
WürzburgerAdler
33569
Robby1976 schrieb:
und weiss das auch der normale 60jährige?
Ich weiß es ja auch. Bin ich jetzt unnormal?
Aber über das GEG haben wir an anderer Stelle genug diskutiert. Können wir gerne dort weiterführen.
Ich spreche dir auch nicht ab dich im Förderdschungel zurecht zu finden. Aber nicht jeder hat den selben Bildungsstand, der eine fängt schon an zu schwitzen wenn es heisst Update dein Handy....
Der andere hat sein Leben lang in der Verwaltung gearbeitet, der nächste immer Bezug zur Betriebswirtschaft gehabt. Ich habe beides und sehe es ähnblich wie du wer was haben will muss auch wissen wie.
Aber es gibt genauso viele Beispiele die das einfach nicht können, nicht weil sie es nicht wollen oder bräuchtenb, sondern einfach Bürokratieparanoia haben. Lässt man dise Leute nur durch Überschriften der Presse abholen, sind das die ängstlichen Wähler, welche dann in Zukunft ihr Kreuz bei Wunderbohnen versprechenden AFD Politikern machen.
Der andere hat sein Leben lang in der Verwaltung gearbeitet, der nächste immer Bezug zur Betriebswirtschaft gehabt. Ich habe beides und sehe es ähnblich wie du wer was haben will muss auch wissen wie.
Aber es gibt genauso viele Beispiele die das einfach nicht können, nicht weil sie es nicht wollen oder bräuchtenb, sondern einfach Bürokratieparanoia haben. Lässt man dise Leute nur durch Überschriften der Presse abholen, sind das die ängstlichen Wähler, welche dann in Zukunft ihr Kreuz bei Wunderbohnen versprechenden AFD Politikern machen.
Schon verrückt das es Leute gibt die denken das die Union es besser macht als alle anderen. Wie lange hat denn die Union uns in den letzten 41 Jahre nregiert? Genau 32 Jahre! Erwartet man jetzt echt das die neue Regierung 32Jahre im Handumdrehen korrigiert?
UNIONS Bilanz
Infrastruktur stark sanierungsbedürftig.
Sozialer Wohnungsbau...abgeschafft
Schulwesen stark sanierungsbedürftig
Gesundheitswesen stark sanierungsbedürftig
ach ja und die Renten sind sicher.... wohl eher nicht, auch stark sanierungsbedürftig
Energiepolitik....hat man outgesourct und in die Hände Putins gelegt, weshalb= Na weil Putin Deutsch kann, Merkel hatte ihm ja angeblich nie getraut, aber auch kein Hinderniss daran gesehen ihm den ganzen Deutschen Energiesektor anzuvertrauen.
CDU Maskenaffäre, ok ist halt Marktwirtschaft
CSU Mautaffäre, sind ja nur 300 Mio Steuergelder verschwendet worden
Cum EX....die paar Milliarden die da verbrannt wurden
Bundeswehr sollte man nach 32 Jahren CDU auch lieber outsourcen, kommt billiger und man hat wenigstens Garantie ansprüche
In welcher Regierungszeit konnte die AFD sich atablieren.....
Integrationspolitik, human da man sich bereit zeigte die EU zu entlasten und die Grenzen öffnete, aber leider ohne Konzept, dadurch überließ man es der Presse Stimmung zu machen.
Was erwartete man denn bei 1mio Flüchtlingen? Hochqualifiziertes Personal was sich Schulen, Häuser und Arbeitsplätze selber schafft. Das 99,9% sich Deutsch verhalten werden? 1mio Flüchtlinge sind halt auch ein Abbild der Gesellschaft, und da gibt es auch immer einen %anteil an Kriminellen. Aber dieser Anteil, aus meiner Sicht sehr kleine Anteil, wird in den Medien derart stark polarisiert das man denkt, so sind sie alle. Die Union hat es versäumt die Weichen zu stellen, damit die Integration in die richtigen Bahnen gelenkt werden kann.
Wie steht man zu diesen Entscheidungen bei der Union? Richtig gar nicht denn alles war ja alternativlos.
Fehler wurden keine begangen, so wie es jetzt ist ist alleine die Schuld der aktuellen Regierung, echt jetzt?
Der normale Bürger erwartet auch mal das Eingeständnis das man Fehler gemacht hat, das spricht einen natürlich nicht automatisch frei, aber macht die Politiker auch mal menschlich.
Aus meiner Sicht vertritt die Union nur die Unternehmensseite, hat aber keine Empathie fürs Volk.
Allerdings hat die SPD in der Merkel Ära einen genauso erheblich großen Anteil an Fehlentscheidungen zu erklären und die Grünen vergessen in Ihrer Panik um das Klima retten zu wollen, das der normale Bürger nur bedingt Leistungsfähig ist und größtenteils nicht mal schnell 30-50k in die Hand nehmen kann, um sich Klimaneutral aufzustellen. In der Sache liegen sie ja richtig, aber man kann keine Gesetze auf dem Rücken der Bevölkerung austragen ohne sie mitzuenhmen, ohne zu prüfen was kann der einzelne überhaupt leisten. Das erzeugt Unmut und Verlustängste.
Bleibt noch die FDP, welche so oder so nur die Unternehmensseite vertritt, Mövenpick lässt grüßen....
und die AFD, welche größer geredet wird als sie in Wahrheit ist. 20% Umfragewert, bei einer Wahlbeteiligung von unter 60% sind keine echten 20% sondern nur der Anteil den es an den Rändern einer Gesellschaft schon immer gab. Wenn man das beachten würde dann sind sie ähnlich wie die Republikaner in den 90ern nur eine Nischenpartei ohne wirkliche Aussagekraft, aber wenn man den ganzen Osten einredet er ist rechts, wird er es vielleicht irgendwann auch.
UNIONS Bilanz
Infrastruktur stark sanierungsbedürftig.
Sozialer Wohnungsbau...abgeschafft
Schulwesen stark sanierungsbedürftig
Gesundheitswesen stark sanierungsbedürftig
ach ja und die Renten sind sicher.... wohl eher nicht, auch stark sanierungsbedürftig
Energiepolitik....hat man outgesourct und in die Hände Putins gelegt, weshalb= Na weil Putin Deutsch kann, Merkel hatte ihm ja angeblich nie getraut, aber auch kein Hinderniss daran gesehen ihm den ganzen Deutschen Energiesektor anzuvertrauen.
CDU Maskenaffäre, ok ist halt Marktwirtschaft
CSU Mautaffäre, sind ja nur 300 Mio Steuergelder verschwendet worden
Cum EX....die paar Milliarden die da verbrannt wurden
Bundeswehr sollte man nach 32 Jahren CDU auch lieber outsourcen, kommt billiger und man hat wenigstens Garantie ansprüche
In welcher Regierungszeit konnte die AFD sich atablieren.....
Integrationspolitik, human da man sich bereit zeigte die EU zu entlasten und die Grenzen öffnete, aber leider ohne Konzept, dadurch überließ man es der Presse Stimmung zu machen.
Was erwartete man denn bei 1mio Flüchtlingen? Hochqualifiziertes Personal was sich Schulen, Häuser und Arbeitsplätze selber schafft. Das 99,9% sich Deutsch verhalten werden? 1mio Flüchtlinge sind halt auch ein Abbild der Gesellschaft, und da gibt es auch immer einen %anteil an Kriminellen. Aber dieser Anteil, aus meiner Sicht sehr kleine Anteil, wird in den Medien derart stark polarisiert das man denkt, so sind sie alle. Die Union hat es versäumt die Weichen zu stellen, damit die Integration in die richtigen Bahnen gelenkt werden kann.
Wie steht man zu diesen Entscheidungen bei der Union? Richtig gar nicht denn alles war ja alternativlos.
Fehler wurden keine begangen, so wie es jetzt ist ist alleine die Schuld der aktuellen Regierung, echt jetzt?
Der normale Bürger erwartet auch mal das Eingeständnis das man Fehler gemacht hat, das spricht einen natürlich nicht automatisch frei, aber macht die Politiker auch mal menschlich.
Aus meiner Sicht vertritt die Union nur die Unternehmensseite, hat aber keine Empathie fürs Volk.
Allerdings hat die SPD in der Merkel Ära einen genauso erheblich großen Anteil an Fehlentscheidungen zu erklären und die Grünen vergessen in Ihrer Panik um das Klima retten zu wollen, das der normale Bürger nur bedingt Leistungsfähig ist und größtenteils nicht mal schnell 30-50k in die Hand nehmen kann, um sich Klimaneutral aufzustellen. In der Sache liegen sie ja richtig, aber man kann keine Gesetze auf dem Rücken der Bevölkerung austragen ohne sie mitzuenhmen, ohne zu prüfen was kann der einzelne überhaupt leisten. Das erzeugt Unmut und Verlustängste.
