>

WürzburgerAdler

33555

#
Theate für mich heute überragend. Gleich dahinter Koch und Tuta.
Brown wieder mit einer starken Parte, aber auch mit einigen Wacklern. Der missglückte Kopfball, der zur Werder-Großchance führte, darf nicht passieren. Sehr stark dagegen seine Vorarbeit zum Tor.
Collins auf der anderen Seite dagegen nahe an der Perfektion. Kleine Wackler oder Fehler bügelt er postwendend selbst wieder aus.

Skhiri heute extrem wirkungsvoll, ein paar schlechte Ballannahmen seien verziehen. Götze mit einigen Ballverlusten im Spielaufbau, ansonsten gute Partie mit guten Pässen. Starker Torabschluss. Dennoch hätte ich ihn früher ausgewechselt, er konnte der Werder-Offensive am wenigsten entgegensetzen.

Trapp krönte eine insgesamt starke Abwehrleistung mit seiner Glanztat gegen Weisers Kopfball.

Marmoush und Ekitiké wieder einen Tick zu eigensinnig, was Hugo in der entscheidenden Situation mal nicht war. So legt man einen Torschuss auf - perfekt.

Ich finde, Matanovic hat das heute gut gemacht, auch Chaibi hat wohl erkannt, dass er nur über grenzenlosen Einsatz wieder zu alter Stärke zurückfindet. Knauff heute eher glücklos.

DT sagte nach dem Spiel, dass die Qualität der Mannschaft nur zum Tragen kommt, wenn sie mit Einsatz, Leidenschaft, Kampf und Laufbereitschaft verbunden wird.
Recht hat er. Was insbesondere die Abwehrkette heute geleistet hat, war eines 2. Platzes in der Tabelle würdig.
#
Wenn man es nicht schaffen würde sich gesittet über Politik zu äußern, dann könnte es vermutlich passieren, dass man sich dazu entscheidet diese Themen auszuklammern. Außer sie betreffen den eigenen Verein, so wie hier ja auch sportpolitische Themen weiter OK sind.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass sich Vereinsfunktionäre dauerhaft so wie einige Akteure im politischen D&D verhalten würden, der Ehrenrat bzw. andere gewichtige Mitglieder würden ebenso wenig so viele Male eine so lange Leine lassen.
#
Ich lese aus deinen Beiträgen, dass du die Schließung des politischen D&D für richtig hältst. Gehe ich recht in dieser Annahme?
#
Der Lurch und seine Ehefrau
Tranken Säure blau.
Der Lurch kam durch.

Volksmund
#
Nach nochmaligem Lesen der Austrittserklärung würde mich eine Stellungnahme von Werder Bremen interessieren, wenn man sie mit dem Vorhalt konfrontieren würde, ihr Schritt sei eine unbegründete Selbstüberhöhung.
#
Ich bin bei X und kann die Vorwürfe zumindest nicht dahingehend bestätigen, dass es eine Einseitigkeit im Sinne von Hass, Hetze, Beleidigungen etc. oder Algorithmus gibt.
Tatsächlich gibt es diesen Vorwurf von beiden Seiten.
Dass es bei X hoch hergeht liegt im Grunde daran, dass dort eben sehr verschiedene Meinungen geäußert werden können und damit auch geäußert werden.
Zu einer Versachlichung tragen die "Community Notes" bei, die Desinformationen schnell und sachlich aufdecken.

Da es, wie oben schon erwähnt, bei X eben möglich ist, auch Meinungen außerhalb eines bestimmten Korridors zu veröffentlichen, fühlen sich Menschen mit einem anderen Wertesystem schnell angegriffen (in ihren Werten und damit in ihrem "(Selbst)Wert" verletzt. Das ist aber ein persönliches, subjektives Empfinden.
Denn im Grunde kann niemand sagen, wer "Recht" oder "Unrecht" hat. Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Selbst bei der klassischen Physik ist das inzwischen problematisch.

Wenn man der Meinung ist, dass nicht mehr alles geäußert werden darf, was erlaubt ist, sondern nur noch, was für eine Seite nicht unangenehm ist, dann sollte man tatsächlich nicht auf X bleiben.
(denn andersherum ist es ja hier ok: Man setzt Trump, die AfD, deren Anhänger, aber auch andere Vereine und deren Anhänger herab und überhöht sich unbegründet diesen gegenüber).
Ich weiß nicht, ob das die Werte von Eintracht Frankfurt sind.
Und das meine ich nicht rhetorisch, sondern tatsächlich fragend.

