
WürzburgerAdler
33569
Bezieht sich auf die Übersetzung der Gattin. Crocodilorum.
WürzburgerAdler schrieb:Knueller schrieb:
Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.
2x Ablativ
Bin auch erst über den Genitiv gestolpert, aber der bezieht sich wohl auf das Plastik.
Also hieß die Übersetzung der ak-Gattin wohl: Die Angst vor dem Plastik der Krokodile in der Taverne. Oder?
Crocodilorum ist Gen. Plural
Knueller schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Knueller schrieb:
Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.
2x Ablativ
Bin auch erst über den Genitiv gestolpert, aber der bezieht sich wohl auf das Plastik.
Also hieß die Übersetzung der ak-Gattin wohl: Die Angst vor dem Plastik der Krokodile in der Taverne. Oder?
Crocodilorum ist Gen. Plural
Ja und? das Plastik der Krokodile. Gen. Plural.
Bezieht sich auf die Übersetzung der Gattin. Crocodilorum.
Ich bleibe auch dabei: klarer Elfer. Wie jemand anderes schon schrieb: im Mittelfeld hätte er sofort auf Foul entschieden. Zumindest, wenn ein Kölner der Gefoulte gewesen wäre.
Und ich bin mir auch sicher: hätte der VAR ihn zum Ansehen der Szene aufgefordert, hätte er auf Elfmeter entschieden.
Wenn ein Abwehrspieler derart sein Bein ausfährt und den sich gerade drehenden Spieler auch erwischt, kann man gar nicht anders entscheiden. Götze wird dafür bestraft, dass er versucht aufzustehen und dabei ausrutscht. Lächerlich.
Und ich bin mir auch sicher: hätte der VAR ihn zum Ansehen der Szene aufgefordert, hätte er auf Elfmeter entschieden.
Wenn ein Abwehrspieler derart sein Bein ausfährt und den sich gerade drehenden Spieler auch erwischt, kann man gar nicht anders entscheiden. Götze wird dafür bestraft, dass er versucht aufzustehen und dabei ausrutscht. Lächerlich.
Da sollte es auch keine 2 Meinungen geben, da der Kölner keine Chance auf den Ball hatte und die Ausholbewegung alleine dem Gegner galt in diesem Moment. Keine Absicht, aber sehr naiv verteidigt.
Folgende Reihenfolge sehe ich:
- Götze spielt Ball nach innen und will sich zum Ball drehen
- danach erst Ausholbewegung des Kölner (für mich entscheidend auf Strafstoß zu entscheiden)
- Götze wird am Knie getroffen und fällt hin
- Götze versucht aufzustehen und strauchelt
Jetzt zum Thema VAR:ich blicke da sowieso nicht mehr durch
- Szene hätte überprüft und dem Schiri gezeigt werden müssen aus meiner Sicht
- Aber: Der Schiri hatte optimale Sicht zur Bewertung. Ist das ein Faktor warum sich der VAR nicht eingeschaltet hat und es als Tatsachenentscheidung definiert hat?
Ich stelle mir halt nur die Frage, warum VAR nicht eingeschritten ist. Und mir braucht keiner mit Kann-Elfer / 80% Elfer oder was weiß ich kommen. Klarer Treffer am Knie mit Ausholbewegung des Kölners ohne Ballnähe. Sorry, dass ist einfach Foul.
Folgende Reihenfolge sehe ich:
- Götze spielt Ball nach innen und will sich zum Ball drehen
- danach erst Ausholbewegung des Kölner (für mich entscheidend auf Strafstoß zu entscheiden)
- Götze wird am Knie getroffen und fällt hin
- Götze versucht aufzustehen und strauchelt
Jetzt zum Thema VAR:ich blicke da sowieso nicht mehr durch
- Szene hätte überprüft und dem Schiri gezeigt werden müssen aus meiner Sicht
- Aber: Der Schiri hatte optimale Sicht zur Bewertung. Ist das ein Faktor warum sich der VAR nicht eingeschaltet hat und es als Tatsachenentscheidung definiert hat?
Ich stelle mir halt nur die Frage, warum VAR nicht eingeschritten ist. Und mir braucht keiner mit Kann-Elfer / 80% Elfer oder was weiß ich kommen. Klarer Treffer am Knie mit Ausholbewegung des Kölners ohne Ballnähe. Sorry, dass ist einfach Foul.
WürzburgerAdler schrieb:
im Mittelfeld hätte er sofort auf Foul entschieden.
Der gestern hat klarere Kontakte im Mittelfeld nicht gepfiffen. Aber wie Du schon sagst. Für Köln hätte er es eher gepfiffen.
Die Sache gegen Götze aber in der Klarheit und Intensität mit der von Max gleichzusetzen... Ich tippe, dass das außerhalb von Frankfurt kaum einer so sehen würde. Das von Max war einfach klarer.
Übrigens steht es bei WahreTabelle, wenn man Kölner und Frankfurter mal nicht einrechnet, 10:5 für kein ! Elfer.
Mit allen 57 Prozent für kein Elfer. Das entspricht etwa dem, was ich erwartet habe.
Es ist einfach ein weiteres Kann-Ding, was zu unseren Ungunsten entschieden wurde. Wir waren auch auf der Tribüne der Meinung, dass egal wie der Schiri entschieden hätte, der VAR nicht eingegriffen hätte.
Knueller schrieb:
Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.
2x Ablativ
Bin auch erst über den Genitiv gestolpert, aber der bezieht sich wohl auf das Plastik.
Also hieß die Übersetzung der ak-Gattin wohl: Die Angst vor dem Plastik der Krokodile in der Taverne. Oder?
