
WürzburgerAdler
33559
rotundschwarz schrieb:
Eine meiner Lieblingsszenen beim Spiel gestern fand statt, als das Spiel schon vorbei war: Friedhelm Funkel und Patrick Ochs gehen gemeinsam übers Spielfeld, Friedhelm hat den Arm um Patti gelegt, redet auf ihn ein, Patti lacht, erwidert etwas.
Warum Lieblingsszene?
Nach dem Ochs in den letzten Monaten wiederholt in der Kritik stand, zuletzt nach der Erdbeerpflücker-Geschichte hatte ich schon die Befürchtung, dass zwischen FF und Patti ein Keil steht. Jetzt sieht es so aus, als könnte Ochs grade in dieser schwierigen Situation das werden, was man sich schon lange von ihm gewünscht und was man ihm zugetraut hatte: Ein Leitwolf auf u n d außerhalb des Platzes sein!
Ich gestehe, dass ich in der Vergangenheit zu Ochs' schärfsten Kritikern gehört habe, weil er nie das zeigte, was er eigentlich kann und wie sein Kollege Spycher die gegnerische Torauslinie nur vom Hörensagen kannte.
In dieser Saison beobachte ich ihn besonders und reibe mir die Augen. Und im Moment möchte ich moch sogar zu der Aussage versteigen, dass Ochs auf dem besten Wege ist, die größte Schwachstelle der Nati, die mit Friedrich oder Fritz erbärmlich besetzt ist, zu beseitigen.
Wenn er sich auf diesem Niveau stabilisiert und sich noch besser in den Griff bekommt.
Aber erstmal: Bravo - und das nicht nur gegen Cottbus!
Biotic schrieb:
Glaube Caio wird erst dann richtig gut, wenn die Mitspieler sich darauf eingestellt haben, dass von ihm auch mal ein unerwarteter Pass kommen kann. Noch immer klappt das Zusammenspiel in der Mannschaft auch allgemein nicht 100% - aber es sieht langsam schon besser aus.
Ina baerenstark. Steinhoefer saugut.
Mit dem Selbstvertrauen durch das Tor gehen die durchaus guten Schussversuche aus der zweiten Reihe von Libero bistimmt auch mal rein - sowas kann durchaus ein Spiel entscheiden.
Fenin nicht auf Aussen verschenken sondern ins Sturmzentrum, dann macht er auch seine Tore.
Moechte wissen, was Funkel den Jungs gesagt hat, die kamen ja heiss wie Frittenfett aus der Kabine. Weiter so!
Noten: heute Nebensache ,-)
Joa. Nur Ochs hast du noch vergessen. Überragend.
Was Funkel den Jungs gesagt hat? Gar nichts. Er hat im Forum gelesen..... ,-)
duppfig schrieb:singender_adler schrieb:duppfig schrieb:
Tsoumo für Ochs. Das hatte schon was !
Ne, das war mal wieder eine der idotischen Auswechslungen von Funkel. Ochs war der der beste Spieler.
Da gebe ich Dir recht.
Für mich war er heute sogar der heimliche Leader. Aber er war gelbvorbelastet und wir brauchen ihn für die nächsten Spiele besonders.
Und in der beschriebenen Situation wurde der Mannschaft durch den Wechsel doch klar signalisiert: Feuer frei, ihr habt jetzt die "Licence to kill" !
Auch als ich in der 1.Halbzeit angesichts unserer angeblich so dramatischen Personalsituation Korkmaz und Fenin auf der Bank sah, da dachte ich:
"gar nicht so dumm, Funkel hat bei Bedarf sogar noch Pfeile im Köcher und eigentlich haben wir doch einen richtig guten Kader".
Und (Sorry Maggo) damit kriege ich hoffentlich gaaanz umständlich wieder die Kurve zum Threadthema.
Machen wir daraus nicht viel zu wenig ?
Stimme dir in allen Punkten zu. Sowohl, was Ochs betrifft (überragend, aber extrem gelbrotgefährdet), was die richtigen Signale angeht, dass wir einen guten Kader haben, und auch, dass wir eigentlich zu wenig daraus machen.
Wie man mit Mut statt Ängstlichkeit die Potenziale dieses Kaders zum Leben erweckt, haben wir heute gesehen.
Extrem ausbaufähig das Ganze!
Zum heutigen Spiel von Caio:
Sein schwächstes in der Vorwärtsbewegung, sein stärkstes nach hinten.
