
WürzburgerAdler
33559
#
WürzburgerAdler
Hallo Slovakisch. Bratislava ist eine sehr schöne Stadt.
Kommt jetzt endlich wieder was über Kuranyi?
HeinzGründel schrieb:
HB hat alles richtig gemacht. Warum sollte er gehen?
Tja, Heinz.... wie du siehst: manchmal nützt auch ein smiley nichts......
gameday schrieb:
PS: Wir sehen uns in Cottbus
Hm. Ich hab mir beim letzten Eintrachtspiel in Cottbus mal die Stadt angesehen. Muss sagen: toll.
Hätte ich ohne die Eintracht niemals gesehen. Auch das ist Eintracht Frankfurt auswärts.
Gesicherten Informationen zufolge handelt der Aufsichtsrat täglich von 9 bis 20 Uhr, außerbörslich bis 22 Uhr.
Es geht die Sage, dass die Eintrachtspieler im Training grundsätzlich erstmal hochgesprungen sind, wenn Lorant in ihre Nähe kam. Obwohl er nur ganz dünne Beinchen hatte.
Bei seinen späteren Stationen als Fußballer zeigte er, dass er auch über eine gute Technik verfügte und sogar Spielmacherqualitäten besaß.
Seine Trainertätigkeiten waren stets extrem umstritten, auch und vor allem in der Region, aus der ich komme und in der er jahrelang "gewirkt" hat. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Bei seinen späteren Stationen als Fußballer zeigte er, dass er auch über eine gute Technik verfügte und sogar Spielmacherqualitäten besaß.
Seine Trainertätigkeiten waren stets extrem umstritten, auch und vor allem in der Region, aus der ich komme und in der er jahrelang "gewirkt" hat. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
El_Grandinho schrieb:Philosoph schrieb:lt.commander schrieb:
Weiterdiskutieren?
Aber sicher Licher
Ich kann noch einiges in die Runde werfen, wie z.B.:
Die Personalie Caio war und ist fuer mich der Schluessel fuer unsere derzeitige Situation.
Das kreative Vakuum im zentralen, offensiven Mittelfeld habe ich bereits letzten Winter beobachtet und hatte gehofft, welches mir auch durch einige Kurz-Einsaetze bestaetigt wurde, dass Caio es abstellt.
Mir ist seit laengerem bewusst, dass wir leider keinen Spieler besitzen, der dieses Vakuum abstellen kann (auch Korki kommt fuer mich eher von ausserhalb).
Da Caio bis jetzt immer noch nicht spielt (aus welchen Gruenden auch immer, fuer die Funkel-Juenger von mir aus zu viel Tanke Chips, den Willen eines Faultiers oder kein Taktik-Plan) besteht eben auch jenes Vakuum noch und die derzeitige Situation kommt deswegen fuer mich auch nicht ueberraschend.
Ich orakele, dass wir solange Probleme haben werden Ballsicherheit und Uebergewicht im Mittelfeld zu kreieren um uns somit durch die Mitte gefaehrliche Torchancen zu erspielen, bis dieses Vakuum entweder durch Caio oder eine Neuverpflichtung abgestellt wird.
Eines steht fest: mit Caio hätten wir auf jeden Fall Übergewicht im Mittelfeld
MissZidane schrieb:
Oh man seid ihr geil!!!!
Als würden diese ganzen überbezahlten, faulen Millionäre auf einen Fanbrief hören. Das ist denen doch SO SCHEISS EGAL was die Fans denken.
Die kicken bei der Eintracht, weil se ihr Geld verdienen wollen.
Und wenn die Eintracht absteigt, dann sind die eh alle weg.. weil se ja alle Championsleague reif sind! (Denken sie zumindest!!!!)
Macht euch nicht unnötig verrückt!!!
Hst du eine Ahnung. Wenn Habib hört, dass er mit sich gegen seinen Gegner so gut rollen, dann geht der ab wie eine alte Wursthaut. Natürlich nur, wenn wir, die Fans, werden Sie fördern ein Maximum, wenn die nächsten Spiele.
Klaro?
Erfolg und toller Fußball - im Grunde sind das gar keine zwei Paar Stiefel.
Jeder weiß, wie sehr der Erfolg beflügelt, die Beine leichter werden lässt und fast alles plötzlich von selbst geht. Man sieht das nach jedem erzielten Tor.
Wenn man allerdings sich nach einem Tor sofort wieder in sein Schneckenhaus zurückzieht (wie zB gegen Nürnberg) oder gar nicht daraus hervorkommt (gegen Hannover), dann funktioniert diese Spirale nicht.
Ich hab bewusst zwei Beispiele aus der vergangenen Saison gewählt, als es doch so wunderbar lief....
Erfolg muss man auch suchen. Und toller Fußball kommt mit dem Erfolg. Wenn man sich nicht dagegen sträubt, ganz von alleine.
