>

WürzburgerAdler

33555

#
Wie schon mal geschrieben: der Ostblock 😎 ist wesentlich besser als sein Ruf. Die Hintertorperspektive bietet Taktikfreunden wertvolle Erkenntnisse, das Fachwissen der Ostler ist durchaus hoch, die Stimmung entspannt. Die NWK gegenüber sieht vom Osten aus wie eine Wand, auch akustisch sehr gut vernehmbar. Und wenn man nicht direkt daneben platziert ist, stört der Gästeblock auch nicht besonders.

Ich bin/war gerne im Osten. 😉
#
Du redest immer von vorletzter Saison. Da war Glasner Trainer, er spielte hauptsächlich zentral. Das ein Trainer andere Ideen mit Spielern hat sollte auch dir klar sein.

Und das du dir rausziehst, dass er nach meiner Aussage nur hinten rumspielt zeigt, dass du dich damit gar nicht auseinander setzt, wie sein Spiel zu interpretieren ist. Übrigens hatte er in der Glasnersaison 3 Tore 1 Assist. Da ist er aktuell mit weniger Spielzeit schon angekommen.

Im Übrigen stellst du ja selber für dich  fest, dass du nicht weißt welche Aufgabe er laut DT auf dem Feld hat. Also passt das gut ins Bild
#
Ich habe lediglich deine Aufgabenstellung für Götze kommentiert. Also passt da gar nichts ins Bild.
Lassen wir es doch einfach dabei. Für dich ist alles in Ordnung mit Götzes Leistungen, für mich ist es das nicht.
#
Dahoud? Warum rennt er einfach in den Gegenspieler? Über die Maßen emotional oder was? Habe ich so irgendwie noch nie gesehen.

Wie auch immer. Dahoud ist jedenfalls eine absolute Bereicherung für unser Spiel. Instinktfußballer.

Vermutlich gibt es hier den Haken, dass er das Vertrauen des Umfelds benötigt und man ihn so gut wie möglich in Watte packen muss, damit er richtig funktioniert. Also am besten einfach machen lassen und nicht weiter unter Druck setzen. Denn wenn er so ein Mensch ist wie ich annehme, macht er sich selber schon genug Druck. Jedenfalls deuten alle bisherigen Informationsschnipsel für mich genau darauf hin.
#
Endless schrieb:

Dahoud? Warum rennt er einfach in den Gegenspieler? Über die Maßen emotional oder was? Habe ich so irgendwie noch nie gesehen.

Wie auch immer. Dahoud ist jedenfalls eine absolute Bereicherung für unser Spiel. Instinktfußballer.

Vermutlich gibt es hier den Haken, dass er das Vertrauen des Umfelds benötigt und man ihn so gut wie möglich in Watte packen muss, damit er richtig funktioniert. Also am besten einfach machen lassen und nicht weiter unter Druck setzen. Denn wenn er so ein Mensch ist wie ich annehme, macht er sich selber schon genug Druck. Jedenfalls deuten alle bisherigen Informationsschnipsel für mich genau darauf hin.

Das finde ich ziemlich gut charakterisiert. Dahoud ist ja als Heißsporn bekannt und das kann sich sowohl positiv als auch negativ auf seine und die Mannschaftsleistung auswirken.
Am Donnerstag war er jedenfalls einer der Lichtblicke und ziemlich nahe daran, was ich mir unter einem ZM, der auch die Defensive kann, vorstelle.
#
Die Wahrheit ist aber auch dass er gestern 60% der Zweikämpfe gewann, 32/34 Pässe ankamen und er immer anspielbar war, wenn andere nicht weiter wussten.

Und genau das ist seine Aufgabe. Mit seiner Technik ist er immer der, der auf seiner Seite die Anspielstation  für die offensiveren(Außen) sein soll, damit er wiederum das Spiel hinten rum oder seitwärts wieder aufbaut/aufbauen lässt

Wie Dir bereits aufgefallen ist, ist Götze nämlich nicht als 10 auf dem Feld, sondern als halbflügel für entweder den LV oder RV positioniert, damit diese hoch schieben können. Er setzt diese dann entweder ein, oder ist die Ventillösung, wenn es nach vorne nicht geht.

