>

WürzburgerAdler

33563

#
peter schrieb:
pipapo schrieb:
Nebenbei bemerkt:
Ich finde es bewundernswert dass hier unsere Spieler komplett aus der Schusslinie genommen werden und Auftritte wie der am Samstag u.a. dann HB auf die Fahne geschrieben werden.
Verstehen muss ich es zwar nicht, aber die Spieler werden sich freuen. An ihnen lag es dann ja nicht.


an den spielern liegt es nie - ausser an meier und köhler (spycher ist ja verletzt).

wenn ich auf die letzten zehn jahre eintrachtfans und eintracht-forum zurück blicke, dann befinden wir uns im moment am absoluten tiefpunkt. alles schice, kostet nur geld wenn man hingeht, zu wenig entertainment und und und...caio.

ich wünsche mir ausdrücklich keinen abstieg. ich wünsche mir aber genauso ausdrücklich, dass sich diejenigen, die sich bei einem abstieg verpissen würden bereits jetzt verpisssen. es gibt ausreichend leute die mit ganzem herzen hinter dem verein und der mannschaft stehen.



Ein wenig differenzierter könnte man das Geschehen rund um die Eintracht derzeit schon sehen. Zum Beispiel so:
Im Prinzip haben HB und die Verantwortlichen angesichts ihrer Mittel im Laufe der letzten Jahre einen sehr guten Kader zusammengestellt. Spieler, die Hoffnung machen, die Potenzial haben, daneben gestandene Profis, bei denen nirgends geschrieben steht, dass sie ihren Zenit schon überschritten hätten (von Mehdi mal abgesehen).
Trotzdem tritt die Mannschaft auf der Stelle, um es mal gelinde auszudrücken. Statt Ursachenforschung und Abhilfe hört man nur Phrasen von Zementierung und anderem, was überhaupt nichts mit der teilweise schlechten Leistung zu tun hat und die Mannschaft holt sich Klatschen ab (bereits die dritte in dieser Saison). Und das frustriert eben.
Hoffnung muss ab und an auch mal Nahrung bekommen.
#
@ Jaroos
Du hast völlig recht. Leider hast du aber übersehen, dass niemand verlangt hat, das Kämpfen einzustellen. Das Reduzieren technisch-taktisch-fußballerischer Mängel setzt doch nicht das Einstellen von Laufen, Kämpfen oder Pressing voraus!

@ 35jahre
Das ist es ja eben. Wir verschließen die Augen vor der Realität und haben immer wieder Ausreden parat. So nach dem verlorenen EM-Finale, so jetzt, so immer, wenn uns ein klar überlegener Gegner die Grenzen aufzeigt und einen Klassenunterschied offenbart.
Im Übrigen: ich stimme dir zu, die jeweiligen Mannschaften repräsentieren weniger die Nationen, als die Ligen, aus denen sie kommen. Das ist ja auch die Chance, die ich sehe, für die Bundesliga und auch für ihr Mitglied Eintracht Frankfurt. Mit Beschwichtigungen und Ausreden wird diese Chance vertan.
#
Pedrogranata schrieb:
Würzburger Adler schrieb:
Das Resultat haben wir gestern, zuvor schon beim EM-Finale und oft genug in den letzten Jahren präsentiert bekommen. Auch wenn hin und wieder Ausnahmen das Gegenteil zu beweisen scheinen, die Regel aber eigentlich nur bestätigen: wir legen seit Jahren unseren Focus einseitig auf die falschen Tugenden. Wir vernachlässigen in fahrlässiger Weise spielerische und technische Elemente des Fußballspiels. Wir verdammen den Individualismus, zwängen die Spieler in unser "Kampf- und Laufspiel"-Korsett und ziehen die Renner den Fußballern vor.



Dem Wahren, Schönen, Guten

Es gebührt dir Dank. Den Grundgehalt deiner erhellenden Ausführungen haben sich wohl auch unsere Spieler gestern zu Herzen genommen.