Bleibt noch die FDP, welche so oder so nur die Unternehmensseite vertritt, Mövenpick lässt grüßen....
und die AFD, welche größer geredet wird als sie in Wahrheit ist. 20% Umfragewert, bei einer Wahlbeteiligung von unter 60% sind keine echten 20% sondern nur der Anteil den es an den Rändern einer Gesellschaft schon immer gab. Wenn man das beachten würde dann sind sie ähnlich wie die Republikaner in den 90ern nur eine Nischenpartei ohne wirkliche Aussagekraft, aber wenn man den ganzen Osten einredet er ist rechts, wird er es vielleicht irgendwann auch.
Robby1976 schrieb:
die Grünen vergessen in Ihrer Panik um das Klima retten zu wollen, das der normale Bürger nur bedingt Leistungsfähig ist und größtenteils nicht mal schnell 30-50k in die Hand nehmen kann, um sich Klimaneutral aufzustellen.
Nur damit diese Mär endlich mal vom Tisch kommt:
1. Er muss das nur tun, wenn er ohnehin Investitionsbedarf hat, sprich: wenn das alte Gerät kaputtgeht.
2. Er bekommt für ein neues fossiles Gerät 0, für ein EE-gerät bis zu 70 % Förderung.
3. Er steigert den Wert seiner Immobilie entscheidend. Derzeit entsteht auf dem Immobilienmarkt eine riesige Schere zwischen Häusern, die energetisch saniert sind und denen, die es nicht sind. Der Wertverlust für Letztere steigt von Jahr zu Jahr, für die Ersteren gilt nach wie vor die Preisexplosion auf dem Immobilienmarkt.
Ja, aber dennoch hat Habeck es versäumt die Menschen mit auf die Reise zu nehmen, das alle Neuuerungen an einer Immobilie wert steigernd sind sollte auch klar sein.
Denn das eigentliche Problem ist die Verunsicherung, ich kenne viele die sich eine Pelletheizung angeschafft haben, ich war auch einer, zum Glück aber nur eine gebrauchte, da ich mich bisher nicht endgültig festgelegt habe.
Vor der Energiekrise(welche die Union aus meiner Sicht zu vertreten hat) hat man 250€ die Tonne pellets gezahlt, in der Krise waren es dann 900€ das ist eine Preissteigerung von fast 400% und wir reden hier ja nicht über 20 Jahre alte Heizungen, welche so oder so irgendwann ausgetauscht werden müssten. Wir reden hier über Heizungssystem welche nach wie vor subventioniert werden, weil sie angeblich nachhaltig sind. Was aus meiner Sicht völliger Quatch ist, schon alleine der Feinstaub macht ein mehrfaches aus als eine Fahrt in einem Diesel.Aber dieses Klientel wurde einfach mal außen vor gelassen.
Die von dir angesprochenen 70% maximale Förderung, iist das denn endgültig? Ist das Gesetzt durch so das es zum 01.012024 starten kann und weiss das auch der normale 60jährige?
Letztendlich müssen alle fossilen Heizungen über lang oder kurz ersetzt werden, ob sie noch funktionieren oder nicht. Denn der Preis für Heizmaterial, wird aufgrund der weniger werdenden Abnehmer nicht billiger werden.
Jetzt hat man innerhalb eines Jahres eine 2stellige Inflation gehabt die Preise sind explodiert, der Arbeitnehmer auf dem Land zahlt so um die 30 bis 40% mehr für den Weg zur ARbeit. Lebensmittel teurer, Strom teurer, aufgrund der Inflation eine Gehaltskürzung.
Nicht falsch verstehen ich habe die Grünen gewählt und werde das auch bei der nächsten Wahl wieder tun, finde mich da zwar nicht vollumfänglich wieder, aber mehr als bei all den anderen Parteien und mir ist durchaus bewusst das wir endlich mal anfangen müssen Taten folgen zu lassen und nicht immer nur Diskussionen übers Klima führen können. Aber man muss vielmehr die Gesellschaft mit einbeziehen, denn auch wenn es maximal 70% Förderung geben kann, so können die restlichen 30% für Hausbesitzer immer noch eine erhebliche Summe darstellen, und das beziehe ich jetzt nicht auf mich, ich kriege das gestemmt. Habe das Haus fürs Wochenende gekauft und evtl mal als Altersruhesitz, denn aus meiner Sicht ist die Rente keineswegs sicher. Werde auch versuchen auf Wind und Sonnenenrgie zu bauen, inkl Speicher (Wind für Winter; Sonne für Sommer), aber wenn ich jetzt die Rentner aus der Nachbarschaft mir anschaue nicht alle, aber einige, so sehe ich das deren Mittel doch eher bescheiden sind.
Da müssen dann die 30% Eigenanteil auch schon ein Treffer sein, und nicht wie bei Pellets bereits nach 10 Jahren enie andere Lösung gefunden werden muss.
Und da muss der Bürger abgeholt werden, Verunsicherungen ausgeräumt werden und eine bezahlbare Lösung erklärt werden und nicht erst das Gesetz ausrufen und im Nachhinein erklären das es nicht so teuer wird.
Auch wenn es 5 vor 12 ist, wenn die besten Ansichten nicht bezahlbar sind, wird man sie nicht umsetzen können.
Da bringt es auch nichts wenn, wie man es ursprünglich vor hatte, die erste Fassung des Heizungsgestzes schnellstmöglich durch den Bundestag peitscht.Nicht der Bundestag bezahlt die Zeche sondern der Bürger, egal wei edle die Absichten sind.
Denn das eigentliche Problem ist die Verunsicherung, ich kenne viele die sich eine Pelletheizung angeschafft haben, ich war auch einer, zum Glück aber nur eine gebrauchte, da ich mich bisher nicht endgültig festgelegt habe.
Vor der Energiekrise(welche die Union aus meiner Sicht zu vertreten hat) hat man 250€ die Tonne pellets gezahlt, in der Krise waren es dann 900€ das ist eine Preissteigerung von fast 400% und wir reden hier ja nicht über 20 Jahre alte Heizungen, welche so oder so irgendwann ausgetauscht werden müssten. Wir reden hier über Heizungssystem welche nach wie vor subventioniert werden, weil sie angeblich nachhaltig sind. Was aus meiner Sicht völliger Quatch ist, schon alleine der Feinstaub macht ein mehrfaches aus als eine Fahrt in einem Diesel.Aber dieses Klientel wurde einfach mal außen vor gelassen.
Die von dir angesprochenen 70% maximale Förderung, iist das denn endgültig? Ist das Gesetzt durch so das es zum 01.012024 starten kann und weiss das auch der normale 60jährige?
Letztendlich müssen alle fossilen Heizungen über lang oder kurz ersetzt werden, ob sie noch funktionieren oder nicht. Denn der Preis für Heizmaterial, wird aufgrund der weniger werdenden Abnehmer nicht billiger werden.
Jetzt hat man innerhalb eines Jahres eine 2stellige Inflation gehabt die Preise sind explodiert, der Arbeitnehmer auf dem Land zahlt so um die 30 bis 40% mehr für den Weg zur ARbeit. Lebensmittel teurer, Strom teurer, aufgrund der Inflation eine Gehaltskürzung.
Nicht falsch verstehen ich habe die Grünen gewählt und werde das auch bei der nächsten Wahl wieder tun, finde mich da zwar nicht vollumfänglich wieder, aber mehr als bei all den anderen Parteien und mir ist durchaus bewusst das wir endlich mal anfangen müssen Taten folgen zu lassen und nicht immer nur Diskussionen übers Klima führen können. Aber man muss vielmehr die Gesellschaft mit einbeziehen, denn auch wenn es maximal 70% Förderung geben kann, so können die restlichen 30% für Hausbesitzer immer noch eine erhebliche Summe darstellen, und das beziehe ich jetzt nicht auf mich, ich kriege das gestemmt. Habe das Haus fürs Wochenende gekauft und evtl mal als Altersruhesitz, denn aus meiner Sicht ist die Rente keineswegs sicher. Werde auch versuchen auf Wind und Sonnenenrgie zu bauen, inkl Speicher (Wind für Winter; Sonne für Sommer), aber wenn ich jetzt die Rentner aus der Nachbarschaft mir anschaue nicht alle, aber einige, so sehe ich das deren Mittel doch eher bescheiden sind.
Da müssen dann die 30% Eigenanteil auch schon ein Treffer sein, und nicht wie bei Pellets bereits nach 10 Jahren enie andere Lösung gefunden werden muss.
Und da muss der Bürger abgeholt werden, Verunsicherungen ausgeräumt werden und eine bezahlbare Lösung erklärt werden und nicht erst das Gesetz ausrufen und im Nachhinein erklären das es nicht so teuer wird.
