
womeninblack
114809
Nelson Mandela
Dirty-Harry schrieb:
An anderer Stelle hatte ich schon berichtet: Fußballkumpel zieht mit seiner Familie in eine teure Wohnung nach Niederad und zieht demnächst wieder weg. In diesem Stadtteil wohnen kaum Deutsche( so zumindest sein Eindruck).
Was ist denn das für ein Eindruck???
Wennn schon jemand auf die Idee kommt Niederrad zum Ghetto (oder so) zu erklären.
Ich wohne hier seit 12 Jahren in einem May-Block der ABG.
Klar gibt es hier viele Kroaten, Griechen, Äthiopier, ist halt keine Villengegend.
Auch war der jugendliche Brandstifter der hier letztes Jahr seine bei der Jugendfeuerwehr erworbenen Kenntnisse nutzen wollte italienischen Ursprungs, aber in jedem anderen Land der Welt hätte man ihn als Einheimischen bezeichnet, da er hier geboren wurde.
Hier herrscht - außer vtl. in einem oder zwei Hochhäusern im Mainfeld, und auch dort gibt es (neuerdings) wieder (hoffentlich aussreichende) Sozialarbeit - ein ausgesprochen friedliches Miteinander und überhaupt kein Problem.....
Ich gehe auch noch nachts über die Zeil ohne Angst.
(Zumindest tat ich das noch vor zwei Jahren und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mittlerweile anders ist.)
Wenn ich allerdings aus Hinterkleinkleckersbach komme, kann es mir schon Angst machen, dass hier die Leute anders aussehen.
Aber hier ist zugegebenermaßen nicht Berlin, wie es da aussieht, weiß ich net...
Und danke StefanK für Deinen, imho sehr treffenden Post....,.
Hallo liebe Forumsgemeinde,
heute morgen absolvierte ich meinen mittlerweile obligatorischen wöchentlichen Trainingsbesuch unserer Jungs.
Leider erst kurz nach 10:00 h erreichte ich den Trainingsplatz vor der Haupttribüne und sah, sehr zu meiner Verwunderung, dass diesmal die andere Seite der Rasenflächen, also die bei Blick aufs Stadion rechte Seite zum Training genutzt wurde.
Unsere Torleute Oka Nikolov, Markus Pröll und Jan Zimmermann übten mit unserem Torwarttrainer abgefälschte Bälle fangen.
Dazu schoss Andreas Menger gegen einen Biertisch, so dass die Bälle abgefälscht wurden. Wie immer wurden die Übungen abwechselnd von den einzelnen Torhütern absolviert. Später schoss Andreas Menger auch noch gegen ein Gestell aus Aluohren, so dass noch unkalkulierbarere Abpralleffekte entstanden.
Die Feldspieler, diesmal 15 an der Zahl, waren bereits beim Dehnen, Lockern und Hin- und Herlaufen angelangt.
Leider habe ich wohl meine Lieblingsübung, dehnen an der Stange verpasst, denn die Grasspuren an der Trennstange ließen den Schluss zu, dass diese heute wieder an der Reihe war.
Kurz nach meinem Eintreffen kam Juvhel Tsoumou angelaufen mit Leibchen im Arm, die an die anwesenden 15 Feldspieler verteilt wurden. Nach der Leibchenverteilung wurde der Ball zugespielt, allerdings wieder mal in einem System, das sich mir nicht erschloss.
Es waren nur sehr wenige Zuschauer zugegeben und ich bekam wieder mal „Ärger“ mit unserem Trainer Friedhelm Funkel.
Wahrscheinlich weiß das ganze Forum, dass ich Herrn Funkel eigentlich „liebe“, nur dieser hat irgendwie „Angst“ vor mir.
