
WürzburgerAdler
33563
MrBoccia schrieb:
Wieso, bin doch eh freundlich.
Ausserdem hasse ich Länderspielwochenenden.
Stimmt, die könnten ruhig Mittwochabends kicken. Muss ich mir Löws Gestammel wenigstens nicht anhören.
MrBoccia schrieb:Maggo schrieb:
[Wusst ichs doch, dass du noch ganz viel von mir lernen kannst.
Ja, da gibts so einiges: Penetranz, Weinerlichkeit, Besessenheit, Dauergejammer und - nicht zu vergessen - Serienbriefbelästigung.
Und das willst du alles lernen?
MrBoccia, was biste denn so bissig heute?
kreuzbuerger schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
So hat jeder seine Auffassung von Training und "Arbeit". Das, was ich da sehe und lese, ist nicht die meine.
das allerdings ist nun wirklich - ohne dir zu nahe treten zu wollen - kein kriterium. das findest du höchstwahrscheinlich in jedem bereich der arbeitswelt und ist eher einer frage des typus...
Huch.... hab ich so etwas behauptet? Es ist meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Diese zu äußern, dazu sind wir ja hier.
Gibt ja auch Leute, die finden das Eintrachttraining gut. Jedenfalls hab ich meine Kritik begründet und andere Wege aufgezeigt, soweit das in einem Forum möglich ist, und nicht irgendwas behauptet. Wäre meine Meinung ein Kriterium, würde ich bei Eintracht Frankfurt in Lohn und Brot stehen. Hat aber noch niemand angefragt. ,-)
Nun ja.... gegen eine ruhige Grundeinstellung ist zunächst mal nichts einzuwenden. Im Gegenteil. Gerade in unruhigen Zeiten kann dies sogar sehr wichtig sein.
Allerdings verstehe ich so einiges nicht..... Bei SR-Entscheidungen springt unser Chef wie ein Rumpelstilzchen an der Linie entlang. Das sollte er lassen..... seine Spieler übernehmen dieses Protestieren nur zu gerne (Fenin). Nach Gegentoren, wenn ich mir mal ein wenig Aufputschen gewünscht hätte, steht er regungslos an seiner Bank.....
Naja, jedem das Seine. Es gibt noch mehr, das ich nicht nachvollziehen kann.
Allerdings verstehe ich so einiges nicht..... Bei SR-Entscheidungen springt unser Chef wie ein Rumpelstilzchen an der Linie entlang. Das sollte er lassen..... seine Spieler übernehmen dieses Protestieren nur zu gerne (Fenin). Nach Gegentoren, wenn ich mir mal ein wenig Aufputschen gewünscht hätte, steht er regungslos an seiner Bank.....
Naja, jedem das Seine. Es gibt noch mehr, das ich nicht nachvollziehen kann.
pipapo schrieb:
Dass Nikolov viele Chancen bekommt und Caio nicht habe ich selbstverständlich noch nie gelesen. Wäre aber sicher mal ein amüsanter Betrachtungswinkel.
Wo du das gerade sagst..... stimmt eigentlich...... ,-)
pipapo schrieb:
Das mag auf dich und auch auf einige andere zutreffen, aber du bezeichnest meine Darstellung als grundsätzlich falsch? Auch unter Berücksichtigung meines vorletzten Satzes?
Dann lesen wir in unterschiedlichen Foren.
Ja, gut. Natürlich gibt es hier und dort vollkommen überzogene Statements. Da magst du recht haben.
pipapo schrieb:tobago schrieb:
Hier wird sehr oft mit zweierlei Maß gemessen.[...]Jedem anderen Spieler werden 3-4 Spiele am Stück zugesichert, damit sie ihre Leistung optimieren können.
Das ist so ja eben nicht richtig. Jedenfalls nicht in diesem Forum und in diesem Thread.
Tatsächlich werden Anderen 3-4 Spiele nur dann zugesichert, wenn Caio diese Chance ebenfalls bekommt. Der Gradmesser ist also Caio, es gibt kein generelles Zugestehen.
Und da Caio diese Chance bislang nicht bekommt, wird sie keinem Anderen gegönnt. Zumindest nicht, ohne denjenigen dann aufs Heftigste zu kritisieren.
Und das kann es dann eben auch nicht sein.
Sorry, aber das kann so nicht stehenbleiben.
