
WürzburgerAdler
33555
Einige Bemerkungen zu deinem Beitrag.
zu Götze: Er spielt auch auf einer anderen Position als in der Vorrunde. Die Position in der Zentrale liegt ihm wenig überraschend auch deutlich besser. Außerdem scheint er regelrecht alle Freiheiten inzwischen von DT zu bekommen. Das es so gut funktioniert ist natürlich klasse.
zu Brown : Ja er war gut. Ich schätze ihn allerdings mit Arthur hinter sich weiter vorne noch stärker ein.
zu DT : Er hat eigentlich immer einen klaren Matchplan der mehr oder weniger aufgeht. Das gestrige 4-2-3-1 scheint mir die Lösung zu sein nach dem Omar weg ist.
Vielem anderen was hier auch schon geschrieben wurde kann man nur zustimmen, aber bald werden wir sehen wenn wieder die Doppelbelastung kommt ob wir das Niveau halten können. Da wird auch wieder die Bank gefordert sein.
zu Götze: Er spielt auch auf einer anderen Position als in der Vorrunde. Die Position in der Zentrale liegt ihm wenig überraschend auch deutlich besser. Außerdem scheint er regelrecht alle Freiheiten inzwischen von DT zu bekommen. Das es so gut funktioniert ist natürlich klasse.
zu Brown : Ja er war gut. Ich schätze ihn allerdings mit Arthur hinter sich weiter vorne noch stärker ein.
zu DT : Er hat eigentlich immer einen klaren Matchplan der mehr oder weniger aufgeht. Das gestrige 4-2-3-1 scheint mir die Lösung zu sein nach dem Omar weg ist.
Vielem anderen was hier auch schon geschrieben wurde kann man nur zustimmen, aber bald werden wir sehen wenn wieder die Doppelbelastung kommt ob wir das Niveau halten können. Da wird auch wieder die Bank gefordert sein.
Hyundaii30 schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt den Hype um Eki noch nicht.
es mag sein, dass seine zahlen "schlechter" sind als die von marmoush und kolo muani, der springende punkt ist bei ekitike jedoch, der dass er vor allem herausragend als verbindungsspieler zwischen mittelfeld und angriff funktioniert, sich also ggf ins mittelfeld fallen lässt, dort anbietet, bälle schleppt und ggf von dort kommend mal eben 3-4 leute des gegners stehen lässt. und dafür, dass er das tut, liefert er immer noch hinreichend gute zahlen. und diese combo ist teuer. richtig teuer. sie ist faktisch bspw. auch ein grund, warum die bayern eine krasse summe für einen nicht mehr ganz jungen harry kane hingelegt haben.
mich hat beispielsweise das gerücht um das bayern interesse aus obigen gründen null gewundert, denn wenn die bayern mittelfristig einen nachfolger für kane suchen, der diesem in sachen link up play vielleicht mal das wasser reichen könnte, dann wäre ekitike schon kein schlechter griff...
Nur weil es ein interessanter Punkt ist und nicht, weil ich dich verbessern möchte: das waren Marmoush und insbesondere Kolo Muani aber auch. Marmoush machte sich immer wieder mit Bällen auf den Weg, die eigentlich Abwehrbälle waren, seine Sprints durchs Mittelfeld sind legendär. Er mischte sich aber auch gerne mal in Querpassorgien ein, drehte blitzschnell auf und verschwand Richtung Tor. Und Kolo Muanis größter Wert bestand gar nicht mal so sehr in seinen Scores, sondern darin, dass er viele Angriffe, die letztlich durch ihn direkt oder indirekt zum Torerfolg führten, selbst einleitete, indem er schon an der Mittellinie seine Dribblings mit raumgreifenden Schritten startete.
Kane macht das ja eher weniger, er spielt dafür unglaublich exakte Pässe, wenn er sich ins Mittelfeld zurückfallen lässt, und er braucht dazu nur wenig Platz und noch weniger Zeit.
Insgesamt muss man wohl konstatieren, dass der klassische Stoß- und Abschlussstürmer schon länger der Vergangenheit angehört. Füllkrug und Undav mögen da noch Relikte sein, aber schon Woltemade beginnt sich da in die Reihe Kane - Kolo Muani - Marmoush - Ekitiké einzufügen.
Kane macht das ja eher weniger, er spielt dafür unglaublich exakte Pässe, wenn er sich ins Mittelfeld zurückfallen lässt, und er braucht dazu nur wenig Platz und noch weniger Zeit.
Insgesamt muss man wohl konstatieren, dass der klassische Stoß- und Abschlussstürmer schon länger der Vergangenheit angehört. Füllkrug und Undav mögen da noch Relikte sein, aber schon Woltemade beginnt sich da in die Reihe Kane - Kolo Muani - Marmoush - Ekitiké einzufügen.