WürzburgerAdler schrieb:Knueller schrieb:
Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.
2x Ablativ
Bin auch erst über den Genitiv gestolpert, aber der bezieht sich wohl auf das Plastik.
Also hieß die Übersetzung der ak-Gattin wohl: Die Angst vor dem Plastik der Krokodile in der Taverne. Oder?
Crocodilorum ist Gen. Plural
WürzburgerAdler schrieb:
Hätte ich jetzt spontan umgestellt: materiae plasticae crocodilorum.
Aber Satzbau war jetzt noch nie so meines. 😉
Horror und die Krokodile sollen vermutlich direkt beieinander stehen
adlerkadabra schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Hätte ich jetzt spontan umgestellt: materiae plasticae crocodilorum.
Aber Satzbau war jetzt noch nie so meines. 😉
Horror und die Krokodile sollen vermutlich direkt beieinander stehen
Verstehe. Resp. habe ich den lateinischen Satzbau nie richtig verstanden. 😉
War heute nach langer Zeit wieder mal im Stadion.
1. Halbzeit:
Leidenschaftloses Herumgespiele mit vielen Unkonzentriertheiten. So kombiniert man sich vielleicht ganz nett durchs Mittelfeld, aber eine Abwehr bringt man so nicht in Unordnung. Einzig Larsson hatte Bock auf ein paar überraschende Aktionen. Die Stimmung auf den Rängen war entsprechend: leidenschaftslos.
2. Halbzeit:
Dies änderte sich dann rapide. Hauge zu Beginn mit ein paar guten Aktionen (ließ dann schwer nach), und endlich kam man auch mal in die Box und zu Chancen. Der Druck nahm immer weiter zu (wenn auch des öfteren unterbrochen von Kölner Zeitspielmätzchen) und Rode kam rechtzeitig, als der Kessel richtig heiß wurde - endlich auch auf den Rängen.
Nkounkou zeigte dann gleich, dass er eher aus Kostic-Holz geschnitzt ist, der Ausgleich war wie eine Erlösung.
Hinweise für die Zukunft:
Larsson gehört trotz einiger Fehlpässe am Ende unbedingt in die Mannschaft. Er könnte sich ja mit Rode abwechseln.
Im Sturm muss sich DT noch etwas einfallen lassen - so ist das zu harmlos. Hier wurde ja schon vorgeschlagen, Marmoush etwas zurückzuziehen und Ngamkam vorne rein - klingt für mich gut, aber dann hat man halt nichts zum Nachlegen. Und die erste Halbzeit ist ja bei uns notorisch schwach.
Götze traut sich nichts mehr zu. Ich dachte mir schon, dass er einen Elfer will - warum zieht er nicht durch? Auch übersieht er mehr und mehr Tiefenläufe seiner Mitspieler.
Ebimbe auf rechts, Nkounkou auf links - das könnte klappen.
Schiedsrichter:
Mannometer. Praktisch alle 50/50-Entscheidungen für Köln. Dazu arrogantes Gehabe. Und die Nachspielzeit spottet jeder Beschreibung. Note 5.
1. Halbzeit:
Leidenschaftloses Herumgespiele mit vielen Unkonzentriertheiten. So kombiniert man sich vielleicht ganz nett durchs Mittelfeld, aber eine Abwehr bringt man so nicht in Unordnung. Einzig Larsson hatte Bock auf ein paar überraschende Aktionen. Die Stimmung auf den Rängen war entsprechend: leidenschaftslos.
2. Halbzeit:
Dies änderte sich dann rapide. Hauge zu Beginn mit ein paar guten Aktionen (ließ dann schwer nach), und endlich kam man auch mal in die Box und zu Chancen. Der Druck nahm immer weiter zu (wenn auch des öfteren unterbrochen von Kölner Zeitspielmätzchen) und Rode kam rechtzeitig, als der Kessel richtig heiß wurde - endlich auch auf den Rängen.
Nkounkou zeigte dann gleich, dass er eher aus Kostic-Holz geschnitzt ist, der Ausgleich war wie eine Erlösung.
Hinweise für die Zukunft:
Larsson gehört trotz einiger Fehlpässe am Ende unbedingt in die Mannschaft. Er könnte sich ja mit Rode abwechseln.
Im Sturm muss sich DT noch etwas einfallen lassen - so ist das zu harmlos. Hier wurde ja schon vorgeschlagen, Marmoush etwas zurückzuziehen und Ngamkam vorne rein - klingt für mich gut, aber dann hat man halt nichts zum Nachlegen. Und die erste Halbzeit ist ja bei uns notorisch schwach.
Götze traut sich nichts mehr zu. Ich dachte mir schon, dass er einen Elfer will - warum zieht er nicht durch? Auch übersieht er mehr und mehr Tiefenläufe seiner Mitspieler.
Ebimbe auf rechts, Nkounkou auf links - das könnte klappen.
Schiedsrichter:
Mannometer. Praktisch alle 50/50-Entscheidungen für Köln. Dazu arrogantes Gehabe. Und die Nachspielzeit spottet jeder Beschreibung. Note 5.
WürzburgerAdler schrieb:
Praktisch alle 50/50-Entscheidungen für Köln. Dazu arrogantes Gehabe.
War ja in Mainz schon ähnlich. Ich frage mich nur, warum ist das so? Schauen wir zu krass durch die Vereinsbrille? Falls nicht, woran liegt es? Stellen wir uns in der Zweikampfführung so deppert an?
Marmoush scheint nun die Kolo Rolle eingenommen zu haben, des Gegners Freiwild.
Das sind ja alles keine Schwalben und Flugeinlagen...das waren heute bestimmt 3-4 überharte Zweikämpfe gegen ihn, sprich Fouls die nicht gepfiffen wurden.
