>

WürzburgerAdler

33571

#
Tafelberg schrieb:

Dardai zum 3x, wie oft denn noch?


Hertha BSC arbeitet an einer Rückkehr von Ex-Trainer Pal Dardai (47). Nach kicker-Informationen haben sich die Klub-Bosse und der Ungar, der Sandro Schwarz beerben soll, grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit bis zum Saisonende verständigt.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/947023/artikel/hertha-dardai-vor-der-rueckkehr


mehr so ne on-off-Beziehung
#
FredSchaub schrieb:

mehr so ne on-off-Beziehung

Wochenendheimfahrer. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Fantastisch schrieb:

Der schöne Ausgleich von RKM und der gute Auftritt von Pax verhinderten die vollends schlechte Laune bei mir.

Um ehrlich zu sein: der Sturmlauf in Halbzeit 2, trotz der Pfiffe zur Pause, die ich angesichts der letzten 10 Minuten in Halbzeit 1 so gar nicht nachvollziehen konnte, und trotz der eigentlich misslungenen Auftaktphase nach der Pause, als es nach einigen Fehlpässen spürbar zu rumoren begann, dieser Sturmlauf hat meine Laune fast schon in schwindelerregende Höhen katapultiert.
Ich pfeife auf Latte und Pfosten, auf nicht gegebene Elfer oder Glanzparaden vom gegnerischen Torwart, wenn meine Eintracht sich derart gegen das Negativum stemmt und mit Herz, Leidenschaft und Können mit aller Macht versucht, das Ruder herumzureißen.
Kurze Trauer über zwei verlorene Punkte, aber äußerst zufrieden und bestens gelaunt dachte ich nach dem Spiel: das alles haben wir auch schon ganz anders erlebt.



Ich sehe das, jetzt nach einer Nacht drüber schlafen, auch so. Aber gestern Abend war ich doch ziemlich angefressen, weil es wieder nicht zu einem Sieg gereicht hat.

Was mich trotz der großen Anstrengungen in Halbzeit 2 richtig stört, ist das wiederholende Pennen in Halbzeit 1. Und ich weiß,  gegen Union haben wir ne super erste Hälfte gespielt. Aber auch gegen Bochum...da wird gepennt und die Gegner werden regelmäßig zu Führungen eingeladen. Das ist so verdammt ärgerlich, weil man immer diesem Rückstand hinterherlaufen muss und so brutal viel investieren um am Ende noch ein 1:1 zu bekommen.

Da war auch gestern viel Pech dabei und ein guter Omlin, aber auch einiges an Stockfehlern, Pässe ins Nirvana...alles net so einfach momentan.
#
skyeagle schrieb:

Was mich trotz der großen Anstrengungen in Halbzeit 2 richtig stört, ist das wiederholende Pennen in Halbzeit 1. Und ich weiß,  gegen Union haben wir ne super erste Hälfte gespielt. Aber auch gegen Bochum...da wird gepennt und die Gegner werden regelmäßig zu Führungen eingeladen. Das ist so verdammt ärgerlich, weil man immer diesem Rückstand hinterherlaufen muss und so brutal viel investieren um am Ende noch ein 1:1 zu bekommen.

Da war auch gestern viel Pech dabei und ein guter Omlin, aber auch einiges an Stockfehlern, Pässe ins Nirvana...alles net so einfach momentan.

Verstehe vollkommen, was du meinst. Es ist aber so, dass praktisch bei jedem Tor irgendwo irgendeiner pennt. Das ist bei den Toren, die wir erzielen, nicht anders.
Es ertönt immer wieder die Forderung, dass der Trainer dieses und jenes abzustellen habe. Sollte dies gelingen (und so gut wie jeder Trainer wird ja mit dieser Forderung konfrontiert), werden keine Tore mehr fallen. Weil niemand mehr pennt und jede Abwehr in der Liga die gegnerischen Angriffe schon im Ansatz zerbröselt.