Auch wenn es 5 vor 12 ist, wenn die besten Ansichten nicht bezahlbar sind, wird man sie nicht umsetzen können.
Da bringt es auch nichts wenn, wie man es ursprünglich vor hatte, die erste Fassung des Heizungsgestzes schnellstmöglich durch den Bundestag peitscht.Nicht der Bundestag bezahlt die Zeche sondern der Bürger, egal wei edle die Absichten sind.
Ich war gestern schon recht angefressen ob der Leistung. Mir fehlt bislang einfach die Verbesserung zur letzten Saison. Gar nicht mal riesige Sprünge, aber schon diverse Ansätze. Bislang ist mir das, die Vorbereitung miteingerechnet, doch noch zu wenig. Freilich braucht es auch noch Zeit und wir müssen die nächsten Wochen abwarten, gerade mit Blick auf den endgültigen Kader. Aber die Probleme vorne sind exakt dieselben wie in der letzten Rückrunde. Und hinten ist man mit Koch und Pacho einerseits stabil, mit Tuta andererseits nicht, was wiederum aber auch schon erkennbar war in der letzten Saison. Dennoch sehe ich meisten Probleme vorne. Bis zum letzten Drittel isses okey, aber dann..irgendwie zu Kolo und hoffen, dass er trifft. Das ist dann doch zu wenig. Uns fällt gegen aggressive tiefstehende Mannschaften wider nichts ein. Von den Standards will ich gar nicht sprechen, die sind desolat, waren sie gestern auch. Da ist noch viel viel Arbeit für Dino.
skyeagle schrieb:
Da ist noch viel viel Arbeit für Dino.
Wenn man die letzten Spiele so betrachtet fehlt es in erster Linie an der Gier, sich mit Toren für die viele Arbeit zu belohnen. Die Entschlossenheit, das Ding zu versenken. Muani ist der Einzige, der diese Entschlossenheit hat: an dem gehe ich jetzt vorbei und dann ziehe ich ab (Lok). Oder ich täusche ein Zurückgehen an und mache zwei Schritte nach vorn (gegen Darmstadt). Oder ich mache nicht lange rum und donnere das Ding in die Maschen (gestern).
Andere (Ebimbe) versuchen es aus ähnlicher Position mit der Innenseite.
Wir hatten gestern fast schon zahllose tolle Ausgangssituationen, um Tore zu schießen. Das Mittelfeld war durchkombiniert, die Spieler in Position, meist auch genügend Spieler nachgerückt. Und dann kommt eine kleine Schlamperei und schon war der ganze Aufwand wieder für die Katz.
WürzburgerAdler schrieb:
Andere (Ebimbe) versuchen es aus ähnlicher Position mit der Innenseite.
Wir hatten gestern fast schon zahllose tolle Ausgangssituationen, um Tore zu schießen. Das Mittelfeld war durchkombiniert, die Spieler in Position, meist auch genügend Spieler nachgerückt. Und dann kommt eine kleine Schlamperei und schon war der ganze Aufwand wieder für die Katz.
Es fehlen die Spieler im Mittelfeld, die Torgefahr ausstrahlen so einfach ist das. Wir sind qualitativ nicht gut genug aufgestellt offensiv. Wir denken da an die Vorrunde letzte Saison, da haben aber Lindström und Kamada massenweise Tore geschossen. Kamada ist jetzt weg und Lindström ein Schatten.
Die restlichen Offensivspieler, außer Kolo, sind viel zu ungefährlich vor dem Tor. Hier muss was passieren einfach, ansonsten wird Dino da genauso scheitern wie Oli Glasner. Du kannst Torgefahr nur zu einem gewissen Grad trainieren, du machst aus Götze oder Max keinen Goalgetter.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Da ist noch viel viel Arbeit für Dino.
Wenn man die letzten Spiele so betrachtet fehlt es in erster Linie an der Gier, sich mit Toren für die viele Arbeit zu belohnen. Die Entschlossenheit, das Ding zu versenken. Muani ist der Einzige, der diese Entschlossenheit hat: an dem gehe ich jetzt vorbei und dann ziehe ich ab (Lok). Oder ich täusche ein Zurückgehen an und mache zwei Schritte nach vorn (gegen Darmstadt). Oder ich mache nicht lange rum und donnere das Ding in die Maschen (gestern).
Andere (Ebimbe) versuchen es aus ähnlicher Position mit der Innenseite.
Wir hatten gestern fast schon zahllose tolle Ausgangssituationen, um Tore zu schießen. Das Mittelfeld war durchkombiniert, die Spieler in Position, meist auch genügend Spieler nachgerückt. Und dann kommt eine kleine Schlamperei und schon war der ganze Aufwand wieder für die Katz.
Sehe ich ähnlich, aber das ist dann schon bezeichnend, wenn das für alle Spieler außer Kolo gilt, ähnlich in der letzten Saison. Auch gegen Darmstadt hatten wir Räume, die dann einfach nicht genutzt wurden. Anstatt mal ins Risiko zu gehen mit nem Pass, der halt im Nirvana landen kann, oder ebenfalls ein Schuss, wird abgedreht, quergespielt. Ich frage mich da schon wo das Problem liegt.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich, ich, ich. Ich habe das gesagt, ich habe jenes gesagt. Und DAS hab ich schon vor Wochen gesagt. Und ich sage heute, und jetzt wisst ihr, warum ich dieses damals gesagt habe und heute jenes sage.
Mann, Hyundai. Dies ist ein Nachbetrachtungsthread für das Spiel gestern. Mach halt einen Nachbetrachtungsthread für ich-ich-ich auf.
Naja Würze, mal abgesehen von des Koreaners „Selbstverherrlichung“, finde ich seine Ausführungen jetzt nicht ganz so verkehrt. Außerdem in einen Nachbetrachtungsthread jetzt auch nicht wirklich unpassend, denn er spricht ja bestimmte Probleme, welche unser derzeitiges Leistungsvermögen betreffen, ja punktuell an.
Ich finde, so fair sollte man schon sein.
DeMuerte schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich, ich, ich. Ich habe das gesagt, ich habe jenes gesagt. Und DAS hab ich schon vor Wochen gesagt. Und ich sage heute, und jetzt wisst ihr, warum ich dieses damals gesagt habe und heute jenes sage.
Mann, Hyundai. Dies ist ein Nachbetrachtungsthread für das Spiel gestern. Mach halt einen Nachbetrachtungsthread für ich-ich-ich auf.
Naja Würze, mal abgesehen von des Koreaners „Selbstverherrlichung“, finde ich seine Ausführungen jetzt nicht ganz so verkehrt. Außerdem in einen Nachbetrachtungsthread jetzt auch nicht wirklich unpassend, denn er spricht ja bestimmte Probleme, welche unser derzeitiges Leistungsvermögen betreffen, ja punktuell an.
Ich finde, so fair sollte man schon sein.
Threadübergreifend geht es doch nur noch um Hyundais Befindlichkeiten und die daraus resultierenden Aussagen. Ich bin entspannt, ich bin sauer, ich glaube dies, ich glaube jenes, ich erwarte dies, ich erwarte das. X-fach wiederholt, widersprochen, gerechtfertigt, diskutiert. Dazwischen ein paar Allgemeinplätze (Mannschaft muss sich noch finden, im Fußball ist es so und so, man muss wissen, man darf nicht vergessen), und schon geht es wieder weiter: ich habe das schon vor Wochen gesagt, deshalb bin ich entspannt oder unruhig oder sauer.
Und am Ende stellt sich heraus, dass er das Spiel, um das es hier gehen soll, gar nicht gesehen hat. Weil: ich habe nur den Ticker verfolgt, ich habe den Videotext gesehen, ich habe nur die 2. Halbzeit gesehen, ich, ich, ich.
Nervt halt tierisch. Ich würde hier gerne über das Spiel sprechen und meine Eindrücke mit anderen teilen und diskutieren. Und nicht über Hyundais gegenwärtigen Seelenzustand und seine Aussagen vor acht Wochen..
WürzburgerAdler schrieb:
Nervt halt tierisch. Ich würde hier gerne über das Spiel sprechen und meine Eindrücke mit anderen teilen und diskutieren. Und nicht über Hyundais gegenwärtigen Seelenzustand und seine Aussagen vor acht Woc
Ach ja und aus welcher Perspektive hättest Du es denn gerne, muss es ja aus meiner Sicht formulieren.
