>

WürzburgerAdler

33559

#
Gibbon_Ka schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
CR1104 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wer soll denn dieser Jögi sein? Etwa Jögi Low?


Könnt aber auch Jöghi Bussi sein?!


Oder Jögi Low.    


Halt mich für verrückt, aber ich glaube genau den hat Basaltkopp auch gemeint      


Ach du Schande.... tja, wer lesen kann.....  
#
DeniseL schrieb:
Kinners, Kinners - bleibt doch bitte beim Thema! Wenn ihr euch gegenseitig verbal bzw. schriftlich attackieren wollt, tut das doch bitte, bitte per PN. Das ist in jedem Fred ungefähr 297 mal zu lesen, da könnte man sich das doch vielleicht mal merken. Es ist wirklich anstrengend, das immer wieder runterlesen zu müssen, bis mal wieder ein sachlicher Beitrag kommt.

Ich fand Toski nicht besonders auffällig, weder positiv noch negativ, aber eben auch nicht grottenschlecht. Klar war er auch schon mal besser, aber er ist 21 Jahre und da sind Formschwankungen eben einfach normal. Wenn er ein absolutes Super-Talent wäre, dann wäre er auch schon gar nicht mehr hier. Er hat viel Talent, zweifelsohne, um ein gestandener Bundesligaspieler zu werden! Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


Schließe mich an. In meinen Augen hat Toski immer noch so etwas wie Welpenschutz, vor allem dann, wenn man sieht, dass er sich steigern kann. Gegen den VfB zeigte er eines seiner besseren Spiele, insbesondere war er derjenige, der in der Anfangsphase des öfteren mal eines der beliebten Eintracht-Knäuel (Marke Spycher) an der Seitenauslinie mit einem langen öffnenden Pass auf Ochs entwirren konnte.
Auch kämpferisch eine klare Steigerung. Von 20 auf ca. 50 %.  
#
propain schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Funkel zum 2:2:

Spiegel.de schrieb:
"Zu dieser Entscheidung möchte ich nichts sagen, weil ich nicht so viel Geld habe, wie ich bezahlen müsste", verkniff sich Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel öffentliche Kritik am Schiedsrichter.


http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,589474,00.html

Es ist schon langsam mehr als lächerlich das die Kritiker von schlechter Schiedsrichterleistung bestraft werden, anstatt mal die schlechte Leistung der Schiedsrichter zu hinterfragen, dieses Verhalten des DFB machte den Fall Hoyzer erst möglich.


Jens Lehmann, den scheinbar überhaupt nichts mehr zu jucken scheint, hat in seiner Schirikritik ja kein Blatt vor den Mund genommen. Bin mal gespannt auf die Folgen.

Btw: coole Reaktion übrigens, das Angstschweißabwischen.....  
#
lt.commander schrieb:
sCarecrow schrieb:
Schlussendlich finde ich auch, dass es hier von einigen Usern ein bisschen provoziert wird.



bischen?  

Die Äusserungen hier im Forum (nicht((nur))Deine, gleich über welchen Spieler und unseren Trainer, würde sich nicht einmal ein Schorsch Dabbelju über den afghanischen Höhlenkletterer erlauben - und der hat immerhin einige Millionen Kopfgeld auf Ihn ausgesetzt.

Das Angehen von Spielern, ich meine hier alle Lager und durch alle Freds hindurch, ist in meinen Augen völlig unangemessen.

Die Leistungsbeurteilung ist eine Sache in der es immer und überall die verschiedensten Meinungen gibt, der respektvolle Umgang mit Menschen, besonders mit ganz jungen Menschen, sollte allerdings kaum verschiedene Meinungen zulassen.

Bald ist Weihnachten , wir sollten alle ein wenig nachsichtiger und respektvoller im Umgang sein/werden.

Wie gesagt, ich habe Dich zitiert, meine aber mich selbst ebenso wie zahllose andere, Du hast nur im falschen Augenblick, an der falschen Stelle gepostet.

Grüsse
lt.commander  


Auswüchse gibt es immer und überall, ebenso wie Übertreibungen für oder gegen die Sache. Was unter dem Strich bleibt, ist der Wunsch, Caio mal eine echte Chance zu geben, über mehrere Spiele, so wie sie andere auch bekamen.

Im Zusammenhang mit Caio auf andere Spieler einzudreschen liegt mir ebenso fern wie unser Problemkind als Heilsbringer zu sehen. Solche Posts kann man ebensoweinig ernst nehmen wie die entsprechenden Repliken.
#
CR1104 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wer soll denn dieser Jögi sein? Etwa Jögi Low?


