>

WürzburgerAdler

33555

#
Ich denke, m4ce hat die Ironie sehr wohl verstanden. Schon sein Ausgangsbeitrag (wurde das jetzt ausgesetzt?) war ja schon ironisch.
#
derjens schrieb:

Keine Überzahl gemerkt, falsche Taktik (ständig hohe Bälle) und eine gefühlte Arroganz und Chancenwucher von den Spielern, deren Marktwert nach gerade nach oben geht.

Das war heute in der Gesamtheit eher zum Schämen, als unser bestes Spiel.


Das kann ich so nicht stehen lassen.
Keine Überzahl gemerkt?
Wir haben heute 70 min lang ein Handballspiel gesehen mit einer fast schon törrichten Überlegenheit unsererseits.
Wenn der Gegner die Räume verdichtet ist es normal das man mit überwiegend hohen Bällen agiert. Ob man 49 (!) Flanken schlagen muß sei mal dahingestellt. Aber mit Tiki Taka kommst du gegen einen Bus parkenden Gegner nicht weit.

Arroganz habe ich auch nicht beobachten können. Zu keiner Spielphase und von keinem einzigen Spieler.

Schämen müssen sich hier manche eher für ihre Beiträge, aber sicherlich nicht die Eintracht für ihr Spiel.
#
Danke, Diegito.
#
WürzburgerAdler schrieb:

derexperte schrieb:

Heute hat man gespürt, wie wichtig Tuta mittlerweile für unser Spiel ist.
Ich hoffe sehr, dass er bis zum 11. Januar auf St. Pauli wieder fit ist.

Das hoffen wir alle, aber was hätte denn Tuta heute an Gegentoren verhindert?


Theates Kopfball ging genau in den Raum den Tuta als "abkippender" 6er eventuell besetzt hätte.  

Eventuell hätte Tuta an Stelle von Skhiri vielleicht den miesen Pass von Santos bekommen.  

Tuta war schon Bockstark beim variieren von 4er auf 3/5er Kette.
Das kann sonst aktuell aus dem Team keiner so gut.
#
Cyrillar schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

derexperte schrieb:

Heute hat man gespürt, wie wichtig Tuta mittlerweile für unser Spiel ist.
Ich hoffe sehr, dass er bis zum 11. Januar auf St. Pauli wieder fit ist.

Das hoffen wir alle, aber was hätte denn Tuta heute an Gegentoren verhindert?


Theates Kopfball ging genau in den Raum den Tuta als "abkippender" 6er eventuell besetzt hätte.  

Eventuell hätte Tuta an Stelle von Skhiri vielleicht den miesen Pass von Santos bekommen.  

Tuta war schon Bockstark beim variieren von 4er auf 3/5er Kette.
Das kann sonst aktuell aus dem Team keiner so gut.

Reine Spekulation. Theates Kopfball ging genau zum Gegner. Ohne einen Zentimeter Streuung. Und das machte er nicht zum ersten Mal.
Und Skhiri: in 99 von 100 Fällen verarbeitet er dieses Zuspiel. Heute war der 100. Fall. Der Rückpass war absurd schlecht.
Und Tutas Leistungen im DM waren zuletzt so prickelnd auch nicht.

Was richtig ist: sobald die 4er-Kette Kristensen-Tuta-Koch-Theate durch Verletzung/Sperre/Krankheit etc. nicht komplett spielt, haben wir Probleme. Und dass diese 4er-Reihe bislang so gut performt hat, liegt in erster Linie daran, dass Tuta als ihr Mitglied hier eine herausragende Saison spielt. Aber nicht im DM.

Diese Häufung von absurden Fehlleistungen und Spielsituationen war schon einzigartig - hinten wie vorne. Da bin ich ganz bei Schönesge.
#
WürzburgerAdler schrieb:

m4ce schrieb:

Trikotziehen wird nicht mehr gepfiffen? Ist die Regel ausgesetzt bzw. abgeschafft worden?

Ja, die Regel ist ausgesetzt. Man darf inzwischen bis zu 5 Sekunden am Trikot ziehen, allerdings nur im eigenen Strafraum, im Mittelfeld ist das nicht erlaubt und zieht sofort die gelbe Karte nach sich.

Gilt übrigens auch für Schubsen von hinten im Strafraum oder einen in der Luft befindlichen Gegner aus dem Gleichgewicht bringen. Alles ausgesetzt. Im Strafraum wohlgemerkt. Woanders wird es noch geahndet.

