
WürzburgerAdler
33555
WürzburgerAdler schrieb:
Grundsätzlich fand ich das Spiel der Eintracht gar nicht so schlecht. Die Mannschaft ging konzentriert, bisweilen sogar mutig zu Werke. Heraus kamen sehr gute Phasen mit schönen Spielzügen und guten Chancen.
Hervorzuheben die linke Abwehrseite mit zwei bis zum Umfallen kämpfenden Spielern. Theate mit dem üblichen eher nach Chaos aussehenden Spiel, Brown mit wieder guten Dribblings und starkem Zweikampfverhalten weiter an seiner sensationellen Entwicklung arbeitend. Auch Skhiri und Ekitiké mit einem guten Auftreten.
Dass Tottenham auch zu Druckphasen mit sehr guten Torchancen kam ist nicht weiter verwunderlich. Umso bemerkenswerter, dass solche Phasen immer wieder überwunden werden konnten und die Eintracht wieder am Spiel teilnahm.
Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: einziges wirkliches Ärgernis waren die viel zu späten Auswechslungen. Das darf so nicht passieren.
Ich teile die Meinung zwar denke aber dass das eine das andere zur Folge hatte. Die Mannschaft hat es eigentlich gut gemacht und DT hat gezögert sie auseinander zu reißen. Obwohl klar ersichtlich war das einige nicht mehr können aber z. B. Brown hat sich als ich dachte er wäre völlig platt wieder gefangen. Bei Götze z.B. war das nicht der Fall.
WürzburgerAdler schrieb:
Grundsätzlich fand ich das Spiel der Eintracht gar nicht so schlecht. Die Mannschaft ging konzentriert, bisweilen sogar mutig zu Werke. Heraus kamen sehr gute Phasen mit schönen Spielzügen und guten Chancen.
Hervorzuheben die linke Abwehrseite mit zwei bis zum Umfallen kämpfenden Spielern. Theate mit dem üblichen eher nach Chaos aussehenden Spiel, Brown mit wieder guten Dribblings und starkem Zweikampfverhalten weiter an seiner sensationellen Entwicklung arbeitend. Auch Skhiri und Ekitiké mit einem guten Auftreten.
Dass Tottenham auch zu Druckphasen mit sehr guten Torchancen kam ist nicht weiter verwunderlich. Umso bemerkenswerter, dass solche Phasen immer wieder überwunden werden konnten und die Eintracht wieder am Spiel teilnahm.
Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: einziges wirkliches Ärgernis waren die viel zu späten Auswechslungen. Das darf so nicht passieren.
Grundsätzlich bin ich einer Meinung. Aber was meinst du mit "Theate mit dem üblichen eher nach Chaos aussehenden Spiel"? Der Bub lief gestern sämtliche Löcher zu, war quasi omnipräsent über das ganze Spielfeld zudem immer anspielbar. Ich empfand sein Spiel gestern - wie eigentlich immer - kämperisch und strukturiert.
Oder habe deinen Ausdruck "Chaos" falsch nur interpretiert?
sgevolker schrieb:WM Bornheim schrieb:
Spiel wie erwartet Hotspur mußte kommen
Nur bei den Auswechslung ist noch Luft nach oben.
Welche Auswechselungen wären denn besser gewesen? Die waren diesmal allesamt positionsgetreu und nachvollziehbar.
Man hätte Bahoya spätestens zur Pause erlösen müssen. Er reihte Fehler an Fehler, spielte reihenweise Bälle direkt zu Gegner, war in engen Situationen viel zu träge und machte auch defensiv schlimme Dinge. Dahoud, Uzun, Wahi, Batshuayi wären, je nach Traineridee, möglich gewesen.
Und Götze. Spätestens nach seiner viel zu kurzen Ecke sah man, dass er keine Körner mehr hatte, aber auch gar keine mehr. Symptomatisch sein viel zu steiler Pass (eigentlich ein einfacher Steckpass) auf Brown. Man hatte das Gefühl, als taumelte er nur noch übers Spielfeld.
Ich bin jetzt kein großer Dinokritiker, aber dass er diese beiden zwingend notwendigen Auswechslungen nicht bzw. viel zu spät vornahm resp. im Fall Bahoya nicht sah, dass dieser restlos überfordert war, ist schon heftig.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich bin jetzt kein großer Dinokritiker, aber dass er diese beiden zwingend notwendigen Auswechslungen nicht bzw. viel zu spät vornahm resp. im Fall Bahoya nicht sah, dass dieser restlos überfordert war, ist schon heftig.
Bahoya hat heute einiges an Lehrgeld gezahlt, was aber nicht schlimm ist. Der Bub entwickelt sich prächtig und wenn er gegen eine 800 Mio Truppe mal auf Grenzen stößt ist das normal.