Und zu den Pässen ins Nirvana: ja, die ärgern mich auch. Aber es gab schon (nicht wenige) Eintracht-Mannschaften, bei denen hat so etwas den Stecker gezogen. Diese Truppe hier hat sich dagegen gestemmt. Gegen die Halbzeitpfiffe, gegen das laute Murren nach der Pause, gegen die eigenen Unzulänglichkeiten und gegen Latte, Pfosten, Omlin und SR. Und das fand ich einfach große Klasse, denn - wie gesagt - das habe ich auch schon ganz anders erlebt.
#
Da bin ich ja ganz bei dir, ich fand den Sturmlauf auch beeindruckend und habe ihn so gut es ging durch Klatschen und Brüllen unterstützt, aber wenn es am Ende der Saison genau diese zwei Punkte sein werden, die uns für Europa fehlen, ist es halt doch ärgerlich.
Das kann ich, bei aller Freude über ein wirklich packendes und leidenschaftliches Spiel, leider nicht ausblenden.
#
Du musst mehr so von Spiel zu Spiel denken. 😉😎
#
cm47 schrieb:

Die Defensivschwächen gab es in der Hinrunde auch, nur haben die erzielten Tore vieles überdeckt, was jetzt offen zutage tritt.

Sagen wir es halt einfach wie es ist.
Unsere Defensive ist einfach Grottenschlecht. 41 Gegentore die Luschen, das sind ja zwei mehr wie die Helden in Schwarz Gelb und ca. genau soviel wie die Pillen (Nur wenn sie in WOB keins bekommen). Und wenn ich noch weitergehen möchte und das erste Saisonspiel vergesse, hätten wir immer noch fünf mehr gefangen wie die Bauern aus München. Und da kann jeder gerne die Marktwerte der Abwehrspieler mal vergleichen.

Nun mal im ernst. Schaut ihr auch andere Spiele und welche Tore da teilweise fallen? Das ist kein Eintracht Problem. Und das ein Thuram schneller ist als ein Jakic sollte keinen verwundern. Da ist vorher schon ein Fehler passiert. Und Tore fallen mal durch Fehler. Für mich war das ein anständiges Spiel mit sehr viel Pech im Abschluss.
So jetzt gehe ich wieder zu meinem OG Altar, zünde eine Kerze an und bete das wir am Samstag gegen die Bomben Abwehr der Majas evtl. doch einen rein stolpern.
#
Adler-Woerth schrieb:

cm47 schrieb:

Die Defensivschwächen gab es in der Hinrunde auch, nur haben die erzielten Tore vieles überdeckt, was jetzt offen zutage tritt.

Sagen wir es halt einfach wie es ist.
Unsere Defensive ist einfach Grottenschlecht. 41 Gegentore die Luschen, das sind ja zwei mehr wie die Helden in Schwarz Gelb und ca. genau soviel wie die Pillen (Nur wenn sie in WOB keins bekommen). Und wenn ich noch weitergehen möchte und das erste Saisonspiel vergesse, hätten wir immer noch fünf mehr gefangen wie die Bauern aus München. Und da kann jeder gerne die Marktwerte der Abwehrspieler mal vergleichen.

Nun mal im ernst. Schaut ihr auch andere Spiele und welche Tore da teilweise fallen? Das ist kein Eintracht Problem. Und das ein Thuram schneller ist als ein Jakic sollte keinen verwundern. Da ist vorher schon ein Fehler passiert. Und Tore fallen mal durch Fehler. Für mich war das ein anständiges Spiel mit sehr viel Pech im Abschluss.
So jetzt gehe ich wieder zu meinem OG Altar, zünde eine Kerze an und bete das wir am Samstag gegen die Bomben Abwehr der Majas evtl. doch einen rein stolpern.

