>

WürzburgerAdler

33569

#
Knueller schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.

2x Ablativ

Bin auch erst über den Genitiv gestolpert, aber der bezieht sich wohl auf das Plastik.
Also hieß die Übersetzung der ak-Gattin wohl: Die Angst vor dem Plastik der Krokodile in der Taverne. Oder?

Crocodilorum ist Gen. Plural

Ja und? das Plastik der Krokodile. Gen. Plural.
#
Bezieht sich auf die Übersetzung der Gattin. Crocodilorum.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.

2x Ablativ

Bin auch erst über den Genitiv gestolpert, aber der bezieht sich wohl auf das Plastik.
Also hieß die Übersetzung der ak-Gattin wohl: Die Angst vor dem Plastik der Krokodile in der Taverne. Oder?

Crocodilorum ist Gen. Plural
#
Knueller schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.

2x Ablativ

Bin auch erst über den Genitiv gestolpert, aber der bezieht sich wohl auf das Plastik.
Also hieß die Übersetzung der ak-Gattin wohl: Die Angst vor dem Plastik der Krokodile in der Taverne. Oder?

Crocodilorum ist Gen. Plural

Ja und? das Plastik der Krokodile. Gen. Plural.
#
Ich bleibe auch dabei: klarer Elfer. Wie jemand anderes schon schrieb: im Mittelfeld hätte er sofort auf Foul entschieden. Zumindest, wenn ein Kölner der Gefoulte gewesen wäre.
Und ich bin mir auch sicher: hätte der VAR ihn zum Ansehen der Szene aufgefordert, hätte er auf Elfmeter entschieden.
Wenn ein Abwehrspieler derart sein Bein ausfährt und den sich gerade drehenden Spieler auch erwischt, kann man gar nicht anders entscheiden. Götze wird dafür bestraft, dass er versucht aufzustehen und dabei ausrutscht. Lächerlich.
#
Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.

2x Ablativ
#
Knueller schrieb:

Mein Korrekturvorschlag:
Horror crocodiliis materiae plasticae visita tabernae.

2x Ablativ

Bin auch erst über den Genitiv gestolpert, aber der bezieht sich wohl auf das Plastik.
Also hieß die Übersetzung der ak-Gattin wohl: Die Angst vor dem Plastik der Krokodile in der Taverne. Oder?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hätte ich jetzt spontan umgestellt: materiae plasticae crocodilorum.
Aber Satzbau war jetzt noch nie so meines. 😉

Horror und die Krokodile sollen vermutlich direkt beieinander stehen
#
adlerkadabra schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Hätte ich jetzt spontan umgestellt: materiae plasticae crocodilorum.
Aber Satzbau war jetzt noch nie so meines. 😉

Horror und die Krokodile sollen vermutlich direkt beieinander stehen

Verstehe. Resp. habe ich den lateinischen Satzbau nie richtig verstanden. 😉
#
War heute nach langer Zeit wieder mal im Stadion.

1. Halbzeit:
Leidenschaftloses Herumgespiele mit vielen Unkonzentriertheiten. So kombiniert man sich vielleicht ganz nett durchs Mittelfeld, aber eine Abwehr bringt man so nicht in Unordnung. Einzig Larsson hatte Bock auf ein paar überraschende Aktionen. Die Stimmung auf den Rängen war entsprechend: leidenschaftslos.

2. Halbzeit:
Dies änderte sich dann rapide. Hauge zu Beginn mit ein paar guten Aktionen (ließ dann schwer nach), und endlich kam man auch mal in die Box und zu Chancen. Der Druck nahm immer weiter zu (wenn auch des öfteren unterbrochen von Kölner Zeitspielmätzchen) und Rode kam rechtzeitig, als der Kessel richtig heiß wurde - endlich auch auf den Rängen.
Nkounkou zeigte dann gleich, dass er eher aus Kostic-Holz geschnitzt ist, der Ausgleich war wie eine Erlösung.

