
WürzburgerAdler
33559
Hogan Klee schrieb:
Achtelfinale. Haken dran.
Ans Ergebnis.
Ausgehend vom Spiel wünsch ich mir aber eine Idee für Staffelung/Positionierung, die verhindert, dass ohne Gegenwehr ständig vom Gegner geflankt werden kann. Oft werden sogar Halbfeldflanken gefährlich. Nicht gut.
Offensiv braucht es mindestens in der Startelf wieder mehr fußballerische Qualität. Die wiederholten Ballverluste in eigentlich aussichtstreichen Vorwärtsbewegungen sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Für mich heute der Hauptgrund für den Kontrollverlust.
Starke Analyse in wenigen Worten. 👍
mischel schrieb:
Die Reportage "Mit Rechten leben" von Jana Glaese .
Und wie isses?
Geschichtsvergessenheit oder -unkenntnis.
Eher schwarzer Humor.
Landroval schrieb:Anthrax schrieb:
Aber mal ernsthaft.... wer guckt sich denn so ne Konferenz an?
Ich!
Sein Ernst? 😎
WürzburgerAdler schrieb:
Eine Erklärung gibt es: Ekitiké war bei jedem gegnerischen Eckball im eigenen Strafraum zur Kopfballunterstützung. Diese Rolle wurde von Minute zu Minute wichtiger, und die sollte Matanovic - neben seinen Aufgaben vorne - übernehmen.
Könnte die Intention gewesen sein. Aber da wäre vielleicht Amenda eine Überlegung wert gewesen.
lego57 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Eine Erklärung gibt es: Ekitiké war bei jedem gegnerischen Eckball im eigenen Strafraum zur Kopfballunterstützung. Diese Rolle wurde von Minute zu Minute wichtiger, und die sollte Matanovic - neben seinen Aufgaben vorne - übernehmen.
Könnte die Intention gewesen sein. Aber da wäre vielleicht Amenda eine Überlegung wert gewesen.
Sicherlich. Wenn DT der Mannschaft das ultimative Zeichen hätte geben wollen, sich nur noch hinten rein zu stellen, wäre Amenda für Ekitiké die richtige Wahl gewesen.
Es ehrt dich trotzdem, dass du es geschrieben hast. Danke dafür.
Für mich ist es tatsächlich ein schwieriges Abwegen. Da möchte ich nicht in der Haut von Markus Krösche stecken. Auf der einen Seite hat man sicher die Möglichkeit zu investieren, selbst wenn man ein wenig auf die Trainendrüse drückt. Aber natürlich gibt es genug Beispiele wo blinder Aktionismus dich irgendwann in Schwierigkeiten bringt und bisher sind wir mit den jungen Talente oder Spielern die gerade eine kleine Delle haben überragend gefahren. Außerordentlich überragend würde ich sogar sagen. Nur leider benötigt dieser Weg eben auch Geduld. Man erinnere sich bitte an die vorletzte Saison wo wir quasi komplett blank waren im Sturm nach dem Abgang von Muani und sehr viel Glück hatten as Marmoush unerwarteter Weise funktioniert hat. Jetzt hat man eine außergewöhnliche Ausgangslage an die ganz fetten Geldtöpfe zu kommen. Wenn das funktioniert rechnet sich jede Investition in einen Stürmer locker. Will man das Risiko wie oben beschrieben eingehen, dass man wenn es Dumm läuft nur noch Matanovic hat? Will man in die CL braucht es meiner Meinung nach noch jemanden. Vielleicht auch mal abseits vom oben beschriebenen Weg per Leihe ohne die Option auf Verpflichtung. Vielleicht auch etwas erfahrener. Sowas wie Kalajdzic, nur in gesund. Ich würde mich nicht wundern wenn man da noch jemanden aus dem Hut zaubert. Ich würde es mir jedenfalls wünschen.
sgevolker schrieb:
Aber natürlich gibt es genug Beispiele wo blinder Aktionismus dich irgendwann in Schwierigkeiten bringt und bisher sind wir mit den jungen Talente oder Spielern die gerade eine kleine Delle haben überragend gefahren.
Eben. Und Kvistgaarden wäre nach meiner unmaßgeblichen Meinung nicht nur eine äußerst sinnvolle Unterstützung, Entlastung und Absicherung von Wahi und Ekitiké, sondern auch eine Fortsetzung genau dieses Weges. Inklusive Landsleuten bereits an Bord.
