
Willensausdauer
4273
Mik schrieb:
Zu Chris: Wenn er fit ist, findet er in jedem Verein einen Platz...
Ja, WENN und WENN er es mal dauerhaft bleiben würde!
Es könnte durchaus sein, das Chris sogar froh ist, von der Eintracht ein Angebot zu bekommen, weil er sonst vielleicht keines hätte!?
Wer weiß...
Kann auch sein, dass Chris andere Angebote bekommt (glaube ich), aber auch gerne in Frankfurt bleiben würde. Und Chris und Berater einfach nochmal auf ein besseres Vertragsangebot der Eintracht hoffen.
mosh82 schrieb:
Weiß keiner was von Meier und Clark?
Was meinst du? Ob sie bleiben?
SGEgrauser schrieb:anpi schrieb:
wenn er geht reisst er ein loch rein, aber die werden wir auch wieder schliessen. für mich is wichtiger das rode und jung bleiben! das ist das gerüst und nich ein franz
Will mal wissen wie man das Loch schliessen soll wenn Kraus auch noch geht.
Nicht jeder durchschnittliche 2.Liga Innenverteidiger will unbedingt zur Eintracht und nicht jeder ist auch ablösefrei zu haben.
Aus den Fehlern der ersten beiden Rückrundenspiele sollte man gelernt haben.
Und ein Franz in der Form vom Hoffenheimspiel ist nicht zu ersetzen.
Ich warte gespannt auf die Antwort.
Dudda einsetzen? Ist Wille nicht auch Innenverteidiger? Sollen doch mit die größten Eintrachttalente neben Kittel sein...
Da passt die zweite Liga doch gut zum Profi-Einstieg, wenn "erfahrene" Spieler wie Jung, Russ und Tzavellas daneben spielen.
Tritonus schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Caio durften wir doch auch nur behalten, weil sich die Russen kurz vor Vertragsabschluß noch mal die Begleitkommentare hier im Forum angeschaut haben.
Glaub ich nicht. Sonst hätten sie Poser verpflichten müssen ...
Wer ist eigentlich Poser? Gehört der zur Kategorie Walter C.?
Willensausdauer schrieb:Wuschelblubb schrieb:MrBoccia schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ja, aber sie haben das aus der Ferne beurteilt.
nein (siehe Beitrag von SemperFi)Wuschelblubb schrieb:
Als sie ihn dann im ALltag gesehen haben, hat man ihm mal die Chance in der ersten Mannschaft gegeben.
auch falsch (siehe Beitrag von SemperFi)
Chandler wurde rein für die U23 geholt und durfte bei der ersten Mannschaft mittrainieren, da es absolut keine Alternative mehr gab.
Und? Dann hatte man erkannt, dass es bei ihm reicht. Welche Situation dazu geführt hat, ist doch am Ende unwesentlich. Bei uns hat er doch auch mal ein Trainingslager mitgemacht, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe.
Die berechtigte Annahme ist doch, dass keiner Chandlers Entwicklungspotenzial erahnen konnte.
Ein Nachtrag: Es wird teilweise so getan, als ob es Messmöglichkeiten geben würde, die auswerten könnten, welches Entwicklungspotenzial ein Spieler in sich trägt.
Ich habe bislang noch kein Argument gelesen, das dafür spricht, dass man im Fall Chandler fahrlässig gehandelt hätte.
Wuschelblubb schrieb:MrBoccia schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ja, aber sie haben das aus der Ferne beurteilt.
nein (siehe Beitrag von SemperFi)Wuschelblubb schrieb:
Als sie ihn dann im ALltag gesehen haben, hat man ihm mal die Chance in der ersten Mannschaft gegeben.
auch falsch (siehe Beitrag von SemperFi)
Chandler wurde rein für die U23 geholt und durfte bei der ersten Mannschaft mittrainieren, da es absolut keine Alternative mehr gab.
Und? Dann hatte man erkannt, dass es bei ihm reicht. Welche Situation dazu geführt hat, ist doch am Ende unwesentlich. Bei uns hat er doch auch mal ein Trainingslager mitgemacht, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe.
Die berechtigte Annahme ist doch, dass keiner Chandlers Entwicklungspotenzial erahnen konnte.
