>

WürzburgerAdler

33566

#
Hellmann hat sich bei BILD-TV dazu geäußert, auf hessenschau.de (im Ticker heute 12:56 Uhr) steht dazu:

Kein Fan-Protest in Frankfurt - Hellmann nennt Gründe
Während in den meisten deutschen Stadien gegen den Investoreneinstieg bei der DFL protestiert wird, halten sich die Eintracht-Fans zurück. Vorstandssprecher Axel Hellmann hat dafür vier Gründe ausgemacht, wie er am Sonntag bei Bild Sport TV sagte. "Wir haben hier in Frankfurt eine etwas größere Nähe zur Finanzindustrie. Da gibt es nicht so riesige ideologische Gräben." Zudem lasse sich die Eintracht-Fanszene nicht gerne von anderen sagen, wann sie zu protestieren habe. Außerdem habe man in Frankfurt andere, "sehr handfeste" Themen. Und: "Wir haben tiefer und früher erklärt, was eigentlich der Grund und der Ansatz ist."
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/heimspiel-blickt-auf-europapokal-woche--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Das man besser erklärt habe als an anderen Bundesligastandorten hat er schon ein paar mal erklärt.
Dass man nicht so gerne mitmacht, wenn andere Fanszenen etwas tun ist auch nicht neu.
Interessant ist, dass er auch die "handfesten Themen" nennt - deshalb also keine Proteste?
Und Hellmann erklärt via BILD-Sport-TV dass die Kurve auch deshalb nicht protestiere, weil wir hier in Frankfurt eine "größere Nähe zur Finanzindustrie" haben.
Ich lasse dies einfach mal so stehen...
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich lasse dies einfach mal so stehen...

Ich gebe zu, dass ich beim Lesen von Hellmanns Aussagen schon "ein bisschen schmunzeln" musste.
Immerhin teile ich eine der vier Begründungen. Sind schon mal 25 % Übereinstimmung. 😊
#
WürzburgerAdler schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Mit dem aktuellen Kader sehe ich ein 4-3-3 mit einer Holding-6 als unsere stärkste Formation

Ich dachte die Holding-6 gäbe es nur bei Tuchel.
Wir brauchen ne abkippende 9, die sich auch mal fallen läßt und im Box to Box Spiel als Schienenspieler die Doppel 6 in Szene setzt um dann auf die freien Räume zu pressen.

Das kannst du vergessen. Wenn sich der ballferne Zehner nur in den Halbräumen aufhält und sich der asymmetrische Linksverteidiger diametral neben die Innenverteidiger fallen lässt, kannst du durchsichern wie du willst - ein vernünftiges Angriffspressing wirst du so niemals hinbekommen, da kann der 9er abkippen wie er will.

Ja, da haste nicht ganz Unrecht. Aber du musst halt trotzdem irgendwie hinter die Abwehrkette kommen und das geht nur wenn du gegen den Ball von hinten horizontal aufrückst und dabei deine Vertikalität nicht verlierst. Ball fest machen und schnell umschalten und da ist ne abkippende 9 nun mal ein probates Mittel, auch um mal aus der zweiten Reihe einen Konter zu setzen. Kommt aber halt auch immer auf die Philosophie und den Matchplan an, Dein System kann auch erfolgreich sein.
Aber ich bin kein Trainer und Dino wird den Jungs schon die richtige Mentalität mitgeben, dann steht bestimmt auch die Null und das ist das Wichtigste..
#
Adler_im_Exil schrieb:

Aber ich bin kein Trainer und Dino wird den Jungs schon die richtige Mentalität mitgeben, dann steht bestimmt auch die Null und das ist das Wichtigste.

Die Doppel-Null versteht sich. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hier handelt es sich doch de facto um einen Kredit.

Yes
WürzburgerAdler schrieb:

Der Investor bezahlt jetzt eine Summe X, bekommt dafür Anteile an der Medienvermarktung von Y.

- Zuvor schreibst du richtigerweise "Kredit"
- Dann solltest du auch Kreditgeber schreiben, denn das ist etwas ganz anderes als ein Investor.
WürzburgerAdler schrieb:

Denkst du, Y wäre kleiner als X?

