>

WürzburgerAdler

33566

#
franzzufuss schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Wissen ist Macht.



       

Sie wissen gar nichts.

Warum so förmlich zum WA?
#
Bruchhagen, der Franz und ich - wir siezen uns.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ja, die Bürger von Altötting. Die werden sich denken: bei uns kommt der Strom aus der Steckdose.
Aber ich will ihnen nicht Unrecht tun. Vielleicht ist der Standort wirklich nicht geeignet. Vielleicht ja auch nicht für Chemiewerke.
Du erinnerst dich richtig: Energie muss regional und unabhängig von Importen erzeugt werden. Hast du das mit der angebohrten LNG-Gasleitung bei Brunsbüttel mitbekommen?

Tja das Problem ist, man kann es niemanden recht machen. Die freudlose Hermann von der TAZ will das Fliegen verbieten, niemand will gerne ein 200 m hohes Windrad vor der Terrasse, Spinner werfen nicht nur Suppe, sondern bohren Gasleitungen an. Halb Europa setzt auf die Kernenergie. Der Verband der Autoindustrie schimpft wie ein Rohrspatz auf die Ampel und der Ex-Verfassungsschutzpräsident wird als Rechtsextremist eingestuft und beobachtet. Die Bauern, Fuhrunternehmer, Handwerker protestieren, die Lokführer, Busfahrer, Ärzte streiken. Und der Merz ist eh ein Feigling und die Merkel erst, hat sie doch nichts richtig gemacht und die damaligen Koalitionspartner haben nichts dazu sagen können. Zu dominant war die Frau wohl. Und die E-Autos sind eh kacke, weil sie zumeist mit fossilem Strom geladen werden. Und das noch viele Jahre lang. Und deshalb brauchen wir die Gasleitungen.
Und die Leute in Oberbayern wollen mit ihren Chemiearbeitsplätzen ums Verrecken nicht ins windstarke Holstein. Und so weiter und so fort.

"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
(Joachim Ringelnatz)

Einen schönen Abend noch...
#
hawischer schrieb:

Spinner werfen nicht nur Suppe, sondern bohren Gasleitungen an.

Du meinst, die LG hat die Leitungen angebohrt?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ein komischer Freak oder nur irgendein Freak?        

Und wenn komischer Freak - komisch im Sinne von lustig oder im Sinne von seltsam?
#
Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ein komischer Freak oder nur irgendein Freak?        

Und wenn komischer Freak - komisch im Sinne von lustig oder im Sinne von seltsam?

Und wenn seltsam - beleidigend oder anerkennend?
#
Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

Was glaubst denn Du warum die Museumsleute das Gemälde hinter Glas zeigen. Weil es leider blöde Leute gibt, bei denen man rechnen muss, dass die ihre Spinnereien daran ausleben. Ist ja leider schon passiert.

Waren das vor 70 Jahren auch verwöhnte, irrgeleitete Klimagören die die Mona Lisa damals mit Suppe beschädigt haben und weswegen das Bild seitdem nur noch hinter Panzerglas gezeigt wird? Ich glaube nicht.

Glauben heisst nicht wissen.
#
Brady schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

hawischer schrieb:

Was glaubst denn Du warum die Museumsleute das Gemälde hinter Glas zeigen. Weil es leider blöde Leute gibt, bei denen man rechnen muss, dass die ihre Spinnereien daran ausleben. Ist ja leider schon passiert.

Waren das vor 70 Jahren auch verwöhnte, irrgeleitete Klimagören die die Mona Lisa damals mit Suppe beschädigt haben und weswegen das Bild seitdem nur noch hinter Panzerglas gezeigt wird? Ich glaube nicht.

Glauben heisst nicht wissen.