Könnt aber auch Jöghi Bussi sein?!


Oder Jögi Low.  
#
Knueller schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Gemessen an dem, was unsere Schris gerade mit Energie Cottbus machen, ist das, was am Sonntag passiert ist, aber sowas von harmlos......  

Wann hört das endlich mal auf, dass die oben einen Bonus und die unten einen Malus bekommen? Sollte mal auf einer Schiedsrichter-Fortbildung thematisiert werden......


Was ging denn da genau ab? Habs nicht mitbekommen.


Zwei strittige Entscheidungen (1 Tor für Cottbus, 1 Elfmetersituation gegen Cottbus). Und nun rate mal, wie die Entscheidungen ausgefallen sind!  
#
Gemessen an dem, was unsere Schris gerade mit Energie Cottbus machen, ist das, was am Sonntag passiert ist, aber sowas von harmlos......  

Wann hört das endlich mal auf, dass die oben einen Bonus und die unten einen Malus bekommen? Sollte mal auf einer Schiedsrichter-Fortbildung thematisiert werden......
#
Also, mal ganz abgesehen von der Schirileistung oder der von Jörg Dahlmann. Aber eben dieser steht nun nicht gerade im Verdacht, ein Eintrachthasser zu sein.... Ältere werden sich an seine Reportage bei Jay Jays Traumtor gegen den KSC erinnern.

Einen reinen Fußballbericht werden wir auch nicht mehr erleben. Es gehört heute zum guten Ton bei der Journaille, Randerscheinungen in die Reportage einzuflechten, um "feuilletonistischer" zu erscheinen. Das ist nun mal so, auf jedem Sender, ob man das nun gut findet oder nicht.
#
MrBoccia schrieb:
Nettes Spiel mit viel los, schöne Spielzüge endlich mal, Rafati nicht bundesligatauglich, Köhler als LV ausbaubar, Toski abfallend zum Rest, Bravo Oka, Stimmung zeitweise auch wieder mal allerfeinst, Sieg wäre klasse aber unverdient gewesen, Punkt gegen die Schwaben ist voll OK, Ochs besser in Dortmund draussen als gegen Hannover, Auswechslungen etwas suboptimal, Eckbälle bringen endlich wieder Gefahr, kurzum - Bravo Rumpftruppe, gut gekämpft, schön gespielt, leider etwas nachlässig zum Schluss, jetzt auf nach Lüdenscheid.


Mit wenigen Worten gut und treffend beschrieben. Chapeau!  
#
WetterauBembel schrieb:
zu dem foul bzw. nicht foul vor dem 2:2 kann ich leider nichts sagen, da ich die fernsehbilder noch nicht gesehen habe, aber im stadion habe ich mich gefragt, warum der rafati als erstes überhaupt foulspiel pfeift? er muss dann wohl etwas gesehen haben, was seiner meinung nach "foulspielwürdig" war. und dann sagt der linienrichter einfach: "nee is kein foul" und rafati sagt:"okay"... das macht doch irgendwie keinen sinn, kann mich auch nicht an das letzte mal erinnern, als so etwas passiert ist... denn der linienrichter ist normalerweise auch dafür zuständig, den schiri auf etwas hinzuweisen, was der schiri evtl nicht gesehen hat, aber das heute es andersum war, ist komisch...


Vollkommen richtig. Unfassbar, die Rücknahme einer Entscheidung, die er ja wohl aufgrund seines eigenen Augenscheins getroffen hatte: Foulspiel. So etwas ist ohne Beispiel.
#
Maggo schrieb:
Also ich steh nach wie vor zu meiner hier geäußerten Kritik. ABER: Hätte die Mannschaft in den letzten Jahren immer so gespielt wie heute, dann hätte ich nichts zu kritisieren. Klar, man kann besser spielen als heute. Aber schlecht war das nicht. Das war sehr ansehnlich und erfolgsorientiert. Und vor allem: sehr durchdacht. Stuttgart hat sich verschoben - und wir haben mit weiten Diagonalbällen das ausgehebelt. Vorne sah auch alles recht geplant und durchdacht aus.

Aber eine große Frage stellt sich wieder einmal nach Köhlers Leistung: Warum ist Spycher Stammspieler???????????????