Das meine Texte nicht so gut formuliert sind wie von manch anderen hier, weiß ich selber, aber das sollte man
auch nicht von jedem Verlangen. Mit meinem Seelenzustand hat das wenig zu tun, eher mit Deinem,
weil wenn sich jemand in der Frühstückspause (während der Arbeit hinsetzt und unter Zeitdruck ) eine Analyse zu dem Spiel schreibt, könnte man so fair sein und wenigstens Bedenken, das man im gleichen Team ist und das gleiche möchte. Und nein ich kann das nicht zuhause ruhiger machen, dort habe ich aus privaten Gründen, die nicht ins Forum gehören auch nicht mehr Zeit!
P.S:
1) Wenn Du auf meine Texte eingehen würdest, gäbe es auch die Möglichkeit darüber zu diskutieren.
2) Habe ich die Spiele doch gesehen, tut mir Leid Dich enttäuschen zu müssen.
Von vorneherein zu behaupten, ich hätte es nicht gesehen, ist einfach nur frech.
3) Betraf mein Spiel auch das Spiel gegen Sofia !
4) Verstehe ja, das Du sauer bist, nur werde ich nie verstehen, warum Du Dich von mir immer so provoziert
fühlt, obwohl wir oft derselben Meinung sind ! (Du formulierst es nur oft schöner!)
Wieder mal ein Friedensangebot an Dich und sorry fürs Nerven, ich bin auch angepisst,
aber das lasse ich bestimmt nicht deswegen an anderen Usern aus.
Ich möchte hier das gleiche wie Du und wenn Du wirklich meinen Text gelesen haben solltest,
solltest Du mitbekommen haben, das mir auch darum ging, etwas Hoffnung für die Zukunft zu machen
und die derzeitige schlechte Entwicklung zu erklären und das denke ich kann man doch sehr positiv bewerten,
nach einem solchen Spiel.
SGE_Werner schrieb:
Das war vor allem nach vorne viel zu wenig, zu viel Verwaltungsmodus, zu wenig selbst aktiv werden.
Am Ende ein völlig gerechtes Ergebnis in einem ausgeglichenen Spiel. Und nein, Levski hatte keine unzähligen Chancen. Laut offizieller Statistik sind es 4. Und wir hatten 9.
xGoals 1,2 zu 1,6.
Ein guter Freistoß, eine 1000%ige, ein Schuss daneben (Abseits) und der Sonntagsschuss gelten hier neuerdings wohl schon als "da hätten wir auch 3:1 verlieren können".
Das war ein Spiel, indem wir zu wenig gemacht haben und von einer an sich schwächeren Mannschaft, die nie aufgegeben hat, noch einen reingeflatscht bekommen haben. Und zwar verdientermaßen.
Ja lieber Werner jetzt weißt Du warum ich das Spiel gegen Darmstadt so kritisch gesehen habe.
Ich habe nämlich nicht erwartet, das man Darmstadt 5-0 wegballert, denn ich habe schon vor Saisonbeginn gesagt, das das ein holpriger Start wird. Ja jetzt wirst Du sagen, wir haben 2 Siege und ein Unentschieden.
Das ist richtig und auch positiv zu bewerten.
Ich möchte nicht wissen, was hier los wäre, wenn wir gegen Leipzig raus wären, gegen Damstadt Unentschieden gespielt hätten und gegen Sofia verloren hätten (war ja erschreckender Weise möglich)
Das soll auch keine Kritik an Topmöller oder Krösche sein! Auch wenn das gestern wiederholt (mit der ganzen Vorbereitung) ein Spiel zum davonlaufen war!
Nur weil man Spiele gewinnt, kann man die trotzdem kritisch sehen oder Dinge erkennen, die noch gar nicht passen. Und der aktuelle Leitungsstand der Mannschaft ist extrem schwach.
Jetzt wirst Du wahrscheinlich fragen, das ist doch schon wieder ein Widerspruch, ich kritisiere nicht den Trainer und Sportdirektor, aber finde den Leistungsstand schwach.
Nein bevor diese Frage wieder kommt. Der schlaue Sledge hat ja gestern so einen däm..... Kommentar
geliefert, wo er wieder seine In....... zeigte.
Wenn wir gegen Sofia ausscheiden, das bleibt hier Toppmöller nicht mehr lange.
Das ist Unsinn, ich habe von Anfang an darauf hingewiesen, wie einige andere auch, das aufgrund von Schwächephasen
in der frühen Saisonzeit sowas passieren kann !!
1) Ich wusste vorher, das ein neuer Trainer einige Probleme zu Beginn haben wird.
Ganz normal, wird aber oft unterschätzt.
2) Das ganze Wechseltheater von noch vielen Stars im Team sorgt auch für Unruhe.
3) Dazu kommt ein neues Spielsystem.
4) Die langjährigen Stützen Hasebe, Rode Sow, Ndicka, Kamada sind weg oder haben einen Punkt erreicht, wo
sie dem Team nicht so helfen können wie sonst.
5) Die wechselwilligen Spieler selbst sind in der Krise, was man aber schon kennt.
6) Andere Spieler wie Tuta, Knauff u.a. sind in langen unerklärbaren Krisen.
7) Durch das ganze Theater bekommst du nicht den Teamgeist hin der uns so stark machte.
Und dann kommt sowas heraus.
Jetzt werden einige denken, oh je der Hyundai sagt alles ist Mist und denkt wir steigen ab.#
Nein
Weil das Transferfenster sich schliesst, dann gibt es mehr Ruhe im Team.
Jeder weiß, wo er spielt und konzentriert sich mehr auf den Verein.
Der Teamgeist wird steigen, der Konkurrenzkampf noch härter
usw.
Und das braucht Zeit und eine kleine Erfolgsphase, dann geht es mit richtigem Selbstvertrauen
auch wieder hin zu besseren Fußball.
Aber das dauert wohl noch eine ganze Weile, da müßte ich mich selbst belügen, wenn ich das anders sehen würde. Trotzdem wäre ich gestern an Töppmöllers Stelle sehr sauer aufs Team gewesen nach dem Auftritt.
Trotzdem hat man meiner Meinung nach das recht, Dinge kritisch anzusprechen.
Ich, ich, ich. Ich habe das gesagt, ich habe jenes gesagt. Und DAS hab ich schon vor Wochen gesagt. Und ich sage heute, und jetzt wisst ihr, warum ich dieses damals gesagt habe und heute jenes sage.
Mann, Hyundai. Dies ist ein Nachbetrachtungsthread für das Spiel gestern. Mach halt einen Nachbetrachtungsthread für ich-ich-ich auf.
Mann, Hyundai. Dies ist ein Nachbetrachtungsthread für das Spiel gestern. Mach halt einen Nachbetrachtungsthread für ich-ich-ich auf.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich, ich, ich. Ich habe das gesagt, ich habe jenes gesagt. Und DAS hab ich schon vor Wochen gesagt. Und ich sage heute, und jetzt wisst ihr, warum ich dieses damals gesagt habe und heute jenes sage.
Mann, Hyundai. Dies ist ein Nachbetrachtungsthread für das Spiel gestern. Mach halt einen Nachbetrachtungsthread für ich-ich-ich auf.
Naja Würze, mal abgesehen von des Koreaners „Selbstverherrlichung“, finde ich seine Ausführungen jetzt nicht ganz so verkehrt. Außerdem in einen Nachbetrachtungsthread jetzt auch nicht wirklich unpassend, denn er spricht ja bestimmte Probleme, welche unser derzeitiges Leistungsvermögen betreffen, ja punktuell an.
Ich finde, so fair sollte man schon sein.
Unbe Kannt schrieb:
Allerdings bisher keine Spielidee nach vorne zu erkennen.
Da würde ich widersprechen. Nicht immer, immer oftmals wurden Angriffe zielgerichtet und mit sinnvollen Moves und Kombinationen nach vorne getragen. Es ist schon länger her, dass wir in einem EC-Spiel so viele hervorragende Ausgangssituationen für Tore/Torchancen kreieren konnten.
Das Problem war eher, was dann im letzten Angriffsdrittel passierte.
"aber oftmals"
Tuta: Entweder MK holt noch einen RIV oder DT muss das System umstellen. Warum sehen die denn nicht, dass Tuta einfach schlecht ist? Mit dem darfst du niemals in die Saison starten, da auch kein Potential mehr für Verbesserung.
RKM: Auch wenn nicht mit 100% Leistung, ist er augenscheinlich unser Unterschiedsspieler. Ohne ihn müssen wir unsere sportlichen Ambitionen leider nach unten korrigieren. M.E. unverkäuflich.
Lindström: Falls noch ein Angebot reinfliegt, annehmen. Lichtjahre entfernt vom Niveau der letzten Hinrunde. Zudem arrogant geworden - legt er den ball zu shkiri, fahren wir mit 2:0 nach Hause. Marmoush deutlich besser und für mich gestern bester Mann in der Offensive.
