>

WürzburgerAdler

33574

#
WürzburgerAdler schrieb:

In deiner Statistik ist ein Fehler. Bei "Mindestens vier Impfungen" muss es unter "Zunahme" 443.672 heißen. 😉


Hast Du schon wieder Dir ne Doppelte geben lassen?
#
Bin ja nicht allein auf dieser Welt. 😉
#
Der Trend neigt sich weiter allmählich in Richtung Stagnation. Aber nun gut, wir sind eben in der zweiten Novemberhälfte und in der Zeit permanent sinkende Zahlen zu haben wäre auch nicht unbedingt zu erwarten...

Die Inzidenz ist immerhin heute auf 200 gefallen

#
In deiner Statistik ist ein Fehler. Bei "Mindestens vier Impfungen" muss es unter "Zunahme" 443.672 heißen. 😉
#
Adlertraeger-SGE schrieb:


         Finde ich nicht den richtigen Weg, da jetzt ans Sportgericht zu gehen. Überzeugender hätte ich es wirklich gehalten, die Sache mit der Binde nun einfach durchzuziehen.


Das Durchziehen wäre auf jeden Fall eine für die Öffentlichkeit wirksamere Machtprobe gewesen, das ist wohl unstrittig. Da wäre es dann aber vor allem um Konfrontation gegangen und zu schauen, wer hier wo am längeren Hebel sitzt. Alles soweit ok. Aber den Rechtsweg über das CAS als "nicht richtig" zu bezeichnen? Das ist für mich, sorry, etwas absurd. Denn selbst wenn man das mit der Binde konfrontativ durchgezogen hätte, ist eine rechtliche Klärung ja nicht unangebracht. Die FIFA wird in den Gesprächen sicherlich Sachen angedroht haben, die rechtlich wenig abgesichert sind oder fraglich und der FIFA dieses Instrument der Willkür wegzunehmen mit einem Urteil, das würde die FIFA eben auch sehr stark schwächen. Klar, der große PR-trächtige Knall würde sicherlich fehlen, aber wenn am 2. Gruppenspieltag alle mit der Binde auflaufen können, die das wollten, weil die FIFA vor Gericht verloren hat, dann ist die Botschaft, die die Binde ausdrücken soll, in der Welt. Oder geht es nicht um die Botschaft, sondern um eine öffentliche Machtprobe gegenüber der FIFA? Na dann muss man das so sagen, dann braucht es wirklich kein Gerichtsverfahren. Dann geht es einigen aber auch nicht vorrangig um "One Love" und ein Statement gegen Diskriminierung von Homosexuellen etc. , sondern bestenfalls als Nebeneffekt.

Genau die Frage sollte nämlich mal zu klären sein: Geht es jetzt den Menschen um die FIFA, die völlig durchdreht oder geht es um die Botschaft auf der Binde?

Letztlich agiert man jetzt eben wie schon von mir erwähnt "ur-deutsch", man klärt es vor Gericht.
#
SGE_Werner schrieb:

Genau die Frage sollte nämlich mal zu klären sein: Geht es jetzt den Menschen um die FIFA, die völlig durchdreht oder geht es um die Botschaft auf der Binde?

Nun, im Prinzip "kämpft" man ja an zwei Fronten. Einmal darum, die Botschaft zu verbreiten und zum zweiten gegen einen korrupten Verband, der dies verhindern will.

Wobei für mich die Stoßrichtung gegen die FIFA im Vordergrund stehen würde. Denn: mit Katar als Veranstalterland kann man sich beschäftigen oder auch nicht. Dies ist eine politische Angelegenheit, aus der sich der Sport heraushalten könnte - mit guten Argumenten. Zumindest könnte man darüber trefflich streiten.

Die Vergabe dorthin, an das Land mit der schlechtesten Bewerbung, ohne Fußballstrukturen oder -traditionen, mit schlechtestmöglichen Rahmenbedingungen, die sogar eine Verschiebung notwendig machten, ist der eigentliche Skandal, der nur aufgrund unfassbarer und nachgewiesener Korruption zustande gekommen ist. Und der seine Fortsetzung u. a. mit dem Verbot einer Botschaft aufgrund der "Bitte des Veranstalters" genommen hat. Unter anderem.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Es steht eher zu erwarten, dass die düstersten Prognosen noch negativ übertroffen werden.

Eben. Und wenn das eintritt und die Erneuerbaren die erforderliche Leistung weltweit nicht bringen, Einsparung nach dem Prinzip von Frau Herrmann ( hat ein Buch herausgebracht
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsbuecher-ulrike-herrmann-das-ende-des-kapitalismus-18473815.html ) nicht greifen, dann wird alles neu bewertet.