Nein
WürzburgerAdler schrieb:

Gerade der Aspekt der Medienrechte ist es doch, der neue TV-Pakete und somit geänderte Anstoßzeiten und Spielzeiten nötig machen wird.

Kann sein, vielleicht in 3 Monaten, in 5 Jahren, in 10 Jahren, in 15 Jahren, oder auch überhaupt nicht.
Darüber heute zu spekulieren was alles für Unglücke passieren könnten ist die eine Sache, aber schon heute eine Idee heftigst zu kritisieren ohne dass auch nur ansatzweise ein detaillierter Vertragsentwurf auf dem Tisch liegt ist schon sehr abenteuerlich.
Wenn eine Gefahr, wie von dir angedeutet, sich wirklich abzeichnet bzw. wirklich in Verzug ist, wäre ich ja, wie ich schon schrub, mit der Erste der aufschreit.
WürzburgerAdler schrieb:

Das macht dann schon die DFL aus freien Stücken

Die DFL macht garnix aus freien Stücken. Die DFL macht genau das, was ihr ihre Eigentümer/Mitglieder auftragen. Das war in diesem Fall genau die mindestens hierfür notwendige 2/3 -Mehrheit. Schei# Demokratie.

Bezeichnend für den Blödsinn der in diversen Stadien fabriziert wird, ist für mich, das beschimpfen der DFL.
Wie gesagt, es waren 2/3 = 24 Gesellschafter die die DFL angewiesen haben, dieses Thema zu realisieren.
Ergo sollen diejenigen die meinen stänkern zu müssen, doch dringend bei den Auftraggebern und somit auf den Geschäftsstelen ihrer Klubs rumpöpeln.
WürzburgerAdler schrieb:

Ergo: neue TV-Pakete mit geänderten Spiel- und Anstoßzeiten.

Und wieder reden wir von einer 2/3 Mehrheit, die sowas unterschreiben muß
WürzburgerAdler schrieb:

wenn Amazon ernst macht, wird es mit seiner Marktmacht sehr bald eine herausragende Stellung bei den Medienrechten der Bundesliga haben und dann die Preise und die Konditionen bestimmen

Es ist das Wesen eines Vertrages, dass es zwei übereinstimmende Willenserklärung gibt. Und einseitig irgendwas zu bestimmen obliegt, jedenfalls in Deutschland und Europa, einzig und allein dem Gesetzgeber (und der hat demokratische Spielregeln zu befolgen)



#
Ich weiß jetzt gar nicht, was ich dazu sagen soll. Du antwortest pfeilgerade an jeder meiner Aussagen vorbei. Ich kann mit diesen Antworten wirklich nichts anfangen, weil sie nichts mit dem, was ich geschrieben habe, zu tun haben.
Beispiel: ich rede darüber, was Amazon so macht resp. in anderen Branchen schon gemacht hat und du antwortest mit dem Wesen von Verträgen und dass der Gesetzgeber demokratische Spielregeln zu befolgen hat. Was?

Oder: du verurteilst den Protest in den Stadien, weil 2/3 der Gesellschafter (= BL-Vereine) für den Deal gestimmt haben. Was glaubst du, gegen wen sich die Proteste richten? Gegen die Eisenbahnergewerkschaft? Und warum sollten sie vor einer Geschäftsstelle "rumpöbeln", wenn die Abstimmung doch geheim war und man im Stadion aufmerksamkeitsstark gegen die Organisation dieser Vereine protestieren kann?

Wie gesagt: nicht böse gemeint, aber ich weiß echt nicht, wie ich es noch anders erklären soll. Ich glaube auch nicht, dass viele hier meine Ausführungen so überhaupt nicht verstanden haben.

NB: die neuen Spieltagspakete werden im Moment im Übrigen schon geschnürt. Nicht mitbekommen?