Ich bin eigentlich ein Freund davon viel laufen zu lassen und nicht jeden Pups-Kontakt zu unterbrechen...muß dann aber auch für beide Seiten gelten.
Mir ist es genauso gegangen...
Die erste Halbzeit war irgendwie zum Einschlafen. Zwar (bis auf den saudummen Elfer) alles unter Kontrolle weitgehend, aber zu viel brotloses Ballgeschiebe. Langweilig....
Zweite Halbzeit dann deutlich besser zum Anschauen, zum Schluss richtig begeisternd.
Noch ein paar Anmerkungen:
1. Larsson ist jetzt schon einer meiner Lieblinge - klasse, der Mann, Übersicht, gestochen saubere Pässe, die man auch verwerten kann.
2. Götze ist mir zu unsichtbar. Es kann ja sein, dass er viel läuft, aber er dreht zu oft ab, spielt zurück, wirkt auch langsam. Torgefahr wäre auf seiner Position sehr wichtig. Da kommt fast gar nichts...Ich bin enttäuscht, schon länger.
3. Marmoush da vorne alleine ist natürlich schwierig. Er war heute dazu noch Freiwild, wurde vom SR nicht geschützt. Er braucht einen zweiten Mann neben sich, der auch mal hingeht, wo es weh tut.
4.Max hat mich schon vor dem Elfer aufgeregt. Da kommt ja wirklich sehr wenig Brauchbares, und das nun schon seit Monaten. Wie man auch noch verlernen kann, Standards zu treten, ist mir ein Rätsel.
5. Nkounkou ist natürlich ein anderes Kaliber als Max, wird wohl seinen Stammplatz haben, sobald er fit genug ist. Selbst Hauge fand ich deutlich besser als Max.
6. DT hat die Defensive schon verdammt gut hinbekommen gegenüber OG. Ein riesiger Unterschied, die Neuen mit Koch, Shkiri und Pacho machen aber auch wirklich gute Arbeit, wie erwartet, und auch Tuta steigert sich wieder. Gut eingekauft von der sportlichen Leitung.
7. Das, was DT zu Alario gesagt hat in der PK, ist natürlich richtig: nur wenn Alario körperlich topfit wird, kann er uns weiterhelfen. Und was MK zu evtl. Verpflichtungen von vertragslosen Stürmern gesagt hat ("wir müssen 100 % davon überzeugt sein, sost lassen wir es besser und spielen mit dem, was wir haben") ist natürlich auch richtig. Hört sich nicht nach Modeste an, evtl aber nach Morelos, wenn er fit sein sollte und er überhaupt zu uns will.
8. SR: hatte offenbar einen schlechten Tag; mit ihm haben wir in der Saison 21/22 einige Spiele gewonnen.
Für eine Prognose (dieses Jahr kein Europa Cup Platz, wei manche unken) ist es noch viel zu früh. Die Mannschaft hat sehr viel Potential, und wer weiß, ob im Winter nicht nachgebessert werden kann, wenn nötig. Eine Rückrunde mit 32 Punkten ist immer möglich und damit Platz 7 wieder drin.
Die erste Halbzeit war irgendwie zum Einschlafen. Zwar (bis auf den saudummen Elfer) alles unter Kontrolle weitgehend, aber zu viel brotloses Ballgeschiebe. Langweilig....
Zweite Halbzeit dann deutlich besser zum Anschauen, zum Schluss richtig begeisternd.
Noch ein paar Anmerkungen:
1. Larsson ist jetzt schon einer meiner Lieblinge - klasse, der Mann, Übersicht, gestochen saubere Pässe, die man auch verwerten kann.
2. Götze ist mir zu unsichtbar. Es kann ja sein, dass er viel läuft, aber er dreht zu oft ab, spielt zurück, wirkt auch langsam. Torgefahr wäre auf seiner Position sehr wichtig. Da kommt fast gar nichts...Ich bin enttäuscht, schon länger.
3. Marmoush da vorne alleine ist natürlich schwierig. Er war heute dazu noch Freiwild, wurde vom SR nicht geschützt. Er braucht einen zweiten Mann neben sich, der auch mal hingeht, wo es weh tut.
4.Max hat mich schon vor dem Elfer aufgeregt. Da kommt ja wirklich sehr wenig Brauchbares, und das nun schon seit Monaten. Wie man auch noch verlernen kann, Standards zu treten, ist mir ein Rätsel.
5. Nkounkou ist natürlich ein anderes Kaliber als Max, wird wohl seinen Stammplatz haben, sobald er fit genug ist. Selbst Hauge fand ich deutlich besser als Max.
6. DT hat die Defensive schon verdammt gut hinbekommen gegenüber OG. Ein riesiger Unterschied, die Neuen mit Koch, Shkiri und Pacho machen aber auch wirklich gute Arbeit, wie erwartet, und auch Tuta steigert sich wieder. Gut eingekauft von der sportlichen Leitung.
7. Das, was DT zu Alario gesagt hat in der PK, ist natürlich richtig: nur wenn Alario körperlich topfit wird, kann er uns weiterhelfen. Und was MK zu evtl. Verpflichtungen von vertragslosen Stürmern gesagt hat ("wir müssen 100 % davon überzeugt sein, sost lassen wir es besser und spielen mit dem, was wir haben") ist natürlich auch richtig. Hört sich nicht nach Modeste an, evtl aber nach Morelos, wenn er fit sein sollte und er überhaupt zu uns will.