Seit Jahrzehnten lagert der Atommüll in Zwischenlagern. Der Endlagerfindungsprozess in Deutschland wird noch viele Jahre weitergehen. Richten wir uns auf die Lagerung in Zwischenlager ein.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/suche-nach-atommuell-endlager-103.html
In Finnland und der Schweiz sind sie weiter.
#
hawischer schrieb:

Richten wir uns auf die Lagerung in Zwischenlager ein.

Genau. Sollen sich doch unsere Kinder darum kümmern. Was geht's uns an?
#
Dorico_Adler schrieb:

Cyrillar schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Cyrillar schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Vielleicht haben die Scheichs auch ein wenig nachgeholfen....bei der WM würde mich da nichts mehr wundern! Gerade bei der Stärke von Argentinien.
       


Meine Güte, schon wieder irgendwelche Spekulationen. Sorry, das nervt gerade richtig. Guckst Du das Spiel? Ja oder nein?

Argentinien ist klar überlegen, aber hat nach dem 1:1 einfach kurz den Faden verloren, Argentinien hat zu keiner Zeit absichtlich schlecht gespielt oder verrückte Fehler gemacht oder Chancen extrem fahrlässig vergeben.

Das ist einfach ein Spiel mit Pokalcharakter. Saudis mit Spiel ihres Lebens und Argentinien tut sich gegen 10 verteidigende Saudis schwer.

PS: Magenta hat gerade erwähnt, dass wohl alle Unterbrechungen über 15 Sekunden nachgespielt werden und das wohl auch "kontrolliert" wird.

Beruhige Dich bitte. Es gab auch Berichte vor dem Katar Spiel, dass 7,5 Mio. Euro Ecuador für ein 1:0 geboten wurde. Könnte ja sein, dass die Saudis den Kataren zeigen wollen, wie man es macht....Kann auch komplett falsch liegen, aber bei der WM ist nichts auszuschließen. Deshalb bitte auch Mal eine kritische Meinung akzeptieren.
Ist leider alles ein Geschäft geworden und nicht mehr der gute alte Fussball wie wir uns ihn wünschen.


Du beantwortest die wichtigste Frage nicht: schaust du oder babbelst du einfach nur? (Wobei die Antwort eigentlich nahe liegt)

Ich schaue das Spiel zu Deiner Beruhigung. Meinst Du, die machen es offensichtlich, wenn es so wäre?! So naiv sind die dann auch nicht.


Dann kannst du sicher eine Situation nennen die in irgendeiner noch so abstrusen weise ein Beleg sein könnte.
Egal ob Argentinien oder Schiedsrichter.
Nur eine Situation die bei irgendwas eine Absicht hat erkennen lassen.

Mir geht es um die letzte Konsequenz der Argentinier mit der Qualität, die sie haben,  das Spiel zu gewinnen nicht um einzelne Szenen. Kann mich auch irren und es war wie bei manchen Pokalspielen: der Underdog wächst über sich hinaus und der Favorit hatte mental vorher schon gewonnen und kriegt den Schalter im Spiel nicht mehr umgelegt.


Dagegen spricht die erste Halbzeit.

Und ich glaube schon das es auch für einen Saudi unmöglich ist diese offensive "zu kaufen". Erstens weil es sehr teuer wäre und zweitens weil diese Spieler nahezu alle die letzte Chance haben ihre "goldene Generation" mit dem Titel zu krönen.
Das ist bei denen eine Sache der Ehre und des Stolzes. Zwei Attribute die wir deutschen nicht kennen bzw nicht mit umgehen können.
#
Cyrillar schrieb:

Das ist bei denen eine Sache der Ehre und des Stolzes. Zwei Attribute die wir deutschen nicht kennen bzw nicht mit umgehen können.

Siehste, drum haben wir bei der Eintracht so viele Ausländer im Team. Damit Ehre und Stolz wenigstens ein bisschen vertreten sind.
#
Xaver08 schrieb:

Was hawischer damit sagen will, ist nicht so ganz klar.

Diskussion am laufen halten, Blick erweitern, Blasenbildung vermeiden.

Xaver08 schrieb:

Die Zahlen sind interessant, aber die Fakten zeigen es deutlich, dass es keine Renaissance der Atomenergie gibt.

