>

WürzburgerAdler

33566

#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Ich weiß, 3 € sind fällig!



       

😎👆



Fakt ist, ein Heimsieg dann gegen Augsburg wäre schon die halbe Miete.😚
#
franzzufuss schrieb:

Fakt ist, ein Heimsieg dann gegen Augsburg wäre schon die halbe Miete.

Aber auch nur die halbe.
Ich habe errechnet, dass allein Freiburg bei drei der kommenden sechs Spieltage gute Dreier-Chancen hat, während wir kaum punkten dürften. Sicherlich nur eine Papieraussage. Aber wenn alles normal läuft, steht Freiburg mit drei Punkten mehr da als wir. Selbst wenn wir gegen Augsburg gewinnen.
#
Letztendlich hätten wir aber auch keinen Backup für Kolo gehabt wenn dieser geblieben wäre. Was egal gewesen wäre wenn man als Saisonziel 40 Punkte gesetzt hätte, aber irgendwann muss man aber auch einsehen das man nicht mehr der mittellose Verein ohne Ambitionen ist. Der Kader ist von den Kosten her genau das Gegenteil, er ist auf Internationale Einnahmen angewiesen oder aber auf lukrative Abgänge. Aber lukrative Abgänge wirst du nicht hinbekommen, wenn du nicht international dabei bist.
Das mit den Beispielen für einen ädequaten Wintertransfer ist aber wirklich Murks, ist ja quasi so als ob ich nen Buchhalter frage ob er sich mein Auto anschauen kann, weil es nicht anspringt.
Kurze Frage, welcher User hat nebenbei eine Scoutingabteilung? Oder hat 24/7 Zeit weltweit alle Ligen zu durchforsten um sich mit unseren Scouts zu messen? Scheint ja aufgrund einiger Kommentare so einfach zu sein, das man sich wundert wieso wir dafür Geld ausgeben und denken das das Profis machen sollten.

Ach ja noch was gutes ist mir bei Krösche aufgefallen, er macht ne ziemlich gute Figur im Doppelpass
#
Robby1976 schrieb:

Ach ja noch was gutes ist mir bei Krösche aufgefallen, er macht ne ziemlich gute Figur im Doppelpass

Ich hab's nicht gesehen, gucke ungern Werbe-TV. 😎
Aber die Zitate von Krösche ärgern mich jetzt doch schon ein bisschen.
Zum Beispiel:

"Dass all diese Veränderungen Zeit brauchen, ist einkalkuliert“, meinte Krösche. „Den Dino alleine verantwortlich zu machen und ihn alleine zu kritisieren, wäre nicht richtig.“
Ähm... macht die Mehrzahl der Kritiker auch nicht. Man kritisiert nebenbei auch ein bisschen den Sportdirektor und entlastet so ein bisschen auch den Trainer. Nicht mitbekommen?

oder:

Für den Funktionär liegt die derzeit durchwachsene Stimmung auch daran, dass die Eintracht in den vergangenen Jahren für so viele Höhepunkte gesorgt hat. „Es ist eine gewisse Erwartungshaltung da. Das ist so ein bisschen der Fluch der guten Tat“, beschrieb Krösche.
Ähm... auch nein. Die absolute Mehrheit bei den Kritikern träumt eher nicht von der Meisterschaft oder vom Fußball 3000. In erster Linie ist man besorgt, dass die aktuelle (seit der Hinrunde) Spielweise nicht zur Mannschaft passt und somit die Gefahr besteht, dass angesichts des Spielplans Platz 6, mit dem man absolut zufrieden wäre, auf den letzten Metern verspielt wird. Und eine neue Saison ohne Europa hätte Folgen.
#
DerGeyer schrieb:

Kann man dieses dunkle Thema nicht einfach beerdigen?

