
WürzburgerAdler
33569
Ich wollte dir nicht an Bein pinkeln, sondern nur etwas Konkretes an Kritik hören, worüber man diskutieren kann. Im Übrigen ist dies nicht die erste Reform im Kinder- und Jugendfußball, die der DFB durchführt. Und wenn man eine kleine Ahnung davon hat, wie lange es dauern kann, bis eine solche Reform - von der Idee bis zur Verabschiedung - in einen Beschluss mündet, dann weiß man, dass die Umstellungen nicht erst nach den letzten Debakeln der Nationalmannschaft kreiert wurden.
Ich zum Beispiel würde - sogar auf das Heftigste - kritisieren, dass man über viele Jahre versucht hat, aus der Nationalmannschaft ein (lächerliches) Marketingprodukt zu machen, dass man viel zu lange Kinder (und vor allem deren ehrgeizige Eltern) in Ergebniszwänge geschickt hat oder dass man die Talentsuche viel zu sehr auf die NLZs fokussiert hat.
Ich zum Beispiel würde - sogar auf das Heftigste - kritisieren, dass man über viele Jahre versucht hat, aus der Nationalmannschaft ein (lächerliches) Marketingprodukt zu machen, dass man viel zu lange Kinder (und vor allem deren ehrgeizige Eltern) in Ergebniszwänge geschickt hat oder dass man die Talentsuche viel zu sehr auf die NLZs fokussiert hat.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich wollte dir nicht an Bein pinkeln, sondern nur etwas Konkretes an Kritik hören, worüber man diskutieren kann. Im Übrigen ist dies nicht die erste Reform im Kinder- und Jugendfußball, die der DFB durchführt. Und wenn man eine kleine Ahnung davon hat, wie lange es dauern kann, bis eine solche Reform - von der Idee bis zur Verabschiedung - in einen Beschluss mündet, dann weiß man, dass die Umstellungen nicht erst nach den letzten Debakeln der Nationalmannschaft kreiert wurden.
Ich zum Beispiel würde - sogar auf das Heftigste - kritisieren, dass man über viele Jahre versucht hat, aus der Nationalmannschaft ein (lächerliches) Marketingprodukt zu machen, dass man viel zu lange Kinder (und vor allem deren ehrgeizige Eltern) in Ergebniszwänge geschickt hat oder dass man die Talentsuche viel zu sehr auf die NLZs fokussiert hat.
Beim letzten Absatz stimme ich dir zu, obwohl mir das auch zu unkonkret ist...
RGW6789_ schrieb:Concordia Cordalis schrieb:
Scheint nicht so helle zu sein der Bub und gibt vielleich auch deshalb keine Interviews.
Steile These.
Ich halte das auch für schwer übertrieben. Ich habe schon Interviews mit ihm gesehen, das war alles andere als "nicht so helle".
Ich finde, die Eintracht hat in ihrer Stellungnahme genau den richtigen Ton getroffen. Klare Ansage, ohne Muani zu verurteilen. So geht das.
WürzburgerAdler schrieb:RGW6789_ schrieb:Concordia Cordalis schrieb:
Scheint nicht so helle zu sein der Bub und gibt vielleich auch deshalb keine Interviews.
Steile These.
Ich halte das auch für schwer übertrieben. Ich habe schon Interviews mit ihm gesehen, das war alles andere als "nicht so helle".
Ich finde, die Eintracht hat in ihrer Stellungnahme genau den richtigen Ton getroffen. Klare Ansage, ohne Muani zu verurteilen. So geht das.
Dem Bravo für die Eintracht Reaktion stimme ich nochmals zu.
Aber zumindest ist es nicht helle, am Vortag verlauten zu lassen „I owe Eintracht Frankfurt a lot. I've taken the fans to my heart and have always behaved in a highly professional way. I always gave everything for the club until the very end.“
Und dann am folgenden Tag in den Streik zu treten!!
Das ist entweder Manipulierbarkeit und damit Dummheit oder ein ganz schwacher Charakter. Da die Eintracht und MK auch jetzt noch von einem an sich guten Charakter spricht, habe ich mich für die erste Variante entschieden und stehe dazu.