Trainer: Positiv ist, dass jetzt schon rotiert wird und Namen wie Lindström keine Startplatzgarantie haben. Positiv ist auch, dass er die Defensive stabilisiert hat. Das liegt nicht nur an Pacho und Koch - wir rennen in wenig Konter rein und Restverteidigung passt. Allerdings bisher keine Spielidee nach vorne zu erkennen. systemwechsel auf 4er-Kette mit diesem Kader notwendig, ansonsten brauchen wir noch einen RIV und einen LA (Nkounku z.B., der das nötige Tempo + Tiefe mitbringt).
RKM: Auch wenn nicht mit 100% Leistung, ist er augenscheinlich unser Unterschiedsspieler. Ohne ihn müssen wir unsere sportlichen Ambitionen leider nach unten korrigieren. M.E. unverkäuflich.
Lindström: Falls noch ein Angebot reinfliegt, annehmen. Lichtjahre entfernt vom Niveau der letzten Hinrunde. Zudem arrogant geworden - legt er den ball zu shkiri, fahren wir mit 2:0 nach Hause. Marmoush deutlich besser und für mich gestern bester Mann in der Offensive.
Trainer: Positiv ist, dass jetzt schon rotiert wird und Namen wie Lindström keine Startplatzgarantie haben. Positiv ist auch, dass er die Defensive stabilisiert hat. Das liegt nicht nur an Pacho und Koch - wir rennen in wenig Konter rein und Restverteidigung passt. Allerdings bisher keine Spielidee nach vorne zu erkennen. systemwechsel auf 4er-Kette mit diesem Kader notwendig, ansonsten brauchen wir noch einen RIV und einen LA (Nkounku z.B., der das nötige Tempo + Tiefe mitbringt).
Unbe Kannt schrieb:
Allerdings bisher keine Spielidee nach vorne zu erkennen.
Da würde ich widersprechen. Nicht immer, immer oftmals wurden Angriffe zielgerichtet und mit sinnvollen Moves und Kombinationen nach vorne getragen. Es ist schon länger her, dass wir in einem EC-Spiel so viele hervorragende Ausgangssituationen für Tore/Torchancen kreieren konnten.
Das Problem war eher, was dann im letzten Angriffsdrittel passierte.
"aber oftmals"
Stimmt, hatte ich total vergessen. War ne blöde Frage.
Ich war nur etwas erstaunt, dass er sich da hin wagt.
Ich war nur etwas erstaunt, dass er sich da hin wagt.
DoctorJ83 schrieb:
Schon wieder schwach. Und das eigentlich enttäuschende ist, daß wir trotz Räumen nicht in der Lage sind zu klaren Chancen zu kommen.
Das hat mich heute auch sehr geärgert...
Levski hat uns teilweise viel Platz gelassen, wir hatten auch viel Zeit am Ball, in vielen Szenen mehrere Anspielmöglichkeiten. Was wir gerade im letzten Angriffsdrittel daraus gemacht haben ist schon lächerlich wenig.
In der Bundesliga gibt es kein einziges Team das es uns so leicht macht zu solch guten Abschlußmöglichkeiten zu kommen... wird man gleich Sonntag in Mainz wieder merken.
Da müssen wir uns massiv steigern im letzten Angriffsdrittel.
Diegito schrieb:
Levski hat uns teilweise viel Platz gelassen, wir hatten auch viel Zeit am Ball, in vielen Szenen mehrere Anspielmöglichkeiten. Was wir gerade im letzten Angriffsdrittel daraus gemacht haben ist schon lächerlich wenig.
Genau das war das Problem. Im Prinzip war das Spiel in meinen Augen gar nicht so schlecht. Immer wieder konnte man sich gegen leidenschaftliche Bulgaren durchsetzen und bis zum Strafraum kombinieren. Das sah teilweise richtig nach Fußball aus.
Aber dann. Ungenauigkeiten, Unkonzentriertheiten, schlampige Zuspiele, zu lang, zu weich, zu hoch... zum Haare raufen. Symptomatisch die vier schon fast skurrilen Aktionen in Hz 2:
Hauge. Er muss vor dem ihn verfolgenden Verteidiger kreuzen! Stattdessen versucht er, nach links auszuweichen und legt sich dann den Ball zu weit vor.
Lindström. Wie kann man denn den rechts vollkommen blank stehenden Spieler übersehen? Wie geht das?
Dann zwei Überzahlsituationen. Bei der einen wird natürlich pfeilgerade der falsche Mann angespielt. Und bei der anderen windet sich Marmoush (?) erst mal um einen Gegenspieler, sodass die Restabwehr der Bulgaren wieder rechtzeitig zurück ist.
So wird das nichts. Sondern so wie beim 1:0: den richtigen Mann (Ebimbe) angespielt, ein beherzter Schuss, ein aufmerksamer Götze, der den Abpraller technisch hochwertig zurücklegt und ein entschlossener Kolo Muani. So geht das.
Tutas Katastrophenspiel aus der Abwehr leitete dann den Ausgleich ein, den sich die Levski-Spieler redlich verdient haben. Butas 1. Halbzeit indiskutabel, auch Koch und Pacho hatten ihre Mühen. Ebimbe ist rechts wesentlich stärker als Buta, auf die 8 gehört jemand anderes. Und vorne - die Torgeilheit muss wieder geweckt werden, die Entschlossenheit, mit der Kolo Muani das Ding in die Maschen drosch. Ebimbe versuchte es später aus ähnlicher Position mit der Innenseite - Ergebnis bekannt.
WürzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Levski hat uns teilweise viel Platz gelassen, wir hatten auch viel Zeit am Ball, in vielen Szenen mehrere Anspielmöglichkeiten. Was wir gerade im letzten Angriffsdrittel daraus gemacht haben ist schon lächerlich wenig.
Genau das war das Problem. Im Prinzip war das Spiel in meinen Augen gar nicht so schlecht. Immer wieder konnte man sich gegen leidenschaftliche Bulgaren durchsetzen und bis zum Strafraum kombinieren. Das sah teilweise richtig nach Fußball aus.
Aber dann. Ungenauigkeiten, Unkonzentriertheiten, schlampige Zuspiele, zu lang, zu weich, zu hoch... zum Haare raufen. Symptomatisch die vier schon fast skurrilen Aktionen in Hz 2:
Hauge. Er muss vor dem ihn verfolgenden Verteidiger kreuzen! Stattdessen versucht er, nach links auszuweichen und legt sich dann den Ball zu weit vor.
Lindström. Wie kann man denn den rechts vollkommen blank stehenden Spieler übersehen? Wie geht das?
Dann zwei Überzahlsituationen. Bei der einen wird natürlich pfeilgerade der falsche Mann angespielt. Und bei der anderen windet sich Marmoush (?) erst mal um einen Gegenspieler, sodass die Restabwehr der Bulgaren wieder rechtzeitig zurück ist.
So wird das nichts. Sondern so wie beim 1:0: den richtigen Mann (Ebimbe) angespielt, ein beherzter Schuss, ein aufmerksamer Götze, der den Abpraller technisch hochwertig zurücklegt und ein entschlossener Kolo Muani. So geht das.
Tutas Katastrophenspiel aus der Abwehr leitete dann den Ausgleich ein, den sich die Levski-Spieler redlich verdient haben. Butas 1. Halbzeit indiskutabel, auch Koch und Pacho hatten ihre Mühen. Ebimbe ist rechts wesentlich stärker als Buta, auf die 8 gehört jemand anderes. Und vorne - die Torgeilheit muss wieder geweckt werden, die Entschlossenheit, mit der Kolo Muani das Ding in die Maschen drosch. Ebimbe versuchte es später aus ähnlicher Position mit der Innenseite - Ergebnis bekannt.
Sehr gute Analyse, Chapeau.
Adler_im_Exil schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und wenn Einwanderung eben in erheblichem Maße unkontrolliert passiert, dann triggert das Ängste von Menschen. Da ist es auch egal wie unbegründet oder sinnfrei die Ängste sind. [...]
Die Politik muss sich halt mal selbst klar werden, was sie will bzgl. Einwanderung.
Ich kann allen deinen Aussagen deines Posts zustimmen, nur hierzu denke ich, dass wir doch ein klares Einwanderungs- und Asylrecht haben. Nur wie jeder bürokratischer Akt dauert das alles in Deutschland viel zu lange. Laut BAMF dauerte ein Asylverfahren 2022 ca. 8 Monate und bis eine "unanfechtbaree" Entscheidung gefallen war, dauerte es knapp 23 Monate. Das ist einfach viel zu lange.
Und danach können wir abgelehnte Asylbewerber nicht wirklich abschieben, weil es auch wieder Jahre dauert.
Daher kann ich schon nachvollziehen, wenn mancher an der EU-Außengrenze Kontrollstellen aufbauen will und dann dort prüft.