Zudem ist er defensiv dafür da, nicht blind in Zweikämpfe zu gehen, sondern Räume zu schließen. Das wäre mit seinem Twmpo auch taktischer selbstmord . Sein Stellungsspiel ist dazu da, dass andere die Zweikämpfe gewinnen/müssen. Das ist auf Außen oder aber in der Zentrale.

Wie du siehst, kann man Hurrafussball von ihm verlangen oder aber andere Aufgaben sehen, die den Hurrafussball von ihm nie ermöglichen.

#
Wir werden da nicht zusammenkommen, denn du interpretierst das Spiel Marios, das ich kritisiere, als "seine Aufgabe". Das sehe ich nun mal komplett anders, denn er hat noch vorletzte Saison wesentlich produktiver gespielt und da fand ich ihn  stark. Dass es seine Aufgabe sein soll, hinten rum zu spielen, kann nicht dein Ernst sein. Ansonsten hätte er ja seine Aufgabe, als er am Donnerstag den Klasse Pass auf Ekitiké schlug, schon sträflich vernachlässigt.

Aber macht ja nichts. Haben wir halt kontroverse Auffassungen von Marios Spiel.
#
Leistung oder Nichtleistung liegt im Auge des Betrachters. Aber du bist sicher dabei, wenn es darum geht, welche Aufgabe Götze im Spiel hat. Wir können gern darüber streiten, dass er nicht mehr der Götze der Bayernzeit ist. Dieses Niveau aus seiner Prime hatte Kroos letztes Jahr aber auch nicht mehr. Die Spielanlage von ihm hat sich komplett geändert. Er ist aber eins gewiss nicht. Unwichtig für unser Spiel oder das Team.
#
franchise schrieb:

Er ist aber eins gewiss nicht. Unwichtig für unser Spiel oder das Team.

Das sind Allgemeinplätze. Meine Kritik an Götze habe ich stets konkret anhand von Beispielen und Spielsituationen geäußert. Wenn du mir genauso konkret sagen könntest, worin der Wert Götzes für unser Spiel besteht, wäre das schön.
Nicht missverstehen: Götze ist ein super Typ und ein begnadeter Fußballer. Letzteres zeigte er insbesondere bei uns in der vorletzten Saison, als er Dreh- und Angelpunkt im MF war und dazu noch geniale Steckpässe spielte. Das, was er seit einiger Zeit auf den Rasen bringt (körperloses, Zweikampvermeidendes Spiel, Serienweise Sicherheitspässe nach hinten, kaum Konstruktives für den Spielaufbau, defensiv nahe am Totalausfall, dazu ein altersgerechtes Nachlassen der Geschwindigkeit etc.), hilft der Mannschaft derzeit wenig.
#
Ich sehe Götze für uns genauso wertvoll an wie Kroos für Real Madrid. Was weinen die in Madrid dem Toni nach, weil man merkt, wie wichtig er für das Gesamtgefüge war. Und da geht es nicht um Scorer, 90 Minuten Spiele am Anschlag sondern vielmehr darum, wie das drum herum auf dem Platz von ihm getragen wurde. War er ein Lautsprecher?! Nach Außen hin nicht aber sein Wort hatte sicher absolute Tragkraft. Das verstehen einige User leider nicht
#
franchise schrieb:

Ich sehe Götze für uns genauso wertvoll an wie Kroos für Real Madrid. Was weinen die in Madrid dem Toni nach, weil man merkt, wie wichtig er für das Gesamtgefüge war. Und da geht es nicht um Scorer, 90 Minuten Spiele am Anschlag sondern vielmehr darum, wie das drum herum auf dem Platz von ihm getragen wurde. War er ein Lautsprecher?! Nach Außen hin nicht aber sein Wort hatte sicher absolute Tragkraft. Das verstehen einige User leider nicht

Danke und gut, dass du es uns erklärt hast. Ich dachte immer, zuerst geht es um Leistung, um Konstruktives, um Zählbares. Jetzt verstehe ich es besser.
#
Sorry, aber Götze war einer der wenigen in der 1. Halbzeit, der nicht jeden Ball gleich wieder verloren hat und ihn auch mal in den eigenen Reihen halten konnte. Von Dahoud abgesehen, war das eher Flipper statt Fußball vom Rest. In der 2. wurde es dann zur Mitte hin besser, aber warum man sich immer wieder an Götze abarbeiten muss, verstehe ich nicht.
#
U.Bein schrieb:

Sorry, aber Götze war einer der wenigen in der 1. Halbzeit, der nicht jeden Ball gleich wieder verloren hat und ihn auch mal in den eigenen Reihen halten konnte.