Das er Chaibi für ihn bringt ist grundsätzlich zwar ok, da es positionsgetreu ist. Allerdings ist das mittlerweile nur noch eine Notlösung, wo ich am Ende erleichtert bin wenn nix schlimmes passiert und Chaibi nicht noch Gegentore einleitet... muß ich leider so hart sagen.
Nkounkou scheint auch kaum noch eine Rolle zu spielen.
Es ist merkwürdig und ärgerlich das ausgerechnet in der wichtigsten Crunchtime manche Spieler aus der zweiten Reihe massiv abfallen oder aus anderen rätselhaften Gründen kein Vertrauen des Trainers mehr haben (Dahoud, Uzun)
Spätestens ab ca der 55ten Minute hatte ich mit Auswechslungen gerechnet. Einige unserer Spieler waren einfach mit ihren Kräften am Ende und kamen kaum noch in die Defensive. Der Gegner drückte massiv und es schien für mich nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis wir in Rückstand gerieten. Da hatten wir einfach Glück und einen Torwart der uns den Rücken frei hielt. Hatte die - auch für mich zu späten - Wechsel dann herbei gesehnt.
Wedge schrieb:HessiP schrieb:
Komischerweise waren aber alle da!
In Rostock waren auch alle.
Und als Okocha Kahn ausgetanzt hat waren sogar alle direkt hinterm Tor.
war da nicht die Gästekurve?
Nö, hinterm Tor nicht. Die Gästekurve war neben der Haupt, gegenüber von der Kurve, wo sie jetzt ist.
Dino war damals übrigens weder Spieler noch Trainer.
Dino war damals übrigens weder Spieler noch Trainer.
Landroval schrieb:
So, jetzt habe ich das auch angeschaut (und auch die vorletzte Sendung noch nachträglich).
Beide Sendungen haben mir ausgezeichnet gefallen, jeweils genau richtige Mischungen für meinen Geschmack!
Du hättest erstmal die vorvorletzte sehen sollen!
Hi in die Runde,
habe hier in den Fred jetzt Jahre nicht mehr reingeguckt, weil ich jetzt seit Jahren einreicht günstiges Angebot hatte, dass immer weiter lief.
Jetzt bekomme ich die Mail, dass mein Abo unter den Konditionen nicht mehr weiterlaufen kann und zum 30.04 ausläuft. Ich kann für 30,00 € monatlich verlängern.
Hat das schon jemand nicht gemacht? Kommt dann irgendwann der Anruf, den es früher gab, mit dann doch dem besseren Angebot? Oder wie sieht es aktuell aus?
habe hier in den Fred jetzt Jahre nicht mehr reingeguckt, weil ich jetzt seit Jahren einreicht günstiges Angebot hatte, dass immer weiter lief.
Jetzt bekomme ich die Mail, dass mein Abo unter den Konditionen nicht mehr weiterlaufen kann und zum 30.04 ausläuft. Ich kann für 30,00 € monatlich verlängern.
Hat das schon jemand nicht gemacht? Kommt dann irgendwann der Anruf, den es früher gab, mit dann doch dem besseren Angebot? Oder wie sieht es aktuell aus?
Was kriegst du denn für die 30 Euro? Nur Bundesliga oder auch Sport?
Ich schon. 😊 Wacker Burghausen neben Lorenz-Günther Köstner, der die Standards der Eintracht studierte und notierte. Obwohl es da wenig zu studieren gab. Und zu notieren noch weniger.
Auch wenn Rice ein unsympathischer Idiot und schlechter Verlierer ist, die Tore gegen Real find ich gut.
Beides stimmt, aber nicht nur. Rice hatte schon immer die Anlagen dazu, heute ist er in der Qualitätsklasse eines Xhaka oder KPB angekommen. Inklusive Ekligkeit gegenüber dem Gegner.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Da hätte jetzt auch ein Satz gereicht. Du hast es jetzt geschafft, in sechs Sätzen jeweils genau dasselbe auszusagen. Vielleicht kann man das auch kürzer fassen, wenn man nur eine Aussage macht. Im Endeffekt hast du nämlich in jedem Satz dasselbe angesprochen. Naja, vielleicht das nächste Mal die Kernaussage in einem knackigen Satz zusammenfassen.Haliaeetus schrieb:
Ich habe das Spiel nicht gucken können, daher halte ich mich ein wenig zurück, aber wenn man liest, dass Knauff, ein schneller Außenspieler, durch den in der Mitte zuletzt brillierenden Götze ersetzt wird, wundert man sich bedingt, dass das Gefüge nicht gepasst hat. Götze fehlt das Tempo und dafür fehlte uns in der Mitte zusätzlich ein Regisseur. Das sind dann zwei Baustellen statt einer.