Sehr gute Stellungnahme der Eintracht. Zwischen Verständnis und klarer Ansage. Top. 👍
WürzburgerAdler schrieb:
Sehr gute Stellungnahme der Eintracht. Zwischen Verständnis und klarer Ansage. Top. 👍
Das sehe ich auch so, ganz entspannt, kein neues Feuer gelegt, alle Türen offen gehalten und vor allem die klare Ansage: Es gibt für uns wichtigeres, als RKM, Berater oder PSG...nämlich die SGE! Vor dem Hintergrund der sehr langen Vertragslaufzeit hat die RKM Seite auch eigentlich gar keine Option, den Streik ewig zu ziehen. Das Transferfenster ist Freitag zu, bis dahin ist der Deal entweder durch oder die "RKM-Seite" muss sich bewegen. Ein für alle Seiten "gesichtswahrendes" und für mich denkbares Szenario wäre zum Beispiel, dass die Eintracht ihm z.B. eine fixe Ausstiegsklausel (100 Mio.) und eine kleine Gehaltserhöhung gibt (500 Tsd) und dann spielt er halt bis Winter "wieder voll motiviert und mit ganzem Herzen bei der Eintracht (bla bla)" hier weiter. Dann kann ja PSG im Winter nochmal ankommen und die Summe zahlen oder eben nicht. Wahrscheinlicher ist nach meinem Bauchgefühl aber, dass PSG doch nochmal bis Morgen deutlich näher an unsere Forderung ran rückt und der Deal noch durchgeht (ist aber nur Bauchgefühl - der hat aber genug Umfang )
Hier, cm47, das neue Konzept des DFB für den Kinder- und Jugendfußball.
Natürlich melden sich sofort wieder Kritiker wie Hamann, die das Konzept noch nicht einmal kennen. Das ist es, was ich meine: bevor Kritik geübt wird, erst mal schauen, wie der aktuelle Stand tatsächlich ist.
Ich finde das einen echten Fortschritt. Alles über das neue Konzept und die seltsame Kritik daran hier:
https://www.t-online.de/sport/fussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100233268/dfb-reform-im-jugendfussball-grotesk-die-kritiker-entlarven-sich-selbst.html
Natürlich melden sich sofort wieder Kritiker wie Hamann, die das Konzept noch nicht einmal kennen. Das ist es, was ich meine: bevor Kritik geübt wird, erst mal schauen, wie der aktuelle Stand tatsächlich ist.
Ich finde das einen echten Fortschritt. Alles über das neue Konzept und die seltsame Kritik daran hier:
https://www.t-online.de/sport/fussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100233268/dfb-reform-im-jugendfussball-grotesk-die-kritiker-entlarven-sich-selbst.html
WürzburgerAdler schrieb:
Hier, cm47, das neue Konzept des DFB für den Kinder- und Jugendfußball.
Natürlich melden sich sofort wieder Kritiker wie Hamann, die das Konzept noch nicht einmal kennen. Das ist es, was ich meine: bevor Kritik geübt wird, erst mal schauen, wie der aktuelle Stand tatsächlich ist.
Ich finde das einen echten Fortschritt. Alles über das neue Konzept und die seltsame Kritik daran hier:
https://www.t-online.de/sport/fussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100233268/dfb-reform-im-jugendfussball-grotesk-die-kritiker-entlarven-sich-selbst.html
Ich hatte dir spontan auf deine Frage geantwortet, was mir gerade zu der Thematik einfiel....natürlich kann ich nicht alles erfassen und bin sicherlich auch nicht auf dem neuesten Stand....um alles konkret und aktuell zu wissen, müßte man sich eingehend und tiefer damit befassen, dazu wäre eine wissenschaftliche Studie hilfreich, aber die kann ich nicht erstellen.
Ich hab auch keine Trainerausbildung und kenne daher die aktuellen Lehrinhalte nicht.
Wenn das jetzt alles so zielführend ist, wie du es schreibst und wie ich in deinem Link auch gelesen habe, dann frage ich mich, warum erst jetzt, nach mehreren Debakeln, die Erkenntnis reift, das man etwas verändern muß und nicht schon viel früher...möglicherweise sind die Beharrungskräfte noch zu groß, aber das ist auch unkonkret.....
Es gibt Kritikpunkte genug, auch wenn man sie nicht in allen Einzelheiten benennen kann und das sich jetzt wohl etwas ändert, zeigt doch die Berechtigung daran.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Hier, cm47, das neue Konzept des DFB für den Kinder- und Jugendfußball.
Natürlich melden sich sofort wieder Kritiker wie Hamann, die das Konzept noch nicht einmal kennen. Das ist es, was ich meine: bevor Kritik geübt wird, erst mal schauen, wie der aktuelle Stand tatsächlich ist.
Ich finde das einen echten Fortschritt. Alles über das neue Konzept und die seltsame Kritik daran hier:
https://www.t-online.de/sport/fussball/nationalmannschaft-deutschland/id_100233268/dfb-reform-im-jugendfussball-grotesk-die-kritiker-entlarven-sich-selbst.html
Danke WA, ich hatte auch schon überlegt dieses neue Nachwuchskonzept als Diskussionsgrundlage hier "in den Ring" zu werfen, bin mir aber selbst nach völlig unschlüssig, wie ich das finden soll, bevor es tatsächlich auch mal umgesetzt wurde.