Sehe ich genauso. Dieses Spiel hat wirklich Spaß gemacht. Kann mich kaum an ein ähnlich engagiertes und dabei fußballerisch so gutes Eintrachtspiel der jüngeren Vergangenheit erinnern. Das, was heute gezeigt wurde, lässt für die Zukunft hoffen.

Fast schon unglaublich, was FF aus einem "letzten Aufgebot" herausholt.

Eine Frage hätte ich dann aber doch: Wofür läuft sich Caio eigentlich noch warm? Gibt es eigentlich irgendeine Konstellation, irgendeinen Spielverlauf, irgendein Ergebnis, die seinen Einsatz herbeiführen würde? Ich glaube nicht, wir haben ja alles durch. Also - was macht der dann da? Haben wir nicht eine U 23?
#
Pass, nicht Psss.  
#
concordia-eagle schrieb:
Jaroos schrieb:


Gekas wird aber nicht mehr so funktionieren, da wir es einfach nicht noetig haetten ein System an ihn anzupassen. Das war bereits bei zig anderen Stuermern der Fall, die dann in anderen Teams, die die Last auf mehrere Schultern verteilen ploetzlich nix mehr drauf hatten. Ich behaupte: Gekas wird nie wieder so gut spielen wie in Bochum.  



Gekas ist recht schnell, lauert immer am Rande des Abseits, in Bochum war die gesamte Taktik auf ihn abgestimmt und er ist wirklich vorm Tor recht sicher beim Verwandeln der Chancen.

Aber gut gespielt hat er m.E. noch nie, auch in Bochum nicht.

Gruß
concordia-eagle


Eien Beobachtung, die ich absolut teile. So hat er schon bei Panathinaikos gespielt, wo ich ihn mehrfach sehen konnte. Gekas lebt von dem gedankenschnellen Psss in die Tiefe. Bei der Geschwindigkeit, wie wir nach vorne spielen, würde er fortlaufend im Abseits stehen.
#
Sorry, aber die Weiterentwicklung der Mannschaft, oder den "nächsten Schritt" mache ich nicht an defensiv oder offensiv fest. Ich bin sicher, man wäre auch zufrieden gewesen, wenn die Defensivtaktik sich so entwickelt hätte, dass man aus einer wirklich sicheren Abwehr heraus ein schnelles und zielgerichtetes Konterspiel entwickelt hätte. Kein Problem. Nur, das ist leider auch nicht geschehen.

Es stimmt natürlich, das Verletzungspech hat dies über weite Teile dieser zwei Jahre schwer gemacht. Was mich persönlich aber extrem genervt hat, war, dass man sich nach dem Leverkusenspiel in der letzten Rückrunde ganz einfach ausgeruht und nicht versucht hat, weiter Gas zu geben und die komfortable Tabellensituation zur Weiterentwicklung oder beispielsweise zur Integration von Neuzugängen genutzt hat. Das Vernachlässigen von Potenzialen eines Fenin oder eines Caio waren ebenso ärgerlich. Und irgendwann ist dann die Stimmung gekippt und man machte die festgestellten Versäumnisse und ihre Folgen am Trainer fest.

Es sollte mich freuen, wenn dieser nun die Gelegenheit nutzen und seine Kritiker Lügen strafen würde. Allein, es fehlt der Glaube.
#
Geht es den Funkel-Kritikern denn nicht eigentlich um was ganz anderes? Ich möchte mal meine Einstellung dazu schildern:

In vielen Diskussionen, im Stadion, nach den Spielen oder sonstwo ging es in den letzten beiden Jahren eigentlich immer nur um eines: das "Warten auf den nächsten Schritt".

Die Person FF spielte in diesen Diskussionen nie eine Rolle. Es ging um die Weiterentwicklung der Mannschaft (Stichwort: Kombinationsfußball, Aufgeben des Sicherheitsdenkens etc.) sowie auch die individuelle Weiterentwicklung der einzelnen Spieler. Konkrete Vorstellungen dazu gab es immer (siehe Maggos Eingangsthread), man stocherte also eigentlich nie im luftleeren Raum. Man erwartete keine CL und keine Weltstars, man sah sich nach zwei erfolgreichen Abstiegskämpfen lediglich gestärkt, um nun "den nächsten Schritt" zu tun.