Es wäre vielleicht ganz hilfreich ein Spiel gesehen zu haben, bevor man es kommentiert. Aber Hauptsache man hat halt mal seinen Quark da zugegeben. Spiele auch ansehen wird generell völlig überschätzt.
Ich erspare mir jetzt Erkenntnisse über das Spielgeschehen, Du hast es ja eh nicht gesehen.
Eine kleine Frage am Rande, wenn man ein Spiel gar nicht gesehen hat, warum lässt man es dann nicht einfach unkommentiert aus der Sicht des Nichtsehenden?
Ist doch gar nicht so schwer, die Finger von den Tasten zu lassen, wenn man ein gar nichts zum Spiel beitragen kann?
yeboah1981 schrieb:
Da hätte jetzt auch ein Satz gereicht. Du hast es jetzt geschafft, in sechs Sätzen jeweils genau dasselbe auszusagen. Vielleicht kann man das auch kürzer fassen, wenn man nur eine Aussage macht. Im Endeffekt hast du nämlich in jedem Satz dasselbe angesprochen. Naja, vielleicht das nächste Mal die Kernaussage in einem knackigen Satz zusammenfassen.
Da hätte jetzt auch ein Satz gereicht. 😎
HessiP schrieb:
im Regen
Und barfuß.
SemperFi schrieb:
Was hat dem BvB denn die Demontage von Terzic gebracht?
Man ist geneigt zu antworten "den Aquädukt"
Haliaeetus schrieb:SemperFi schrieb:
Was hat dem BvB denn die Demontage von Terzic gebracht?
Man ist geneigt zu antworten "den Aquädukt"
Und die Kanalisation. Die Medizin, die sanitären Einrichtungen, das Schulwesen, Wein, die öffentlichen Ordnung, die Bewässerung, Straßen, die Wasseraufbereitung und die allgemeinen Krankenkassen. Aber sonst?
Danke, HessiP und cyberboy. Bin momentan etwas gestresst und konnte mich bislang nicht einschalten, aber ihr habt die Verabredungen mit der Eintracht vollkommen korrekt wiedergegeben.
Wir hatten verabredet, lediglich die Unterzeichner des Offenen Briefes über den Inhalt unserer Unterredung zu informieren, das Forum zu informieren wollte sich Jan Martin Strasheim vorbehalten. Wir haben uns an diese Absprache gehalten.
Ich kann verstehen, dass nach der Stellungnahme der Eintracht noch viele Fragen offen bleiben. Wir können aber keine Antworten auf Fragen geben, die wir im Offenen Brief gestellt haben und die von der Eintracht in der Stellungnahme unbeantwortet blieben.
Wir hatten verabredet, lediglich die Unterzeichner des Offenen Briefes über den Inhalt unserer Unterredung zu informieren, das Forum zu informieren wollte sich Jan Martin Strasheim vorbehalten. Wir haben uns an diese Absprache gehalten.
Ich kann verstehen, dass nach der Stellungnahme der Eintracht noch viele Fragen offen bleiben. Wir können aber keine Antworten auf Fragen geben, die wir im Offenen Brief gestellt haben und die von der Eintracht in der Stellungnahme unbeantwortet blieben.
WürzburgerAdler schrieb:
Danke, HessiP und cyberboy. Bin momentan etwas gestresst und konnte mich bislang nicht einschalten, aber ihr habt die Verabredungen mit der Eintracht vollkommen korrekt wiedergegeben.
Wir hatten verabredet, lediglich die Unterzeichner des Offenen Briefes über den Inhalt unserer Unterredung zu informieren, das Forum zu informieren wollte sich Jan Martin Strasheim vorbehalten. Wir haben uns an diese Absprache gehalten.
Ich kann verstehen, dass nach der Stellungnahme der Eintracht noch viele Fragen offen bleiben. Wir können aber keine Antworten auf Fragen geben, die wir im Offenen Brief gestellt haben und die von der Eintracht in der Stellungnahme unbeantwortet blieben.
Genau so sieht's aus.
Das sehe ich genauso.
Zum Offenen Brief wird doch überhaupt nicht Stellung genommen.
Eigentlich wird zu überhaupt nichts Stellung genommen.
Außer, dass hinkünftig alles noch superer und toller digital und die Interaktion mit den tollsten Usern der Welt noch supererer werden soll.
Und zum Beweis schließt man ganz rasch die Tür wieder hinter sich zu, die man gerade vermeintlich geöffnet zu haben sich lobte. Nicht, dass doch noch kurz einer eine Frage hinterher ruft.
Eine Diskussion hierüber andernorts zu führen, wäre doch albern. Und OT. Nicht, dass man da am Ende noch Gefahr läuft, einen Monat gesperrt zu werden. Es sind ja unsichere Zeiten. Allerorten.