Außerdem müsste man aufgrund der letzten Jahre doch wissen, dass Vertragsverhandlungen so stattfinden, dass die Presse davon nichts erfährt.
Und das finde ich gut. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich noch andere Interessenten einschalten etc.
Und das finde ich gut. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich noch andere Interessenten einschalten etc.
sgedennis4 schrieb:Willensausdauer schrieb:concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Vertragsangebot für Chris!
Bruchhagen ist lernresistent und hätte vor die Tür gesetzt werden gesollt.
Und die Kommentare seines Beraters bedeuten doch so viel wie "wird Chris richtig fit, ist er sich zu gut für die 2.Liga, bleibt er aber verletzt lassen wir uns weiterhin von der Eintracht durchschleppen".
Ich könnte bei dieser Personalpolitik jetzt schon wieder Kotzen! Wieso darf diese personifizierte Lernresistenz überhaupt Verträge abschließen? Ich dachte künftig sollen sich das Duo Trainer + Sportmanager darum kümmern?
Tja, da aber der Wunsch des AR, es müsse sich etwas ändern und ein weiter so gäbe es nicht, für unseren VV so völlig überraschend kam und Sportdirektoren ja nicht vom "Himmel fallen" sucht Herr Bruchhagen halt noch ein Weilchen und macht in altbewährter Weise bis dahin mal den Kader klar.
Meint Ihr ein neuer Sportdirektor oder Trainer würde nicht mit Franz, Schwegler und Chris arbeiten wollen?
es gibt aber dinge die momentan mehr priorität haben
Solche Gespräche dauern normalerweise nicht lange, oder? Ich schätze mal pro Berater zwanzig Minuten.
Insgesamt hat Bruchhagen also vielleicht drei Stunden darin investiert plus die Zeit zum Erstellen von zwei Verträgen für Franz und Chris.
Wieso soll da nicht genug Zeit noch übrig sein, um sich verantwortungsvoll um die Suche von Sportdirektor und Trainer zu kümmern?
Und warum sollten Gespräche mit Trainern und Sportdirektoren an die Presse gelangen?
Kurz gesagt: wir wissen nicht, was Bruchhagen die letzten Tage gemacht hat... außer, dass er drei Gespräche mit Beratern geführt hat und zwei Vertragsangebote erstellt hat.
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Vertragsangebot für Chris!
Bruchhagen ist lernresistent und hätte vor die Tür gesetzt werden gesollt.
Und die Kommentare seines Beraters bedeuten doch so viel wie "wird Chris richtig fit, ist er sich zu gut für die 2.Liga, bleibt er aber verletzt lassen wir uns weiterhin von der Eintracht durchschleppen".
Ich könnte bei dieser Personalpolitik jetzt schon wieder Kotzen! Wieso darf diese personifizierte Lernresistenz überhaupt Verträge abschließen? Ich dachte künftig sollen sich das Duo Trainer + Sportmanager darum kümmern?
Tja, da aber der Wunsch des AR, es müsse sich etwas ändern und ein weiter so gäbe es nicht, für unseren VV so völlig überraschend kam und Sportdirektoren ja nicht vom "Himmel fallen" sucht Herr Bruchhagen halt noch ein Weilchen und macht in altbewährter Weise bis dahin mal den Kader klar.
Meint Ihr ein neuer Sportdirektor oder Trainer würde nicht mit Franz, Schwegler und Chris arbeiten wollen?
pilzi schrieb:
Kraus galt doch nie als großes Talent. Bruchhagen wird Dudda als IV der Zukunft ausgemacht haben und ich denke, dass das durchaus in Absprache mit Skibbe, Daum, Corrochano und Schur geschehen ist.
Ein Wort zu Özer noch:
Da dieser Jahrgang 1993 ist (wie Dudda, Hien, Wille und Kittel auch), ist er nächste Saison noch für die U19 spielberechtigt. Wenn er also nirgendwo anders einen Vertrag unterschreibt, spielt er nächstes Jahr ganz normal als Jugendspieler weiterhin bei Eintracht Frankfurt. Dasselbe gilt außerdem auch für den angesprochenen Derici.
Wie schätzt du die Qualität von Hien und Wille ein?