Ich frage mich auch gerade ernsthaft, was es an Beitrag # 130 zu diskutieren gibt.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich frage mich auch gerade ernsthaft, was es an Beitrag # 130 zu diskutieren gibt.
Und genau das ist das Problem
Das mit der fehlenden Breite in der Offensive bete ich den Leuten schon seit meiner Kaderanalyse im Sommer vor.
2 qualitativ ausreichende Stürmer + Knauff, der Flügelspieler und nicht Flügelstürmer ist, reichen einfach nicht aus. Man hatte sich von Dina Ebimbe sowie Matanovic sicher mehr erhofft und es war auch nicht dumm, erstmal die Entwicklung der Talente um Uzun und Bahoya abzuwarten.
Nur muss man eben jetzt einsehen, dass es bei den Talenten noch nicht reicht und man, zumindest für die Rückrunde, noch eine gute Alternative zu Ekitike und Wahi braucht.
Du schreibst es ja selbst. Fallen beide Startstürmer aus, dann muss Matanovic ran. Und fällt nur einer der Beiden aus, dann MUSS der Ersatz funktionieren. Was man von Uzun und Bahoya nicht erwarten DARF und am Ehesten noch von Chaibi erwarten könnte. Aber der steckt leider seit einer Weile in einem Loch.
Die Stuttgarter haben ihre ohnehin schon gute Offensive nochmal verstärkt. Und die Dosen haben auch eine besser aufgestellte Offensive, bekommen nur ihre Power nicht auf die Straße.
2 qualitativ ausreichende Stürmer + Knauff, der Flügelspieler und nicht Flügelstürmer ist, reichen einfach nicht aus. Man hatte sich von Dina Ebimbe sowie Matanovic sicher mehr erhofft und es war auch nicht dumm, erstmal die Entwicklung der Talente um Uzun und Bahoya abzuwarten.
Nur muss man eben jetzt einsehen, dass es bei den Talenten noch nicht reicht und man, zumindest für die Rückrunde, noch eine gute Alternative zu Ekitike und Wahi braucht.
Du schreibst es ja selbst. Fallen beide Startstürmer aus, dann muss Matanovic ran. Und fällt nur einer der Beiden aus, dann MUSS der Ersatz funktionieren. Was man von Uzun und Bahoya nicht erwarten DARF und am Ehesten noch von Chaibi erwarten könnte. Aber der steckt leider seit einer Weile in einem Loch.
Die Stuttgarter haben ihre ohnehin schon gute Offensive nochmal verstärkt. Und die Dosen haben auch eine besser aufgestellte Offensive, bekommen nur ihre Power nicht auf die Straße.
OK, dann sind wir im selben Boot.
Kann ja sein, dass es nur mit Wahi und Ekitiké gut geht und wir diese ziemlich einmalige Chance in diesem Jahr nutzen. Wenn es aber an der Stürmerfrage scheitern sollte, wäre das schon mehr als dämlich.
Kann ja sein, dass es nur mit Wahi und Ekitiké gut geht und wir diese ziemlich einmalige Chance in diesem Jahr nutzen. Wenn es aber an der Stürmerfrage scheitern sollte, wäre das schon mehr als dämlich.
WürzburgerAdler schrieb:
Disclaimer: ja, ich weiß, dass die 80 Mios nur zu einem Teil noch zur Verfügung stehen, aber für Kvistgaarden sollte es reichen.
Da bin ich mir nicht so sicher lieber Würze. Ich hatte gelesen, dass wir für dieses Jahr ein Minus von bis zu 30 Mio. einplanen. Gut ich nehme an, dass da die Kaufpflicht für Theate und evtl. sogar der Erwerb von Rasmus mit eingepreist ist aber wenn Du dann noch die verschiedenen Beraterhonorare und die Steuern abrechnest, plus dem erklärten Ziel neben der Kapitalerhöhung das EK weiter zu verstärken, bleibt eigentlich nichts mehr übrig.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Disclaimer: ja, ich weiß, dass die 80 Mios nur zu einem Teil noch zur Verfügung stehen, aber für Kvistgaarden sollte es reichen.