Und: dies gilt nur für Abwehrspieler. Stürmern ist dies alles nach wie vor verboten.


Danke für die ausführliche Ausführung und die Aufklärung.  Ich hatte mich nämlich schon gewundert, dass das Trikotziehen an Theate im Mainzer 16er weder gepfiffen, noch vom VAR gecheckt noch sonst im Stadion für Aufschrei gesorgt hatte.

Die Aussetzung der Regel ist offensichtlich komplett an mir vorbeigegangen.
#
Ist auch noch geheim. Wissen nur die SR und die Insider in der Kurve.
#
Heute hat man gespürt, wie wichtig Tuta mittlerweile für unser Spiel ist.
Ich hoffe sehr, dass er bis zum 11. Januar auf St. Pauli wieder fit ist.
#
derexperte schrieb:

Heute hat man gespürt, wie wichtig Tuta mittlerweile für unser Spiel ist.
Ich hoffe sehr, dass er bis zum 11. Januar auf St. Pauli wieder fit ist.

Das hoffen wir alle, aber was hätte denn Tuta heute an Gegentoren verhindert?
#
Trikotziehen wird nicht mehr gepfiffen? Ist die Regel ausgesetzt bzw. abgeschafft worden?
#
m4ce schrieb:

Trikotziehen wird nicht mehr gepfiffen? Ist die Regel ausgesetzt bzw. abgeschafft worden?

Ja, die Regel ist ausgesetzt. Man darf inzwischen bis zu 5 Sekunden am Trikot ziehen, allerdings nur im eigenen Strafraum, im Mittelfeld ist das nicht erlaubt und zieht sofort die gelbe Karte nach sich.

Gilt übrigens auch für Schubsen von hinten im Strafraum oder einen in der Luft befindlichen Gegner aus dem Gleichgewicht bringen. Alles ausgesetzt. Im Strafraum wohlgemerkt. Woanders wird es noch geahndet.

Und: dies gilt nur für Abwehrspieler. Stürmern ist dies alles nach wie vor verboten.
#
Sehe das Spiel vollkommen entspannt. Sowas passiert.

Zunächst mal: von "Kein Kämpfen", "Arbeitsverweigerung", "Frechheit" und anderen Unverschämtheiten kann überhaupt keine Rede sein. Es war fast ein Wunder, welche Energie eine Mannschaft mit einer solchen Belastung bis in die Nachspielzeit hinein auf den Platz gebracht hat.

Dann: wären wir eine ausgebuffte Truppe, gespickt mit erfahrenen Profis, würde ich ja nichts sagen. Aber solche Spiele gehören in diesem Alter eben zum Lernprozess dazu, genauso wie das Loch, in das noch jeder Senkrechtstarter gefallen ist. Und dann passieren halt Dinge, wie sie heute Santos, Collins oder Uzun passiert sind. Und im Übrigen aber auch den erfahrenen Skhiri und Marmoush. Und Theate mit seinen notorischen Defensivkopfbällen zum Gegner auch.

Wenn es gemeinsam gelingt, aus diesen Fehlern zu lernen, war dieses absurde Spiel nicht umsonst. Das von keinerlei Fußballverstand getrübte Draufhauen hier teile ich jedenfalls in keiner Weise.

Ach übrigens: wo waren denn die "Supporter", als der Mainzer Theate im Strafraum fast das Trikot auszog? Da muss ein Schrei aus 20.000 Kehlen kommen, sodass Badstübner gar nichts anderes übrig bleibt, als zu pfeifen. Oder war da Lied Nr. 17 aus dem Gesangsbuch dran? Nö, die Wahrheit ist wohl, dass - obwohl direkt vor der Kurve - das kaum jemand hinter den Fahnen sehen konnte.
#
Das glaub ich jetzt net. Das war doch der miese Schiri gg. Bremen am 23.11.! (u.a. klare Gelb-Rote gg. Köhn nicht geahndet) Hat der DFB keine Schiedsrichter mehr, dass wir den direkt schon wieder bekommen? Mal sehen, wie er mit Kohr umgeht (meiste gelben Karten der Liga).
#
Schuetzinger83 schrieb:

Das glaub ich jetzt net. Das war doch der miese Schiri gg. Bremen am 23.11.! (u.a. klare Gelb-Rote gg. Köhn nicht geahndet) Hat der DFB keine Schiedsrichter mehr, dass wir den direkt schon wieder bekommen? Mal sehen, wie er mit Kohr umgeht (meiste gelben Karten der Liga).