Nach den Lockerungsübungen sah ich, dass die Hürden und Stangen zum Drum- rumlaufen an der gegenüberliegenden Seite des Trainingsplatzes aufgebaut waren. Da ich ja auch Fotos mache, aber leider kein Teleobjektiv besitze, begab ich mich nun, immer schön ganz außen um den Platz rum, zur gegenüberliegenden Seite. Aber ich schaffte lediglich die Hälfte der Distanz, denn da kam auch schon Herr Funkel und schickte mich wieder weg. Wenn das Training auf der anderen Seite stattfindet, hat er mich noch nie weggeschickt. Auch habe ich noch nie auch nur einen Fuß auf den Rasenplatz gesetzt. Und auch kam nach mir ein Fotograf mit einem großen Tele, der „selbstverständlich“ die Jungs fotografieren dufte.
Genug gejammert…
Werde versuchen eine offizielle Bestätigung, dass ich journalistisch arbeite von der Frankfurter Neuen Presse zu bekommen, denn die veröffentlichen ja meine Trainingsberichte mittlerweile netterweise auch in ihrem Eintrachtblog.
Vielleicht darf ich dann so nahe an die Jungs ran, wie „normale“ Journalisten auch.
Dann ging es an die Hürden, die seitwärts, laufend und hüpfend überquert wurden.
Anschließend wurde auf Kommando in den eingeteilten Dreiergruppen um einen Stab gelaufen.
Die Aufteilung der anwesenden Spieler sah wie folgt aus:
Rotes Leibchen: Taka, Chaftar, Galindo, Chris und Kreso.
Gelbes Leibchen: Russ, Ama, Toski, Ina, und Ochs.
Ohne Leibchen: Preuß, Fink, Sotos, der U-19 Spieler Juvhel Tsoumou und Beni Köhler.
Auf dem anderen Trainingsplatz lief Michael Fabacher mit Wuschu und Markus Weissenberger Runden, wobei Wuschu anschließend auch noch ohne Weissenberger Dehn- und Lockerungsübungen absolvierte.
Nicht anwesend waren also zu den bekannten Verletzten Heller,Vasi und Mehdi auch Alex Meier, Michael Thurk und Albert Streit sowie unsere U 23 Stürmer Danny Galm und Martin Herr, die sonst meist mittrainieren, wenn die Mannschaftsdecke so dünn ist, wie sie heute war.
Bevor die Spielchen 5 gegen 5 + Torwart auf das Kleinfeld gestartete wurden, gab es eine ausgiebige Gratulationskur mit den Torleuten.
Der Mannschaft gelb wurde Oka Nikolov als Torhüter zugeordnet, der Mannschaft ohne Zimbo und demzufolge der Mannschaft rot Markus Pröll.
Es gab insgesamt 9 Spielchen und soweit ich alles richtig mitbekam siegte die Mannschaft rote Leibchen mit 7 Toren vor der Mannschaft gelbe Leibchen mit 4 Toren und der Mannschaft ohne mit lediglich drei Toren.
Als Torschützen taten sich hervor: die Jünglinge Kreso, Juvhel und Chaftar sowie die Stürmer Ama und Taka, Köhler und Marco Russ.
Patti Ochs wurde nach Beendigung der Spiele kurz vom Physiotherapeuten behandelt und es folgte das Auslaufen.
Die Jungspunde Juvhel, Toski, Kreso, Zimbo und Chaftar sowie immer noch Russ räumten die zum Training benötigten Übungsteile in den Container.
Ich hatte leider in der Eile am Morgen meine Handschuhe nicht gefunden und war bei dann immerhin doch 13 °c Celsius ,lt. Thermometer an meinem Küchenfester, ziemlich durchgefroren.
Im Fanshop erstand ich noch zwei Schnuller für in dieser Woche geborenen Eintrachtnachwuchs und eine Zugkarte für Dortmund. Dies tat ich in der Hoffung, dass ich diesmal nicht wieder von der Polizei eingekesselt werde, weil ich gefährlicher Hool mit dem Sonderzug fahre.