Danke.
Ich frage mich auch schon seit längerer Zeit, wie wir mit dieser Grottenabwehr, die von Hasebe bis Tuta praktisch nur aus Stellungs- und Kettenfehlern besteht und die die Chuzpe besitzt, Gegentore zuzulassen (was andere Vereine nicht tun), dem Abstieg bisher entrinnen konnten.
Und dass OG nicht abstellt, dass Jakic nicht so schnell ist wie Thuram, setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
#
Mal wieder ein Festival der verpassten bzw mit viel Glück (für den Gegner) und Torhüter-Glanzmomenten vereitelten Chancen.
Der schöne Ausgleich von RKM und der gute Auftritt von Pax verhinderten die vollends schlechte Laune bei mir.
Die letzten drei Heimspiele müssen jetzt gewonnen werden, um eine Chance auf Europa zu wahren!
#
Fantastisch schrieb:

Der schöne Ausgleich von RKM und der gute Auftritt von Pax verhinderten die vollends schlechte Laune bei mir.

Um ehrlich zu sein: der Sturmlauf in Halbzeit 2, trotz der Pfiffe zur Pause, die ich angesichts der letzten 10 Minuten in Halbzeit 1 so gar nicht nachvollziehen konnte, und trotz der eigentlich misslungenen Auftaktphase nach der Pause, als es nach einigen Fehlpässen spürbar zu rumoren begann, dieser Sturmlauf hat meine Laune fast schon in schwindelerregende Höhen katapultiert.
Ich pfeife auf Latte und Pfosten, auf nicht gegebene Elfer oder Glanzparaden vom gegnerischen Torwart, wenn meine Eintracht sich derart gegen das Negativum stemmt und mit Herz, Leidenschaft und Können mit aller Macht versucht, das Ruder herumzureißen.
Kurze Trauer über zwei verlorene Punkte, aber äußerst zufrieden und bestens gelaunt dachte ich nach dem Spiel: das alles haben wir auch schon ganz anders erlebt.
#
Okocha1993 schrieb:

Mike 56 schrieb:

Die Startaufstellung hat schlicht nicht funktioniert. Das wurde korrigiert. Nicht nur mit den Wechseln sondern auch dadurch das Kamada zurück auf die Rode Position ging und da wesentlich besser zum Aufbauspiel beigetragen hat. Außerdem hat Knauf zu Anfang gut gespielt. Dazu kamen die anderen Auswechselungen die, was bei uns wirklich nicht selbstverständlich ist, der Mannschaft geholfen haben. Jetzt muss OG daraus ein Startelf basteln für den Rest der Saison. Das alle Spieler wollten sollte wohl unstrittig sein.

Ja, Kamada da zu belassen erscheint sinnvoll und Aaronson und Ebimbe mal in die Startelf.

Da spielte er auch in der Vorrunde. Das muss man sich defensiv aber leisten können und geht deshalb nur wenn er sich entsprechend reinhängt.
Embimbe in der Startelf hört sich gut an aber was macht dann Götze? Für Borre? Aaronson ist ein junger Spieler. Er hat gefallen und sollte Minuten weiter durch Einwechslungen bekommen. Dann wird man weiter sehen.
#
Mike 56 schrieb:

Ja, Kamada da zu belassen erscheint sinnvoll und Aaronson und Ebimbe mal in die Startelf.

Da spielte er auch in der Vorrunde. Das muss man sich defensiv aber leisten können und geht deshalb nur wenn er sich entsprechend reinhängt.
Embimbe in der Startelf hört sich gut an aber was macht dann Götze? Für Borre? Aaronson ist ein junger Spieler. Er hat gefallen und sollte Minuten weiter durch Einwechslungen bekommen. Dann wird man weiter sehen.

So ist es. Immer mal langsam mit Startaufstellung.
Ebimbe ist da sicher nahe dran. Aber auch erst seit gestern. Davor war er bei seinen Einwechslungen noch heftig am Pumpen.
Und Aaronson hat gestern erstmals gezeigt, wozu er fähig sein könnte. Das darf er gerne bestätigen. Dann kann man auch mal über eine Startaufstellung nachdenken.
#
philadlerist schrieb:

In der Zusammenfassung im Aktuellen Sportstudio haben sie mal wieder die katholische Variante gewählt:
Bloß nichts sagen, vielleicht merkt es dann keiner!
Kein Wort über die beiden zweifelhaften Szenen mit Textilfoul an Tuta (79.) und Handspiel Itakura (90.+)
Einfach nicht zeigen, dann ist es nie passiert.