Ich finde zumindest gelegentliche Statusberichte von Werner weiterhin sehr willkommen. Er hat uns informationsmäßig schließlich auch bestens durch die statistischen Hochgebirge der Pandemie begleitet.
#
adlerkadabra schrieb:

DerGeyer schrieb:

Kann man dieses dunkle Thema nicht einfach beerdigen?

Ich finde zumindest gelegentliche Statusberichte von Werner weiterhin sehr willkommen. Er hat uns informationsmäßig schließlich auch bestens durch die statistischen Hochgebirge der Pandemie begleitet.


Schließe mich an. Namentlich, weil es in den letzten Wochen ausnahmslos gute Nachrichten von Werner zu Corona gab. 😉
Und wo liest man heute noch gute Nachrichten...
#
Der Fuss heisst Fuss, weil er mir damit mordsmässig an jedem Wochenende auf den Sack geht. Entweder schläft der mit der gesamten Chefetage, damit er immer wieder ran darf oder da sitzen nur Taube.
#
N-tony Sabini schrieb:

Der Fuss heisst Fuss, weil er mir damit mordsmässig an jedem Wochenende auf den Sack geht. Entweder schläft der mit der gesamten Chefetage, damit er immer wieder ran darf oder da sitzen nur Taube.

Grauenhaft, der Typ.
#
Krass.- Bei Union ein klarer Regelverstoß und der VAR bleibt stumm.
Evtl. hätte Trimmel das Tor vielleicht gar nicht verhindert.... da kann man nur lachen. Der Ball wird klar nach außen abgelenkt und prallt dann an den Innenpfosten... 😎
#
WürzburgerAdler schrieb:

@ Werner
Handspiel im Strafraum zur Verhinderung eines Tors (Union) ist meines Wissens nach Rot. Nein?


Ich dacht erst, er hätte das Trikotzerren gepfiffen. Aber anscheinend hat er tatsächlich das Handspiel gepfiffen und da er damit ein Tor verhindert (bzw eben ne Torchance, aber der wäre wohl so rein), ist das auch Rot. Weiß ich auch nicht, warum der Schiri da dann Handelfer gibt und keine Rote zeigt. Völlige Fehlentscheidung. Vllt. auch Mitleid nach der Gelb-Roten (berechtigt) zuvor. Aber das ist ja kein Argument.
#
Vielleicht kommt die Rote noch nach der Halbzeit.
#
Für einen Schiedsrichter war das gestern ein extrem schwer zu leitendes Spiel. Unglaublich viele strittige Szenen.
Pfeift er eine härter Linie bleibt es nicht bei nur 2 Platzverweisen

Elfmeterszene Koch: auch für mich klarer Elfer, das der VAR nicht eingreift ist aber leider regelkonform
2. Foul Ebimbe: für mich klar gelb-rot. Hier haben wir riesen Glück
Gelbe Marmoush: das war für mich sogar dunkelgeld, aber gelb noch vertretbar
1. gelbe Tuta: das war für mich auch schon rot. Das grenzte schon an Tätlichkeit
Rote Bremen: zweifelsfrei korrekt
Rote Tuta: zweifelsfrei korrekt

Beide Tore waren auch strittig.Foul Tuta? Abseits Bremen?

In der Summe denke ich hat er relativ fair beide Teans bevor-/benachteiligt.

Aber sicherlich ein Spiel für eine Lehrstunde der Schiedsrichter. Selten, dass so viele strittige Szenen in einem Spiel zu beurteilen sind
#
SGE1085 schrieb:

Elfmeterszene Koch: auch für mich klarer Elfer, das der VAR nicht eingreift ist aber leider regelkonform

