
WürzburgerAdler
33563
Also doch lecker Bälle ,-)
peter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Sorry, war für @ peter
wie soll das denn in der praxis aussehen? der trainer trainiert sein team, stellt fest, dass ein spieler konditionelle mängel hat und erklärt ihm das. was der spieler dann daraus macht liegt am spieler.
der trainer kann auch zum vorstand und HB gehen und sagen: der spieler hat konditionelle mängel. und dann?
mir ist diese diskussion ein wenig zu theoretisch. was genau soll der trainer machen? den spieler zwingen extrarunden zu drehen? das kann er natürlich, aber hilft es weiter? er kann dem spieler sagen er soll auf den gegenspieler gehen, aber er kann ihn nicht hin tragen. er kann auch nicht nach dem spiel den sprachunterricht (den es ja wohl gab) betreuen und dem spieler vorschreiben wie der sich zu ernähren hat.
wir reden hier nicht von einem schulbub sondern von einem jungen mann der, auch wenn er sich in einem fremden kulturkreis befindet, sich selbst darum bemühen muß seinen beruf möglichst gut aus zu üben. und ihn dahin zu bringen scheint ein wenig zu dauern. aber hier erwarten einige anscheinend, dass man in kürzester zeit alle hürden überwinden und ihn zum überflieger machen muss.
woher diese erwartung kommt verstehe ich überhaupt nicht.
Um diese Erwartung geht es gar nicht. Es geht lediglich darum, aus dem vorhandenen Potenzial das bestmögliche zu machen. Es geht auch nicht um Schnelligkeit. Es geht um Maßnahmen, die zu ergreifen sind.
Als da wären: Klar, Extraschichten. Sondertraining. Macht man bei Rekonvaleszenten ja auch.
Aber auch: Angepasste Trainingsformen. Wie schon mal dargelegt: Caio hat Defensivschwächen. Also muss er in ein paar Trainingseinheiten während des Spiels jemanden in Manndeckung nehmen. Oder man lässt ihn als Verteidiger 1:1-Situationen gegen einen Stürmer spielen. Damit er ein Gefühl für Defensivverhalten bekommt. Wie er zu stehen, wie er sich nach hinten zu bewegen hat. Wann attackieren, wann zurückweichen etc. etc. Der Möglichkeiten gibt es zahllose.
Wenn man das geschickt macht, ist es gar keine Sonderbehandlung. Siehe 1:1-Situation: Gleichzeitig wird der Stürmer im Dribbeln trainiert. Oder Manndeckung: gleichzeitig wird der offensive Mann trainiert, sich von seinem Bewacher zu lösen. und so weiter, und so weiter.
Eigentlich ist es ziemlich einfach, individuelles Training ins Mannschaftstraining zu integrieren. Man muss es nur wollen.
BigMacke schrieb:upandaway schrieb:BigMacke schrieb:3SAT schrieb:
Aktuell laufender Bericht über Brasilianische Fußballerinnen:
"Kraft und Kondition sind der Schlüssel zum Erfolg - auch für Fußballerinnen."
[...]
Und wenn er tatsächlich diese Charakterschwäche hat, nämlich den ***** nicht hochzukriegen, ein fauler Sack zu sein, zum Phlegma zu neigen -dann müssen ihn die Verantwortlichen eben mit pädagogischen Mitteln (also auch mit Strenge) auf den Weg bringen. Das ist deren Arbeitsauftrag. Und Caio hat, verdammt noch mal, eine vertragliche Gegenleistung zu erbringen. Er soll doch folgsam, verständig und widerspruchslos sein -so gesehen eigentlich ein idealer Schüler (der halt offenbar immer einen gewissen Druck benötigt). Das kann doch nicht so schwer sein.
Gratulation, Du hast einen der Gründe für seine Nichtaufstellung herausgefunden.
Und die anderen? ,-)
@ Semper Fi
Ja, klar. Hinterher wissen es alle.