       

Das kann so sein, auch wenn manche Länder es nicht so sehen, sonst würden sie es ja nicht machen. Zum Beispiel unser Nachbar Frankreich.
"Anders als Deutschland will Frankreich für seine Energieversorgung weiter maßgeblich auf Atomkraft setzen. Eine „Renaissance der französischen Atomkraft“ kündigte Macron im Februar an."
Parallel dazu sollen die Erneuerbaren ausgebaut werden.  
https://www.merkur.de/politik/frankreich-will-beim-bau-neuer-atomkraftwerke-tempo-machen-zr-91888870.html

Nun mag man die französische Regierung für ballaballa und ihre Entscheidung für irrelevant halten, mag jeder für sich entscheiden. Aber sie sind nun mal eine maßgebliche Größe in Europa. Und einen wesentlichen gesellschaftlichen Widerstand wie hierzulande erkenne ich nicht .
Siehe dazu auch den EU-Beschluss zur "grünen Atomkraft". Frankreich hat da eine wichtige Rolle gespielt.

Xaver08 schrieb:

Die Zahlen sind interessant, aber die Fakten zeigen es deutlich, dass es keine Renaissance der Atomenergie gibt.

     

Ich wäre vorsichtig mit solchen ex cathedra Aussagen.
"Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen“ (Mark Twain)
Keiner weiß, wie die Erderwärmung sich tatsächlich entwickelt, wie die Maßnahmen zur Vermeidung von schädlichen Emmisionen greifen, wie die Erneuerbaren sich entwickeln. Wie groß der Anteil sein wird. Keiner weiß, wie sich Technologien entwickeln. Ob bei worstcase-Szenarien der Erderwärmung plötzlich sich Meinungen ändern. Wie schnell so etwas gehen kann, hat man im März (bei einer anderen Fallgestaltung) zum Thema "Zeitenwende" vom Kanzler gehört.
Hätte vor kurzem jemand geglaubt in welcher Geschwindigkeit wir plötzlich LNG-Terminals bauen können. Planungs- und Bauzeiten beziehen sich auf Erfahrungen der Vergangenheit. Wie bei den 100 Milliarden für die Bundeswehr. Plötzlich können sich Zeiten ganz schnell wenden.

Also Freunde, bleibt offen und neugierig.


#
hawischer schrieb:

Keiner weiß, wie die Erderwärmung sich tatsächlich entwickelt

Da bleiben eigentlich nur wenige Fragen offen. Bislang hat sich die Erderwärmung sowohl hinsichtlich Tempo als auch hinsichtlich der Folgen am oberen Ende der vielen Szenarien bewegt. Warum sollte sich dies angesichts des weltweit steigenden CO2-Ausstoßes und des unmittelbar bevorstehenden Falls entscheidender Kipppunkte ändern? Es steht eher zu erwarten, dass die düstersten Prognosen noch negativ übertroffen werden.

Sollte sich die Atomkraft als wirksam im Kampf gegen die Erderwärmung erweisen, müsste man neu diskutieren. Allerdings nur unter einer Bedingung: die Frage der Zwischen- und Endlager muss geklärt sein. Erst danach kann man eine Abwägung treffen zwischen den Gefahren und dem Nutzen von AKWs, dem Bedarf, den Alternativen und vor allem den Kosten für die Allgemeinheit. Ich selbst glaube allerdings, dass allein die Kostenfrage einen sinnvollen Weiterbetrieb der AKWs ausschließt.

Oder kennst du irgendeinen Unternehmer, Häuslebauer oder sonst wen, der einen Betrieb eröffnen oder ein Haus bauen darf, wenn er vorher nicht weiß, wie er den anfallenden Müll entsorgt?
#
Der Aschaf­fen­bur­ger Andreas Bachmann,
Redaktionsleiter BR 24
mit sehr starkem Beitrag gesten in den Tagesthemen.
One Love
https://mobile.twitter.com/tagesthemen/status/1594797808464306198
#
franzzufuss schrieb:

Der Aschaf­fen­bur­ger Andreas Bachmann,
Redaktionsleiter BR 24
mit sehr starkem Beitrag gesten in den Tagesthemen.
One Love
https://mobile.twitter.com/tagesthemen/status/1594797808464306198

Ja. Das ist genau das, was ich meine, und ich glaube, Werner auch: wo war denn Herr Bachmann die letzten 12 Jahre? Er war ja noch nicht mal bereit, über einen persönlichen Boykott nachzudenken. Jetzt plötzlich wachen alle auf und beten ihre Empörung herunter.

12 Jahre lang lagen sowohl die Korruption als auch die Menschenrechtssituation in Katar offen auf dem Tisch. 12 Jahre lang hätte man gegen beides protestieren können, aber da hat es fast niemanden interessiert. Und jetzt, nach dieser Bindendiskussion, wacht er auf, der Herr Bachmann und macht den Empörten. Auf den WM-Titel verzichten will er, aus der Gruppenphase fliegen will er. So viel Entschlossenheit hätte ich ihm mal vor ein paar Jahren gewünscht, ebenso dem DFB, der sich jetzt in der Opferrolle suhlt. Hätten sie sich mal den Engländern angeschlossen, als die den Aufstand gegen die FIFA anzetteln wollten, mangels Unterstützung aber wieder aufgaben.