WürzburgerAdler schrieb:
Insgesamt muss man wohl konstatieren, dass der klassische Stoß- und Abschlussstürmer schon länger der Vergangenheit angehört. Füllkrug und Undav mögen da noch Relikte sein, aber schon Woltemade beginnt sich da in die Reihe Kane - Kolo Muani - Marmoush - Ekitiké einzufügen.
Ich hatte es schon im Nationalelf-Fred angedeutet:
Woltemade hat mich, als ich das Spiel gegen Spanien mir angeschaut hatte, ziemlich an Ekitiké erinnert. Nicht nur, was den Bewegungsablauf angeht, sondern auch die teils eigensinnige Verspieltheit.
WürzburgerAdler schrieb:
Kane macht das ja eher weniger, er spielt dafür unglaublich exakte Pässe, wenn er sich ins Mittelfeld zurückfallen lässt, und er braucht dazu nur wenig Platz und noch weniger Zeit.
eben. genau darum geht es ja. "nur" bälle aus dem mittelfeld geholt haben sich andere auch, aber das spielverständnis von ekitike ist auf einem ganz anderen level im vergleich zu kolo muani oder marmoush. nimm alleine diese ganzen one-touch-ballverteilungen oder diese weiterleitumgen per hacke. genau darum geht es. dass da ein relativ junger spieler mit hinreichend speed, wendigkeit und technik dann auch noch das spielverständnis hat, die richtigen räume zu sehen, sich entsprechend fallenzulassen und dann die bälle zu verteilen. und genau deshalb wird ekitike auch so richtig schön teuer beim verkauf werden und das hat nix mit hype zu tun...
SemperFi schrieb:Bommer1974 schrieb:
Zum Glück sitze ich auf der JGT und darf dort meine Söhne fotografieren oder filmen, wenn sie die Hymne oder die Ausstellung skandieren.
...
Da wird auch jede Choreo von 10.000en gefilmt
Wird Zeit, dass gegenüber Chaoten wie Dir und diesen anderen Verbrechern durchgegriffen wird!
Da kann die Lösung nur komplette Untersuchung vor Betreten sein, wo alle Smartphones konfisziert werden.
In so einem Ausmaß die Personenrechte zu verletzen kann und darf nicht vorkommen!
Ihr zerstört damit den Fußball!
@Juno, lass Dich nicht unterkriegen und kämpfe weiter dafür, dass jeder, der es wagt auch nur über Bildaufnahmen nachzudenken mit der vollen Gewalt des Gesetzes und der Kurve begegnet wird und entsprechend alle Maßnahmen umgesetzt werden, dieses kriminelle Verhalten schon vorab zu unterbinden.
/sarkasmus
OK Semper, wo soll ich mein Smartphone hin schicken, ich gebe alles zu und will nie wieder online sein....!
Ich habe es Mal geprüft! Auf einem meiner Bilder ins Stadion sind geschätzte 35.000 Menschen zu sehen.... OK, die Klarnamen muss ich jeweils noch rausfinden und drunter schreiben, aber danach geh ich sofort und freiwillig ins Gefängnis. Beiwerk hin oder her....
Knapp am Witz vorbei. Leider halt auch nichts verstanden.
WürzburgerAdler schrieb:
Knapp am Witz vorbei. Leider halt auch nichts verstanden.
Doch, WA, ich habe es schon verstanden, auch deinen Beitrag #3031. Vielleicht verstehst Du hier nicht, was der Kern derer ist, die Juno kritisieren, zugegeben polemisch von mir.
Ich finde es daneben, wie argumentiert wird und will es daher auf dieses Level senken. Mir geht es dabei nicht darum, gegen die UF zu schießen. Es ist einfach sinnlos, sich wie ein Aal zu winden, damit man nicht verurteilen darf, wie teilweise mit Leuten umgegangen wird, nur weil sie Fotos machen (Ja, NUR weil sie Fotos machen). Dass die Kurve das nicht will/mag und vermeiden will, verstehe ich ja und will ich gar nicht verurteilen.
Du kannst aber doch nicht ernsthaft übersehen, wie hier Dinge falsch vermischt und dargestellt werden, offensichtlich nur, um zu rechtfertigen, wie mit der Fotografie teilweise umgegangen wird (nämlich zu aggro und auf die Fresse)...
"Defend Europe" ist gar nicht mal schlecht. Aber gegen ganz was anderes. Das wissen die dann auch, freilich zu spät.
Das war ehrlich gesagt auch mein erster Gedanke, zumindest auf diese zwei Worte bezogen.