Jeder weiß, wie sehr der Erfolg beflügelt, die Beine leichter werden lässt und fast alles plötzlich von selbst geht. Man sieht das nach jedem erzielten Tor.
Wenn man allerdings sich nach einem Tor sofort wieder in sein Schneckenhaus zurückzieht (wie zB gegen Nürnberg) oder gar nicht daraus hervorkommt (gegen Hannover), dann funktioniert diese Spirale nicht.
Ich hab bewusst zwei Beispiele aus der vergangenen Saison gewählt, als es doch so wunderbar lief....
Erfolg muss man auch suchen. Und toller Fußball kommt mit dem Erfolg. Wenn man sich nicht dagegen sträubt, ganz von alleine.
Ach, das hatte ich noch vergessen: natürlich gab es schon viele "transparente" Trainerwechsel, wie von Feninist beschrieben. Der Wechsel von Hans Mayer zu Ewald Lienen sei als Beispiel genannt.
Man kann es nicht oft genug wiederholen: die Chance für einen durchgreifenden Neuanfang hat man verpasst - im Sommer.
Die Mannschaft spielt bereits seit langer Zeit unter ihren Möglichkeiten. In den beiden vergangenen Spielzeiten hatte sie allerdings zweierlei: erstens Erfolg (erst Nichtabstieg, dann 9. Platz) und zweitens immer mal zur rechten Zeit ein annehmbares Spiel, das das Umfeld versöhnte und beruhigte, in der letzten Saison sogar eine kleine Serie davon.
Jetzt hat sich - wie nicht anders zu erwarten - die Waagschale nach der anderen Seite gesenkt, und Verletzungen oder anderweitige Absenzen von Leistungsträgern wirken sich aus. Dazu ist das Glück halt eine etwas unbeständige Sache, und Glück hatten wir in der letzten Saison zur Genüge.
Ich selbst hatte zur Sommerpause auf zwei Dinge gehofft: entweder auf die Ablösung Funkels oder - gestützt auf die stabile Ausgangssituation - auf eine grundlegende Änderung seiner ganzen Führungsleistung, mit Taktik und allem, was dazugehört. Weder das eine noch das andere sind eingetreten. Nun hoffe ich darauf, dass man Funkel bis zum Saisonende behält. Denn einen krisenerfahreneren Trainer als ihn finden wir nirgendwo.
Die Hoffnung auf bessere Fußballzeiten verschiebe ich dann eben auf die nächste Saison. Denn Potenzial hat die Mannschaft - mindestens so viel wie Hoffenheim.
Die Mannschaft spielt bereits seit langer Zeit unter ihren Möglichkeiten. In den beiden vergangenen Spielzeiten hatte sie allerdings zweierlei: erstens Erfolg (erst Nichtabstieg, dann 9. Platz) und zweitens immer mal zur rechten Zeit ein annehmbares Spiel, das das Umfeld versöhnte und beruhigte, in der letzten Saison sogar eine kleine Serie davon.
Jetzt hat sich - wie nicht anders zu erwarten - die Waagschale nach der anderen Seite gesenkt, und Verletzungen oder anderweitige Absenzen von Leistungsträgern wirken sich aus. Dazu ist das Glück halt eine etwas unbeständige Sache, und Glück hatten wir in der letzten Saison zur Genüge.
Ich selbst hatte zur Sommerpause auf zwei Dinge gehofft: entweder auf die Ablösung Funkels oder - gestützt auf die stabile Ausgangssituation - auf eine grundlegende Änderung seiner ganzen Führungsleistung, mit Taktik und allem, was dazugehört. Weder das eine noch das andere sind eingetreten. Nun hoffe ich darauf, dass man Funkel bis zum Saisonende behält. Denn einen krisenerfahreneren Trainer als ihn finden wir nirgendwo.
Die Hoffnung auf bessere Fußballzeiten verschiebe ich dann eben auf die nächste Saison. Denn Potenzial hat die Mannschaft - mindestens so viel wie Hoffenheim.
cell schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Es geht vielmehr darum, ob man mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen kreativ und professionell umgeht oder ob man Millioneneinkäufe verheizt bzw. gar nicht erst spielen lässt, ob man Erfolgshunger hat oder sich mit Mittelmaß abfindet, ob man mit aller Macht weiterkommen will oder sich mit Erreichtem zufriedengibt und denkt, alles geht von ganz alleine so weiter.
DAS, und nur das unterscheidet uns derzeit von Hoffenheim. Ich hoffe sehr auf das Wörtchen "derzeit".