Wer sich wie Herr Bachmann überrascht von der Konsequenz der FIFA bei der Durchsetzung "ihrer" Regeln wundert, hat 12, nein, hat 50 Jahre lang geschlafen. Und zwar tief und fest.
Das war Deine Aussage:
"ich bin doch nicht Aktivistin, um dann statt Gaskraftwerke AKWs gut zu finden!"
Insofern ist es doch vollkommen irrelevant, welche Länder wieviel Atomkraftwerke planen, bauen oder abreißen. Oder was die EU sagt. Was soll das bringen?"

Das heißt eindeutig. Bist Du einmal zu einer festen Überzeugung gekommen, dass etwas falsch ist, sind Dir Entscheidungen, Tendenzen, Interessen zu dem Thema um Dich herum egal. Sie sind dann "vollkommen irrelevant".
Ich halte das für einen Fehler.
Ich kritisiere nicht Deine Überzeugung an sich.
Warum? Weil nur mit Kooperationen, nur gemeinsam, nur mit Kompromissbereitschaft, nur mit Aufeinanderzugehen eine Lösung gefunden werden kann.

Nicht Überzeugungen an sich sind das Problem, sondern andere schlicht für "irrelevant" zu halten.
#
hawischer schrieb:

Das war Deine Aussage:
"ich bin doch nicht Aktivistin, um dann statt Gaskraftwerke AKWs gut zu finden!"
Insofern ist es doch vollkommen irrelevant, welche Länder wieviel Atomkraftwerke planen, bauen oder abreißen. Oder was die EU sagt. Was soll das bringen?"

Das heißt eindeutig. Bist Du einmal zu einer festen Überzeugung gekommen, dass etwas falsch ist, sind Dir Entscheidungen, Tendenzen, Interessen zu dem Thema um Dich herum egal. Sie sind dann "vollkommen irrelevant".
Ich halte das für einen Fehler.
Ich kritisiere nicht Deine Überzeugung an sich.
Warum? Weil nur mit Kooperationen, nur gemeinsam, nur mit Kompromissbereitschaft, nur mit Aufeinanderzugehen eine Lösung gefunden werden kann.

Nicht Überzeugungen an sich sind das Problem, sondern andere schlicht für "irrelevant" zu halten.


Nun, es ist für mich beispielsweise auch irrelevant, wie viele Menschen es in diesem Land gibt, die Corona leugnen oder für ein Grippchen halten. Welche Kompromisse sollte ich mit denen eingehen, welche "Lösung" hier gefunden werden? Die bloße Anwesenheit resp. Anzahl von Befürwortern einer Einstellung resp. Meinung kann doch kein Argument sein, wenn es ansonsten an ebendiesen mangelt?
#
Qualität:
Der Bildband wirkt qualitativ sehr hochwertig. Die Adler auf dem „Winners“-Logo und der Pokal sind in 3D-Haptik. Die Seiten sind aus dickem Papier.

Farbe der Bilder:
Auf den ersten 70 Seiten befinden sich drei Bilder mit Farbe. Dabei handelt es sich um Bilder, die Pyrotechnik zeigen. Anschließen folgen vier Seiten beim „Trophy Lift“ in Farbe, die restlichen Seiten sind wieder Schwarz-Weiß.

Ablauf:
Intro: Der Pokal im kaum gefüllten Stadion, man erkennt jedoch schon die sich aufbauende weiße Wand.

Neun Seiten vom Fanfest/Stadt

10 Seiten von der Kurve bzw. Fans auf den Rängen vor dem Spiel

Anschließend folgen Bilder vom Spiel auf dem Platz und vereinzelt Szenen auf den Rängen. Die Reihenfolge müsste chronologisch zum Spielverlauf sein inkl. der Pokalübergabe und Feierei im Anschluss.