Eigentlich nicht. Wenn es ein klares Foul war und der SR es nicht geahndet hat, muss sich der VAR melden.
#
@ Werner
Handspiel im Strafraum zur Verhinderung eines Tors (Union) ist meines Wissens nach Rot. Nein?
#
Wurde das eigentlich gestern im TV gezeigt mit Linie? Im Stadion war nur “Prüfung auf Abseits“ zu sehen.
#
Nein, wurde nicht gezeigt. Jedenfalls nicht während des Spiels bei DAZN und auch nicht in der Zusammenfassung bei Sky.
Bleibt die Frage, woran das liegt. Am übertragenden Sender? Oder an der DFL? Werden diese Bilder grundsätzlich zur Verfügung gestellt (wie bei Tor-Hawk-eye) oder nur sporadisch? Ich weiß es nicht.
#
Ich bleibe dabei, dass die Art der Kritik an Dino im Ton überzogen ist. Wenn man hier nach so Spielen wie gestern liest, dann denkt man sich, dass wir mal wieder an die Wand gespielt wurden und selbst gar keine Chancen hatten. Das ist eben auch nicht der Fall.

Es wirkt immer so, als würden wir nur 80 Prozent unseres Potenzials auf den Platz bringen. Das reicht für eine Menge Unentschieden, aber es gibt eben keine wirklich guten Spiele, die wir zeigen, aber auch kaum wirklich schlechte, also klare Pleiten. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Wie eine graue Maus, aber immer noch die größte graue Maus auf dem Feld (best of the rest).

Die eigentliche Frage ist doch, ob man glaubt, dass es unter Dino eine Weiterentwicklung geben wird, spätestens in der nächsten Saison. Welche Art von Risiko geht man eben ein?

Ne schwere Entscheidung in meinen Augen für Krösche.
#
Ich bin nun wirklich niemand, der einen Trainer sofort in Frage stellt und suche nach Gründen für Fehlleistungen in erster Linie bei den Spielern.
Was mich aber wirklich fassungslos macht, ist, dass wir sehr schnelle Angreifer haben, die ihre Torgefährlichkeit bei schnellem Umschaltspiel mehrfach unter Beweis gestellt haben, aber dennoch nach Ballgewinnen den Ball grundsätzlich erstmal "absichern", indem wir zurückspielen und - notfalls über Trapp - das Spiel neu eröffnen. Es sieht geradezu so aus, als bäten wir den Gegner, doch bitte rechtzeitig wieder mit allen Spielern hinter den Ball zu kommen, damit die allgemeine Grundordnung wieder hergestellt wird und wir unser "Ballbesitzspiel" durchziehen können.
Und das seit Saisonbeginn. Und das trotz sporadischer Gegenbeispiele (Dortmund!), die zeigen, dass wir schnelles Umschaltspiel können. Und das, obwohl man von Spiel zu Spiel sieht, dass es mit "Ballbesitzfußball" bei uns nicht funktioniert. Weil wir weder TikiTaka können noch Spieler haben, die durch energische Soli durchs Mittelfeld das gegnerische Abwehrbollwerk in Unordnung bringen können.

Man hat früheren Trainern des öfteren vorgeworfen, dass sie zu stur an ihrer Linie festgehalten haben, man hat sogar die Legenden kolportiert, dass die Mannschaft den Trainer zu Systemumstellungen "genötigt" habe. Aber eine derart sture Haltung, ein selbst dem Blindesten offenbartes falsches Spielsystem unbeeindruckt durchzuziehen, das muss ich nun schon mal dem Trainer anlasten.

Von der Standardproblematik ganz abgesehen. Nach 217 Eckbällen könnte man ja mal darauf kommen, dass es mit Koch allein als Kopfball-Zielspieler nicht reicht und sich was anderes überlegen. Aber man probiert es gerne noch ein 218. Mal.

Natürlich hat auch die Kaderzusammenstellung ihren Teil dazu beigetragen. Aber das ist ein anderes Thema.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was genau meinst du mit "korrekter Anwendung"?