Zum Offenen Brief wird doch überhaupt nicht Stellung genommen.
Eigentlich wird zu überhaupt nichts Stellung genommen.
Außer, dass hinkünftig alles noch superer und toller digital und die Interaktion mit den tollsten Usern der Welt noch supererer werden soll.
Und zum Beweis schließt man ganz rasch die Tür wieder hinter sich zu, die man gerade vermeintlich geöffnet zu haben sich lobte. Nicht, dass doch noch kurz einer eine Frage hinterher ruft.
Eine Diskussion hierüber andernorts zu führen, wäre doch albern. Und OT. Nicht, dass man da am Ende noch Gefahr läuft, einen Monat gesperrt zu werden. Es sind ja unsichere Zeiten. Allerorten.
Misanthrop schrieb:
Das sehe ich genauso.
Zum Offenen Brief wird doch überhaupt nicht Stellung genommen.
Eigentlich wird zu überhaupt nichts Stellung genommen.
Außer, dass hinkünftig alles noch superer und toller digital und die Interaktion mit den tollsten Usern der Welt noch supererer werden soll.
Und zum Beweis schließt man ganz rasch die Tür wieder hinter sich zu, die man gerade vermeintlich geöffnet zu haben sich lobte. Nicht, dass doch noch kurz einer eine Frage hinterher ruft.
Eine Diskussion hierüber andernorts zu führen, wäre doch albern. Und OT. Nicht, dass man da am Ende noch Gefahr läuft, einen Monat gesperrt zu werden. Es sind ja unsichere Zeiten. Allerorten.
Dies beschreibt die Situation sehr treffend.
"Es ist erfreulich zu sehen, wie lebendig und aktiv unsere Community ist, und wir nehmen eure Anliegen und Ideen ernst." Und deshalb beantworten wir eure Fragen - einfach nicht.
"Wir nehmen Gewalt, Diskriminierung und jegliche Form von beleidigenden Kommentaren ernst, um sicherzustellen, dass solche Inhalte nicht geduldet werden." Und deshalb sperren wir eine Abteilung eines Unterforums und verbieten allen Usern weitere politische Äußerungen.
Das nenne ich mal eine Stellungnahme.
War nicht adlerkadabra im Austausch mit der Eintracht?
adlerkadabra hat keine Gespräche mit der Eintracht geführt. Kannst du mal sagen, woher du diese Information hast? ak hat lediglich den offenen Brief mit seinem Klarnamen unterzeichnet. Trotzdem erhob man den Vorwurf, der OB sei anonym gewesen.
Da muss ich widersprechen. Prinzipiell richtig, aber das im Profibereich kommt es eben auf die paar Prozent an, die Du mental noch rausholst und auf den Punkt genau abrufen kannst. Schaffst Du es - gewinnst Du.
Sogar mit nur einem "echten" Stürmer die EL.
Es ist typisch OG, als einer der Mentalitäts & Motivations - Masterminds schlechthin, dass er sagte:
"Wenn der Trainer Motivator sein muss, dann läuft grundsätzlich etwas falsch".
Gleichzeitig hat er gerade zu Beginn hier immer wieder betont wie immens wichtig das sei. Und man wusste zu 100%, dass er in der HZ die passenden Worte findet um eine starke zweite Hälfte rauszukitzeln.
Es hat Gründe, weshalb Sportpsychologie extrem wichtig geworden ist. Bei der homogenen Leistungsdichte im Profibereich und in einem Umfeld, in dem jederzeit jeder durch jeden ersetzt werden kann, spielt das die entscheidende Rolle. Und da sehe ich DT halt Null. Seine Phrasen sind eher leer und jede Woche die Gleichen - wenn er so mit dem Team spricht, naja, dann spielen die höchstens Bullshit-Bingo in der Kabine damit.
Er ist noch jung und macht Vieles besser als Andere. Aber er hat auch ganz klare Baustellen und sich wiederholende Coaching-Fehler (?). Hoffentlich bekommt er die gespiegelt und bearbeitet. Dann kann da ein Urgestein heranwachsen, das uns viele Jahre begleiten wird.
Sogar mit nur einem "echten" Stürmer die EL.
Es ist typisch OG, als einer der Mentalitäts & Motivations - Masterminds schlechthin, dass er sagte:
"Wenn der Trainer Motivator sein muss, dann läuft grundsätzlich etwas falsch".
Gleichzeitig hat er gerade zu Beginn hier immer wieder betont wie immens wichtig das sei. Und man wusste zu 100%, dass er in der HZ die passenden Worte findet um eine starke zweite Hälfte rauszukitzeln.