Bevor ich meine Vespa erreichte, sah ich noch, wie Friedhelm Funkel am Eingang des Business Clubs mit allen anwesenden Journalisten, incl. der Praktikanten eine improvisierte Pressekonferenz abhielt.
So, das war´s.
Viele liebe Grüße
wib
Wie immer: klicken und bei t-online-Browser Zoom auf 40 % stelle
heute morgen absolvierte ich meinen mittlerweile obligatorischen wöchentlichen Trainingsbesuch unserer Jungs.
Leider erst kurz nach 10:00 h erreichte ich den Trainingsplatz vor der Haupttribüne und sah, sehr zu meiner Verwunderung, dass diesmal die andere Seite der Rasenflächen, also die bei Blick aufs Stadion rechte Seite zum Training genutzt wurde.
Unsere Torleute Oka Nikolov, Markus Pröll und Jan Zimmermann übten mit unserem Torwarttrainer abgefälschte Bälle fangen.
Dazu schoss Andreas Menger gegen einen Biertisch, so dass die Bälle abgefälscht wurden. Wie immer wurden die Übungen abwechselnd von den einzelnen Torhütern absolviert. Später schoss Andreas Menger auch noch gegen ein Gestell aus Aluohren, so dass noch unkalkulierbarere Abpralleffekte entstanden.
Die Feldspieler, diesmal 15 an der Zahl, waren bereits beim Dehnen, Lockern und Hin- und Herlaufen angelangt.
Leider habe ich wohl meine Lieblingsübung, dehnen an der Stange verpasst, denn die Grasspuren an der Trennstange ließen den Schluss zu, dass diese heute wieder an der Reihe war.
Kurz nach meinem Eintreffen kam Juvhel Tsoumou angelaufen mit Leibchen im Arm, die an die anwesenden 15 Feldspieler verteilt wurden. Nach der Leibchenverteilung wurde der Ball zugespielt, allerdings wieder mal in einem System, das sich mir nicht erschloss.
Es waren nur sehr wenige Zuschauer zugegeben und ich bekam wieder mal „Ärger“ mit unserem Trainer Friedhelm Funkel.
Wahrscheinlich weiß das ganze Forum, dass ich Herrn Funkel eigentlich „liebe“, nur dieser hat irgendwie „Angst“ vor mir.
Nach den Lockerungsübungen sah ich, dass die Hürden und Stangen zum Drum- rumlaufen an der gegenüberliegenden Seite des Trainingsplatzes aufgebaut waren. Da ich ja auch Fotos mache, aber leider kein Teleobjektiv besitze, begab ich mich nun, immer schön ganz außen um den Platz rum, zur gegenüberliegenden Seite. Aber ich schaffte lediglich die Hälfte der Distanz, denn da kam auch schon Herr Funkel und schickte mich wieder weg. Wenn das Training auf der anderen Seite stattfindet, hat er mich noch nie weggeschickt. Auch habe ich noch nie auch nur einen Fuß auf den Rasenplatz gesetzt. Und auch kam nach mir ein Fotograf mit einem großen Tele, der „selbstverständlich“ die Jungs fotografieren dufte.
Genug gejammert…
Werde versuchen eine offizielle Bestätigung, dass ich journalistisch arbeite von der Frankfurter Neuen Presse zu bekommen, denn die veröffentlichen ja meine Trainingsberichte mittlerweile netterweise auch in ihrem Eintrachtblog.
Vielleicht darf ich dann so nahe an die Jungs ran, wie „normale“ Journalisten auch.
Dann ging es an die Hürden, die seitwärts, laufend und hüpfend überquert wurden.
Anschließend wurde auf Kommando in den eingeteilten Dreiergruppen um einen Stab gelaufen.
Die Aufteilung der anwesenden Spieler sah wie folgt aus:
Rotes Leibchen: Taka, Chaftar, Galindo, Chris und Kreso.
Gelbes Leibchen: Russ, Ama, Toski, Ina, und Ochs.
Ohne Leibchen: Preuß, Fink, Sotos, der U-19 Spieler Juvhel Tsoumou und Beni Köhler.