Da hast du sicher nicht Unrecht.
Er hat aber daneben auch noch andere Aufgaben. Aufgaben, die Dahoud und Uzun gut wahrgenommen haben. Dahoud zusätzlich noch mit zahlreichen gewonnenen Defensivzweikämpfen. Der hat sich richtig reingehauen, im Mittelfeld auch immer wieder mal einen Franzosen stehenlassen und unser gesamtes Offensivspiel organisiert.
Götze hat kaum einen Zweikampf gewonnen, wenn er überhaupt welche geführt hat. Sein Pass auf Ekitiké war erste Sahne, ansonsten praktisch nicht vorhanden. Außer beim Ball in den eigenen Reihen halten.
#
Beim Pass von Mario zum 1:0 warst du wohl Bier holen.
#
mittelbucher schrieb:

Beim Pass von Mario zum 1:0 warst du wohl Bier holen.

Der war Klasse, keine Frage. Und sonst? Einen Zweikampf gewonnen? Steckpässe? Spielverlagerungen? Zweite Bälle gewonnen? Irgendwas Produktives gelungen?
Götze und Uzun sind auf direkt konträrem Weg. Der eine kommt nicht mehr mit, der andere kommt immer besser rein. Der Pass auf Marmoush zum Tor wäre eigentlich so ein Götze-Pass gewesen. Noch zu Kolo-Muani-Zeiten hat er uns damit begeistert.
#
heute wieder lange phasen, in denen wir ohne körperspannung und im joggingtempo verteidigt haben.
als lyon dann einen gang zurückgeschaltet und uns nach vorne gelassen hat haben wir erstmal wieder den alten standfußball gespielt.
so gewinnt man auch nicht gegen mainz und schon gar nicht gegen solch ein team.
zur halbzeit hätten wir schon deutlich hinten liegen müssen.

ein paar schöne phasen gab es auch mit gutem zug in den angriffen, aber zu selten.

wie lyon dann jeden einzelnen angriff mit foul unterbrochen hat und damit durchkam plus ekelhaftes verhalten in der nachspielzeit macht natürlich wütend.
aber in 7 minuten nachspielzeit haben wir, glaube ich, keinen einzigen angriff zu stande bekommen.

den jungen spielern sei es zugestanden und der gegner war gut. das passt schon. über einen punkt hier in der nachspielzeit hätte ich mich aber diebisch gefreut.
#
Henk schrieb:

den jungen spielern sei es zugestanden und der gegner war gut. das passt schon.

Das sehe ich auch so. Collins hat heute ziemlich Lehrgeld bezahlt, auch wenn sein Gegenspieler kaum älter war. Er lernt sicher draus.
#
Mike 56 schrieb:

cartermaxim schrieb:

Kein Wunder dann, dass es ohne Chaibi und Götze schlagartig besser wurde.


Genau das war es.


Ihr habt schon mitbekommen, dass OL quasi  jeden, der  vorher gefährlich  war  ausgewechselt hat?
Aber  entschuldigt, Sündenböcke finden  ist viel einfacher, also gerne weiter  machen.
#
SemperFi schrieb:

Mike 56 schrieb:

cartermaxim schrieb:

Kein Wunder dann, dass es ohne Chaibi und Götze schlagartig besser wurde.


Genau das war es.


Ihr habt schon mitbekommen, dass OL quasi  jeden, der  vorher gefährlich  war  ausgewechselt hat?
Aber  entschuldigt, Sündenböcke finden  ist viel einfacher, also gerne weiter  machen.

Das hat mit Sündenböcken nichts zu tun. Chaibi und Götze hatten ihre Aktionen (Götzes vorletzter Pass zum Tor), waren aber über den gesamten Rest Zeit ihrer Spieldauer praktisch wirkungslos. Und das lag nicht an den ausgewechselten Lyoner Offensivkräften.
Mit Nkounkou und Collins zwei Wackelkandidaten auf den defensiven Außen, dann sind es schon 4 Schwachpunkte. Das können die anderen 6 kaum kompensieren. Vor allem, wenn einer der 6 sich bei ansonsten gutem Spiel noch einen Aussetzer leistet, der zum Tor führt.
#
ich naiver Hornochse dachte aus Katar lernt man, nein, es geht munter so weiter!
#
Tafelberg schrieb:

ich naiver Hornochse dachte aus Katar lernt man, nein, es geht munter so weiter!