#
Wir hatten damals gar keine andere Wahl. Sonst wollte uns niemand mehr Geld geben. Dann wären hier die Lichter ausgegangen.
#
Ich glaube, wir hatten nicht mal Bälle. Nichts hatten wir. Damals. 😎
#
Kastanie30 schrieb:

Mit dem aktuellen Kader sehe ich ein 4-3-3 mit einer Holding-6 als unsere stärkste Formation

Ich dachte die Holding-6 gäbe es nur bei Tuchel.
Wir brauchen ne abkippende 9, die sich auch mal fallen läßt und im Box to Box Spiel als Schienenspieler die Doppel 6 in Szene setzt um dann auf die freien Räume zu pressen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Mit dem aktuellen Kader sehe ich ein 4-3-3 mit einer Holding-6 als unsere stärkste Formation

Ich dachte die Holding-6 gäbe es nur bei Tuchel.
Wir brauchen ne abkippende 9, die sich auch mal fallen läßt und im Box to Box Spiel als Schienenspieler die Doppel 6 in Szene setzt um dann auf die freien Räume zu pressen.

Das kannst du vergessen. Wenn sich der ballferne Zehner nur in den Halbräumen aufhält und sich der asymmetrische Linksverteidiger diametral neben die Innenverteidiger fallen lässt, kannst du durchsichern wie du willst - ein vernünftiges Angriffspressing wirst du so niemals hinbekommen, da kann der 9er abkippen wie er will.
#
Und jetzt können wir bei jeder Mannschaft aufzählen, wie viele Standards (vermeintlich) gefährlich, aber nicht erfolgreich waren. Bringt uns das weiter? Nein. Genauso wenig weiter bringt es, sich 100 mal den Ball hin- und her zu passen, eine grandiose Passquote zu haben, ohne dass auch nur irgendein Raumgewinn erfolgt. Brotlose "Kunst".

Fakt ist: Es wird nahezu nichts aus den Möglichkeiten gemacht, die zur Verfügung stehen. Ändert sich das? Weiß kein Mensch, Stand jetzt. Aber sich jetzt hier irgendwas schön zu reden, nachdem von 5 Spielen 3-4 schlecht bis katastrophal waren, nur weil man gegen Bochum 20 Minuten eine gewisse Energie gesehen hat, ist lächerlich.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Und jetzt können wir bei jeder Mannschaft aufzählen, wie viele Standards (vermeintlich) gefährlich, aber nicht erfolgreich waren. Bringt uns das weiter? Nein.

Es bringt uns insoweit weiter, als wir schlussfolgern könnten, dass es nicht an den Standardschützen, sondern eher an den Abnehmern liegt. N'Dicka, Hinti, Silva, alle nicht mehr da. Bis auf Koch haben wir derzeit keinen, der bewiesen hat, dass er nach gut getretenen Standards Tore machen kann.
#
Donny ist m.W.n. nicht gemeldet.
#
Und Rode lt. DT keine Option für die Startelf.
Verfolgst du eigentlich die Eintracht so ein bisschen? 😉
#
————————Grahl————————

Ebimbe——Koch——Pacho——Nkounkou

————————Shkiri————————

————Donny—————Rode————

——Marmoush——————Chaibi——

———————-Kalajdzic———————


Mit dem aktuellen Kader sehe ich ein 4-3-3 mit einer Holding-6 als unsere stärkste Formation, in der wir die besten Fußballer auf den Platz bringen können.

Damit hätten wir dann auch gute Wechseloptionen, die einem Spiel nochmal einen guten Impuls geben können:

-Ekitike für den Mittelsturm (der meines Erachtens kurz- oder mittelfristig in die erste elf gehört, für Chaibi oder Kalajdzic)
-Knauff für die rechte Seite (Tempo gegen müde Gegner ist immer eine gute Idee)
- Max für hinten links, wenn defensiv abgesichert und Nkounkou nach vorne gezogen werden soll
- Buta für hinten rechts
- Götze für die Acht
- Hasebe, wenn auch dem zweiten Achter die Puste ausgeht
#
Donny ist m.W.n. nicht gemeldet.
#
cm47 schrieb:

Ist hier wirklich niemand der Meinung, das es zu früh und vor allem dem Trainer gegenüber nicht sachgerecht ist, jetzt über ihn eine Diskussion, auch noch mit sinnfreien Vergleichen, loszutreten..?
...
Gerade jetzt, wo wir hoffentlich wieder langsam in die Spur kommen, bracht er jeden Rückhalt....so schwer kann das doch nicht sein, verdammt nochmal..        
Das sehe ich sehr ähnlich, wir haben ein Luxusproblem (viele Punkte, wenige gute Spiele). Wenn wir irgendwann etwas mitreissender spielen könnten, wäre ich der Letzte, der etwas dagegen hätte ... Bis dahin sollten wir das Beste aus der Situation machen. "Das Beste" ist für mich persönlich eine mir untypische Geduld an den Tag zu legen. Noch gelingt das, was wohl dem Tabellenplatz geschuldet ist ...