Europäische Grundsätze der Demokratie, Toleranz, Vielfalt, des Miteinanders, der Solidarität, der liberalen Gesellschaft, des Rechtsstaates etc. verteidigen, mit Blick auf das, was derzeit in den USA, in Russland, China, Nordkorea etc. passiert bzw. leider bereits seit vielen Jahren dort etabliert ist.
Diese Wertegemeinschaft, auf die sich die Gründer der EG und später dann der EU geeinigt haben und die, trotz aller berechtigten Kritik, in vielen Ländern Europas (und natürlich auch außerhalb davon, z.B. Kanada, Japan, Australien) zumindest in den wichtigsten Grundzügen immer noch gelebt wird...
Aber ich weiß nicht, ob die Rangers-Fans das meinten. Ich fürchte nicht.
Europäische Grundsätze der Demokratie, Toleranz, Vielfalt, des Miteinanders, der Solidarität, der liberalen Gesellschaft, des Rechtsstaates etc. verteidigen, mit Blick auf das, was derzeit in den USA, in Russland, China, Nordkorea etc. passiert bzw. leider bereits seit vielen Jahren dort etabliert ist.
Diese Wertegemeinschaft, auf die sich die Gründer der EG und später dann der EU geeinigt haben und die, trotz aller berechtigten Kritik, in vielen Ländern Europas (und natürlich auch außerhalb davon, z.B. Kanada, Japan, Australien) zumindest in den wichtigsten Grundzügen immer noch gelebt wird...
Aber ich weiß nicht, ob die Rangers-Fans das meinten. Ich fürchte nicht.
Da Larsson und Skhiri ausfallen und bei Theate, Hojlund sowie Uzun noch Fragezeichen stehen, würde ich so aufstellen
Viele andere Möglichkeiten haben wir ja kaum.
Santos
Kristensen - Koch - Tuta - Brown
Dahoud
Götze - Chaibi
Knauff - Ekiteke - Bahoya
Viele andere Möglichkeiten haben wir ja kaum.
Santos
Kristensen - Koch - Tuta - Brown
Dahoud
Götze - Chaibi
Knauff - Ekiteke - Bahoya
Schmidti1982 schrieb:
Da Larsson und Skhiri ausfallen
Hast du dafür eine Quelle?
WürzburgerAdler schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Da Larsson und Skhiri ausfallen
Hast du dafür eine Quelle?
Hatte ich vorhin im Netz gelesen, dass Skhiri wohl an einer Knie Stauchung leidet und Larsson an Adduktorenproblemen und einer starken Erkältung und beide damit ausfallen. Weiß aber nicht mehr auf welcher Seite das war.
Laut PK scheint Larsson wohl nun doch eine Option zu sein. Wäre mir mehr als nur Recht.
Gelöschter Benutzer
SamuelMumm schrieb:
Da das Forum in erster Linie den Nutzern zugutekommt,
Das Forum, als Marketingprodukt, kommt in erster Linie, in hohem Maße der Eintracht zugute - andernfalls würde man nicht bestimmte Themenbereichen vorgeben und andere unterbinden, die der Außendarstellung entgegensprechen.
Entsprechend stellt sich die Frage nach der Finanzierung auch gar nicht. Aber gerne nochmal:
Darauf zielen meine Fragen nicht. Da wir keine Kenntnis über die Fortbildungsplanung der Eintracht haben, habe ich 2 ganz konkrete Fragen gestellt.
Und die sind ja vielleicht auch ganz interessant für alle Interessierten, die vllt. selber einmal Moderator oder Moderatorin werden wollen aber sich vielleicht mangels Vorkenntnissen unschlüssig sind. Ist ja erst gerade ein Moderator ausgeschieden, vielleicht soll der freie Platz ja Mal neu besetzt werden. Da würde ein Fortbildungsangebot vielleicht ja auch einen schönen Anreiz darstellen.
Tafelberg schrieb:cyberboy schrieb:
Gibt es Fortbildungsangebote für unsere Moderatoren?
Und gibt es von Seiten der Moderation überhaupt entsprechenden Bedarf bzw. entsprechendes Interesse?
die Antworten, ínsofern es welche gibt, interessieren mich auch!
Tafelberg schrieb:
Je nach Thema, gibt es auch manchmal keine Antwort
😉
Nein, das wurde so nicht geschrieben und ist auch nicht die Intention der Beiträge. Es geht nicht darum, die Qualität der Moderation infrage zu stellen, sondern um eine grundsätzliche Überlegung: Wenn es den Wunsch gibt, Moderatoren in Bereichen wie Mediation, Kommunikation und Konfliktverhalten weiterzubilden, dann stellt sich die Frage, wer die Kosten dafür trägt.