Wurden uns die, falls vorhandenen, klaren Kameraeinstellungen gezeigt?
Haben wir außer ein paar Kameraeinstellungen, die eher die "Schönheit" des Tores darlegten, abgesehen von einer Einstellung, die nichts zu 100% bewies, sonstige wirklich nützliche Kamerabilder zu Gesicht bekommen?
Ich habe bislang nur diese eine halbwegs akzeptable Einstellung gesehen, die ob des Zeitpunktes des Bild- Anhaltens beim Abspiel eher noch Raum für Interpretationen lässt.
#
derexperte schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Was genau meinst du mit "korrekter Anwendung"?


Wurden uns die, falls vorhandenen, klaren Kameraeinstellungen gezeigt?
Haben wir außer ein paar Kameraeinstellungen, die eher die "Schönheit" des Tores darlegten, abgesehen von einer Einstellung, die nichts zu 100% bewies, sonstige wirklich nützliche Kamerabilder zu Gesicht bekommen?
Ich habe bislang nur diese eine halbwegs akzeptable Einstellung gesehen, die ob des Zeitpunktes des Bild- Anhaltens beim Abspiel eher noch Raum für Interpretationen lässt.

Ich bin ja auch für höchstmögliche Transparenz, aber daraus, dass die kalibrierten Linien DIR nicht gezeigt wurden zu schließen, dass es eine Fehlentscheidung war, ist schon absurd.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was genau meinst du mit "korrekter Anwendung"?


Es gab schon Fälle wo die Linie nicht richtig gezogen wurde. Das meine ich.
#
Echt? Weißt du, welche Fälle das waren? Das wäre in der Tat dilettantisch.
#
Für eine vergleichbare Situation haben wir in Bochum einen Elfmeter bekommen. Da hat Marmoush ähnlich geklammert. Diese unterschiedliche Regelauslegung ist zwar nachvollziehbar, weil es eben unterschiedliche Schiedsrichter sind, aber extrem Ärgerlich. Gehen wir gestern in Führung kurz nach der Halbzeit holen wir drei Punkte, da bin ich überzeugt.
#
sgevolker schrieb:

Für eine vergleichbare Situation haben wir in Bochum einen Elfmeter bekommen. Da hat Marmoush ähnlich geklammert. Diese unterschiedliche Regelauslegung ist zwar nachvollziehbar, weil es eben unterschiedliche Schiedsrichter sind, aber extrem Ärgerlich. Gehen wir gestern in Führung kurz nach der Halbzeit holen wir drei Punkte, da bin ich überzeugt.

Sicherlich. Aber was haben wir hier gewütet gegen den Marmoush-Elfmeter in Bochum. Kann mich gut erinnern.
Man kann vergleichbare Situationen immer heranziehen. Dann aber auch bei Tutas Schubser vor dem Tor, der woanders auch schon abgepfiffen wurde. Oder bei Ebimbes zweitem Foul kurz nacheinander. Keine Ahnung, wie das Spiel nach Gelb-Rot für Ebimbe ausgegangen wäre.

Mit unterschiedlichen Sichtweisen von unterschiedlichen Menschen muss man schon so lange leben, wie es den Fußball gibt. Ärger löst bei mir wesentlich öfter das Nicht-Eingreifen des VAR aus, so wie das am vorletzten Spieltag auf anderen Plätzen mehrfach passierte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wie man heute noch Abseitsentscheidungen des VAR anzweifeln kann, ist mir ein Rätsel.


Die Technik an sich würde ich auch nicht anzweifeln, die korrekte Anwendung hingegen schon. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich inzwischen eine gewisse Grundskepsis hege aufgrund der Vergangenheit.
#
sgevolker schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Wie man heute noch Abseitsentscheidungen des VAR anzweifeln kann, ist mir ein Rätsel.


Die Technik an sich würde ich auch nicht anzweifeln, die korrekte Anwendung hingegen schon. Aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich inzwischen eine gewisse Grundskepsis hege aufgrund der Vergangenheit.