Sie haben zu recht in ehrfürchtigem Schauder verharrt, als Ribery sie mit seinem hochkarätigen Individualismus umkurvte und aus 20 Metern seiner Kunst die verdiente Krone des ersten Bayerntores aufsetzte.

Sie haben es ihrem gewohnten Gegrätsche und Gerenne vorgezogen, den Bayern und ihren hochbezahlten Göttern die Fersen zu küssen und der Evolute der bajuvarischen Fußballkunst wieder zur hellen Erstrahlung über tausend Sonnen zu verhelfen.

Sie erstarrten, unsere limitierten Renner und Grobfüßler, in ihrer Bewunderung der individuellen Kunst der Bayern und warfen so endlich ab das von dir zu recht gescholtene "Kampf-und Laufspiel-Korsett", welches sie gefühlte Lichtjahre lang unter der Knechtschaft eines lediglich ihre Grobmotorik fördernden und ihre kreativen Anlagen verkümmernden Trainers von den wahren, schönen, guten und teuren Fußballkünstlern der Bayern trennte.

Sie spürten endlich den Hauch der Götter des Balles und ließen sich von ihrer Ehrfurcht im Traume hinwegtragen in die Gefilde des Bayernolymps.

Ihre Tugend bestand gestern darin, der legitimen Vertretung des ästhetischen Teiles Fußballdeutschlands auf die verdienten Sprünge an die Ligaspitze zu verhelfen. Sie taten also wohl daran, sich nicht in einer unwürdigen, limitierten Gegenwehr wider den Zauber des wahren Balles zu entblößen.

Danke also, verehrter WA, für deine Inspiration unserer Helden. Du bist es schon lange, wir alle sind heute endlich auch Bayern !!!


Tja, lieber Pedro, eines muss man dir lassen: wo du recht hast, hast du recht.  
#
Ein Einwurf zur Sache:

Natürlich darf sich jeder auch weiterhin freuen, ärgern, aufregen, jubilieren, mit allen Emotionen dabei sein. Ich denke, die Intention des Threaderöffners war eine andere.

Ein Beispiel dazu: Seit vielen Jahren brüstet sich der DFB damit, Jahr für Jahr neue Mitgliederrekorde, namentlich im Jugendbereich, aufzustellen. Man dachte nicht weiter drüber nach und sagte sich, wird schon auf unsere gute Arbeit zurückzuführen sein!
Dass vielen Kindern und Jugendlichen seit langem gar nichts anderes mehr übrigbleibt, als einem Verein beizutreten, weil es nämlich die Bolzplätze, Straßem, Höfe oder Wiesen, auf denen man früher vereinslos kicken konnte, gar nicht mehr gibt, das haben die Herren nicht bedacht. Sich sauber in die eigene Tasche gelogen und wundern sich jetzt über die plötzlich eintretenden dramatischen Mitgliederverluste.

Ich denke, so ist das heute auch. Man sieht ein volles Waldstadion und denkt sich: was wollt ihr denn? Die Äußerung von Emotionsverlusten sind allerdings ein nicht zu überhörendes Warnzeichen. Man kann sie - wie beim DFB - übersehen, wegdiskutieren, oder man kann sie als das sehen, was sie sind. Warnzeichen eben.
#
Wenn du denkst, es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her!  
#
Du übertreibst. Sein Radius beträgt 2,48 m. Deshalb hat er schon in fast allen Stadien Platzverbot, weil der den Rasen an dieser Stelle kaputtmacht.  
#
Bin ich hier der Leuchtwart?  