8. SR: hatte offenbar einen schlechten Tag; mit ihm haben wir in der Saison 21/22 einige Spiele gewonnen.
Für eine Prognose (dieses Jahr kein Europa Cup Platz, wei manche unken) ist es noch viel zu früh. Die Mannschaft hat sehr viel Potential, und wer weiß, ob im Winter nicht nachgebessert werden kann, wenn nötig. Eine Rückrunde mit 32 Punkten ist immer möglich und damit Platz 7 wieder drin.
Hier stimme ich fast zu 100% zu.
Götze geht kaum Risiko, stets Rück- und Querpässe. Gefühlt macht er unser Spiel langsam. Auch übersieht er die Mitspieler. Insbesondere Hauge hat aus meiner Sicht ein sehr gutes Positionsspiel in den Schnittstellen und hat auf halblinks häufig gewunken, dass er angespielt werden kann/will. Wir spielen dann weiter auf der rechten Seite weiter anstatt den Diagonalpass.
Hauge ist mir positiver aufgefallen als manch anderem. Ich finde sowohl am Donnerstag als auch gestern wurde unser Spiel viel besser und dynamischer als er im Spiel war. Sofern er auf den Halb-Positionen spielt und nicht komplett außen. Ich finde er steht sehr häufig an der richtigen Stelle.
Generell spielen wir aber noch zu langsam und zu sehr auf Sicherheit. Seitenwechsel über 3er Kette mit 2 Ballkontakten. Das ist nicht schnell genug, da Gegner ausreichend Zeit hat, die Räume wieder zu zustellen.
Max fand ich gar nicht so schlecht. Elfer geht auf Ebimbe aus meiner Sicht. Und als Max den Ball erobert und in die Mitte zieht Richtung Strafraum Köln, bleibt Marmoush in der Mitte stehen anstatt auf links außen zu gehen, um Lücken zu reißen. Sind aus meiner Sicht eher Fehler der anderen.
Ebmimbe hatte aus meiner Sicht gar keinen guten Tag. Wirkte platt. Technisch sehr unsauber, viele Konzentrationsmängel und Ballverluste. Ich denke er muss auf der 6/8 oder den außen spielen, um seine Stärken auszuspielen. Das Spiel muss vor ihm ablaufen und durch seine Schnelligkeit Umschaltmomente erzeugen.
Marmoush auch sehr unglücklich: einfach keine Durchschlagskraft
Hätte schon zu Halbzeit Ebimbe und Marmoush rausgenommen, dafür Ngamkam und Hauge.
Götze geht kaum Risiko, stets Rück- und Querpässe. Gefühlt macht er unser Spiel langsam. Auch übersieht er die Mitspieler. Insbesondere Hauge hat aus meiner Sicht ein sehr gutes Positionsspiel in den Schnittstellen und hat auf halblinks häufig gewunken, dass er angespielt werden kann/will. Wir spielen dann weiter auf der rechten Seite weiter anstatt den Diagonalpass.
Hauge ist mir positiver aufgefallen als manch anderem. Ich finde sowohl am Donnerstag als auch gestern wurde unser Spiel viel besser und dynamischer als er im Spiel war. Sofern er auf den Halb-Positionen spielt und nicht komplett außen. Ich finde er steht sehr häufig an der richtigen Stelle.
Generell spielen wir aber noch zu langsam und zu sehr auf Sicherheit. Seitenwechsel über 3er Kette mit 2 Ballkontakten. Das ist nicht schnell genug, da Gegner ausreichend Zeit hat, die Räume wieder zu zustellen.
Max fand ich gar nicht so schlecht. Elfer geht auf Ebimbe aus meiner Sicht. Und als Max den Ball erobert und in die Mitte zieht Richtung Strafraum Köln, bleibt Marmoush in der Mitte stehen anstatt auf links außen zu gehen, um Lücken zu reißen. Sind aus meiner Sicht eher Fehler der anderen.
Ebmimbe hatte aus meiner Sicht gar keinen guten Tag. Wirkte platt. Technisch sehr unsauber, viele Konzentrationsmängel und Ballverluste. Ich denke er muss auf der 6/8 oder den außen spielen, um seine Stärken auszuspielen. Das Spiel muss vor ihm ablaufen und durch seine Schnelligkeit Umschaltmomente erzeugen.
Marmoush auch sehr unglücklich: einfach keine Durchschlagskraft
Hätte schon zu Halbzeit Ebimbe und Marmoush rausgenommen, dafür Ngamkam und Hauge.
Die Dame des Hauses hier hat wahrhaft riesiges Latinum.
Sie sagt:
timor / horror crocodilorum materiae plasticae in taberna
Sie sagt:
timor / horror crocodilorum materiae plasticae in taberna
Hätte ich jetzt spontan umgestellt: materiae plasticae crocodilorum.
Aber Satzbau war jetzt noch nie so meines. 😉
Aber Satzbau war jetzt noch nie so meines. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Hätte ich jetzt spontan umgestellt: materiae plasticae crocodilorum.
Aber Satzbau war jetzt noch nie so meines. 😉
Horror und die Krokodile sollen vermutlich direkt beieinander stehen
cm47 schrieb:DeMuerte schrieb:Tafelberg schrieb:
Hier muss man aufpassen wie ein Luchs, das keiner was in den falschen Hals bekommt
Das war hier doch schon immer so und in Zeiten wie diesen erstrecht.
Wenn ich bei meinen Meinungsäußerungen immer richtige und falsche Hälse bedacht hätte, wäre ich zu nichts anderem mehr gekommen...
So sieht´s aus!
DeMuerte schrieb:cm47 schrieb:DeMuerte schrieb:Tafelberg schrieb:
Hier muss man aufpassen wie ein Luchs, das keiner was in den falschen Hals bekommt
Das war hier doch schon immer so und in Zeiten wie diesen erstrecht.
