
WürzburgerAdler
33566
FrankenAdler schrieb:propain schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Da muss ich mittlerweile sagen: Journalisten machen gemäß dem Gros der Eintracht Fans einen miserablen Job
Bist du da sicher? Überall bekommt man Lästereien zugeschickt und das machen eigentlich Leute die auch so denken.
Seh ich auch so
Selbst hier wird man von Menschen die so gar nichts mit der Eintracht am Hut haben angesprochen darauf, dass der Trainer ja wohl hart floppt und wie man mit so nem geilen Kader so miesen Fußball spielen kann und wie heftig das ist, dass die Eintracht plötzlich so emotionslos und blutleer daherkommt wo doch jahrelang so geiles Spiel aufgezogen wurde.
Nö. Gerade diejenigen, die "so gar nichts mit der Eintracht am Hut haben", finden Platz 6 für die Eintracht angemessen bis erfolgreich. Auch mit diesem Kader.
Verhaltene Kritik höre ich, wenn überhaupt, hauptsächlich von Eintracht-Fans resp. -Sympathisanten.
Adler_Steigflug schrieb:
fränkisches Offenbach?
Fürth
Adler_Steigflug schrieb:
Und ein fränkisches Mainz
Würzburg
FrankenAdler schrieb:
Fürth
Lieber Fünfter als Fürther.
FrankenAdler schrieb:
Würzburg
Hippsterstadt mit toller Community. Ich lach mich tot. 😄
Gut. Das mit der Community hatte ich überlesen. 😏
Tatsächlich, verzeiht mir diesen kurzen Ausflug ins ernste, ist Bamberg grad die volle Boomnummer. Wird als eine von drei Städten mit dem größten prognostizierten Bevölkerungswachstum gelistet und immer cooler. Und is eh so schön,dass es fast schon weh tut.
Tatsächlich, verzeiht mir diesen kurzen Ausflug ins ernste, ist Bamberg grad die volle Boomnummer. Wird als eine von drei Städten mit dem größten prognostizierten Bevölkerungswachstum gelistet und immer cooler. Und is eh so schön,dass es fast schon weh tut.
Aber dass 40 dm2 = 4 m2 sind, das stimmt ja wohl!
, dass jeder Achte in Deutschland die Grundlagen einfachster Mathematik nicht beherrscht? Das sind 8% der Bevölkerung!
Äh... nein? 😎
WürzburgerAdler schrieb:Gehe mit allem mit was Du schreibst, aber das entbehrt nicht einer gewissen Komik. Denn im Profifußball ist bestimmt jeder zweite Einwurf nicht regelgerecht und es interessiert niemanden.
So etwas sieht man jeden Tag bei offiziellen Spielen von Kinderteams, wo der SR einem falsch einwerfenden Spieler erklärt, wie es richtig geht und ihn nochmal probieren lässt. Aber im Profifußball?
le god schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Gehe mit allem mit was Du schreibst, aber das entbehrt nicht einer gewissen Komik. Denn im Profifußball ist bestimmt jeder zweite Einwurf nicht regelgerecht und es interessiert niemanden.
So etwas sieht man jeden Tag bei offiziellen Spielen von Kinderteams, wo der SR einem falsch einwerfenden Spieler erklärt, wie es richtig geht und ihn nochmal probieren lässt. Aber im Profifußball?
Genau dasselbe dachte ich beim Schreiben auch. 😉
Vorab: ich hab es nicht gesehen, aber die vielen Schilderungen lassen natürlich kein anderes Urteil als Elfmeter zu. Auch der Pfiff des SR war wohl regelkonform und auch üblich.
Jetzt geht es nur noch darum, was daraus folgt und wie die Handlung des SR zu werten ist. Der SR hat menschlich richtig gehandelt, weil er wohl sah, dass sein Pfiff den Abwehrspieler verunsichert hat. So etwas sieht man jeden Tag bei offiziellen Spielen von Kinderteams, wo der SR einem falsch einwerfenden Spieler erklärt, wie es richtig geht und ihn nochmal probieren lässt. Aber im Profifußball? In der CL? Eher wohl nicht.
Was den Einspruch anbelangt: mit "Tatsachenentscheidung" hat die Sache wohl nichts zu tun. Es war ein klarer und vor allem bewusster Regelverstoß und insofern hielte ich einen Einspruch für erfolgversprechend. Analog zu Spielen, die wiederholt wurden, weil durch ein Auswechselwirrwarr oder ein Versehen eine Mannschaft zweitweise zu viele Spieler auf dem Feld hatte.
Bezweifle allerdings, ob die Bayern das tun würden. Ein 2:2 bei Arsenal ist so schlecht nicht.