Und bevor jetzt viele über mich herfallen und mich des Rechtsextremismus, der AfD-Wahl oder des Trump-Fantums zeihen (was im Grunde aber auch erlaubt wäre und eigentlich auch wichtig ist, damit die eigenen Werte immer wieder auf dem Prüfstand kommen und validiert werden können):
Ich arbeite gerade neue Demokratieformen im Sinne einer Konkordanzdemokratie auf Basis des systemischen Konsensierens aus und bekomme auf X grundsätzlich von beiden Seiten ordentlich auf die Mütze. 😉😅
#
Tschock schrieb:

Man setzt Trump, die AfD, deren Anhänger, aber auch andere Vereine und deren Anhänger herab und überhöht sich unbegründet diesen gegenüber.
Ich weiß nicht, ob das die Werte von Eintracht Frankfurt sind.
Und das meine ich nicht rhetorisch, sondern tatsächlich fragend.

Frage zurück: wenn man sich per Nichtnutzung des Mediums eines Elon Musk von diesem distanziert, weil ebenjener einen durch alternative Fakten glänzenden Präsidenten unterstützt und sich darüber hinaus über deutsche Arbeitsrechtsbestimmungen und Wasserschutzbestimmungen einfach so hinwegsetzt, warum ist dies dann eine "unbegründete Selbstüberhöhung"?
Von anderen fragwürdigen Eigenschaften und Machenschaften dieses Herrn (z.B. Millionenbestechung an Wähler) erst gar nicht zu reden.
Und das meine ich nicht rhetorisch, sondern tatsächlich fragend.
#
HessiP schrieb:

Pauli und Werder tun es.

Jip
#
Hansa Rostock auch. Allerdings: „Wir hatten schon länger die Überlegung, den Kanal einzustellen und uns auf unsere anderen Kanäle, die besser angenommen werden und eine größere Reichweite haben, zu konzentrieren“, sagte eine Sprecherin von Hansa. Allerletztes Wort: Reichweite.
#
Juno267 schrieb:

Es ging aber ja nicht um einen bzw. die Zwei, ein ganzer Bus wurde zurück geschickt. Also vielleicht 50 Leute.

Das ist richtig, es waren aber mehr als ein Bus dort, die dann, wenn ich es richtig verstehe, auch nicht mehr supporten wollten...

Die unschuldigen sind dann in der Tat zu unrecht zurück geschickt worden, das ist doch klar. Kollateralschäden nennt man es überspitzt wohl. Finde ich auch dumm von der Polizei, auch das ist klar. Aber ich verstehe auch, dass nach Vorkommnissen in der Vergangenheit, hier sensibler reagiert wird. Beiderseits und nicht nur bei der Eintracht...

Mir geht es doch nicht um diesen Bus, der heim fuhr, denke das sollte klar geworden sein
#
Bommer1974 schrieb:

Mir geht es doch nicht um diesen Bus, der heim fuhr, denke das sollte klar geworden sein

Naja, dass sich eine Gruppe, die sich als geschlossene Einheit versteht, solidarisch zeigt, wenn einzelnen Mitgliedern offenbar Unrecht widerfährt, ist so neu jetzt aber auch nicht. Gibt es ja nicht nur beim Fußball.
#
Aufgrund eigener Erfahrungen mit Moderatoren und von Eintrachtlern im Negativen und Positiven könnte ich mich jetzt am bashing der Mods beteiligen. Tue ich nicht, und wer hier mitliest, der versteht zunehmend die Entscheidung der Eintracht.
Zitat:
"Wir beobachten darüber hinaus eine Zunahme persönlicher Angriffe untereinander, die in nicht tolerabler Weise Grenzen überschritten haben.
Es geht uns hierbei auch um den Schutz der Forumsteilnehmer und der Moderation."
Der Beitrag von FA von heute 14:31 zeigt wie es nicht geht.