Besonders dringenden Handlungsbedarf sehe ich bei Standards. Weshalb sich da nichts verbessert, wo wir doch nun einen absoluten Experten dafür haben, erschliesst sich mir nicht. Oder sind ausgerechnet unsere Spieler völlig untauglich dafür und man kann es ihnen deswegen nicht beibringen?
#
Landroval schrieb:

Besonders dringenden Handlungsbedarf sehe ich bei Standards. Weshalb sich da nichts verbessert, wo wir doch nun einen absoluten Experten dafür haben, erschliesst sich mir nicht. Oder sind ausgerechnet unsere Spieler völlig untauglich dafür und man kann es ihnen deswegen nicht beibringen?

Ich finde schon, dass sich unsere Standards verbessert haben. Chaibi schießt durchwegs gute Ecken, sein Freistoß gegen Köln war Weltklasse und selbst Max schoss gegen Bochum einen Freistoß, wie ihn besser und gefährlicher nicht einmal Kostic hinbekommen hätte.
Uns fehlen halt die Abnehmer aus erfolgreichen Standardtagen: in erster Linie Silva, Kolo Muani auch, aber vor allem auch N'Dicka und Hinti. Derzeit haben wir eigentlich nur Koch, selbst Pacho hat noch nicht viel gerissen als Abnehmer. Kalajdzic auch nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nein, das ergibt sich doch aus der puren Logik:

Das halte ich für sachlich falsch, denn würde sowas  immer dieser von dir aufgezeigten Logik folgen, gäbe es in der Finanzwelt kein Kreditwesen mehr. Das Wort Schulden gäbe es auch nicht. Und wir bräuchten kein Insolvenzrecht.
Und vor allen Dingen wären wir die Diskussion über die Versteuerung von Zinserträgen los, denn die gäbe es ja auch nicht mehr.
#
babbelnedd schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Nein, das ergibt sich doch aus der puren Logik:

Das halte ich für sachlich falsch, denn würde sowas  immer dieser von dir aufgezeigten Logik folgen, gäbe es in der Finanzwelt kein Kreditwesen mehr. Das Wort Schulden gäbe es auch nicht. Und wir bräuchten kein Insolvenzrecht.
Und vor allen Dingen wären wir die Diskussion über die Versteuerung von Zinserträgen los, denn die gäbe es ja auch nicht mehr.

Verstehe ich nicht. Hier handelt es sich doch de facto um einen Kredit. Der Investor bezahlt jetzt eine Summe X, bekommt dafür Anteile an der Medienvermarktung von Y. Denkst du, Y wäre kleiner als X?
Und zu deinem Beitrag weiter oben: Indeed, Krombacher etc. sind keine Investoren, sondern Sponsoren. Denen geht es um Reichweiten, Bekanntheitsgrad, bei Indeed um Aufmerksamkeitswert weil neu in Deutschland. Das ist ein großer Unterschied. Dem Investor geht es um Kohle.

Gerade der Aspekt der Medienrechte ist es doch, der neue TV-Pakete und somit geänderte Anstoßzeiten und Spielzeiten nötig machen wird. Natürlich macht das der Investor nicht, aber dass er das nicht darf, stört ihn nicht. Das macht dann schon die DFL aus freien Stücken, weil sie die Mindereinnahmen der Zukunft ja irgendwie ausgleichen muss/will. Und genauso wie die Angebote der Medienunternehmen derzeit stagnieren, stagnieren auch die Zuschauerzahlen - weil Sättigung. Viel mehr als zur Zeit werden kaum ins Waldstadion gehen - fast jedes Spiel ist nahezu ausverkauft.

Ergo: Ticketpreiserhöhungen. Ergo: neue TV-Pakete mit geänderten Spiel- und Anstoßzeiten. Und, ich schrieb es an anderer Stelle schon mal: wenn Amazon ernst macht, wird es mit seiner Marktmacht sehr bald eine herausragende Stellung bei den Medienrechten der Bundesliga haben und dann die Preise und die Konditionen bestimmen. Dann werden Anbieter (DFL) oder die Kunden (TV-Zuschauer) bluten. Oder beide.