Und so klar unser "Recht" ist, so wenig wird es halt praktisch umgesetzt mangels Personal, Schnelligkeit, Handhabe usw.
Genau diese Summe der Probleme in Kombination damit, dass die an sich konservative Law-and-Order-Union die waren, die diese Probleme nicht bewältigen konnten, wird die AfD für viele Jahre eine ordentliche Stammwählerschaft verschafft haben.
SGE_Werner schrieb:
Genau diese Summe der Probleme in Kombination damit, dass die an sich konservative Law-and-Order-Union die waren, die diese Probleme nicht bewältigen konnten, wird die AfD für viele Jahre eine ordentliche Stammwählerschaft verschafft haben.
Die gesamte Geschichte der Flüchtlingswellen unter der "Schuld" der damaligen Unionsgeführten Regierung zusammenzufassen, ist genau die Simplifizierung, die in das politische Denken vieler Menschen in diesem Land Einzug gehalten hat.
Du weißt sicher sehr genau selbst, dass das Ganze etwas vielschichtiger ist als "konnten die Probleme nicht lösen". Es gab ja gewisse Vorschläge, wie man das "Problem" hätte "lösen" können. Wäre dir das lieber gewesen?
WürzburgerAdler schrieb:
Wäre dir das lieber gewesen?
Im August / September 2015 gab es kaum andere Handlungsmöglichkeiten. Aber auch das hatte einen Vorlauf und einen Nachlauf. Es geht darum auf Dinge vorbereitet zu sein, die sich über Monate ankündigen und es geht noch mehr darum Dinge besser zu machen, wenn sie wieder passieren. Und da gibt es durchaus noch einige Defizite.
Wie gesagt... Wenn man der Meinung ist, dass eine offene und humane Flüchtlingspolitik inklusive Integration anzustreben ist, dann ist das völlig in Ordnung. Man darf sich dann aber eben nicht beklagen, wenn dann die AfD die stärkste Fraktion stellt, wenn man eine Politik macht, die die Mehrheit der Bevölkerung eben nicht will.
Und viele Menschen denken eben nicht "vielschichtig", sondern schwarz und weiß. Frag mal den üblichen AfD-Anhänger... Die haben meistens nur Ideen bzgl. Migrationspolitik, die unpraktikabel sind der selbst für Deutschland schädlich wären.
Ich kann Dir nur sagen, dass selbst viele Grüne und Linke unter den Pädagogen hier am liebsten geschlossene Grenzen für ne Weile hätten. Da reicht ein Gespräch in der Kantine mit denen. Die sind nach 8 Jahren desillusioniert.
Erwähnenswert finde ich noch, dass andere Gäste ein Problem der Grünen (am Beispiel: Habeck sagt "Ja", Paus ignoriert das und sagt "Nein") benannt haben: Habecks Führungsschwäche. So sagte Prof. Feld sinngemäß, dass eine Führungskraft der Grünen in der Lage sein muss, "das" zusammenzubringen und man das nicht auf das Kanzleramt projizieren könne, wie es Hofreiter (m. E. etwas arg unbeholfen) machte.
Wie schon mal geschrieben: diejenigen, die von den Plänen von Frau Paus profitieren würden, dürften das etwas anders sehen und Frau Paus Standhaftigkeit wünschen. Immerhin lässt sie sich nicht so einfach abkochen wie z. B. Barbara Hendrichs in der GroKo.
Hofreiter hat den Widerspruch der Frau Paus, der trotz vorheriger Zustimmung des (in dieser Sache führungsschwachen) Habeck erfolgte, rechtfertigen wollen. Das ist ihm als Versuch ausgelegt worden, eine "Erpressung" durch das Brechen einer zuvor getroffenen Vereinbarung gutzuheissen. Er sah das allerdings nicht als Erpressung an, sondern als "Einsetzen von Druckmitteln".
Zu deinem Beitrag: dass profitierende Menschen das "etwas anders sehen dürften" (der Zweck heiligt die Mittel) und sehr gerne mehr Geld bekommen möchten, ist dabei nicht explizit herausgestellt worden, jedoch vermutlich eine der Voraussetzung der seltsam anmutenden Aktion.
Trotzdem teile ich natürlich Hofreiters Meinung, dass der Kanzler unfähig ist, gehe sogar noch etwas weiter und ergänze dass er dringend alsbald abgewählt werden sollte, damit die Union ...
Zu deinem Beitrag: dass profitierende Menschen das "etwas anders sehen dürften" (der Zweck heiligt die Mittel) und sehr gerne mehr Geld bekommen möchten, ist dabei nicht explizit herausgestellt worden, jedoch vermutlich eine der Voraussetzung der seltsam anmutenden Aktion.
Trotzdem teile ich natürlich Hofreiters Meinung, dass der Kanzler unfähig ist, gehe sogar noch etwas weiter und ergänze dass er dringend alsbald abgewählt werden sollte, damit die Union ...
WürzburgerAdler schrieb:
Wie schon mal geschrieben: diejenigen, die von den Plänen von Frau Paus profitieren würden, dürften das etwas anders sehen und Frau Paus Standhaftigkeit wünschen
Jo.
Meine allein erziehende Tochter und meine 3 Enkel zum Beispiel.
Und bevor jemand fragt:
Es handelt sich weder um eine Flüchtlingsfamilie, noch um einen kriminellen Clan.
Hat nur Pech gehabt mit nem Deutschen Elektriker.
SGE_Werner schrieb:
Die Politik muss sich halt mal selbst klar werden, was sie will bzgl. Einwanderung.
Ich bin bei der Analyse auf der Seite von Sigmar Gabriel, der in einem Interview vor ein paar Tagen sagte:
"Ein erster wichtiger Schritt wäre, dass alle demokratischen Parteien anerkennen: Es gibt hier keine Bilderbuchlösung. Wer so tut, als habe er eine, beschwindelt die Leute. Wir müssen Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit verbinden mit klaren und durchsetzbaren Regeln für die Begrenzung von Zuwanderung. Denn weder können wir unbegrenzt viele Menschen aufnehmen, noch existiert irgendwo in der Welt ein Recht auf unkontrollierte Einwanderung. Der Versuch, mit einem Individualrecht auf Asyl und der Genfer Flüchtlingskonvention auf das moderne Phänomen von Massenflucht zu reagieren, wird uns nicht zum Erfolg führen. Wir sollten jetzt parteiübergreifend nach neuen Wegen suchen, ohne durch Wahlkampfgetöse das Geschäft der AfD zu fördern. Das wird zunächst lauten Protest der Proasylszene auslösen. Auf Dauer aber könnte eine kluge neue Flüchtlingspolitik der alten sogar in moralischer Hinsicht überlegen sein, wenn sie vor Ort stärker den wahrhaft Bedürftigen hilft. Zugleich können wir auf diese Art im Inland Menschen zurückholen in die politische Mitte."
"Wer eine harte Kontrolle der Außengrenzen der EU nicht will, wird erleben, dass wir übergroße Liberalität nach außen am Ende mit dem Verlust der Liberalität im Innern bezahlen. Wer die Grenzen innerhalb Europas offen halten will, muss sie nach außen hart und kompromisslos kontrollieren und darf nicht jeden Einsatz von Frontex als unmenschlich kritisieren."
Und Gabriel lobt die Migrationspolitik der Niederlande, Schweden und Dänemarks als Vorbild. Gerade die Sozialdemokraten dort hätten eine Politikwende eingeleitet
Die Ansätze zur Asylpolitik von Frau Faeser sind richtig. Aber sie bleiben halt nur Ansätze. Wenn bei Abschiebungen, die in aller Regel erst nach langen gerichtlichen Verfahren durchgeführt werden können, zwei von drei scheitern, "weil die Betroffenen Widerstand leisteten, die Piloten oder Fluggesellschaften sich weigerten oder die Bundespolizei die Übernahme verweigerte" (Quelle ARD-Tagesschau), dann sollte man sich nicht nicht über die Reaktion bei Umfragen wundern.
Die Reaktion der Grünen auf die regulatorischen Ansätze von Faeser lassen eine Lösung - im Sinne von Gabriel - bereits in der Ampel als sehr unwahrscheinlich erscheinen.
https://www.rnd.de/politik/sigmar-gabriel-im-interview-er-will-eine-asyl-wende-wie-in-daenemark-WSOBVQIXH5G5TBVPF62KGTVH6E.html
Ich würde Herrn Gabriel ja zustimmen. Wenn "Auf Dauer aber könnte eine kluge neue Flüchtlingspolitik der alten sogar in moralischer Hinsicht überlegen sein, wenn sie vor Ort stärker den wahrhaft Bedürftigen hilft." mehr als eine Worthülse bliebe.