Da bin ich mir nicht so sicher lieber Würze. Ich hatte gelesen, dass wir für dieses Jahr ein Minus von bis zu 30 Mio. einplanen. Gut ich nehme an, dass da die Kaufpflicht für Theate und evtl. sogar der Erwerb von Rasmus mit eingepreist ist aber wenn Du dann noch die verschiedenen Beraterhonorare und die Steuern abrechnest, plus dem erklärten Ziel neben der Kapitalerhöhung das EK weiter zu verstärken, bleibt eigentlich nichts mehr übrig.
Ja, davon hab ich auch gelesen. Und frage mich dann nur, was hätten wir getan, wenn Marmoush gar nicht hätte wechseln wollen? Zum Konkursrichter gehen?
Wie auch immer, ich kann das ohnehin nicht beurteilen. Ich kann nur die sportliche Seite beurteilen. Und da behaupte ich mal: solch eine Chance (PLatz 3 zu RR-Beginn plus 80 Mio aus Marmoush-Transfer), die CL zu erreichen, kommt so schnell nicht wieder. Ungefähr die selbe Situation wie vor dem Halbfinale gegen West Ham.
Wir müssten unseren Spielstil noch nichtmal für Matanovic umstellen, wenn er Bälle festmachen könnte.
Die Rolle des Hallerschen Target Man hatte, bis letzte Woche, Ekitike übernommen. Der hatte sich permanent ins Mittelfeld fallen lassen, hat die Bälle festgemacht und auf die schnellen Außen oder nachrückenden Flügelverteidiger weitergeleitet.
Mit Matanovic funktioniert das einfach nicht, da es bei ihm oft schon am richtigen Freilaufverhalten scheitert. Und wenn mal ein Ball bei ihm ankommt, dann braucht er zu lange um den Ball zu kontrollieren oder verliert ihn sofort weil er ihn nicht richtig kontrolliert bekommt.
Ekitike's Verhältnis von Ballkontakten zu Ballverlusten ist deutlich schlechter als bei Matanovic. Aber Ekitike gehört zu den besten Spielern was progressive carry distance, Dribblings und progressive carries angeht. Dh, er trägt den Ball oft und weit in die gegnerische Hälfte wenn er ihn bekommt.
Was progressive carries angeht gehört Matanovic zu den schlechtesten 3% der Stürmer in den Top-5 Ligen. In in den anderen wichtigen Metriken ist er maximal Durchschnitt.
Da stellt man besser jemanden wie Chaibi oder Uzun als Target Man neben Wahi sobald Ekitike ausgewechselt werden muss. Die sind technisch in der Lage Bälle festzumachen und sollten, wegen ihrer körperlichen Nachteile gegenüber (Innen)Verteidigern, recht häufig ein Foul ziehen können. Wodurch wir auch in Ballbesitz bleiben und Zeit schinden können.
Matanovic hätte ein weiteres Jahr 2. Liga besser getan und evtl hätte er auch nächste Saison noch ein Jahr zweite Liga spielen müssen. Was garkeine Kritik an ihm ist. Matanovic ist erst 21 und der Typ Stürmer braucht einfach länge um sich zu entwickeln wie der Typ Sprinter.
Duksch hatte 5 Jahre in der 2. Liga abgerissen, bevor er das Feug zum Bundesligastürmer hatte. Füllkrug ist jahrelang bei Hannover und Co rumgedümpelt. Und Lewandowski war in seiner ersten Saison beim BVB so schlecht, dass die Fans ihn am liebsten verschenkt hätten.
Ich denke nicht, dass wir in den nächsten tagen noch einen weiteren Offensivspieler fest verpflichten werden. Selbst falls das Geld dafür da ist. Und auch eine Leihe mit Kaufpflicht von Kalimuendo ist wohl unrealistisch, sollte man im Sommer wirklich bei Burkardt ernst machen wollen.
Dann hätten wir mit Ekitike, Wahi, Kalimuendo und Burkardt 4 Offensivspieler mit Stammplatzanspruch. Zusätzlich zu Knauff, Uzun, Chaibi sowie Bahoya und Götze ist auch noch nicht in den USA. Das wäre schon ein ordentlicher Overkill und etwas, was sich normalerweise nur wirkliche Topvereine leisten können.