Die bereits genannte Kritik von den üblichen Nörglern ist ja typisch. Was anderes war von Hamann und Co. ja nicht zu erwarten.
Im Deutschlandfunk gab es die Tage einen interessanten Beitrag dazu:
https://www.deutschlandfunk.de/jugendfussball-leistung-spass-diskussion-100.html
zappzerrapp schrieb:
...und mit einem PSG-Rucksack zum Training erscheinen.
Und aus dem Rucksack ragt ein Baguette heraus - als unmissverständliches Zeichen.
Fantastisch schrieb:zappzerrapp schrieb:
...und mit einem PSG-Rucksack zum Training erscheinen.
Und aus dem Rucksack ragt ein Baguette heraus - als unmissverständliches Zeichen.
... und ein Zettel: "Über Dino kann ich nichts Schlechtes sagen..."
Da ist Crystal Palace jetzt wohl dran und er hat Bock auf die PL.
https://www.paristeam.fr/actu-psg/transferts/mercato-psg-ekitike-finalement-en-angleterre-65137
https://www.paristeam.fr/actu-psg/transferts/mercato-psg-ekitike-finalement-en-angleterre-65137
Und darunter steht, wenn mich mein Französisch nicht täuscht, der Kommentar, dass PSG ein hohes Risiko mit nur einem Mittelstürmer (Ramos) für die Saison eingeht, da vermutlich Kolo Muani nicht kommen wird.
WürzburgerAdler schrieb:
Und darunter steht, wenn mich mein Französisch nicht täuscht, der Kommentar, dass PSG ein hohes Risiko mit nur einem Mittelstürmer (Ramos) für die Saison eingeht, da vermutlich Kolo Muani nicht kommen wird.
Ja, die französischen Medien berichten teilweise so, als wäre ein Scheitern wahrscheinlich.
Ekitiké ist vermutlich raus aus dem Deal und PSG müsste auf die 80 noch 10+10 draufpacken.
WürzburgerAdler schrieb:
Und darunter steht, wenn mich mein Französisch nicht täuscht, der Kommentar, dass PSG ein hohes Risiko mit nur einem Mittelstürmer (Ramos) für die Saison eingeht, da vermutlich Kolo Muani nicht kommen wird.
Mbappe kann doch auch Mittelstürmer.
Wuschelblubb schrieb:Bommer1974 schrieb:Wuschelblubb schrieb:wonline schrieb:
Welche Stürmer stehen dann am Donnerstag zur Verfügung, wohl nur Marmoush und Ngankam?
Kolo will nicht mehr, Lindi in Neapel, Rafa in Valencia und Alario hat gerade erst wieder mit dem Training begonnen.
Selbst wenn bis Donnerstag ein oder zwei Neuzugänge für die Offensive fix wären könnten sie nicht eingesetzt werden da nicht gemeldet.
Das sollte ehrlich gesagt ziemlich egal sein.
Wenn wir mit Marmoush und Ngankam (dazu im Hinspiel noch Kolo Muani und Lindström) nicht weiterkommst, solltest du dich einfach nur schämen.
Sehe ich auch so. Marmoush hat Spass gemacht am Sonntag und er ist in meinen Augen ggf der große Gewinner aktuell und wird uns hoffentlich noch viel mehr Spaß machen, als wir uns erhofft hatten... Ich finde, er hat bislang großartig agiert
Marmoush hat so oder so kurzfristig ziemlich sicher einen Stammplatz durch den Abgang von Lindström.
Wir müssen einfach allgemein mehr Torgefahr in den Kader bekommen. Diese extreme Abhängigkeit von Kolo Muani ist aktuell nicht gut für unser Spiel.
Das könnte auch ein Vorteil eines Kolo Muani Verkaufs sein. Der Rest kann aus seinem Schatten treten.
Also wenn sich die Mitspieler des nicht schlecht bezahlten Kaders wirklich im Schatten von Kolo Muani verstecken sollten, dann sollte man die alle sofort rausschmeißen. Das sind Profis und alle mit Anspruch neben dem üppigen Gehalt auch Spielzeit zu erhalten.
Das kann und will ich mir nicht vorstellen. Die These ist mir zu steil für Profisportler.
Alleine 17 Torvorlagen in der letzten Saison zeigen, wie sehr die Mitspieler von Kolo Muani profitiert haben.
Dass ein Mittelstürmer von seinen Mitspielern gesucht wird, ist doch vollkommen normal. Aber gerade die letzten Spiele, die er ein wenig eigensinnig gestaltet hat, zeigen auf, wie mannschaftsdienlich und mitspielend er ansonsten immer war. Kolo Muani ist kein Gekas.