Auf dem anderen Trainingsplatz lief Michael Fabacher mit Wuschu und Markus Weissenberger Runden, wobei Wuschu anschließend auch noch ohne Weissenberger Dehn- und Lockerungsübungen absolvierte.
Nicht anwesend waren also zu den bekannten Verletzten Heller,Vasi und Mehdi auch Alex Meier, Michael Thurk und Albert Streit sowie unsere U 23 Stürmer Danny Galm und Martin Herr, die sonst meist mittrainieren, wenn die Mannschaftsdecke so dünn ist, wie sie heute war.
Bevor die Spielchen 5 gegen 5 + Torwart auf das Kleinfeld gestartete wurden, gab es eine ausgiebige Gratulationskur mit den Torleuten.
Der Mannschaft gelb wurde Oka Nikolov als Torhüter zugeordnet, der Mannschaft ohne Zimbo und demzufolge der Mannschaft rot Markus Pröll.
Es gab insgesamt 9 Spielchen und soweit ich alles richtig mitbekam siegte die Mannschaft rote Leibchen mit 7 Toren vor der Mannschaft gelbe Leibchen mit 4 Toren und der Mannschaft ohne mit lediglich drei Toren.
Als Torschützen taten sich hervor: die Jünglinge Kreso, Juvhel und Chaftar sowie die Stürmer Ama und Taka, Köhler und Marco Russ.
Patti Ochs wurde nach Beendigung der Spiele kurz vom Physiotherapeuten behandelt und es folgte das Auslaufen.
Die Jungspunde Juvhel, Toski, Kreso, Zimbo und Chaftar sowie immer noch Russ räumten die zum Training benötigten Übungsteile in den Container.
Ich hatte leider in der Eile am Morgen meine Handschuhe nicht gefunden und war bei dann immerhin doch 13 °c Celsius ,lt. Thermometer an meinem Küchenfester, ziemlich durchgefroren.
Im Fanshop erstand ich noch zwei Schnuller für in dieser Woche geborenen Eintrachtnachwuchs und eine Zugkarte für Dortmund. Dies tat ich in der Hoffung, dass ich diesmal nicht wieder von der Polizei eingekesselt werde, weil ich gefährlicher Hool mit dem Sonderzug fahre.
Bevor ich meine Vespa erreichte, sah ich noch, wie Friedhelm Funkel am Eingang des Business Clubs mit allen anwesenden Journalisten, incl. der Praktikanten eine improvisierte Pressekonferenz abhielt.
So, das war´s.
Viele liebe Grüße
wib
Wie immer: klicken und bei t-online-Browser Zoom auf 40 % stelle
stone1986 schrieb:
nein signal iduna park war bis jetzt immer so allein schon aus sicherheitsgründen war in nürnberg auch so
Bitte nicht an Nürnerg erinnern....
Wollte eigentlich nach Dortmund wieder mit dem Sonderzug fahren, aber wenn Du mich jetzt schon wieder an Polizeikessel erinnerst, vergeht mir sämtliche Lust auf Sonderzug.
Erklärung für Heilige Johanna + Dallas:
Ein Vergleich zwischen beiden Themen, also Bert Brecht und der damaligen Soap "Dallas" war mein Thema im Deutschabi.
(Leider habe ich vergessen es nach 10 Jahren abzuholen, würde mich wirklich sehr interessieren, was ich geschrieben habe....)
Ein Vergleich zwischen beiden Themen, also Bert Brecht und der damaligen Soap "Dallas" war mein Thema im Deutschabi.
(Leider habe ich vergessen es nach 10 Jahren abzuholen, würde mich wirklich sehr interessieren, was ich geschrieben habe....)
Muss leider sein:
Dallas
Dallas
Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Was passiert eigentlich mit den Steckbriefbildern??
Werden die, bzw. die dazugehörige Beschreibung, nochmal kleiner?