Jetzt geht es nur noch darum, was daraus folgt und wie die Handlung des SR zu werten ist. Der SR hat menschlich richtig gehandelt, weil er wohl sah, dass sein Pfiff den Abwehrspieler verunsichert hat. So etwas sieht man jeden Tag bei offiziellen Spielen von Kinderteams, wo der SR einem falsch einwerfenden Spieler erklärt, wie es richtig geht und ihn nochmal probieren lässt. Aber im Profifußball? In der CL? Eher wohl nicht.
Was den Einspruch anbelangt: mit "Tatsachenentscheidung" hat die Sache wohl nichts zu tun. Es war ein klarer und vor allem bewusster Regelverstoß und insofern hielte ich einen Einspruch für erfolgversprechend. Analog zu Spielen, die wiederholt wurden, weil durch ein Auswechselwirrwarr oder ein Versehen eine Mannschaft zweitweise zu viele Spieler auf dem Feld hatte.
Bezweifle allerdings, ob die Bayern das tun würden. Ein 2:2 bei Arsenal ist so schlecht nicht.
WürzburgerAdler schrieb:Gehe mit allem mit was Du schreibst, aber das entbehrt nicht einer gewissen Komik. Denn im Profifußball ist bestimmt jeder zweite Einwurf nicht regelgerecht und es interessiert niemanden.
So etwas sieht man jeden Tag bei offiziellen Spielen von Kinderteams, wo der SR einem falsch einwerfenden Spieler erklärt, wie es richtig geht und ihn nochmal probieren lässt. Aber im Profifußball?
... dass Kuchen aus Mürbeteig länger frisch bleibt, wenn man ihn etwas später backt?
WürzburgerAdler schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Was bringt denn eine Challenge, wenn im Keller versagt wird?
Eben genau das: wenn im Keller versagt wird. Bei einer Challenge muss sich der SR das ansehen, ob der Keller will oder nicht.
Danke. Schmidtis Aussage hier macht keinen Sinn in dem Fall.
Das Hauptproblem beim VAR ist, dass er eben bei Situationen, die nicht 100:0 sind, sondern vllt 90:10 mal eingreift und mal nicht und das kann man nur lösen, indem man den Teams die Macht gibt eine Prüfung zu beantragen.
Ist ja schon oft genug hier diskutiert worden. Natürlich kann dann der Schiri immer noch die für die Mehrheit schlechtere Entscheidung treffen und für Ärger sorgen. Oder die schlechteren Bilder ausgewählt werden. Aber ein "Warum wird er nicht zum Bildschirm geschickt" gibt es dann eben nicht mehr.
Und gefühlt macht das beim VAR 2/3 der Debatte aus.
Warum schaut er sich das an? Ist doch kein klarer Fehler.
Warum schaut er sich das nicht an? Ist doch ein klarer Fehler.
All das fällt weg oder wird höchstens zum "Warum haben wir da nicht die Challenge gezogen".
Wir müssen von der Willkürlichkeit des VAR Eingriffs weg.
SGE_Werner schrieb:
Warum schaut er sich das an? Ist doch kein klarer Fehler.
Warum schaut er sich das nicht an? Ist doch ein klarer Fehler.
All das fällt weg oder wird höchstens zum "Warum haben wir da nicht die Challenge gezogen".
Genau das ist für mich fast schon der wichtigste Vorteil der Challenge: er nimmt die SR aus der Schusslinie. Jeder kann mal etwas übersehen, niemand steht immer richtig zu jeder Spielsituation, keiner hat seine Augen überall.
Die VAR-Diskussionen würden auf einen Schlag massiv abnehmen, die "Schuld" an spielentscheidenden Fehlurteilen würde zu einem Großteil auf die Vereine übergehen, die die Challenge nicht oder falsch gezogen haben.
WürzburgerAdler schrieb:
... die "Schuld" an spielentscheidenden Fehlurteilen würde zu einem Großteil auf die Vereine übergehen, die die Challenge nicht oder falsch gezogen haben.
Für den Fall, dass irgendwann eine Challenge eingeführt werden sollte, sollte die Eintracht dann schleunigst damit anfangen ein paar eigene "Turbo-VAR" auszubilden, die blitzschnell entscheiden können müssen, wann wir eine Challenge ziehen und wann nicht. Diese neuen Mitarbeiter könnten im Laufe der Saison (vorausgesetzt wir würden weiterhin so häufig unter zweifelhaften Entscheidungen leiden, wie in dieser und der vergangenen Saison) für etliche Punkte sorgen, wären super wichtig ...
Mal sehen, ob wir das noch erleben!?
neutron schrieb:Basaltkopp schrieb:
Mit das wichtigste Spiel ist das Heimspiel gegen Augsburg. Und halt, wie vorhin schon erwähnt, auch das mit Abstand unangenehmste.
Absolut: Ein Sieg wäre hier wohl die EL-Qualifikation.
Wenn nach deiner eigenen Rechnung Freiburg noch 11 Punkte holt wohl nicht.
WürzburgerAdler schrieb:neutron schrieb:Basaltkopp schrieb:
Mit das wichtigste Spiel ist das Heimspiel gegen Augsburg. Und halt, wie vorhin schon erwähnt, auch das mit Abstand unangenehmste.
