
WürzburgerAdler
33563
Afrigaaner schrieb:HeinzGründel schrieb:
Richtig so. Ich finde Menschen die eine schlechte Leistung bringen, muß man mal richtig zur Sau machen.
Das macht sie hart und stärkt ihr Selbstvertrauen. Das kann man sehr gut beobachten. Immer wieder.
Und haben sie dich (Sau) schon durchs Dorf getrieben.
Du brauchst das doch ,-)
Jawohl! Drum haben wir auch flugs das G8 eingeführt, als uns Pisa gezeigt hat, dass der Druck noch nicht groß genug ist!
Jaroos schrieb:
Das Beispiel Messi+Eto'o ist schon sehr schwer bei uns umzusetzen. Ich wüsste ganz abgesehen von deren Klasse keine Spieler bei uns, die sich so lange einspielen konnten. Wie viele Spiele haben die zusammen gemacht (und wie viele Spiele hatte Barca schon diese Saison? 40?) und wie viele bspw. Fenin mit Libero? M.E. haben sich die beiden Stürmer von uns nämlich von Spiel zu Spiel immer besser ergänzt. Die Eingespieltheit kam gerade zum Ende der Hinrunde, bis sie in den letzten Wochen und Monaten wieder durch ne Verletzung oder zwei durchgewirbelt wurde.
Wie schon des öfteren erwähnt: niemand will Barca kopieren oder sich mit ihnen messen. Ich dachte, das wäre klar geworden.
Und natürlich hast du recht: es gibt immer wieder Imponderabilien, die ein harmonisches Zusammenspiel erschweren. Verletzungen, Umstellungen etc. etc.
Aber: die gibt es auch, wenn ich nichts in dieser Richtung unternehme. Ich kann also nur gewinnen. Und wenn nur 10 Tore pro Saison einer solch gezielten Traingsarbeit zuzuschreiben sind, so wären das 10 mehr als ohne. Stimmts?
Jimi47 schrieb:Endgegner schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
War im Urlaub, kann mal jemand die letzten 1050 Beiträge zusammanfassen, bitte?
DA
Caio geil / Funkel raus
Caio schlecht / Funkel rein
Guter Spieler-schlechter Trainer -- Fauler Spieler-guter TrainerAbstimmung unter allen SGE Fans-Sommer 2009
Irgendwie, wenn ich zum Fenster rausschau, hab ich so das Gefühl, der Sommer wär da!
Tuess schrieb:Endgegner schrieb:Tuess schrieb:
Ich schreib ja auch ab und zu was hier rein, wenn ich wirklich ernsthaft was von mir geben will, aber wie viel Zeit hier manche tagtäglich investieren um Caio-Bashing oder Caio-acclaiming zu betreiben ist wirklich verwunderlich.
Gibt doch wirklich sinnvolleres, grad bei dem geilen Wetter.....
Wenn man auf der Arbeit sitzt und gerade nix zu tun hat? Nö.
Was arbeitet ihr denn ?
Den Job möcht ich haben...
Kriegste aber nich.....
@ Freidenker
,-)
,-)
sCarecrow schrieb:Maggo schrieb:
Nikolov
Ochs - Russ - Bellaid - Jung
Chris
Meier - - - Caio
Steinhöfer - - - - - - - Korkmaz /Ljubicic
Fenin/Liberopoulus
Bei mir in der Aufstellung spielen Steini, Meier, Caio und Ümit (warum auch nicht mal Kreso wieder ne Chance geben, Ümit empfiehlt sich derweil nicht wirklich als Stammspieler) auf einer Linie, aber das ist in diesem Fall wirklich nur Makulatur.
Mit anderen Worten: ich bin so was von für Deine Aufstellung!