Ich verstehe die Entscheidung der Eintracht inzwischen, und das schreibe ich als einer der in der Nutzerstatistik des politischen D&D vorne mit dabei war.
Der beginnende Wahlkampf zeigt bereits heute den ganzen Schmutz im Umgang miteinander. Man muss nur bei X usw reinschauen.
Ich kann mir gut ausmalen, welche Resonanz das alles im Forum gefunden hätte. Die Mods wären aus dem Streichen und Sperren nicht mehr herausgekommen.
#
Du diskreditierst mit deinem Pauschalurteil die zahllosen Beiträge von Usern, die sich stets fair, informell und sachlich geäußert haben. Was soll jemand wie z. B. Xaver denken, wenn er deinen Beitrag liest?

Gerade in der derzeitigen Situation, wo sich die Lage dieser Welt an allen Ecken und Enden zuspitzt, wäre ein Austausch wichtig und notwendig. Der Wahlkampf in Deutschland ist da noch das kleinste Thema.

Formate wie X, insta oder FB eignen sich dafür nicht. Eine Blase wie in den PN-Diskussionsrunden mit ausgewählten Usern nur bedingt. Es fehlen Zitierfunktionen und die direkte Antwortmöglichkeit.

Ich finde das alles eine Katastrophe. Nicht nur, weil es an Zensur heranreicht. Sondern auch, weil es eine Kollektivmaßnahme ist, die den Werten von EF zuwiderläuft. Und auch, weil es wichtige Meinungsbildungen verhindert.

Im Ukrainekrieg treten wir in eine neue Eskalationsstufe. In den USA stellt jemand die Weichen auf Autokratie. Beim Klimathema gibt es neue Erkenntnisse der Klimaforscher. Und hier herrscht Schweigen.

Und auch das nochmal, zum wiederholten Male: wo wurden Grenzen überschritten, die nicht mehr tolerierbar sind? In FAs Beitrag von 14:31 Uhr? Ist sowas ein Grund für die Schließung? Oder in PNs, wo User persönlich angegriffen und bedroht wurden? Und das kann man nicht ausmerzen?
Das ist doch lächerlich.
#
Wundert dich das? Man hat doch ab dem ersten Tag der Zensur politischer Themen alles daran gesetzt, das Thema auf die D&D Leutchen beschränkt zu halten. Wir fragen hier mittlerweile um erlaubnis, an welchem Ort wir andere User zu PN Diskussionen einladen dürfen.
Und außerdem: erwartest du auf diese Frage ernsthaft eine Antwort Volker?
Man ist seit einer Woche abgetaucht, zensiert ab und an mal wo es sich anbietet und tut alles um die Diskussion klein zu halten.
Da kommt nix. Gar nix.
Man schiebt alles auf die Eintracht, moderiert hier in einer Art und Weise, dass einem nix mehr einfällt und macht damit deutlich, dass es einen Sch.e.i.ß interessiert, was die Leute hier wollen.
Herrschaft unter dem Deckmantel der Netiquette.
#
FrankenAdler schrieb:

Wundert dich das?

Ja. Das mit Volker wundert mich dann doch schon. Das mit dem Hinweis eines Users nicht.
Wahnsinn, wohin dieses Forum gerade steuert.
#
Ihr löscht jetzt ernsthaft Beiträge die bedauern das man in der aktuellen Situation nicht mehr im D&D drüber diskutieren darf? Kommentarlos. Wow 😮 Das ist ein völlig neuer Stil hier. Traurig das ihr das mitmacht.
#
Puh. Bin jetzt wirklich auch sprachlos. Was ist daran politisch, wenn man bedauert, dass politische Diskussionen verboten sind? Freunde, das geht entschieden zu weit.
Bezeichnend: "Hinweis eines Users".
#
Den Sprung zu Missgunst und Neid verstehe ich jetzt nicht so ganz, liegt sicher an mir, aber du erklärst es bestimmt
#
Nach UL der älteste Grund der Menschheit , der über einen Wechsel oder einen Verbleib entscheidet. Darum ging's doch, oder?
#
Juno267 schrieb:
Am Ende wird es der älteste Grund der Menschheit sein, der über einen Wechsel oder einen Verbleib entscheidet.
Warum sollte Bier über einen Wechsel von Ekitike entscheiden?
#
yeboah1981 schrieb:

Juno267 schrieb:
Am Ende wird es der älteste Grund der Menschheit sein, der über einen Wechsel oder einen Verbleib entscheidet.
Warum sollte Bier über einen Wechsel von Ekitike entscheiden?