Es hat Gründe, weshalb Sportpsychologie extrem wichtig geworden ist. Bei der homogenen Leistungsdichte im Profibereich und in einem Umfeld, in dem jederzeit jeder durch jeden ersetzt werden kann, spielt das die entscheidende Rolle. Und da sehe ich DT halt Null. Seine Phrasen sind eher leer und jede Woche die Gleichen - wenn er so mit dem Team spricht, naja, dann spielen die höchstens Bullshit-Bingo in der Kabine damit.
Er ist noch jung und macht Vieles besser als Andere. Aber er hat auch ganz klare Baustellen und sich wiederholende Coaching-Fehler (?). Hoffentlich bekommt er die gespiegelt und bearbeitet. Dann kann da ein Urgestein heranwachsen, das uns viele Jahre begleiten wird.
Man muss natürlich einräumen, dass die Motivation und die Einsatzbereitschaft in Halbzeit 2 schon eine ganz andere war. Allerdings war das dann leider nur ein mehr oder weniger blindes Anrennen gegen einen Gegner, der in aller Ruhe Beton anrühren und das Spiel genüsslich in die Länge ziehen konnte. Hinzu kamen an diesem Tag Totalausfälle wie Collins, Tuta, Bahoya, Götze und ein Ekitiké, der sich immer und immer wieder in seinen eigenen Beinen verhedderte. Das alles führte dazu, dass trotz erhöhten Einsatzes nicht eine klare Torchance heraussprang, Die einzige halbe Torchance resultierte aus einem Aussetzer eines Bremer Verteidigers.
Hätte man Mentalität und Einsatz der 2. Halbzeit in der 1. gezeigt, wäre all das nicht passiert. Man hätte durch Dominanz, gewonnene Zweikämpfe und mutige Aktionen Selbstsicherheit gewonnen und dasselbe beim Gegner verhindert.
Ich kann die 1. Halbzeit noch immer nicht fassen. Das war mit das Schlechteste, Mutloseste und Erbärmlichste, was ich seit langer Zeit von dieser Mannschaft gesehen habe.
Hätte man Mentalität und Einsatz der 2. Halbzeit in der 1. gezeigt, wäre all das nicht passiert. Man hätte durch Dominanz, gewonnene Zweikämpfe und mutige Aktionen Selbstsicherheit gewonnen und dasselbe beim Gegner verhindert.
Ich kann die 1. Halbzeit noch immer nicht fassen. Das war mit das Schlechteste, Mutloseste und Erbärmlichste, was ich seit langer Zeit von dieser Mannschaft gesehen habe.
WürzburgerAdler schrieb:
Allerdings war das dann leider nur ein mehr oder weniger blindes Anrennen gegen einen Gegner, der in aller Ruhe Beton anrühren und das Spiel genüsslich in die Länge ziehen konnte.
Sorry Würze, ich greife das jetzt einfach mal raus, da ich hier völlig anderer Meinung bin. Denn die Bremer haben gestern keineswegs nur Beton angerührt. Vielmehr haben die unser System perfekt entschlüsselt, indem sie uns permanent über das gesamte Spiel gesehen hoch anliefen. Dies führe dazu, dass wir zu keiner Zeit zu einem geordneten Spielaufbau kamen. Daran änderten dann auch Dinos Einwechslungen wenig. Die Bremer waren durch das hohe Anlaufen zudem stets gefährlich. Wären die nicht so kläglich mit ihren hochkarätigen Chancen umgegangen dann hätte das gestern noch schlimmer geendet.
WürzburgerAdler schrieb:
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück.
Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen.
Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück.
Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Ich schätze Toppi sehr aber heute hat er und sein Trainerteam irgendwas im Frühstück gehabt, anders kann ich mir diesen fehlgriff nicht erklären
naggedei schrieb:
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
WürzburgerAdler schrieb:
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein,
Die hatte er, nur hätten wir vorne dafür den Ball auch mal festmachen und behaupten müssen, statt ihn postwendend wieder zu verlieren...er hat wahrscheinlich diese Aussichtslosigkeit erkannt und deshalb wieder zurückgespielt..
WürzburgerAdler schrieb:naggedei schrieb:
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Götze hatte dennoch mehrfach die Möglichkeit, Teil eines schnellen Umschaltspiels zu sein, wenn die Bremer mal nicht mit 9 Mann hinter dem Ball waren. Doch auch da brach er vielversprechende Konter ohne Not ab und spielte zurück, sodass die Bemer in aller Ruhe wieder in ihre Formation kamen. Ich war heute wirklich mehrfach vor der Totaleskalation.
Ja es macht schon ratlos, dass innerhalb von einer Woche diese Leidenschaft und der Wille gewinne. Zu wollen aufeinmal in Tristess und Angst sich umschlägt. Kein Mut nur Alibi Pässe und Aufbau. Keiner hat sich was zugetraut. Verstehe wer will ich tue es jedenfalls nicht.
le god schrieb:
Was ein Unterschied zu Aytekin. Super kleinliches Gepfeife gepaart mit unsäglichem Gehabe. Allein seine andauernden Belehrungen haben sicherlich 5 Minuten von der Uhr genommen.