Hinweise für die Zukunft:
Larsson gehört trotz einiger Fehlpässe am Ende unbedingt in die Mannschaft. Er könnte sich ja mit Rode abwechseln.
Im Sturm muss sich DT noch etwas einfallen lassen - so ist das zu harmlos. Hier wurde ja schon vorgeschlagen, Marmoush etwas zurückzuziehen und Ngamkam vorne rein - klingt für mich gut, aber dann hat man halt nichts zum Nachlegen. Und die erste Halbzeit ist ja bei uns notorisch schwach.
Götze traut sich nichts mehr zu. Ich dachte mir schon, dass er einen Elfer will - warum zieht er nicht durch? Auch übersieht er mehr und mehr Tiefenläufe seiner Mitspieler.
Ebimbe auf rechts, Nkounkou auf links - das könnte klappen.

Schiedsrichter:
Mannometer. Praktisch alle 50/50-Entscheidungen für Köln. Dazu arrogantes Gehabe. Und die Nachspielzeit spottet jeder Beschreibung. Note 5.
#
Die Dame des Hauses hier hat wahrhaft riesiges Latinum.

Sie sagt:

timor / horror crocodilorum  materiae plasticae in taberna

#
Hätte ich jetzt spontan umgestellt: materiae plasticae crocodilorum.
Aber Satzbau war jetzt noch nie so meines. 😉
#
cm47 schrieb:

DeMuerte schrieb:

Tafelberg schrieb:

Hier muss man aufpassen wie ein Luchs, das keiner was in den falschen Hals bekommt

Das war hier doch schon immer so und in Zeiten wie diesen erstrecht.

Wenn ich bei meinen Meinungsäußerungen immer richtige und falsche Hälse bedacht hätte, wäre ich zu nichts anderem mehr gekommen...

So sieht´s aus!
#
DeMuerte schrieb:

cm47 schrieb:

DeMuerte schrieb:

Tafelberg schrieb:

Hier muss man aufpassen wie ein Luchs, das keiner was in den falschen Hals bekommt

Das war hier doch schon immer so und in Zeiten wie diesen erstrecht.

Wenn ich bei meinen Meinungsäußerungen immer richtige und falsche Hälse bedacht hätte, wäre ich zu nichts anderem mehr gekommen...

So sieht´s aus!

*seufz* Siehe #336
#
ich habe es zusätzlich erwähnt, losgelöst was Du geschrieben hast, quasi als Beiwerk.
Hier muss man aufpassen wie ein Luchs, das keiner was in den falschen Hals bekommt
#
Tafelberg schrieb:

Hier muss man aufpassen wie ein Luchs, das keiner was in den falschen Hals bekommt

Es geht nicht um den falschen Hals. Es geht um Klarheit in der Diskussion.
Die nächste Antwort auf deinen Beitrag wäre dann gewesen: wie kann man nur auf den Gedanken kommen, der Eintracht hier irgendwas vorzuwerfen? Und in diesem Sinne wäre es dann weitergegangen.
Ich wusste schon, warum ich das ausdrücklich erwähnt habe.
#
Wenn die Eintracht sich hätte erpressen lassen, dann wäre nicht das Geld zusammen gekommen das sie jetzt bekommt.
#
propain schrieb:

Wenn die Eintracht sich hätte erpressen lassen, dann wäre nicht das Geld zusammen gekommen das sie jetzt bekommt.

Rein faktisch stimmt das natürlich. Wobei man die Frage stellen kann, ob die Summe am Ende nicht auch ohne die Erpressung zusammengekommen wäre. Aber wir betrachten hier ja die moralische Seite der Geschichte.
Und in meiner moralischen Sicht der Welt hätte die Eintracht nach der Arbeitsverweigerung alle Verhandlungen abbrechen müssen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

skyeagle schrieb:

Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.

Das sehe ich nicht so. Wenn die Moral gesiegt hätte und man sich nicht hätte erpressen lassen, schließt das ja nicht aus, dass es danach eine Versöhnung/Entschuldigung/Sühne/Wiedergutmachung hätte geben können. Auch dies gehört ja zur Moral.



Ja, die hätte es geben können. Natürlich. Aber es ist doch fraglich ob und wie diese Versöhnung hätte ausgesehen und ob sie geklappt hätte? Klar, alles Spekulation, aber so wie sich Kolo verhalten hat, eine Variable, die ich persönlich, ohne irgendwelche interne Kenntnis, nicht unterschätzen würde.
#
skyeagle schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

skyeagle schrieb:

Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.