Da das Forum in erster Linie den Nutzern zugutekommt, wäre es naheliegend, dass eben diese Nutzer auch zur Finanzierung beitragen. Es geht also nicht um eine Kritik an den aktuellen Moderatoren, sondern um die Klärung der praktischen Frage, wie solche Schulungen – falls sie gewünscht sind – finanziert werden könnten.
Da das Forum in erster Linie den Nutzern zugutekommt, wäre es naheliegend, dass eben diese Nutzer auch zur Finanzierung beitragen. Es geht also nicht um eine Kritik an den aktuellen Moderatoren, sondern um die Klärung der praktischen Frage, wie solche Schulungen – falls sie gewünscht sind – finanziert werden könnten.
Ja. Natürlich. Alles so wie Du es behauptest.
Nein. Es wurde nach Schulungen für die Moderatoren gefragt. Wir haben nur festgestellt, dass das Geld kosten würde.
Die Moderatoren machen ihren Job. Sicherlich machen sie auch mal Fehler. Aber das macht ja fast jeder.
Die Moderatoren machen ihren Job. Sicherlich machen sie auch mal Fehler. Aber das macht ja fast jeder.
Basaltkopp schrieb:
Nein. Es wurde nach Schulungen für die Moderatoren gefragt. Wir haben nur festgestellt, dass das Geld kosten würde.
Die Moderatoren machen ihren Job. Sicherlich machen sie auch mal Fehler. Aber das macht ja fast jeder.
Es klang so. Schließlich hast du nicht festgestellt, dass Schulungen Geld kosten, sondern dass Qualität Geld kostet. Das ist schon etwas anderes.
Ja. Natürlich. Alles so wie Du es behauptest.
Basaltkopp schrieb:
In der Tat ist es so, dass Qualität Geld kostet und derjenige, der die Qualität haben will, dafür bezahlt.
So sieht's aus
SamuelMumm schrieb:Basaltkopp schrieb:
In der Tat ist es so, dass Qualität Geld kostet und derjenige, der die Qualität haben will, dafür bezahlt.
So sieht's aus
Wollt ihr damit etwa sagen, dass es uns auf Modseite an Qualität mangelt?
Nein. Es wurde nach Schulungen für die Moderatoren gefragt. Wir haben nur festgestellt, dass das Geld kosten würde.
Die Moderatoren machen ihren Job. Sicherlich machen sie auch mal Fehler. Aber das macht ja fast jeder.
Die Moderatoren machen ihren Job. Sicherlich machen sie auch mal Fehler. Aber das macht ja fast jeder.
Nein, das wurde so nicht geschrieben und ist auch nicht die Intention der Beiträge. Es geht nicht darum, die Qualität der Moderation infrage zu stellen, sondern um eine grundsätzliche Überlegung: Wenn es den Wunsch gibt, Moderatoren in Bereichen wie Mediation, Kommunikation und Konfliktverhalten weiterzubilden, dann stellt sich die Frage, wer die Kosten dafür trägt.
Da das Forum in erster Linie den Nutzern zugutekommt, wäre es naheliegend, dass eben diese Nutzer auch zur Finanzierung beitragen. Es geht also nicht um eine Kritik an den aktuellen Moderatoren, sondern um die Klärung der praktischen Frage, wie solche Schulungen – falls sie gewünscht sind – finanziert werden könnten.
Da das Forum in erster Linie den Nutzern zugutekommt, wäre es naheliegend, dass eben diese Nutzer auch zur Finanzierung beitragen. Es geht also nicht um eine Kritik an den aktuellen Moderatoren, sondern um die Klärung der praktischen Frage, wie solche Schulungen – falls sie gewünscht sind – finanziert werden könnten.
DeMuerte schrieb:
Meines Erachtens war dein Vorwurf aber nicht gerechtfertigt.
Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Andere werfen überheblich nicht Überheblichen Überheblichkeit vor.
Hatte ich gemacht. Und da steht folgendes:
Drei wesentliche Kriterien für „Beiwerk“:
Die abgebildete Person steht nicht im Mittelpunkt des Fotos oder Videos.
Das Hauptmotiv des Bildes ist etwas anderes (z. B. ein Gebäude, eine Sehenswürdigkeit oder eine Landschaft).
Die Personen sind austauschbar und nicht entscheidend für die Bildaussage.
Demnach darf natürlich im Block fotografiert werden. Oder welcher Punkt spricht dagegen?
Drei wesentliche Kriterien für „Beiwerk“:
Die abgebildete Person steht nicht im Mittelpunkt des Fotos oder Videos.
Das Hauptmotiv des Bildes ist etwas anderes (z. B. ein Gebäude, eine Sehenswürdigkeit oder eine Landschaft).
Die Personen sind austauschbar und nicht entscheidend für die Bildaussage.