Ich denke professioneller als HB kann man bei Eintracht Frankfurt nicht arbeiten. Sein Stil ist vllt. nicht mehr unumstritten, aber auch ein Manager mit anderem Stil müsste den Größenwahn des Umfeldes mit einer realistsichen Einschätzung in Einklang bringen. So lange die AG durch den Verein kontrolliert wird, wird es nicht möglich sein, so durchprofessionalisiert zu sein wie Hoffenheim.
Und diese Kontrolle aufzugeben, ist für mich der Tod des Fußballs wie ich ihn liebe. In England würde ich mir kein Spiel mehr angucken, wenn ich es mir überhaupt leisten könnte.
Das meinte ich auch nicht. Ich meinte das fett hervorgehobene.
Wenn HB das mit dem Poser klar macht, mach ichs.
cell schrieb:
Natürlich ist Hopp ein guter Geschäftsmann, der mit seinem Unternehmen TSG 1899 gute Arbeit leistet.
Nur kann man ein Kunstprodukt nicht mit einem natürlich gewachsenen Verein vergleichen. Hopp kann machen, was er will. HB unterliegt vielen Zwängen, die ein solcher Verein mit sich bringt.
Außerdem ist es 1000mal einfacher Sponosren zu finden, wenn man den Erfolg dank Milliarden auffem Konto GARANTIEREN kann!
Die Frage am Ende ist, wollen wir Vereine mit Eigenleben oder super geführte Unternehmen in der Bundesliga?
Nicht, ob Hopp erfolgeich ist? Das ist er zweifellos und zu Recht!
Darum geht es nicht. Es geht vielmehr darum, ob man mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen kreativ und professionell umgeht oder ob man Millioneneinkäufe verheizt bzw. gar nicht erst spielen lässt, ob man Erfolgshunger hat oder sich mit Mittelmaß abfindet, ob man mit aller Macht weiterkommen will oder sich mit Erreichtem zufriedengibt und denkt, alles geht von ganz alleine so weiter.
DAS, und nur das unterscheidet uns derzeit von Hoffenheim. Ich hoffe sehr auf das Wörtchen "derzeit".
Das eigentlich Schlimme an deinem Beitrag ist das Folgende:
Wäre die eine oder andere Torchance von der Eintracht genutzt worden und hätte der Gegner hier und da statt ins Tor nur den Pfosten getroffen, dann würdest du jetzt milde belächelt werden und alle würden dich fragen, was du denn überhaupt willst.
Aber recht hättest du trotzdem.
Wäre die eine oder andere Torchance von der Eintracht genutzt worden und hätte der Gegner hier und da statt ins Tor nur den Pfosten getroffen, dann würdest du jetzt milde belächelt werden und alle würden dich fragen, was du denn überhaupt willst.
Aber recht hättest du trotzdem.
Den Beitrag finde ich bemerkenswert, insebsondere wegen der "transparenten" Trainerablösung. Leider käme diese ca. ein halbes Jahr zu spät. Was ich sofort zu begründen versuche:
Spätestens gegen Ende der vergangenen Saison hätte jemand, der offensiv die weitere Entwicklung der Mannschaft forcieren will, bemerkt, dass sie mit FF auf eine Stagnation zusteuert. Das Theater um die Integration Caios, das Festhalten an in die Jahren gekommener Ex-Leistungsträger, obwohl klar war, dass sie den Verein verlassen würden, das Nicht-Ausnutzen der komfortablen Tabellensituation, neues zu probieren, das öffentliche Zementieren des Mittelmaßes ("wir kommen nur dann vielleicht mal oben mit rein, wenn die anderen schwächeln") etc. etc.
Von offensiv konnte allerdings keine Rede sein. Stattdessen sonnte man sich (auch hier im Forum) in einer Saison ohne Abstiegskampf und dachte, das geht von ganz alleine weiter aufwärts. Mahnende Stimmen wurden hier wie dort belächelt und es wurde immer wieder auf Erreichtes hingewiesen.
Nur ist es eben schon so, dass fehlender Erfolgshunger, Zufriedenheit, in Tateinheit mit Fatalismus ("mit denen können wir eh nicht mithalten") zu Stagnation führen.
Hoffenheim ist da anders. Hungrig. Fortschrittlich. Flexibel. Von wegen "mit denen können wir eh nicht mithalten". Und schon stechen sie wie eine Wespe in das Nest der Etablierten. Es tut weh, so etwas sagen zu müssen.
Ein Trainerwechsel zum Ende der vergangenen Saison, transparent durchgeführt wie von Jermainator/Feninist beschrieben, und dann mit Vollgas an die Weiterentwicklung der Mannschaft gegangen - das wär's gewesen. Mit Individualtrainer (dringend erorderlich!), mit professioneller Betreuung der zu Integrierenden, mit Erfolgshunger, mit neuen Zielen, neuen Anreizen und neuen Systemen. Das Potenzial dazu wäre in der Mannschaft vorhanden gewesen.