Nee, heute hab ich keine Lust auf FF- oder Caio- oder andere Diskussionen.....  
#
Sind doch eh bloß alle Erfolgsfans!  
#
Ein Masochist!  
#
Gerade schien er sich aus seinem Tief herausarbeiten zu können. Tut mir persönlich sehr leid für ihn. Gute und schnelle Genesung!
#
StoffelSGE schrieb:

Alle 6, Funkel 7, Caio 3 ^^ - mir genügt das schon wieder , da kann man über die wirklich "wichtigen" Dinge, nämlich unserem Trainer, diskutireen    


Meine sehen anders aus.  
#
Nuriel schrieb:

Und deshalb haben wir jetzt auch die Wirtschaftskrise, weil für jeden Mist Geld ausgegeben gepumpt wird




So stimmts.  ,-)
#
Wie wärs mal wieder mit Noten? Oder habt ihr alle schon....?  
#
Adlerdenis schrieb:

Das Problem sind nicht die Beschwerden, es ist ja nicht so dass ich immer alles hinnehme und mich nicht über Fehler aufrege, die gemacht werden, aber wenn ich hier immer wieder lesen muss "ich kann mich garnicht mehr richtig freuen" und lauter son Rotz, dann rege ich mich halt eben auf.



Dann lies den Rotz halt woanders, das schont auch deinen Blutdruck.  

Vielleicht ist es ja nicht ganz uninteressant, die Befindlichkeiten, Stimmungen, Gefühlswelten von Eintracht-Anhängern auszutauschen und zu kennen. Unternehmen der freien Wirtschaft geben dafür sogar Unsummen aus, und hier bekommt man es frei Haus geliefert.  Müssen ja nicht deine sein, niemand verlangt das.
#
Auch wenns heute schwerfällt:

Nikolov: 5
Geh ich raus oder bleib ich drin? Fragen über Fragen....

Ochs: 4-
Bissig, aber das wars dann auch. Kaum Impulse nach vorne. An der 5 vorbeigekommen, weil er wenigstens versucht hat, seine Mitspieler wachzurütteln. Vergeblich.

Bellaid: 5
Unsicher, nervös, hibbelig. Steckte auch noch Marco an. Pässe zu Köhler, ins Aus oder zum Gegner.

Russ: 5
Schwarzer Tag. Alleingelassen ist er noch immer überfordert.

Köhler: 4
Begann zögerlich gegen Ribery (Tor) und war auch beim zweiten beteiligt. versuchte dann wenigstens ein bisschen was nach vorne. Mehr als Ballschleppen kam aber nicht dabei raus.

Chris: 5
Gemessen an dem, was er kann, ein Totalausfall.

Fink: 5
Ein Führungsspieler sieht anders aus.

Korkmaz: 6
Nichts gelang. Aber auch rein gar nichts. Hätte spätestens nach 30 Minuten ausgewechselt werden müssen.

Meier: 5
Rückfall in alte Mr.Ich-bin-gar-nicht-da-Zeiten. Erschreckend kopfballschwach heute.

Steinhöfer: 5
Haarsträubende Fehlerquote. Auch seine Freistöße konnten die Benotung heute nicht retten. Verlor viel zu viele Zweikämpfe.

Liberopoulos: 4
Bekommt von mir den Ich-war-ganz-allein-da-vorne-Bonus. Ließ sich allerdings oft viel zu weit zurückfallen.

Bajramovic: 4
Zeigte wenigstens ein bisschen Aggressivität. Mehr Spielpraxis, und das wird was. Besser als Fink.

Caio: 4
Ballsicherheit, zwei klasse Pässe und ein gutes Dribbling verhinderten eine 5. Wirkte extrem phlegmatisch und pomadig. Seine Fehlschüsse Richtung Eckfahne bzw. 7. Stock werfe ich ihm nicht vor, wenigstens probiert er es.

Mahdavikia: 4
Starke Szene nach Caio-Pass und Breno-Fehler. Ist langsam geworden. Sehr langsam.

Funkel: Es hat mal Trainer gegeben (zB Rehhagel), die zeigten ihrer Mannschaft nach 20 Minuten durch Auswechslungen, was sie von ihrer Spielweise halten.  
#
SemperFi schrieb:
Bei Ballbesitz des gegners, sofort hinter den Ball, Passwege dicht machen, Druck ausüben, den gegner zu fehlern zwingen.