Absolut: Ein Sieg wäre hier wohl die EL-Qualifikation.
Wenn nach deiner eigenen Rechnung Freiburg noch 11 Punkte holt wohl nicht.
Ich denke, aus dem Kontext meines vorangegangenen Posts wird klar, dass ich ich meine: „Wenn wir gegen Augsburg gewinnen“, dann haben wir den FCA distanziert und sollten die zwei Punkte, die darüberhinaus nötig sind, schon irgendwie holen.“
WürzburgerAdler schrieb:cledofleck schrieb:
Ich glaube ja, hier liegt ein Fehler im System. Schiedsrichter Hartmann hat während des ganzen Spiels offenbar in einigen Situationen nicht die extreme Entscheidung getroffen, sondern sich vermutlich darauf verlassen, dass er vom VAR ja schon korrigiert wird, wenn er falsch liegt. Im Fall von dem eindeutigen Foul durch Klammern an Koch gibt es keine zwei Meinungen: klarer Elfmeter! Wenn der Schiedsrichter nicht pfeift, muss der VAR eingreifen. Hat er aber nicht, und gerechtfertigt wird das mit: war ja keine klare Fehlentscheidung, der Schiedsrichter hat die Szene ja gesehen und eben so beurteilt! - Hier stimmt meines Erachtens im System etwas vom Ansatz her nicht!
Da gebe ich dir recht. Her mit der Challenge!
Was bringt denn eine Challenge, wenn im Keller versagt wird?
Normalerweise muss sowas zwingend auch ohne Challenge Elfmeter sein. Wie stark muss man denn noch gehalten werden bis es eine klare Fehlentscheidung ist? Da liegt kein Fehler im System, sondern in der Qualität der Leute des VAR, die mal wieder ihren Job nicht machen.
Meine Meinung (darf jeder gern anders sehen):
Nach der 1:0 Führung, die dieser Elfer vermutlich bedeutet hätte, wäre Werder nicht wieder zurück gekommen.
Auch hier hat uns der VAR zum wiederholten Male in den letzten beiden Jahren 2 Punkte gekostet,die am Ende richtig weh tun können.
Schmidti1982 schrieb:
Was bringt denn eine Challenge, wenn im Keller versagt wird?
Eben genau das: wenn im Keller versagt wird. Bei einer Challenge muss sich der SR das ansehen, ob der Keller will oder nicht.
WürzburgerAdler schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Was bringt denn eine Challenge, wenn im Keller versagt wird?
Eben genau das: wenn im Keller versagt wird. Bei einer Challenge muss sich der SR das ansehen, ob der Keller will oder nicht.
Danke. Schmidtis Aussage hier macht keinen Sinn in dem Fall.
Das Hauptproblem beim VAR ist, dass er eben bei Situationen, die nicht 100:0 sind, sondern vllt 90:10 mal eingreift und mal nicht und das kann man nur lösen, indem man den Teams die Macht gibt eine Prüfung zu beantragen.
Ist ja schon oft genug hier diskutiert worden. Natürlich kann dann der Schiri immer noch die für die Mehrheit schlechtere Entscheidung treffen und für Ärger sorgen. Oder die schlechteren Bilder ausgewählt werden. Aber ein "Warum wird er nicht zum Bildschirm geschickt" gibt es dann eben nicht mehr.
Und gefühlt macht das beim VAR 2/3 der Debatte aus.
Warum schaut er sich das an? Ist doch kein klarer Fehler.
Warum schaut er sich das nicht an? Ist doch ein klarer Fehler.
All das fällt weg oder wird höchstens zum "Warum haben wir da nicht die Challenge gezogen".
Wir müssen von der Willkürlichkeit des VAR Eingriffs weg.
Mit besoffenen Europacupteilnehmern haben wir ja beste Erfahrungen gemacht. 🙄
https://www.dfb.de/datencenter/bundesliga/1991-1992/37-spieltag/eintracht-frankfurt-sv-werder-bremen-179762
https://www.dfb.de/datencenter/bundesliga/1991-1992/37-spieltag/eintracht-frankfurt-sv-werder-bremen-179762
WürzburgerAdler schrieb:
Mit besoffenen Europacupteilnehmern haben wir ja beste Erfahrungen gemacht. 🙄
https://www.dfb.de/datencenter/bundesliga/1991-1992/37-spieltag/eintracht-frankfurt-sv-werder-bremen-179762
Dieses Spiel werde ich wohl nie vergessen, als ich nach dem Spiel aus dem Stadion ging war mir klar das es mit der Meisterschaft in diesem Jahr nichts werden wird. Rostock habe ich dann erst in der Sportschau gesehen
WürzburgerAdler schrieb:
Mit besoffenen Europacupteilnehmern
Übelster, allerübelster Tiefschlag. Pfui
Wusstet ihr eigentlich, dass man die St. Joachimstaler, die in den Minen nach Edelmetallen für Daler suchten, Dollbohrer nannte?