Inhalt:
Die Bilder sind unglaublich gut. Viele „entscheidende“ Spielszenen wie der ausholende Kostic zur Ausgleichsflanke (inkl. Strafraum und Stadionweit im Hintergrund), der Jubel zum Ausgleich, die Rettungstat kurz vor Schluss von Trapp, aber auch betende Fans aus den Tribünen, eine Spielszenen im Strafraum mit „Nebelschwaden“ durch Pyro. Unglaublich toll die Emotionen und Umstände eingefangen und das transportieren die Bilder auch beim Anschauen. Dazu viele Bilder, die zumindest ich bis dahin noch nicht gesehen habe, z.B. ein Kevin Trapp, der nach der Pokalübergabe alleine auf Rasen sitzend Richtung Kurve schaut, diverse Fans mit dem Pokal oder auch jubelnde Betreuer. Auf der Seite des Bildes befindet sich unten in kleiner Schrift der jeweilige Bildtitel. Beispiel Trapp-Parade:“Monstersave“

Persönlich kann ich den Bildband wirklich empfehlen. Solange farbige Bilder kein Muss sind. Wirklich viele Eindrücke eingefangen und holt die Erinnerungen an den Tag schön hoch. Dazu mMn auch ein fairer Preis von 35 Euro.

PS: Bei der Anzahl der jeweiligen Seiten mir bitte einen Spielraum von +-1 zugestehen. Ist schon spät und der TV läuft im Hintergrund.
#
Danke!
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Sorry, dass ich nachhake, aber inwiefern hat denn die Atomenergie Platz in einer Klimadiskussion? Doch höchstens als Platzhalter, Brücke, Ersatz oder was auch immer für die fossilen Energieträger, oder?

Da sind wir zusammen. Brückentechnologie ist ok.

Mitnichten sind wir da zusammen. Im nächsten Satz, den du einfach weggelassen hast, habe ich gesagt, dass das nicht in Frage kommt - wenn man auch nur einen Funken Empathie für die nachfolgenden Generationen hat. Und da ist es vollkommen zweitrangig, wer wo warum und wie viele Atomkraftwerke baut, plant oder abreißt.
hawischer schrieb:

Das Gegenteil ist richtig. Sich in sein Nest zurückzuziehen und nicht zur Kenntnis zu nehmen, was in der Welt geschieht und sich mit anderen Entwicklungen, Einstellungen, Sichtweisen, Interessen auseinanderzusetzen hat was sektenhaftes.

Also: wenn jemand zur Kenntnis nimmt, was in der Welt geschieht, wenn er sich mit anderen Entwicklungen, Einstellungen, Sichtweisen, Interessen auseinandergesetzt hat und nach allem Abwägen von Für und Wider zu der Überzeugung gelangt, dass die Atomenergie für die nachfolgenden Generationen der Beelzebub ist, mit dem der Teufel fossile Energien ausgetrieben werden soll, dann ist er Mitglied einer Sekte?

Bist du auch ein Sektenmitglied, weil du so manche Form des Sozialismus verteufelst, obwohl sie doch in vielen Teilen der Welt praktiziert wird? Hast du dich dann auch nicht damit auseinandergesetzt, nicht zur Kenntnis genommen, was in der Welt geschieht, dich nicht mit anderen Entwicklungen, Einstellungen, Sichtweisen, Interessen auseinandergesetzt, sondern dich in dein antisozialistisches Nest zurückgezogen?

Wie sagst du immer so schön überheblich: merkste was?
#
SGE_Werner schrieb:

Ich frage mich trotzdem, warum man da jetzt sich wundert. Seit vielen Jahren (15 ? ) sind bestimmte Botschaften, egal ob auf Trikot oder Shirt oder sonst was verboten (zumindest religiöse oder weltanschauliche) und man hat das immer weiter verschärft. Nichts von den jetzigen Instrumentarien ist ganz neu.

Und hey, der DFB hat doch auch ein Problem mit Botschaften bzgl. Tugce...

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/seferovic-ujah-dfb-will-spieler-fuer-t-shirt-botschaften-bestrafen-13309585.html

Will damit die Kritik an der FIFA nicht schmälern, aber dieses entsetzte "Oh mein Gott, die böse FIFA verbietet uns das, wir wollten doch ne tolle Botschaft senden, wer konnte das nur ahnen..." ist echt unglaubwürdig.

Ich meine das ausdrücklich nicht sarkastisch: Ich gönne dir von Herzen, dass du dir in der Rolle gefallen kannst, dass du das eh schon alles seit 12 Jahren wusstest und nicht verstehen kannst, wie man jetzt aus allen Wolken fällt. Sicher hat deine Einwand eine gewisse Berechtigung. Ich glaube aber nicht, dass du anderen Usern hier absprechen solltest, sich nicht grundlegend informiert und kritisch mit den Machenschaften der FIFA in den letzten 20 Jahren auseinandergesetzt zu haben.

Im Gegensatz zu dir sehe ich diese WM schon als weltweite Bühne an, auf der man mit Symbolpolitik etwas erreichen könnte. Wenn man den wollte. Der DFB will halt nicht.