Wenn ich bei meinen Meinungsäußerungen immer richtige und falsche Hälse bedacht hätte, wäre ich zu nichts anderem mehr gekommen...
So sieht´s aus!
*seufz* Siehe #336
Tafelberg schrieb:
Hier muss man aufpassen wie ein Luchs, das keiner was in den falschen Hals bekommt
Es geht nicht um den falschen Hals. Es geht um Klarheit in der Diskussion.
Die nächste Antwort auf deinen Beitrag wäre dann gewesen: wie kann man nur auf den Gedanken kommen, der Eintracht hier irgendwas vorzuwerfen? Und in diesem Sinne wäre es dann weitergegangen.
Ich wusste schon, warum ich das ausdrücklich erwähnt habe.
propain schrieb:
Wenn die Eintracht sich hätte erpressen lassen, dann wäre nicht das Geld zusammen gekommen das sie jetzt bekommt.
Rein faktisch stimmt das natürlich. Wobei man die Frage stellen kann, ob die Summe am Ende nicht auch ohne die Erpressung zusammengekommen wäre. Aber wir betrachten hier ja die moralische Seite der Geschichte.
Und in meiner moralischen Sicht der Welt hätte die Eintracht nach der Arbeitsverweigerung alle Verhandlungen abbrechen müssen.
WürzburgerAdler schrieb:
Und in meiner moralischen Sicht der Welt hätte die Eintracht nach der Arbeitsverweigerung alle Verhandlungen abbrechen müssen.
Nein, denn wir können froh sein so Charakterschwein für viel Gekd los geworden zu sein. Der hätte nur Unfrieden ins Team getragen, das wäre nicht förderlich gewesen.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.
Das sehe ich nicht so. Wenn die Moral gesiegt hätte und man sich nicht hätte erpressen lassen, schließt das ja nicht aus, dass es danach eine Versöhnung/Entschuldigung/Sühne/Wiedergutmachung hätte geben können. Auch dies gehört ja zur Moral.
Ja, die hätte es geben können. Natürlich. Aber es ist doch fraglich ob und wie diese Versöhnung hätte ausgesehen und ob sie geklappt hätte? Klar, alles Spekulation, aber so wie sich Kolo verhalten hat, eine Variable, die ich persönlich, ohne irgendwelche interne Kenntnis, nicht unterschätzen würde.
skyeagle schrieb:WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.
Das sehe ich nicht so. Wenn die Moral gesiegt hätte und man sich nicht hätte erpressen lassen, schließt das ja nicht aus, dass es danach eine Versöhnung/Entschuldigung/Sühne/Wiedergutmachung hätte geben können. Auch dies gehört ja zur Moral.
Ja, die hätte es geben können. Natürlich. Aber es ist doch fraglich ob und wie diese Versöhnung hätte ausgesehen und ob sie geklappt hätte? Klar, alles Spekulation, aber so wie sich Kolo verhalten hat, eine Variable, die ich persönlich, ohne irgendwelche interne Kenntnis, nicht unterschätzen würde.
Natürlich, da stimme ich dir zu. Zu einer Versöhnung gehören schließlich alle Parteien.
Wir betrachten die Sache aber gerade ausschließlich und isoliert unter moralischen Aspekten. Sollten sich persönliche Gegebenheiten moralischen Lösungen entgegenstellen, ist zu fragen, wer und warum. Und da sind natürlich die Verantwortlichen von PSG sowie der Herr Berater als erste zu hinterfragen.
dazu passt auch der Kicker Kommentar, der es moralisch ähnlich sieht. Für mich aber ist der Kommentar etwas zu dick aufgetragen.
Dass Kolo quasi belohnt wird, nun ja, das mag so sein, aber so einen Stinkstiefel -diese Bezeichnung ist hoffentlich nicht sanktionswürdig- brauche ich auch nicht mehr im Team und ob für den teamgeist eine Rückkehr gut wäre, wäre auch diskussionswürdig.
Betriebswirtschaftlich ist der Transfer aber absolut nachzuvollziehen, sportlich ist es sicher riskant, aber ich habe vollstes Vertrauen in unseren Kader, insbes. für die jungen wilden und motivierten neuen Spieler.
Also von meiner Seite gibt es keine Vorwürfe ggü unseren Sportsvorstand, der übrigens nicht alleine für diesen Transfer Verantwortung trägt, das ist ja von allen Gremien so abgesegnet worden.
https://www.kicker.de/kolo-muani-siegt-dreist-kroesche-spielt-vabanque-966751/artikel
Dass Kolo quasi belohnt wird, nun ja, das mag so sein, aber so einen Stinkstiefel -diese Bezeichnung ist hoffentlich nicht sanktionswürdig- brauche ich auch nicht mehr im Team und ob für den teamgeist eine Rückkehr gut wäre, wäre auch diskussionswürdig.
Betriebswirtschaftlich ist der Transfer aber absolut nachzuvollziehen, sportlich ist es sicher riskant, aber ich habe vollstes Vertrauen in unseren Kader, insbes. für die jungen wilden und motivierten neuen Spieler.
Also von meiner Seite gibt es keine Vorwürfe ggü unseren Sportsvorstand, der übrigens nicht alleine für diesen Transfer Verantwortung trägt, das ist ja von allen Gremien so abgesegnet worden.
https://www.kicker.de/kolo-muani-siegt-dreist-kroesche-spielt-vabanque-966751/artikel
Tafelberg schrieb:
Also von meiner Seite gibt es keine Vorwürfe ggü unseren Sportsvorstand, der übrigens nicht alleine für diesen Transfer Verantwortung trägt, das ist ja von allen Gremien so abgesegnet worden.