Das ist moderner Fussball und wer das nicht kann, muss es lernen, speziell in einem Kollektiv wie dem unseren.

Da ist mir name oder Herkunft absolut egal und wurscht, da mag ein Korkmaz 12 mal den Ball verlieren, der rennt aber auch 12 mal sofort hinterher und er rennt auch, wenn der Ball mehr als 10 m weg ist.

Und da hat Caio noch Defizite, die FF zu Recht ausflippen lassen.


Du hast vollkommen recht. Allerdings zeigt deine - vollkommen richtige - Argumentation die gesamte Crux der "Situation Eintracht" auf:

1. Unser Dilemma ist genau dieses: so lange der Spieler, der einen Stockfehler, einen Fehlpass, einen Ballverlust begangen hat, nur hinterher hechelt, ist alles vergeben und vergessen. Ich spreche hier aus der Sicht unseres Trainers.

2. Defizite werden insofern unterschiedlich gewichtet: technische oder taktische Mängel dürfen durch eifriges Wuseln kompensiert werden, andersherum ist es verboten.

3. Die Caio-Defizite, die du angesprochen hast, sind - und jetzt kommts: trainierbar! Auf Wunsch stelle ich gerne ein paar spielerische Trainingsformen, die genau auf diese Defizite abzielen, zusammen.

Einige meiner Kritikpunkte an FF, am Beispiel Caio gut nachzuvollziehen.
#
pipapo schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich denke oft im Stadion: "Wenn das jetzt Caio passiert wäre....." Und dann sehe ich Funkels Veitstänze und die herabwertenden Kommentare hier im Forum.

Ich denke oft im Stadion: "Wenn das jetzt Caio passiert wäre...." Und dann sehe ich die verzerrten Gesichter in der Reihe vor mir und die herabwertenden Kommentare über Köhler und Meier aus der selben Richtung, gepaart mit Pfiffen und üblen Beleidigungen. Die Pfiffe kommen dann aus vielen Richtungen.


So etwas gibt es, da hast du leider recht. Allerdings würde ich das nicht verallgemeinern (ich bin auch im Stadion!), und im Übrigen war meine Aussage auf die Reaktion des Übungsleiters gemünzt, nicht auf die der Zuschauer.
#
SemperFi schrieb:

Das hat doch alles inzwischen nichts mehr mit der realität zu tun.

Jetzt kommt auch noch "Wäre das Caio passiert, dann...", da kann  ich nur den Kopf schütteln, wenn Köhler eine durschnittliche Caio Ecke bringt pfeifft doch der halbe Laden.

Caio hat herausragende Qualitäten, das bestreitet doch niemand, nur diese Verehrung geht doch über alles vernünftige hinaus.



Es geht dabei nicht um den Laden, sondern um die Reaktion des Trainers. Unmittelbar, wie ausführlichst dargelegt, sowie in den Kommentaren nach Spielschluss.

Was das mit Verehrung zu tun haben soll, müsstest du mir erklären.
#
Marco72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Und die U-Nationalmannschaften rumpeln genauso dahin wie ihre langjährigen Vorgänger.

Ich will nicht beurteilen ob die U Mannschaften rumpeln,dafür schau ich sie im Prinzip nie an.
Aber hier kann man auf jeden Fall schon Erfolge sehen das man aufgeholt hat durch konzeptionelle Arbeit beim DFB und in den Vereinen in der Jugend,die Us sind erfolgreich wie lange nicht



Ach Marco.... wenn doch alles so schön in Butter is..... was regen wir uns dann auf.....
Ach, übrigens: wir waren mal U-19-Weltmeister.... mit einem gewissen Andy Möller..... Frankfurter Bub und Techniker...... aber is ja alles in Butter.  
#
HeinzGründel schrieb:
Ach und noch etwas. Geh zum Arzt ,-)  


Wie schon gesagt: Gegen Visionen helfen keine Pillen, da hilft nur im Forum schreiben resp. lesen, das holt einen dann doch wieder etwas runter.  ,-)