Sieht ja immer noch besch*** aus.
Außerdem fehlen mir die Bilder in der eigenen Forumshistorie.
Und die Freundesmilies neben den "Mitgliedern online".
Sonst bin ich (fast) zufrieden...
wib
Werden die, bzw. die dazugehörige Beschreibung, nochmal kleiner?
Sieht ja immer noch besch*** aus.
Außerdem fehlen mir die Bilder in der eigenen Forumshistorie.
Und die Freundesmilies neben den "Mitgliedern online".
Sonst bin ich (fast) zufrieden...
wib
Die Tante aus der "Welt" will aber auch einen ganz anderen Fußball als ich....
Zitat:
Die Geschichte von TSG Hoffenheim und Dietmar Hopp hat gezeigt, wie eine Mannschaft der Regionalliga innerhalb weniger Jahre die zweite Bundesliga erreichen kann, mit guten Chancen auf den Aufstieg in die erste. Chelsea, die Mannschaft des Milliardärs Abramowitsch, hat die Champions League zwar nicht gewonnen, aber darunter so ungefähr alles. Auch Eintracht Frankfurt könnte, würden ihr nur ein, zwei Finanzdienstleister ordentlich unter die Arme greifen, in erheblich größerem Maße zur Lebensqualität in der Main-Metropole und dem Umland beitragen.
Die Finanzdienstleister sollen mal schön bleiben, wo der Pfeffer wächst.
Und Hopp + Abramowitsch schon lange.
Kein Wunder, dass die so eine Sch***** schreibt.
Meine "Lebensqualität" würde, wenn Ihre Fantasie war werden würde, dadurch erheblich sinken...
Zitat:
Die Geschichte von TSG Hoffenheim und Dietmar Hopp hat gezeigt, wie eine Mannschaft der Regionalliga innerhalb weniger Jahre die zweite Bundesliga erreichen kann, mit guten Chancen auf den Aufstieg in die erste. Chelsea, die Mannschaft des Milliardärs Abramowitsch, hat die Champions League zwar nicht gewonnen, aber darunter so ungefähr alles. Auch Eintracht Frankfurt könnte, würden ihr nur ein, zwei Finanzdienstleister ordentlich unter die Arme greifen, in erheblich größerem Maße zur Lebensqualität in der Main-Metropole und dem Umland beitragen.
Die Finanzdienstleister sollen mal schön bleiben, wo der Pfeffer wächst.
Und Hopp + Abramowitsch schon lange.
Kein Wunder, dass die so eine Sch***** schreibt.
Meine "Lebensqualität" würde, wenn Ihre Fantasie war werden würde, dadurch erheblich sinken...
Matti Nykänen
Andreas85 schrieb:
Aber das geht wohl so lange so weiter bis es mal richtig scheppert. Der Ordnungsdienst müsste eigentlich erkennbaren Heim-Fans konsequent den Zutritt zum Gästebereich verweigern, so wie es z.B. (zumindest laut Aufruck auf der Karte) der BVB macht.
Jetzt kommst Du und schreibst sowas...
Ich wollte schon die ganze Zeit anführen, dass es in Dortmund noch viel schlimmer ist...
Als uns Duri 2006 zum Klassenerhalt schoss, war ich umgeben von BVB-Fans mit Montur und, wie ich erfragte, mit Dauerkarte.
Sie säßen lieber in der Gästekurve....
Da hatte ich einen Sitzplatz und am Wochenende und letzte Woche einen Stehplatz.
Das ist wohl der Unterschied, dass ich in München diesmal keine Bazi im Block gesehen habe.
Aber es ist prinzipiell auch ein Problem in Dortmund, dass BVB-Fans in der Gästekurve sitzen und zwar keine mitgenommenen...
Und die hessischen Bayernfans???
Keine Ahnung, wie schusch schon sgate, die leben in ihren Käffern in friedlicher Koexsitenz und verstehen und net.
Siehst Du ja auf der Autobahn wieviele Hesen als Bayernfans anreisen.