Was genau meinst du mit "korrekter Anwendung"?
#
philadlerist schrieb:

Beim Freistoß vorm 0:1 sieht es so aus als seien zwei Bremer um die berühmten Zentimeter im Abseits. jeweils mit ihren Schultern am nächsten Richtung Tor. Nun bin ja normalweise eh nicht dafür, da mit dem Zentimetermaß dran zu gehen, denn der Vorteil ist für mich nicht ursächlich fürs Tor - von daher eher im Zweifel für den Angreifer -, aber ich wundere mich schon, dass bei uns öfter mal mit der Lupe draufgeschaut wird, hier aber heute das für mich Offensichtliche vom VAR nicht gemessen werden kann. Kalibrierte Linie Fehlanzeige. Zumindest uns Fans gönnt man diese Einsicht nicht.


Unerklärlicherweise sah das für mich genauso aus. Vor allem der Spieler, der den ersten Schuss auf Trapp feuerte, sah in Echtzeit und in der ersten kurzen Wiederholung auf DAZN so aus, als sei er auch mit für die strafbare Abseitsstellung relevanten Körperregionen minimal näher zum Tor gestanden als Koch.
Aber das sind ja sicher von mir nur Eintrachtbrillen-spezifische Sichtverzerrungen gewesen.

Und ja, wir dürfen gespannt sein, ob wir von der auf Transparenz höchsten Wert legenden DFB Schiedsrichter GmbH oder dem Video-Operator bzw. dessen Assistenten in Köln einige oder im besten Fall sämtliche der 18 bis 21 Kameraeinstellungen die vor Ort in Köln einsehbar sind, erhalten.
Warum eigentlich nicht? Wäre doch mal eine ganz innovative Idee.
Die kalibrierte Linie können sich die Herren gerne sparen, mir würden bereits die angesprochenen Kameraeinstellungen reichen.
Sie könnten zum Beispiel auf der DFB-Homepage gerne veröffentlicht werden.

#
derexperte schrieb:

Die kalibrierte Linie können sich die Herren gerne sparen, mir würden bereits die angesprochenen Kameraeinstellungen reichen.

Offensichtlich ja nicht.

Die kalibrierten Linien sind dazu da, Fehler in der Kameraperspektive auszugleichen. Genau die Fehler, die du am TV siehst. Das ist nicht deine Schuld, aber das kann man doch nach so langer Zeit VAR auch mal wissen. Wie man heute noch Abseitsentscheidungen des VAR anzweifeln kann, ist mir ein Rätsel.
#
Wir haben drei schnelle Spieler vorne, warten aber nach Ballgewinnen gerne, bis der Gegner wieder 8 Mann hinter dem Ball hat. Da wird erst einmal abgesichert, zurückgespielt, neu aufgebaut.

Wir können weder TikiTaka noch haben wir Spieler, die mal entschlossen und unter Ausspielen von Gegenspielern, die sich in den Weg stellen, durchs Mittelfeld marschieren und die gegnerische Abwehr in Unordnung bringen.

Wir können keine Standards resp. haben außer Koch keinen Zielspieler für Ecken oder Freistöße. Wenn sie denn überhaupt mal gefährlich getreten werden. Heute wieder Duksch - der macht sowas im Schlaf.

Und selbst, wenn der Gegner wie heute Bremen hinten Slapstick spielt, können wir kein Kapital daraus schlagen. Das Einzige, was noch so einigermaßen hinhaut, ist das Überzahlspiel. Da hat sich Tuta wohl gedacht: das ist mir zu billig.

Meine Nerven.
#
Noch vergessen: wir spielen im Aufbau wieder Kullerbälle. Da hat der Gegner schneller verschoben als unser Pass beim Mitspieler ist.
Koch ausgenommen.
#
ChenZu schrieb:

Nifunifa schrieb:

Nach dem 1:1 bis zu Tutas Dummheit war plötzlich mehr Druck, mehr Tempo mehr Gefährlichkeit im Spiel.Es ging plötzlich bedingungslos nach vorne. Kein Ballbesitzquergeschiebe mehr. Langholz und teils planlose Flanken schafften Möglichkeiten.
Die zweiten Bälle wurden öfter gewonnen. Es war mehr Unberechenbarkeit im Spiel..
Warum nicht immer so?