Themistokles69 schrieb:Yanazar schrieb:
Frage zu Kraus:
In diesem bereits zitierten Artikel
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/bruchhagens-berlinmarathon_rmn01.c.8929184.de.html
heißt es
"Franz gehört neben dem Brasilianer Chris, Halil Altintop, Marcel Heller, Aleksandar Vasoski, Andreas Rössl und U-23-Spieler Kevin Kraus zu jenen Spielern, die keinen Vertrag bei der Eintracht über die Saison hinaus haben."
In der Übersicht steht jedoch noch, dass die Vertragssituation "unklar" ist. Absichtlich nicht aufgenommen?
Also das Kraus gehen soll, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Ansonsten wäre das ein erneuter Schlag ins Gesicht für die Jugendabteilung.
Wir können doch Kraus kaum beurteilen, oder?
Über die anderen zwei Abwehr-Nachwuchsspieler, die jetzt unter Vertrag kommen, hat man besseres gehört.
Wenn man Kraus auch noch dazu nimmt, dann hätte man ja drei Nachwuchsspieler in der Verteidigung + Jung, Russ, Franz, Tzavellas (falls die bleiben)
Da sehe ich keinen Sinn drin. Wenn man Pech hat, ist er ein großes Talent und entpuppt sich als ein Chandler. Aber davon ausgehen kann man wohl nicht. Dann müsstest du ja alle Nachwuchsspieler behalten.
3zu7 schrieb:Willensausdauer schrieb:
Warst du für eine Entlassung in der Sommerpause 2010?
Für mich war der Gekas-Transfer der entscheidende Cut.
Damit war für mich klar, dass Skibbe nicht der Trainer ist, für den wir ihn hier alle gehalten haben. Damit war für mich aber auch zusätzlich klar, dass Eintracht Frankfurt kein Perspektiv-Konzept hat. Es war ein Offenbarungseid erster Klasse! Trotzdem konnte man da - und zwar niemand - absehen, dass wir ein Jahr später gegen Paderborn und FSV um Punkte spielen müssen...
Aber darum geht es mir nicht. Es geht um die tatsächliche sportliche und planerische Inkompetenz, die Eintracht Frankfurt bereits im Sommer zur Schau stellte. Die Winterpause toppte das sogar noch...
Aber man hat Skibbe ja einen Zwei-Jahresvertrag (gültig bis Sommer 2011) gegeben. Hätte man sich von Skibbe in der letzten Sommerpause überhaupt trennen können?
Man kann sich natürlich fragen: Warum gibt HB einem neuen Trainer gleich einen Zwei-Jahresvertrag?
3zu7 schrieb:
Ich lese immer Winterpause? Skibbe hätte schon im Sommer bei mir die Papiere holen können...
Warst du für eine Entlassung in der Sommerpause 2010?
JohanCruyff schrieb:3zu7 schrieb:
Mal ganz nüchtern gefragt: Weshalb eigentlich nicht?
Unterstützend möchte ich ergänzen:
Wenn ein Trainer verpflichtet wird, mit der Erwartung, dass er einen attraktiveren Fußball spielen lässt als sein Vorgänger, er Caio zu einem Leistungsträger formt und er die Jugend fördert und einbindet, dann muss sich der Trainer an diesen Punkten auch jederzeit messen lassen.
Die Leistungen der Stammspieler in der Offensivabteilung in der Hinrunde gaben aus meiner Sicht jedenfalls keinen Grund dafür ab, dass es töricht wäre, einen von ihnen durch Tosun zu ersetzen - mit Ausnahme von Gekas.
Aber da ist doch die Frage, ob die Einwechslungen von Amanatidis (anstatt Tosun) nicht vor allem dazu dienten, damit keine Unruhe einkehrt.
Hier ist ja meine Theorie, dass Skibbe möglicherweise auf Einwechslungen von Amanatidis verzichtet hätte, wenn Bruchhagen nicht so hinter Amanatidis gestanden hätte.
Ich glaube, dass Amanatidis bei Skibbe nur auf der Bank saß, damit es ruhig bleibt.
Den Fehler vermute ich damit auch bei Bruchhagen und seiner Unterstützung von Amanatidis.
3zu7 schrieb:Willensausdauer schrieb:
Was soll Bruchhagen demnach machen?
Skibbe entlassen oder ihm damit drohen, falls er nicht Tosun einwechselt?
Mal ganz nüchtern gefragt: Weshalb eigentlich nicht?