War er. Hier meine Kritik:

WürzburgerAdler schrieb:

Für mich eine der schlechtesten SR-Leistungen in dieser Saison. Und das in einem Spiel, in dem man gar keine groben Fehler machen konnte.

Ob er in Summe eine der beiden Mannschaften benachteiligt hat ist schwer zu sagen, da man dazu all die Fehler zählen müsste. Was schier unmöglich ist. Badstübner hatte lediglich Glück, dass er nichts Entscheidendes "übersah" und ihm die beiden Teams dazu auch keine Gelegenheit gaben.

#
Sprechen wir lieber über was Schönes. Oscar Højlund.
Man sieht immer besser, warum man ihn geholt hat. Er ist laufstark, robust in den Zweikämpfen, hat sehr gute Ballan- und mitnahmen und spielt gedankenschnell ab. Das heißt, er weiß oft schon, was er mit dem Ball machen wird, noch bevor er ihn hat. Dazu hat er ein Kämpfergen.

Fast schon perfekt. Fehlt noch ein bisschen Torgefahr. Aber für's erste ist das viel mehr, als man nach seiner langen Pause erwarten konnte.
#
Denis schrieb:

Ist aber mal ne nette Abwechslung , wenn man sonst in der NWK ist.
     

Um dem Ganzen einen philosophischen Touch zu geben: Sollten wir nicht öfter mal die Perspektive wechseln und uns selber und unsere Gewohnheiten aus einem ganz anderen, vielleicht auch kritischen Blickwinkel betrachten?

Das Sein bestimmt das Bewusstsein. Böte das temporäre im Osten sein die Chance zur Reflektion der in Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten perpetuierten und nicht mehr in Frage gestellten Nordwest-Existenz? Und ist die Antwort auf diese Frage womöglich untrennbar mit dem Namen Jürgen Grabowskis verbunden?

Darüber muss ich erstmal nachdenken. Danke für diesen wertvollen Impuls.
#
Du hast recht. Mein allererstes Eintrachtspiel sah ich 1973 auf der Ost, damals noch durchgehend Steher. Und in diesem Spiel spielte ein gewisser JG die Hauptrolle.
So schließt sich der Kreis. Auch philosophisch.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Spanien würde ich jetzt nicht zwingend gelten lassen, da gab es schon ein Jahr zuvor entscheidende Weichenstellungen für die Demokratie. Könnte aber zum Zeitpunkt der Vergabe auch ganz anders gewesen sein, das weiß ich nicht mehr.

War sicher anders. Die WM 1982 wurde bereits 1966 vergeben. Da war vom Ende der Francodiktatur noch keine Rede.
#
Jepp, ich hatte den "Zeitpunkt der Vergabe" zu spät gelesen.
Argentinien dagegen hätte man boykottieren müssen. Egal, was zum Zeitpunkt der Vergabe war. Paul Breitner hat sich damals ja explizit für einen Boykott ausgesprochen, woraufhin ihn Vogts zurechtwies.
#
SGE_Werner schrieb:

Wenn ich bedenke, wie oft während eines Spiels (und auch gerne noch danach, wenn sich die Gemüter schon beruhigt haben sollten) dem Gegner Simulantentum unterstellt wird und das keinen Widerspruch erzeugt, dann frage ich mich schon, warum die rote Linie so unterschiedlich gesetzt wird.


Ich denke (und da nehme ich mich nicht von aus), dass das Unterstellen von Simulantentum - wie Du schreibst - bei fast jedem Spiel passiert. Dies resultiert allerdings aus dem sportlichen Wettbewerb heraus (Liegenbleiben nach Zweikampf etc.)  und das ist  von Angriffen von Zuschauern auf Spieler zu trennen.

Verletzungen, auch schwere, passieren nun mal leider bei der Ausübung des Sports. Auch leichte Verletzungen oder Beeinträchtigungen, die aus Angriffen von Zuschauer auf den Körper der Sportler resultieren, sind meiner Meinung anders zu bewerten, nämlich überhaupt nicht zu tolerieren.
Aber das findet sich so natürlich nicht im Regelwerk wieder (auf das Du Dich ja richtigerweise beziehst in Deinen Beiträgen), würde aber ansatzweise erklären, warum die Grenze beim Unterstellen von Simulantentum so unterschiedlich gesetzt wird.
#
mikulle schrieb:

Verletzungen, auch schwere, passieren nun mal leider bei der Ausübung des Sports. Auch leichte Verletzungen oder Beeinträchtigungen, die aus Angriffen von Zuschauer auf den Körper der Sportler resultieren, sind meiner Meinung anders zu bewerten, nämlich überhaupt nicht zu tolerieren.