Seltsame Berufsauffassung, die Herren und Damen Sportredakteure.
Immerhin haben sie Hofmann erwähnt, weil der energisch auf Jablonski eingeredet hat, um doch noch einen Elfer für seine Fallsucht zu bekommen.


Nochmal: Wir sind selbst Schuld.
Wir beschweren uns nicht und nehmen alles in Kauf. Ich erwarte da auch mal von Krösche und Glasner das sie nach dem Spiel auf den Putz hauen.
Machen doch andere auch permanent wenn sie das Gefühl haben ungerecht behandelt zu werden.
#
Diegito schrieb:

Nochmal: Wir sind selbst Schuld.
Wir beschweren uns nicht und nehmen alles in Kauf. Ich erwarte da auch mal von Krösche und Glasner das sie nach dem Spiel auf den Putz hauen.
Machen doch andere auch permanent wenn sie das Gefühl haben ungerecht behandelt zu werden.

Beschwerden von Krösche und Glasner würden lediglich die Fanseele streicheln. Bewirken würden sie nichts.
Es sei denn, du gehst davon aus, dass all diese Entscheidungen einem bestimmten Plan folgen. Was ich wiederum nicht glaube.
#
Man kann natürlich trotzdem auch jemandem entgegnen ohne persönliche Seitenhiebe, sonst zeigt der Gegenüber am Ende darauf und hat die Möglichkeit vom Inhaltlichen abzulenken.

Trotzdem mal ne Rückfrage an Hawischer... Du meintest ja mal, dass Du gar kein Befürworter der Atomkraft bist und Du nur hinweisen möchtest, dass andere Länder es anders handhaben. Nun dürfte die Anzahl der Beiträge, in denen Du darauf hinweist, dass andere Länder es anders handhaben, schon weit im zweistelligen Bereich sein über die letzten Monate und Jahre. Wenn Du also gegen die Atomkraft bist, warum dann dieses Sendungsbewusstsein bzgl. der anderen Länder?

Natürlich werden andere Länder auch weiter auf Kernkraft setzen, der Anteil von Kernkraft an der weltweiten Stromerzeugung sinkt aber kontinuierlich und der absolute Wert an erzeugtem Strom stagniert seit 2 Jahrzehnten.
https://www.grs.de/sites/default/files/styles/lightbox/public/2023-01/Bild1_0.png
#
Andere Länder haben auch ein Tempolimit.
#
Hier der Kommentar von Greenpeace zum heutigen Atomausstieg:

• Atomkraft war nie günstig, im Vergleich zu den immer billiger werden erneuerbaren Energien ist sie geradezu unerschwinglich.
• Sie ist hochriskant: Die Unfälle von Tschornobyl und Fukushima haben gezeigt, wie unbeherrschbar die Technologie im Katastrophenfall ist.
• Und das vielfach angebrachte Argument der Verlässlichkeit? Hinfällig, schaut man hinüber zum Nachbarn Frankreich: Das Land, das seine Energieversorgung stark von der Atomkraft abhängig gemacht hat, erlebt jeden Sommer Versorgungskrisen, weil die Flüsse zu warm sind oder zu wenig Wasser führen, um die Reaktoren zu kühlen. Seit Jahren ist Frankreich auf deutsche Stromimporte angewiesen.

Eine aktuelle Studie, die Greenpeace gemeinsam mit dem Energieversorger Green Planet Energy in Auftrag gegeben hat, zeigt, was der Streckbetrieb der Atomkraftwerke über den Winter tatsächlich gebracht hat: kaum Entlastung für den Gasmarkt und wenig bis gar keine Auswirkungen auf den Strompreis. Zudem wäre die deutschlandweite Versorgungssicherheit mit Strom auch ohne die AKW zu keiner Zeit gefährdet gewesen. Trotz der faktenfreien und rein ideologischen Kampagne von FDP und Union.