Er hätte ihm damit "drohen" können. Vielleicht hat er es ja gemacht. Wir wissen ja auch gar nicht, ob er mit Skibbe darüber gestritten hat. Warum soll es kein Thema zwischen den beiden gewesen sein?
Aber wie hätte man eine Entlassung von Skibbe in der Öffentlichkeit vertreten können? Als Tosun gewechselt ist, war Ende Januar, oder?
Platz 9(?) mit 26 Punkten. Die Öffentlichkeit war mit Skibbe zufrieden.
nikon schrieb:Willensausdauer schrieb:Pithecophaga schrieb:
Woher kommt dieses Vertrauen in Daums Urteilsvermögen? Und glaubst du nach der Sache Tosun wirklich, dass bei der Eintracht diejenigen, die nah am Team sind, die richtigen Entscheidungen treffen?
Hier mal ein interessantes Fundstück zur Thematik:
„Er hat überragende physische und technische Voraussetzungen“, so Di Benedetto, Anteilseigner des AS Rom, über den US-Nationalspieler Timothy Chandler, ein weiteres verloren gegangenes Eintrachttalent.
Vielleicht sind die Eintrachtexperten weitsichtig und deshalb zu nahe am eigenen Nachwuchs dran. Vielleicht ist die ganze Sache lediglich ein Problem, dass der Augenarzt lösen könnte.
Von welcher Seite betrachtest du das Ganze? Mir erscheint deine Betrachtungsweise einseitig.
Von Bruchhagen ist doch bekannt, dass er gerne dauerhaft mit Trainern arbeiten möchte.
Skibbe war für viele hier nicht länger der geeignete Trainer, um den Fall aufzuhalten.
Chandler war in Nürnberg bei der U23 und kam in der ersten Mannschaft von Nürnberg zum Zug, weil sämtliche Optionen ausgefallen sind. Ähnlich wie hier ein Kraus nach der Winterpause.
Von Trainingsbeobachtern wurde mehrfach geschrieben, dass ein Chandler nicht aufgefallen ist. Und in Nürnberg wurde er ja auch nicht als Talent gehandelt.
Tosun: Bruchhagen hat ihm ein Vertragsangebot vorgelegt.
Was für ein Vertrag war das? Wenn ich durch unsere Super Lahmarschstürmer blockiert bin und in der Hierachie an 4. -5. Stelle stehe ist das ein falscher Vertrag...den unterschreibe ich nicht. Immer das gleiche Schutzgesülze ei de Herry hat doch....der wollt doch net is selber dra Schuld...entschuldige. Legt man Dir einen Vertrag vor der nicht Deinen Vorsellungen entspricht...was ist dann?
"Schutzgesülze ei de Herry hat doch..." .... schönes Stammtischniveau.
Warum argumentierst du nicht? Tosun wurde angeblich gesagt, dass er ausgeliehen werden soll und man ab 2012 auf ihn baut.
Skibbe war Trainer. Er stellt die Mannschaft auf. Tosun wurde nicht eingewechselt.
Was soll Bruchhagen demnach machen?
Skibbe entlassen oder ihm damit drohen, falls er nicht Tosun einwechselt?
Stand vielleicht ein Amanatidids vor einem Tosun in der Rangordnung, weil ein Amantidis sonst zuviel Unruhe in die Mannschaft bringt?
Hat Amanatidis vielleicht immer gewusst, dass Bruchhagen hinter ihm steht? War das vielleicht ein Fehler von Bruchhagen?
Und hat sich das vielleicht auf Tosuns Einwechslungen ausgewirkt?
Pithecophaga schrieb:
Woher kommt dieses Vertrauen in Daums Urteilsvermögen? Und glaubst du nach der Sache Tosun wirklich, dass bei der Eintracht diejenigen, die nah am Team sind, die richtigen Entscheidungen treffen?
Hier mal ein interessantes Fundstück zur Thematik:
„Er hat überragende physische und technische Voraussetzungen“, so Di Benedetto, Anteilseigner des AS Rom, über den US-Nationalspieler Timothy Chandler, ein weiteres verloren gegangenes Eintrachttalent.
Vielleicht sind die Eintrachtexperten weitsichtig und deshalb zu nahe am eigenen Nachwuchs dran. Vielleicht ist die ganze Sache lediglich ein Problem, dass der Augenarzt lösen könnte.