Dass ein Mittelstürmer von seinen Mitspielern gesucht wird, ist doch vollkommen normal. Aber gerade die letzten Spiele, die er ein wenig eigensinnig gestaltet hat, zeigen auf, wie mannschaftsdienlich und mitspielend er ansonsten immer war. Kolo Muani ist kein Gekas.
Die Scorerpunkte und Tore von RKM sind kein Alibi für Profisportler die alle "am Projekt" teilhaben und sich teuer weiterverkaufen lassen wollen. Jeder will spielen und wenn man nicht alles gibt, spielt man nicht. Fehlt nur noch dass einer behauptet die Ecken sind so Banane, weil RKM im Strafraum ist.
Naja, ich weiß nicht. Das erscheint mir doch alles recht allgemein und unkonkret. So weiß ich zum Beispiel nicht, wie die aktuelle Trainerausbildung so aussieht. Wenn ich mich an meine Trainerausbildung erinnere, so muss ich sagen, dass ich diese höchst professionell, vielseitig und modern empfand. Und Vorgaben habe ich nur insoweit empfangen, als sie mir bei meiner Arbeit als Trainer tatsächlich von hohem Nutzen waren. So hat man mit zum Beispiel das holländische System (also von der U11 bis zur 1. Mannschaft dasselbe System durchziehen), das ja zumindest zeitweise auch von der Eintracht favorisiert wurde, lediglich als eine Möglichkeit aufgezeigt, nicht als Allheilmittel. Nur als Beispiel.
Nachdem die Diskussion mit den individuellen Fähigkeiten, dem starren Systemfußball und den fehlenden Straßenkickern schon eine Weile lang geführt wird, gehe ich davon aus, dass man bei der Trainerausbildung bereits entsprechend reagiert hat - so kenn ich das jedenfalls aus meiner Ausbildung und auch aus dem herausragenden Fortbildungsangebot des DFB. Ich weiß es aktuell natürlich nicht. Aber weißt du es? Und auf die Begeisterung und den Willen junger Talente einzugehen, ohne den Teamgedanken zu vernachlässigen, dürfte zu den Selbstverständlichkeiten im Nachwuchsbereich gehören. Was denn sonst?
Was du mit dem "unsäglichen Funktionärstum" meinst, das du "abschaffen" willst, bleibt auch offen. Keine Funktionäre mehr? Wie soll das "funktionieren"? Wie willst du Spielbetrieb, Trainerausbildung, SR-Wesen etc.pp. organisieren? Und jemand, der sich, sagen wir mal, um die Verbandsfinanzen kümmert, muss eine Fußballkarriere vorweisen müssen? Wozu?
Dass im sportlichen Bereich, insbesondere in der Trainerausbildung, Leute am Werk sind, die etwas vom Fußball verstehen, kenne ich nicht anders beim DFB. Wen gibt es es denn da, den du im Verdacht hast, nichts vom Fußball zu verstehen?
Mit "gesellschaftlichen Veränderungen" meinte ich eher, dass viele Kinder und Jugendliche heute den Weg zum Fußball gar nicht mehr finden (können), nicht dass Erfolg auch harte Arbeit bedeutet, das wird beim DFB schon vermittelt. Aber auch an diesem Problem arbeitet man schon seit Langem, z. B. mit den Mini-Fußballfeldern oder anderen Aktionen.
Kritik am DFB oder den Landesverbänden gerne, da gibt es sicherlich genügend Ansätze. Aber ein bisschen konkreter sollte es schon sein, damit man etwas zum Diskutieren hat.
Nachdem die Diskussion mit den individuellen Fähigkeiten, dem starren Systemfußball und den fehlenden Straßenkickern schon eine Weile lang geführt wird, gehe ich davon aus, dass man bei der Trainerausbildung bereits entsprechend reagiert hat - so kenn ich das jedenfalls aus meiner Ausbildung und auch aus dem herausragenden Fortbildungsangebot des DFB. Ich weiß es aktuell natürlich nicht. Aber weißt du es? Und auf die Begeisterung und den Willen junger Talente einzugehen, ohne den Teamgedanken zu vernachlässigen, dürfte zu den Selbstverständlichkeiten im Nachwuchsbereich gehören. Was denn sonst?
Was du mit dem "unsäglichen Funktionärstum" meinst, das du "abschaffen" willst, bleibt auch offen. Keine Funktionäre mehr? Wie soll das "funktionieren"? Wie willst du Spielbetrieb, Trainerausbildung, SR-Wesen etc.pp. organisieren? Und jemand, der sich, sagen wir mal, um die Verbandsfinanzen kümmert, muss eine Fußballkarriere vorweisen müssen? Wozu?
Dass im sportlichen Bereich, insbesondere in der Trainerausbildung, Leute am Werk sind, die etwas vom Fußball verstehen, kenne ich nicht anders beim DFB. Wen gibt es es denn da, den du im Verdacht hast, nichts vom Fußball zu verstehen?