Motoguzzi999 schrieb:
Wusstet ihr eigentlich, dass man die St. Joachimstaler, die in den Minen nach Edelmetallen für Daler suchten, Dollbohrer nannte?
In gewissen Kreisen aber auch Dalendsucher.
WürzburgerAdler schrieb:SGE1085 schrieb:
Elfmeterszene Koch: auch für mich klarer Elfer, das der VAR nicht eingreift ist aber leider regelkonform
Eigentlich nicht. Wenn es ein klares Foul war und der SR es nicht geahndet hat, muss sich der VAR melden.
Das war es halt nicht. Herr Kinhöfer und andere haben das medial schon mitgeteilt.
Man hätte wohl Elfer geben sollen aber es war keine klare Fehlentscheidung
Ich glaube ja, hier liegt ein Fehler im System. Schiedsrichter Hartmann hat während des ganzen Spiels offenbar in einigen Situationen nicht die extreme Entscheidung getroffen, sondern sich vermutlich darauf verlassen, dass er vom VAR ja schon korrigiert wird, wenn er falsch liegt. Im Fall von dem eindeutigen Foul durch Klammern an Koch gibt es keine zwei Meinungen: klarer Elfmeter! Wenn der Schiedsrichter nicht pfeift, muss der VAR eingreifen. Hat er aber nicht, und gerechtfertigt wird das mit: war ja keine klare Fehlentscheidung, der Schiedsrichter hat die Szene ja gesehen und eben so beurteilt! - Hier stimmt meines Erachtens im System etwas vom Ansatz her nicht!
cledofleck schrieb:
Ich glaube ja, hier liegt ein Fehler im System. Schiedsrichter Hartmann hat während des ganzen Spiels offenbar in einigen Situationen nicht die extreme Entscheidung getroffen, sondern sich vermutlich darauf verlassen, dass er vom VAR ja schon korrigiert wird, wenn er falsch liegt. Im Fall von dem eindeutigen Foul durch Klammern an Koch gibt es keine zwei Meinungen: klarer Elfmeter! Wenn der Schiedsrichter nicht pfeift, muss der VAR eingreifen. Hat er aber nicht, und gerechtfertigt wird das mit: war ja keine klare Fehlentscheidung, der Schiedsrichter hat die Szene ja gesehen und eben so beurteilt! - Hier stimmt meines Erachtens im System etwas vom Ansatz her nicht!
Da gebe ich dir recht. Her mit der Challenge!
WürzburgerAdler schrieb:cledofleck schrieb:
Ich glaube ja, hier liegt ein Fehler im System. Schiedsrichter Hartmann hat während des ganzen Spiels offenbar in einigen Situationen nicht die extreme Entscheidung getroffen, sondern sich vermutlich darauf verlassen, dass er vom VAR ja schon korrigiert wird, wenn er falsch liegt. Im Fall von dem eindeutigen Foul durch Klammern an Koch gibt es keine zwei Meinungen: klarer Elfmeter! Wenn der Schiedsrichter nicht pfeift, muss der VAR eingreifen. Hat er aber nicht, und gerechtfertigt wird das mit: war ja keine klare Fehlentscheidung, der Schiedsrichter hat die Szene ja gesehen und eben so beurteilt! - Hier stimmt meines Erachtens im System etwas vom Ansatz her nicht!
Da gebe ich dir recht. Her mit der Challenge!
Was bringt denn eine Challenge, wenn im Keller versagt wird?
Normalerweise muss sowas zwingend auch ohne Challenge Elfmeter sein. Wie stark muss man denn noch gehalten werden bis es eine klare Fehlentscheidung ist? Da liegt kein Fehler im System, sondern in der Qualität der Leute des VAR, die mal wieder ihren Job nicht machen.
Meine Meinung (darf jeder gern anders sehen):
Nach der 1:0 Führung, die dieser Elfer vermutlich bedeutet hätte, wäre Werder nicht wieder zurück gekommen.
Auch hier hat uns der VAR zum wiederholten Male in den letzten beiden Jahren 2 Punkte gekostet,die am Ende richtig weh tun können.
Und das noch zur Diskussion um Platz 6:
Ich glaube, es gab noch keine Saison, in der wir vier der fünf vor uns stehenden Mannschaften in den letzten 6 Spieltagen hatten. Unser härtester Verfolger Freiburg hat alle fünf schon hinter sich.
Ich glaube, es gab noch keine Saison, in der wir vier der fünf vor uns stehenden Mannschaften in den letzten 6 Spieltagen hatten. Unser härtester Verfolger Freiburg hat alle fünf schon hinter sich.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Wir spielen gegen tiefstehende Gegner immer noch den selben Mist wie zu Saisonbeginn.