Der Atomausstieg ist auch in anderer Hinsicht eine gute Nachricht. Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet jetzt endlich schneller voran, ohne fehlgeleitete Investitionen in eine Technik von gestern. Wir sind am Ende eines Irrwegs – und schauen optimistisch in eine versorgungssichere Zukunft ohne Atomstrom.

Hier der Link zur Studie:
https://www.greenpeace.de/klimaschutz/energiewende/atomausstieg/ende-atomkraft?ct=YTo1OntzOjY6InNvdXJjZSI7YToyOntpOjA7czo1OiJlbWFpbCI7aToxO2k6NzE3O31zOjU6ImVtYWlsIjtpOjcxNztzOjQ6InN0YXQiO3M6MjI6IjY0M2E1MjI3OGE1Njk5ODU1MzUzNDMiO3M6NDoibGVhZCI7czo2OiI2NzE2NDMiO3M6NzoiY2hhbm5lbCI7YToxOntzOjU6ImVtYWlsIjtpOjcxNzt9fQ%3D%3D
#
Junge Frau beim Autostopp. Es hält ein älterer Herr.
"Fahren Sie Richtung Frankfurt?"
Der Mann nickt, die Frau steigt ein.
Nach einer Weile sagt er: "Ei, Sie sin heut scho die zweite Frau, die ich Richtung Frankfurt mitnemm und die schwanger is!"
"Aber ich bin doch gar net schwanger!"
"Ei, mir sin ja auch noch net in Frankfurt!"
#
Wie Ferencz jüdischen Glaubens, aber mit einem völlig anderen Betätigungsfeld: Al Jaffee, Zeichner beim MAD-Magazin.
Sicher war ich nicht der einzige, der in den frühen 80ern dieses Heft "verschlungen" hat, auch dank des genialen Herbert Feuerstein, der die deutsche Ausgabe als Chefredakteur prägte.
#
Nein, da warst du wahrlich nicht der Einzige, allerdings war ich etwa 10 Jahre früher dran, MAD regelmäßig zu verschlingen. Spy & Spy, Don Martin und all die anderen... unvergessen, böse, witzige, aber immer intelligente Satire. Weißt du zufällig, wofür Al Jaffee verantwortlich "zeichnete"? Ich weiß nur, dass er das "Faltblatt" entwarf, eine sensationelle Erfindung.
#
Wir verstehen uns 😂

Ich find, er hat einen enormen Sprung gemacht, nachdem er sich eingewöhnt hat und wird die letzten Spiele in WOB sicher auch seine Leistung abliefern
#
Wir sprechen uns in nem Jahr wieder, wenn er dann auch nur 5 Törchen erzielt hat. 😉
#
Hyundaii30 schrieb:

aber Pacho und Marmoush (vermutlich) sind schonmal 2 Spieler die mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen.


Ich prognostiziere das beide hier einschlagen werden. Pacho bringt alles mit für einen sehr guten Bundesliga Abwehrspieler und wenn Marmoush seine aktuelle Form hält ist er ebenfalls ein Stammplatzkandidat.
Wenn er denn kommt....offiziell ist ja noch nix...
#
Diegito schrieb:

wenn Marmoush seine aktuelle Form hält ist er ebenfalls ein Stammplatzkandidat.

Das will ich nicht hoffen. 5 Törchen in 26 Spielen (Quote 0,19) ist keine Stammplatzausbeute.
#
Btw. der nächste Horrorfilm für den FC Bäh hat keinen Titel
#
Mané ist inzwischen suspendiert. Ich erwarte einen Brennpunkt.
Die Dreharbeiten zu "Nagelsmanngate" haben zwischenzeitlich begonnen. Regie: Quentin Tarantino.
#
WürzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Sicherlich nicht, weil ich mit deren Verantwortlichen noch nicht darüner gesprochen habe....

Soll ich dir einen Termin machen? 😎

Besser net, dafür ist mein Spanisch nicht ausreichend........es sei denn, du willst mit mir gemeinsam hingehen, dann mußte aber sprachlich helfen....
#
cm47 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Sicherlich nicht, weil ich mit deren Verantwortlichen noch nicht darüner gesprochen habe....