Hinterher ist man immer schlauer. Schon klar. Doch wer sich vor ca. 5 Monaten nicht von Glück und zusammengemauerten Punkten blenden ließ sondern die Spiele und die Entwicklung der Mannschaft aufmerksam verfolgt hatte, konnte eigentlich zu keinem anderen Schluss kommen.
Schade, dass dieser günstige Zeitpunkt verpasst wurde. Jetzt geht es nur noch darum, mit aller Kraft, mit Hängen und mit Würgen das Schlimmste zu verhüten. Und diesbezüglich traue ich FF durchaus zu, dass er es - wie in der Vergangenheit schon öfter - wieder schafft.
Spätestens gegen Ende der vergangenen Saison hätte jemand, der offensiv die weitere Entwicklung der Mannschaft forcieren will, bemerkt, dass sie mit FF auf eine Stagnation zusteuert. Das Theater um die Integration Caios, das Festhalten an in die Jahren gekommener Ex-Leistungsträger, obwohl klar war, dass sie den Verein verlassen würden, das Nicht-Ausnutzen der komfortablen Tabellensituation, neues zu probieren, das öffentliche Zementieren des Mittelmaßes ("wir kommen nur dann vielleicht mal oben mit rein, wenn die anderen schwächeln") etc. etc.
Von offensiv konnte allerdings keine Rede sein. Stattdessen sonnte man sich (auch hier im Forum) in einer Saison ohne Abstiegskampf und dachte, das geht von ganz alleine weiter aufwärts. Mahnende Stimmen wurden hier wie dort belächelt und es wurde immer wieder auf Erreichtes hingewiesen.
Nur ist es eben schon so, dass fehlender Erfolgshunger, Zufriedenheit, in Tateinheit mit Fatalismus ("mit denen können wir eh nicht mithalten") zu Stagnation führen.
Hoffenheim ist da anders. Hungrig. Fortschrittlich. Flexibel. Von wegen "mit denen können wir eh nicht mithalten". Und schon stechen sie wie eine Wespe in das Nest der Etablierten. Es tut weh, so etwas sagen zu müssen.
Ein Trainerwechsel zum Ende der vergangenen Saison, transparent durchgeführt wie von Jermainator/Feninist beschrieben, und dann mit Vollgas an die Weiterentwicklung der Mannschaft gegangen - das wär's gewesen. Mit Individualtrainer (dringend erorderlich!), mit professioneller Betreuung der zu Integrierenden, mit Erfolgshunger, mit neuen Zielen, neuen Anreizen und neuen Systemen. Das Potenzial dazu wäre in der Mannschaft vorhanden gewesen.
Hinterher ist man immer schlauer. Schon klar. Doch wer sich vor ca. 5 Monaten nicht von Glück und zusammengemauerten Punkten blenden ließ sondern die Spiele und die Entwicklung der Mannschaft aufmerksam verfolgt hatte, konnte eigentlich zu keinem anderen Schluss kommen.
Schade, dass dieser günstige Zeitpunkt verpasst wurde. Jetzt geht es nur noch darum, mit aller Kraft, mit Hängen und mit Würgen das Schlimmste zu verhüten. Und diesbezüglich traue ich FF durchaus zu, dass er es - wie in der Vergangenheit schon öfter - wieder schafft.
Schon mal jemand an Poser gedacht?
sCarecrow schrieb:arti schrieb:
jetzt mal ehrlich
ES KOTZ MICH AN
hier wird von einem sieg ausgegangen, gegen ein team, welches die bundesliga anführt. HALLO: die sind momentan die beste mannschaft einer der stärksten fussball profiligen der welt.
wir waren vorletzter. da sollte man mal mit einer ein-tor unterschied niederlage zufrieden sein.
LooooL
Mich kotz dein Gelaber an.
Ich will die Leistung der Eintracht nicht schlecht reden, aber wie du hier den Gegner hochstilisierst ist widerlich!
Heißt das nicht sterilisiert?
Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
OK, dann nehm ich halt den Cairo.
Finkel, der schlechteste Trainer aller Zeiten, wird Cairo niemals spielen lassen! Meyer finde ich nicht schlecht und Kockmalz, wenn er seinen Mittelbeinbruch endlich auscodiert hat!
Was hat der? Nen Mittelbeinbruch? Das war bestimmt wieder der Gefahrenhorst!
Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:nilho schrieb:Basaltkopp schrieb:nilho schrieb:
Ahorn Gaudino.
Meinst Du jetzt Moritzo Gaudinjo oder Ahorn Girlandio?
Das sind zwei?
Mein natürlich Ahorn Gardlindo...
Und was is mit Carlos dos Santos Girliandios Suarez Ahornos dos Poser????
Der hat sich heute im Training bei einem Zweikampf mit Hängenmühlen verletzt!
OK, dann nehm ich halt den Cairo.