Hätte glatt von mir sein können. ,-)
WuerzburgerAdler schrieb:Pedrogranata schrieb:
Ich finde auch, daß Funkel früher hätte wechseln sollen. Er rotiert einfach zu wenig. Lediglich die Verletzungen führen zur ständigen Durchmischung der Mannschaft, die immer wieder den Vorteil hat, in anderen Zusammensetzungen anzutreten und dadurch besser eingespielt ist. Würde der Trainer aber die restlichen Gesunden auch noch ständig durcheinandermischen, dann würden sich die Spieler auch noch verstärkt darum bemühen müssen, daß jeder mit jedem das Zusammenspiel beherrscht, welches stets immer wieder gefordert wird. Außerdem stärkt eine frühe Wechselpraxis das Selbstbewußtsein der Ausgewechselten und das Zusammengehörigkeitsgefühl jeder Mannschaft. Schleudersitz allez. Insbesondere rekonvaleszente Spieler sollte man so dadurch behutsam ihr Selbstwertgefühl aufbauen, indem sie nach frühen Toren der Bayern die volle Härte und Strafe des Trainers zu spüren bekommen. Auf den Platz gehören dann die wahren Leistungsträger wie Spielmacher Caio, dem die gesamte Mannschaft im Training bei jeder halbwegs gelungenen Aktion den Hintern pudert, und der überhaupt durch seinen Ehrgeiz und seine unermüdliche Härte zu sich selbst es verdient und gezeigt hat, einem Rückkehrer Meier mal zu zeigen, wo der Hammer hängt und wie man als Leitwolf allen voran geht und eine Mannschaft, die es sich erlaubt, nach einem Rückstand von zwei Toren gegen die Bayern zu resignieren, wieder aufrichtet...
Findest du? Naja, ich weiß nicht......
Ich denke eher, es wäre besser, auf die Aufstiegsmannschaft zurückzugreifen, die war nämlich eingespielt. Auswechslungen würde ich schon aus Prinzip vermeiden, da es das Selbstwertgefühl des Ausgewechselten zerstört. In Spielen wie gegen die Bayern muss man sich ruhig verhalten, um auch der Mannschaft zu zeigen, wie mannhaft eine solche Demontage zu ertragen ist. Und Spieler, die den Laktattest abbrechen, müssen die Konditionsarbeit dann halt in den zweiten Halbzeiten an der Torauslinie nachholen. Und überhaupt. Ob jetzt gegen Schalke 0:1 oder gegen die Bayern 0:4 ist grad egal. Wichtig ist, dass die Spieler solche Spiele in Ruhe hinter sich bringen und Spielpraxis sammeln. Da würden Auswechslungen nur stören. Gerade solche selbsternannten Messiase, die es wagen, aufs Tor schießen zu wollen, können wir gar nicht gebrauchen. Die arbeiten nämlich nicht gegen den Ball, sondern haben nur eines im Sinn: sich von der Mannschaft beim nächsten Spiel den Hintern pudern zu lassen.
Pfui Deibel.
...beim nächsten Training.... sollte es heißen.
Pedrogranata schrieb:
Ich finde auch, daß Funkel früher hätte wechseln sollen. Er rotiert einfach zu wenig. Lediglich die Verletzungen führen zur ständigen Durchmischung der Mannschaft, die immer wieder den Vorteil hat, in anderen Zusammensetzungen anzutreten und dadurch besser eingespielt ist. Würde der Trainer aber die restlichen Gesunden auch noch ständig durcheinandermischen, dann würden sich die Spieler auch noch verstärkt darum bemühen müssen, daß jeder mit jedem das Zusammenspiel beherrscht, welches stets immer wieder gefordert wird. Außerdem stärkt eine frühe Wechselpraxis das Selbstbewußtsein der Ausgewechselten und das Zusammengehörigkeitsgefühl jeder Mannschaft. Schleudersitz allez. Insbesondere rekonvaleszente Spieler sollte man so dadurch behutsam ihr Selbstwertgefühl aufbauen, indem sie nach frühen Toren der Bayern die volle Härte und Strafe des Trainers zu spüren bekommen. Auf den Platz gehören dann die wahren Leistungsträger wie Spielmacher Caio, dem die gesamte Mannschaft im Training bei jeder halbwegs gelungenen Aktion den Hintern pudert, und der überhaupt durch seinen Ehrgeiz und seine unermüdliche Härte zu sich selbst es verdient und gezeigt hat, einem Rückkehrer Meier mal zu zeigen, wo der Hammer hängt und wie man als Leitwolf allen voran geht und eine Mannschaft, die es sich erlaubt, nach einem Rückstand von zwei Toren gegen die Bayern zu resignieren, wieder aufrichtet...
Findest du? Naja, ich weiß nicht......