Nach wie vor agieren europäische Großkonzerne unbehelligt ausbeuterisch in Afrika, zerstören Arbeitsplätze, Preise und Existenzen und niemand hält sie auf.
Nach wie vor agieren europäische Großkonzerne unbehelligt ausbeuterisch in Afrika, zerstören Arbeitsplätze, Preise und Existenzen und niemand hält sie auf.
Wäre er mal bis nach Moskau... Vielleicht laufen ja jetzt paar frustrierte Söldner von Prigoschin Amok gegen die Russen.
Die Frage ist: was wollte der in St. Petersburg? Und war er überhaupt an Bord? Gerüchtehalber war ja die gesamte Wagner-Führung in dem Flugzeug.
WürzburgerAdler schrieb:Misanthrop schrieb:
Léonard Kweuke!
Stich geht an mich.
Ach was? Natürlich! Herr Tafelberg hat Nicolai Müller ausgespielt, dann hat Herr Okocha1993 den Olivier Occéan drauf gelegt und ich bin mit dem Léonard Kweuke einfach drüber gegangen. Das ist mein Stich. Nicolai Müller kommt von Herrn Tafelberg, dann Olivier Occéan von Herrn Okocha1993 und dann zack, komme ich mit Léonard Kweuke! So war’s doch? Herr Okocha1993 dachte da schon, er könnte mit Olivier Occéan den Nicolai Müller… Nein! Nein, nein, nein ZACK! Ha, ha, ha, ha. Herr Okocha1993 dachte schon, Herr Okocha1993, Herr Okocha1993 hätte ja stechen können, hat er aber nicht, und darum habe ich einfach zack mit dem Léonard Kweuke, ha ha ha ha. … Ein guter Spieler lässt sich nichts anmerken, Herr Tafelberg, Spielen ist in erster Linie eine Charakterfrage.
Kennen Sie Schnipp-Schnapp?
Léonard Kweuke!
Stich geht an mich.
Unfassbar, dass der, wie ich gerade gewikit habe, nach uns bei Sparta Prag und Rizespor mit ca. jeweils einem Treffer alle 2 Spiele quasi alles in Grund und Boden geballert hat und bei den Türken mit 47 Treffern gar bester Erstligatorschütze des Clubs aller Zeiten wurde.
Stich geht an mich.
Unfassbar, dass der, wie ich gerade gewikit habe, nach uns bei Sparta Prag und Rizespor mit ca. jeweils einem Treffer alle 2 Spiele quasi alles in Grund und Boden geballert hat und bei den Türken mit 47 Treffern gar bester Erstligatorschütze des Clubs aller Zeiten wurde.
Misanthrop schrieb:
Léonard Kweuke!
Stich geht an mich.
Ach was? Natürlich! Herr Tafelberg hat Nicolai Müller ausgespielt, dann hat Herr Okocha1993 den Olivier Occéan drauf gelegt und ich bin mit dem Léonard Kweuke einfach drüber gegangen. Das ist mein Stich. Nicolai Müller kommt von Herrn Tafelberg, dann Olivier Occéan von Herrn Okocha1993 und dann zack, komme ich mit Léonard Kweuke! So war’s doch? Herr Okocha1993 dachte da schon, er könnte mit Olivier Occéan den Nicolai Müller… Nein! Nein, nein, nein ZACK! Ha, ha, ha, ha. Herr Okocha1993 dachte schon, Herr Okocha1993, Herr Okocha1993 hätte ja stechen können, hat er aber nicht, und darum habe ich einfach zack mit dem Léonard Kweuke, ha ha ha ha. … Ein guter Spieler lässt sich nichts anmerken, Herr Tafelberg, Spielen ist in erster Linie eine Charakterfrage.
WürzburgerAdler schrieb:Misanthrop schrieb:
Léonard Kweuke!
Stich geht an mich.
Ach was? Natürlich! Herr Tafelberg hat Nicolai Müller ausgespielt, dann hat Herr Okocha1993 den Olivier Occéan drauf gelegt und ich bin mit dem Léonard Kweuke einfach drüber gegangen. Das ist mein Stich. Nicolai Müller kommt von Herrn Tafelberg, dann Olivier Occéan von Herrn Okocha1993 und dann zack, komme ich mit Léonard Kweuke! So war’s doch? Herr Okocha1993 dachte da schon, er könnte mit Olivier Occéan den Nicolai Müller… Nein! Nein, nein, nein ZACK! Ha, ha, ha, ha. Herr Okocha1993 dachte schon, Herr Okocha1993, Herr Okocha1993 hätte ja stechen können, hat er aber nicht, und darum habe ich einfach zack mit dem Léonard Kweuke, ha ha ha ha. … Ein guter Spieler lässt sich nichts anmerken, Herr Tafelberg, Spielen ist in erster Linie eine Charakterfrage.
Kennen Sie Schnipp-Schnapp?
WürzburgerAdler schrieb:Misanthrop schrieb:
Léonard Kweuke!
Stich geht an mich.
Ach was? Natürlich! Herr Tafelberg hat Nicolai Müller ausgespielt, dann hat Herr Okocha1993 den Olivier Occéan drauf gelegt und ich bin mit dem Léonard Kweuke einfach drüber gegangen. Das ist mein Stich. Nicolai Müller kommt von Herrn Tafelberg, dann Olivier Occéan von Herrn Okocha1993 und dann zack, komme ich mit Léonard Kweuke! So war’s doch? Herr Okocha1993 dachte da schon, er könnte mit Olivier Occéan den Nicolai Müller… Nein! Nein, nein, nein ZACK! Ha, ha, ha, ha. Herr Okocha1993 dachte schon, Herr Okocha1993, Herr Okocha1993 hätte ja stechen können, hat er aber nicht, und darum habe ich einfach zack mit dem Léonard Kweuke, ha ha ha ha. … Ein guter Spieler lässt sich nichts anmerken, Herr Tafelberg, Spielen ist in erster Linie eine Charakterfrage.
Da lege ich, allein frisurtechnisch, nochmal Ivica Mornar drauf.
Die nächsten Ausfälle. Hasebe und Larsson fallen krankheitsbedingt in Sofia aus. Laut CM über Twitter. Jakic wurde ja nachnominiert.
https://x.com/cmoffiziell/status/1694287982180631036?s=46
https://x.com/cmoffiziell/status/1694287982180631036?s=46
Geht da ein Virus um in der Truppe?
WürzburgerAdler schrieb:
Ich fürchte irgendwie, dein Mittelstandsthema treibt dich schon seit Unionsregierungszeiten um, denn so lange kenn ich das schon. Scheint also mit der jetzigen Regierung nichts zu tun zu haben.
Seit dem Verbot von Menschenansammlungen (mehr als x Personen), sowie den Schliessungen der Gastronomie, der Ladengeschäfte, der Freizeitparks, der Hotels, etc. ... Finanzminister (SPD) und Wirtschaftminister (CDU) haben damals viel versprochen und sogar - wenn man die Zustände in den Behörden/Verwaltungen erahnt - erstaunlicherweise ein klein wenig davon gehalten.
WürzburgerAdler schrieb:
Das Wirtschaftsinvestitionsgesetz ist ja auf dem Weg. Warten wir mal, was es für den Mittelstand bereithält.
Ja, mal sehen. Es besteht bei mir die Auffassung, dass der vorgesehene Betrag sehr viel zu gering ist und nur ein erster Schritt sein kann. Leider sieht das die Ampelregierung, nach meinem Kenntnisstand, noch nicht so. Dafür kämpft der Klingbeil jetzt (gegen Scholz und die FDP) für Industriestrom. Eigentlich eine gute Sache, wenn es nicht zu den (für mich) zu befürchtenden Verwerfungen zu Lasten des Mittelstands kommen würde (dieser sollte keineswegs noch schwerwiegendere Nachteile wegen einer eventuellen Industrieförderung erleiden). Klar, erstmal abwarten. Wenn es dann in die falsche Richtung gelaufen ist es halt zu spät ... aber wen juckt's?
Ohne starke Wirtschaft kann es m..E. zu politischen Verwerfungen führen, die den Klimaschutz zukünftig sehr viel schwieriger gestalten.
Landroval schrieb:
Ja, mal sehen. Es besteht bei mir die Auffassung, dass der vorgesehene Betrag sehr viel zu gering ist und nur ein erster Schritt sein kann. Leider sieht das die Ampelregierung, nach meinem Kenntnisstand, noch nicht so. Dafür kämpft der Klingbeil jetzt (gegen Scholz und die FDP) für Industriestrom. Eigentlich eine gute Sache, wenn es nicht zu den (für mich) zu befürchtenden Verwerfungen zu Lasten des Mittelstands kommen würde (dieser sollte keineswegs noch schwerwiegendere Nachteile wegen einer eventuellen Industrieförderung erleiden). Klar, erstmal abwarten. Wenn es dann in die falsche Richtung gelaufen ist es halt zu spät ... aber wen juckt's?