Beispiele: Meier und Korkmaz. Beiden wurden und werden ihre Eingewöhnungszeiten zugestanden, ganz unabhängig von Caio. Viele sprachen sich auch für das Duo Meier/Caio aus. Da ich weiß, wie wichtig Spielpraxis ist, habe ich auch immer Geduld mit den beiden gehabt. Ob Caio nun dieselben Chancen bekommt oder nicht. Das ist davon gänzlich unberührt.
Und das wird auch so bleiben, wenn Caio (was ich annehme) keine Berücksichtigung findet.
Pelikan14 schrieb:
Nachdem damals um die Verpflichtung Ciaos so ein großer Theater gemacht und er mit Spannung erwartet wurde, war es vielleicht ein Fehler, ihn in der RR nicht zu bringen, als es um nichts mehr ging bzw. wir nicht mehr absteigen konnten.
Hätte er vielleicht zu diesem Zeitpunkt ein paar Spiele gemacht und hätte man ihn den Zuschauern/Fans nicht vorenthalten, wäre vermutlich dieser ganze Hype um ihn gar nicht erst entstanden.
Vielleicht wäre er auch, hätte er ein paar Spiele damals in der RR gemacht, gar nicht mit (so viel) Übergewicht zurückgekommen.
Alles nur Spekulation und/oder Gefühl, aber mittlerweile ist es so, dass er, mehr als jeder andere Spieler, im wahrsten Sinne des Wortes 'unter die Lupe' genommen wird.
Ich werde einfach dieses Gefühl nicht los, dass man sich diese endlos Diskussionen um ihn und 2/3 dieses Threads hätte sparen können, wenn man von Anfang an nicht so ein 'Geheimnis' um ihn gemacht hätte.
Dieses Hickhack um ihn ist irgendwie 'hausgemacht'
Wie gesagt, ist das nur alles eine Vermutung und/oder Gefühl das ich habe.
Gruß
P14
Ich denke, dein Gefühl täuscht dich nicht.
Ergänzend möchte ich erwähnen, dass es bereits damals Stimmen gab, die genau dieses gefordert/gewünscht haben.
Meine zum Beispiel. ,-)
Markus Weißenberger gönnte ich seine Abschiedstournee von Herzen. Aber nicht um diesen Preis.
kreuzbuerger schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nun kann niemand von uns beurteilen, welchen Zweck genau diese Trainingsform hatte.
gut, dass du das mal explizit hingeschrieben hast. dieses trash-video eignet sich nämlich im zweifel für absolut gar nix! und ganz besonders nicht für ne fundierte trainingsanalyse, bzw. -kritik.WuerzburgerAdler schrieb:
niemand will sich hier zum Obertrainer aufspielen,
sicher?
Ich denke schon. Mir wird ja immer wieder nahegelegt, mal ein Training zu besuchen, auch um Caio besser beurteilen zu können etc. Angesehen davon, dass dies für mich schwierig ist, wäre es glaube ich keine so gute Idee. Denn auch wenn, wie du vollkommen richtig schreibst, dieses Trash-Video kaum für eine Analyse taugt, so gibt es doch einen Eindruck wider. Und der deckt sich mit den Eindrücken, die man so aus wibs und anderen Trainingsberichten hat. Und den möchte ich eigentlich nicht live bestätigt bekommen, wegen meines Blutdrucks. ,-)
Man hat halt so seine eigenen Vorstellungen, wie "Arbeit" auszusehen hat. Das ist vielleicht auch eine Sache der Philosophie. Training hat bei mir immer etwas anders ausgesehen als das, was hier zu sehen ist bzw. geschrieben wird. Ein Chef, der nur als schweigender Zuschauer fungiert, ist für mich indiskutabel. Aber, wie gesagt: da steht FF nicht alleine.
Nur, damit das jetzt nicht wieder so als bloße Behauptung im Raum stehenbleibt: Ich habe Bundesligatrainer erlebt, die nach jedem Training heiser waren grundsätzlich nach den Einheiten persönlich mit einzelnen Spielern kleine Extraschichten geschoben haben, um diese individuell zu verbessern. Udo Lattek zum Beispiel. Irgendwo war er glaub ich ganz erfolgreich.....