Ich denke eher, es wäre besser, auf die Aufstiegsmannschaft zurückzugreifen, die war nämlich eingespielt. Auswechslungen würde ich schon aus Prinzip vermeiden, da es das Selbstwertgefühl des Ausgewechselten zerstört. In Spielen wie gegen die Bayern muss man sich ruhig verhalten, um auch der Mannschaft zu zeigen, wie mannhaft eine solche Demontage zu ertragen ist. Und Spieler, die den Laktattest abbrechen, müssen die Konditionsarbeit dann halt in den zweiten Halbzeiten an der Torauslinie nachholen. Und überhaupt. Ob jetzt gegen Schalke 0:1 oder gegen die Bayern 0:4 ist grad egal. Wichtig ist, dass die Spieler solche Spiele in Ruhe hinter sich bringen und Spielpraxis sammeln. Da würden Auswechslungen nur stören. Gerade solche selbsternannten Messiase, die es wagen, aufs Tor schießen zu wollen, können wir gar nicht gebrauchen. Die arbeiten nämlich nicht gegen den Ball, sondern haben nur eines im Sinn: sich von der Mannschaft beim nächsten Spiel den Hintern pudern zu lassen.
Pfui Deibel.
Afrigaaner schrieb:
(? konnte man das Liverpool spiel in D auch sehen ?)
In voller Länge!
Das ist Blasphemie! ,-)
Marco72 schrieb:Endgegner schrieb:
Schön gesagt. Natürlich kann Funkel in München nicht selbst auf den Platz rennen und mitspielen aber zuzusehen wie sein Team "untergeht" ohne wirklich zu reagieren, das ist leider etwas schwach. Gestern in der CL war sich ein Hiddink auch nicht zu schade frühzeitig eine Auswechslung vorzunehmen, als er merkte, so wie es geplant war funktioniert es nicht.
das ist immer leicht gesagt im Nachhinein.
Wirklich beurteilen kann dies eh nur der trainer.
Und Chelsea hat etwas andre Leistungsstärke gegenüber Liverpool als Eintracht zu Bayern.
Oh Marco.
Und deshalb hätte Funkel nicht auswechseln können? Da sind ja deine Geldargumente noch besser! ,-)
MrBoccia schrieb:Philosoph schrieb:MrBoccia schrieb:In der Politiksprache wuerde Frau Merkel antworten, "...weil Koehler nicht systemrelevant ist", dagegen ist Caio systemrelevant (Investment, Potential, Zukunft).
Oh mein Gott, Caio wird das erste Mal seit Anbeginn der Berichterstattung in 1 Zeitungsartikel nicht erwähnt. Das ist das Ende.
Wie kann man nur dermassen auf einen einzigen Spieler fixiert sein? Versteh ich net, werde ich wohl nie, kann ich auch wohl nie. Mich freuts viel mehr, dass Köhler nur 1 Spiel ausfällt, dass Fenin mit seinem Carbondings zurechtkommt, als dass ich deswegen kurz vor dem Tränenausbruch stehe, weil Caio nicht erwähnt wird.
Klar, der sichert die Arbeit der Mods hier, sonst wäre nur halb soviel los.
Da ist was Wahres dran, MrBoccia. Ich meine, wir könnten ja auch darüber diskutieren, mit wem der Maddin am WE wieder grillt, welche Mädels er aufreißt und welche Socken Armin Reutershahn trägt.
Afrigaaner, du hast sicherlich recht. Allerdings ist mir das etwas zu einfach.
Warum? Nun, du zählst Tugenden auf, die zum Grundverständnis eines Fußballprofis gehören. Zumindest sollten.
Und ja, dein Appell ist sicherlich richtig. Aber ich denke, wenn man etwas genauer hinsieht, wird man Dinge entdecken, die über diese von dir genannten Grundelemente hinausgehen.
Diese aufzuspüren, die richtigen Schlüsse zu ziehen und auch umzusetzen, das wird es sein, was den Unterschied ausmacht. Zwischen einfacher Bewunderung und Lernen.
Warum? Nun, du zählst Tugenden auf, die zum Grundverständnis eines Fußballprofis gehören. Zumindest sollten.
Und ja, dein Appell ist sicherlich richtig. Aber ich denke, wenn man etwas genauer hinsieht, wird man Dinge entdecken, die über diese von dir genannten Grundelemente hinausgehen.