Mir schwant Böses..... Fenin?
Nein, das war sicherlich übertrieben. Er hatte auch nach vorne gute Momente, verteilte mitunter geschickt die Bälle, bot sich oft an und hatte Pech bei seiner Riesenchance. Und mehr als ein, zwei Zweikämpfe hat er defensiv auch nicht gewonnen. Aber immerhin ein, zwei mehr als sonst......
Was dem Jungen fehlt, ist Spielpraxis. Und mal so viel Glück, wie er heute oder gegen Rostock Pech hatte. Das ist alles. Ich hoffe, man gibt ihm dieselben Chancen zur Eingewöhnung wie anderen, die nach Verletzungspausen etc. in die Mannschaft kommen.
Sein schwächstes in der Vorwärtsbewegung, sein stärkstes nach hinten.
Mir schwant Böses..... Fenin?
Nein, das war sicherlich übertrieben. Er hatte auch nach vorne gute Momente, verteilte mitunter geschickt die Bälle, bot sich oft an und hatte Pech bei seiner Riesenchance. Und mehr als ein, zwei Zweikämpfe hat er defensiv auch nicht gewonnen. Aber immerhin ein, zwei mehr als sonst......
Was dem Jungen fehlt, ist Spielpraxis. Und mal so viel Glück, wie er heute oder gegen Rostock Pech hatte. Das ist alles. Ich hoffe, man gibt ihm dieselben Chancen zur Eingewöhnung wie anderen, die nach Verletzungspausen etc. in die Mannschaft kommen.
duppfig schrieb:Maggo schrieb:
So Leute jetzt hört mal mit dem ganz Off-Topic-Mist auf. Hier geht es um die von mir vorgebrachte Kritik an Funkel - und nicht um den Spieltag.
Mein Lieber. Laß' uns doch mal diesen Moment der Eintracht im Forum genießen. Wir hatten zu wenige in FFs Legislaturperiode.
Man muss schon zugeben, daß Funkel heute ein fettes Argument zu seinen Gunsten geliefert hat (damit meine ich auch Caio - aber nicht bildlich ).
Die offensiven Wechsel - vor allem beim Stand von 2:2 - Tsoumo für Ochs. Das hatte schon was !
Sollte er weiter die Mannschaft in diesem Geiste einstellen, würde hier im Forum und im Umfeld sicher wieder mehr Ruhe einkehren. Man meint ja fast, der Friedhelm hatte Deine Threaderöffnung gestern als Nachtlektüre !
Ich kann mir aber beileibe nicht vorstellen, daß er ausgehend von dem heutigen Spiel seine Spielstrategie und Arbeitsweise revolutioniert und damit diesen Thread hier obsolet macht. Es erscheint mir nach wie vor realistischer, daß alle Akteure und Verantwortlichen bald wieder ins gewohnte Strickmuster verfallen und wir uns auf der Basis Deiner Analysen weiter die Köpfe heißdiskutieren.
Aber, Hand aufs Herz, wäre es so schlimm, wenn wir Lügen gestraft würden ?
Für mich persönlich wäre es das Schönste überhaupt, wenn FF mich aber sowas von Lügen strafen und alle meine Argumente in der Luft zerpflücken würde. Einen Anfang dazu hat er heute gemacht. Meinen Respekt.
Anm. 1: Nein, nicht wegen des Sieges. Auch wenn wir nicht gewonnen hätten: heute wurde zumindest einmal alles versucht. Und vieles richtig gemacht.
Anm. 2: Nein, ich lasse mich nur durch Nachhaltigkeit überzeugen. Dann aber in aller Demut und einem Riesenhut, den ich dann ziehen würde.
monk schrieb:
Ich habe jetzt endlich auch die Zeit gefunden, mir den gesamten Eröffnungsbeitrag durchzulesen. Wenn Maggo nicht immer wieder Huggel als Negativbeispiel aufgeführt hätte, würde ich ihm uneingeschränkt zustimmen. Huggel habe ich stets besser gesehen, als der größte Teil der Fans es tat. Aber das nur nebenbei, da es hier um etwas anderes geht.