Der ist ausgeblieben. Sowohl bei der Mannschaft, als auch bei den einzelnen Spieler. Ich behaupte mal, dass - abgesehen von einem natürlichen Reifeprozess - keiner der damaligen Spieler sich in den letzten zwei Jahren entscheidend verbessern konnte. Auch Ama nicht, der schon bei seinem ersten Eintrachtengagement die einzige Torhoffnung war. Auch Ochs oder Russ nicht, die lediglich jetzt etwas routinierter zu erke gehen, aber auch schon vor zwei Jahren die Leistung brachten, die sie jetzt bringen.

Wäre die vielfach beschriebene Negativserie unter anderen Vorzeichen gestanden, wäre die Kritik an FF überhaupt nicht so hochgekocht. Eine Mannschaft, die versucht, vorwärtszukommen und dabei - aus Unerfahrenheit vielleicht - in ein offenes Messer läuft - all das hätte man weggesteckt, wenn man den Versuch gesehen hätte, voranzukommen.

Das Frankfurter Fußballpublikum ist nicht so doof, wie es manchmal hingestellt wird. Einen erkennbaren Willen zur Weiterentwicklung hätte man viel eher akzeptiert, auch wenn es dabei Rückschläge gegeben hätte.
#
Ups.... das ist ja eine schöne Sammlung!  

Ok, auch wenn einige Zitate nicht passen, so hab ich doch wohl einiges übersehen.... sorry!  

An meiner Meinung halte ich fest: FF erreicht die Mannschaft immer, und gerade in Krisensituationen. Und ich denke auch, dass diejenigen, die ihre Kritik an FF nicht pauschal, sondern mit Argumenten begründet äußerten, daran auch keinen Zweifel haben.

Gerade sein kompromissloser, authentischer Führungsspiel hat viel Vertrauen in der Mannschaft zu ihrem Trainer aufgebaut. Eines der großen Pluspunkte von FF. Und einer der Gründe, warum ich ihn für den am besten Geeigneten halte, die Mannschaft aus der Abstiegszone zu führen.

Dass sie da hineingeraten ist, ist jedoch ebenso ihm und der Art und Weise, wie er Fußball "arbeiten" lässt, zuzuschreiben. Was in den ersten beiden Jahren nach dem Wiederaufstieg richtig war, muss heute und mit diesem Kader nicht auch noch gelten.

Btw: Meine und die Kritik anderer User bezieht sich beileibe nicht auf das letzte halbe Jahr, sondern auf den Zeitraum seit etwa 2 Jahren. Nicht, dass jetzt wieder die Verletztenmisere kommt oder der tolle 9. Platz der letzten Saison. Die Entwicklung stagniert eben seit zwei Jahren, auch wenn die Ergebnisse so manchen geblendet haben.

Ps für Pedro: Das nächste Mal schau ich bissel genauer hin, wenn ich User zitiere, versprochen!  
#
Handkäs_mit_musik schrieb:
De Titel hat doch schon Argentinines Trainer    


Die Nase Gottes?  
Btw: werden da immer noch die Seitenauslinien weiß gekalkt?
#
Handkäs_mit_musik schrieb:
Tja, dass ist dann wohl eine Sache der Spielphilosophie.Entweder ich will einen Mittelstürmer der den Zug zum Tor hat und jede sich bietende Chance nutzt, durch einen Abwehrspieler zu gehen, dabei vlt aber auch unnötig Unruhe in das SPiel bringt.Oder ich will einen Spieler wie Lympe, der den Ball hält, das Spiel langsam macht und Ruhe bringt.

Ich tendiere halt zu zweiterem  


Wenn die Mannschaft unter Druck steht und es niemand anders kann, ich auch!  

Aber ein Brecher ist er nicht, das ist wahr.
#
Handkäs_mit_musik schrieb:
Ich habe das Spiel live gesehen und teile die vorrige Einschätzung zu den Noten.Ochs IST die gefühlten 50Km gelaufen.Falls es dir nicht aufgefallen sein sollte:Es gab mehr als eine Szene in der Ochs seine Seite verlassen hatte, um den Gegner quer über den Platz zu jagen!Auxh wenn er nicht so auffällig war in der Offensive, so war sein läuferische EInsatz wieder enorm.

Zu Russ!

Vielleicht war Russ nicht ganz so schwach wie beschrieben.Aber er ist alles andere als ein Fels in der Brandung.Du sagst es richtig:Er ist 23 und kann insofern noch nicht die Rolle spielen, die du hier vertrittst.Wenn er sich stabililisieren kann, wird er der Chef in der Innenverteidigung!Aber noch ist er es nicht.Ganz egal wie ange er schon in FFM spielt!

Zu Kresó.

