>

WürzburgerAdler

33563

#
MrBoccia schrieb:
Oh mein Gott, Caio wird das erste Mal seit Anbeginn der Berichterstattung in 1 Zeitungsartikel nicht erwähnt. Das ist das Ende.  

Wie kann man nur dermassen auf einen einzigen Spieler fixiert sein? Versteh ich net, werde ich wohl nie, kann ich auch wohl nie. Mich freuts viel mehr, dass Köhler nur 1 Spiel ausfällt, dass Fenin mit seinem Carbondings zurechtkommt, als dass ich deswegen kurz vor dem Tränenausbruch stehe, weil Caio nicht erwähnt wird.


Halllooooo!!!! Dies ist der Caio-Thread! Wenn du über Köhler schreiben willst, mach einen eigenen auf.  

Wünsch dir einen schönen Tag!  
#
Weichei schrieb:

Also ist es nur Chris in Deinen Augen, die anderen sind ja eigentlich adäquat ersetzt worden und nur FF kapiert nicht wie er trainieren, aufstellen und taktisch handeln soll.


Ganz gut zusammengefasst.  

Im Ernst: freilich geht Maggo von der Optimal-Konstellation aus. Da magst du zu Recht deine Bedenken haben. Andererseits, warum sollte man vom worst case ausgehen? Auch wenn die Wahrheit in der Mitte läge, spräche sie nicht gerade für unseren Übungsleiter.

Nebensatz: es scheint eine alte Regel im Forum zu sein, gerade die Spieler als Heilsbringer zu sehen, die gerade verletzt sind. Kommen sie dann wieder und spielen wie vorher, schreit man nach Alternativen.  
#
yeboah1981 schrieb:
Na und? Abwarten halte ich für sinnvoller und besser fürs Gemüt.    


Sag ich doch.  
#
yeboah1981 schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Wird sicher wie immer
Alle jammern eine Woche lang und dann spielt Caio doch?

Es wird immer abstruser. Jetzt spricht schon eine Nichterwähnung in einem (!) Zeitungsartikel dafür, dass er mal wieder nur zuschauen darf.



Jammern? Wer?

Ich bin froh, dass Caio nicht spielt. Denn wenn ich nicht froh wäre, würde er auch nicht spielen.    
#
Alexsge22 schrieb:
Naja trotz Deiner positiven Beobachtungen rechnet die FR nicht mit einem Einsatz Caios, zumindest wird er nicht erwähnt. Wird sicher wie immer


Ganz sicher.
#
Marco72 schrieb:
Marco72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Und wenns Geld da ist, gell Marco.  ,-)  

genau
das ist der springende Punkt




noch anzufügen:wenn man Caio für 20 Mio nächste Saison verhökert bekommt kann man die Ziele und das Leitbild sofort nach oben verändern



Ach ja. Hatten wir alles schon. Nur warens bei Lajos Detari noch D-Mark.
#
Und wenns Geld da ist, gell Marco.  ,-)
#
Maabootsche schrieb:

Die Diskussion über Verletzungen und Training hatten wir in dem Fred hier ja schonmal: Das ging wohl hier los und streckt sich dann über einige Seiten hin. Gibt es denn da was Neues?


Ja. Seit neuestem verletzen sich die Spieler jetzt auch noch im Spiel.  
#
Pedrogranata schrieb:

Sorry, aber die Turnübungen Köhlers in respektvollem Abstand von Ribery vor dessen 1:0 verursachten bei mir Brechreiz. Solche "Übungen" habe ich von Köhler, wie von einem großen Teil der Mannschaft bisher selten gesehen.
Sonst hätte ich in meinem fortgeschrittenen Alter meiner Gesundheit zu Liebe die visuelle Teilnahme daran vielleicht vermieden.

Wenn du dagegen diese Übungen unserer Kicker ohne derartige Würgegefühle verfolgt hast, vielleicht andere gar insgeheim Freude empfanden, daraus wieder den Verantwortlichen bei der Eintracht einen Strick drehen zu können, wie dies hier nachzulesen ist, dann ist dies eben unterschiedlichen Lebensvoraussetzungen zuzuschreiben, mit welchen man die Schmach, die uns die Spieler antaten, psychisch verarbeitet.

Die einen werden eben krank, wenn etwas tatsächlich krankhaftes auf sie einströmt, die anderen warten gerade auf solchen krankmachenden Einfluß, um ihre schon vorher vorhandene Krankheit zu verarbeiten; um sozusagen den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben...  


Ok, jetzt hab ich dich besser verstanden.  