Mit "gesellschaftlichen Veränderungen" meinte ich eher, dass viele Kinder und Jugendliche heute den Weg zum Fußball gar nicht mehr finden (können), nicht dass Erfolg auch harte Arbeit bedeutet, das wird beim DFB schon vermittelt. Aber auch an diesem Problem arbeitet man schon seit Langem, z. B. mit den Mini-Fußballfeldern oder anderen Aktionen.
Kritik am DFB oder den Landesverbänden gerne, da gibt es sicherlich genügend Ansätze. Aber ein bisschen konkreter sollte es schon sein, damit man etwas zum Diskutieren hat.
Bei DFL/DFB wird sich elementarstrukturell auf absehbare Zeit ohnehin nichts ändern, obwohl mehr als dringender Reformbedarf besteht.
Ob eine Frau oder Mann dabei einen Posten besetzt, spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Der ganze Saurier, gedanklich noch weit in der Vergangenheit, als alles noch so schön war, ist überhaupt nicht gewillt, notwendige Veränderungen vorzunehmen, die Landesverbände ohnehin nicht.
Konzeptlos, planlos, hilflos und unflexibel, erkennbar diese ganze sportliche Malesse wirklich aufzuarbeiten.....dabei müßten die Alarmglocken ganz laut schrillen bei den ganzen sportlichen Mißerfolgen der letzten Jahre.
Aber die Illusionisten geben sich unverdrossen der Hoffnung hin, aus der EM 24 eine gelungene Veranstaltung zu machen, das wahrscheinliche Desaster wird ausgeblendet.
Von der Nachwuchsarbeit noch gar nicht zu reden.....
Ob eine Frau oder Mann dabei einen Posten besetzt, spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Der ganze Saurier, gedanklich noch weit in der Vergangenheit, als alles noch so schön war, ist überhaupt nicht gewillt, notwendige Veränderungen vorzunehmen, die Landesverbände ohnehin nicht.
Konzeptlos, planlos, hilflos und unflexibel, erkennbar diese ganze sportliche Malesse wirklich aufzuarbeiten.....dabei müßten die Alarmglocken ganz laut schrillen bei den ganzen sportlichen Mißerfolgen der letzten Jahre.
Aber die Illusionisten geben sich unverdrossen der Hoffnung hin, aus der EM 24 eine gelungene Veranstaltung zu machen, das wahrscheinliche Desaster wird ausgeblendet.
Von der Nachwuchsarbeit noch gar nicht zu reden.....
Was würdest du denn konkret verändern/verbessern? Gerade im Nachwuchsbereich haben wir es zum Beispiel auch mit gesellschaftlichen Veränderungen zu tun. Welche Optionen hat der DFB?
WürzburgerAdler schrieb:
Was würdest du denn konkret verändern/verbessern? Gerade im Nachwuchsbereich haben wir es zum Beispiel auch mit gesellschaftlichen Veränderungen zu tun. Welche Optionen hat der DFB?
Ich würde gerade im Nachwuchsbereich die Trainingsformen von Grund auf ändern und dem Individualismus wieder mehr Raum geben, statt die Jungs in taktische Schemata zu pressen
Das ist umso notwendiger, da es ja heute keine Straßenkicker mehr gibt, wie wir es noch waren.
Talentförderung darf nicht nur hohle Phrase sein und da sind auch die Trainer zum Umdenken aufgefordert, die mit zuvielen Vorgaben behaftet sind.
Erfolg fängt unten an, weil es an Talenten bei Jungen und Mädchen nicht mangelt, die auch begeistert Fußball spielen wollen.
Und auf diese Begeisterung und den Willen muß man viel gezielter reagieren, ohne den Teamgedanken zu vernachlässigen.
Und ich würde dieses unsägliche Funktionärstum und diese "Alles wird gut" Einstellung komplett abschaffen, weil sie nur mit Postenschacherei einhergeht.
Im sportlichen Bereich ist Kompetenz und Sachverstand wichtig, folglich hat da niemand was zu suchen, der keine sportliche Karriere hinter sich hat....wenn ich einen Posten bekleide, muß ich wissen, wovon ich rede, weil ich es selbst praktiziert habe...alles andere ist nur Kungelei....
Da kann ich nur zustimmen. Vor 30 Jahren war Leipzig ein Drecksloch und vor 20 Jahren eine riesige Baustelle, mit Schlaglöchern die so groß sind das man sie für Bombenkrater aus dem zweiten Weltkrieg halten konnte. Aber nach den ganzen Restaurierungsmaßnahmen ist aus Leipzig wieder eine sehr schöne Stadt geworden.
Stimmt. Und es ist eine junge, lebendige, brodelnde Stadt. Ein absolutes Highlight in Deutschland.