Wenn da der eine oder andere eine Karte im Gästeblock erwischt....
Sind ja nicht im Waldstadion, dass wir das unterbilden könnten.
Und die Fanbetreuung als Detektiv?
Ich wes ja net...
Schoppenpetzer schrieb:
Aber ich behaupte mal, daß trotz einer Diätenerhöhung (unabhängig davon wie hoch sie auch sein möge) trotzdem nicht fähigere Leute aus der Privatwirtschaft ins Parlament locken wird.
Nee danke solche wie Ackermann sollen gefälligst "nur" ihr Unternehmen melken.
Solche will ich nun wirklich nicht auch noch in der Politik sehen.
Die ganzen Lehrer und Beamten mag ich zwar auch nicht so recht, die haben dann aber wenigstens ab und an noch mit "normalen" Menschen zu tun. *hoff*
tutzt schrieb:
Nein, aber es war immerhin mal wieder überhaupt irgendeine Entscheidung zu innenpolitischen Themen von unserem "Cheerleader der Nation".
Ich finde die Frau Merkel auch daneben, aber z.B. Herrn Stoiber mit seinem 10 Minuten-Bahnhof hat niemand so despektierlich bezeichnet.
Und, der machte ein viel schlimmere Figur im In- und Ausland.
Gemüsesunlust
59 schrieb:
@WiB:
du kannst hier Haus und Hof drauf wetten daß diese Ratten aus ihren Löchern kriechen wenn sich jemand wie Weisse oder Thurk verletzt.
einfach nur erbärmlich.
Ich weiß schon, dass dem so ist.
Nur unwidersprochen stehen lassen will ich das nicht.
ulfmeister schrieb:
Kein Verlust. Vielleicht will er so nur der drohenden Ausmusterung vorbeugen...
A...loch
Wir gewinnen 1:0....
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/manndestages/liga/1/saison/2007-08/spieltag/12/naviindex/7
Oka Nikolov beim Kicker Mann des Tages.
Das ist eine tolle Belohnung für die klasse Leistung unseres "Ersatztorhüters".
Und die richtige Antwort an all die Oka-Hasser die hier des Öfterer gehässige Einträge hinterlasssen.
Oka Nikolov beim Kicker Mann des Tages.
Das ist eine tolle Belohnung für die klasse Leistung unseres "Ersatztorhüters".
Und die richtige Antwort an all die Oka-Hasser die hier des Öfterer gehässige Einträge hinterlasssen.
Seit einiger Zeit habe ich nicht nur meinen t-online Browser, sondern auch Mozilla Firefox installiert.
Als ich mich dann damit im Eintracht-Forum anmelden wollte, bekam ich die Meldung: javascript:void (0).
Also ging ich weiterhin mit dem t-online-Browser ins Forum.
Jetzt „plötzlich" nach Zuteilung eines neuen Passwortes funktioniert die Anmeldung nur noch mit Mozilla Firefox.
Warum nicht mehr mit t-online, bzw. warum eigentlich nicht mit beiden Browsern, bei anderen Communities kann ich mich auch sowohl mit t-online, als auch mit Firefox anmelden??
Und meine zweite Frage: im Zuge der Neugestaltung der Seite funktionierte mal mein Passwort nicht und ich habe dummerweise ein neues angefordert.
Ich bekam auch so ein „schönes“ Unwort zugeschickt.
Jetzt habe ich noch mal ein neues angefordert, weil t-online nicht mehr funktionierte, und bekam wieder ein solches.
Wie um alles in der Welt kann ich wieder auf mein angestammtes Passwort umstellen?
Das zugesandte Passwort kann sich kein Mensch merken und bei der Neuanmeldung war es ja auch möglich ein Wahl-Passwort zu wählen.
Vielen tausend Dank für eine Antwort....
(Aber bitte denkt daran, ich habe ganz, ganz wenig Ahnung vom Internet + von Computern. )