Warum betonst du das in deiner Antwort auf meinen Kommentar? Habe ich das nicht ausdrücklich erwähnt? Übersehen?
Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.
skyeagle schrieb:
Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.
Das sehe ich nicht so. Wenn die Moral gesiegt hätte und man sich nicht hätte erpressen lassen, schließt das ja nicht aus, dass es danach eine Versöhnung/Entschuldigung/Sühne/Wiedergutmachung hätte geben können. Auch dies gehört ja zur Moral.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.
Das sehe ich nicht so. Wenn die Moral gesiegt hätte und man sich nicht hätte erpressen lassen, schließt das ja nicht aus, dass es danach eine Versöhnung/Entschuldigung/Sühne/Wiedergutmachung hätte geben können. Auch dies gehört ja zur Moral.
Ja, die hätte es geben können. Natürlich. Aber es ist doch fraglich ob und wie diese Versöhnung hätte ausgesehen und ob sie geklappt hätte? Klar, alles Spekulation, aber so wie sich Kolo verhalten hat, eine Variable, die ich persönlich, ohne irgendwelche interne Kenntnis, nicht unterschätzen würde.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.
Das sehe ich nicht so. Wenn die Moral gesiegt hätte und man sich nicht hätte erpressen lassen, schließt das ja nicht aus, dass es danach eine Versöhnung/Entschuldigung/Sühne/Wiedergutmachung hätte geben können. Auch dies gehört ja zur Moral.
Ich sehe überhaupt nicht das RKM gewonnen hätte. Für das Geld das jetzt gezahlt wird hätte er auch vor 4 Wochen gehen können. Eigentlich hat er mit dem Streik gar nichts erreicht und Paris hat einen Wunschspieler nicht billiger sondern 4 Wochen später bekommen.
Also gut, dann geb ich halt auch mal meinen vollkommen unmaßgeblichen Senf dazu.
Absolut wertneutral und ohne irgendeinen Vorwurf an irgendjemanden:
Wirtschaftlich gesehen muss man diesen Deal machen.
Sportlich gesehen ist das ein hohes Risiko.
Moralisch gesehen ist das eine Niederlage.
In der Gesamtschau aller Beteiligten ist das wieder einmal ein deutliches Zeichen, wohin uns Profitstreben, Egoismus und die Erziehung zur Gier gebracht haben.
Absolut wertneutral und ohne irgendeinen Vorwurf an irgendjemanden:
Wirtschaftlich gesehen muss man diesen Deal machen.
Sportlich gesehen ist das ein hohes Risiko.
Moralisch gesehen ist das eine Niederlage.
In der Gesamtschau aller Beteiligten ist das wieder einmal ein deutliches Zeichen, wohin uns Profitstreben, Egoismus und die Erziehung zur Gier gebracht haben.
Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.
Der Fußball und besser der Sport im allgemeinen sind nur ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Profitstreben, Egoismus und Gier gab es schon immer. Früher hat man sich große Paläste gebaut, heute leistet man sich einen Sportler.
Fußball war immer schon Opium für das Volk, leider lässt die Wirkung nach.
Aber irgendwas ist in den letzten Jahren bei der SGE anders. Denke an Jovic. Denke an Silva. Sein Ersatz war übrigens Rafa.
Irgendwas läuft bei der SGE aus dem Ruder, die Spieler fühlen sich hier gut aufgehoben und bringen Spitzenleistungen. Dann folgen sie dem Ruf des Geldes und was bleibt ist die Erinnerung an eine einmalige Zeit bei der SGE.
Fußball war immer schon Opium für das Volk, leider lässt die Wirkung nach.
Aber irgendwas ist in den letzten Jahren bei der SGE anders. Denke an Jovic. Denke an Silva. Sein Ersatz war übrigens Rafa.
Irgendwas läuft bei der SGE aus dem Ruder, die Spieler fühlen sich hier gut aufgehoben und bringen Spitzenleistungen. Dann folgen sie dem Ruf des Geldes und was bleibt ist die Erinnerung an eine einmalige Zeit bei der SGE.
dazu passt auch der Kicker Kommentar, der es moralisch ähnlich sieht. Für mich aber ist der Kommentar etwas zu dick aufgetragen.
Dass Kolo quasi belohnt wird, nun ja, das mag so sein, aber so einen Stinkstiefel -diese Bezeichnung ist hoffentlich nicht sanktionswürdig- brauche ich auch nicht mehr im Team und ob für den teamgeist eine Rückkehr gut wäre, wäre auch diskussionswürdig.
Betriebswirtschaftlich ist der Transfer aber absolut nachzuvollziehen, sportlich ist es sicher riskant, aber ich habe vollstes Vertrauen in unseren Kader, insbes. für die jungen wilden und motivierten neuen Spieler.
Also von meiner Seite gibt es keine Vorwürfe ggü unseren Sportsvorstand, der übrigens nicht alleine für diesen Transfer Verantwortung trägt, das ist ja von allen Gremien so abgesegnet worden.
https://www.kicker.de/kolo-muani-siegt-dreist-kroesche-spielt-vabanque-966751/artikel
Dass Kolo quasi belohnt wird, nun ja, das mag so sein, aber so einen Stinkstiefel -diese Bezeichnung ist hoffentlich nicht sanktionswürdig- brauche ich auch nicht mehr im Team und ob für den teamgeist eine Rückkehr gut wäre, wäre auch diskussionswürdig.
Betriebswirtschaftlich ist der Transfer aber absolut nachzuvollziehen, sportlich ist es sicher riskant, aber ich habe vollstes Vertrauen in unseren Kader, insbes. für die jungen wilden und motivierten neuen Spieler.