WürzburgerAdler schrieb:
Gut, aber bei den sog. "taktischen Fouls" hätte sich Dankert ja auch nur an die Regeln halten müssen, denn da steht:
„Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er ein Vergehen begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern."
Und ab wann ist ein Angriff aussichtsreich? Bei uns kann man auch zB bei einem Eckball im Strafraum jemanden festhalten. Das ist dann auch keine gelbe Karte, weil unsere Ecken praktisch nie aussichtsreich sind.
Spaß beiseite, es gibt halt klare taktische Fouls und diese halbklaren, bei denen ein Spieler zB in der gegnerischen Hälfte im Spielaufbau reinstolpert und dann behaupten kann, dass er eigentlich den Ball wollte und nicht per Foul den Angriff des Gegners stoppen.
Das ist so interpretationsbedürftig, darüber könnten wir ewig diskutieren. Aber ich sage auch... wer zwei kleinere taktische Fouls begeht muss dann aufgrund der Summe gelb bekommen.
Du hast natürlich recht mit der Interpretation. Also muss das her, was einen guten SR ausmacht: das Gefühl für die Situation und für das Spiel. Und wenn man dieses Kriterium zugrunde legt, dann waren die zahlreichen taktischen Fouls der Mainzer ein paar zu viel, ganz unabhängig davon, wer sie begangen hatte. Das sah tatsächlich schon nach System aus - und in meinen Augen war es das auch.
Wenn Mainz in Sachen Kopfball klar die Oberhand hatte, hatten wir es in Sachen Geschwindigkeit, insbesondere bei Kontern. Ich denke, das wusste auch Svensson.
Wenn Mainz in Sachen Kopfball klar die Oberhand hatte, hatten wir es in Sachen Geschwindigkeit, insbesondere bei Kontern. Ich denke, das wusste auch Svensson.
WürzburgerAdler schrieb:
Du hast natürlich recht mit der Interpretation. Also muss das her, was einen guten SR ausmacht: das Gefühl für die Situation und für das Spiel. Und wenn man dieses Kriterium zugrunde legt, dann waren die zahlreichen taktischen Fouls der Mainzer ein paar zu viel, ganz unabhängig davon, wer sie begangen hatte. Das sah tatsächlich schon nach System aus - und in meinen Augen war es das auch.
Wenn Mainz in Sachen Kopfball klar die Oberhand hatte, hatten wir es in Sachen Geschwindigkeit, insbesondere bei Kontern. Ich denke, das wusste auch Svensson.
Ja, da war die Anweisung vom Trainer an die Spieler wohl auch dementsprechend, das macht Sinn.
Sehr nervig, wenn man das immer wieder beobachten kann, wie viele Möglichkeiten durch diese kleinen Fouls schon im Keim erstickt werden.
WürzburgerAdler schrieb:
Gut, aber bei den sog. "taktischen Fouls" hätte sich Dankert ja auch nur an die Regeln halten müssen, denn da steht:
„Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er ein Vergehen begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern."
Das ist ja genau das Problem. Wenn die Fouls direkt nach der Balleroberung oft noch in der eigenen Hälfte erfolgen, wird das von den Schiedsrichtern nicht als aussichtsreich bewertet. Das passiert eigentlich immer nur dann, wenn es nah am gegnerischen Tor geschieht, oder die Abwehr komplett entblößt ist. Gemäß dieser engen Auslegung von "aussichtsreich", machen die Schiedsrichter den Regeln nach also alles richtig.
le god schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Gut, aber bei den sog. "taktischen Fouls" hätte sich Dankert ja auch nur an die Regeln halten müssen, denn da steht:
„Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er ein Vergehen begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern."
Das ist ja genau das Problem. Wenn die Fouls direkt nach der Balleroberung oft noch in der eigenen Hälfte erfolgen, wird das von den Schiedsrichtern nicht als aussichtsreich bewertet. Das passiert eigentlich immer nur dann, wenn es nah am gegnerischen Tor geschieht, oder die Abwehr komplett entblößt ist. Gemäß dieser engen Auslegung von "aussichtsreich", machen die Schiedsrichter den Regeln nach also alles richtig.
Wenn ich jetzt beckmesserisch wäre, würde ich sagen: wenn man nah am gegnerischen Tor ist, ist der Angriff doch schon lange gestartet. Da gibt es höchstens noch den Abschluss des Angriffs zu verhindern.
Aber ich sag's nicht. 😉
Frage an die Regelkundigen: Könnte man sich nicht alternativ die Hose ausziehen beim Torjubel?
Motoguzzi999 schrieb:
Frage an die Regelkundigen: Könnte man sich nicht alternativ die Hose ausziehen beim Torjubel?