Und wie in den Jahren zuvor. Das ist jetzt kein Problem, das erst seit Toppmöller existiert.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Und in der Rückrunde hatten wir zunächst Kalajdzic und nun (freitag ausgeklammert) einen Ekitiké, der mittlerweile ausreichend Zeit hatte seine Rückstände aufzuholen; also auch die Muani-Abgang-Thematik kann nicht mehr so ein Erklärungsmuster sein wie noch in der Hinrunde.
Nun ja, Kalajdzic hat sich ja nun mal leider verletzt bevor er wirklich anfing uns helfen zu können. Ügodö hat mich allerdings auch noch nicht überzeugt. Hinter einem fitten Kaljdzic hätte er sich womöglich besser entwickeln können.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Unterm Strich nimmst du vieles in Schutz unter der Aussage "Wir sind doch Sechster, was wollt ihr mehr".
Habe ich so nicht geschrieben.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Die letzten Jahre haben solche Leistungen und Punktzahlen eben nicht für diesen Platz gereicht und es ist schon eine spezielle, "glückliche" Situation, dass dieses Jahr das Tabellenmittelfeld/ Verfolgerfeld außergewöhnlich schlecht ist.
In den letzten 3 Jahren waren es zu diesem Zeitpunkt immer 44 Punkte. Haben wir zwar nicht, aber es ist ja jetzt auch nicht so, dass die nicht erreichbar gewesen wäre.
Das Argument, dass wir nur 6. sind, weil die anderen so schlecht sind, zieht nicht. Am Ende steht jeder da, wo er es verdient hat. Und wenn wir konstanter spielen würden, wären wir womöglich vor Dortmund und/oder Leipzig. Also würde für die auch gelten, dass sie ihre Plätze nur aufgrund unserer Schwächen halten.
Adlertraeger-SGE schrieb:
der 6. hatte zu dem Zeitpunkt regelmäßig mehr Punkte und vor allem hatte stets der 9. oder 10. mehr Punkte als aktuell der 7.. Klar kann man sagen, so what, nicht unser Problem dass die so dusselig sind,
Eben, wären wir nicht so dusselig, wäre unser Vorsprung ja auch größer. Oder halt der Abstand nach vorne. Jede Medaille hat doch zwei Seiten. Und man kann nicht nur vom Glück reden, dass andere so dusselig sind. Die anderen haben doch genauso viel Glück, dass wir Punkte liegen lassen, sonst wäre Platz 6 schon jetzt mehr oder weniger sicher.
Adlertraeger-SGE schrieb:
aber dennoch gibt es viele Punkte, die nicht zufriedenstellen können und wo mittlerweile ein Fortschritt hätte erkennbar sein müssen, um dem Trainerteam ein positives Zeugnis auszustellen.
Klar gibt es noch viele Baustellen, aber Toppmöller vom Hof jagen zu wollen ist auch albern. Auch andere Trainer und/oder Spieler haben erst im zweiten Jahr richtig funktioniert. Auch ein Jürgen Klopp ist in seinem ersten Jahr bei Dortmund nur 6. geworden.
Und dann muss ich noch mal an Glasner erinnern. Einige User hätten Glasner schon im Oktober 2021 entlassen. Mir ist das einfach zu viel Ungeduld und Aktionismus. Und ich bin heilfroh, dass unsere Verantwortlichen inzwischen besonnener sind. In Zeit von Fußball 2000 oder in den Folgejahren wäre Glasner wohl frühzeitig entlassen worden. So wie Horst Ehrmantraut in der Aufstiegssaison, obwohl man oberhalb vom Strich war. Oder der unfassbar dilettantische Versuch Magath fristlos zu entlassen. Das waren wirklich schlimme und peinliche Zeiten. Natürlich auch mit heute in keinster Weise mehr vergleichbar. Sollten nur zwei Beispiele für blinden Aktionismus sein, den es bei uns zum Glück nicht mehr gibt.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Ich müsste aber lügen, wenn ich sage, dass ich für die Zukunft ein positives Bauchgefühl habe. Dafür sehe ich zu viele Kritikpunkte und holt mich das alles zu wenig ab.
Jeder hat so sein Bauchgefühl und das ist auch in Ordnung. Mich holen die Spiele inzwischen auch kaum noch ab. Weil einfach durch diese Ballschieberei die Leidenschaft fehlt. Das meinte ich ja auch in meinem Beitrag mit der taktischen Zwangsjacke. Trotzdem halte ich Toppmöller für einen guten Trainer und glaube auch daran, dass er hier Erfolg haben kann.
Basaltkopp schrieb:
Klar gibt es noch viele Baustellen, aber Toppmöller vom Hof jagen zu wollen ist auch albern. Auch andere Trainer und/oder Spieler haben erst im zweiten Jahr richtig funktioniert. Auch ein Jürgen Klopp ist in seinem ersten Jahr bei Dortmund nur 6. geworden.
Da ist jetzt aber Adlertraeger-SGE der falsche Adressat, denn er hat ausdrücklich keinen Trainerwechsel gefordert.