Also von meiner Seite gibt es keine Vorwürfe ggü unseren Sportsvorstand, der übrigens nicht alleine für diesen Transfer Verantwortung trägt, das ist ja von allen Gremien so abgesegnet worden.
https://www.kicker.de/kolo-muani-siegt-dreist-kroesche-spielt-vabanque-966751/artikel
WürzburgerAdler schrieb:
Also gut, dann geb ich halt auch mal meinen vollkommen unmaßgeblichen Senf dazu.
Absolut wertneutral und ohne irgendeinen Vorwurf an irgendjemanden:
Wirtschaftlich gesehen muss man diesen Deal machen.
Sportlich gesehen ist das ein hohes Risiko.
Moralisch gesehen ist das eine Niederlage.
In der Gesamtschau aller Beteiligten ist das wieder einmal ein deutliches Zeichen, wohin uns Profitstreben, Egoismus und die Erziehung zur Gier gebracht haben.
Moralisch sehe ich nur die Vorgehensweise von Kolo Muani und dem Scheichklub aus Paris als fragwürdig an.
Wir haben für einen Spieler,der offen kommuniziert hat,daß er nie mehr nach Frankfurt zurückgeht,einen sensationellen Preis erzielt.
Dieser Spieler wäre nicht mehr zu integrieren gewesen,ihn auf die Bank zu setzen ginge einher mit einer Verbrennung von Kapital.
Daher muss wirtschaftliche Vernunft Priorität haben.
Eintracht Frankfurt hat diesen Sommer einen Transferüberschuss erzielt von ca 90 Mios.
Man kann das Eigenkapital wieder aufpeppen und kann gezielt nach Verstärkungen schauen,sei es nun im Winter,oder kommenden Sommer.
Dein Argument des Profitstrebens ALLER Beteiligten kann ich daher nicht nachvollziehen.
Der Vorstand der AG hat ein Geschäftsmodell,daß sich eben an Erlösen und der Weiterentwicklung der wirtschaftlichen Basis einhergehend mit einer mittelfristigen Verbesserung der eigenen Situation in der Liga messen lässt,einhergehend mit der Verantwortung für viele Arbeitsplätze,die rund um Eintracht Frankfurt existieren.
Der Spieler und Berater verfolgen nur monetäre Ziele,ohne Rücksicht auf Verluste.
Krösche wird aus dieser Sache gelernt haben,man kann sich leider täuschen in dem Charakter einiger Mitmenschen wie Muani und seinem Berater.
Für mich ist die Personalie Muani abgehakt.
Danke für eine starke Vorsaison,ansonsten danke für nichts. Tschüss und mögen die Dortmunder den Scheichs die Grenzen aufzeigen.
Nichtsdestotrotz muss man rein sportlich auch die Kirche im Dorf lassen.
Es ist ja nicht so,daß wir in der RR der vergangenen Saison nun Offensivfeuerwerk veranstaltet haben.
Im Gegenteil,trotz Kamada,Lindström und Muani war es oftmals dünn,sehr dünn.
Rein fussballerisch und spielerisch ist die jetzige Mannschaft deutlich stärker und talentierter als die Mannschaft aus dem Vorjahr.
Wir haben einige wirklich spannende junge Spieler,die ihren Weg gehen werden.
Es kann auch durchaus hilfreich sein,wenn die einzige Torgefahr nicht mehr Kolo Muani heisst.
Man sah es ja gegen Sofia beim zweiten Tor,nun müssen es eben andere richten.
Natürlich ist ganz vorne es rein quantitativ dünn,aber dies ist vll nun ja auch mal eine Chance für einen Spieler wie Nacho,der mir in der RL etwas unterfordert scheint.
Oftmals sind solche Situationen auch Chancen,gerade für junge Spieler.
Man muss Trainer ud den Spielern einfach mal Zeit geben,die Conference League Gruppe meint es sehr gut mit uns,in der Liga ist das Kölnspiel wichtig,einfach auch um Selbstvertrauen und Glauben an die eigene Stärke aufzubauen.
Da wird auch der eigene Anhang wichtig werden.
Ich finde es ausgesprochen gut,daß der Verkauf geklappt hat,ich habe auch lieber einen Nacho im Kader als einen Ekitike,der wider Willen gekommen wäre und mit Geld zugeschmissen worden wäre.
Wir haben auch keine Büchse der Pandora geöffnet,wie im Kicker zu lesen.
Das hier nicht Beliebigkeit herrscht,das sah man seinerzeit bei Kostic.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Also gut, dann geb ich halt auch mal meinen vollkommen unmaßgeblichen Senf dazu.
Absolut wertneutral und ohne irgendeinen Vorwurf an irgendjemanden:
Wirtschaftlich gesehen muss man diesen Deal machen.
Sportlich gesehen ist das ein hohes Risiko.
Moralisch gesehen ist das eine Niederlage.
In der Gesamtschau aller Beteiligten ist das wieder einmal ein deutliches Zeichen, wohin uns Profitstreben, Egoismus und die Erziehung zur Gier gebracht haben.
Ich weiß, deine Aussage ist losgelöst von Schuldzuweisungen. Bzgl. moralisch stellt sich aber trotzdem die Frage, für wen es eine Niederlage ist. Meiner bescheidenen Meinung nach, in allererster Linie einmal für den Spieler.
Die Eintracht, in Person von Markus Krösche, hat sich, wie ich finde, bis zum Ende konsequent an das gehalten was sie auch gesagt hat. Man musste und wollte den Spieler nicht verkaufen. Kurz vor Toreschluss gestern Abend gab es dann wohl ein Angebot - und das ist der Pressemeldung der Eintracht ja auch klar zu entnehmen - das der Gesamtvorstand und Aufsichtsrat, nach Abwägung aller Vor- und Nachteile nicht ausschlagen konnte.
