>

WürzburgerAdler

33559

#
Stegemann tadellos.
#
Die Besonderheit war hier doch, dass alle User über eine große Gemeinsamkeit verfügten: Alle sind Fans der Eintracht. Welche Gemeinsamkeit habe ich mit Kommentatoren auf Zeit.de? Was bindet mich an die Seite einer bestimmten Zeitung? Welche „Beziehung“ kann ich dort zu den Menschen aufbauen? Das ist nicht vergleichbar.

Möglich, dass sowas auch in einem Forum über Koikarpfen-Zucht genießen kann. Leider habe ich keinen Gartenteich.
#
HessiP schrieb:

Die Besonderheit war hier doch, dass alle User über eine große Gemeinsamkeit verfügten: Alle sind Fans der Eintracht. Welche Gemeinsamkeit habe ich mit Kommentatoren auf Zeit.de? Was bindet mich an die Seite einer bestimmten Zeitung? Welche „Beziehung“ kann ich dort zu den Menschen aufbauen? Das ist nicht vergleichbar.

Möglich, dass sowas auch in einem Forum über Koikarpfen-Zucht genießen kann. Leider habe ich keinen Gartenteich.

Natürlich ist das so. Aber das wollen einige nicht verstehen.
Setzen sich aber dann wieder an ihren Stammtisch, wo sie die Leute kennen und mit ihnen auch gerne diskutieren. Weder Effekt noch Reichweite spielten eine Rolle, sondern der Austausch mit Gleichgesinnten in einer einzigen, aber wichtigen Beziehung: Eintracht Frankfurt.
#
Netter Ansatz! Aber  das Forum ist seit den Restrukturierungen vor ein paar Jahren doch ohnehin mausetot.  Da könnt ihr für Eure politischen Diskussionen genau so gut eine private WhatsApp Gruppe erstellen. Der Effekt bzw. die Reichweite dürften ähnlich groß sein.

#
Naja, wenn das so ist, könnte man ja für die Diskussionen rund um die Eintracht auch eine WhatsApp-Gruppe erstellen. Der Effekt bzw. die Reichweite dürften ähnlich groß sein.
#
Das Forum hat teilweise wirklich eine extrem beruhigende Wirkung.  

Man muss nur mal ab und an ein paar Minuten mitlesen und bekommt schnell den Eindruck, dass Windräder oder präsidiale Unterschriften, die aktuell  größten Probleme in unserem Lande sind.  

Bitte weckt mich nicht auf…..
#
Weiß nicht, ob das so ist. Ich finde ja, die Probleme des deutschen Schiedsrichterwesens oder die aktuelle Form des linken Verteidigers werden hier absolut angemessen gewürdigt und sind dem Windräder- und Unterschriftenproblem mindestens ebenbürtig.

Du hast aber sicher mitbekommen, dass seit einiger Zeit die "aktuell größten Probleme unseres Landes" ausgeklammert werden?
#
Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.
#
J_Boettcher schrieb:

Vor dem Spiel zwei Spuren rein, nach dem Spiel zwei Spuren raus und direkt auf die Spur nach Süden. Ist jetzt kein Riesen Unterschied zur aktuellen Situation. Dank Kennzeichenerfassung gibt es flüssigere ein- und Ausfahrt.

Doch. 6 Etagen Parkhaus gegenüber 1 Parkplatz. Plus die Tatsache, dass es hin und wieder zusätzlich eine Veranstaltung in der Multihalle gibt.
Die Lage im Wald zwingt eigentlich zu P&R-Lösungen, wie es sie andernorts auch schon erfolgreich installiert wurden (z.B. in Leverkusen).
#
Ich würde noch eine vierspurige Autobahn durch den Wald vorschlagen. Eine reibungslose An- und Abreise für die Autos aus sechs Etagen muss schließlich auch gewährleistet werden. Die Zockelei über die schmalen Waldstraßen nervt ja schon jetzt tierisch.
Die Ausgleichspflanzungen nehmen wir dann so in 30 Jahren vor. Oder halt nie. Interessiert eh niemanden und wenn der Stadtwald ganz hinüber ist, fragt da auch niemand mehr.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Im Block ist es aber als jemand, der seit  es die Nordwestkurve gibt dort steht, interessant mit anzusehen, dass sich am Gemecker um einen herum wenig ändert.

Wir haben so viele erfolgreiche Spiele wie noch nie in der Bundesliga zu dem Zeitpunkt. Sind zweitbeste Mannschaft in der Euroleague. Man ist die klar überlegene Mannschaft und lässt über 90 Minuten keine Torchance zu. Und um einen herum wird gemeckert wie im Abstiegskampf unter Willi Reimann. 90 Minuten alles schlecht. Alle Wechsel schlecht ("der Trainer will wohl wieder verlieren!!!"). Es ist herrlich, wie sich das nie verändert, egal wo man sportlich steht.