Soll ich dir einen Termin machen? 😎

Besser net, dafür ist mein Spanisch nicht ausreichend........es sei denn, du willst mit mir gemeinsam hingehen, dann mußte aber sprachlich helfen....

Ich weiß was Besseres: wir laden sie einfach vor. 😉
#
Knueller schrieb:

cm47 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Milan ist halt in der leichten Außenseiterrolle, das wird ihnen liegen und der Druck liegt bei Neapel.

Am Ende könnte es wirklich Mailand-Mailand im HF heißen.



Hoffentlich nicht, ich möchte das wir gegen die stärkste Mannschaft in der CL ausgeschieden sind.


Was du möchtest, wird Milan oder Neapel nur marginal interessieren....der Favorit ist für mich eindeutig Real Madrid, weil die mit tollem Fußball Chelsea die Grenzen aufgezeigt haben....für mich ist Real der klare Titelfavorit....und für dieses Niveau werden wir noch längere Zeit benötigen...

Meinst Du, das wird Real interessieren was Du denkst?

Sicherlich nicht, weil ich mit deren Verantwortlichen noch nicht darüner gesprochen habe........trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung...
#
cm47 schrieb:

Sicherlich nicht, weil ich mit deren Verantwortlichen noch nicht darüner gesprochen habe....

Soll ich dir einen Termin machen? 😎
#
WürzburgerAdler schrieb:

matti11 schrieb:

Wenn man sich beide Situationen in Ruhe anschaut - und die sollte ein VAR ja haben - sieht man, dass der Ellenbogen von Diaby im Zweikampf in Richtung Jakics Gesicht eben nicht natürlich ist. Wer rennt denn mit dem Ellenbogen über dem eigenen Kopf? Wäre eine ganz neue Technik. Tah brauchte den Ellenbogeneinsatz zum Hochsteigen in diesem Moment gar nicht bzw nicht in Richtung Gegner, da eigentlich kein Körperkontakt zu Kolo vorlag. Er stand 20-30cm weg und der Ellenbogen sucht bewusst sein Ziel. Das sind Profis, die verdienen mit ihrem Körper Millionen, die wissen ganz genau, was sie da machen.

Bei der Challenge bin ich in soweit kritisch, da die Entscheidung weiterhin beim SR liegt, der dann seinen eigenen Fehler eingestehen müsste. Ist wirklich nicht einfach.

Ja, bei Diaby war es in der Tat grenzwertig. Da hätte mich ein Eingreifen des VAR nicht gewundert. Das Nichteingreifen wunderte mich allerdings auch nicht. Bei Tah ging es nicht um Rot, sondern nur um Gelb. Da hätte der VAR nicht eingreifen dürfen.
Ob der SR bei der Challenge bei seiner ursprünglichen Entscheidung bleiben würde, weil er seine eigenen Fehler nicht eingestehen würde, bezweifle ich. Die TV-Bilder sind in der Regel eindeutig, er würde sich dann restlos lächerlich machen und für weitere Aufgaben disqualifizieren.
Im Übrigen gibt es in manchen Sportarten auch das Challengemodell eines Oberschiedsrichters, der sich im Stadion befindet. Nach allen Erfahrungen, die man mit dem VAR gesammelt hat, wäre die Challengelösung das Beste, evtl. gekoppelt mit einem VAR, der allerdings auf Abseits und irregulär erzielte Tore (Handspiel) beschränkt wäre.


Wir hatten diese Saison aber auch schon Schiedsrichter, denen es trotz eindeutiger Fernsehbilder echt egal war, ob sie sich mit ihrer Entscheidung lächerlich machen
#
philadlerist schrieb:

Wir hatten diese Saison aber auch schon Schiedsrichter, denen es trotz eindeutiger Fernsehbilder echt egal war, ob sie sich mit ihrer Entscheidung lächerlich machen

Sprichst du von Zwayer?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hasebe hätte durch Zurückweichen / Stellen von Wirtz diesem das Leben noch leichter gemacht als es ohnehin schon war.