Absolut. Ich denke, da sind wir uns alle einig.
Es ging ja eher um die Konsequenzen. Und da schießt sich der VfL eher ins eigene Knie, denn ob es bei einem Wiederholungsspiel wieder einen Punkt gibt, ist fraglich.
Bochum spekuliert eindeutig auf drei Punkte aufgrund des Vorfalls und hat alles unternommen, um zu einer Spielwertung am grünen Tisch zu kommen. Und das würde mich ähnlich wie Werner dann doch sehr überraschen.
#
Werner kann spekulieren wie et will, mikulle u.a. dürfen eine andere Meinung haben und die Darstellung von Werner merkwürdig finden. Er hat es ja mittlerweile selber eingesehen
#
Tafelberg schrieb:

Werner kann spekulieren wie et will, mikulle u.a. dürfen eine andere Meinung haben und die Darstellung von Werner merkwürdig finden.

Sagte ich ja. Ich hab dich ja nur angesprochen, weil du Werners Spekulation "unangebracht" genannt hast.
#
Wen man sich das so anguckt (insbesondere die Grafik am Ende dröselt das schön auf), dürfte unsere Erwartung auch daher kommen, dass wir geprägt wurden durch Turniere in "rechtschaffenden" Staaten. Und auch Argentinien und Spanien, die seinerzeit ja alles andere als lupenreine Demokratien waren, haben sich ja gemausert. Leider ist genau das bei den heute so hart kritisierten Ländern nicht wirklich zu erwarten und die Ausflüchte der Fifa eben nur ein Feigenblatt:

https://www.11freunde.de/wm/saudi-arabien-richtet-die-wm-2034-aus-bloss-die-zehnte-diktatur-die-demokratiewerte-der-fifa-gastgeber-a-beef329a-9c50-4e01-8abf-78fccaef101b
#
Spanien würde ich jetzt nicht zwingend gelten lassen, da gab es schon ein Jahr zuvor entscheidende Weichenstellungen für die Demokratie. Könnte aber zum Zeitpunkt der Vergabe auch ganz anders gewesen sein, das weiß ich nicht mehr.
In Argentinien dagegen hätte man niemals spielen dürfen. Und nach dem Mord nach grausamer Folter an Elisabeth Käsemann schon gleich zweimal nicht.
#
wolfster schrieb:

Lese hier in der Regel schon sehr lange nur noch mit, aber die letzten Kommentare wundern mich schon genug, um mal was zu sagen.
Nicht so wild, dass man als Fußballprofi mal nen Gegenstand an den Kopf geworfen bekommt, oder wie ist das? Im Gegenteil sogar, „Rumgeheule“ von den Bochumern? Meint ihr das ernst?


Ja. Ich meine es ernst, was ich geschrieben habe. Nur habe ich erstens nicht das geschrieben, was Du hier behauptest und zum anderen stellst Du das Rumgeheule in einen Kontext, der gar nichts mit dem zu tun hat, was ich da geschrieben habe. Da kann ich gegenfragen, ob Du das ernst meinst?

Prinzipiell halte ich jedes Werfen von Gegenständen auf Spieler für verachtenswert, die Täter sollten hart bestraft werden und ich hätte auch kein Problem, wenn sowas konsequent zu Spielabbrüchen führen würde. Punkt. Aus. Ende.

Dass aber das ganze Bochumer Verhalten ab dem Zeitpunkt der Tat komplett auf mich gewirkt hat wie "Hey, da haben wir jetzt ne Chance drei Punkte zu bekommen am grünen Tisch, wir handeln jetzt komplett nach Drehbuch, um eine Chance beim Einspruch zu haben" , das darf ich dann wohl aber schon noch sagen? Jedes Mal, wenn ein Gegenspieler getroffen wird und sich lange herumwälzt, reden alle von Schauspielerei ohne überhaupt mal die eigene Meinung zu hinterfragen. Wo sind da die Einwände von Dir?
Jetzt aber, wo praktisch über Stunden bei jedem Schritt immer die Variante gewählt wird, bei der es am dramatischsten auf Außenstehende wirken muss, ist es aber nicht ok, wenn man leise Zweifel äußer`t?