Und wenn es Amazon nicht wird, wird es ein anderer. Wir sehen ja, wie unfähig das Kartellamt ist beim Verbraucherschutz und bei der Vermeidung von Monopolen: um ein großes Monopol zu verhindern gestattet das Kartellamt viele kleine - die Spieltagspakete. Ergo: neue Pakete müssen her.

@Diegito
Wofür die Kohle jetzt ausgegeben wird, ist dem Investor egal. Das spielt bei meinen Überlegungen über die Folgen eines Investoreneinstiegs auch keine Rolle.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?

Yes Sir.
Ich frage mal andersrum zurück.
Denkst du wirklich, dass die Tatsache, dass die 36 DFL-Unternehmen für den jährlichen Gegenwert eines 1/2 Kolo Muani, also für durchschnittlich 1,4Mio/Unternehmen, in Mehrheit ihre Seele verkaufen?
Wenn solche von dir aufgezeigten Bestrebungen aufkämen oder sich sogar aus den Vertragstexten ableiten ließen, dann wäre ich allerdings sofort dabei und würde meine Bälle und Kamelle zurecht legen.
#
babbelnedd schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?

Yes Sir.
Ich frage mal andersrum zurück.
Denkst du wirklich, dass die Tatsache, dass die 36 DFL-Unternehmen für den jährlichen Gegenwert eines 1/2 Kolo Muani, also für durchschnittlich 1,4Mio/Unternehmen, in Mehrheit ihre Seele verkaufen?
Wenn solche von dir aufgezeigten Bestrebungen aufkämen oder sich sogar aus den Vertragstexten ableiten ließen, dann wäre ich allerdings sofort dabei und würde meine Bälle und Kamelle zurecht legen.


*lach* Die werden so blöd sein und das in Vertragstexte schreiben. 😊
Nein, das ergibt sich doch aus der puren Logik:

Die BL-Vereine verkaufen jetzt zukünftige Einnahmen. Diese werden jetzt investiert oder verpulvert, fehlen aber später. Um diesen Fehlbetrag auszugleichen, braucht es neue Einnahmequellen. Da diese aber nicht mehr aus dem normalen Spielbetrieb zu erzielen sind (Sättigungseffekt), werden neue TV-Pakete geschnürt und die Eintrittspreise weiter erhöht werden müssen. Und das nur, weil es künftig weniger Geld zum Verteilen gibt, da es jetzt schon ausgegeben wird.

Ein weiterer Mitverdiener an den Medienrechte-Einnahmen führt zwangsläufig zu weniger Einnahmen der DFL, oder denkst du, der Investor möchte sein Stück vom Kuchen nicht abhaben? ISPR nicht erlebt?
#
So ein Mist. Nicht, dass sie mit einem neuen Trainer doch noch aufsteigen...
#
DBecki schrieb:

So ein Mist. Nicht, dass sie mit einem neuen Trainer doch noch aufsteigen...

Tun sie nicht. Dein Lieblingsverein wird es nicht zulassen. 😉
#
Robby1976 schrieb:

Ich denke eher das sich 70-80% der Fans dagegen entscheiden werden

Ich sehe da mindestens 2 Punkte die signifikant dagegen sprechen:
1. Wer sollen "die Fans" sein, die man befragt?
   + Besucher im Stadion?
   + Dauerkarten-Besitzer?
   + Mitglieder ( ...und stell dir vor, Leipzig ist das Zünglein an der Waage smile:?
2. Ich sehe dass das eher 95 % der Fans sein werden die gar nicht abstimmen.
   Nimm z.B. einfach mal unsere 140k Mitglieder. 70% davon wären ca.98k - Nie und Nimmer.
   Die Wahlbeteiligung (in absoluten Zahlen) läge exakt bei der Anzahl, die heute mit Bällen und Kamellen             abstimmt, also bei ein paar Dutzend bis ein paar Hundert.