So hat jeder seine Auffassung von Training und "Arbeit". Das, was ich da sehe und lese, ist nicht die meine.
kreuzbuerger schrieb:Maggo schrieb:
Denn da wird eine Passstafette im luftleeren Raum ohne Gegner einfach dem Torschuss vorgeschaltet.
hast du eigentlich schonmal selbst trainiert?
und könntest du mir bitte den trainingseffekt erklären, wenn da ne abwehrkette jeden angriff abgrätscht?
Um diese Frage zu beantworten: man sollte immer versuchen, spielähnliche Situationen zu schaffen. Bei solchen Übungen wird daher mit verhalten operierenden Abwehrspielern trainiert, die zwar stören, aber nicht um jeden Preis grätschen.
Trainingsformen ohne Gegner stehen eigentlich immer nur am Anfang einer neuen Übung, bei der sich Bewegungsabläufe erst einmal einschleifen sollen.
Nun kann niemand von uns beurteilen, welchen Zweck genau diese Trainingsform hatte.
Ich denke mal, niemand will sich hier zum Obertrainer aufspielen, und das ist auch gar nicht Zweck der Übung. Trotzdem sollte Kritik erlaubt sein. Meine zB ist die, dass all die Übungen, die wir da sehen, offensichtlich ohne Anreize absolviert werden (was gibt es für ein erzieltes Tor) und vor allem offensichtlich ohne größere Korrekturen oder Eingriffe der Übungsleiter, namentlich des Cheftrainers.
Dies allerdings ist nicht allein Funkels Domäne. Diese Kritik gilt für zahlreiche Bundesligatrainer, bei denen ich zuschauen durfte. Btw: Udo Lattek war hierbei eine große und rühmliche Ausnahme. Der war teilweise kaputter als seine Spieler nach dem Training, so engagiert war er dabei mit Motivieren, Korrigieren, Anfeuern und Vormachen.
Sollte man auch mal dran denken, wenn man über sein Geschwätz bei DSF herzieht.
Weizenpete schrieb:
@Aceton-Adler
Natürlich brauchen wir Spieler, die das 1 zu 1 suchen. Diese sollten aber auch nach einem begangenen Fehler versuchen, ihn wieder zu beheben. Und so etwas macht in meinen Augen ein Korkmaz oder Köhler oder Meier besser als Caio.
Irgendwann sollten wir den Thread hier vorübergehend zu machen, an einem Wochenende ne Halle und einen Beamer mieten und 5 bis 6 Aufzeichnungen von Spielen mit Caio und Meier gucken und gemeinsam die Stärken und Schwächen analysieren. Das beide sie haben ist unbestritten. Ich persönlich finde, das Caio tolle Momente hatte, kann aber nicht ganz nachvollziehen, warum es immer wieder Aussagen wie "am Ball explodiert Caio" usw. gibt. Er kann, wenn er möchte. Aber bei ihm habe ich leider immer wieder das Gefühl, er möchte nicht andauernd! Das ist meine Einschätzung. Ich halte wirklich viel von ihm und hoffe tatsächlich auf seine "Explosion". Aber die hätte es in seinen (zugegebenermaßen wenigen) Einsätzen geben müssen. Dem Spiel seinen Stempel aufdrängen müssen. Aber das schafft er nur bedingt.
Das mit der Videoanalyse ist eine gute Idee. Zu oft denke ich bei verlorenen Zweikämpfen, abgeschenkten Bällen, grausamen Fehlpässen oder einfachem Stehenbleiben bei Meier, Köhler, Korkmaz: wenn das jetzt Caio gemacht hätte......
Aber in einem gebe ich dir recht: einzelne Spielsituationen werden in dieser ganzen Diskussion mittlerweile grausam überbewertet. Und vieles bleibt Spekulation. Ganz einfach, weil wir Caio viel zu selten zu sehen bekommen.
emjott schrieb:
Wow, die schwachsinnigen und blindwütigen Rundumschläge, die weder als Strafe noch als Präventivmaßnahme irgendeine Berechtigung oder einen Sinn hatten, werden wieder aufgehoben.
Sehr gnädig.
Pro Boykottfortführung
Ich glaub, du weißt nicht, was blindwütig ist.....
propain schrieb:Maggo schrieb:
Ist dir das von dir ausgedachte Prinzip des "wer viel verdient, muss selber Leistung bringen" wichtiger oder dass sich die Ausgabe von 4 Mio für Caio rentiert?