Das sehe ich nicht so. Wenn die Moral gesiegt hätte und man sich nicht hätte erpressen lassen, schließt das ja nicht aus, dass es danach eine Versöhnung/Entschuldigung/Sühne/Wiedergutmachung hätte geben können. Auch dies gehört ja zur Moral.



Ja, die hätte es geben können. Natürlich. Aber es ist doch fraglich ob und wie diese Versöhnung hätte ausgesehen und ob sie geklappt hätte? Klar, alles Spekulation, aber so wie sich Kolo verhalten hat, eine Variable, die ich persönlich, ohne irgendwelche interne Kenntnis, nicht unterschätzen würde.

Natürlich, da stimme ich dir zu. Zu einer Versöhnung gehören schließlich alle Parteien.
Wir betrachten die Sache aber gerade ausschließlich und isoliert unter moralischen Aspekten. Sollten sich persönliche Gegebenheiten moralischen Lösungen entgegenstellen, ist zu fragen, wer und warum. Und da sind natürlich die Verantwortlichen von PSG sowie der Herr Berater als erste zu hinterfragen.
#
dazu passt auch der Kicker Kommentar, der es moralisch ähnlich sieht. Für mich aber ist der Kommentar etwas zu dick aufgetragen.

Dass Kolo quasi belohnt wird, nun ja, das mag so sein, aber so einen Stinkstiefel -diese Bezeichnung ist hoffentlich nicht sanktionswürdig- brauche ich auch nicht mehr im Team und ob für den teamgeist eine Rückkehr gut wäre, wäre auch diskussionswürdig.
Betriebswirtschaftlich ist der Transfer aber absolut nachzuvollziehen, sportlich ist es sicher riskant, aber ich habe vollstes Vertrauen in unseren Kader, insbes. für die jungen wilden und motivierten neuen Spieler.
Also von meiner Seite gibt es keine Vorwürfe ggü unseren Sportsvorstand, der übrigens nicht alleine für diesen Transfer Verantwortung trägt, das ist ja von allen Gremien so abgesegnet worden.

https://www.kicker.de/kolo-muani-siegt-dreist-kroesche-spielt-vabanque-966751/artikel
#
Tafelberg schrieb:

Also von meiner Seite gibt es keine Vorwürfe ggü unseren Sportsvorstand, der übrigens nicht alleine für diesen Transfer Verantwortung trägt, das ist ja von allen Gremien so abgesegnet worden.

Warum betonst du das in deiner Antwort auf meinen Kommentar? Habe ich das nicht ausdrücklich erwähnt? Übersehen?
#
Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.
#
skyeagle schrieb:

Wo siehst Du moralisch die Niederlage? Darin, dass die Arbeitsverweigerung von Kolo zum "Sieg" führte. Ich würde da mal entgegenstellen wollen, dass es moralisch fragwürdig wäre, einen Spieler, der die Mannschaft im Stich lässt, am Ende mit SPielzeit zu belohnen. Versteh das nicht als Kritik, denn ich kann die Gedanken gut nachvollziehen, finde es aber schwierig das abschließend so zu bewerten.

Das sehe ich nicht so. Wenn die Moral gesiegt hätte und man sich nicht hätte erpressen lassen, schließt das ja nicht aus, dass es danach eine Versöhnung/Entschuldigung/Sühne/Wiedergutmachung hätte geben können. Auch dies gehört ja zur Moral.
#
Also gut, dann geb ich halt auch mal meinen vollkommen unmaßgeblichen Senf dazu.

Absolut wertneutral und ohne irgendeinen Vorwurf an irgendjemanden:

Wirtschaftlich gesehen muss man diesen Deal machen.
Sportlich gesehen ist das ein hohes Risiko.
Moralisch gesehen ist das eine Niederlage.
In der Gesamtschau aller Beteiligten ist das wieder einmal ein deutliches Zeichen, wohin uns Profitstreben, Egoismus und die Erziehung zur Gier gebracht haben.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

brockman schrieb:

Und wenn man sich die Leverkusener Gruppe anguckt, soll sich nochmal einer über die Conference League beschweren.

Oder Vereine wie TSC Backa Topola, Rakow Tschenstochau und Sheriff Tiraspol. 😎


Und Bayer Leverkusen.
#
brockman schrieb:

Und Bayer Leverkusen.