Wissen ist Macht.
#
Zu wenig Windkraft in Baden-Württemberg?
Da muss Dir ein Fehler unterlaufen sein - dort regiert seit fast 13 Jahren ein grüner Ministerpräsident.
#
Ja, der Kretschmann, der alte Fundi. Er hält ja auch ein Tempolimit für "global irrelevant".
#
Es wäre begrüßenswert, wenn mal ein Design erst zum "Release" bekannt / veröffentlicht würde und ausnahmsweise mal nicht irgendein Freak es auf einer dieser Plattformen leaked, um sich besonders toll zu finden, weil er was veröffentlicht hat, das er vor allen anderen gesehen hat.
#
SamuelMumm schrieb:

Es wäre begrüßenswert, wenn mal ein Design erst zum "Release" bekannt / veröffentlicht würde und ausnahmsweise mal nicht irgendein Freak es auf einer dieser Plattformen leaked, um sich besonders toll zu finden, weil er was veröffentlicht hat, das er vor allen anderen gesehen hat.

Ein komischer Freak oder nur irgendein Freak?
#
Also Forderungen aus der Wirtschaft nach mehr Subventionen ist nun eher nichts Neues
Und dass es sich gleichzeitig an Regierung und an die Opposition wendet?
Nun, dies könnte evtl. an der Tatsache liegen, dass die großen Subventionen nur über neue Schulden gehen und hierfür muss halt das Grundgesetzt geändert werden. Da dies nur mit einer 2/3 Mehrheit geht, bringt es wenig, wie sonst üblich, nur an die Regierungsparteien zu appellieren.
Und dann ist da auch noch das Wahlvolk, Umfragen gehen wohl nur von einem Drittel der Befragten aus, die die Schuldenbremse lockern wollen (Stand Ende 2023). Wenn da auch eine 2/3 Mehrheit, oder wenigstens überhaupt eine Mehrheit sichtbar wäre - dann würde ich es für realistisch halten.
Bleibt auf jeden Fall eine spannende Sache.
#
Wenn man so clever ist und in einer Null- bzw. Negativzinsphase die Schuldenbremse installiert, muss man sich nicht wundern.
#
Sag's der Kemfert. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du regionale Lösungen bei der Energieproduktion, incl. Speicher auch bevorzugt.
Das was gerade Bürger im Bereich Altötting - Bau von 40 Windräder für den regionalen Strombedarf im Chemiedreieck - abgelehnt haben.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/mehring-bayern-windraeder-energiewende-aiwanger-buergerentscheid-1.6340304
#
Ja, die Bürger von Altötting. Die werden sich denken: bei uns kommt der Strom aus der Steckdose.
Aber ich will ihnen nicht Unrecht tun. Vielleicht ist der Standort wirklich nicht geeignet. Vielleicht ja auch nicht für Chemiewerke.
Du erinnerst dich richtig: Energie muss regional und unabhängig von Importen erzeugt werden. Hast du das mit der angebohrten LNG-Gasleitung bei Brunsbüttel mitbekommen?
#
Xaver08 schrieb:

sowie die Verzögerung im Netzausbau verursacht durch Bayern.

... und durch eine Vielzahl von Anwohnereinsprüchen an der gesamten Trasse und durch Klagen der Naturschutzverbände die letztendlich zu dem wesentlich teureren und zeitaufwändigen Bau führte.
Aber immerhin hat die Umsetzung im September mit der Elbunterquerung in Hamburg begonnen.
Glücklich sind aber immer noch nicht alle. Auch die hier im Forum schon zitierte Fachfrau Claudia Kemfert.
"Sie glaubt, die Energiewende sei auch ohne solche Großprojekte möglich, mit regionalen Projekten: "Hier wurde am Reißbrett planwirtschaftlich vorbestimmt." Denn, so glaubt sie, die Trassenplanung sei viel zu sehr auf die Bedürfnisse der Stromnetzbetreiber ausgerichtet"

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/suedlink-baubeginn-stromtrasse-100.html
#
Was heißt hier "Bedürfnisse". Komm mal hierher und schau dir die Residenzen von Transnet und Tennet an. Dagegen ist das Bundeskanzleramt ein Pissoir.
#
Ich sag mal so: die Hypothese, solches Verhalten im Profibereich wäre dazu geeignet die Hemmschwelle im Amateurbereich abzusenken, ist eine interessante. Aber halt ne Hypothese. Nen kausalen Zusammenhang könnte ich mir da jetzt nicht zurechtkonstruieren.