Zusatzbemerkung: Ich gehe davon aus, dass 99% der Bälle- und Kamelle-Werfer (aber auch der bundesweiten Diskutanten) bis zur Stunde überhaupt nicht wissen, bzw. verstanden haben, um was es, zumindest grob, bei diesem Vorhaben geht.  -
Mir jedenfalls haben die Erklärungen von AH vor ein paar Wochen, und dem Einen oder Anderen Fachjournalisten davor und danach völlig ausgereicht, um heute voll hinter AHs aktueller Stellungnahme zu stehen.

P.S. Bin mal gespannt ob und wie sich des hier von einigen Experten hochgejubelte "Heimspiel" dieser Thematik annimmt.
#
babbelnedd schrieb:

Mir jedenfalls haben die Erklärungen von AH vor ein paar Wochen, und dem Einen oder Anderen Fachjournalisten davor und danach völlig ausgereicht, um heute voll hinter AHs aktueller Stellungnahme zu stehen.

Du denkst wirklich, dass die Tatsache, dass hier noch ein Player an der Bundesliga mitverdienen will, nicht dafür sorgen wird, dass sich Spielpläne, Anstoßzeiten, Abo- und Ticketpreise etc. massiv verändern werden?
#
Toppmöller scheint ja bei den Spielern beliebt zu sein. Das er einige Sprachen fließend spricht, ist definitiv auch ein Vorteil. Was halt nicht klappt, ist das Spiel auf dem Platz weiterzuentwickeln.
Vielleicht sollte man ihm jemanden zur Seite stellen, der ihn taktisch und in der Trainingsgestaltung unterstützt, damit endlich so etwas wie Automatismen in unser Offensivspiel kommen.
Was ich halt erstaunlich finde, dass Toppmöller letztes Jahr Trainer für die Standards bei Bayern war und bei uns hier noch immer nicht wirklich viel passiert, obwohl wir über das passende Personal bei Schützen als auch bei den Abnehmern verfügen. Gerade in dieser Disziplin müsste es doch lichterloh im Strafraum des Gegners brennen, sobald sich Chaibi den Ball hinlegt...
#
Tut es das nicht? Gegen Köln fischte Schwaebe einen Chaibi-Freistoß gerade so aus dem Dreieck, gegen Bochum gab es von Max einen extrem guten Freistoß gegen die Laufrichtung der Abwehr. Und das ist das, was mir gerade so spontan und ohne zu suchen einfällt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Die UF haben sich noch nie an "konzertierten" Fan-Aktionen beteiligt. Soweit ich jedenfalls weiß. Wer es anders kennt, bitte einfach sagen.

Hört doch mal auf diesen Unsinn zu erzählen. Es gab über die Jahre viele Aktionen und Gespräche mit dem DFB, anfangs mischte man noch mit.  Der DFB hat ja nicht nur einmal die Fans verarscht, weshalb bei der letzten Verarsche Frankfurt nicht mehr mitmachte, weil man keine Lust darauf hatte noch mal verarscht zu werden. Und wie es ablief hatten sie recht.
#
propain schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Die UF haben sich noch nie an "konzertierten" Fan-Aktionen beteiligt. Soweit ich jedenfalls weiß. Wer es anders kennt, bitte einfach sagen.

Hört doch mal auf diesen Unsinn zu erzählen. Es gab über die Jahre viele Aktionen und Gespräche mit dem DFB, anfangs mischte man noch mit.  Der DFB hat ja nicht nur einmal die Fans verarscht, weshalb bei der letzten Verarsche Frankfurt nicht mehr mitmachte, weil man keine Lust darauf hatte noch mal verarscht zu werden. Und wie es ablief hatten sie recht.

Ach so, weil der DFB die Fans verarscht hat, protestiert man nicht mehr, jedenfalls nicht mehr bei vereinsübergreifenden Protesten gegen die DFL? Das macht doch gar keinen Sinn?
#
Boah, ein CE beim Afrika-Cup! 😮
#
Sieg für die Elfenbeinküste durch einen artistischen Siegtreffer durch Halleeeeeeeeeeeeeeeeeer.
N´Dicka auch mit guter Partie.
#
Das Tor erinnert an Jovics Siegtreffer gegen Schalke im DFB-Pokal-Halbfinale. Glückwunsch, Seb!
Nach dem Spiel Tollhaus bei der Elfenbeinküste, einzig Haller cool und gelassen, wie man ihn kennt.
#
hier ist der 2. Liga Thread

bei Kaiserslautern ist so richtig dicke Luft und der gerade neu installierte Trainer Grammozis wackelt bereits

https://www.kicker.de/stimmung-ist-gekippt-kein-bekenntnis-von-hengen-zu-grammozis-995570/artikel
#
Tafelberg schrieb:

hier ist der 2. Liga Thread

bei Kaiserslautern ist so richtig dicke Luft und der gerade neu installierte Trainer Grammozis wackelt bereits

https://www.kicker.de/stimmung-ist-gekippt-kein-bekenntnis-von-hengen-zu-grammozis-995570/artikel