Udo Lattek sieht das anders:
https://www.google.com/search?q=udo+lattek+missgunst+und+neid&oq=udo+lattek+missgunst+und+neid&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIHCAEQIRigAdIBCDkwNzlqMGo3qAIAsAIA&sourceid=chrome&ie=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:0b4c7e0f,vid:NsOSpVbVbss,st:0
#
"Sie haben sich im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen RB Leipzig durchgesetzt"
schreibt Chr. Michel im verlinkten FR Artikel. Das ist grandios!

[Anmerkung von philadlerist:
Tatsächlich steht da: Sie haben sich ins DFB-Pokal-Achtelfinale gegen RB Leipzig gekämpft, ....
Wäre nett, wenn Du in Zukunft besser zitierst]

[/quote]
das Textteil war rauskopiert, Erb hat es also geändert. Ich habe die ursprüngliche Form noch wenn du mir nicht glaubst.
Schon  komisch mir soviel Unfähigkeit zu unterstellen.[quote=sge-lomert]
#
Kann ich bestätigen. Vermutlich haben sie es nach dem unten stehenden Kommentar geändert.
#
#
ob Du das noch liest, weiß ich nicht. Deine sehr offenen Worte und Empfindungen machen einen sehr nachdenklich.  Sich ausgegrenzt zu fühlen in einem Forum, bei denen man schon mal eine Basis hat, nämlich  Fan der Eintracht zu sein, ist erschreckend. Die Hintergründe kenne ich nicht, insbes. die PNs und gehen mich auch nichts an. Drohungen und persönliche Anmache sind Dinge, die schlichtweg Grenzen überschreiten.
Ich teile Deine Meinung insofern, dass die Debattenkultur in den politischen Diskussionen, bei allem Verständnis für Emotionen, gerade bei gegensätzlichen Meinungen, in wenig erfreulichen politischen Gemengelage, oft deutlich drüber gelegen hat. Dass es früher noch schlimmer war oder dass die Moderatoren das regeln, mag sein, ändert aber nichts an meiner Einschätzung.

Kopf hoch und lass Dich nicht unterkriegen.
#
Tafelberg schrieb:

Ich teile Deine Meinung insofern, dass die Debattenkultur in den politischen Diskussionen, bei allem Verständnis für Emotionen, gerade bei gegensätzlichen Meinungen, in wenig erfreulichen politischen Gemengelage, oft deutlich drüber gelegen hat. Dass es früher noch schlimmer war oder dass die Moderatoren das regeln, mag sein, ändert aber nichts an meiner Einschätzung.

Nicht böse gemeint, aber das könnte auch ein bisschen an dir selbst liegen. Du bist ja des öfteren schon irritiert, wenn das Threadthema mal kurz für ein paar Beiträge verlassen wird.
Dies soll keine Wertung sein, manche Menschen nehmen es halt etwas genauer, andere wieder etwas lockerer. Es soll nur erklären, warum du hier und da etwas früher Grenzüberschreitungen siehst als andere.

Gemessen an Diskussionen, die ich persönlich face-to-face führe, ist das politische D&D hier ein Kinderkram . Von anderen "sozialen" Medien schon mal ganz zu schweigen. Im Gegensatz zu dort weist das politische D&D im Eintrachtforum ganz hervorragende und sachkundige Mitstreiter auf, von denen man viel erfahren und auch lernen kann. Ich nenne mal Xaver als Beispiel von vielen.

Was natürlich nur für den öffentlichen Bereich gilt. PN-Geschichten sind ein anderes Thema. Aber es ging ja um "Außenwirkung".
#
Es freut mich für Hauge, dass er in der Heimat wieder in Tritt kommt und - viel wichtiger - allem Anschein nach wieder Spaß hat.
#
Heute im Länderspiel gegen Slowenien in der 72. Minute eingewechselt, trifft in der 82. Minute zum 4:1.
#
Danke, Knueller.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Aber egal. Ich weiß, dass Götze hier recht kontrovers gesehen wird und das ist auch vollkommen Ok. Für mich war er der legitime Nachfolger vom Prince (erfahren, technisch perfekt, keine Soli durchs Mittelfeld, dafür aber die perfekten letzten und vorletzten Pässe). Diese Anforderungen hat er in meinen Augen in seiner ersten Saison voll erfüllt, als er im Mittelfeld die Fäden zog und klug auf den entscheidenden Moment für den Steckpass wartete. Kolo Munai und auch Nacho haben von ihm profitiert, alleine 9 direkte Torvorlagen in seiner ersten Saison hier sprechen Bände.