Zwei Dinge gebe ich dennoch zu bedenken:
a) Das mit den Integrationshilfen ist ja so neu nicht. Wirtschaftsunternehmen, die ausländische Mitarbeiter verpflichten, haben so etwas im Standardprogramm, haben einen eigenen Mitarbeiterstab für solche Aufgaben. Und zum einen wurde ja nicht gefordert, Caio die Hand zu halten, sondern ihm die (auch die sportliche!) Eingewöhnung und Anpassung zu erleichtern. Und zum anderen fragte man nach solchen Integrationshilfen ja nicht erst seit heute.
b) es geht um Integration, aber auch um Anpassung der spielerischen Fähigkeiten Caios an deutsche Bundesliga-Anforderungen. Und gerade bei einem jungen Spieler schreit das doch nach individuellem Training, nach Sonderschichten, nach gezielten Aufbauprogrammen. Vergleichbar mit dem Rehatraining für Rekonvaleszenten. Da macht man das doch auch! Wo ist denn da das Problem?
Ja, klar. Hinterher wissen es alle.
Zwei Dinge gebe ich dennoch zu bedenken:
a) Das mit den Integrationshilfen ist ja so neu nicht. Wirtschaftsunternehmen, die ausländische Mitarbeiter verpflichten, haben so etwas im Standardprogramm, haben einen eigenen Mitarbeiterstab für solche Aufgaben. Und zum einen wurde ja nicht gefordert, Caio die Hand zu halten, sondern ihm die (auch die sportliche!) Eingewöhnung und Anpassung zu erleichtern. Und zum anderen fragte man nach solchen Integrationshilfen ja nicht erst seit heute.
b) es geht um Integration, aber auch um Anpassung der spielerischen Fähigkeiten Caios an deutsche Bundesliga-Anforderungen. Und gerade bei einem jungen Spieler schreit das doch nach individuellem Training, nach Sonderschichten, nach gezielten Aufbauprogrammen. Vergleichbar mit dem Rehatraining für Rekonvaleszenten. Da macht man das doch auch! Wo ist denn da das Problem?
Sorry, war für @ peter
Worin denn? Seine Aufgabe ist es, eine möglichst schlagkräftige Mannschaft mit der richtigen Einstellung und taktischen Vorgaben auf den Platz zu schicken. Und dazu gehört selbstverständlich auch die individuelle Schulung der einzelnen Spieler. Wie in jedem Wirtschaftsunternehmen auch.
Wenn ich als Trainer zu meinen Vorständen gesagt hätte: der und der Spieler kann das einfach nicht, da hätten die aber Augen gemacht! Und das vor allem, wenn sie für diese Spieler etwas investiert hätten.
So etwas zu sagen hätte ich mich gar nicht getraut. Und es wäre mir auch nicht eingefallen. Weil individuelles Arbeiten an den Schwächen der einzelnen Spieler zu meinem Selbstverständnis als Trainer gehörte.
Dass man über so etwas hier überhaupt diskutieren muss, ist eigentlich ein Hohn.
Wenn ich als Trainer zu meinen Vorständen gesagt hätte: der und der Spieler kann das einfach nicht, da hätten die aber Augen gemacht! Und das vor allem, wenn sie für diese Spieler etwas investiert hätten.
So etwas zu sagen hätte ich mich gar nicht getraut. Und es wäre mir auch nicht eingefallen. Weil individuelles Arbeiten an den Schwächen der einzelnen Spieler zu meinem Selbstverständnis als Trainer gehörte.
Dass man über so etwas hier überhaupt diskutieren muss, ist eigentlich ein Hohn.
Exil-Hesse schrieb:upandaway schrieb:
...
Aber warum gelingt es dem Trainerstab in 15 Monaten nicht, Caio in bedenkenlos einsatzfähige Kraft und Kondition zu bringen?
....
Weil entweder
a) jeder Berufsfußballer froh sein sollte, genug Talent in die Wiege gelegt bekommen zu haben, und deshalb seinen ***** permanent freiwillig bewegen muss. Der Trainer hat hier nur kanalisierenden Charakter
b) der Trainerstab mangels Unfähigkeit nicht in der Lage ist zu erkennen, das eines der größten Talente im Adlerdress ein spezielles Integrationsprogramm braucht.