Weil die Gegner nicht jedes Spiel in Unterzahl spielen.

Nein, weil man schnell aus der Abwehr vertikal
mit vollem Risiko spielte. Davor hat doch jeder gesehen wohin der ball führende Spieler passen wird. Die gegnerischen Spieler natürlich auch.Die Eintracht spielt doch schon in der gesamten Runde viel zu statisch aus der Abwehr, viel zu berechenbar.. Im MF gibt es eine kreative Lücke. Qualität,Einsatz und Motivation der Spieler stimmen.
Das Spiel Konzept passt nicht zu den Spielern
#
Wir haben drei schnelle Spieler vorne, warten aber nach Ballgewinnen gerne, bis der Gegner wieder 8 Mann hinter dem Ball hat. Da wird erst einmal abgesichert, zurückgespielt, neu aufgebaut.

Wir können weder TikiTaka noch haben wir Spieler, die mal entschlossen und unter Ausspielen von Gegenspielern, die sich in den Weg stellen, durchs Mittelfeld marschieren und die gegnerische Abwehr in Unordnung bringen.

Wir können keine Standards resp. haben außer Koch keinen Zielspieler für Ecken oder Freistöße. Wenn sie denn überhaupt mal gefährlich getreten werden. Heute wieder Duksch - der macht sowas im Schlaf.

Und selbst, wenn der Gegner wie heute Bremen hinten Slapstick spielt, können wir kein Kapital daraus schlagen. Das Einzige, was noch so einigermaßen hinhaut, ist das Überzahlspiel. Da hat sich Tuta wohl gedacht: das ist mir zu billig.

Meine Nerven.
#
derexperte schrieb:

Ohne vorher nochmal diverse Szenen aus dem Spiel gesehen zu haben


Mehr braucht man nicht zu wissen.

Beide rote Karten absolut berechtigt. Foul an Koch kann man Elfer geben. Muss man vielleicht sogar Elfer geben. Ansonsten fand ich war das eine gute Leistung von ihm.
#
sgevolker schrieb:

derexperte schrieb:

Ohne vorher nochmal diverse Szenen aus dem Spiel gesehen zu haben


Mehr braucht man nicht zu wissen.

Beide rote Karten absolut berechtigt. Foul an Koch kann man Elfer geben. Muss man vielleicht sogar Elfer geben. Ansonsten fand ich war das eine gute Leistung von ihm.

Sehe es genauso. Vielleicht noch: Ebimbe hätte auch Gelb-Rot bekommen können. Somit ist der ausgebliebene Elfer gegen Koch auch schon fast wieder ausgeglichen.
Marmoush wird halt von niemandem mehr wirklich geschützt. Insbesondere gegen Angriffe von hinten in die Beine.
#
es ist einfach unglaublich, welche gurkentruppen hier mit einfachsten mitteln ihre punkte bei uns holen.
werder konnte nichts und wollte nichts. bekommen in der ersten halbzeit aber zwei, drei richtige gefährliche torchancen. schenken uns rot und querschläger vor ihrem tor, schenken uns ecken ohne ende und betteln um den k.o.
aber sie nehmen hier einen punkt mit. die kommen heute vor lachen nicht in den schlaf.

und wir?
tutas rote... gehört wohl zu den dümmsten roten karten der bundesligageschichte. was denkt er sich? selbst wenn er ihm nur das bein stellt, was er wohl wollte, ist es gelb-rot. da war keine große gefahr in der szene.

götze... bälle verschleppen, nach hinten spielen, ohne körperspannung in zweikämpfe gehen. furchtbar.

hat chaibi mitgespielt?