Diese aufzuspüren, die richtigen Schlüsse zu ziehen und auch umzusetzen, das wird es sein, was den Unterschied ausmacht. Zwischen einfacher Bewunderung und Lernen.
tobago schrieb:
Als Spieler sollte man dem Trainer für seine Leistung auch den Vowurf nicht machen, das wäre komisch. Aber der Trainer ist nunmal der verantwortliche Mitarbeiter bei der Eintracht für sportliche Dinge. Und wenn ich sehe was meine Spieler veranstalten und ich reagiere erst nach dem 4:0, dann ist doch etwas im argen oder nicht? Auch ich habe aktiv gespielt für eine Leistung wie sie einige Spieler gebracht haben, wäre ich von den meisten meiner ex-Trainer entweder aufgeweckt, zusammengefaltet oder ausgewechselt worden. Funkel hat bis zum 0:4 gar nichts davon gemacht. Ein Trainer ist gefragt wenn es nicht läuft, auch wenn sein Einfluß manchmal nicht greift, aber den Versuch muß er starten. Ein Zeichen wäre es gewesen in der ersten Halbzeit zu wechseln und auf einer der 4 neuralgischen Positionen umzustellen, damit Sicherheit und Spielfluß ensteht. Aber er hat nicht, gar nichts davon gemacht. Ich habe Funkel in dieser Saison noch nie so selten stehen sehen, wie in diesem Spiel. Ich saß genau hinter ihm, gesehen habe ich ihn nicht oft. Und wenn der Trainer resigniert, dann ist das nicht gerade ein Zeichen für die Mannschaft aufzustehen und zu kämpfen. Dieses daurnde Freisprechen von Verantwortung ist mir unbegreiflich. Ich verstehe ja, wenn Du Funkel verteidigst weil er wirkllich auch oft zu unrecht kritisiert wird oder wenig dafür kann. Aber er macht entscheidende Dinge wirklich grundfalsch, siehe Gebabbel und sein unsägliches Interview bezüglich Kritik die angeblich unverdient ist.
tobago
Was dieses Nichtreagieren betrifft, da gebe ich dir recht. Ist allerdings auch nicht gerade neu. Leider.
sgevolker schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Warum das denn? Sind eigentlich immer genügend Spieler beim Training.
Von der Anzahl her vielleicht, aber es sind ja nie die gleichen. Als eingespielt würde ich uns jedenfalls nicht beschreiben.
Da schreibt man einmal was pro FF und schon gibt's Gegenwind
Ja, das ist bitter!
Sorry, Tobago, aber in diesem Punkt kann ich deine Meinung nicht teilen. Im Prinzip hat der Programmierer schon alles gesagt. Das Verdienst von FF an dieser Klatsche hält sich imho in engen Grenzen. Nein, ganz unschuldig daran ist er sicher nicht. Aber das Hauptverdienst gehört den Spielern, namentlich denen, die der Mannschaft mit ihren Fehlern in der Anfangsphase den Mut nahmen, wie Progr. das eben sehr richtig beschrieben hat.
sgevolker schrieb:yeboah1981 schrieb:
Das mit dem Geld forderst du mittlerweile aber auch ganz schön raus.
Mal ehrlich, ist ja nicht so, dass wir das diese Saison noch nicht gesehen haben. Wenn ich da an die Koproduktionen von Fenin und Libero denke. Fenin setzt sich im 16er durch und passt zurück auf Libero. Zwar nicht auf Barcaniveau, jedoch ungefähr das, was du beschreibst.
Etwas mehr Spielzüge, die den Anschein erwecken, einstudiert worden zu sein, erwarte ich aber auch. Zu oft hat man den Eindruck, dass der ballführende Spieler sich erstmal überlegen muss, was er jetzt macht und schwupps ist entweder der Ball wieder weg oder das Spiel verlangsamt.
Wobei es duch die vielen Verletzen in der Tat schwierig ist sich einzuspielen und solche Sachen zu üben.
Warum das denn? Sind eigentlich immer genügend Spieler beim Training.
yeboah1981 schrieb:
Das mit dem Geld forderst du mittlerweile aber auch ganz schön raus.