Je nachdem, welchem Lager man angehört (Anm. der Red.)
streiche: mangels, schreibe: wegen.
Die Duden-Redaktion. ,-)
SemperFi schrieb:
Soviele Verletzte und FF hat keine Rezepte?
Das wird teuer in der Apotheke...
Pi mal Daumen 4 Mios..... ,-)
Programmierer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Programmierer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen sprechen die Trainingseindrücke eine andere Sprache.
Du sprichst immer von Trainingseindrücken. Warst aber nach eigener Aussage noch nie dabei. Weißt alles nur aus zweiter Hand. Wieso berufst Du Dich immer wieder darauf?
Programmierer
Ganz einfach: weil mir nichts anderes übrigbleibt!
Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass wib oder andere wissentlich oder vorsätzlich Unwahres berichten....
Davon gehe ich auch nicht aus. Ich freue mich über jeden Trainingsbericht im Forum. Aber ich würde diese Berichte nie als Argumentationsgrundlage nehmen.
Ich habe mal einen Bericht gelesen, in dem stand, dass häufig unterschiedliche Beobachter den gleichen Handlungsablauf völlig verschieden gesehen haben.
Programmierer
Ja, da hast du recht. Ich bitte deshalb, meine Berufungen auf Trainingsberichte dahingehend zu relativieren, dass ich selbst nicht anwesend war.
(Und meine ganz eigenen persönlichen subjektiven Eindrücke nicht einbringen konnte )
Maabootsche schrieb:
Ich denke im großen und ganzen schon, siehe mein Post ein Stück weiter vorn. Gerade beim HSV wurde da ja viel Wert drauf gelegt, hat trotzdem nicht geklappt.
Ich sag ja: eine Garantie gibt es nicht. Und wenn der HSV wirklich alles probiert hat und hatte keinen Erfolg, dann weg mit dem Spieler.
Irgendwie hab ich halt das Gefühl, Caio kriegt irgendwann mal gesagt, was erwartet wird, und dann lässt man ihn im Regen stehen. Und wartet. Auf den Reifeprozess. Kein spezielles Training. Keine Einsätze, die ihn sowohl konditionell als auch taktisch an die Mannschaft heranbringen würden.
In meinen Augen Zeitverschwendung.
Programmierer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Programmierer schrieb:Maggo schrieb:2cvrs schrieb:
Und genau hier sehe ich Funkels eklatantestes Versäumnis. Er schaut halt zu, ob Caio von alleine den Hintern hochkriegt. Wenn ja, darf er zur Belohnung mal spielen, wenn nicht, dann sitzt er halt auf der Bank und die Angelgenheit ist ein Ärgernis.
So ist es!
So sollte jeder Profi behandelt werden. Dafür werden sie auch gut genug bezahlt.
Wenn jemand den Anforderungen seines Jobs nicht gewachsen ist, sollte er sich umorientieren.
Programmierer
Gilt das auch für Trainer, die augenscheinlich eine 4-Mio-Investition nicht flott bekommen? Oder, sofern sie doch flott sein sollte, die Investition, sie nicht zum Nutzen der Mannschaft einsetzen?
Ich glaube eher an Letzteres.
Sorry, aber da unterscheiden sich unsere Auffassungen. Für mich ist jeder erst einmal für sich selbst verantwortlich.
Dem Trainer würde ich Vorwürfe machen, wenn er an seine Spieler keine klaren Anforderungen stellen würde oder diese Anforderungen unrealistisch wären.
Ich glaube nicht, dass FFs Anforderungen an seine Spieler unklar oder unrealistisch sind.
Programmierer
Ok, lassen wir es so stehen.
3zu7 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Naja... zumindest fällt das doch in den Verantwortungsbereich von BH, oder nicht?
Achso, verstehe. Na dann, feuert BH!
In diese Richtung ging glaube ich sein Beitrag.
3zu7 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nee, ich denke mal, er hat sich Kweuke ein paar mal angesehen.....
