
Willensausdauer
4273
Wuschelblubb schrieb:concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Könnte mir gut vorstellen, dass er im Abstiegsfall eine Ausstiegsklausel für den Betrag X hat.
Er wäre einer der wenigen Spieler aus dem aktuellen Kader, den ich vermissen würde.
Hat er nicht selbst gesagt, keine Klausel zu haben?
Wäre dem so, denke ich tatsächlich, dass 5-7 Mio angesagt wären und damit ist Bremen definitiv raus. Eigentlich bliebe dann nur das Ausland oder halt Wolfsburg.
Aber ich glaube nicht, dass er nochmal freiwillig hinter Ochs spielen möchte.
Ohne Klauseln würde ich ihn im Abstiegsfall auf ca. 4 Millionen taxieren. Mehr bekommst du für ihn als Absteiger wohl eher nicht.
Im Falle des Klassenerhaltes wird ein Wechsel ohnehin kein Thema sein.
Hoffentlich gelingt der Klassenerhalt. Endlich mal ein Spieler, der ordentlich Geld in die Kasse bringen könnte, wenn er nächste Saison sein erstes Spiel für die Nationalelf haben sollte.
Willensausdauer schrieb:Chaos-Adler schrieb:
@Consigliere und Willenausdauer
Ihr habt beide recht. Uns fehlen auf jeden Fall Spieler- Persönlichkeiten die den Willen haben bis zu letzten Minute zu kämpfen und gleichzeitig über spielerische Qualitäten verfügen.
Spieler wir Ochs und Schwegler spielen scheinbar nur dann gut wenn es gut läuft. Wenn es nicht läuft lassen sie sich in einer unzumutbaren Art und Weise hängen. Ob sie eine "Null Bock Mentalität" an den Tag gelegt haben oder nur verunsichert waren können die beiden nur mit sich selbst ausmachen. Keiner von uns Fans kann in deren Köpfe schauen.
Als Führungspersönlichkeiten haben sich die beiden jedenfalls disqualifiziert.
Das unterschreibe ich so.
Wobei ich nicht sagen würde, dass Ochs sich als Führungspersönlichkeit prinzipiell disqualifiziert hat. (Wäre sein Wechsel erst in der Sommerpause bekannt geworden, dann hätte das wohl keiner gesagt. Und er hat ja nicht den Wechsel bekanntgegeben.)
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass er diese Rolle berechtigterweise einnimmt und auch bei anderen Vereinen mit gleichem Niveau wie Frankfurt Kapitän sein könnte, wenn er dort über Jahre gespielt hätte.
Angeblich ist Ochs ja wichtig für das Gefüge der Mannschaft; er scheint Anerkennung zu haben und eine wichtige Rolle zu spielen. Daum sagte, dass ihm Spieler in den Einzelgesprächen diese Bedeutung von Ochs so geschildert hätten.
Ochs ist auch ein Kapitän, der von seiner Art her nicht als "stark" empfunden wird, wenn er Interviews spricht. Und daran messen ihn anscheinend manche bezüglich Kapitän/Führungspersönlichkeit. Das ist für mich aber kein Kriterium.
Er ist halt eher ein Typ wie Lahm.
(Zu meinem Verständis vom Fußballgeschäft: Ich gehe davon aus, dass es im Profi-Fußball normal ist, dass Berater von Spielern unabhängig von der Situation der eigenen Mannschaft mit anderen Vereinen verhandeln, wenn der Spieler ihnen sagt, dass sie zu einem besseren Verein wollen.)
Chaos-Adler schrieb:
@Consigliere und Willenausdauer
Ihr habt beide recht. Uns fehlen auf jeden Fall Spieler- Persönlichkeiten die den Willen haben bis zu letzten Minute zu kämpfen und gleichzeitig über spielerische Qualitäten verfügen.