Manchmal kommt es halt auch umgekehrt genauso rüber. Will sagen: jedwede Kritik, sei sie auch noch so berechtigt und/oder begründet, wird als dumpfe Nörgelei, Besserwisserei oder als Hochverrat und Funkel-raus-Schreierei empfunden und auch so bezeichnet.
Und das kanns ja nun auch nicht sein.  
#
Pedrogranata schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Es sind doch gar nicht die Verantwortlichen, die ständig alles schlecht und in Grund und Boden reden.

Vielmehr sind es die Nörgler selbst, die hier, im Stadion und in der ganzen Stadt
alles mies machen und für schlechte Stimmung sorgen, indem sie die unter den gegebenen Umständen sehr erfolgreiche Tätigkeit der Verantwortlichen schlecht reden.

Bleibt endlich zu Hause und verbrennt eure DK's, wie dies viele hier zwar ankündigten, ihren Worten aber leider keine Taten folgen ließen.

Für solche Fans würde ich mir als Spieler auch kein Bein ausreißen...




 So so

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11160497,12192148/goto/



Hab ich da "alles schlecht geredet", oder das verlorene Spiel im Widerspruch zu dir analysiert ?
Und ja, ich könnte angesichts der ausgebliebenen Bemühungen unserer Kicker kotzen. Darf ich das ? Mache ich sie damit in vergleichbarer Weise wie unsere Miesmacher, äääh "Kritiker" nieder ?

Muß man künftig hier alles schönreden, was nicht zu beschönigen ist, um ja nicht die Miesmacher und Nörgler zu füttern ?

Sorry, aber die können mich mal...


Das "Kotzen über ausgebliebene Bemühungen" in einem Spiel, dessen Verlauf jetzt nicht sooo überraschend kam, gilt als Kritik. Mit Argumenten und Begründungen versehene Anmerkungen gelten als Miesmacherei und Nörgeln.

Bringen wir da jetzt nicht irgendwie was durcheinander?  

Frag ja nur......    


Bist du zu faul, auf den von HG verlinkten Beitrag zu gehen, bevor du darüber schreibst. Habe ich einen deiner "Beiträge" hier schon mal samt und sonders als Gekotze apostrophiert ?

"Argumente und Begründungen" machen noch keine Kritik. Für Miesmacherei und Nörgelei lassen sich stets irgendwelche "Argumente und Begründungen" finden. Die Frage ist nur, aus welchen geistigen Tiefen man sie hervorholt und ob sie tragen, also ob sie dem Vergleich mit der Realität standhalten, oder ob sie doch nur die psychosomatischen Probleme aus den krisenhaften Lebensumständen des jeweiligen Nörglers wiedergeben...



 



Nun, ich habe mich auf das fett hervorgehobene bezogen, also deinen Beitrag mitnichten als Gekotze apostrophiert, sondern dich lediglich zitiert. Und frage mich nun: aus welchen geistigen Tiefen resp. welchen psychsomatischen Problemen welcher krisenhaften Lebensumstände ist dann dies entsprungen?

Nfu  
#
Pedrogranata schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Es sind doch gar nicht die Verantwortlichen, die ständig alles schlecht und in Grund und Boden reden.

Vielmehr sind es die Nörgler selbst, die hier, im Stadion und in der ganzen Stadt
alles mies machen und für schlechte Stimmung sorgen, indem sie die unter den gegebenen Umständen sehr erfolgreiche Tätigkeit der Verantwortlichen schlecht reden.

Bleibt endlich zu Hause und verbrennt eure DK's, wie dies viele hier zwar ankündigten, ihren Worten aber leider keine Taten folgen ließen.

Für solche Fans würde ich mir als Spieler auch kein Bein ausreißen...




 So so

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11160497,12192148/goto/



Hab ich da "alles schlecht geredet", oder das verlorene Spiel im Widerspruch zu dir analysiert ?
Und ja, ich könnte angesichts der ausgebliebenen Bemühungen unserer Kicker kotzen. Darf ich das ? Mache ich sie damit in vergleichbarer Weise wie unsere Miesmacher, äääh "Kritiker" nieder ?

Muß man künftig hier alles schönreden, was nicht zu beschönigen ist, um ja nicht die Miesmacher und Nörgler zu füttern ?

Sorry, aber die können mich mal...


Das "Kotzen über ausgebliebene Bemühungen" in einem Spiel, dessen Verlauf jetzt nicht sooo überraschend kam, gilt als Kritik. Mit Argumenten und Begründungen versehene Anmerkungen gelten als Miesmacherei und Nörgeln.

Bringen wir da jetzt nicht irgendwie was durcheinander?  

Frag ja nur......  
#
Pedrogranata schrieb:
Es sind doch gar nicht die Verantwortlichen, die ständig alles schlecht und in Grund und Boden reden.