Furchtbar. Bei jedem Freistoß erklärte er erst in aller Ausführlichkeit dem Foulenden, was er falsch gemacht hatte, dann dem Freistoßschützen, dass er den Ball hinlegen solle, damit er seine Markierung anbringen konnte. Als Nächstes war die Mauer dran, Belehrung, Sprühdose. Und dann der Angreifer, der zu nahe an der Mauer stand. Pro Freistoß ca. 2 Minuten Spielstillstand. Umständlicher und zeitraubender war auf dem Platz nur Tuta im Spielaufbau.
Und dann dieser Rückpass. Für so etwas wurde eigentlich die Rückpassregel erfunden.
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück.
Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen.
Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück.
Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück.
Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen.
Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück.
Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
WürzburgerAdler schrieb:
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück.
Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen.
Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück.
Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Das Tuta das Spiel langsam macht dazu noch ein Götze auf einer Position wo er keine kreativen Momente entwickelt und hugo larrson auf der verkappten 10.
Ich schätze Toppi sehr aber heute hat er und sein Trainerteam irgendwas im Frühstück gehabt, anders kann ich mir diesen fehlgriff nicht erklären
WürzburgerAdler schrieb:
Man muss es ganz klar und nüchtern ansprechen: gegen diese 1. Halbzeit ist ein Vorbereitungskick zur neuen Saison eine Galavorstellung.
Wenn Tuta am Ball ist, fuchtelt er erst ewig lange mit den Armen und zeigt an, wohin irgendwelche Spieler vor ihm zu laufen haben, tritt auf dem Ball herum und spielt dann sowieso wieder zurück.
Collins. Der Junge hat Tempo, einen Antritt und einen robusten Körper. Gedoppelt wurde er praktisch nie, stand fast immer 1 gegen 1. Ein einziger Flankenlauf im ganzen Spiel. Ansonsten nur Bälle prallen lassen.
Götze wieder in den Rückwärtsmodus zurückgefallen. Kein einziger Seitenwechsel, Bahoya stand immer wieder mutterseelenallein auf seiner Seite. Prompt wird wieder auf Collins gespielt, und der wieder zurück.
Die beiden einzigen, die versuchten, den Ball mal bis in die Spitzen zu bekommen, waren Larsson und Brown - mit überschaubarem Erfolg.
Was in aller Welt hat sich die Mannschaft während dieser 1. Halbzeit eigentlich gedacht?
2. Halbzeit dann eher blindes Anrennen. Aber immerhin wurde es dann wenigstens versucht. Pech, dass Ekitiké auch keinen Sahnetag erwischt hat. Und so verliert man drei Punkte, die in Normalform und mit dem Einsatz, der einem Profi gebührt, leicht hätten geholt werden können.
Einziger Lichtblick: Oscar Højlund.
Trotzdem bleibt die Frage, warum man ausgerechnet dann keine Sahnetage und Normalform erreicht, wenn es geboten und notwendig wäre.....gegen Bremen hätten wir keinen Sahnetag gebraucht, nur Normalform, aber selbst die war weit entfernt....das sollte man intern mal knallhart ansprechen und Tacheles reden....es kann nicht sein, das man gegen einen Durchschnittsgegner und mehr war Bremen auch nicht, einen solch desolaten Auftritt hinlegt...
Naja, ganz so unrecht hat er nicht. KdB ist, ganz abgesehen davon, dass er schon noch ein ganz anderes Kaliber ist/war als Hugo (was dieser aber durchaus noch werden kann), ein Spieler für die tödlichen Pässe, ausgestattet mit einem ganz hervorragenden Tempodribbling und extrem viel Torgefahr. Gerade was die entscheidenden Pässe in die Spitze anbelangt ist Hugo schon noch ein ganzes Stück weit weg. Auch beim Tempodribbling, bei dem KdB regelmäßig viele Meter unter Ausspielen mehrerer Gegenspieler gewann, muss Larsson noch zulegen, um auch nur in die Nähe von KdB zu kommen, ebenso bei der physischen Robustheit.
Hugo ist für uns ein ganz wertvoller Spieler und er würde auch für andere Clubs ein großes Versprechen für die Zukunft bedeuten. KdB zu ersetzen bedeutet aber, sofort und auf allerhöchstem Niveau Spiele in Serie entscheidend zu bestimmen. Und das tut er ja noch nicht einmal bei uns.