Aus irgendeinem Grund scheint es nur wenige Leute zu jucken, wenn im Baur au Lac in Zürich gleich ein halbes Dutzend Fifa-Funktionäre verhaftet werden. Aus irgendeinem Grund scheinen auch sämtliche Enthüllungen von Football Leaks nur wenige Leute zu jucken. Aus irgendeinem Grund juckt es kaum einen, aus welch menschenverachtenden Quellen das Geld für die UEFA Champions League seit Jahren sprudelt. Obwohl all diese Infos für jeden frei verfügbar und einsehbar sind. Manchmal ticken wir als Menschen einfach sehr komisch und nicht rational. So schade das ist.

Ich glaube aber schon, dass es einen Aufschrei geben würde, wenn ein Manuel Neuer jetzt gesperrt würde, weil er das Wort "Liebe" auf der Kapitänsbinde stehen hat. Klar wäre es Symbolpolitik. Aber eine Symbolpolitik die nachhallen würde. Vermutlich mehr als alle FIFA-Skandale der letzten Jahre und vermutlich auch mehr als unrealistische Forderungen nach einem Austritt des DFBs aus der FIFA.  Dafür bräuchte es halt Eier. Eier bei Neuer und Eier beim DFB. Klar kann man es sich leicht machen und sagen: Die Fußballer können alle nix dafür, die sind nur zum Fußballspielen da unten. Und vermutlich ist es auch zu viel verlangt von jedem 20-30jährigen Sportler eine gesellschaftliche Haltung zu fordern.  Die iranische Nationalmannschaft hat heute bewiesen, dass es trotzdem geht. Und die hat weit schwerwiegendere Folgen zu fürchten, als unsere DFB-Fußball-Millionäre.

Wenn die FIFA Wörter wie "Liebe" verbietet, macht sie es jedem Gegner einfach kinderleicht, sie frontal anzugreifen und ihre Verlogenheit zu entlarven. Mit Geschlossenheit wäre es ein Leichtes, die FIFA aus dieser WM nicht unbeschadet raus kommen zu lassen. Die Bühne dafür wäre genau jetzt bereitet. Und eben auch mit Symbolpolitik.

Dir steht es natürlich frei, das als  "Doppelmoral", "inkonsequent", "unglaubwürdig" oder als "inkonsequenter Ultra-Dreck" zu beschimpfen. Mag ja alles sein. Und klar hätte man auch schon als DFB vor 5 Jahren aus der FIFA austreten können. Aber die Chancen, die man bei dieser WM gehabt hätte um der FIFA nachhaltig zu schaden, scheinen allesamt dem Einknicken, dem Unwillen und der fehlenden Haltung zum Opfer zu fallen.

Ja, nicht überraschend. Scheiße ist es halt trotzdem...
#
Brodo, der Unterschied zwischen damals und heute ist der, dass man es jetzt auf dem Rücken der Spieler austrägt. Hätte nicht sein müssen. England hat ja bereits kurz nach der Vergabe Ansätze zur Abspaltung von der FIFA gemacht, Deutschland hat da nicht mitgezogen.
Ich weiß nicht. Ich finde, der DFB gefällt sich ganz gut in der "Opferrolle" und fühlt sich da gerade nicht unwohl. Denn, und das wissen wir auch: was die FIFA für den DFB, ist der DFB für die Vereine. Und unser Verband betreibt gerade mal ein schönes, sauberes Greenwashing.
Sorry, dass ich nachhake, aber inwiefern hat denn die Atomenergie Platz in einer Klimadiskussion? Doch höchstens als Platzhalter, Brücke, Ersatz oder was auch immer für die fossilen Energieträger, oder?

Und das kann es für jemanden, der diese Erde für seine Nachkommen erhalten möchte, einfach nicht sein. Und wenn es nur um den tausende Jahre lang tödlichen Müll geht, für den es weltweit noch immer keine Lösung gibt. So wie diese Aktivistin bei Plasberg gesagt hat: "ich bin doch nicht Aktivistin, um dann statt Gaskraftwerke AKWs gut zu finden!"

Insofern ist es doch vollkommen irrelevant, welche Länder wieviel Atomkraftwerke planen, bauen oder abreißen. Oder was die EU sagt. Was soll das bringen? Das wissen doch wir beide und vermutlich alle anderen auch, dass dies ein genau so großer Käse war wie die wieder einmal verlängerte Zulassung von Glyphosat. Darüber müssen wir doch nicht diskutieren.
Ja schon, aber der Zusammenhang mit der Klimadiskussion? Oder soll man den Beelzebub mit dem Teufel austreiben?
Was aber willst du uns eigentlich mitteilen mit dieser Aufstellung?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Vael schrieb:

Ich frag mich eh wovor der DFB schiss hat, denn es gibt keine Regularie die dem Schiedsrichter das so explizit erlaubt den Spieler deswegen zu bestrafen.