Also speziell Krösche hat sich bis zum Ende als harter Verhandlungspartner gezeigt und das rechne ich ihm hoch an. Ich bin mir ziemlich sicher, er allein hätte dem Deal nicht zugestimmt. Ob das am Ende besser oder schlechter gewesen wäre kann man schwer beurteilen. So hat man nach intensiver Abwägung das vermutlich Beste für Eintracht Frankfurt heraus geholt.
Und kurz zum sportlichen Risiko: Ja das ist es allemal, ich persönlich schätze die sportliche Chance, die sich ergibt, aber deutlich höher ein.
brockman schrieb:
Und Bayer Leverkusen.
😁
brockman schrieb:
Und wenn man sich die Leverkusener Gruppe anguckt, soll sich nochmal einer über die Conference League beschweren.
Oder Vereine wie TSC Backa Topola, Rakow Tschenstochau und Sheriff Tiraspol. 😎
vonNachtmahr1982 schrieb:brockman schrieb:
Und wenn man sich die Leverkusener Gruppe anguckt, soll sich nochmal einer über die Conference League beschweren.
Oder Vereine wie TSC Backa Topola, Rakow Tschenstochau und Sheriff Tiraspol. 😎
Vorsicht. Sheriff Tiraspol hat in der CL schon Real geschlagen. Und zwar in Madrid.
Henk schrieb:grossaadla schrieb:
Die Frau von Bernd Schuster war schon so ein Exemplar.
Ich meine die von Illgner war auch gefürchtet.😅
Vor allem von Bodo Illgner 😊
😁
FredSchaub schrieb:
dieses "man muss zu deutschen Mannschaften halten" hab ich eh noch nie verstanden
Früher war ich auch mal so doof, aber da waren wir eh selten dabei,
jetzt wollen wir ganz oben rein, da sind das alles Konkurrenten, denen ich nichts gutes gönne.
Auch nicht die "haben alle lieb Freiburger" gehen mir mittlerweile richtig auf den Sack.
Hyundaii30 schrieb:
Früher war ich auch mal so doof, aber da waren wir eh selten dabei,
jetzt wollen wir ganz oben rein, da sind das alles Konkurrenten, denen ich nichts gutes gönne.
Auch nicht die "haben alle lieb Freiburger" gehen mir mittlerweile richtig auf den Sack.
Früher habe ich auch nur die Unterhälften vom Brötchen gegessen.
Aber dann habe ich mir gedacht: Wenn alle anderen auch die Oberhälften essen können, kannst du das auch!
Und - ich habe es gekonnt!
Heute esse ich nur noch die Oberhälften.
2cvrs schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Dass Larsson sowohl die Spielzüge des Gegners als auch seine eigenen antizipiert
Der Teufelskerl
Du weißt schon, was ich meine. 😉
Die Fähigkeit, schon vor der Ballannahme zu wissen, was als Nächstes zu tun ist, ist bei ihm schon außergewöhnlich ausgeprägt. Findet man so wirklich nur im obersten Spielerregal.
Hinzu kommen übrigens technische Fertigkeiten, die ebenso beeindruckend sind, wie z. B. gestern seine Weiterleitung mit der Hacke, die leider seinen Mitspieler zu sehr überrascht hat. Dass er dazu im Zweikampf durchaus robust und fast schon routiniert zur Sache gehen kann, macht ihn umso wertvoller.
Für mich bisher der absolute Königstransfer - noch vor Pacho.
ja diese Punkteverteilung zwischen den Wettbewerben ist ziemlich ungerecht. Um viele Punkte zu sammeln spielt man wirklich am besten jedes Jahr Conference League. Die wenigen Bonuspunkte die es für CL und EL gibt reichen bei weitem nicht aus um den Unterschiede der Wettbewerbe auszugleichen.
Sieht man auch wie z.B. die belgischen Mannschaften davon profitieren. Die sind zu schlecht um sich für die Champions League zu qualifizieren aber sammeln Unmengen an Punkten in der Conference League, wenn sie da wieder relativ weit kommen.
Leidtragenden sind z.B. die Portugiesen. Die sind mit 3 Mannschaften in der Champions League, fliegen da erwartungsgemäß früh raus und sammeln dann viel weniger Punkte und verlieren dann für ein paar Jahre einen Champions-League Platz.
Sieht man auch wie z.B. die belgischen Mannschaften davon profitieren. Die sind zu schlecht um sich für die Champions League zu qualifizieren aber sammeln Unmengen an Punkten in der Conference League, wenn sie da wieder relativ weit kommen.
Leidtragenden sind z.B. die Portugiesen. Die sind mit 3 Mannschaften in der Champions League, fliegen da erwartungsgemäß früh raus und sammeln dann viel weniger Punkte und verlieren dann für ein paar Jahre einen Champions-League Platz.
Dafür sind die Prämien in CL und EL ungleich höher als in der Conference League.
WürzburgerAdler schrieb:
Dafür sind die Prämien in CL und EL ungleich höher als in der Conference League.
Um die höheren Prämien zu kassieren, müßten wir uns eben für diese Wettbewerbe qualifizieren, was halt nicht ganz so einfach ist.
Aber auch in der Conference League können wir wieder eine ganze Menge an internationaler Reputation erreichen und unser europäisches Standing weiterhin aufwerten.....vielleicht wiegt das bißchen die niedrigeren Prämienzahlungen auf...
Ja und? das Plastik der Krokodile. Gen. Plural.