Spieler wir Ochs und Schwegler spielen scheinbar nur dann gut wenn es gut läuft. Wenn es nicht läuft lassen sie sich in einer unzumutbaren Art und Weise hängen. Ob sie eine "Null Bock Mentalität" an den Tag gelegt haben oder nur verunsichert waren können die beiden nur mit sich selbst ausmachen. Keiner von uns Fans kann in deren Köpfe schauen.
Als Führungspersönlichkeiten haben sich die beiden jedenfalls disqualifiziert.
Das unterschreibe ich so.
Consigliere schrieb:Willensausdauer schrieb:
(...)
Du möchtest nicht verstehen, worum es mir geht. Es geht mir um die Vorverurteilung von Spielern, denen man den Willen abspricht ohne es zu wissen. (...)
Es geht mir um die Unterscheidung von Einstellung und Leistung. Über die Einstellung wissen wir nichts. (...)
Sophistische Haarspalterei, entschuldige bitte.
Profi-Fußballer werden, wie jeder andere Arbeitnehmer, nicht für ihren Willen/ihre Einstellung bezahlt, sondern für ihre Leistung.
Tut mir Leid, ich finde es müßig, hier weitere Haare zu spalten.
Die Leistung der Rückrunde war schlecht; und das müde Getrabe, die Fehlpässe etc. bei Spielen wie gegen Lautern oder Mainz haben gezeigt, dass es eben wohl auch an der Einstellung/am Willen mangelt.
Du hast eine andere Grundannahme: du gehst davon aus, dass eine Mannschaft dann Erfolg hat, wenn alle Spieler 100% Willen zeigen. Dann glaubst du nämlich, dass die Leistung der Mannschaft auch 100% ist, oder? Und damit die Mannschaft mehr Punkte holt.
Ich gehe davon aus, dass es zusätzlich davon abhängt, aus welchen Spielertypen die Aufstellung besteht.
Warum gehe ich davon aus? Weil wir in Spielen ohne Franz-Typen (damals noch Ama) oder einen herausragenden Spieler (Chris bzw. Schwegler in Topform) fast nie funktionieren.
fastmeister92 schrieb:Willensausdauer schrieb:
Danke für die Arbeit.
Verstärkt den Eindruck, dass die Eintracht-Mannschaft ein komplexes Gefüge ist und der Leistungseinbuch im Allgemeinen weniger oder auch gar nicht an der Einstellung der Spieler liegt, sondern eher am Ausfall und nicht Vorhandensein von Leader-Typen und herausragenden Spielern (Chris bzw. Schwegler in der Form der Hinrunde).
Ich vermute stark, dass der Leistungseinbruch etwas mit der Konstellation der Sterne zu tun hat. Mit der Einstellung der Spieler hat das nichts zu tun. Die sind halt machtlos, wenn die Sterne ungünstig stehen.
Erinner dich doch mal an Spiele der letzten Jahre, wo solche Spieler gefehlt haben... da hat die Eintracht meistens schlecht ausgesehen.
Caramac schrieb:Willensausdauer schrieb:concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Könnte mir gut vorstellen, dass er im Abstiegsfall eine Ausstiegsklausel für den Betrag X hat.
Er wäre einer der wenigen Spieler aus dem aktuellen Kader, den ich vermissen würde.
Hat er nicht selbst gesagt, keine Klausel zu haben?
Wäre dem so, denke ich tatsächlich, dass 5-7 Mio angesagt wären und damit ist Bremen definitiv raus. Eigentlich bliebe dann nur das Ausland oder halt Wolfsburg.
Aber ich glaube nicht, dass er nochmal freiwillig hinter Ochs spielen möchte.
Wie sind denn die Chancen, dass sein Marktwert in Zukunft noch weiter steigt? Geht da noch was, wenn er bei der Eintracht spielt?
Naja, wenn er sich in den nächsten 1-2 Jahren weiter steigert und hier und da mal von Jogi eingeladen wurde, könnte er die 10 Mio vielleicht mal knacken. Allerdings läuft sein Vertrag dann auch nicht mehr so lang.