Quelle:

https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Schiedsrichter-kann-One-Love-Binde-eigentlich-nicht-bestrafen-article23732499.html

Hab mal nachgesehen. Die Regeln sind nicht ganz eindeutig.
Zwar heißt es:

"5. Slogans, Botschaften, Bilder und Werbung
Die Ausrüstung darf keine politischen, religiösen oder persönlichen Slogans, Botschaften oder Bilder aufweisen. Spieler dürfen keine Unterwäsche mit politischen, religiösen oder persönlichen Slogans, Botschaften oder Bildern oder Werbeaufschriften mit Ausnahme des Herstellerlogos zur Schau stellen. Bei einem Verstoß gegen diese Bestimmung wird der Spieler und/oder das Team durch den Wettbewerbsorganisator, den nationalen Fußballverband oder die FIFA sanktioniert."

Aber es heißt auch:
"Folgendes ist (grundsätzlich) zulässig:
Nummer und Name des Spielers, Teamwappen/-logo, Slogans/Embleme von Initiativen zur Förderung von Fußball, Respekt und Integrität sowie Werbung, die gemäß Wettbewerbsbestimmungen oder Regelungen der nationalen Fußballverbände, der Konföderationen oder der FIFA zulässig sind."

Und:
"In einigen Fällen dürfen Slogans, Botschaften oder Bilder nur auf der Spielführerbinde angebracht werden."

Nicht ganz klar, wie ich finde.

Sollte das One-Love-Logo allerdings gegen diese Regeln verstoßen, ist die persönliche Strafe in der Regel verankert. Es heißt da: der Spieler wird vom SR aufgefordert, das Spielfeld zu verlassen und seine Ausrüstung "in Ordnung" zu bringen. Beim Wiedereintritt wird geprüft, ob der Spieler dies getan hat, und ihm widrigenfalls der Wiedereintritt verwehrt. Betritt der Spieler trotzdem das Feld, wird er verwarnt. Im Wiederholungsfall eben mit Gelb-Rot.


Soweit ich weiß, gibt es kein Gelbrot, weil ein Spieler nicht zweimal hintereinander für das Selbe vergehen verurteilt werden kann. Aber das Spiel könnte evtl abgebrochen werden, denn es wird erst dann weiter gespielt bis der Missstand beendet ist.

So oder so ähnlich hab ich es bei HR1 gehört von einem Fußballfachmann. Kann es aber grad nicht als Quelle belegen. Allerdings wo die Onelove Dingens da NICHT als Zeichen des Respekts und der Integration gesehen werden kann, das kann nur Infantil so denken.... der geldgeile ArXch
#
Vael schrieb:

Soweit ich weiß, gibt es kein Gelbrot, weil ein Spieler nicht zweimal hintereinander für das Selbe vergehen verurteilt werden kann. Aber das Spiel könnte evtl abgebrochen werden, denn es wird erst dann weiter gespielt bis der Missstand beendet ist.

Nein, ich glaube nicht.
Beispiel:

Ein Spieler bekommt Gelb, weil er sich nicht 9,15 m vom Freistoßort entfernt. Er weigert sich beharrlich, den Abstand einzuhalten und bleibt weiterhin stehen. Gelb-Rot für das selbe Vergehen.
Ähnlicher Vorgang wie bei der Binde.

Im Prinzip bin ich da schon bei Werner. Der "Aufstand" kommt 12 Jahre zu spät und wird auf dem Rücken der Spieler ausgetragen. Gut, das geschah bei Olympia 1980 in Moskau auch.
Wie korrupt die FIFA ist, wird deutlich, wenn man sich die ellenlange Liste der Funktionäre anschaut, die im Zusammenhang mit Russland/Katar überführt und gesperrt wurden. Früher wurden die Entscheider des Exekutivkomitees "nur" bestochen, bei Russland/Katar gingen sie offensiv auf die Veranstalter zu und fragten "Wieviel bietest du?". Ein Wahnsinn.
Und so siegte die mit Abstand schlechteste Bewerbung für 2022. Schon damals hätte man sich in Europa zusammenschließen und sich dem bösen Spiel verweigern sollen. Jetzt ist es zu spät.

Werner, deinen Vorwurf gegen die ÖRR teile ich dagegen nur bedingt. Bei den Privaten sieht es nicht besser, eher noch schlechter aus. Da ist es ein reines fishing for quotes.
#
Ich frag mich eh wovor der DFB schiss hat, denn es gibt keine Regularie die dem Schiedsrichter das so explizit erlaubt den Spieler deswegen zu bestrafen.