Das, was Werner beschrieben hat (zusammengeschusterte WM 2030, damit SA alleiniger Bewerber für 2034 bleibt) war doch schon lange vor Katar klar. Wurde damals hier auch thematisiert, bin nur zu faul, so lange zurück zu suchen.
#
Ich lese die Pressemeldungen der AG nicht und bin froh, dass es möglichst unabhängige Berichterstattung gibt. Qualitative Mängel wie im aktuellen Fall sind dem Zeitgeist und der Schnelllebigkeit geschuldet. Sich über IDs Stil zu belustigen ist das Eine - ihm oder anderen die Jobqualifikation abzusprechen oder zu beleidigen, ist mehr als unangenehm. Am Ende ist der Duktus oft der gleichen Art, mit dem Attacken auf den ÖR oder die freie, kritische Presse geritten werden.
#
Danke, HessiP.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Guenni61 schrieb:

Heute heisst es er sei krank.
Seltsam....                                              

Absolut. Ausgerechnet im Winter. Da stimmt doch was nicht.


Mein Gott, das seltsam war auf das bezogen, was der Semper geschrieben hatte, ist da so schwer zu kappieren? Oder soll jetzt auf meine ganz normal gestellte Frage etwas gestupft werden?
#
Guenni61 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Guenni61 schrieb:

Heute heisst es er sei krank.
Seltsam....                                              

Absolut. Ausgerechnet im Winter. Da stimmt doch was nicht.


Mein Gott, das seltsam war auf das bezogen, was der Semper geschrieben hatte, ist da so schwer zu kappieren? Oder soll jetzt auf meine ganz normal gestellte Frage etwas gestupft werden?


Ich hab es so verstanden, dass das "seltsam" auf die Tatsache bezogen war, dass er angeblich krank sei. Also eine klare Vermutung, dass das evtl. nicht stimmen würde. Lieg ich da falsch?
#
SemperFi schrieb:

Guenni61 schrieb:

Ein Statement zu Ebimbe wär interessant......


Gibt  es doch.

Andere sind im Training  besser.

Folgende Spieler wurden gegen Augsburg nicht eingesetzt mal als Referenz:
Collins, Götze, Skhiri

Kaderplatz ist hart umkämpft und irgendjemand verliert diesen Kampf nun mal.
Tut mir für Ebimbe leid, aber ich könnte keinen  Spieler voller Überzeugung aus dem Kader streichen, damit er einen  Platz bekommt.


Heute heisst es er sei krank.
Seltsam....
#
Guenni61 schrieb:

Heute heisst es er sei krank.
Seltsam....                                              

Absolut. Ausgerechnet im Winter. Da stimmt doch was nicht.
#
Was schwant dir denn?
#
Dass er krank sein könnte.
#
Moralinsaure Kinderansagen vor ängstlichen Nikoläusen
#
WürzburgerAdler schrieb:

Juno267 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Ich frage mich, ob weibliche VARs, aus welchen Gründen auch immer, generell weniger bzw. zaghafter eingreifen.

Wenn das so ist, dann muss man diese Gründe mal dringend hinterfragen.

Dünnes Eis.

Angesichts der Zahl der Schiedsrichterinnen in Liga 1 und 2 (nämlich genau Null) lässt sich ein Vergleich nur schwer ziehen. Und selbst wenn, wird ein Nachweis schwerfallen, geschlechterspezifische Eigenarten festzustellen, weil es vermutlich keine gibt. Auch nicht als VAR.

Andersrum wird ein Schuh draus: wenn im Kölner Keller VARs sitzen (beim Spiel in Kiel waren beide Geschlechter vertreten), deren Qualifikation nicht über Liga 3 hinausgeht, sollte man besser fragen, ob dies die richtige Besetzung ist und nicht, ob hier das Geschlecht eine Rolle spielt.