Ansonsten hat Anthrax natürlich einen guten Punkt genannt, dass einfach der Schock dann tief sitzt und man dann nicht mehr komplett spielfähig auf dem notwendigen Level ist. Das ist auch eher ein Punkt, den ich verstehen kann.
#
Vollkommen d'accord, Werner. Weiß gar nicht, wie man das so missverstehen kann.

@ Tafelberg: Natürlich darf man spekulieren. Ich bitte dich: nach dem Büchsenwurf von Gladbach hat ganz Deutschland inkl. Bildzeitung genau gewusst, dass Boninsegna schauspielert. Und das war eine halb volle Getränkedose. Jetzt, nach einem Feuerzeug und nachdem der Torwart erst noch fleißig reklamiert hat, bevor er halb ins Koma fiel, darf man das nicht?

Bochum hat in der Tat alles gemacht, um irgendwie an drei Punkte zu kommen, ganz unabhängig davon, ob Drewes verletzt war oder nicht. Das hätten andere auch so gemacht, aber die Regularien sollte man als BL-Verein schon noch kennen.

Und sportlich? Sportlich hat Bochum eher Glück gehabt, denn der Punkt in Unterzahl war durch die anschließende Solidaritätsaktion der Unioner gerettet. Wer weiß, vielleicht wären sie ohne den Vorfall mit leeren Händen heimgefahren. Hat zwar mit dem Vorfall nichts zu tun, aber weiter oben kam ja das Argument der "sportlichen Verschlechterung".

Übrigens: selbst nach dem Büchsenwurf von Gladbach gab es keine Siegwertung für die Italiener, sondern ein Wiederholungsspiel.
#
Ich finde es nicht gut das bei so etwas immer gleich schlechtes unterstellt wird. Niemand kennt den Grund warum das Getränk so heißt. Nur weil eine Journslistin was schlechtes dahinter vermutet wird da jetzt auch schlechtes unterstellt. In linken Kreisen sah man den Namen teilweise aus solidarischen Gründen, was erstmal nichts schlechtes ist.
#
Das stimmt, propain. Dann sollte dieser Sinn (der solidarische) aber auch deutlich werden.

Der Name Patrice Lumumba steht sowohl positiv für die Demokratisierung und Entkolonialisierung der afrikanischen Länder als auch negativ für die brutale Zerstörung derselben durch die Kolonialmächte (hier Belgien).

Das sollte man wissen, wenn man ein Getränk so nennt und dann auch deutlich machen, welcher der beiden Bedeutungen man damit meint. Kennt man diese nicht oder unterlässt man diese Verdeutlichung, ist das einfach nur Unwissenheit, böser Wille oder Dummheit.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich bin/war gerne im Osten.

Hö?
Ich dachte, du gehst nicht mehr ins Stadion aufgrund des Fanverhaltens und der Gesänge, die sich nur um sich selbst drehen?
#
Knueller schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich bin/war gerne im Osten.

Hö?
Ich dachte, du gehst nicht mehr ins Stadion aufgrund des Fanverhaltens und der Gesänge, die sich nur um sich selbst drehen?

Na, was meinst du, warum das "war" da steht?
#
War es nicht Zweikampfvermeidendes  Spiel , Sicherheitspässe und überhaupt absolut destruktiv spielen

Und jetzt kannste deine kleinen Spitzen mal langsam sein lassen
#
franchise schrieb:

Und jetzt kannste deine kleinen Spitzen mal langsam sein lassen


Keine Angst, war nicht gegen dich gerichtet. Ein kleiner Plausch mit DBecki, der versteht das schon. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Also, ich finde Götze ja besser als Caio.


Weil du keine Ahnung hast, welche Aufgaben Caio wirklich hatte. 😋

Nee, die sind im Großen und Ganzen ja auch gut verborgen geblieben
#
DBecki schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Also, ich finde Götze ja besser als Caio.


Weil du keine Ahnung hast, welche Aufgaben Caio wirklich hatte. 😋

Nee, die sind im Großen und Ganzen ja auch gut verborgen geblieben

Dir vielleicht. 😋
#
Also, ich finde Götze ja besser als Caio.
#
DBecki schrieb:

Also, ich finde Götze ja besser als Caio.


Weil du keine Ahnung hast, welche Aufgaben Caio wirklich hatte. 😋