Das könnte im Torjubelsprint zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
clakir schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Mir fehlt die Kopfballstärke an allen Ecken und Enden.
Vielleicht bist Du nicht groß genug?
😁
WürzburgerAdler schrieb:philadlerist schrieb:
Um mal was uneingeschränkt Positives beizusteuern:
Das Ausgleichstor war allererste Sahne
Der Tiefenpass von Lenz Uwe-Bein-Style
Das Dribbling von Ebimbe auf die Grundlinie: sensationell
Und auch das Finish mit Pass und Tap-in von Marmoush
Es braucht halt Spieler, die im richtigen Moment in den Raum hinter der Abwehr starten und es braucht Spieler, die dies rechtzeitig erkennen und den entsprechenden Pass spielen können.
Gegen Darmstadt Jakic/Lindström/Max, gegen Mainz Lenz/Ebimbe.
Max gelingt so ein Antritt in den freien Raum nur selten, Ebimbe wesentlich öfter.
und es braucht Spieler,die pennen,so wie da Costa😉
DelmeSGE schrieb:WürzburgerAdler schrieb:philadlerist schrieb:
Um mal was uneingeschränkt Positives beizusteuern:
Das Ausgleichstor war allererste Sahne
Der Tiefenpass von Lenz Uwe-Bein-Style
Das Dribbling von Ebimbe auf die Grundlinie: sensationell
Und auch das Finish mit Pass und Tap-in von Marmoush
Es braucht halt Spieler, die im richtigen Moment in den Raum hinter der Abwehr starten und es braucht Spieler, die dies rechtzeitig erkennen und den entsprechenden Pass spielen können.
Gegen Darmstadt Jakic/Lindström/Max, gegen Mainz Lenz/Ebimbe.
Max gelingt so ein Antritt in den freien Raum nur selten, Ebimbe wesentlich öfter.
und es braucht Spieler,die pennen,so wie da Costa😉
Entscheidendes ist markiert. 😉
Mir fehlt die Kopfballstärke an allen Ecken und Enden.
Und ja, besonders bei Ecken. Aber nicht nur.
Und ja, besonders bei Ecken. Aber nicht nur.
WürzburgerAdler schrieb:
Mir fehlt die Kopfballstärke an allen Ecken und Enden.
Und ja, besonders bei Ecken. Aber nicht nur.
Verstehe ich nicht so recht. Mit Koch, Pacho und Skhiri hat man doch drei extrem kopfballstarke Spieler dazugeholt. Dazu noch Smolcic.
Oder war das auf den Sturm bezogen?
Gordon Schildenfeld oder wie man ihn in Franken nannte: Goran Schildström.
zappzerrapp schrieb:
Gordon Schildenfeld oder wie man ihn in Franken nannte: Goran Schildström.
Ja, ich dachte auch erst "Schildwurm", aber nein, er hieß Schildström. Günter Schildström.
Goran war der andere.
Um mal was uneingeschränkt Positives beizusteuern:
Das Ausgleichstor war allererste Sahne
Der Tiefenpass von Lenz Uwe-Bein-Style
Das Dribbling von Ebimbe auf die Grundlinie: sensationell
Und auch das Finish mit Pass und Tap-in von Marmoush
In jedem Spiel fünf solcher Aktionen und alles wird gut
Das Ausgleichstor war allererste Sahne
Der Tiefenpass von Lenz Uwe-Bein-Style
Das Dribbling von Ebimbe auf die Grundlinie: sensationell
Und auch das Finish mit Pass und Tap-in von Marmoush
In jedem Spiel fünf solcher Aktionen und alles wird gut
philadlerist schrieb:
Um mal was uneingeschränkt Positives beizusteuern:
Das Ausgleichstor war allererste Sahne
Der Tiefenpass von Lenz Uwe-Bein-Style
Das Dribbling von Ebimbe auf die Grundlinie: sensationell
Und auch das Finish mit Pass und Tap-in von Marmoush
Es braucht halt Spieler, die im richtigen Moment in den Raum hinter der Abwehr starten und es braucht Spieler, die dies rechtzeitig erkennen und den entsprechenden Pass spielen können.
Gegen Darmstadt Jakic/Lindström/Max, gegen Mainz Lenz/Ebimbe.
Max gelingt so ein Antritt in den freien Raum nur selten, Ebimbe wesentlich öfter.
WürzburgerAdler schrieb:philadlerist schrieb:
Um mal was uneingeschränkt Positives beizusteuern:
Das Ausgleichstor war allererste Sahne
Der Tiefenpass von Lenz Uwe-Bein-Style
Das Dribbling von Ebimbe auf die Grundlinie: sensationell
Und auch das Finish mit Pass und Tap-in von Marmoush
Es braucht halt Spieler, die im richtigen Moment in den Raum hinter der Abwehr starten und es braucht Spieler, die dies rechtzeitig erkennen und den entsprechenden Pass spielen können.