😁
#
brockman schrieb:

Und wenn man sich die Leverkusener Gruppe anguckt, soll sich nochmal einer über die Conference League beschweren.

Oder Vereine wie TSC Backa Topola, Rakow Tschenstochau und Sheriff Tiraspol. 😎
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

brockman schrieb:

Und wenn man sich die Leverkusener Gruppe anguckt, soll sich nochmal einer über die Conference League beschweren.

Oder Vereine wie TSC Backa Topola, Rakow Tschenstochau und Sheriff Tiraspol. 😎

Vorsicht. Sheriff Tiraspol hat in der CL schon Real geschlagen. Und zwar in Madrid.
#
grossaadla schrieb:

Die Frau von Bernd Schuster war schon so ein Exemplar.
Ich meine die von Illgner war auch gefürchtet.😅

Vor allem von Bodo Illgner 😊
#
Henk schrieb:

grossaadla schrieb:

Die Frau von Bernd Schuster war schon so ein Exemplar.
Ich meine die von Illgner war auch gefürchtet.😅

Vor allem von Bodo Illgner 😊

😁
#
FredSchaub schrieb:

dieses "man muss zu deutschen Mannschaften halten" hab ich eh noch nie verstanden



Früher war ich auch mal so doof, aber da waren wir eh selten dabei,
jetzt wollen wir ganz oben rein, da sind das alles Konkurrenten, denen ich nichts gutes gönne.
Auch nicht die "haben alle lieb Freiburger" gehen mir mittlerweile richtig auf den Sack.
#
Hyundaii30 schrieb:

Früher war ich auch mal so doof, aber da waren wir eh selten dabei,
jetzt wollen wir ganz oben rein, da sind das alles Konkurrenten, denen ich nichts gutes gönne.
Auch nicht die "haben alle lieb Freiburger" gehen mir mittlerweile richtig auf den Sack.
                                     

Früher habe ich auch nur die Unterhälften vom Brötchen gegessen.
Aber dann habe ich mir gedacht: Wenn alle anderen auch die Oberhälften essen können, kannst du das auch!
Und - ich habe es gekonnt!

Heute esse ich nur noch die Oberhälften.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dass Larsson sowohl die Spielzüge des Gegners als auch seine eigenen antizipiert


Der Teufelskerl

Aber ernsthaft: Zu sehen, mit welcher Unbekümmertheit er gestern aufgetreten ist, war schon vielversprechend. Ganz zart keimt Optimismus auf für die Saison...

#
2cvrs schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Dass Larsson sowohl die Spielzüge des Gegners als auch seine eigenen antizipiert


Der Teufelskerl

Du weißt schon, was ich meine. 😉
Die Fähigkeit, schon vor der Ballannahme zu wissen, was als Nächstes zu tun ist, ist bei ihm schon außergewöhnlich ausgeprägt. Findet man so wirklich nur im obersten Spielerregal.

Hinzu kommen übrigens technische Fertigkeiten, die ebenso beeindruckend sind, wie z. B. gestern seine Weiterleitung mit der Hacke, die leider seinen Mitspieler zu sehr überrascht hat. Dass er dazu im Zweikampf durchaus robust und fast schon routiniert zur Sache gehen kann, macht ihn umso wertvoller.

Für mich bisher der absolute Königstransfer - noch vor Pacho.
#
ja diese Punkteverteilung zwischen den Wettbewerben ist ziemlich ungerecht. Um viele Punkte zu sammeln spielt man wirklich am besten jedes Jahr Conference League. Die wenigen Bonuspunkte die es für CL und EL gibt reichen bei weitem nicht aus um den Unterschiede der Wettbewerbe auszugleichen.
Sieht man auch wie z.B. die belgischen Mannschaften davon profitieren. Die sind zu schlecht um sich für die Champions League zu qualifizieren aber sammeln Unmengen an Punkten in der Conference League, wenn sie da wieder relativ weit kommen.
Leidtragenden sind z.B. die Portugiesen. Die sind mit 3 Mannschaften in der Champions League, fliegen da erwartungsgemäß früh raus und sammeln dann viel weniger Punkte und verlieren dann für ein paar Jahre einen Champions-League Platz.
#
Dafür sind die Prämien in CL und EL ungleich höher als in der Conference League.