Bezüglich der gefühlt hohen Dichte von Gewalt innerhalb der Gesellschaft, kann ich nur sagen, dass alle Statistiken aussagen, dass Gewalt seit den 80ern signifikant zurückgegangen ist. Trotzdem hören wir seit Jahrzehnten neue Schreckensmeldungen, die mMn allzuhäufig diesen vermaledeiten Kausalketten geschuldet sind.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich sag mal so: die Hypothese, solches Verhalten im Profibereich wäre dazu geeignet die Hemmschwelle im Amateurbereich abzusenken, ist eine interessante. Aber halt ne Hypothese. Nen kausalen Zusammenhang könnte ich mir da jetzt nicht zurechtkonstruieren.

Ich weiß jetzt nicht, ob du dir hin und wieder Spiele aus unteren Klassen oder Jugendspiele anschaust. Es ist jetzt nicht die Regel, aber des öfteren kann man schon beobachten, wie Verhaltensmuster aus den Profiligen dort imitiert werden.
Ich hab schon gesehen, wie B-Klassenspieler nach einem Tor mit beiden Daumen auf ihren Rücken gezeigt haben, obwohl dort gar nichts draufstand. Ich hab gesehen, wie Elfmeterpunkte vom Torwart zertreten wurden, während seine Mitspieler den SR belagerten. Und ich hab gesehen, wie der SR von mehreren Spielern angegangen und angebrüllt wurde.
Wie gesagt: ob das mehr wurde möchte ich nicht beurteilen. Aber dass Verhaltensmuster abfärben und imitiert werden, das ist schon etwas mehr als eine Hypothese.
#
Keine Ursache. Zu finden übrigens hier:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/139350?page=136#5641471

Ach so - und eben habe ich das größte Kompliment natürlich noch vergessen:
Sledge_Hammer schrieb:

Ich bin ja auch kein Fan von Michel

Das ist natürlich auch in keinster Weise negativ oder abschätzend gemeint. In diesem Fall bedeutet das viel mehr: CM ist der beste Journalist der Welt. Es gab keinen besseren, es gibt keinen besseren und es wird niemals einen besseren geben. Nicht mal einen, der ihm auch nur annähernd das Wasser reichen kann.

Wenn man nur oberflächlich liest, könnte man das falsch verstehen. Aber zwischen den Zeilen kann man den Respekt, die Anerkennung und die bedingungslose Liebe natürlich erkennen. Man muss es natürlich zwanghaft wollen.
#
OK. Ganz offen: weder die Aussage von Becki noch die von SH finde ich jetzt beleidigend, namentlich weil SH dem "Beleidigten" ja eigentlich beistehen wollte. Der Gebrauch des Wortes "Freak" ist in diesem Zusammenhand eher mit "Sonderling" oder "Kauz" zu übersetzen, also nichts, was imho justiziabel wäre.
Ist aber nur meine Meinung.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Ich bin ja auch kein Fan von Michel, er hat definitiv ein erhöhtes Geltungsbedürfnis, schlichtweg ein komischer Freak mit der ein oder anderen Unart, aber die Worte von Becki sind, die Realiät betrachtet, verleumderisch und unverschämt.

Hier hast Du den Zusammenhang:
1. definitiv ein erhöhtes Geltungsbedürfnis
2. schlichtweg ein komischer Freak
3. mit der ein oder anderen Unart
Aber ich habe ja auch bereits eingesehen, dass das alles Komplimente sind und der gute SH dem Journalisten CM damit nur (höchsten?) Respekt und (totale?) Anerkennung zollen wollte. Es war dumm von mir, diesen Beitrag zu melden und völlig idiotisch, dem User SH hier unterstellen zu wollen, dass er hier irgendwie etwas negatives schreiben würde!
#
Basaltkopp schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Ich bin ja auch kein Fan von Michel, er hat definitiv ein erhöhtes Geltungsbedürfnis, schlichtweg ein komischer Freak mit der ein oder anderen Unart, aber die Worte von Becki sind, die Realiät betrachtet, verleumderisch und unverschämt.