Nee, also beim besten Willen nicht.

Beim ersten Gegentor versuchen sie den laufenden Konter der Leverkusener an der Mittellinie vorwärts zu attackieren. Das ist halt hundertprozentig falsch und kann nie funktionieren und keine Spitzenmannschaft würde das so machen, sondern immer versuchen, dem Gegner Tiefe zu nehmen.

Dieses Tor ist mit Zurückweichen auf eine tiefe Position, so wie es alle anderen Mannschaften auch machen, leicht zu verhindern gewesen. Nur der Schritt raus von Hasebe ermöglicht diese einfache, fast schon billige Angriffsfortsetzung. Schau mal City an, wie die hart konsequent solche Sachen durch tiefe defensive Läufe schlicht abkochen.
#
Wenn Hasebe auf eine "tiefere Position" zurückweicht, steht es 3:3 (3 Frankfurter Abwehrspieler, 3 Leverkusener Angreifer). Rode kommt da im Leben nicht mehr mit, Max ist auch zu weit weg. Bei den 3 Leverkusenern sind Adli und Diaby mit ihren klaren Tempovorteilen dabei, dazu der geniale Passgeber Wirtz. Ich komme da auf keine gute Prognose für unsere Abwehr.
Grundsätzlich bin ich auch ein Verfechter des Zurückweichens, des Verkleinern der Räume  und möglichst Abdrängens. Wäre ich in diesem Fall aber nicht, denn Jakic-Hasebe-N'Dicka gegen Wirtz-Diaby-Adli mit so viel Wiese außenrum würde mich auch dazu verleiten, es gar nicht soweit kommen zu lassen und Wirtz als Urheber des Angriffs zu attackieren.

Aber selbst wenn dies ein Fehler gewesen sein sollte: ursächlich für das Tor war er nicht. In meinen Augen ursächlich war ein sorgloses Aufbauspiel ohne Absicherungen. Im Fall Leverkusen hätte ich von Anfang an auf Kompaktheit gesetzt und deshalb auch versucht, offensiv die letzte Leverkusener Reihe zu überspielen (mit Flugbällen auf Kolo Muani und Borré), anstatt zu versuchen, mit Kombinationen in einer geschlossen nach vorne orientierten Mittelfeldreihe mein Glück zu versuchen.

Namentlich da daraus resultierende Ballverluste auf eine Abwehrreihe treffen, die zweikampftechnisch derzeit nicht auf dem Höhepunkt ihres Schaffens zu sein scheint.
Im Übrigen halte ich den Vergleich mit MC für nicht statthaft. Ich möchte Hasebe nicht in einem "tiefen" Laufduell mit Adli oder Diaby oder Frimpong sehen. Da kann er sich so viel Vorsprung nehmen, wie er will. Auch N'Dicka dachte, er stünde näher zum Ball als Adli. So kann man sich täuschen.
#
Hm. Bin ja nicht unbedingt als Glasnerjünger bekannt, aber hier bin ich schon eher beim Trainer. Beim 1:0 reihten sich Fehler an Fehler, aber die hier aufgezeigten sehe ich am wenigsten ursächlich für das Gegentor. Buta mit seiner Ballannahme in der Vorwärtsbewegung der Mannschaft an der Mittellinie wurde zwar "erwähnt", ist für mich aber ein NoGo gegen ein ball- und kombinationssicheres Team mit schnellen Spitzen. Er hätte im Übrigen auch Sow als Anspielstation nutzen können, anstatt den Ball zu verlieren.

Hasebe hätte durch Zurückweichen / Stellen von Wirtz diesem das Leben noch leichter gemacht als es ohnehin schon war. Rode hätte den gedanken- und handlungsschnellen Wirtz nicht mehr stören können. Wirtz hätte sich also unbedrängt seine Optionen aussuchen können. Dass Wirtz dann trotz Hasebes Attacke diesen Pass auf Adli spielt ist seiner überragenden fußballerischen Klasse zuzuschreiben.
Für mich wird umgekehrt ein Schuh draus: Hasebe erkennt als Einziger die Gefahr, die von Wirtz/Adli ausgeht und versucht, diese Gefahr im Keim zu ersticken, auch weil er weiß, dass er und N'Dicka im Laufduell chancenlos sind.