OK, verstehe. Warten wir mal das Investitionsgesetz ab.
Landroval schrieb:
Ohne starke Wirtschaft kann es m..E. zu politischen Verwerfungen führen, die den Klimaschutz zukünftig sehr viel schwieriger gestalten.
Auch das ist natürlich wahr. Wahr ist aber auch, dass man bei nicht unbegrenzten Mitteln mal Prioritäten setzen muss. Und da war es bisher durch die Bank so, dass die Wirtschaft vor dem Umweltschutz priorisiert wurde. Das ist ein Fakt und an zahllosen Beispielen zu belegen.
Andererseits ist es natürlich auch so, dass das Heizungsgesetz auch ein gewaltiges Investitionsprogramm für die Wirtschaft und nicht zuletzt für den Mittelstand darstellt. Bis zu 90.000 Euro pro Haus werden da hineingebuttert. Keine Ahnung, wann es so etwas jemals in der Geschichte der BRD gab.
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Und jetzt setze ich noch einen drauf: Ich würde Jakic behalten wollen, aber ganz ohne Panik. Und falls er geht, würde sich wohl noch was tun. Hinten sind wir nämlich relativ dünn besetzt.
Genau. Und ein Tausch Jakic gegen einen ähnlichen Spieler würde daran nichts ändern.
Ich sag mal jein. Wenn man Jakic abgibt, dafür einen ähnlichen Spieler holt, der aber zusätzlich sehr gut auf RIV aingesetzt werden könnte, dann hätte man etwas gewonnen. Aber auch nur dann. Hab aber keine Ahnung ob es solch einen Spieler gibt, der wiederum auch finanzierbar wäre.
Von daher bin ich da skeptisch und würde Jakic wirklich nur dann abgeben, wenn man dafür 1-2 Spieler als Ersatz in der Pipeline hat. Man macht sich sonst nur ne große Baustelle auf.
Aber Jakic hat doch schon des öfteren in der IV gespielt. Und bis auf Leverkusen (auswärts) sogar richtig gut.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber Jakic hat doch schon des öfteren in der IV gespielt. Und bis auf Leverkusen (auswärts) sogar richtig gut.
Ja, und auch nicht schlecht. Keine Frage. Ich meinte, wenn man aber grundsätzlich ein Upgrade finden würde. Also Jakic in einer Klasse besser und vorzugsweise auf RIV.
Ich habe ja auch nicht jeden gemeint, der sich äußert
Es gibt aber ein paar Beiträge, ua andere auch in anderen Threads, die schon etwas panisch klingen.
Und jetzt setze ich noch einen drauf: Ich würde Jakic behalten wollen, aber ganz ohne Panik. Und falls er geht, würde sich wohl noch was tun. Hinten sind wir nämlich relativ dünn besetzt.
Es gibt aber ein paar Beiträge, ua andere auch in anderen Threads, die schon etwas panisch klingen.
Und jetzt setze ich noch einen drauf: Ich würde Jakic behalten wollen, aber ganz ohne Panik. Und falls er geht, würde sich wohl noch was tun. Hinten sind wir nämlich relativ dünn besetzt.
Schönesge schrieb:
Und jetzt setze ich noch einen drauf: Ich würde Jakic behalten wollen, aber ganz ohne Panik. Und falls er geht, würde sich wohl noch was tun. Hinten sind wir nämlich relativ dünn besetzt.
Genau. Und ein Tausch Jakic gegen einen ähnlichen Spieler würde daran nichts ändern.
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Und jetzt setze ich noch einen drauf: Ich würde Jakic behalten wollen, aber ganz ohne Panik. Und falls er geht, würde sich wohl noch was tun. Hinten sind wir nämlich relativ dünn besetzt.
Genau. Und ein Tausch Jakic gegen einen ähnlichen Spieler würde daran nichts ändern.
Ich sag mal jein. Wenn man Jakic abgibt, dafür einen ähnlichen Spieler holt, der aber zusätzlich sehr gut auf RIV aingesetzt werden könnte, dann hätte man etwas gewonnen. Aber auch nur dann. Hab aber keine Ahnung ob es solch einen Spieler gibt, der wiederum auch finanzierbar wäre.
Von daher bin ich da skeptisch und würde Jakic wirklich nur dann abgeben, wenn man dafür 1-2 Spieler als Ersatz in der Pipeline hat. Man macht sich sonst nur ne große Baustelle auf.
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
wie schnell sich das ändern und wie wertvoll Jakic immer und jederzeit sein kann.
Das trifft theoretisch auf jeden Spieler zu.
Theoretisch. In der Praxis trifft das vor allem auf Spieler zu, die so vielseitig einsetzbar sind wie Jakic.
Die 8 ist nun wirklich nicht seine Idealposition. Und doch gelang es ihm am Sonntag, als Lückenfüller von Rode diesen geilen Pass auf Lindström zu spielen, der das 1:0 einleitete.
Denn das eigentliche Problem ist die Verunsicherung, ich kenne viele die sich eine Pelletheizung angeschafft haben, ich war auch einer, zum Glück aber nur eine gebrauchte, da ich mich bisher nicht endgültig festgelegt habe.
Vor der Energiekrise(welche die Union aus meiner Sicht zu vertreten hat) hat man 250€ die Tonne pellets gezahlt, in der Krise waren es dann 900€ das ist eine Preissteigerung von fast 400% und wir reden hier ja nicht über 20 Jahre alte Heizungen, welche so oder so irgendwann ausgetauscht werden müssten. Wir reden hier über Heizungssystem welche nach wie vor subventioniert werden, weil sie angeblich nachhaltig sind. Was aus meiner Sicht völliger Quatch ist, schon alleine der Feinstaub macht ein mehrfaches aus als eine Fahrt in einem Diesel.Aber dieses Klientel wurde einfach mal außen vor gelassen.
Die von dir angesprochenen 70% maximale Förderung, iist das denn endgültig? Ist das Gesetzt durch so das es zum 01.012024 starten kann und weiss das auch der normale 60jährige?
Letztendlich müssen alle fossilen Heizungen über lang oder kurz ersetzt werden, ob sie noch funktionieren oder nicht. Denn der Preis für Heizmaterial, wird aufgrund der weniger werdenden Abnehmer nicht billiger werden.
Jetzt hat man innerhalb eines Jahres eine 2stellige Inflation gehabt die Preise sind explodiert, der Arbeitnehmer auf dem Land zahlt so um die 30 bis 40% mehr für den Weg zur ARbeit. Lebensmittel teurer, Strom teurer, aufgrund der Inflation eine Gehaltskürzung.
Nicht falsch verstehen ich habe die Grünen gewählt und werde das auch bei der nächsten Wahl wieder tun, finde mich da zwar nicht vollumfänglich wieder, aber mehr als bei all den anderen Parteien und mir ist durchaus bewusst das wir endlich mal anfangen müssen Taten folgen zu lassen und nicht immer nur Diskussionen übers Klima führen können. Aber man muss vielmehr die Gesellschaft mit einbeziehen, denn auch wenn es maximal 70% Förderung geben kann, so können die restlichen 30% für Hausbesitzer immer noch eine erhebliche Summe darstellen, und das beziehe ich jetzt nicht auf mich, ich kriege das gestemmt. Habe das Haus fürs Wochenende gekauft und evtl mal als Altersruhesitz, denn aus meiner Sicht ist die Rente keineswegs sicher. Werde auch versuchen auf Wind und Sonnenenrgie zu bauen, inkl Speicher (Wind für Winter; Sonne für Sommer), aber wenn ich jetzt die Rentner aus der Nachbarschaft mir anschaue nicht alle, aber einige, so sehe ich das deren Mittel doch eher bescheiden sind.
Da müssen dann die 30% Eigenanteil auch schon ein Treffer sein, und nicht wie bei Pellets bereits nach 10 Jahren enie andere Lösung gefunden werden muss.
Und da muss der Bürger abgeholt werden, Verunsicherungen ausgeräumt werden und eine bezahlbare Lösung erklärt werden und nicht erst das Gesetz ausrufen und im Nachhinein erklären das es nicht so teuer wird.
Auch wenn es 5 vor 12 ist, wenn die besten Ansichten nicht bezahlbar sind, wird man sie nicht umsetzen können.
Da bringt es auch nichts wenn, wie man es ursprünglich vor hatte, die erste Fassung des Heizungsgestzes schnellstmöglich durch den Bundestag peitscht.Nicht der Bundestag bezahlt die Zeche sondern der Bürger, egal wei edle die Absichten sind.