Hier hast Du den Zusammenhang:
1. definitiv ein erhöhtes Geltungsbedürfnis
2. schlichtweg ein komischer Freak
3. mit der ein oder anderen Unart
Aber ich habe ja auch bereits eingesehen, dass das alles Komplimente sind und der gute SH dem Journalisten CM damit nur (höchsten?) Respekt und (totale?) Anerkennung zollen wollte. Es war dumm von mir, diesen Beitrag zu melden und völlig idiotisch, dem User SH hier unterstellen zu wollen, dass er hier irgendwie etwas negatives schreiben würde!

Danke, ich kannte diesen Beitrag nicht, nur deine Frage.
#
Nein mein Lieber. Es ist natürlich sinnvoll, sich immer und jederzeit Gedanken darüber zu machen, wie man was positiv verändern kann.

Wenn in so einer Diskussion dann aber in fast jedem zweiten Satz von "mittlerweile", "heutzutage", usw. fabuliert wird, kurz wenn die Romantikfalle "früher war alles besser" zuschnappt, dann bekomme ich immer so ein gewisses Gefühl von Unstimmigkeit.
Oft ist es auch so, dass die selben Leute, die "heutzutage" eine Verrohung der Sitten beklagen, die sind, die gleichzeitig beklagen, dass man xyz "heutzutage ja nicht mehr sagen dürfe", sprich darunter leiden, Randgruppen nicht mehr ordentlich verbal ausgrenzen zu dürfen.
Find ich so ein bisschen schwierig alles.
#
Da stimme ich dir zu. Die Frage ist, ob die jüngsten Berichte von zunehmender massiver Gewalt auf den Amateurplätzen, ob von Zuschauern oder Spielern ausgehend, eine Folge der immer flächendeckender werdenden Berichterstattung oder der tatsächlich zunehmenden Gewalt sind. Schwer zu sagen.
Vorfälle wie von Jakic, dem Union-Trainer oder von Sané im Länderspiel tragen jedenfalls mit Sicherheit zu einer sinkenden Hemmschwelle auch in unterklassigen Ligen bei. Es wird alles imitiert, was aus dem Rahmen fällt. Vom abstrusen Torjubel bis hin zum Anbrüllen des Schiedsrichters.
#
skyeagle schrieb:

Wir prüfen Beitragsmeldungen seit Jahr und Tag, diskutieren darüber intern und moderieren, sofern wir das im Rahmen der Netiquette oder Diskussionsführung für nötig und geboten erachten. Du bist doch schon so lange dabei, gleiches gilt für brady und Basalti...über was diskutieren wir hier eigentlich?

Ich habe doch lediglich gefragt, ob komischer Freak keine Beleidigung ist. Daraufhin wurde mir glaubhaft versichert, dass mit komischer Freak Respekt und Anerkennung gezollt werden soll. Das wusste ich nicht. Hätte mir aber auch selbst auffallen müssen, da besagter User ja stets respektvoll mit allen Usern umgeht und niemals komischer Freak als Beleidigung benutzen würde. Mein Fehler!
#
Basaltkopp schrieb:

skyeagle schrieb:

Wir prüfen Beitragsmeldungen seit Jahr und Tag, diskutieren darüber intern und moderieren, sofern wir das im Rahmen der Netiquette oder Diskussionsführung für nötig und geboten erachten. Du bist doch schon so lange dabei, gleiches gilt für brady und Basalti...über was diskutieren wir hier eigentlich?

Ich habe doch lediglich gefragt, ob komischer Freak keine Beleidigung ist. Daraufhin wurde mir glaubhaft versichert, dass mit komischer Freak Respekt und Anerkennung gezollt werden soll. Das wusste ich nicht. Hätte mir aber auch selbst auffallen müssen, da besagter User ja stets respektvoll mit allen Usern umgeht und niemals komischer Freak als Beleidigung benutzen würde. Mein Fehler!