Bei N'Dicka bin ich dagegen eher einverstanden. Er hätte den geordneten Rückzug antreten, Adli irgendwie aufhalten oder abdrängen können. Ob das bei einem superschnellen Stürmer, der in vollem Lauf ist, gelungen wäre - wer weiß. Er ist ja sogar so naiv, den Ball wegschlagen zu wollen, er dachte wohl allen Ernstes, er könne eher am Ball sein als Adli.

Irgendwie kam mir bei diesem Tor unser 1:0 im Pokalfinale gegen die Bayern in den Sinn. Die Bayern bauen das Spiel auf, sind in der Vorwärtsbewegung, dann dieser Fehler von James, der gedankenschnelle Pass von Boateng und die Schnelligkeit von Rebic. Auch hier hätte man der Bayernabwehr zahlreiche Stellungs- und Verhaltensfehler vorwerfen können. Ursächlich aber war und ist der Fehler eines Aufbauspielers in der Vorwärtsbewegung. Hast du dann gedanken- und handlungsschnelle Gegner, ist das nur noch schwer zu verteidigen.

Sorry, aber da würde ich Glasner eher den Vorwurf machen, dass er zu offensiv ins Spiel ging und gegen Leverkusen ein Aufbauspiel wie gegen Bochum spielen ließ. Nur dass halt Bochum Fehler in der Vorwärtsbewegung nicht so knallhart bestraft wie Leverkusen.

Auch beim zweiten Tor sehe ich eher ein schwaches Zweikampfverhalten denn Stellungsfehler. Denn Max hob das Abseits von Diaby ohnehin auf und ist dazu noch auf der ungünstigen Außenbahn, N'Dicka hatte da schon die richtige Vorahnung. Immerhin hatte er Diaby auch erreicht, aber anstatt sich in die Schussbahn zu werfen oder in die Flugbahn des Diaby-Abschlusses zu grätschen gab er nicht nur wehrlosen Geleitschutz, sondern fälschte den Ball noch ins eigene Tor ab. So etwas nennt man glaube ich Doppel-Wumms.
#
Knueller schrieb:

Versuch es doch selbst noch einmal. Folgende Hilfestellung: Überlege, um welche drei Titel die Bayern sich bewerben. Zwei davon werden sie dieses Jahr nicht mehr erreichen, das wissen wir. Heißt: Einer bleibt übrig. Welcher könnte das sein?
Überlege dann, wo wir stünden, hätten wir unsere Hinrundenform fortgesetzt.
Was könnte das bedeuten?

Dass wir Dinge an Haaren herbeiziehen? 🤔
#
philadlerist schrieb:

Knueller schrieb:

Versuch es doch selbst noch einmal. Folgende Hilfestellung: Überlege, um welche drei Titel die Bayern sich bewerben. Zwei davon werden sie dieses Jahr nicht mehr erreichen, das wissen wir. Heißt: Einer bleibt übrig. Welcher könnte das sein?
Überlege dann, wo wir stünden, hätten wir unsere Hinrundenform fortgesetzt.
Was könnte das bedeuten?

Dass wir Dinge an Haaren herbeiziehen? 🤔


Zumal wir in der "Form der Hinrunde" gerade mal 6 Punkte mehr hätten, also auf Platz 5 stünden, punktgleich mit Freiburg. Und 11 Punkte hinter dem 1. Platz, 9 Punkte hinter dem 2. Platz. Ob wir so den Bayern die Meisterschaft versaut hätten, die sogar noch zwei Punkte mehr und damit nicht 11, sondern 13 Punkte Vorsprung hätten, wenn wir gegen sie in München in der "Form der Hinrunde" gespielt hätten? 😉