Aha. Und woher weiß er, dass Kwuke der Wunschspieler von Holz war? Auch beim Ansehen erkannt?
Naja... zumindest fällt das doch in den Verantwortungsbereich von BH, oder nicht?
Maabootsche schrieb:
Bei der Nennung der Transfersumme fallen mir wieder die anderen Sprinter aus Brasilien ein...
Richtig. Auch andere Trainer müssen sich fragen lassen, ob sie alles unternommen haben, die getätigten Investitionen mit aller Sorgfalt und Energie "integriert" zu haben.
Falls sie dies glaubhaft bejahen können, sind sie aus dem Schneider. Ist das hier wirklich der Fall?
Programmierer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen sprechen die Trainingseindrücke eine andere Sprache.
Du sprichst immer von Trainingseindrücken. Warst aber nach eigener Aussage noch nie dabei. Weißt alles nur aus zweiter Hand. Wieso berufst Du Dich immer wieder darauf?
Programmierer
Ganz einfach: weil mir nichts anderes übrigbleibt!
Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass wib oder andere wissentlich oder vorsätzlich Unwahres berichten....
Programmierer schrieb:Maggo schrieb:2cvrs schrieb:
Und genau hier sehe ich Funkels eklatantestes Versäumnis. Er schaut halt zu, ob Caio von alleine den Hintern hochkriegt. Wenn ja, darf er zur Belohnung mal spielen, wenn nicht, dann sitzt er halt auf der Bank und die Angelgenheit ist ein Ärgernis.
So ist es!
So sollte jeder Profi behandelt werden. Dafür werden sie auch gut genug bezahlt.
Wenn jemand den Anforderungen seines Jobs nicht gewachsen ist, sollte er sich umorientieren.
Programmierer
Gilt das auch für Trainer, die augenscheinlich eine 4-Mio-Investition nicht flott bekommen? Oder, sofern sie doch flott sein sollte, die Investition, sie nicht zum Nutzen der Mannschaft einsetzen?
Ich glaube eher an Letzteres.
3zu7 schrieb:sogenannter_Fan schrieb:
Wenn überhaupt ist das Problem BH, dem ich bei aller Sympathie beim scouting nicht vertraue. Jüngstes Beispiel: wir haben uns wie die Tölpel vom Großmaul Lorant (!!) den armen Kweuke aufschwatzen lassen, wofür Lorant wahrscheinlich eine fette Prämie aus Kamerun oder was weiß ich woher abgreift. Gottseidank hat HB nur ein Leihgeschäft gemacht. Manchmal habe ich das Gefühl, statt Kicker Sonderheft ist jetzt youtube die Basis unseres Scoutings. Ok, off topic.
Na, dann bin ich aber froh, dass Du weißt, was hinter den Kulissen abgeht. Oder hast Du es nur aus der Presse aufgeschnappt...?
Nee, ich denke mal, er hat sich Kweuke ein paar mal angesehen.....
Wobei - mangels Einsätzen - überhaupt noch nicht bewiesen ist, dass Caio Konditionsmängel hat. Eine Vermutung - die vielleicht sogar zu Recht besteht. Aber bewiesen ist es nicht - auch nicht durch das Schalke-Spiel. Denn da war Caio in der Anfangsphase am eifrigsten, und zum Zeitpunkt seiner Auswechslung schlich die ganze Mannschaft nur noch müde übers Feld.
Im Übrigen sprechen die Trainingseindrücke eine andere Sprache.
Im Übrigen sprechen die Trainingseindrücke eine andere Sprache.
Was fehlt, ist noch der Nachweis, dass Caio immer noch Konditionsmängel hat. Ich sah ihn in den letzten Spielen, die er gemacht hat, diesbezüglich nicht schlechter als die anderen. Gegen Schalke war er zu Beginn einer der eifrigsten, bei seiner Auswechslung trabte die ganze Mannschaft nur noch müde über den Platz.
@ sitzkopfball
Sehe ich ähnlich. Ein Schritt in die richtige Richtung. Aber vielleicht fangen sie ja von hinten her an, dann hat Zlatan ja noch gute Chancen. ,-)