Ich stelle mir die Frage, warum denn niemand auf Funkel einwirkt. Es kann doch nicht sein, dass nur wir Fans die Probleme erkennen. Dass Funkel sie nicht sieht, ist klar. Selbiges gilt vermutlich für Reutershahn. Doch ein Bruchhagen, Hölzenbein oder Körbel sollten doch eigentlich in der Lage sein, Funkel auch einmal wichtige Hinweise zu geben. Es wird doch immer wieder berichtet, dass Funkel, Bruchhagen und Hölzenbein sich jeden Morgen zusammensetzen. Da darf man sich doch dann fragen, worüber das Trio in dieser Zeit spricht.
Das frage ich mich allerdings auch. Viele Dinge, die Maggo beschrieben hat, sind so evident, dass man sie einfach nicht übersehen kann. Irgendeiner aus dem Kreis der Varantwortlichen muss doch bei klarem Nachdenken zu zumindest ähnlichen Schlussfolgerungen gekommen sein. Es sei denn, man will sie nicht sehen. Das wäre dann allerdings schlimm.
Sorry fürs Doppelpost. Der Servierer hat gesponnen.
SemperFi schrieb:
Caio wurde einfach vom ersten Tag zum Knüppel gemacht, mit dem man auf den Sack FF einprügeln konnte.
Caio ist effektiv günstiger als Thurk, günstiger als Fenin, günstiger als Mehdi, günstiger als Ama und Chris.
p.a. kostet uns Caio auf die 4,5 jahre gerechnet ca. 1,5 Millionen, eher weniger.
Sein Siegtor gegen Cottbus dürfte aufgrund der Fernsehgelder der nächsten 3 Jahre die Kosten bis zur Winterpause gedeckt haben.
Ganz nüchtern kalkuliert.
Ein Toski kam im ersten Jahr auch kaum zu Einsätzen (dafür wurde FF zerissen), am Anfang dieser Saison war er Stamm (dafür wurde FF zerissen und auch Toski).
Permanent wird betont, wie sensibel Caio ist, daß er dies und jenes bräuchte, nur eines gestehen ihm die ganzen Stadioncaioschreier nicht zu, nämlich Zeit.
Caio hat noch mehr als 3,5 Jahre Vertrag und hier wird gezetert und gehetzt, als ob er morgen weg ist und wir noch 15 Millionen drauflegen müssen.
Caio wird hier benutzt in einer Art und Weise, die unverschähmt ist.
Es gibt reichlich Argumente gegen FF, ein Maggo hat nie die Caiokeule rausholen müssen, um Contras zu finden.
Auch von mir gibt es inzwischen viele Contras, aber Caio gehört in dem hier zelebrierten Maße nicht dazu.
Es ist Scheinheiligkeit pur.
So kann man das sehen. Ich sehe es ein bisschen anders.
1. Caio ist lediglich das auffälligste Symbol für das Problem "Funkelfußball", das viele erst dann als Problem erkannt haben, als die mit viel Glück zusammengerumpelten Punkte ausblieben. Maggo hat das Problem trefflich analysiert.
2. Dies ist ein Caio-Thread. Du hast recht, genauso könnte man die Feninkeule herausholen. Ein Spieler, dem man systematisch seine Torgefährlichkeit nahm. Aber: In diesem Thread geht es um Caio. Und um sonst nichts.
SemperFi schrieb:
Caio wurde einfach vom ersten Tag zum Knüppel gemacht, mit dem man auf den Sack FF einprügeln konnte.
Caio ist effektiv günstiger als Thurk, günstiger als Fenin, günstiger als Mehdi, günstiger als Ama und Chris.
p.a. kostet uns Caio auf die 4,5 jahre gerechnet ca. 1,5 Millionen, eher weniger.
Sein Siegtor gegen Cottbus dürfte aufgrund der Fernsehgelder der nächsten 3 Jahre die Kosten bis zur Winterpause gedeckt haben.
Ganz nüchtern kalkuliert.
Ein Toski kam im ersten Jahr auch kaum zu Einsätzen (dafür wurde FF zerissen), am Anfang dieser Saison war er Stamm (dafür wurde FF zerissen und auch Toski).
Permanent wird betont, wie sensibel Caio ist, daß er dies und jenes bräuchte, nur eines gestehen ihm die ganzen Stadioncaioschreier nicht zu, nämlich Zeit.
Caio hat noch mehr als 3,5 Jahre Vertrag und hier wird gezetert und gehetzt, als ob er morgen weg ist und wir noch 15 Millionen drauflegen müssen.
Caio wird hier benutzt in einer Art und Weise, die unverschähmt ist.