"Komischer Freak" würde ich jetzt zwar nicht unbedingt eine Beleidigung nennen, aber ein Kompliment ist es jedenfalls nicht.
Du hattest aber nach "Freak" gefragt, und das kann durchaus auch als Kompliment verstanden werden. So wie z. B. "Nerd". Kommt immer auf den Zusammenhang an.
#
DBecki schrieb:

Wie die Schiedsrichter teilweise von 5, 6, 7 Spielern bedrängt werden, das hat mit Diskutieren nix mehr zu tun. Da kannst Du mir erzählen was Du willst. Und das ist sehr wohl ein Signal an den Kreisliga-Kicker. Guck Dir nur mal an wie viele Spielabbrüche und Verhandlungen es in den unteren Ligen Woche für Woche gibt. Aber klar, man will ja keine leblosen Maschinen auf dem Platz.                                                        
Wie gesagt, der Schiri hat Möglichkeiten das zu unterbinden. Und in der Bundesliga kommt es wegen Diskussionen nicht zu Spielabbrüchen und Verhandlungen. Wenn das in den Kreisligen aus dem Ruder läuft und nicht bei Diskussionen bleibt, dann ist das ein gesellschaftliches Problem und nicht in den Diskussionen beim Profifußball begründet, wo es ja offenbar nicht aus dem Ruder läuft.

Aber naochmal. Die Schiris haben die Möglichkeiten und keiner kann sich beschweren, wenn sie diese nutzen. Allerdings scheinen sie sie nicht zu nutzen wie bspw. beim Fordern einer gelben Karte. Dafür sollte es auch gelb geben, aber hat das schon mal jemand erlebt, dass das passiert ist?
#
Adler_im_Exil schrieb:

Wie gesagt, der Schiri hat Möglichkeiten das zu unterbinden. Und in der Bundesliga kommt es wegen Diskussionen nicht zu Spielabbrüchen und Verhandlungen. Wenn das in den Kreisligen aus dem Ruder läuft und nicht bei Diskussionen bleibt, dann ist das ein gesellschaftliches Problem und nicht in den Diskussionen beim Profifußball begründet, wo es ja offenbar nicht aus dem Ruder läuft.

Das sehe ich anders. In der Bundesliga haben es die SR mit Profis zu tun, hier geht es um unglaublich viel Geld, die Profis sind entsprechend geschult, zumindest eingeschworen, Disziplin gehört hier zum Berufsbild. Fällt von ihnen dennoch mal einer aus der Rolle, sind die Folgen schwerwiegend.

In der Kreisliga ist das anders. Das fängt ja schon damit an, dass sich der SR nicht unbedingt sicher fühlen muss, bei ein paar Rentnern als Ordner. Dazu die unmittelbare Nähe der Zuschauer zum Spielfeld. Die Spieler haben nichts zu verlieren, wenn man wirklich mal lange gesperrt wird, hört man halt auf mit dem Fußball. Die eigene Existenz hängt nicht dran, da kann man schnell mal die Beherrschung verlieren, vor allem, wenn man es von den Profis vorgemacht bekommt. Und den Vereinen, sprich: Trainern, Vorstand etc. fehlte es im Gegensatz zu den Profiligen ganz einfach an den Mitteln, Spieler oder Zuschauer mit kurzer Zündschnur im Zaum zu halten. Sowohl präventiv als auch sanktionstechnisch.

Ich bin mir sicher, der Druck auf die SR ist in den untersten Klassen mitunter größer als bei den Profis. Da müssen die Profis, die ja in allen Belangen Vorbildcharakter für die Amateure haben, es nicht noch vormachen, wie es geht. Siehe Jakic.
#
Henk schrieb:

Ein Abo könnte für komplette Bundesliga reichen – »Sportschau« bangt um Sendeplatz
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-bundesliga-kartellamt-genehmigt-tv-plaene-der-dfl-sportschau-auf-der-kippe-a-23f7477e-5d5c-435d-9971-1ac0fcc1c89b
Die No-Single-Buyer-Rule ist Geschichte, die »Sportschau« kippelt: Das Bundeskartellamt hat die neuen TV-Vermarktungspläne der DFL genehmigt. Auch auf mehr Sonntagabendspiele müssen sich die Fans einstellen.