Quelle:

https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Schiedsrichter-kann-One-Love-Binde-eigentlich-nicht-bestrafen-article23732499.html
#
Vael schrieb:

Ich frag mich eh wovor der DFB schiss hat, denn es gibt keine Regularie die dem Schiedsrichter das so explizit erlaubt den Spieler deswegen zu bestrafen.

Quelle:

https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Schiedsrichter-kann-One-Love-Binde-eigentlich-nicht-bestrafen-article23732499.html

Hab mal nachgesehen. Die Regeln sind nicht ganz eindeutig.
Zwar heißt es:

"5. Slogans, Botschaften, Bilder und Werbung
Die Ausrüstung darf keine politischen, religiösen oder persönlichen Slogans, Botschaften oder Bilder aufweisen. Spieler dürfen keine Unterwäsche mit politischen, religiösen oder persönlichen Slogans, Botschaften oder Bildern oder Werbeaufschriften mit Ausnahme des Herstellerlogos zur Schau stellen. Bei einem Verstoß gegen diese Bestimmung wird der Spieler und/oder das Team durch den Wettbewerbsorganisator, den nationalen Fußballverband oder die FIFA sanktioniert."

Aber es heißt auch:
"Folgendes ist (grundsätzlich) zulässig:
Nummer und Name des Spielers, Teamwappen/-logo, Slogans/Embleme von Initiativen zur Förderung von Fußball, Respekt und Integrität sowie Werbung, die gemäß Wettbewerbsbestimmungen oder Regelungen der nationalen Fußballverbände, der Konföderationen oder der FIFA zulässig sind."

Und:
"In einigen Fällen dürfen Slogans, Botschaften oder Bilder nur auf der Spielführerbinde angebracht werden."

Nicht ganz klar, wie ich finde.

Sollte das One-Love-Logo allerdings gegen diese Regeln verstoßen, ist die persönliche Strafe in der Regel verankert. Es heißt da: der Spieler wird vom SR aufgefordert, das Spielfeld zu verlassen und seine Ausrüstung "in Ordnung" zu bringen. Beim Wiedereintritt wird geprüft, ob der Spieler dies getan hat, und ihm widrigenfalls der Wiedereintritt verwehrt. Betritt der Spieler trotzdem das Feld, wird er verwarnt. Im Wiederholungsfall eben mit Gelb-Rot.
#
Mit einer Leica fotografiert, da bekommt unser Pokaltriumph gleich nochmal eine edlere Optik...
#
Ist das wirklich so, dass die Fotos überwiegend schwarz-weiß sind? Ich kenne das als Stilmittel schon, beispielsweise bei einem Portraitband. Aber bei einer Fußball-Doku?
Ganz abgesehen davon: Umfang 111 Seiten. Keine Ahnung, wie sowas geht. 😁
#
hawischer schrieb:

Abschlusserklärung der Klimakonferenz. Die Welt richtet sich (ein wenig) darauf ein mit den Folgen der Erderwärmung umzugehen.
Kohle ist schlecht. Öl und Gas wird nicht erwähnt.
"Gefordert wird ein "sauberer Energiemix", zu dem Energieproduktion mit geringem Treibhausgasausstoß sowie erneuerbare Energien gehören sollen."
Was immer das auch heißen mag.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/klimakonferenz-cop27-eu-abschlusserklarung-klimawandel-101.html


Gar nichts ist rumgekommen. NICHTS
#
Noch weniger als gar nichts. Das Ergebnis bewegt sich im Minusbereich.
Und China ist jetzt ein Entwicklungsland.
Läuft.
#
FrankenAdler schrieb:

Zwei Kolleginnen, eine 26, die andere 30, hatten jetzt Corona. Die eine schaut nach über vier Wochen immer noch aus wieder Tod von Forchheim, die andere, meine Büromitbewohnerin, hat massive Konzentrations- und Leistungseinschränkungen und macht regelmäßig nach ein paar Stunden die Grätsche. Beide dreifach geimpft, jung und ansonsten gesund.
Was für ein Scheiß!


Hmm da bin ich wohl gut weg gekommen. Jetzt nach 5 Wochen merke ich nur das die Luft noch etwas weg ist beim spazieren gehen mit dem Hund. Ansonsten bin ich ohne erwähnenswerte Nachwirkungen. Die Rotznase war auch schon vorher immer da.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Die Rotznase war auch schon vorher immer da.

Wie sprichst du denn von deiner Frau? 😉