Der Typ ist Profi, also hat er seinen ***** selber hoch zu kriegen und das so ganz ohne Kindermädchen welches ihm alles sagen muss.
Eben. Was brauchen wir Trainer. Das bisschen Aufstellung macht auch der Busfahrer. Elf Kumpels ausgeguckt, und die sollen gefälligst ihren ***** hochkriegen.
Wieder ein paar Gehälter gespart.
Madchaotikan schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Naja. Ein paar Zentimeter weiter rechts bei der Ba-Chance, und du könntest sowas nicht sagen.
Hängt halt immer alles von ein paar Zufällen ab.
Und ein paar Zentimeter tiefer bei der Feninchance und wir würden alle unseren Funkelschrein putzen.
Hängt halt immer alles von ein paar Zufällen ab.
q.e.d. ,-)
schlusskonferenz schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:Das ist der Trainer, dessen Mannschaft nur Luft für 60-70 Minuten hat, gell?
Nicht nur FF sondern auch der andere Wundertrainer den manche gerne hier sehen würden hat Probleme ...
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_85357.html
DA
Naja. Ein paar Zentimeter weiter rechts bei der Ba-Chance, und du könntest sowas nicht sagen.
Hängt halt immer alles von ein paar Zufällen ab.
lt.commander schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Meine Frage war rein rhetorischer Natur.....Eigentlich hast du schon alles gesagt
... ach Du Schande, noch so ein Rethoriker
Bitte, ja..... die müssen ja auch irgendo hin, die Rhetoriker! ,-)
lt.commander schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
@ lt. commander
Was fehlt, ist noch der Nachweis, dass Caio immer noch Konditionsmängel hat. Ich sah ihn in den letzten Spielen, die er gemacht hat, diesbezüglich nicht schlechter als die anderen. Gegen Schalke war er zu Beginn einer der eifrigsten, bei seiner Auswechslung trabte die ganze Mannschaft nur noch müde über den Platz.
Hat er die?
Das Niveau unseres Kaders ist schwer unterschiedlich, selbst die schwächeren sind fit für 90 Minuten. Caio ist sicherlich in Sachen Kondition nicht führend bei uns, aber allemal fit genug 90 Minuten durch zu stehen. Die letzte, konditionelle Härte bekommt man dann im Spiel und im Training indem man seinen inneren Schweinehund konstant überwindet.
Ich glaube nicht, das Caio mehr fehlt, wie dieser letzte Tick, geschrieben habe ich es auch nicht.
Aso, und bitte wie weise ich Konditionsrückstand nach, um Deiner Frage/Forderung nachkommen zu können?
Meine Frage war rein rhetorischer Natur..... ,-) Eigentlich hast du schon alles gesagt.
Jimi47 schrieb:Stoppdenbus schrieb:Vael schrieb:Stoppdenbus schrieb:propain schrieb:Basaltkopp schrieb:
JA, Geld schiesst in der Tat Tore. Wir hatten 1996 einen der teuersten Kader der Liga, wenn nicht sogar den teuersten. Und was hatten wir am Ende einen Erfolg....
Wir waren die drittteuerste Mannschaft der Liga, so habe ich das zumindest in Erinnerung.
Aber nicht mehr 1996...
Oh doch, genau da, nicht vom Marktwert her, aber locker von den Gehältern, selbst die Bayern haben bei Yeboah abgewunken, als die Spitz bekamen was der bei uns Verdient hat.
Yeboah war 1996 noch bei uns?
Das sind ja ganz neue Neuigkeiten.
In unseren Herzen und Träumen ist er doch Heute noch hier?????
Und jetzt sogar in der Gestalt von Leonard Kweuke...... ,-)
Ulleeintracht schrieb:
"Mittelfeldspieler Benjamin Köhler (28) müht sich als Ersatz zwar redlich, stößt aber im Kopfballspiel wegen seiner Körpergröße (1,72 Meter) jedoch an natürliche Grenzen."
Na dann wird es ja höchste Zeit, dass das Kopfballungeheuer Spycher mit seinem 1,75 m hinten links mal so richtig abräumt.
Nur gut, das wir in der Natio mit Lahm (1,70 m) dieses Problem nicht haben.
Und, was noch dazukommt: Benny macht sogar Kopfballtore.....
Vor dem Kopfballungeheuer Spycher hatte ja sogar Sotos Angst.
Aha. Und was machst du da gerade?