Aber ein schneller Flügelspieler mit halbwegs gutem Torinstinkt per Leihe, bis im Sommer Burkardt oder ein anderer Spieler kommt, würde uns schon gut zu Gesicht stehen. Wir sollten es nicht wie der BVB machen und von Chelsea's Resterampe irgendwelche Spieler verpflichten, die für die Premier League nicht gut genug sind. Zumindest nicht als Festverpflichtung. Aber eine Leihe bis Sommer, um eine Kaderlücke kurzfristig zu füllen, wäre mMn eine gute Lösung.
Aber evtl macht Bahoya noch einen größeren Schritt. So schlecht wie er gemacht wird, ist er garnicht. Da waren bisher wenig überragende Aktionen dabei. Aber er spielt immer grundsolide, läuft sich gut frei, hat immer Anschlußaktionen parat wenn er an den Ball kommt und, was bei einem so jungen Spieler ein sehr gutes zeichen ist, ist er nach Einwechslung sofort voll im Spiel drin.
Vorallem darf man bei dem Jungen auch nicht vergessen wie weniger Erfahrung er hat. Vor seinem Wechsel zu uns hatte er gerade mal ein Jahr Profifussball in den Knochen. Als Einwechselspieler in der 2. französischen Liga. Uzun war in Nürnberg absoluter Stammspieler und ist auch nicht deutlich weiter.
Die Rolle des Hallerschen Target Man hatte, bis letzte Woche, Ekitike übernommen. Der hatte sich permanent ins Mittelfeld fallen lassen, hat die Bälle festgemacht und auf die schnellen Außen oder nachrückenden Flügelverteidiger weitergeleitet.
Mit Matanovic funktioniert das einfach nicht, da es bei ihm oft schon am richtigen Freilaufverhalten scheitert. Und wenn mal ein Ball bei ihm ankommt, dann braucht er zu lange um den Ball zu kontrollieren oder verliert ihn sofort weil er ihn nicht richtig kontrolliert bekommt.
Ekitike's Verhältnis von Ballkontakten zu Ballverlusten ist deutlich schlechter als bei Matanovic. Aber Ekitike gehört zu den besten Spielern was progressive carry distance, Dribblings und progressive carries angeht. Dh, er trägt den Ball oft und weit in die gegnerische Hälfte wenn er ihn bekommt.
Was progressive carries angeht gehört Matanovic zu den schlechtesten 3% der Stürmer in den Top-5 Ligen. In in den anderen wichtigen Metriken ist er maximal Durchschnitt.
Da stellt man besser jemanden wie Chaibi oder Uzun als Target Man neben Wahi sobald Ekitike ausgewechselt werden muss. Die sind technisch in der Lage Bälle festzumachen und sollten, wegen ihrer körperlichen Nachteile gegenüber (Innen)Verteidigern, recht häufig ein Foul ziehen können. Wodurch wir auch in Ballbesitz bleiben und Zeit schinden können.
Matanovic hätte ein weiteres Jahr 2. Liga besser getan und evtl hätte er auch nächste Saison noch ein Jahr zweite Liga spielen müssen. Was garkeine Kritik an ihm ist. Matanovic ist erst 21 und der Typ Stürmer braucht einfach länge um sich zu entwickeln wie der Typ Sprinter.
Duksch hatte 5 Jahre in der 2. Liga abgerissen, bevor er das Feug zum Bundesligastürmer hatte. Füllkrug ist jahrelang bei Hannover und Co rumgedümpelt. Und Lewandowski war in seiner ersten Saison beim BVB so schlecht, dass die Fans ihn am liebsten verschenkt hätten.
Ich denke nicht, dass wir in den nächsten tagen noch einen weiteren Offensivspieler fest verpflichten werden. Selbst falls das Geld dafür da ist. Und auch eine Leihe mit Kaufpflicht von Kalimuendo ist wohl unrealistisch, sollte man im Sommer wirklich bei Burkardt ernst machen wollen.
Dann hätten wir mit Ekitike, Wahi, Kalimuendo und Burkardt 4 Offensivspieler mit Stammplatzanspruch. Zusätzlich zu Knauff, Uzun, Chaibi sowie Bahoya und Götze ist auch noch nicht in den USA. Das wäre schon ein ordentlicher Overkill und etwas, was sich normalerweise nur wirkliche Topvereine leisten können.