Hier ist der 2.Liga Thread und nicht das Trainerkarussel 😎
#
Das war bei uns aber schonmal besser und die taktikanalyse erklärt auch woran das liegt.

Es ist kein Problem postwendend zurückzuspielen wenn aus dem Rückpass eine offensive Folgeaktion resultiert. Das berühmte Klatsch-Steil, bei dem der Ball zu einem Spieler zurückkommt der das Spiel vor sich hat und sofort wieder steil spielen kann. Was man bei Leverkusen und Stuttgart permanent sieht.
Das lief bei uns mal ganz anständig, scheitert aber zurzeit meist daran dass es keine Anspielstation für eine offensive Folgeaktion gibt. Oder es gibt sie und die Spieler nutzen sie nicht. Weil sie sie nicht sehen oder weil sie sich nicht trauen oder warum auch immer. Bochum war in der Hinsicht eine deutliche Steigerung, wenn es da aber natürlich noch sehr viel Raum zur Verbesserung gibt.

Tiefe Pässe auf Ebimbe sind nur in 2 Szenarien das Mittel der Wahl. Wie gegen bayern, wenn er viel Platz und wenig Gegnerdruck hat. Oder bei Pässen in den Rücken der Abwehr wenn wir am gegnerischen Strafraum sind. Als Ballschlepper ist Dina Ebimbe genauso ungeeignet wie Knauff, weil beide technisch viel zu limitiert sind um mit dem Ball zu laufen und einen Gegenspieler zu schlagen.
Zudem macht Diba Ebimbe permanent die falschen Läufe. Er muss die Zwischenräume zwischen Innen- und Außenverteidiger anlaufen, besonders wenn der Stürmer sich fallen lässt und dadurch in der Mitte vel Platz ist. Dina Ebimbe und Knauff ignorieren diese Räume aber so konsequent dass ich sie dafür manchmal gerne verprügeln würde. Das sie es nicht machen ist alleine ihre Schuld und ganz sicher nicht Toppmöllers Schuld weil das taktisches Einmaleins ist und sie das einfach wissen MÜSSEN.
Man sieht es bei uns so oft wie diese Räume aufgehen und der Ballträger genau diesen Pass spielen will, es aber nicht kann weil Dina Ebimbe und/oder Knauff außen bleiben. Oder der Pass wird auf Verdacht gespielt weil er gespielt werden MUSS, der Ball geht dann natürlich ins Nichts und Dina Ebimbe meckert den Passgeber an weil der Ball nicht auf Außen gespielt wurde.

Dina Ebimbe und Knauff sind, genau wie Buta, gute Optionen für die Offensiven Außen. Wenn wir es schaffen uns öfter an den gegnerischen Strafraum zu kombinieren und sie dann mit Pässen hinter die Kette anzuspielen. Aber bei unserem aktuellen Spiel sind sie wegen ihrer taktischen Fehler nur eine zusätzliche Belastung. Da braucht es technisch bessere Spieler, die von Hause aus und ohne monatelanges taktisches Sondertraining wissen in welche Räume sie laufen müssen.
#
Maddux schrieb:

Das war bei uns aber schonmal besser und die taktikanalyse erklärt auch woran das liegt.

Es ist kein Problem postwendend zurückzuspielen wenn aus dem Rückpass eine offensive Folgeaktion resultiert. Das berühmte Klatsch-Steil, bei dem der Ball zu einem Spieler zurückkommt der das Spiel vor sich hat und sofort wieder steil spielen kann. Was man bei Leverkusen und Stuttgart permanent sieht.
Das lief bei uns mal ganz anständig, scheitert aber zurzeit meist daran dass es keine Anspielstation für eine offensive Folgeaktion gibt. Oder es gibt sie und die Spieler nutzen sie nicht. Weil sie sie nicht sehen oder weil sie sich nicht trauen oder warum auch immer. Bochum war in der Hinsicht eine deutliche Steigerung, wenn es da aber natürlich noch sehr viel Raum zur Verbesserung gibt.