Demnach darf natürlich im Block fotografiert werden. Oder welcher Punkt spricht dagegen?
Wie willst du IM BLOCK fotografieren, ohne diese Hinderungsgründe zu vermeiden?:
- Wenn eine einzelne Person gezielt eingefangen wird: Nahaufnahmen von Fans oder Besuchern sind unzulässig, wenn keine Einwilligung vorliegt.
- Wenn eine Person erkennbar im Vordergrund steht: Selbst wenn sie Teil einer Menschenmenge ist, aber durch Perspektive oder Bildgestaltung besonders hervorgehoben wird.
- Nahaufnahmen einzelner Personen, die Gesichtszüge und Emotionen erkennbar machen.
- Personen mit eindeutigen politischen Botschaften, z. B. durch Plakate oder Banner.
- Bilder, die eine einzelne Person in einem problematischen oder diffamierenden Kontext zeigen.
Wenn jemand hier etwas nicht verstanden hat, dann diejenigen, die diese Verbotssituationen ignorieren. IM BLOCK geht es nicht um Weitwinkelaufnahmen, die eine Menschenmasse zeigen, das geht schon rein technisch gar nicht. Die Menschen in der NWK können es nicht verhindern, dass sie von der Haupt, der Ost oder der JGT aus fotografiert werden, es sei denn, jemand fischt sie mit dem Super-Tele heraus. Sie können sich jedoch dagegen verwahren, aus nächster Nähe vom Nachbarn aus fotografiert zu werden, insbesondere bei der Verrichtung bestimmter Tätigkeiten.
Das alles geht aus Landrovals Quelle klar und eindeutig hervor.
- Wenn eine einzelne Person gezielt eingefangen wird: Nahaufnahmen von Fans oder Besuchern sind unzulässig, wenn keine Einwilligung vorliegt.
- Wenn eine Person erkennbar im Vordergrund steht: Selbst wenn sie Teil einer Menschenmenge ist, aber durch Perspektive oder Bildgestaltung besonders hervorgehoben wird.
- Nahaufnahmen einzelner Personen, die Gesichtszüge und Emotionen erkennbar machen.
- Personen mit eindeutigen politischen Botschaften, z. B. durch Plakate oder Banner.
- Bilder, die eine einzelne Person in einem problematischen oder diffamierenden Kontext zeigen.
Wenn jemand hier etwas nicht verstanden hat, dann diejenigen, die diese Verbotssituationen ignorieren. IM BLOCK geht es nicht um Weitwinkelaufnahmen, die eine Menschenmasse zeigen, das geht schon rein technisch gar nicht. Die Menschen in der NWK können es nicht verhindern, dass sie von der Haupt, der Ost oder der JGT aus fotografiert werden, es sei denn, jemand fischt sie mit dem Super-Tele heraus. Sie können sich jedoch dagegen verwahren, aus nächster Nähe vom Nachbarn aus fotografiert zu werden, insbesondere bei der Verrichtung bestimmter Tätigkeiten.
Das alles geht aus Landrovals Quelle klar und eindeutig hervor.
WürzburgerAdler schrieb:
- Wenn eine einzelne Person gezielt eingefangen wird: Nahaufnahmen von Fans oder Besuchern sind unzulässig, wenn keine Einwilligung vorliegt.
In dem Fall kann sie auch kein Beiwerk sein, dann ist sie das Hauptmotiv
WürzburgerAdler schrieb:
- Wenn eine Person erkennbar im Vordergrund steht: Selbst wenn sie Teil einer Menschenmenge ist, aber durch Perspektive oder Bildgestaltung besonders hervorgehoben wird.
Vordergrund ist nicht Mittelpunkt. Der Mittelpunkt des Fotos ist das gewünschte Motiv.
WürzburgerAdler schrieb:
- Nahaufnahmen einzelner Personen, die Gesichtszüge und Emotionen erkennbar machen.
Wenn diese Person nur zufällig mit auf dem Bild ist, kein Problem.
WürzburgerAdler schrieb:
- Personen mit eindeutigen politischen Botschaften, z. B. durch Plakate oder Banner.
Ja, oder Personen die gerade dabei sind jemand das Handy aus der Hand zu schlagen.
WürzburgerAdler schrieb:
- Bilder, die eine einzelne Person in einem problematischen oder diffamierenden Kontext zeigen
Für einen Kontext hätte ich gerne mal ein Beispiel in einem Block.
Also darf man in keinem Block in einem deutschen Stadion ein Foto machen, wenn auch andere Zuschauer als Beiwerk auf dem Bild sind?
Und dafür gibt es bestimmt auch Quellen, die das mit Fakten belegen?
Und dafür gibt es bestimmt auch Quellen, die das mit Fakten belegen?