Dem schließe ich mich auch an. Grund: erstens das, was du zu anderen Trainern geschrieben hast und zweitens, weil ich Toppmöller für intelligent genug halte, aus dieser Saison die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Für mich sind das:
Entweder er macht es wie Hoeness und Alonso und lässt den Ballbesitzfußball bis zum Erbrechen trainieren, sodass die nötigen Automatismen zu Saisonbeginn greifen,
oder er kehrt zum Umschaltspiel zurück, was wir am besten können und wofür wir auch die genügend schnellen Spieler haben.
Ansonsten finde ich die Argumentation von Adlertraeger-SGE absolut stringent und berechtigt. Ergänzend vielleicht noch zur "Entwicklung" bei Standards: Chaibi begann die Saison diesbezüglich sehr vielversprechend. Inzwischen kann er nicht einmal mehr Eckbälle, geschweige denn Freistöße.
Bezeichnend, dass sich bei Freistößen noch immer ein "Beratungskreis" um den auszuführenden Freistoß bildet, nur dass es nicht mehr Götze und Max sind, sondern andere. Wenn man das am Ende einer Saison immer noch braucht, weil man keine fest bestimmten Schützen in den verschiedenen Freistoßsituationen hat, verstehe ich die Trainerarbeit nicht mehr.
WürzburgerAdler schrieb:
Realistisch ist das derzeit eher nicht.
Aber dass andere Vereine plötzlich Serien starten, die sie nur einmal in 27 Spieltagen hinbekommen haben, ist wahrscheinlich....
Entweder eine Wiederholung der Leistung Ende der Hinrunde ist realistisch, dann gilt das auch für uns oder sie ist es nicht, dann gilt das auch für unsere Verfolger.
Weil es ist eben auch ein Fakt, dass wir erst 5 Niederlagen haben.
Und es ist auch ein Fakt, dass wir bei keinem unserer 12 Unentschieden an die Wand gespielt wurden.
Da kann man unsere Leistung berechtigtigterweise kritisieren, wie man möchte.
Aber eines räume ich gerne ein, wenn unsere Spieler genau so denken, dann werden wir Platz 6 definitiv verlieren.
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Realistisch ist das derzeit eher nicht.
Aber dass andere Vereine plötzlich Serien starten, die sie nur einmal in 27 Spieltagen hinbekommen haben, ist wahrscheinlich....
Entweder eine Wiederholung der Leistung Ende der Hinrunde ist realistisch, dann gilt das auch für uns oder sie ist es nicht, dann gilt das auch für unsere Verfolger.
Weil es ist eben auch ein Fakt, dass wir erst 5 Niederlagen haben.
Und es ist auch ein Fakt, dass wir bei keinem unserer 12 Unentschieden an die Wand gespielt wurden.
Da kann man unsere Leistung berechtigtigterweise kritisieren, wie man möchte.
Aber eines räume ich gerne ein, wenn unsere Spieler genau so denken, dann werden wir Platz 6 definitiv verlieren.
Es ist ja auch meine Hoffnung, dass man gegen Augsburg und in Gladbach gewinnt und gegen einen der 4 über uns stehenden Gegner noch punktet. Denn anders wird Platz 6 nicht zu verteidigen sein. Denn "eine Serie" muss z. B. Freiburg gar nicht starten.
Während wir gegen vier Gegner über uns spielen, hat Freiburg zeitgleich gegen deren Gegner in der Hinrunde 8 Punkte geholt. Ganz ohne Serie. Das sollte gegen Darmstadt, Wolfsburg, Köln und Union auch wieder machbar sein.
Ob es für uns in der derzeitigen Verfassung möglich sein wird, die Siege gegen Bayern und Leipzig zu wiederholen überlasse ich deiner Phantasie. Schön wäre es natürlich schon. Aber wenn nicht, ist Freiburg nach diesen Spielen 2 Punkte vor uns, wenn sie nur die Leistung der Vorrunde wiederholen.
Bleiben die "Hoffnungsspiele" Augsburg und in Gladbach, die ja auch erst einmal gewonnen werden müssen. Zeitgleich spielt Freiburg zu Hause gegen Mainz und zu Hause gegen Hoffenheim.
Es geht mir nicht darum, Trübsal zu blasen, sondern darum, die Situation einmal glasklar und realistisch zu betrachten. Und da scheint mir, dass uns gerade dieser Spieltag, an dem wir trotz eines enttäuschenden Remis gegen Bremen 1 Punkt auf die Verfolger gutgemacht haben, ein bisschen die Sinne für die Realität vernebelt zu haben scheint. Deshalb mein Ausgangspost, dass ein Sieg gegen Augsburg noch nicht einmal die "halbe" Miete ist. Und dabei habe ich Augsburg und Hoffenheim als Konkurrenten schon vollkommen außen vor gelassen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Naja, Freiburg hat in der Vorrunde 11 Punkte aus den letzten 6 Spielen geholt. Nehmen wir mal an sie machen die wieder, brauchen wir halt nur noch 5 Punkte. Und das sollte schon möglich sein, Restprogramm hin, Restprogramm her.