Nichts anderes habe ich gesagt.

Maddux schrieb:

Tiefe Pässe auf Ebimbe sind nur in 2 Szenarien das Mittel der Wahl. Wie gegen bayern, wenn er viel Platz und wenig Gegnerdruck hat. Oder bei Pässen in den Rücken der Abwehr wenn wir am gegnerischen Strafraum sind. Als Ballschlepper ist Dina Ebimbe genauso ungeeignet wie Knauff, weil beide technisch viel zu limitiert sind um mit dem Ball zu laufen und einen Gegenspieler zu schlagen.

Natürlich sind tiefe Pässe auf Ebimbe das Mittel der Wahl. Gleich etwas mehr dazu.
Dass Ebimbe kein Ballschlepper und auch kein Dribbler ist weiß ich, hab das ja auch nicht behauptet. Es geht um tiefe Pässe.

Maddux schrieb:

Zudem macht Diba Ebimbe permanent die falschen Läufe. Er muss die Zwischenräume zwischen Innen- und Außenverteidiger anlaufen, besonders wenn der Stürmer sich fallen lässt und dadurch in der Mitte vel Platz ist. Dina Ebimbe und Knauff ignorieren diese Räume aber so konsequent dass ich sie dafür manchmal gerne verprügeln würde. Das sie es nicht machen ist alleine ihre Schuld und ganz sicher nicht Toppmöllers Schuld weil das taktisches Einmaleins ist und sie das einfach wissen MÜSSEN.

Da bin ich jetzt vollkommen raus. In welche Zwischenräume muss ein Tiefenlauf erfolgen?
Ich hab ja Darmstadt als positives Beispiel erwähnt. Hier wurden durch Tiefenläufe der Außen und die entsprechende Reaktion aus dem Mittelfeld in Halbzeit 1 drei hochkarätige Chancen kreiert:
1. Götze nach Dreieckspiel mit Nkounkou auf den tief startenden Nkounkou, Riesenchance (allein vor dem TW)
2. Kalajdzic, ebenfalls nach einer Klatsch-Steil-Kombination mit Ebimbe auf den tief startenden Ebimbe, Tor Nkounkou.
3. vdB nach erfolgreichem Vertikalpass von Koch auf den tief startenden Ebimbe, Tor Knauff.

Kalajdzic und vdB waren neu, die kannten das noch nicht, dass man den tief startenden Ebimbe ignoriert. 😉

Im Ernst: Ebimbe bietet, sofern er auf Außen spielt, diese Läufe im zweistelligen Bereich an. Seit Beginn der Saison. Leider ist das Mittelfeld viel zu oft mit Rückpässen beschäftigt, oft ohne zu schauen, ob sich vorne etwas tut, was man bedienen könnte. Und so versacken diese Läufe im Nichts. Kein Wunder, wenn Ebimbe zuletzt sich jetzt die Bälle weiter hinten selbst holen will. Was er halt leider nicht kann.

Das Tragische: Spiele und Aktionen wie in Darmstadt zeigen doch, wie es geht und dass es geht. Und wie man z. B. Ebimbe zu einer Waffe machen kann. Stattdessen regiert der Rückpass - und damit meine ich kein Klatsch-Steil, sondern ein zufriedenes Abdrehen des Mittelfeldspielers nach erfolgreich abgesetztem Rückpass.
#
War da nicht mal ein Protest gegen Montagsdpiele an den ich mich erinnern kann?
Und wurde da nicht auch Zeuchs auf den Platz geworfen? Von unseren Ultras damals?
#
FrankenAdler schrieb:

War da nicht mal ein Protest gegen Montagsdpiele an den ich mich erinnern kann?
Und wurde da nicht auch Zeuchs auf den Platz geworfen? Von unseren Ultras damals?

Ja, ich weiß. Aber war das eine vereinsübergreifende, konzertierte Aktion? Ich glaube nicht.