Hugo ist für uns ein ganz wertvoller Spieler und er würde auch für andere Clubs ein großes Versprechen für die Zukunft bedeuten. KdB zu ersetzen bedeutet aber, sofort und auf allerhöchstem Niveau Spiele in Serie entscheidend zu bestimmen. Und das tut er ja noch nicht einmal bei uns.
Nur sind diese Tempodribblings und Steilpässe bei Man City unter Guardiola garnicht mehr gefragt. Auch ein Grund, warum selbst Fans von Man Utd Haaland gegen die Kritik von Thiery Henry verteidigen, dass dieser nie versucht sich für Tiefenläufe anzubieten.
a) kann die Pässe außer KdB keiner im Kader von Man City spielen und
b) dürfen die Spieler solche Pässe nicht spielen, selbst wenn sie dazu in der Lage wären.
Schau dir mal Marmoush's erstes Spiel für Man City an. Der hatte sich da so oft für Tiefenläufe angeboten und die Passwege waren frei. Bei uns wäre er 6 mal steil geschickt worden und hätte mindestens 3 dieser Chancen verwandelt.
Man City braucht 8er, die nachrücken und den Strafraum mit überladen sobald man sich dorthin kombiniert hat.
Und mittlerweile ist auch Guardiola auf den Trichter gekommen, dass ein Spieler alleine defensiv nicht das komplette Mittelfeld abdecken kann. N'Golo Kante konnte das und Rodri kann das auch ganz gut. Aber Rodri ist verletzt und einen zweiten Rodri gibt es nicht. Nicht bei City und auch nicht sonstwo in Europa. Womit Guardiola's System in sich zusammengefallen und was evtl der Hauptfaktor für die schlechte Saison ist.
Deswegen spielt Guardiola auch wieder im 4-3-3/4-1-4-1 oder 4-2-3-1, damit der 6er defensiv mehr Unterstützung bekommt und die Gegner nicht durchs Mittelfeld spazieren können wie sie wollen.
An dem "there is just one Rodri" wird sich nächste Saison nichts ändern, selbst wenn er wieder fit ist. Daher braucht City als Nachfolger von KdB auch einen Spieler, der genau so spielt wie KdB in dieser Saison. Tiefer von der 8 aus nachrückend und als defensive Unterstützung für den 6er.
Also eher einen Box-to-Box Spieler. 10er sowie Außen die sich auch in den Halbräumen wohl fühlen hat City genug.
a) kann die Pässe außer KdB keiner im Kader von Man City spielen und
b) dürfen die Spieler solche Pässe nicht spielen, selbst wenn sie dazu in der Lage wären.
Schau dir mal Marmoush's erstes Spiel für Man City an. Der hatte sich da so oft für Tiefenläufe angeboten und die Passwege waren frei. Bei uns wäre er 6 mal steil geschickt worden und hätte mindestens 3 dieser Chancen verwandelt.
Man City braucht 8er, die nachrücken und den Strafraum mit überladen sobald man sich dorthin kombiniert hat.
Und mittlerweile ist auch Guardiola auf den Trichter gekommen, dass ein Spieler alleine defensiv nicht das komplette Mittelfeld abdecken kann. N'Golo Kante konnte das und Rodri kann das auch ganz gut. Aber Rodri ist verletzt und einen zweiten Rodri gibt es nicht. Nicht bei City und auch nicht sonstwo in Europa. Womit Guardiola's System in sich zusammengefallen und was evtl der Hauptfaktor für die schlechte Saison ist.
Deswegen spielt Guardiola auch wieder im 4-3-3/4-1-4-1 oder 4-2-3-1, damit der 6er defensiv mehr Unterstützung bekommt und die Gegner nicht durchs Mittelfeld spazieren können wie sie wollen.
An dem "there is just one Rodri" wird sich nächste Saison nichts ändern, selbst wenn er wieder fit ist. Daher braucht City als Nachfolger von KdB auch einen Spieler, der genau so spielt wie KdB in dieser Saison. Tiefer von der 8 aus nachrückend und als defensive Unterstützung für den 6er.
Also eher einen Box-to-Box Spieler. 10er sowie Außen die sich auch in den Halbräumen wohl fühlen hat City genug.
Adlertraeger-SGE schrieb:
Adlersupporter schrieb:mikulle schrieb:
Ich tippe eher auf Skhiri anstatt Højlund, also:
Santos
Kristensen Tuta Koch Theate
Larsson Skhiri
Bahoya Götze Brown
Ekitiké
So würde ich auch aufstellen. 👍🏻
Ich nicht. Gründe:
1. Brown muss das Spiel vor sich haben, um seine Stärken ausspielen zu können. Seine zuletzt überzeugenden Defensivleistungen lassen ihn für den LAV-Posten geeignet erscheinen.