So betrachtet ist die Sichtweise teilweise schon arg negativ. Ja, überzeugend ist das nicht, was wir bieten, aber wir haben immer noch mit Abstand die beste Ausgangslage für Platz 6.
So betrachtet ist die Sichtweise teilweise schon arg negativ. Ja, überzeugend ist das nicht, was wir bieten, aber wir haben immer noch mit Abstand die beste Ausgangslage für Platz 6.
Wir müssen doch nicht darauf hoffen, dass unsere Gegner irgendwelche Schwachphasen bekommen, B-Mannschaften stellen oder sonstige Hilfe von Dritten erwarten.
Wir müssen gut eingestellt sein und die Gegner unter Druck setzen. Wir können das, nur zeigen wir es aktuell nicht. Das müssen wir ändern. Wir sind doch nicht schlechter als unsere drei Verfolger, sonst wären sie nicht 6 Punkte hinter uns. Und ja, Stuttgart und Leverkusen haben ihre Form des Lebens, na und? Da muss man halt kämpfen. Und vor Gladbach, Augsburg, Leipzig und Bayern muss man jetzt nicht gerade vor Ehrfurcht erstarren.
Mir kommts vor als wäre die komplette Eintrachtfanbase mittlerweile komplett ins Weinen verfallen.
Gruß
tobago
Wir müssen gut eingestellt sein und die Gegner unter Druck setzen. Wir können das, nur zeigen wir es aktuell nicht. Das müssen wir ändern. Wir sind doch nicht schlechter als unsere drei Verfolger, sonst wären sie nicht 6 Punkte hinter uns. Und ja, Stuttgart und Leverkusen haben ihre Form des Lebens, na und? Da muss man halt kämpfen. Und vor Gladbach, Augsburg, Leipzig und Bayern muss man jetzt nicht gerade vor Ehrfurcht erstarren.
Mir kommts vor als wäre die komplette Eintrachtfanbase mittlerweile komplett ins Weinen verfallen.
Gruß
tobago
Lieber tobago, das hat mit Weinen nichts zu tun, sondern mit dem Spielplan. Der auch mit dafür verantwortlich ist, dass unsere Verfolger hinter uns liegen.
Natürlich kann man auf die Diva setzen, die gegen große Gegner ihre besten Spiele auspackt. Nur ist das schlichtweg Prinzip Hoffnung. Realistisch ist das derzeit eher nicht.
Natürlich kann man auf die Diva setzen, die gegen große Gegner ihre besten Spiele auspackt. Nur ist das schlichtweg Prinzip Hoffnung. Realistisch ist das derzeit eher nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Natürlich kann man auf die Diva setzen, die gegen große Gegner ihre besten Spiele auspackt. Nur ist das schlichtweg Prinzip Hoffnung. Realistisch ist das derzeit eher nicht.
eben. das ist schlicht pfeiffen im dunklen wald bei blosser hoffnung, dass das wahrscheinliche docht nicht eintritt...
WürzburgerAdler schrieb:
Lieber tobago, das hat mit Weinen nichts zu tun, sondern mit dem Spielplan. Der auch mit dafür verantwortlich ist, dass unsere Verfolger hinter uns liegen.
Natürlich kann man auf die Diva setzen, die gegen große Gegner ihre besten Spiele auspackt. Nur ist das schlichtweg Prinzip Hoffnung. Realistisch ist das derzeit eher nicht.
Gude,
Nein das Prinzip Hoffnung ist es nicht. Und ich bin auch nicht so blauäugig nicht zu sehen, dass es aktuell schwierig ist.
Doch erstens müssen die drei hinter uns erstmal die Punkte holen und zweitens ist es nicht so, dass wir nicht kicken können, sondern uns in der Einstellung zum Spiel umgehend steigern müssen.
Für mich sind Larsson und Shkiri für die Stabilität im Mittelfeld der Schlüssel, wenn die funktionieren, dann sehe ich zumindest bei 4 von verbleibenden 6 Spielen ein gute Chance auf die notwendigen Punkte.
Wir werden sehen ob sich was ändert und wir 6. bleiben oder austrudeln und weiter hinten landen.
Gruß
tobago
WürzburgerAdler schrieb:
Realistisch ist das derzeit eher nicht.
Aber dass andere Vereine plötzlich Serien starten, die sie nur einmal in 27 Spieltagen hinbekommen haben, ist wahrscheinlich....
Entweder eine Wiederholung der Leistung Ende der Hinrunde ist realistisch, dann gilt das auch für uns oder sie ist es nicht, dann gilt das auch für unsere Verfolger.
Weil es ist eben auch ein Fakt, dass wir erst 5 Niederlagen haben.