Ist da noch viel Steigerungspotenzial? Er spielt doch schon sehr gut. Eigentlich müsste man jetzt seinen Vertrag bis 2016 verlängern und ihn dann in zwei Jahren nach Einsätzen für die Nationalelf für einen zweistelligen Betrag verkaufen.
Den Verein verlassen wird er früher oder später sowieso, wenn er diese Leistung hält.
Danke für die Arbeit.
Verstärkt den Eindruck, dass die Eintracht-Mannschaft ein komplexes Gefüge ist und der Leistungseinbuch im Allgemeinen weniger oder auch gar nicht an der Einstellung der Spieler liegt, sondern eher am Ausfall und nicht Vorhandensein von Leader-Typen und herausragenden Spielern (Chris bzw. Schwegler in der Form der Hinrunde).
Verstärkt den Eindruck, dass die Eintracht-Mannschaft ein komplexes Gefüge ist und der Leistungseinbuch im Allgemeinen weniger oder auch gar nicht an der Einstellung der Spieler liegt, sondern eher am Ausfall und nicht Vorhandensein von Leader-Typen und herausragenden Spielern (Chris bzw. Schwegler in der Form der Hinrunde).
uiii... Live-PK in fünf Minuten...
Consigliere schrieb:Willensausdauer schrieb:
(...)
Über die Einstellung/Willen der Spieler wissen wir nichts. Wir sehen nur, ob auf dem Platz Pässe ankommen und Zweikämpfe gewonnen werden etc... also wie die Leistung ist. (...)
Ja, das haben wir ja nun bei Ochs und den anderen Profis wie Altntop, Meier, Köhler, Russ, Schwegler während der gesamten Rückrunde bewundern dürfen, Mann oh Mann, was für ein Schönsprech.
Willensausdauer, ich weiß wirklich nicht, wie Sie diesen Kader noch verteidigen können. Außer Kittel, Rode, Jung und Franz will ich von denen keinen nach dem Sommer mehr sehen, egal ob in der 2. oder 1. Liga. Ich will stolz sein auf meine Eintracht - und das hat nicht nur mit den Ergebnissen, sondern auch mit der Haltung zu tun. Auf diesen Kader kann ich nicht mehr stolz sein.
Wird Zeit, dass diese Saison zu Ende geht.
Du möchtest nicht verstehen, worum es mir geht. Es geht mir um die Vorverurteilung von Spielern, denen man den Willen abspricht ohne es zu wissen. Wir sind in der Bundesliga: welcher Trainer würde Spieler aufstellen, bei denen die Einstellung nicht stimmt? Hat Heller auch die falsche Einstellung?
Es geht mir um die Unterscheidung von Einstellung und Leistung. Über die Einstellung wissen wir nichts. Und die Chance, dass es in unserem Kader übermotivierte Spieler gibt, ist realistisch.
Daum sagte, dass er die Spieler bremsen müsse, weil sie übermotiviert wären. Abgesehen vom Mainz-Spiel hat Daum der Mannschaft nie einen Vorwurf in Richtung Einstellung gemacht.
Die Leistung der Mannschaft ist viel zu oft sehr schwach gewesen. Das war sie aber auch früher schon, wenn beispielsweise ein Chris gefehlt hat oder ein Amanatidis. Aus meiner Sicht ist das Problem, dass uns eins, zwei Typen wie Franz fehlen und ein überragender Spieler wie Chris. Mit dem Leistungseinbruch von Schwegler (nach eineinhalb Jahren Topleistung) konnte wohl auch keiner in der Winterpause rechnen.
Ohne solche Spieler kann die Mannschaft kaum ihr Potenzial abrufen. Das mag man als Armutszeugnis bezeichnen. Wir können uns aber kaum Typen wie Franz finanzieren, die gleichzeitig die Qualität eines sehr guten Spielers haben.
Jetzt ist die einzige Chance der Mannschaft noch enger zusammenzurücken und Unachtsamkeiten des Mitspielers sofort durch eigene Hilfe zu kompensieren.