"die Grundhaltung eines Fußballfans ist bittere Enttäuschung, egal wie es steht." (Nick Hornby)
#
FredSchaub schrieb:

"die Grundhaltung eines Fußballfans ist bittere Enttäuschung, egal wie es steht." (Nick Hornby)

Hornby schrieb auch:
"Das habe ich bei diesem ersten Spiel gelernt: Echte Fans haben nicht so oft Spaß. Sie spüren Wut, Schmerz. Deswegen kaufen sie eine Karte."
#
Henk schrieb:

ein sehr guter beitrag, der weit über das thema beck hinaus relevanz für dieses forum hat.
danke.


Auch wenn der Laie und  ich öfter mal konträrer Meinung  bei bestimmten Themen waren (es in dem Bereich hier aber nicht mehr ausdiskutieren  dürfen) schließe ich mich dem  vollumfänglich  an.
#
SemperFi schrieb:

Henk schrieb:

ein sehr guter beitrag, der weit über das thema beck hinaus relevanz für dieses forum hat.
danke.


Auch wenn der Laie und  ich öfter mal konträrer Meinung  bei bestimmten Themen waren (es in dem Bereich hier aber nicht mehr ausdiskutieren  dürfen) schließe ich mich dem  vollumfänglich  an.

Und ich schließe mich Semper an. Wobei ich ausdrücklich betonen möchte, wie schade es ist, dass man mit dem Laien nicht mehr kontrovers diskutieren kann. Nur noch über Fußball. Und da hat er leider wenig Ahnung. 😉
#
Mehr als seltsam auch die Behauptung des von Beck mitunterzeichneten offenen Briefes, der künftige Betreiber des Windparks handle "über die Köpfe der Menschen hinweg" und missachte das demokratische Grundverständnis.
Schwerer Tobak.

Nun muss man lesen, dass der dem Bauvorhaben zugrunde liegende Regionalplan "unter Beteiligung der Bevölkerung und auch der Gemeindegremien in eigener Verantwortung aufgestellt" wurde. Danach wurde der Windpark in einem üblichen öffentlichen Verfahren ausgeschrieben und vergeben.

Auch andere "Argumente" erscheinen fadenscheinig. So werden Umwelt- und Naturschutz sowie der Artenschutz ins Feld geführt. Gleichzeitig wird davon gesprochen, aus dem Wald ein "therapeutisches Zentrum" zu machen. ein "Kur- und Heilwald" mit "Cura Silva" und zahlreichen Events wie Waldbaden, Sinneswandeln und Kur & Beauty klingt jetzt auch nicht gerade nach Artenschutz, sondern nach business.

Wenn für den Windpark Bäume fallen sollten, gilt dasselbe wie für ähnlich gelagerte Fälle: Ausgleichsmaßnahmen. Was davon in der Realität übrig bleibt, sieht man ja u. a. an der Isenburger Schneise. Wenn keine Bäume fallen: die Windräder sind zwischen 7 und 11 km von Bad Orb entfernt geplant. Dort stören sie den "Kur- und Heilort" Bad Orb mit seinem Balnova Trainingszentrum sicherlich nicht.

Keine Ahnung, ob Matthias Beck für all das die Stimme von Eintracht Frankfurt erheben musste.
#
Freilassen den Bub, was sonst. Übergangsweise Verlegen einer Silvaner-Pipeline aus dem Würzburger Bürgerspital direkt ins Verlies.
#
Die Folter ist in Deutschland nach wie vor verboten! ☝
#
Am Ende ist es für mich tatsächlich egal wie Herr Strauss sich tituliert hat.
Ich erwarte von einem Sportvereinspräsidenten, dass er von sich aus und unabhängig von der Bezeichnung der anderen Unterschriften schlicht erkennt, dass sich das politische Einsetzen für die wirtschaftlichen Interessen eines Unternehmers schlicht nicht gehört. Alle roten Lichter hätten allerspätestens angehen müssen, bei der Tatsache dass der Unternehmer der Eintracht über zwei Sponsorendeals Geld bezahlt.
Himmel - wie kann ich da mit "Präsident von Eintracht Frankfurt" unterschreiben???
#
Jo. Das muss man leider so sehen.
Allerspätestens seit der Einkaufswagen-Chip-Affäre des damaligen deutschen Wirtschaftsministers und Vizekanzlers Jürgen Möllemann sollte man wissen, was man da tut.