Von welcher Seite betrachtest du das Ganze? Mir erscheint deine Betrachtungsweise einseitig.
Von Bruchhagen ist doch bekannt, dass er gerne dauerhaft mit Trainern arbeiten möchte.
Skibbe war für viele hier nicht länger der geeignete Trainer, um den Fall aufzuhalten.
Chandler war in Nürnberg bei der U23 und kam in der ersten Mannschaft von Nürnberg zum Zug, weil sämtliche Optionen ausgefallen sind. Ähnlich wie hier ein Kraus nach der Winterpause.
Von Trainingsbeobachtern wurde mehrfach geschrieben, dass ein Chandler nicht aufgefallen ist. Und in Nürnberg wurde er ja auch nicht als Talent gehandelt.
Tosun: Bruchhagen hat ihm ein Vertragsangebot vorgelegt.
francisco_copado schrieb:Willensausdauer schrieb:
HB kennt den Kader seit Jahren.
Das "Kennen" unseres Kaders hat uns mittlerweile in Liga 2 geführt. Nicht falsch verstehen: Ich will damit nicht sagen, dass HB die alleinige Schuld trifft. Aber was Transfers angeht, waren wir in den letzten Jahren nicht gerade bundesligatauglich.
Natürlich tut sich im Hintergrund viel. HB redet mit potentiellen Kandidaten und führt Gespräche mit Beratern (z.B. beim Thema Maik Franz).
Und selbst wenn man den Kader nicht kennt - die Schwachstellen erkennt auch ein Eintracht-Neuling, oder?
Manche vielleicht. Ich glaube nicht, dass es so einfach ist.
Ein Köhler beispielsweise scheint nur unter Konkurrenzdruck dauerhaft gute Leistung abzurufen. Immer wieder wurde ihm jemand vor die Nase gesetzt. Und am Ende hat er sich wieder durchgesetzt. Wenn dann aber die Konkurrenzspieler von Köhler sich verletzen oder in einer Formkrise sind, dann spielt Köhler oftmals schwach.
Andere Typen sind in meinen Augen viel weniger vom Konkurrenzdruck abhängig als ein Köhler. Bei einem Chris beispielsweise halte ich es für relativ egal, ob er Konkurrenz hat oder nicht, was das Abrufen seiner Leistung betrifft.
Das sind solche Besonderheiten, bei denen ich glaube, dass Bruchhagen diese kennt, aber kein Sportdirektor oder Trainer, der von außen kommt.
Und ich glaube, dass es einige solcher Besonderheiten gibt, die ein neuer Trainer oder Sportdirektor nicht kennen wird... auch dass bestimmte Spieler für bestimmte Spielsysteme geeignet sind und für andere nicht.
francisco_copado schrieb:
eine woche ist bereits vergangen und wir sind, gefühlt, kein stück weiter. kommt euch das auch so vor?
dass das finden eines sportdirektors und trainers zeit braucht, ist mir klar. aber irgendwie geht es hier nicht vorwärts.
die vermeintlich guten spieler werden uns vor der nase weggeschnappt, weil wir (noch) nicht handlungsfähig sind.
ich bin ungeduldig...ich weiß
Wir wissen doch gar nicht, ob sich nichts tut, wenig tut, viel tut...
... ob und welche Vorverträge/Verträge unterzeichnet wurden...
Und wie soll ein neuer Sportdirektor und ein neuer Trainer den Kader, der erst in zwei(?) Wochen sein erstes Training hat sinnvoll beurteilen können? HB kennt den Kader seit Jahren.
Auch wenn ein Sportdirektor in den nächsten Tagen vorgestellt wird, informiert er sich doch bei Bruchhagen und Co. über die Mannschaft.
Die Arbeit des Sportdirektors wird doch eh höchstens zum Ende der Transferperiode zum Tragen kommen... der muss doch erstmal die Mannschaft kennenlernen und Testspiele sehen etc.
Der Übergang zur Installation eines Sportdirektors ist mit einer Übergangsphase verbunden.
Ich vermute, dass die Arbeit des neuen Sportdirektors eher in der Winterpause oder in der kommenden Sommerpause zum Tragen kommt.
Schur will nicht.