Warum kann man sich als Außenstehender nicht eingestehen, dass eine Mannschaft ein komplexes Gefüge ist und dass wir wohl weniger wissen als der Trainer?
Ibanez schrieb:Programmierer schrieb:
Dass WOB jetzt den Wechsel in die Öffentlichkeit bringt ist nicht die Schuld von Ochs. Daher ist aus meiner Sicht Ochs nichts vorzuwerfen.
Das sehe ich wiederum anders. Es wäre kein großes Ding gewesen einen Passus in den Vertrag mitaufzunehmen, der eine bekanntgabe vor dem 15.05.2011 verbietet. Aber so naiv wie hier manche Spieler auf dem Platz auftreten, so verhalten sie sich auch neben dem Platz.
Wenn Du in Gespärchen mit einem neuen Arbeitgeber (am besten noch von der Konkurrenz) bist, möchtest Du doch auch nicht, dass Dein derzeitiger Chef davon Wind bekommt. Kann passieren, sollte es aber nicht. Trotzdem wäre es für mich ein absoluter Fauxpax, wenn so etwas passieren würde und spricht nicht für den neuen AG. Nur bei uns Normalos ist diese ist die Konsequenzen minimal. Im Falle von VW und Ochs sehe ich aber definitiv einen politischen und psychologischen Nutzen für VW. Deshalb betone ich gerne nochmal, dass diese Naive-Verhalten von Ochs ihm sicherlich vorzuwerfen ist. Den Wechsel werfe ich ihm und viele hier nicht vor. Die Art und der Zeitpunkt der Bekanntgebung allerdings schon.
Ochs vertraut wohl seinem Berater bei so Dingen wie "15.05.2011". Und das ist ja auch richtig. Ich sehe das Problem darin, dass Ochs möglicherweise den falschen Berater hat... bzw. der Berater mehr an sich denkt als an Ochs.
MrBoccia schrieb:
lt. Abschlusstraining
Fährmann
Jung, Russ, Dudda, Köhler
Schwegler, Ochs
Heller, Caio
Fenin, Gekas
Also eine Entscheidung für einen Zwei-Mann-Sturm?
FanTomas schrieb:
Caio hat sich nie durchgesetzt. Wenns also eine Möglichkeit gäbe, warum nicht!
Dito.
Schmidti.82 schrieb:Endgegner schrieb:Schmidti.82 schrieb:jusufi schrieb:
Welche Gründe gäbe es diesen Spieler zu haltenn, ausser dem Umstand, dass er symphatisch ist?
Das Fenin es drauf hat, wenn er denn auf der richtigen Position spielen darf, hat er ja wohl in der letzten Funkelsaison bewiesen. Außerdem hat er mit Sicherheit noch Entwicklungspotential, was bei den anderen drei Stürmen ja def. nicht der Fall ist. Ohne Fenin wären wir damals schon abgestiegen.
Naja mal ehrlich, seine letzten Spiele waren jetzt auch keine Offenbarung und das er nun lange genug bei uns wäre um sich mal durchzusetzen ist auch, mMn ohne Diskussion.
Fenin ist für mich von vielen leider überschätzt. Sorry aber ich glaube nciht das aus ihm noch mal mehr wird als ein Durchschnittsstürmer. Daher, von mir aus halten als Ergänzung aber zum Stamm....ich weiß nicht. Eher nicht.
Wenn er auf der Außernbahn rumrennen muss, ist es doch klar, dass da keine Wunderdinge passieren, da es nicht seine Position ist. Wenn man zB. Mario Gomez (der sicher eine andere Qualität hat) auf die Außenbahn stellt, passiert da auch nicht viel mehr.
Man sollte keine Wunderdinge von Fenin erwarten. Momentan wird in ihn wohl auch soviel Hoffnung gesetzt, weil es bei der Mannschaft nicht läuft, er aber auf der Bank sitzt. So ist es doch meistens.
Und dann werden schnell mal die Ersatzspieler, die angeblich zu Unrecht keine Chance kriegen, überbewertet und die Stammspieler, die ihr Potenzial nicht abrufen, unterschätzt.