Aus meiner Sicht spielt es keine Rolle, ob die, die im Keller sitzen in der 1., 2., 3. oder in der Kreisliga C pfeifen.
Selbst erfahrene Hobby-Fußball-Fans  wie wir könnten nach technischer Einführung in dem Kölner Keller sitzen.
Das einzige, was zählt ist, dass dort unten konzentriert gearbeitet wird und dass der Job möglichst richtig gemacht wird.
Die fehlende Transparenz ist ein Grundübel. Möglicherweise hat sich der Keller ja in Kiel gemeldet und Badstübner hat jedwede Intervention abgeschmettert?
Und was das Geschlecht der Personen im Keller, auf oder neben dem Platz betrifft:
Das ist für mich irrelevant.
#
derexperte schrieb:

Selbst erfahrene Hobby-Fußball-Fans  wie wir könnten nach technischer Einführung in dem Kölner Keller sitzen.

Wirklich nicht. Ein Blick in die entsprechenden SR-Threads zeigt das ziemlich eindeutig.
#
J_Boettcher schrieb:

Ich frage mich, ob weibliche VARs, aus welchen Gründen auch immer, generell weniger bzw. zaghafter eingreifen.

Wenn das so ist, dann muss man diese Gründe mal dringend hinterfragen.
#
Juno267 schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Ich frage mich, ob weibliche VARs, aus welchen Gründen auch immer, generell weniger bzw. zaghafter eingreifen.

Wenn das so ist, dann muss man diese Gründe mal dringend hinterfragen.

Dünnes Eis.

Angesichts der Zahl der Schiedsrichterinnen in Liga 1 und 2 (nämlich genau Null) lässt sich ein Vergleich nur schwer ziehen. Und selbst wenn, wird ein Nachweis schwerfallen, geschlechterspezifische Eigenarten festzustellen, weil es vermutlich keine gibt. Auch nicht als VAR.

Andersrum wird ein Schuh draus: wenn im Kölner Keller VARs sitzen (beim Spiel in Kiel waren beide Geschlechter vertreten), deren Qualifikation nicht über Liga 3 hinausgeht, sollte man besser fragen, ob dies die richtige Besetzung ist und nicht, ob hier das Geschlecht eine Rolle spielt.
#
Wir haben durchaus ein solides Spiel hingelegt. Sicher nicht den Glamour-Fußball, den wir mitunter schon bestaunen durften, aber ein eigentlich recht erwachsenes Spiel, welche im Normalfall zum Sieg reicht.

Eine erste Halbzeit, in der man überlegen war und auch einige Chancen herausspielte.
Dann ein Treffer zur Führung kurz nach der Pause, der das Spiel für uns hätte öffnen können. Dass dann eine Kombination aus zurückhaltender Zweikampfführung und einem Fehler von Trapp das Spiel auf den Kopf stellt, kann durchaus mal passieren. Sollte es nicht, aber bei der Dauerbelastung fehlen ab und an mal ein paar Prozentpunkte.

Danach haben wir eine gute Reaktion gezeigt und mit ein wenig mehr Fortune wäre spät sogar noch das 3:2 gefallen. Alles in allem bin ich also mit dem Ergebnis unzufriedener als mit dem Spiel an sich.

Ich gehe davon aus, dass wir am Donnerstag ein wenig rotieren werden. Nkounkou dürfte erneut eine Chance erhalten, nachdem er eher ungewollt nur 45 Minuten ran durfte. Auch Omar darf gerne mal durchschnaufen.

WürzburgerAdler schrieb:

Dahoud ein klares Upgrade zu Götze


Nur kurz hierzu: wie man es schafft, selbst in einem Spiel, in dem er nicht auf dem Platz stand, einen negativen Vergleich zu ziehen, ist mir schleierhaft. Zieht sich leider durch deine sonst so lesenswerten Beiträge.
#
RGW6789_ schrieb:

Nur kurz hierzu: wie man es schafft, selbst in einem Spiel, in dem er nicht auf dem Platz stand, einen negativen Vergleich zu ziehen, ist mir schleierhaft. Zieht sich leider durch deine sonst so lesenswerten Beiträge.

Das war kein negativer Vergleich zu Götze, sondern ein positiver zu Dahoud.
Es ist vollkommen normal, wenn man zwei Spieler mit ähnlichen Anlagen und Vorgaben miteinander vergleicht.
Dahoud erfüllte am Samstag all das, was ich mir von einem Spieler der Klasse Mario Götze erwarte.
Nicht mehr und nicht weniger.
#
Der Badstübner. 🤣🤣🤣🤣🤣