Es gibt reichlich Argumente gegen FF, ein Maggo hat nie die Caiokeule rausholen müssen, um Contras zu finden.
Auch von mir gibt es inzwischen viele Contras, aber Caio gehört in dem hier zelebrierten Maße nicht dazu.
Es ist Scheinheiligkeit pur.
So kann man das sehen. Ich sehe es ein bisschen anders.
1. Caio ist lediglich das auffälligste Symbol für das Problem "Funkelfußball", das viele erst dann als Problem erkannt haben, als die mit viel Glück zusammengerumpelten Punkte ausblieben. Maggo hat das Problem trefflich analysiert.
2. Dies ist ein Caio-Thread. Du hast recht, genauso könnte man die Feninkeule herausholen. Ein Spieler, dem man systematisch seine Torgefährlichkeit nahm. Aber: In diesem Thread geht es um Caio. Und um sonst nichts.
Marco72 schrieb:
Man kann dem Threaderöffner ein Lob aussprechen für die Mühe,aber für mich alles viel zu negativ dargestellt.
Sicher macht auch Funkel Fehler,aber nicht mehr wie jeder andre gute Trainer auch.
Es ist im Enddefekt subjektiv dargestellt wie man es von aussen sieht,aber so wirklich objektiv im Detail wird man alles nur intern beurteilen können.
Und vor allem ist ist ja auch hier die Kritik an der Spielweise erkennbar.Aber das ist eben die Sache wo ich sage das mancher Fan die Eintracht überschätzt was möglich und gut sein soll für den Verein.
Vor allem wird auch übersehen das auch immer ein Gegner auf dem Platz steht und möglichst mit ner Gegentaktik auffährt.
Das Ganze ist eigentlich dargestellt als sei Funkel die grösste Pfeife wo rumläuft,ist für mich deswegen auch unter der Gürtellinie sich anzumassen, bei aller Mühe und Respekt dem Threaderöffner ,sich so aus dem Fenster zu lehnen.
Da sollte er mal selber ein Amateuerverein trainieren und führen mit allen Details.
Deswegen für mich eben immer wieder:viele sind einfach Träumer,die mit der Realität nichts am Hut haben in Frankfurt,es höchstens meinen es wäre alles so einfach mal eben dies und das und schon läuft alles wie geschmiert.
Wenn einer die Aufabuarbeit über 4,5 Jahren zerstören kann ist es mit Sicherheit nicht Bruchhagen oder Funkel,sondern die "Funkel Raus " Rufer oder sone ungeduldige Stimmung wie gegen Bielefeld.
Man verkennt die Möglichkeiten und wird erst wieder aufwachen wenn der Verein wieder im Chaos versinkt wie vor der Ära Funkel.
Die Erwartungshaltung ist jetzt schon einfach zu hoch in Frankfurt und diese Erwartungshaltung oder Mobbing gegen Funkel wird genau das Gegenteil bewirken von dem was dieser vermeintliche Fan sich erhofft.
Es gibt eben solche Fans die es sich so einfach machen mit "Funkel Raus" ,aber die nie aus der Vergangenheit lernen werden .
Ist eben oft so:emotionale Reaktionen verhindern rationales denken
Träumer? Hmmm... ich denke, wer so eine profunde und detaillierte Analyse abliefert wie Maggo ist alles andere als ein Träumer......
Zur Analyse selbst lässt sich viel oder wenig sagen, Tatsache ist aber, dass diese oder eine ähnliche Bestandsaufnahme in den Momenten gepasst hätte, als es uns noch (tabellenmäßig) gut ging. Denn die aufgezeigten Schwächen waren auch damals schon offensichtlich, nur wollte sie niemand sehen, sondern sich lieber im Licht des momentanen Erfolges sonnen. Kritiker und Mahner wurden damals mit dem Hinweis auf den Tabellenplatz in die Schranken gewiesen, auch hier im Forum.
Wenn jetzt jemand kommt und sagt: Ja, hinterher ist man immer schlauer, dann hat er recht. Natürlich ist es leicht, rückblickend Fehler aufzuzeigen. Doch erstens ist es trotzdem notwendig und zweitens liegt doch gerade hier der Hund begraben:
Solch eine Analyse, über die man sicherlich trefflich streiten kann, ist bislang von den Verantwortlichen ausgeblieben. Und, was noch gravierender ist: Selbst wenn sie erfolgt wäre - die Konsequenzen daraus wären ebenso ausgeblieben, weil der sportlich Hauptverantwortliche es ablehnt, seinen Weg zu verlassen und sich mit der Mannschaft und den Zielen eines erfolgreichen Fußballs weiterzuentwickeln.