Lies einfach Landrovals Quelle. Da steht die genaue Definition von "Beiwerk".
Hatte ich gemacht. Und da steht folgendes:
Drei wesentliche Kriterien für „Beiwerk“:
Die abgebildete Person steht nicht im Mittelpunkt des Fotos oder Videos.
Das Hauptmotiv des Bildes ist etwas anderes (z. B. ein Gebäude, eine Sehenswürdigkeit oder eine Landschaft).
Die Personen sind austauschbar und nicht entscheidend für die Bildaussage.
Demnach darf natürlich im Block fotografiert werden. Oder welcher Punkt spricht dagegen?
Drei wesentliche Kriterien für „Beiwerk“:
Die abgebildete Person steht nicht im Mittelpunkt des Fotos oder Videos.
Das Hauptmotiv des Bildes ist etwas anderes (z. B. ein Gebäude, eine Sehenswürdigkeit oder eine Landschaft).
Die Personen sind austauschbar und nicht entscheidend für die Bildaussage.
Demnach darf natürlich im Block fotografiert werden. Oder welcher Punkt spricht dagegen?
Alles gut und natürlich sollte jedwede Diskussion fair geführt werden. Dazu gehört dann aber auch, dass man andere nicht persönlich angreift, wie in deinem Falle, mit deinem Eingangssatz an Tafelberg, geschehen.
Halte mich für pedantisch, aber wer Fairness einfordert sollte diese auch zeigen. Ist jetzt aber auch kein Grund ein Fass aufzumachen.
Halte mich für pedantisch, aber wer Fairness einfordert sollte diese auch zeigen. Ist jetzt aber auch kein Grund ein Fass aufzumachen.
Ok. Um das richtig zu stellen: in meinen Augen war Tafelbergs Bemerkung eine herablassende Herabwürdigung des Users Juno, der anscheinend zu dumm ist, mehrfach gemachte "Erklärungen" zu verstehen. Tafelberg kann das ja gerne richtigstellen.
Man kann Tafelberg ja vieles vorwerfen, aber bestimmt keine Überheblichkeit. An dieser Stelle mal eine Frage an dich: Bist nicht du es, der sich hier oftmals über den einschläfernden Sing-Sang aus der NWK echauffiert und dabei auch nicht mit einer gewissen Häme darüber geizt?
Ich frage deshalb, da mich deine plötzliche Verteidigungshaltung für obiges Klientel ein wenig irritiert.
Ich frage deshalb, da mich deine plötzliche Verteidigungshaltung für obiges Klientel ein wenig irritiert.
Ich möchte lediglich, dass man die Diskussion fair führt. Das hat weder etwas mit Verteidigung noch mit dem Singsang zu tun. Handyfotos IM BLOCK sind nun Mal problematisch und da liegt Juno nicht falsch, und wenn hundert Mal das Gegenteil "erklärt" wird.
Alles gut und natürlich sollte jedwede Diskussion fair geführt werden. Dazu gehört dann aber auch, dass man andere nicht persönlich angreift, wie in deinem Falle, mit deinem Eingangssatz an Tafelberg, geschehen.
Halte mich für pedantisch, aber wer Fairness einfordert sollte diese auch zeigen. Ist jetzt aber auch kein Grund ein Fass aufzumachen.
Halte mich für pedantisch, aber wer Fairness einfordert sollte diese auch zeigen. Ist jetzt aber auch kein Grund ein Fass aufzumachen.
Also darf man in keinem Block in einem deutschen Stadion ein Foto machen, wenn auch andere Zuschauer als Beiwerk auf dem Bild sind?
Und dafür gibt es bestimmt auch Quellen, die das mit Fakten belegen?
Und dafür gibt es bestimmt auch Quellen, die das mit Fakten belegen?
WürzburgerAdler schrieb:
Handyfotos IM BLOCK sind nun Mal problematisch und da liegt Juno nicht falsch, und wenn hundert Mal das Gegenteil "erklärt" wird.
Ist es nicht so, dass das ganze Thema nur deshalb so hitzig diskutiert wird, weil in unserer Kurve einfach mehr "passiert" als in anderen Stadien? Wenn ich friedlich meine Eintracht feiern will, dann wäre es mir eigentlich ziemlich egal, ob ich als "Beiwerk" bei einen anderen Fan im Hintergund zu sehen bin. Ich vermute aber, dass es eher darum geht, dass nicht zufällig "Beweisfotos" erstellt werden, auf dem ggf. Zündler zu sehen sind.