Ich halte Fenin aber auch für einen soliden Spieler im Zwei-Mann-Sturm, wenn er einen guten Stürmer neben sich hat.
Consigliere schrieb:Willensausdauer schrieb:Consigliere schrieb:tobago schrieb:
(...)
Danach kann abgerechnet werden mit allen und jedem. Nur jetzt halte ich es für kontraproduktiv und zwar auf allen Ebenen. Es gilt dieses unglaubliche Mainzspiel zu verdauen und Reaktion zu zeigen. Und ich hoffe, dass gerade Ochs genauso denkt und es wirklich nochmal allen zeigen möchte. (...)
Sorry, aber weswegen doch etliche Leute so gefrustet sind, ist doch die Tatsache, dass wir - gerade auch von Ochs in seinen hohlen Interviews- eben solche Sprüche wie "dieses eine Spiel verdauen", "Reaktion zeigen", "kontraproduktiv" nach jedem Grottenkick in der Rückrunde gehört haben - und nichts hat sich geändert (abgesehen von den ersten Spielen unter Daum bis Mainz, wo wieder Hoffnung keimte).
Gerade vorhin habe ich gelesen, Ochs habe gesagt, er werde "jetzt" alles geben gegen Köln. Ja Himmel: ich erwarte von einem Profi-Fußballer mit 150.000 EUR im Monat immer, dass er alles gibt!!
Er ist Kapitän und steht in einer gewissen Pflicht Journalisten zu antworten. Was soll er sonst antworten? Die Antworten sind absolut in Ordnung... das sind typische Kapitäns-Antworten. Diese Interviews sind zwei, drei Minuten lang. Die restliche Arbeit findet im Training statt.
Ich verstehe nicht, wieso langweilige Interviews so eine Rolle spielen sollen?
1. ) Nicht nur, aber auch.
2.) Weil diese Antworten einfach die Haltung/Einstellung verraten: Auf dem Platz stehen und so eine Arbeitsverweigerung an den Tag legen, wie z. B. gegen Lautern oder Mainz, und danach Sprüche klopfen wie "Jetzt brennt der Baum." - Im unausgesprochenen Subtext heißt das nichts anderes als "Ist mir eh´ egal."
Über die Einstellung/Willen der Spieler wissen wir nichts. Wir sehen nur, ob auf dem Platz Pässe ankommen und Zweikämpfe gewonnen werden etc... also wie die Leistung ist.
Mit solchen Schlussfolgerungen wäre ich sehr vorsichtig. Damit verunglimpft man nämlich auch willensstarke Spieler, die übermotiviert sind und dadurch Fehler machen und eine schwache Leistung bieten. Siehe Teber. Er hat eine schwache Leistung gezeigt - von Trainern wurde er als übermotiviert bezeichnet. Übermotivation führt zu Fehlern und schwacher Leistung.
In der Türkei wurde er in die Mannschaft gewählt: beste Spieler der Hinrunde.
Wenn die Einstellung von Ochs nicht professionell wäre, dann würde statt ihm regelmäßig ein Heller spielen oder - als es noch weniger Verletzte gab - Andere.
reggaetyp schrieb:kreuzbuerger schrieb:
die mannschaft kann mmn am wenigstens was für die situation, in der sie gerade steckt.
Ich bitte dich.
Trainer, VV, Erwartungen, Zuschauer, das Wetter, die schlechte Laune - alle schuld, nur nicht die Jungs da unten?
Ich glaub, mein Schwein pfeift.
Es fehlt an Leader-Typen und herausragenden Spielern, um insgesamt eine gute Leistung der Mannschaft zu sehen. Chris, Franz, Ama waren so welche... mit Chris hat die gesamte Mannschaft gefühlt eine Klasse besser gespielt. Schwegler konnte ihn lange "kompensieren"...
Den 100% Willen braucht man der Mannschaft im Normalfall wohl nicht absprechen... wie dann die Leistung der Mannschaft aussieht, steht aber auf einem anderen Blatt.