Beredtes Zeugnis sind die Trainingsberichte. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo taktische Schulungen hinsichtlich des angepeilten Kombinationsspiels mit schnellen Vorstößen aus der sicheren Abwehr "gedrillt" werden, wo Standards eingeübt oder Laufwege einstudiert werden.
Das letzte Mal, dass ich gehofft hatte, es wäre nicht so, war die Winterpause vor einem Jahr, als man Fenin und Caio geholt hat. Gut, dachte ich, man hat wenigstens die Defizite im spielerischen Bereich und bei der Durschschlagskraft im Angriff erkannt und arbeitet daran.
Geblieben ist ein Scherbenhaufen. Gezwängt in das Funkelsche Rennersystem oder daran gescheitert sind unsere "Verstärkungen" wirkungslos verpufft. Obwohl sie das Potenzial dazu hatten. Doch statt dieses zu erkennen und abzustellen, werden wieder Nebenkriegsschauplätze wie die Verletztenmisere aufgemacht, die einer genaueren Betrachtung nicht standhalten können. (Stichwort: auch mit all diesen verletzten Spielern war es nicht besser, Chris mal ausgenommen)
Danke, Maggo, für diesen Thread, auch wenn er den Frust vergrößert.
Einen Aspekt möchte ich gerne noch anbringen, wenns recht ist.
Die erwähnten Pfiffe, ja selbst die "Funkel raus"-Rufe richten sich bei vielen sicherlich nicht gegen den Trainer persönlich.
Mir geht es jedenfalls so: Ich schätze FF und seine Arbeit sehr, bewunderte in den letzten Jahren vor allem sein Krisenmanagement. Was mich maßlos enttäuscht ist lediglich die Tatsache, dass FF stehengeblieben zu sein scheint, und folgerichtig auch die Entwicklung der Mannschaft.
Dabei dachte ich, es wäre anders. Hatte sich FF im Fall Copado noch als starr- und eigensinnig erwiesen, so schien bei dem kleinen Scharmützel mit Albert Streit Ende der vorvergangenen Saison doch so etwas wie Flexibilität einzukehren, die mich und viele andere hoffen ließ. Leider ein Trugschluss.
FF kehrte flugs wieder zu seiner knorrigen und kategorischen Art zurück, die da hieß "defensive Tugenden" und Bevorzugen bestimmter Spielertypen.
Man möge mir glauben, dass mir ein sich auch selbst weiterentwickelnder Funkel der liebste Trainer überhaupt wäre. Und ich maße mir jetzt mal an, für viele, die da im Stadion pfeifen, zu sprechen.
Die erwähnten Pfiffe, ja selbst die "Funkel raus"-Rufe richten sich bei vielen sicherlich nicht gegen den Trainer persönlich.
Mir geht es jedenfalls so: Ich schätze FF und seine Arbeit sehr, bewunderte in den letzten Jahren vor allem sein Krisenmanagement. Was mich maßlos enttäuscht ist lediglich die Tatsache, dass FF stehengeblieben zu sein scheint, und folgerichtig auch die Entwicklung der Mannschaft.
Dabei dachte ich, es wäre anders. Hatte sich FF im Fall Copado noch als starr- und eigensinnig erwiesen, so schien bei dem kleinen Scharmützel mit Albert Streit Ende der vorvergangenen Saison doch so etwas wie Flexibilität einzukehren, die mich und viele andere hoffen ließ. Leider ein Trugschluss.
FF kehrte flugs wieder zu seiner knorrigen und kategorischen Art zurück, die da hieß "defensive Tugenden" und Bevorzugen bestimmter Spielertypen.
Man möge mir glauben, dass mir ein sich auch selbst weiterentwickelnder Funkel der liebste Trainer überhaupt wäre. Und ich maße mir jetzt mal an, für viele, die da im Stadion pfeifen, zu sprechen.
@ tobago
Es tut weh, dir zustimmen zu müssen. Richtig weh.
Und wütend macht es auch.
Es tut weh, dir zustimmen zu müssen. Richtig weh.
Und wütend macht es auch.
Aineias schrieb:
Ich will nichts zu FF schreiben, weder pro noch contra.