Als Beispiel für einen anderen Umgang miteinander kann ich von meinem Sohn berichten, der seit Jahren in Berlin lebt und öfters ins Olympiastadion geht. Er steht dort in der Ostkurve und schickt regelmäßig Fotos von sich (mit seiner Freundin) und seinen Kumpels. Er hat noch nie irgendwas von Bedrohungen oder gar Handy "wegschlagen" berichtet. Das scheint eher ein Frankfurter Thema zu sein.
Für mich ist deshalb das Thema Bildrechte nur ein vorgeschobenes Problem. Das eigentliche Problem ist aber, dass sich einige Fans einfach nicht benehmen können und deshalb den Schutz der Kurve und die Anonymität der Masse suchen müssen. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Tafelberg schrieb:
Ja, er hat such getäuscht, natürlich meinte ich Juno.
Den Vorwurf der Arroganz verstehe ich nicht, insbes wenn mehrere User die Sachlage erklärt haben.
Bezüglich Toleranz brauche ich von Dir sicher keinen Nachhilfeunterricht
Die User haben es leider falsch erklärt. Zumindest unvollständig. Ich habe das erläutert. Wenn diese Erläuterung falsch ist, berichtige sie doch einfach.
Ich hatte den Beitrag von Tafel Berg ehrlich gesagt auf SamuelMumm bezogen, der - allerdings etwas ausführlicher - ja der Dritte in kurzer Abfolge war, der mehr oder weniger dasselbe erklärt hat.
Ich fürchte, da täuschst du dich.
Man kann Tafelberg ja vieles vorwerfen, aber bestimmt keine Überheblichkeit. An dieser Stelle mal eine Frage an dich: Bist nicht du es, der sich hier oftmals über den einschläfernden Sing-Sang aus der NWK echauffiert und dabei auch nicht mit einer gewissen Häme darüber geizt?
Ich frage deshalb, da mich deine plötzliche Verteidigungshaltung für obiges Klientel ein wenig irritiert.
Ich frage deshalb, da mich deine plötzliche Verteidigungshaltung für obiges Klientel ein wenig irritiert.
Tafelberg schrieb:
Mal schauen, wie oft das noch erklärt werden muss.
Deine Überheblichkeit Andersdenkender gegenüber in diesem Thread ist schon bemerkenswert. Aber nicht nur deine.
Auch wenn Landroval sich die Mühe macht, fundierte Quellen dafür ausfindig zu machen, was als "Beiwerk" zu betrachten ist und was nicht - was kümmert es uns? Lesen brauchen wir es nicht, sind ja genug Hetzer da, für die die Ultras der Untergang des Abendlands und die unserer Meinung sind.
Es geht um Handyaufnahmen im Block. Und im Block sollte es einigermaßen schwierig sein, Weitwinkelaufnahmen von eben diesem Block zu machen, in denen die abgebildeten Personen nur Beiwerk sind. Ich nehme an, das Handy"verbot" bezieht sich genau auf diesen Sachverhalt. Übrigens auch darauf, dass Personen abgebildet werden könnten, wie sie gerade politische oder gesellschaftspolitische Banner oder Spruchbänder halten, was ebenfalls verboten ist, wenn man diese Personen identifizieren kann.
So unrecht hat Juno also nicht und schon gar nicht diese oben zitierte herablassende Kommentierung.
Ich hatte den Beitrag von Tafel Berg ehrlich gesagt auf SamuelMumm bezogen, der - allerdings etwas ausführlicher - ja der Dritte in kurzer Abfolge war, der mehr oder weniger dasselbe erklärt hat.
Tafelberg ist doch nicht Überheblich. Juno hat mehrmals erklärt bekommen, dass er mit seinem Recht auf das eigene Bild in einer Menge auf dem Holzweg ist. Landroval sogar mit einer entsprechenden Quelle. Auch andere haben mit Fakten argumentiert.
Wenn man dann immer noch darauf besteht, dass man im Stadion nicht fotografieren darf, dann kann man schon mal nachfragen.
Wenn man dann immer noch darauf besteht, dass man im Stadion nicht fotografieren darf, dann kann man schon mal nachfragen.
WürzburgerAdler schrieb:
Sie haben kein Recht darauf, anderen ihre Plätze wegzunehmen, kein Recht aus Gewaltausübung und grundsätzlich kein Recht, sich im Stadion anders zu verhalten als es die allgemeinen Regeln vorsehen, an die sich die "Normalos" im Prinzip halten.
Bei den ersten beiden Punkten sind wir uns vollkommen einig. Aber ich glaube da reden wir auch aneinander vorbei. Ich habe auch von anderen Usern keinen einzigen Post gesehen, der ihnen dieses Recht zuspricht.
Beim letzten Punkt gibt es Ausnahmen. Megaphone, Trommeln, Choreos sind z.B. alles keine Dinge, die grundsätzlich jedem erlaubt sind. Trotzdem haben die Ultras sich diese Rechte irgendwo verdient und erarbeitet.