marmoush heute schwach, ihm macht der rasen besonders zu schaffen mit seinen schnellen drehunngen. aber auch sonst ab der zweiten halbzeit sehr mau.

team spielerisch: schlecht. einfach schlecht. gescheite spielzüge mit power oder finesse sieht man eigentlich nicht. oder nur extrem selten.
#
Henk schrieb:

es ist einfach unglaublich, welche gurkentruppen hier mit einfachsten mitteln ihre punkte bei uns holen.
werder konnte nichts und wollte nichts. bekommen in der ersten halbzeit aber zwei, drei richtige gefährliche torchancen. schenken uns rot und querschläger vor ihrem tor, schenken uns ecken ohne ende und betteln um den k.o.
aber sie nehmen hier einen punkt mit. die kommen heute vor lachen nicht in den schlaf.

und wir?
tutas rote... gehört wohl zu den dümmsten roten karten der bundesligageschichte. was denkt er sich? selbst wenn er ihm nur das bein stellt, was er wohl wollte, ist es gelb-rot. da war keine große gefahr in der szene.

götze... bälle verschleppen, nach hinten spielen, ohne körperspannung in zweikämpfe gehen. furchtbar.

hat chaibi mitgespielt?

marmoush heute schwach, ihm macht der rasen besonders zu schaffen mit seinen schnellen drehunngen. aber auch sonst ab der zweiten halbzeit sehr mau.

team spielerisch: schlecht. einfach schlecht. gescheite spielzüge mit power oder finesse sieht man eigentlich nicht. oder nur extrem selten.

Nachdem ich offen gestanden einigermaßen sprachlos bin, schließe ich mich mal dieser Nachbetrachtung direkt an. In allen Punkten.
Vielleicht noch: die Einwechslung von Chandler hat sich ja mal so richtig gelohnt. Tuta hat sich dann auch gleich bedankt.
Trotzdem: DT hat an diesem Trauerspiel nicht die alleinige Schuld. Da passt vieles nicht wirklich zusammen.

Das Gute dabei: Koch ist eigentlich der Einzige, der für andere Clubs interessant wäre.
#
FrankenAdler schrieb:

Diese Bayern Vergleiche, gibt es dafür denn ein paar Beispiele, die dieses inflationäre Vergleichen rechtfertigen?
Hast du, Maxi, denn mal ein paar Beispiele dafür, so aus dem Forum?
Zitier doch mal ein bisschen, damit ich weiß wovon du sprichst.

Es geht um die anspruchshaltung. Wir spielen eine erfolgreiche Saison und die Leute tun so als wären wir 15. Letzte Saison hatten wir eine eingespielte Mannschaft die qualitativ das beste war was ich hier jemals gesehen habe. Abgesehen von der 92er Mannschaft vielleicht, bin zu jung um das abschätzen zu können. Trotzdem standen wir am Ende nicht besser da als jetzt. Ich weiß nicht was für Zitate du willst hab nie behauptet das das irgendjemand so ausgesprochen hat
#
Maxi1984 schrieb:

Es geht um die anspruchshaltung.

Nö, eigentlich nicht. Mit Platz 6 wäre hier sicherlich jeder zufrieden.
Es geht eher um die Spielweise, die fehlende Konstanz (von Spiel zu Spiel, aber auch innerhalb ein- und desselben Spiels) und um die Befürchtung, dass man in dieser Verfassung, mit dieser Spielweise und mit diesen Leistungsschwankungen Platz 6 noch verspielen könnte.
Am Rande geht es noch um eine Stagnation, ist aber eher Nebenthema. Dennoch, wie schon geschrieben: die erste Halbzeit gegen Union war so ziemlich deckungsgleich mit etlichen Spielen aus der Verrunde. Nebenthema aber deshalb, weil es schon auch Verständnis für die besondere Situation von Mannschaft und Trainer gibt. Also von meiner Seite auf jeden Fall.