Ich bin aber ziemlich überzeugt, dass Caio unter jedem anderen Trainer der BL nicht mehr Einsatzzeit bekäme. Ein mittelmäßig begabter unkonzentrierter Brasilianer eben - das kann man natürlich auch anders sehen.
Was aber einfach absurd ist, ist, wie hier dutzendfach geschehen, zu behaupten, Caio hätte bei jedem Einsatz überzeugt. Jetzt kannst du natürlich sagen, dass sei die Schuld von FF, das ist mir egal. Fakt ist aber, dass er alles andere als in allen Spielen gut drauf war.
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Ein mittelmäßig begabter Brasilianer, der dem Verein 4 Mios wert ist, der den Cottbusern ein Ding unter die Latte setzte, wie man es seit Jahren nicht mehr in Frankfurt gesehen hat, der fast immer, wenn er (kurz) eingesetzt wurde, Impulse zu setzen verstand, der Einzige im ganzen Kader, der auch mal imstande ist, mit dem Ball an zwei, drei Gegenspielern vorbeizuziehen, der bei seinen Kurzeinsätzen mehr Torschüsse aufzuweisen hatte als der ganze Rest der Mannschaft im ganzen Spiel?
Bitte verstehe es doch auch mal: Niemand sagt, dass Caio der Messias ist. Aber wer Augen im Kopf hat sieht, dass der Junge alle Anlagen hat, uns entscheidend weiterzuhelfen.
Und darum geht es einzig und alleine. Ich würde mir jeden, aber auch jeden Dahergelaufenen herwünschen, der Torgefährlichkeit verspricht, egal wie er heißt. Hier heißt er nun mal Caio.
Und noch was: Hätte man ihm in der letzten Saison, als er noch guten Mutes war, die Integration in die Mannschaft durch Einsätze ermöglicht anstatt M. Weissenberger (dem ich es gönne) seine Abschiedstournee zu geben, dann hätten wir jetzt nicht das Problem, über das wir diskutieren. Und wir wüssten auch mehr über den "Messias". Und uns müsste vielleicht vor Cottbus und einem etwaigen Einsatz des Brasilianers nicht bange sein.
SGE_BOMBER schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Maabootsche schrieb:SGE_BOMBER schrieb:
UNser lieber Herr Friedhelm attackiert nun die Kritiker, man dürfe mit den Verletzten nicht soviel erwarten und das Saisonziel ist ersteinmal unrealistisch. Seine Mannschaft gibt jedoch alle und zerreist sich beispiellos....
Naja, die letzten Partien hat sich kaum einer beispiellos zerissen. Ein halber Jahr nicht ! Das sahen viele so und nach einem Zittersieg soll alles anders. Sein. Er hat rect mit den Verletzten, aber was er als beispielloses zerreisen sieht ist eine Beileidigung meiner Meinung nach.
...und schon geht die Legendenbildung wieder los: mindestens die Hälfte der Spiele in der sieglosen Serie der letzten Rückrunde waren eigentlich sehr ordentlich und wurden eher unglücklich nicht gewonnen.
Der war gut!
Wir haben über einige Wochen unterirdisch gespielt und verdient verloren, ich weiß nicht welche Spiele du gesehen hast. ohne einen Angriff und ohne ein Mittelfeld willst Du also Pech ausgemacht und unglückliche Niederlagen gesehen haben ? Ich habe eher einige Spiele gesehen wo man uns mit besserer Chancenverwertung hätte abschiessen können. Hätten wir Samstag nicht gegen den KSC gespielt ... omg
Öhm.... ich denke, du beziehst dich auf Maabootsche und nicht auf mich. Hoff ich doch zumindest.
cyberboy schrieb:Max_Merkel schrieb:DeWalli schrieb:Beweg Deinen Ar...sch endlich mal selbst ins Training und hör auf hier die Leute immer und immer wieder falsch zu interpretieren. Sag doch gleich, dass Du Dich auf die Trainingsberichte von Fr. Funkel (wib) beziehst - die Berichte von UAA und vielen anderen klingen da ganz anders. Und meine Eindrücke sind ebenfalls ganz anders. Klar ist Caio nicht immer voll dabei. Aber das ist ein Ochs, Fenin, Köhler und wie sie alle heißen auch nicht immer.
Viele die beim Training waren haben beobachtet, dass Caio eben phasenweise lustlos wirkt etc. , warum also nicht mal voll dagegen halten und sich mal reinhängen?