Und? Mir fehlt so ein bischen der Diskussionsbeitrag.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Mir fehlt so ein bischen der Diskussionsbeitrag.

Gerne. Hier:
Der Fall der "No-Single-Rule" geht wie erwartet wieder am Verbraucher vorbei. Man könnte meinen, die machen das mit Absicht.
"Mehr Wettbewerb" wäre doch nur, wenn alle alles kaufen können. Also alle Rechte, jeder so viel, wie er will resp. kann. Dann könnte der Nutzer sich aussuchen, bei wem er ein Abo abschließt. So wird das Ganze eher noch schlimmer: Amazon oder irgendein anderer Gigant wird sich irgendwann mal alles sichern und kann dann fröhlich den Preis diktieren. Als Monopolist, versteht sich. Da kennt sich Amazon ja schon ganz gut aus.
Sehr sinnvoll.
#
Hier mal ein interessanten Artikel aus "agrarheute", geschrieben von einer Redakteurin aus dem Deutschen Landwirtschaftsverlag. Sie gesteht freimütig, dass sie die Aktionen der LG wütend macht, sie aber gleichzeitig mit großer Genugtuung im Stau hinter protestierenden Bauern in ihren Traktoren steht. Und fragt sich plötzlich, warum sie da jetzt mit zweierlei Maß misst.

https://www.agrarheute.com/land-leben/bauernproteste-letzte-generation-messen-zweierlei-mass-595284

Respekt. Und dabei erwähnt sie noch nicht mal die tödlichen Unfälle in D und F und die zahlreichen Verletzten - übrigens auch von Protestteilnehmern. Dagegen kommen die vollkommen aus dem Ruder gelaufenen Bauernproteste in NL nicht gut weg.
#
DBecki schrieb:

Es müsste wie beim Eishockey sein, nur der Spielführer darf mit dem Schiri reden, sonst hat keiner was da verloren. Ansonsten umgehend gelb. Da wäre ganz schnell Ruhe im Karton.


Hab letztens gehört, dass es beim Rugby genauso ist und ich finde die Idee super.
Wofür hats denn schließlich einen Spielführer auf dem Platz?
#
greg schrieb:

DBecki schrieb:

Es müsste wie beim Eishockey sein, nur der Spielführer darf mit dem Schiri reden, sonst hat keiner was da verloren. Ansonsten umgehend gelb. Da wäre ganz schnell Ruhe im Karton.


Hab letztens gehört, dass es beim Rugby genauso ist und ich finde die Idee super.
Wofür hats denn schließlich einen Spielführer auf dem Platz?

Na, damit er bei der Platzwahl sagen kann: "Wir bleiben stehen!"
#
DBecki schrieb:

Auch wenn es erlaubt ist, aber diese verzögerten Anläufe beim Elfmeter finde ich richtig scheiße. Wenn ich was zu sagen hätte würde ich das sofort abschaffen.


Das ist auch wirklich der größte Schwachsinn.
Der Torwart ist ja sowieso schon in der schlechteren Ausgangslage und darf dann auch noch verladen werden.
Das übermäßige Gefeiere nach so einem Elfmeter finde ich auch mehr als albern.

Andererseits: Wehe der Torwart verlässt auch nur ein bisschen die Linie, da wird sofort wiederholt.

War das nicht auch mal verboten, dieses Anhalten?
#
Schließe mich euch an. Anthrax hat vollkommen recht: so lange der Schütze verzögern darf, sollte der Torwart im Gegenzug im - sagen wir mal: 5-Meter-Raum herumhampeln dürfen, wie er will. Wie im Handball - da ist auch beides erlaubt.
Das ursprünglich mal durchgewunkene Verzögern durch Schrittwechsel o. Ä. hat sich zu einem praktisch Stehenbleiben entwickelt.

Jetzt müssen wir nur so ca. 10 Jahre warten, bis die maßgeblichen Gremien der Verbände das auch erkannt haben.
#
Tja, die verdammte Realitäten, gell?
#
hawischer schrieb:

Tja, die verdammte Realitäten, gell?

In deiner Welt vielleicht.