Und ja, @Semper: die Einschätzung der Außendarstellung von Eintracht Frankfurt hat eine ganz schöne Bandbreite.
#
Klar war da ein deutlicher Kontakt von Collins an Gittens. Nnamdi hat da seine Hüfte reingestellt.
Er hat aber im Gegensatz zu zB. Tah gegen Ekitike nicht die Hände zuhilfe genommen
Ob Gittens überhaupt noch vor der Linie an den Ball gekommen wäre? Schwer zu sagen …

Grundsätzlich, ja, wenn der Schiri von Anfang an ne andere Linie gepfiffen hätte, wäre das vielleicht dann in diesem anderen Rahmen ein Elfer gewesen, aber dann hätte er auch zB das Foul gegen Kristensen kurz davor zwingend pfeifen müssen (gut, hätte er sowieso, denn das war eindeutig) und so einiges anderes.

Vor allem aber kann man jetzt nicht damit argumentieren, dass man das zwingend anders bewerten muss. Denn ma Buddha bei die Ische, grade gegen Marmoush und auch Ekitike könnte man allein aus der Vorrunde 10-15 solcher Situationen raussuchen, wo sich ein kompakterer Abwehrspieler genau so oder noch heftiger dem Angreifer in den Weg stellt. Viele Elfmeter haben wir da auch nicht gekriegt. Warum?
Weil das ein körperlich geführter Zweikampf ist, wo der stabilere dem anderen den Laufweg zustellt. Und wenn man da mal so vergleicht, wie oft bzw wie selten solche Zweikämpfe im 16er überhaupt abgepfiffen werden, liegt Schlagers Entscheidung auch eher auf der Linie der meisten Schiri-Entscheidungen bei genau diesen Zweikämpfen, oder?

#
Die Aktion von Collins gegen Gittens war einfach ungestüm und nicht sehr clever. Kein Vorwurf an Collins, er wird daraus lernen. Aber dass er sein Bein im Laufduell vor das von Gittens gestellt hat und es dadurch zu dem Knietreffer und dem Sturz von Gittens gekommen ist, ist ganz einfach unstrittig und somit ein Foul. Da hatten wir halt mal das Glück, das uns an anderer Stelle Unglück war.

Wenn es umgekehrt gewesen wäre und der Gegner das mit der "Linie" des Schiedsrichters erklärt hätte, wäre hier die Hölle los gewesen. Und das nicht zu Unrecht.

Schlager hat gerade mal zwei klare Fehler gemacht: das Foul an Kristensen und das an Gittens. Ansonsten war das eine Klasse Leistung, insbesondere in den Fällen Gyurassie. Aber an den beiden Fehlern ändert eine "Linie"-Diskussion genausowenig wie Vergleiche von irgendwelchen Fouls an Marmoush oder Ekitikè.

Punkt.
#
Och, die Aussicht auf Vierzehnheiligen gegenüber ist so schlecht nicht.
#
Wenn er es denn sehen würde in seiner an sich sauberen, aber fensterlosen Zelle. 😒
#
Feuerherdt äußert sich schon lange zu SR-Entscheidungen, das ist nichts Neues. Und hat sich der DFB nicht auch nach dem Foul an Ekitiké in Leverkusen geäußert?
Im Übrigen  finde ich, dass Feuerherdt genau richtig liegt und das auch begründet. Siehe # 35. Collins eher Elfer, Theate keiner.

Darüber hinaus finde ich zwar auch eine eher großzügige und vor allem einheitliche Linie eines SR nicht schlecht. Das darf aber nicht dazu führen, dass er Fehlentscheidungen trifft. Das nicht gegebene klare Foul an Kristensen am Dortmunder Strafraum hätten wir im Fall einer Niederlage genauso beklagt wie die Dortmunder den nicht gegebenen Elfer by Collins.
#
Naja, also so mitten im Wald liegt das Stadion jetzt aber auch nicht. Die Multifunktionsarena soll unmittelbar neben einer vierspurigen Schnellstraße gebaut werden, einen Steinwurf weg vom Fußballstadion und auf den anderen Seiten ist nördlich ein Freibad und südlich das Proficamp. Das Gelände ist heute schon eine Schotterfläche an dessen Rand ein paar Bäume stehen.

Richtig durch den Wald gehts mit dem Auto nur, wenn man von der A3 zum Parkplatz Isenburger Schneise will. Selbst zum Waldparkplatz gibt es eine Zufahrt über diese vierspurige Schnellstraße.
Der richtige Wald fängt erst südlich des Proficamps und östlich der Schnellstraße an.
#
Aber die "Schotterfläche" ist schon noch wasserdurchlässig?
#
Ohne als Würzburger jetzt alle Details zu kennen:
Das Stadion steht nun mal in einem Wald. Eine Situation, die bei vielen Gesichtspunkten große Vorteile mit sich bringt, aber auch Nachteile. Die muss man irgendwie handeln, ohne die außergewöhnliche Lage eines Fußballstadions für 58.000 Menschen zu zerstören.