...Max_Merkel schrieb:
Hör endlich auf Trainingseindrücke zu zitieren, die Du aus selektiver Quelle entnommen hast. Schwing Deine Hintern selbst ins Training und mach Dir ein eigenes Bild von Caio. Du wirst erkennen, dass Caio wie jeder andere trainiert. Das er halt manchmal lustlos wirkt könnte an der Tatsache liegen, dass er systematisch von unserem Hütchenaufsteller an der Seite fertig gemacht wird. Wer das nicht erkennt ist nicht nur verbohrt, sondern...
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, mein lieber Max, aber du widersprichst dir mal wieder selbst.
Davon abgesehen ein wenig mehr Sachlichkeit stände dir auch mal etwas besser und deine "Besser-Fan"-Masche nervt auf Dauer ebenfalls. Nur weil man nicht deiner Meinung ist, ist man lange noch kein besserer oder schlechterer Fan, also spar dir doch beim nächsten Mal doch einfach bitte deine Polemik, so wie du es von anderen auch forderst.
Es gibt durchaus Leute, die es schaffen die unbefriedigende Situation rund um Caio sachlich auf den Punkt zu bringen, ohne hier wiederholt Behauptungen aufzustellen und persönliche Empfinden als Tatsache darzustellen.
Übrigens, Wut ist nicht unbedingt ein Indiz dafür dass die von dir gemachten Ausflüchte die einzigen richtigen sind. Also beim nächsten mal lieber nochmal drüber nachdenken und dann in aller Ruhe antworten.. das würde die Atmosphäre hier deutlich angenehmer gestalten.
Bin zwar nicht MM, der kann für sich selber schreiben, aber ich hab die "Besser-Fan-Masche" andersrum gesehen. MM hat sich lediglich auf diejenigen bezogen, die diese Klassifizierung eingeführt haben. Und da gebe ich ihm vollkommen recht.
Gerade die Tatsache, dass er zu seiner Wut steht, kennzeichnet MMs Beitrag explizit als subjektive Äußerung und nicht als das Maß aller Dinge. Insofern geht auch dein zweiter Vorwurf ins Leere.
Mit subjektiven Grüßen
@MM
Die wütenden Grüße verstehe ich sehr gut.
Die wütenden Grüße verstehe ich sehr gut.
Maabootsche schrieb:SGE_BOMBER schrieb:
UNser lieber Herr Friedhelm attackiert nun die Kritiker, man dürfe mit den Verletzten nicht soviel erwarten und das Saisonziel ist ersteinmal unrealistisch. Seine Mannschaft gibt jedoch alle und zerreist sich beispiellos....
Naja, die letzten Partien hat sich kaum einer beispiellos zerissen. Ein halber Jahr nicht ! Das sahen viele so und nach einem Zittersieg soll alles anders. Sein. Er hat rect mit den Verletzten, aber was er als beispielloses zerreisen sieht ist eine Beileidigung meiner Meinung nach.
...und schon geht die Legendenbildung wieder los: mindestens die Hälfte der Spiele in der sieglosen Serie der letzten Rückrunde waren eigentlich sehr ordentlich und wurden eher unglücklich nicht gewonnen.
Der war gut!
Danke für diesen Fred und die differenzierte Betrachtungsweise, die mit meiner weitestgehend übereinstimmt. Auch SDB möchte ich fast uneingeschränkt recht geben.
Für mich gibt es zwei Punkte, die besonders hervorhebenswert sind:
1. Die Situation in Frankfurt ist insofern eine besondere, als die Zurückhaltung der Fans mit Kritik und das Mitziehen mit den Verantwortlichen bereits geraume Zeit andauert. Ich darf an das Transparent der Mannschaft zum Saisonende 2007 (also vor eineinhalb Jahren) erinnern: "Danke für eure Geduld".
Leider wurde diese Zurückhaltung mit bedingungsloser Zustimmung verwechselt. Ein Missverständnis seitens der Eintrachtführung, und es ist endlich einmal an der Zeit, gewisse Dinge klarzustellen.
2. Das Entscheidende für den Stimmungsumschwung ist aber etwas anderes: man hat einfach das Gefühl, viele Dinge werden nicht geändert, weil man nicht kann, sondern weil man nicht will. Und wenn Fans dieses Gefühl haben, ist es das Ende der Geduld.