Vielmehr sind es die Nörgler selbst, die hier, im Stadion und in der ganzen Stadt
alles mies machen und für schlechte Stimmung sorgen, indem sie die unter den gegebenen Umständen sehr erfolgreiche Tätigkeit der Verantwortlichen schlecht reden.

Bleibt endlich zu Hause und verbrennt eure DK's, wie dies viele hier zwar ankündigten, ihren Worten aber leider keine Taten folgen ließen.

Für solche Fans würde ich mir als Spieler auch kein Bein ausreißen...


Harte Worte.  
#
Afrigaaner schrieb:

Ich gebe ja zu, all zu viel Ahnung habe ich von der Materie nicht. Und wenn meine Geistes-Blitze nicht fruchten, lehne ich mich zurück genieße meinen Wein und erfreue mich an diesem Forum.

Gruß Afrigaaner



Du hasts halt schön!  ,-)

Gruß zurück  
#
MrBoccia schrieb:
Ach, der KSC, was wurden die letzte Saison hier gelobt, einen wie Becker müsste man haben, der kanns, mutig spielen die und als nach vorne. Und nu? Sang- und klanglos werden die sich in die 2.Liga verabschieden, mit dem so tollen Becker, dem Gelobten. Erlaube mir mal was fürs Phrasenschwein: "das zweite Jahr ist das schwerste". Mich würde daher eine nächste schwere Saison für die Ziegenschänder nicht wundern - trotz des eingekauften Intellektuellen.


Abgesehen von deiner durchaus richtigen Phrase: man musste kein Prophet sein, dem KSC ein schweres Jahr zu prophezeien, nachdem sie Hajnal abgeben mussten. Ja, Eggimann auch, aber Hajnal war der absolute spiritus rector im KSC-Spiel.

Das wäre ungefähr so, als wenn wir Caio abgeben müssten.  ,-)
#
         
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


Und wenn mir Marco72 jetzt gleich antwortet, dass es am fehlenden Geld liegt, krieg ich nen Blutrausch.  


Ich glaube, es liegt am fehlenden Geld.

EFC *Duckundwech*


Zu spät!    
#
Jimi47 schrieb:
Vor noch nicht so langer Zeit forderten die Funkelgegner noch er soll bei Hoppenheims Supertrainer in die lehre gehn.Platz 17 in der Rückrunde jetzt sagt ihr nichts dazu.!!!!!Geel Maggo erklär uns das.


Guckst du mal, was die trotzdem noch immer für einen Fußball spielen. Auch wenn er im Moment nicht mehr so erfolgreich ist. Wenn die Eintracht so spielen würde, gäbe es trotz des unbefriedigenden Tabellenplatzes kaum Kritik.

Ich hab es im anderen Thread auch schon geschrieben: Mir ist Erfolg nicht so wichtig. Da halte ich es mit HG: Erfolg ist schön, aber nicht lebensnotwendig.

Um es noch deutlicher zu sagen: Nach den Spielen gegen Schalke, Stuttgart und Hoffenheim war ich wesentlich zufriedener als nach dem 4:0 gegen Bochum.

Was ich erwarte ist, dass das Potenzial, das die Mannschaft hat, bestmöglich abgerufen und genutzt wird. Dass sie es hat, hat sie in der letzten Saison sowie in den o.a. Spielen, des weiteren gegen Köln in Hz. 1 bewiesen.

Was viele bedrückt ist glaube ich nicht der verpasste UEFA-Cup, ein CL-Platz oder eine fehlende Meisterschaft. Was sie - und mich - bedrückt ist, dass wir das Gefühl haben, die Mannschaft kann mehr. Viel mehr.

Was dann dabei herauskommt ist für mich und für viele andere Eintrachtfans, die ich kenne, sekundär.

Und wenn mir Marco72 jetzt gleich antwortet, dass es am fehlenden Geld liegt, krieg ich nen Blutrausch.  
#
HeinzGründel schrieb:

Ich werde da nicht mitmachen. Mir ist Erfolg relativ egal. Ich betone relativ. Erfolg ist schön, aber nicht lebensnotwendig. Ich bin sympathisiere mit Donald Duck und nicht mit Gustav Gans. .


Da sind wir Brüder im Geiste. Mir ist Erfolg auch nicht so wichtig.

Um es noch deutlicher zu sagen: Nach den Spielen gegen Schalke, Stuttgart und Hoffenheim war ich wesentlich zufriedener als nach dem 4:0 gegen Bochum.

Was ich erwarte ist, dass das Potenzial, das die Mannschaft hat, bestmöglich abgerufen und genutzt wird. Dass sie es hat, hat sie in der letzten Saison sowie in den o.a. Spielen, des weiteren gegen Köln in Hz. 1 bewiesen.