So ist es eben äußerst fraglich, was die Bodenversiegelung von zwei Parkhäusern und einer Multifunktionshalle  mit dem Wald macht, der ohnehin angeschlagen ist. Grundwasserneubildung, die der Wald dingend braucht, wird vermindert, der zusätzliche Verkehr belastet das Ökosystem ebenfalls, dito das dortige Mikroklima. Vom Artenschutz will ich gar nicht erst reden.

Irgendwie ist es aus der Zeit gefallen, einfach mal was irgendwas irgendwohin zu bauen, ohne an die Folgen zu denken.
#
Sehe ich 100 % auch so. Erst dachte ich, man kann sich nicht beschweren wenn er den gibt. Aber in der Zeitlupe von hinten ist klar zu erkennen das Gittens mit dem Knie Collins in die Wade läuft, er deshalb fällt und Collins ihn dann oben mit dem Körper Checkt. Geben wahrscheinlich mehr Schiris Elfer als nicht. Für mich ist das aber keiner, falls der doch gegeben wird rege ich mich darüber nicht lange auf.

Der 2. ist nie im Leben einer und darüber braucht man auch nicht viele Worte verlieren, einfach dumm von Guirassy.
#
Stimmt, da hatten wir viel Glück. Gittens trifft zwar Collins mit dem Knie und nicht umgekehrt, das liegt aber daran, dass Collins in Gittens' Weg läuft und sein Bein vor das von Gittens bringt. Gittens verfolgt den Ball und ist schneller als Collins, der in Gittens' Laufweg läuft. Dazu noch der Check, der mehr in den Rücken als Schulter an Schulter verläuft.

Ich glaube, 7 von 10 SR geben diesen Elfer und 7 von 10 VARs melden sich. Na gut, bei Adeyemi gegen Lindström waren es 9 von 10.
#
Omar Marmoush
Hugo Ekitike
Ansgar Knauff
Jean Mattheo Bahoya
Can Uzun
Fares Chaibi
Junior Dina Ebimbe
Mahmoud Dahoud
Ellyes Skhiri
Timothy Chandler
Niels Nkounkou
Nathaniel Brown
Nnamdi Collins
Aurele Amenda
Tuta
Kaua Santos

Sind das eigentlich alles Menschen, denen die AfD gerne ein Rückflugticket kaufen würde, weil ihnen Haut- und Haarfarbe nicht passen?

Sorry for offopic, aber bei diesem Gedanken ertappte ich mich heute während des Spiels, als ich sah, wie sich die Jungs auf dem Platz zerreißen und mich gleichzeitig dieser faschistische blaue Haufen in den letzten Tagen sehr stark beschäftigt hat.






#
👍
#
Freude über den Sieg und einige von Unseren sollte man erwähnen.
Besonders gefallen hat mir Brown, der gefühlt jeden Zweikampf gewonnen hat und sein Gegenspieler ist ja auch ausgewechselt worden.
Unser Mittelfeld mit Götze als Impulsgeber, der Dauerläufer Kristensen mit seiner Flanke, die zum 1: 0 führte. Koch, die die Abwehr gut gestellt hat und Kevin mit seiner Abgeklärtheit.
Super der Abschied von Omar, viel Erfolg bei Manchester City und Danke für die schönen Spiele und Tore für die SGE.
#
hawischer schrieb:

Besonders gefallen hat mir Brown, der gefühlt jeden Zweikampf gewonnen hat und sein Gegenspieler ist ja auch ausgewechselt worden.

Mir auch. Brown spielt wie ein ausgebuffter Profi, nur besser. 😉
Stark auch Götze, insbesondere mit seiner Unterstützung für Collins. Gittens sah kein Land, auch wenn man bei der Elferszene wegen des Treffers am Knie Glück hatte. Wenn das der VAR anders bewertet, gibt's Elfer. Ich meine mich aber zu erinnern, dass das klare Foul an Kristensen unmittelbar davor war, hätte also gar nicht zu dieser Szene kommen dürfen.

Trapp heute auch sehr sicher, Knauff mit viel Elan, wurde aber viel zu spät ausgewechselt. Glückwunsch an Højlund für's Tor und an die gesamte Mannschaft für dieses starke Spiel. Dennoch: Ekitiké braucht noch einen Partner.

Alles Gute, Omar Marmoush.
#
SemperFi schrieb:

steffm1 schrieb:

Der scheint schon etwas verletzungsanfällig. Ist schon wieder raus beim Spiel in Leverkusen.


Wir sollten unbedingt Interesse an Kane, Musiala, Schick und Wirtz äußern.

Weil etliche die gerüchtet werden verletzen sich 😂

Stimmt, wir haben sicherlich auch Interesse an Guirassy😉
#
Der Fluch entfaltet seine Wirkung nur bei einem eigenen Wunsch- oder Gerüchte-Thread. 😉