Für mich gibt es zwei Punkte, die besonders hervorhebenswert sind:
1. Die Situation in Frankfurt ist insofern eine besondere, als die Zurückhaltung der Fans mit Kritik und das Mitziehen mit den Verantwortlichen bereits geraume Zeit andauert. Ich darf an das Transparent der Mannschaft zum Saisonende 2007 (also vor eineinhalb Jahren) erinnern: "Danke für eure Geduld".
Leider wurde diese Zurückhaltung mit bedingungsloser Zustimmung verwechselt. Ein Missverständnis seitens der Eintrachtführung, und es ist endlich einmal an der Zeit, gewisse Dinge klarzustellen.
2. Das Entscheidende für den Stimmungsumschwung ist aber etwas anderes: man hat einfach das Gefühl, viele Dinge werden nicht geändert, weil man nicht kann, sondern weil man nicht will. Und wenn Fans dieses Gefühl haben, ist es das Ende der Geduld.
SemperFi schrieb:
Langsam wird es lächerlich wie hier jeder genau wissen will, wie es Caio geht.
Lustigerweise von jenen, die vehement darauf hinweisen, daß er ja eine ganz andere Mentalität als wir Mitteleuropäer haben.
Ich weiß eher, wie es einem Frings und einem Kevin geht, weil die in der Presse es breittreten, aber wie es Caio geht?
Das maße ich mir nicht an, ich bin nicht beim Training, ich sitze nicht in seinem Wohnzimmer und seine Unterhaltungen auf portugiesisch könnte ich schon gar nicht verstehen.
Wie fühlt sich wohl unser Juvhel? Oder Kreso? Oder Mössmer und Theuerkauf?
Wie fühlt sich Mehdi, der von gehalt und Status ja viel eher Stammspieler sein müsste, als Caio?
Es ist erschreckend, wieviele hier meinen den Seelenzustand eines Menschens genau bestimmen zu müssen, weil er eben viel geld gekostet hat, hingegen Menschen, die günstiger zu haben waren, einfach ausgeblendet werden.
Es wird sich beschwert, daß FF eine Zweiklassenmesslatte einführt.
Aber genau dies machen die Fans seit Caio hier ist.
Er hat Geld gekostet, er muss bewertet werden, die anderen sind nebensächlich, denn die waren ja billig.
Du hast recht - es wird viel spekuliert und interpretiert. Viel zu viel. Das macht zwar Spaß, ist aber nicht seriös.
Seriös ist das, was ich gesehen habe. Einen Spieler, der in seinem ersten Einsatz über 45 Minuten in grandioser Weise ein Spiel herumgedreht hat (Cottbus). Der in seinen viel zu wenigen und zu kurzen Kurzeinsätzen fast immer Akzente gesetzt hat. Der das verspricht, was wir viel zu wenig haben: Kreativität, Ideen, und vor allem: Zug zum Tor.
Und dass man uns so einen Spieler trotz der o.a. Qualitäten einfach vorenthält, aus welchen Gründen auch immer, und die Mannschaft und uns damit möglicherweise um Tore und Punkte und den Erfolg bringt - das ist unseriös!
1. Der in unglaublicher Manier gehaltene Skela-Freistoß von Oka
2. Das plötzliche Aufrücken der Mannschaft.
Angetrieben von Ochs verschob sich plötzlich die gesamte Mannschaft nach vorne und konnte so den Druck aufbauen, der einen schwachen Gegner wie Cottbus zu Fehlern zwingt. Erstes Beispiel: Die beiden 6er waren vor dem 1:2 so weit vorne, dass Ina den Ball weit in der gegnerischen Hälfte abfangen und Fink den Sonntagsschuss ansetzen konnte.
Dies setzte sich in der 2. HZ verstärkt fort. Und wenn du dann noch Leute hast, die nach einem Rempler sofort wieder auf den Beinen sind (Korkmaz, ansonsten leider blass) oder die Freistöße schießen können wie A. Streit (Steini), dann macht ein verunsicherter Gegner, der das Spiel schon gewonnen glaubte, die entscheidenden Fehler.
Ein 2:0 ist das gefährlichste Ergebnis, das man überhaupt haben kann. Führst du 1:0 ist die Konzentration noch da, aber nach einem 2:0 lassen viele Mannschaften die Zügel einfach schleifen.
Gestern war es, als hätte das jemand der Mannschaft mitten im Spiel geflüstert. Den Rest besorgte FF, als er mit den Auswechslungen die richtigen Signale setzte.