Was viele bedrückt ist glaube ich nicht der verpasste UEFA-Cup, ein CL-Platz oder eine fehlende Meisterschaft. Was sie - und mich - bedrückt ist, dass wir das Gefühl haben, die Mannschaft kann mehr. Viel mehr.

Was dann dabei herauskommt ist für mich und für viele andere Eintrachtfans, die ich kenne, sekundär.

Und wenn mir Marco72 jetzt gleich antwortet, dass es am fehlenden Geld liegt, krieg ich nen Blutrausch.
#
yeboah1981 schrieb:

Du sprichst von einem sehr guten Kader mit großem Potential. Möglicherweise liegt hier doch schon der Hund begraben. Potential haben viele unserer Spieler, gar keine Frage, aber nicht umsonst konnten diese Spieler überhaupt verpflichtet bzw. gehalten werden. Neben großem fußballerischem Potential verfügen sie zu einem großen Teil aber nicht über den nötigen Biss um sich in höhere Gefilde vorzuspielen. Allen voran unser Brasilianer im offensiven Mittelfeld (warum der im Ausgangsbeitrag nicht genannt wurde, ist mir ein Rätsel). Aber auch Spieler wie Alex Meier, m.E. mit einem riesen Potential ausgestattet, stehen sich mit ihrer introvertierten, ja fast phlegmatischen Art, selbst im Wege, bei einem wie Toski noch viel mehr. Bei Ochs und Amanatidis. die die charakterlichen Grundvoraussetzungen mitbringen, erkenne ich wiederum kaum mehr Potential, als das was sie zeigen.
Kurzum Spieler, die beides mitbringen, sind sehr rar gesät in unserem Kader. Einzig und allein bei Fenin kann ich das wirklich erkennen.
Wenn dann noch dieses chronische Verletzungspech hinzukommt, ist mit diesem Kader kaum mehr zu erreichen, als es derzeit der Fall ist.
Die spielerische Armut mit der dies geschieht, ist aber wirklich sehr ausgeprägt und gerade von unserem Gerüst aus Zweitligajahren muss man einfach, was Kombinationen und Eingespieltheit angeht, mehr erwarten.
Mitte letzter Saison konnte man erkennen, in welche Richtung es gehen könnte: Es wurde zwar aus einer kompakten Defensive heraus gespielt, aber das schnell und auf flüssige Kombinationen ausgelegt. Warum dies dann so schnell verflogen ist, ist mir in der Tat ein Rätsel. Vielleicht ist die Mannschaft ein zu fragiles Gebilde, was bei den kleinsten Hürden ihr Selbstbewusstsein verliert und aus dem Rhythmus kommt.


Ok. Klingt recht plausibel.

Wie wäre es mit dieser Beobachtung und der daraus folgenden Theorie?

Immer, wenn die Mannschaft alle Hemmungen ablegen konnte, hat sie besser gespielt als ihr Ruf. Schalke. Stuttgart. Köln 1. Hz., Hoffenheim 2.Hz. Mit anderen Worten: Zeigte sie Mut (auch wenn es der der Verzweiflung war), wurden aus den Quer- Vertikalpässe, wurden Bälle im Mittelfeld nicht mehr abgeschenkt, wurden Chancen erarbeitet und Zweikämpfe gewonnen, wurde eine Art Dominanz erzielt.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, jemand hat die Handbremse angezogen und die Mannschaft an die Kette gelegt. Die wenigen Spiele, in denen sie sich von dieser Kette lösen konnte, bestätigen meinen Eindruck, dass sie mehr drauf hat.

Ach ja, noch was: Bei allen drei o. a. Spielen ist punktemäßig nicht allzuviel hängengeblieben. Aber es sprang ein Funke über, von der Mannschaft ins Publikum, und mehr als solch mutige Präsentationen verlange ich gar nicht. Der Erfolg kommt mit solchen Leistungen ganz von alleine.
#
Apollon schrieb:


Die Vorwürfe, wir hätten nur gesättigte Spieler empfinde ich daher auch als maßlos überzogen. Scheinbar erklären sich hier einige Leute lieber ihre hohen Erwartungshaltungen mit mangelnder Einstellungsbereitschaft unserer Spieler, anstatt zu akzeptieren, dass unter den gegebenen Umständen in dieser Saison eigentlich noch das Beste rausgeholt wurde.


Genau hier liegt der Hase im Pfeffer und scheiden sich die Geister. Wenn man sich die Spieler einzeln so anschaut und dann noch Mannschaftsleistungen wie gegen Schalke, Stuttgart oder Hoffenheim (2. Hz) sieht, dann kann man eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass viel mehr drin wäre. Auch ohne Millionentransfers.
Es ist genau diese Einstellung (eigentlich haben wir schon alles rausgeholt, was möglich ist), die für den Frust sorgt und - vielleicht auch - die Mannschaft lähmt.