Genau darauf war (zumindest von meiner Seite aus) auch das "höhere Position" bezogen. Nicht darauf, dass sie "bessere" Fans wären, denn das sind sie sicherlich nicht.
OK, verstanden.
Hat jemand die Pressekonferenz von Nagelsmann vor dem Italienspiel gesehen?
Sehr interessante Passage zum Threadthema: er wird von einem Journalisten auf Donnarumma angesprochen, zu dessen Werdegang. Nagelsmann antwortet kurz zu Donnarumma, kommt dann im weiteren Monolog jedoch zu jungen Torwarttalenten allgemein, erwähnt beispielsweise Urbigs letzten Patzer und der öffentlich-fachlichen Diskussion darüber; danach erklärt er seine persönliche Philosophie, wie Torwarttalente gefördert werden müssten. Er spricht allgemein, er könnte aber haargenau unseren Kaua Santos meinen. Ganz meine Linie.
Ab Minute 11:00, etwa 3 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=mAEWT6QJ_3g
Sehr interessante Passage zum Threadthema: er wird von einem Journalisten auf Donnarumma angesprochen, zu dessen Werdegang. Nagelsmann antwortet kurz zu Donnarumma, kommt dann im weiteren Monolog jedoch zu jungen Torwarttalenten allgemein, erwähnt beispielsweise Urbigs letzten Patzer und der öffentlich-fachlichen Diskussion darüber; danach erklärt er seine persönliche Philosophie, wie Torwarttalente gefördert werden müssten. Er spricht allgemein, er könnte aber haargenau unseren Kaua Santos meinen. Ganz meine Linie.
Ab Minute 11:00, etwa 3 Minuten:
https://www.youtube.com/watch?v=mAEWT6QJ_3g
Danke uaa. Der Nagelsmann hat halt Ahnung. 😉
Im Ernst: genau so ist es.
Im Ernst: genau so ist es.
WürzburgerAdler schrieb:
Danke uaa. Der Nagelsmann hat halt Ahnung. 😉
Im Ernst: genau so ist es.
Ich kann dem nur beipflichten, nachdem ich mir diesen Ausschnitt angeschaut habe.
Zunächst mal muss man zwei Dinge hervorheben:
1. Fast jeder in der Mannschaft kam heute nahe an sein höchstes Leistungsvermögen heran. Das ist selten, heute war es der Fall.
2. Die taktische Ausrichtung hat 10 bis 15 Minuten gebraucht, um zu wirken. Dann aber hat sich der Plan, kompakt zu verteidigen, hoch zu pressen und ansonsten auf das gute alte Umschaltspiel zu setzen, als richtig und wirkungsvoll erwiesen.
Hervorzuheben die beiden "Neuen" Kristensen und Theate, wobei Theate neben ein paar überhasteten Aktionen auch seine Monsterqualitäten zeigen konnte. Natürlich wieder Larsson, natürlich wieder Ekitiké. Bei Santos ist es ein Genuss, ihn hohe Flanken weit vor der Torlinie herunterpflücken zu sehen, neben ein paar Fehlabschlägen auch ein sensationeller Abwurf bis zur Mittellinie in den Lauf eines Frankfurter Konters. Und vor allem Götze. Der ist gegenüber der Vorrunde nicht mehr wiederzuerkennen. In jeder Hinsicht, offensiv wie defensiv. Ganz stark.
Was mich aber am meisten wundert ist, dass in die Lobgesänge hier Nene Brown bis jetzt nicht einbezogen wurde. Für mich der Spieler des Spiels. Jetzt auch defensiv wesentlich stabiler, eng am Gegenspieler, diesen ständig unter Druck setzend, bis hin zum Ballgewinn. Hat er wohl bei Kristensen abgeschaut. Nach vorne eine wahnsinnig enge Ballführung, mühelos im Dribbling und immer mit einer guten Idee für seine Vorderleute. Dazu etliche Sahnepässe in die Spitze, zB auf Bahoya. Unglaublich, wie er seine in der Vorrunde schon sensationelle Entwicklung noch weiter gesteigert hat. Ich wette jede Summe darauf, dass dies unser nächster Nationalspieler wird. Denn offensichtlich ist er in der Lage, Schwächen schnell abzustellen und Stärken schnell weiterzuentwickeln. Sein Kollege Uzun, mit ebenso viel Talent gesegnet, könnte sich an ihm orientieren und zum Stammspieler hochziehen.
Hätte ich vor der Saison nach seinen guten, aber nicht immer überragenden Leistungen in Nürnberg nicht für möglich gehalten. Jetzt ziehe ich meinen Hut vor diesem jungen Mann.