Mal ehrlich, ist ja nicht so, dass wir das diese Saison noch nicht gesehen haben. Wenn ich da an die Koproduktionen von Fenin und Libero denke. Fenin setzt sich im 16er durch und passt zurück auf Libero. Zwar nicht auf Barcaniveau, jedoch ungefähr das, was du beschreibst.
Etwas mehr Spielzüge, die den Anschein erwecken, einstudiert worden zu sein, erwarte ich aber auch. Zu oft hat man den Eindruck, dass der ballführende Spieler sich erstmal überlegen muss, was er jetzt macht und schwupps ist entweder der Ball wieder weg oder das Spiel verlangsamt.
Ja, das mit dem Geld..... es nervt halt tierisch, wenn man bei allem, aber auch allem, sogar beim Einüben von Spielzügen oder Standards, dieses Totschlag und Superausredenargument um die Ohren bekommt. Bis zum Erbrechen.
Die von dir erwähnte Koproduktion Fenin-Libe ist eine der Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Ich wage zudem zu behaupten, dass sie eher der Intuition und Spielintelligenz der beiden Spieler zuzuschreiben sind als einem spielerischen Konzept, das trainiert wird.
Mein rein subjektiver Eindruck natürlich.
Aus aktuellem Anlass nochmals das, was ich meinte:
Gestern wieder gesehen. Messi zieht mit dem Ball nach innen, Eto'o kreuzt im Rücken der Abwehr, Messi spielt vertikal, Eto'o steht alleine mit dem Ball vor dem Torwart.
Nur als Beispiel.
Warum, um alles in der Welt, sollte man Spielzüge dieser Art nicht trainieren können? Spielzüge, die auf unsere Spieler zugeschnitten sind? Warum könnte Messi nicht Caio und Eto'o nicht Fenin sein? Oder Steinhöfer und Libe? Was spricht dagegen, solche spielerischen Elemente einzubleuen anstatt Trainingsspielchen, in denen mit Argusaugen beäugt wird, wer gut "gegen den Ball arbeitet"?
Oder anders: Freistoß Bayern - SGE. Ribery lupft, Toni kreuzt, Tor. Kann man alles mal probieren. Vielleicht fällt jemandem mit Phantasie noch etwas anderes ein.
Aber gleich kommt wieder Marco72 und sagt, das geht alles nicht, weil das Geld fehlt.....
Gestern wieder gesehen. Messi zieht mit dem Ball nach innen, Eto'o kreuzt im Rücken der Abwehr, Messi spielt vertikal, Eto'o steht alleine mit dem Ball vor dem Torwart.
Nur als Beispiel.
Warum, um alles in der Welt, sollte man Spielzüge dieser Art nicht trainieren können? Spielzüge, die auf unsere Spieler zugeschnitten sind? Warum könnte Messi nicht Caio und Eto'o nicht Fenin sein? Oder Steinhöfer und Libe? Was spricht dagegen, solche spielerischen Elemente einzubleuen anstatt Trainingsspielchen, in denen mit Argusaugen beäugt wird, wer gut "gegen den Ball arbeitet"?
Oder anders: Freistoß Bayern - SGE. Ribery lupft, Toni kreuzt, Tor. Kann man alles mal probieren. Vielleicht fällt jemandem mit Phantasie noch etwas anderes ein.
Aber gleich kommt wieder Marco72 und sagt, das geht alles nicht, weil das Geld fehlt.....
Joa, alles verstanden.
Stimmt, es gibt gute Beobachter und Instinktfußballer. Da führt ein entsprechend langes Zusammenspielen auch zu Ergebnissen, die sich sehen lassen können. Ribery und Toni sind solch ein Beispiel für instinktives Zusammenspiel.
Wie sehr solche eingeübten Spielzüge jedoch bei Barca in Fleisch und Blut übergegangen sind, kann man daraus ersehen, dass sie just den o. a. Spielzug sogar noch im Rückspiel gestern ausführen konnten, obwohl die Bayern doch hätten gewarnt sein müssen!
Wie schon mal gesagt: Den Rückstand, den wir technisch und taktisch haben, mache ich hauptsächlich daran fest, dass wir gerade mal zwei Dinge aus dem "modernen" Fußball übernehmen konnten: Das "Hinterlaufen" und die Viererkette. Der Rest ist Zufall, oder noch schlimmer, hölzern.