Consigliere schrieb:tobago schrieb:
(...)
Danach kann abgerechnet werden mit allen und jedem. Nur jetzt halte ich es für kontraproduktiv und zwar auf allen Ebenen. Es gilt dieses unglaubliche Mainzspiel zu verdauen und Reaktion zu zeigen. Und ich hoffe, dass gerade Ochs genauso denkt und es wirklich nochmal allen zeigen möchte. (...)
Sorry, aber weswegen doch etliche Leute so gefrustet sind, ist doch die Tatsache, dass wir - gerade auch von Ochs in seinen hohlen Interviews- eben solche Sprüche wie "dieses eine Spiel verdauen", "Reaktion zeigen", "kontraproduktiv" nach jedem Grottenkick in der Rückrunde gehört haben - und nichts hat sich geändert (abgesehen von den ersten Spielen unter Daum bis Mainz, wo wieder Hoffnung keimte).
Gerade vorhin habe ich gelesen, Ochs habe gesagt, er werde "jetzt" alles geben gegen Köln. Ja Himmel: ich erwarte von einem Profi-Fußballer mit 150.000 EUR im Monat immer, dass er alles gibt!!
Er ist Kapitän und steht in einer gewissen Pflicht Journalisten zu antworten. Was soll er sonst antworten? Die Antworten sind absolut in Ordnung... das sind typische Kapitäns-Antworten. Diese Interviews sind zwei, drei Minuten lang. Die restliche Arbeit findet im Training statt.
Ich verstehe nicht, wieso langweilige Interviews so eine Rolle spielen sollen?
Basaltkopp schrieb:Willensausdauer schrieb:Fabi schrieb:
Wenn es auch nur einen Funken epischer Gerechtigkeit gibt, gewinnen wir jetzt zweimal gegen völig uninteressierte Kölner & Dortmunder, während Wolfsburg wenigstens einmal verkackt und in der Relegation von Funkels Bochum-Buben überrannt wird.
Du hast den Adler nicht verdient, Kapitän! Schäm Dich!
Dann geht er halt zum HSV oder Bremen und kassiert noch Handgeld.
Die Frage ist aber, ob wir die 3 Millionen trotzdem bekämen, wenn Golfsburg (auch) absteigt. Da HB sagt, wir bekommen die 3 Mio auch im Abstiegsfall muss das ja entsprechend fixiert sein. Wir bekommen demnach 3 Mio. Euro, wenn wir den Spieler Ochs freigeben (was zwar im Abstiegsfall hinfällig ist, aber Golfsburg wollte wohl auf Nummer sicher gehen und denen tun die 3 Mio nicht weh).
Also nehmen wir mal an, wir bleiben drin, Golfsburg steigt ab. Wir geben den Spieler O. frei, denn er hat ja einen gültigen Vertrag. Der Spieler O. will jedoch nicht in der 2. Liga spielen und somit kommt der Vertrag mit Golfsburg nicht zustande. Wir aber hätten doch unseren Vertragsbestandteil gegenüber Golfsburg erfüllt....
Vermutlich hat Ochs nur einen Vertrag bei Wolfsburg für die 1. Liga unterschrieben. Nach meinem Verständnis bekommen wir die 3 Millionen aber auch, wenn Wolfsburg absteigt, und Ochs dann zum HSV oder Bremen geht.
Fabi schrieb:
Wenn es auch nur einen Funken epischer Gerechtigkeit gibt, gewinnen wir jetzt zweimal gegen völig uninteressierte Kölner & Dortmunder, während Wolfsburg wenigstens einmal verkackt und in der Relegation von Funkels Bochum-Buben überrannt wird.
Du hast den Adler nicht verdient, Kapitän! Schäm Dich!
Dann geht er halt zum HSV oder Bremen und kassiert noch Handgeld.
Hat Ochs eigentlich an Geschwindigkeit bei seinen Sprints verloren?
Danke für diesen Beitrag, den ich so unterschreiben möchte.