2. Bahoya ist links wesentlich stärker als rechts. Zudem ein guter Partner für Brown hinter ihm.
3. Die rechte Abwehrseite würde ich mit Collins besetzen.
Also:
Santos
Kristensen Koch Theate Brown
Larsson Skhiri
Collins Götze Bahoya
Ekitiké
Rechte Mittelfeld-Seite muss es heißen, nicht Abwehrseite. Da ist Kristensen.
Adlersupporter schrieb:mikulle schrieb:
Ich tippe eher auf Skhiri anstatt Højlund, also:
Santos
Kristensen Tuta Koch Theate
Larsson Skhiri
Bahoya Götze Brown
Ekitiké
So würde ich auch aufstellen. 👍🏻
Tuta rückt wieder in die IV und Skhiri neben Larsson ins DM. Theate gibt den LAV. Bahoya kann mit Tempo über rechts kommen. Er kann dann reinziehen und mit links hier und da versuchen abzuschließen. Brown beackert die linke Außenbahn und vorne dann Götze hinter Ekitikè.
Bremen spielt bisher eine solide Saison. Sie sind ne Mittelmaß-Truppe, die man nicht unterschätzen sollte. Werder konnte sich zuletzt in Kiel wieder ein Erfolgserlebnis holen. Sie versuchen auch immer "Fußball zu spielen" und haben mit Duksch, Stage, Schmid, Bittencourt und Weiser durchaus passable Kicker in ihren Reihen. Die Eintracht braucht auch in Bremen genauso eine Leistung wie gegen Stuttgart um dort zu gewinnen.
Tipp: knapper 1:2 - Auswärtssieg
Diese Aufstellung und Einschätzung teile ich in etwa. Tippe auf ein Remis, mit bisschen Glück knappe Tendenz für uns wegen höherer individueller Qualität (würde ich natürlich gerne nehmen und wäre nochmal ein Riesenschritt Richtung möglicher CL, fast schon zu perfekt als dass es passiert).
Bremen ist tatsächlich das ultimative Mittelmaß. Sie sind qualitativ weder besonders gut noch wirklich schlecht, wenns nicht Bremen wäre könnte man fast sagen "we(r)der Fisch noch Fleisch". Der VfB ist zwar deren Tabellennachbar, die Schwaben schätze ich aber von der reinen fußballerischen Klasse her doch als merklich stärker ein. Was freilich nicht heißt, dass die uns nicht weh tun können. Das Hinspiel war ein zwar nicht unverdientes, aber enges 1:0 und die Bremer haben hier und da schon Ausschläge im Positiven wie im Negativen. Relativ befreit aufspielen können sie auch, da wahrscheinlich weder nach oben noch nach unten die ganz große Hochspannung noch aufkommt.
Sie sind offensiv relativ stabil unterwegs (immerhin mehr Tore als beispielsweise Gladbach oder Leipzig), aber haben auch enorm viele Gegentore. Da sollten wir sie also schon beschäftigen. Hoffen wir also auf einen Ekitiké in Torlaune und dass deren Heimschwäche noch ein bisschen anhält!
Adlertraeger-SGE schrieb:
Adlersupporter schrieb:mikulle schrieb:
Ich tippe eher auf Skhiri anstatt Højlund, also:
Santos
Kristensen Tuta Koch Theate
Larsson Skhiri
Bahoya Götze Brown
Ekitiké
So würde ich auch aufstellen. 👍🏻
Ich nicht. Gründe:
1. Brown muss das Spiel vor sich haben, um seine Stärken ausspielen zu können. Seine zuletzt überzeugenden Defensivleistungen lassen ihn für den LAV-Posten geeignet erscheinen.
2. Bahoya ist links wesentlich stärker als rechts. Zudem ein guter Partner für Brown hinter ihm.
3. Die rechte Abwehrseite würde ich mit Collins besetzen.
Also:
Santos
Kristensen Koch Theate Brown
Larsson Skhiri
Collins Götze Bahoya
Ekitiké
Rechte Mittelfeld-Seite muss es heißen, nicht Abwehrseite. Da ist Kristensen.
Hervorzuheben die linke Abwehrseite mit zwei bis zum Umfallen kämpfenden Spielern. Theate mit dem üblichen eher nach Chaos aussehenden Spiel, Brown mit wieder guten Dribblings und starkem Zweikampfverhalten weiter an seiner sensationellen Entwicklung arbeitend. Auch Skhiri und Ekitiké mit einem guten Auftreten.
Dass Tottenham auch zu Druckphasen mit sehr guten Torchancen kam ist nicht weiter verwunderlich. Umso bemerkenswerter, dass solche Phasen immer wieder überwunden werden konnten und die Eintracht wieder am Spiel teilnahm.
Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: einziges wirkliches Ärgernis waren die viel zu späten Auswechslungen. Das darf so nicht passieren.