Valide Punkte und die Bewertungsgrundlage kann ich somit nachvollziehen. Ich würde ihn auch gerne wieder mehr in dieser Rolle sehen, bilde mir jedoch ein, dass seine Fähigkeiten auch durchaus zum Tragen kommen, wenn er in ungefährlicheren Räumen als dauerhafte Anspielstation dient und somit unserem durchaus schnellen und manchmal hektischen Offensivspiel eine gewisse Ruhe gibt. Auch wenn das mitunter manchmal etwas zu viel Ruhe ist.
#
Wir nähern uns gefährlich nah an. 😉
Alles gut. 👍
#
Mochid schrieb:

Einer der größten Pharaonen (Cheops) hat seine Pyramide zu Lebzeiten bauen lassen oder zumindestens angefangen zu bauen dann dürfen wir das auch.

Gilt das nicht für alle Pyramiden?
#
Juno267 schrieb:

Mochid schrieb:

Einer der größten Pharaonen (Cheops) hat seine Pyramide zu Lebzeiten bauen lassen oder zumindestens angefangen zu bauen dann dürfen wir das auch.

Gilt das nicht für alle Pyramiden?

Meines Wissens nach ja.
#
Mit Zweikampfstärke hätte er den Pass auch nicht verhindert. Hier hat er einfach nicht das richtige Gefühl für den Raum gehabt, den er abdecken muss. Macht die Sache nicht besser, ist aber aus meiner Sicht nicht verknüpft mit der (fehlenden) Zweikampfstärke.

Die Zweikampfstatistik ist jeweils vom kicker und von sofascore. Daher gehe ich mal davon aus, dass sie stimmt.

Wenn Knauff das Ding nicht von der Linie kratzt, wiegt der Fehler natürlich schwerer. Das liegt in der Natur der Sache. Und selbstverständlich hätte ich mich dann mehr darüber aufgeregt. Was ich im Übrigen auch so gemacht habe. Genau so wie über das Fehlverhalten einiger weiterer Akteure in dieser Szene.

Vielleicht reagiere ich bei dem Thema auch zu sensibel. Mir ist es mittlerweile zu leicht einfach jedes mal eine Schwäche hervorzukramen, auch wenn sie mal nicht Thema oder in der Diskussion angebracht ist (aus meiner Sicht). Für mich disqualifiziert es ihn nämlich nicht für die Stammelf. Ich sehe ihn als festen und wichtigen Bestandteil derer.
Umso angenehmer empfinde ich eine Diskussion der einzelnen Standpunkte dazu. Danke dafür
#
RGW6789_ schrieb:

Mit Zweikampfstärke hätte er den Pass auch nicht verhindert. Hier hat er einfach nicht das richtige Gefühl für den Raum gehabt, den er abdecken muss. Macht die Sache nicht besser, ist aber aus meiner Sicht nicht verknüpft mit der (fehlenden) Zweikampfstärke.

Na gut, das richtige Verhalten im Raum gehört ja im Prinzip zum Zweikampfverhalten dazu. So wie das Stellungsspiel zum Torwartspiel gehört.

Aber egal. Ich weiß, dass Götze hier recht kontrovers gesehen wird und das ist auch vollkommen Ok. Für mich war er der legitime Nachfolger vom Prince (erfahren, technisch perfekt, keine Soli durchs Mittelfeld, dafür aber die perfekten letzten und vorletzten Pässe). Diese Anforderungen hat er in meinen Augen in seiner ersten Saison voll erfüllt, als er im Mittelfeld die Fäden zog und klug auf den entscheidenden Moment für den Steckpass wartete. Kolo Munai und auch Nacho haben von ihm profitiert, alleine 9 direkte Torvorlagen in seiner ersten Saison hier sprechen Bände.

Heute kann das Dahoud besser. Und defensiv- und zweikampfstärker ist er auch.