Und es ist auch ein Fakt, dass wir bei keinem unserer 12 Unentschieden an die Wand gespielt wurden.
Da kann man unsere Leistung berechtigtigterweise kritisieren, wie man möchte.
Aber eines räume ich gerne ein, wenn unsere Spieler genau so denken, dann werden wir Platz 6 definitiv verlieren.
SemperFi schrieb:Henk schrieb:
eigentlich muss man alles daran setzen beste zu uns zu holen.
bei unserer grotesken standardschwäche,
Bei uns hat noch jeder Spieler verlernt Standards zu schießen....
Du warst schneller. 😉
WürzburgerAdler schrieb:franzzufuss schrieb:
Fakt ist, ein Heimsieg dann gegen Augsburg wäre schon die halbe Miete.
Aber auch nur die halbe.
Ich habe errechnet, dass allein Freiburg bei drei der kommenden sechs Spieltage gute Dreier-Chancen hat, während wir kaum punkten dürften. Sicherlich nur eine Papieraussage. Aber wenn alles normal läuft, steht Freiburg mit drei Punkten mehr da als wir. Selbst wenn wir gegen Augsburg gewinnen.
Ich weiß ja nicht wie in Bayern so gerechnet wird, aber aktuell hat Freiburg 36 Punkte und wir 42.
Wenn wir gegen Augsburg gewinnen, dann haben wir 45 Punkte, genauso viel wie Freiburg nach drei Siegen in den nächsten drei Spielen!
Sehr merkwürdige Rechnung, nfu
PeterT. schrieb:WürzburgerAdler schrieb:franzzufuss schrieb:
Fakt ist, ein Heimsieg dann gegen Augsburg wäre schon die halbe Miete.
Aber auch nur die halbe.
Ich habe errechnet, dass allein Freiburg bei drei der kommenden sechs Spieltage gute Dreier-Chancen hat, während wir kaum punkten dürften. Sicherlich nur eine Papieraussage. Aber wenn alles normal läuft, steht Freiburg mit drei Punkten mehr da als wir. Selbst wenn wir gegen Augsburg gewinnen.
Ich weiß ja nicht wie in Bayern so gerechnet wird, aber aktuell hat Freiburg 36 Punkte und wir 42.
Wenn wir gegen Augsburg gewinnen, dann haben wir 45 Punkte, genauso viel wie Freiburg nach drei Siegen in den nächsten drei Spielen!
Sehr merkwürdige Rechnung, nfu
Genau lesen. Ich habe nur die drei Spieltage betrachtet, an denen wir kaum punkten dürften, Freiburg aber gute Siegchancen hat. Freiburg hat weitere drei Spieltage, an denen sie punkten können. Zum Beispiel den, an dem wir Augsburg schlagen (Heimspiel gegen Mainz). Holen sie auch nur einen Punkt gegen Mainz, sind sie schon vorbei. Wir haben noch das Auswärtsspiel in Gladbach. Die spielen zeitgleich zu Hause gegen Heidenheim.
Wenn wir gegen Augsburg nicht gewinnen wird,Freiburg gut Morgenluft wittern.
Alle anderen Gegner bis vll. auf Gladbach sind stärker einzuschätzen als wir. Aber da tun wir uns oft leichter.
Vll. ist L'kusens Unbesiegtserie vorher gerissen und die spielen gegen uns quasi mit der B Truppe. Auch bei Leipzig müssen wir hoffen, dass die vorher die CL save hsben und austrudeln lassen
Alle anderen Gegner bis vll. auf Gladbach sind stärker einzuschätzen als wir. Aber da tun wir uns oft leichter.
Vll. ist L'kusens Unbesiegtserie vorher gerissen und die spielen gegen uns quasi mit der B Truppe. Auch bei Leipzig müssen wir hoffen, dass die vorher die CL save hsben und austrudeln lassen
Krösches Mimik auf die Frage zu Uzun sprach für mich Bände.
War schon ein Grinsen.
Denke der Bub kommt zu uns.
War schon ein Grinsen.
Denke der Bub kommt zu uns.
grossaadla schrieb:
Krösches Mimik auf die Frage zu Uzun sprach für mich Bände.
War schon ein Grinsen.
Denke der Bub kommt zu uns.
Habe heute mit einem Clubberer gesprochen. Der meinte, es sei ein cleverer Schachzug gewesen, erst Brown zu verpflichten. Somit war die Tür zu Mitbewohner und Buddy Uzun in der dortigen WG geebnet. Er ist sich sicher, dass Uzun zu uns kommt.
Seh ich auch so
Selbst hier wird man von Menschen die so gar nichts mit der Eintracht am Hut haben angesprochen darauf, dass der Trainer ja wohl hart floppt und wie man mit so nem geilen Kader so miesen Fußball spielen kann und wie heftig das ist, dass die Eintracht plötzlich so emotionslos und blutleer daherkommt wo doch jahrelang so geiles Spiel aufgezogen wurde.