Hat er Kreso oder auch Juvhel das Talent abgesprochen?wohl nicht...in diesem Thraed geht es um die Noten gegen die Fohlen und da muss man sehen, dass Kreso JEDEN Zweikampf verloren hat.EInen dazu direkt am 16er!Ganz egal was er für ein Potential hat, er war schlecht!

Lympe war ebenfalls schwach.Er hat jeden Ball verloren, ob vorne oder im Mittelfeld.Keine Torgefahr, selbst als Platz war.Viele Fehlpässe kamen noch dazu!Die Leistung war genauso dürftig wie gegne Cottbus (nur da traf er)!



Ochs, Russ: agree.
Kreso: dito. Bemüht, aber überfordert, vor allem in den Zweikämpfen.
Libero: Seh ich komplett anders. Er kann vor allem (auch in Gladbach) Bälle halten, setzt sich durch sehr gutes Ballabschirmen auch mal gegen zwei, drei Gegenspieler durch und schafft so lebensnotwendige Entlastung für die Abwehr. Die Ballverluste, die er hatte, hielten sich in renzen. Vor dem Tor allerdings nur bei Standards annähernd gefährlich.
#
Pedrogranata schrieb:
BigMacke schrieb:
HB in der FAZ schrieb:
Wird nun Ruhe einkehren in Bezug auf Trainer Friedhelm Funkel?

Das wäre wünschenswert, aber ich bezweifle das. Jenen, die seine Ablösung gefordert haben, fehlt der Mut, jetzt auch öffentlich zu sagen, okay, wir haben uns getäuscht. Sie ziehen sich lieber zurück und warten auf die nächste Gelegenheit.


So isses. Aber er wird auch wissen, daß es sich bei den Funkelgegnern um eine Runde handelt, deren Lautstärke im umgekehrten Verhältnis zu ihrer Anzahl steht.

Allerdings gilt es, diese Kritiker im Auge zu behalten und ihnen unvermindert argumentativ Paroli zu bieten. Ihre meist langgezogenen Streitschriften enthalten jede Menge Widersprüchlichkeiten und Füllsel. Ihr Credo läßt sich meist darauf reduzieren, Funkel erreiche unsere von ihnen als wahre Überflieger dargestellten Spieler nicht, wenn es zu Niederlagen, oder Serien davon, kommt. Einer genaueren Spieleranalyse und einer Analyse des Geschehens auf dem Platz halten die mit viel Luft aufgeblasenen Thesen der Funkelkritiker keinesfalls stand. Man sollte sich dabei nicht von der Menge an Buchstaben und der Intensität ihres häufigen Auftritts erschlagen lassen.

Ein minutiöses Eingehen auf ihre aufgeblasenen Streitschriften führt meist aufs Glatteis ihrer eigenen Unübersichtlichkeit. Ein Eingehen auf die ebenso wenigen wie dünnbretternen Grundaussagen reicht völlig aus. Je ausführlicher man auf ihre breiten Ausführungen von wenigen Aussagen eingeht, um so mehr ergibt sich für den oberfächlichen Mitleser der Eindruck, daß es sich bei ihren Traktaten um solche mit wahrer Substanz handele.

Es ist daher lediglich angezeigt, auf die luftigen Kernaussagen über das angeblich von Funkel unterforderte spielerische Potential unseres in Wahrheit nur mittelmäßigen Personals, mit welchen die Funkelkritiker auf die Gefühle und Wunschvorstellungen und den Größendurst der Fans abzielen, sowie die angeblich übermäßig defensive Fehlsteuerung dieser unserer Superstars durch Funkel und seinen dadurch angeblich unattraktiven Fußball, den er ohne Not spielen lassen würde, einzugehen und diesen breitgetretenen Quatsch kurz zu widerlegen. Ansonsten erhalten diese Leute und ihr Getöse eine Aufmerksamkeit, die sie in keinster Weise verdienen und die die eigentliche Unruhe, die für unsere Spieler schädlich ist, erst bewirkt. Auch ich selbst muß mir diese Überschätzung der Gegenseite in der Vergangenheit vorhalten.




Wow. Was für ein Rundumschlag.  

Übrig bleibt davon nur, dass die Kritiker Funkel vorwerfen, er erreiche die Mannschaft nicht. Und genau das tun sie eben nicht. Vieles, aber das nicht. Wie mehrfach erwähnt.

Aber du hast schon recht. Die Kritiker haben keinerlei Argumente. Und überhaupt - Kritik? Wasn das???  ,-)