Gegen Darmstadt Jakic/Lindström/Max, gegen Mainz Lenz/Ebimbe.
Max gelingt so ein Antritt in den freien Raum nur selten, Ebimbe wesentlich öfter.
und es braucht Spieler,die pennen,so wie da Costa😉
Das Problem ist, dass m.E. die Schiris da zu sehr nach den Regeln pfeifen. Klare Gelbe werden auch gegeben, bei "normaleren" Fouls gibt es nichts. Das ist soweit auch ok, das Problem ist, wenn ein Spieler das 2. oder 3. Foul begeht und immer noch keine Karte sieht. Ich kann mich schon noch daran erinnern, dass es früher mehr Schiris gab, die dann zB drei Finger gezeigt und gelb gegeben haben. Also in Richtung "So Junge, die gibts wegen Masse".
Und das nutzen halt manche kleineren Vereine aus. Kann ich denen auch nicht verdenken. Ist einfach eine systemische Schwäche in meinen Augen.
Und das nutzen halt manche kleineren Vereine aus. Kann ich denen auch nicht verdenken. Ist einfach eine systemische Schwäche in meinen Augen.
Gut, aber bei den sog. "taktischen Fouls" hätte sich Dankert ja auch nur an die Regeln halten müssen, denn da steht:
„Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er ein Vergehen begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern."
„Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er ein Vergehen begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern."
WürzburgerAdler schrieb:
Gut, aber bei den sog. "taktischen Fouls" hätte sich Dankert ja auch nur an die Regeln halten müssen, denn da steht:
„Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er ein Vergehen begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern."
Das ist ja genau das Problem. Wenn die Fouls direkt nach der Balleroberung oft noch in der eigenen Hälfte erfolgen, wird das von den Schiedsrichtern nicht als aussichtsreich bewertet. Das passiert eigentlich immer nur dann, wenn es nah am gegnerischen Tor geschieht, oder die Abwehr komplett entblößt ist. Gemäß dieser engen Auslegung von "aussichtsreich", machen die Schiedsrichter den Regeln nach also alles richtig.
WürzburgerAdler schrieb:
Gut, aber bei den sog. "taktischen Fouls" hätte sich Dankert ja auch nur an die Regeln halten müssen, denn da steht:
„Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er ein Vergehen begeht, um einen aussichtsreichen Angriff zu verhindern."
Und ab wann ist ein Angriff aussichtsreich? Bei uns kann man auch zB bei einem Eckball im Strafraum jemanden festhalten. Das ist dann auch keine gelbe Karte, weil unsere Ecken praktisch nie aussichtsreich sind.
Spaß beiseite, es gibt halt klare taktische Fouls und diese halbklaren, bei denen ein Spieler zB in der gegnerischen Hälfte im Spielaufbau reinstolpert und dann behaupten kann, dass er eigentlich den Ball wollte und nicht per Foul den Angriff des Gegners stoppen.
Das ist so interpretationsbedürftig, darüber könnten wir ewig diskutieren. Aber ich sage auch... wer zwei kleinere taktische Fouls begeht muss dann aufgrund der Summe gelb bekommen.
Wie hieß nochmal der IV der in der Zweitligasaison mit Veh unsere große Abwehrhoffnung war und uns dann von, ich glaube, St Petersburg für richtig viel Geld unerklärlicherweise abgekauft wurde? Ungar war der oder so.
Es war nicht Petersburg, sondern Moskau. Und er war auch nicht Ungar, sondern Kroate.
Sein Name: Schildström.
Sein Name: Schildström.
Ich hatte dir spontan auf deine Frage geantwortet, was mir gerade zu der Thematik einfiel....natürlich kann ich nicht alles erfassen und bin sicherlich auch nicht auf dem neuesten Stand....um alles konkret und aktuell zu wissen, müßte man sich eingehend und tiefer damit befassen, dazu wäre eine wissenschaftliche Studie hilfreich, aber die kann ich nicht erstellen.
Ich hab auch keine Trainerausbildung und kenne daher die aktuellen Lehrinhalte nicht.
Wenn das jetzt alles so zielführend ist, wie du es schreibst und wie ich in deinem Link auch gelesen habe, dann frage ich mich, warum erst jetzt, nach mehreren Debakeln, die Erkenntnis reift, das man etwas verändern muß und nicht schon viel früher...möglicherweise sind die Beharrungskräfte noch zu groß, aber das ist auch unkonkret.....
Es gibt Kritikpunkte genug, auch wenn man sie nicht in allen Einzelheiten benennen kann und das sich jetzt wohl etwas ändert, zeigt doch die Berechtigung daran.