Aber ein schneller Flügelspieler mit halbwegs gutem Torinstinkt per Leihe, bis im Sommer Burkardt oder ein anderer Spieler kommt, würde uns schon gut zu Gesicht stehen. Wir sollten es nicht wie der BVB machen und von Chelsea's Resterampe irgendwelche Spieler verpflichten, die für die Premier League nicht gut genug sind. Zumindest nicht als Festverpflichtung. Aber eine Leihe bis Sommer, um eine Kaderlücke kurzfristig zu füllen, wäre mMn eine gute Lösung.
Aber evtl macht Bahoya noch einen größeren Schritt. So schlecht wie er gemacht wird, ist er garnicht. Da waren bisher wenig überragende Aktionen dabei. Aber er spielt immer grundsolide, läuft sich gut frei, hat immer Anschlußaktionen parat wenn er an den Ball kommt und, was bei einem so jungen Spieler ein sehr gutes zeichen ist, ist er nach Einwechslung sofort voll im Spiel drin.
Vorallem darf man bei dem Jungen auch nicht vergessen wie weniger Erfahrung er hat. Vor seinem Wechsel zu uns hatte er gerade mal ein Jahr Profifussball in den Knochen. Als Einwechselspieler in der 2. französischen Liga. Uzun war in Nürnberg absoluter Stammspieler und ist auch nicht deutlich weiter.
Ich gebe dir nicht Unrecht, aber es hilft ja nichts. Sollte einer der beiden (Wahi, Ekitiké) ausfallen oder eine Pause brauchen, stehen wir mehr oder weniger mit 1 Stürmer da. Bei Ausfall von beiden mit Matanovic.
Deine Beurteilung von Bahoya ist so falsch nicht, aber das nützt uns jetzt in der Rückrunde wenig. Und zu Matanovic ist glaube ich alles gesagt.
Ich denke auch nicht an jemanden mit Stammplatzanspruch. Ich glaube nicht, dass Kvistgaarden mit dem Anspruch hierher käme, gleich in der Startelf zu stehen. Vielmehr glaube ich, dass es ein Larsson reloaded werden könnte: jemand, der das Zeug dazu hat, aus der 2. Reihe aus durchzustarten. Beispiele Wolf, Collins, Knauff, Brown und andere. Dazu ähnelt er in seiner Spielanlage sehr unserem verloren gegangenen Torjäger, nur dass er den wesentlich besseren Kopfball hat.
Wie gesagt: ich hätte auch mit Marmoush auf ihn gesetzt, jetzt aber, da wir wieder nur 2 echte Stürmer im gestressten Kader haben, aber wesentlich mehr Geld, würde ich seine Verpflichtung sofort absolut begrüßen. Eine bessere Chance als diese Saison (CL-Platz zu Beginn der Rückrunde plus die Einnahmen aus dem Marmoush-Transfer) wird nicht kommen.
Disclaimer: ja, ich weiß, dass die 80 Mios nur zu einem Teil noch zur Verfügung stehen, aber für Kvistgaarden sollte es reichen.
Deine Beurteilung von Bahoya ist so falsch nicht, aber das nützt uns jetzt in der Rückrunde wenig. Und zu Matanovic ist glaube ich alles gesagt.
Ich denke auch nicht an jemanden mit Stammplatzanspruch. Ich glaube nicht, dass Kvistgaarden mit dem Anspruch hierher käme, gleich in der Startelf zu stehen. Vielmehr glaube ich, dass es ein Larsson reloaded werden könnte: jemand, der das Zeug dazu hat, aus der 2. Reihe aus durchzustarten. Beispiele Wolf, Collins, Knauff, Brown und andere. Dazu ähnelt er in seiner Spielanlage sehr unserem verloren gegangenen Torjäger, nur dass er den wesentlich besseren Kopfball hat.
Wie gesagt: ich hätte auch mit Marmoush auf ihn gesetzt, jetzt aber, da wir wieder nur 2 echte Stürmer im gestressten Kader haben, aber wesentlich mehr Geld, würde ich seine Verpflichtung sofort absolut begrüßen. Eine bessere Chance als diese Saison (CL-Platz zu Beginn der Rückrunde plus die Einnahmen aus dem Marmoush-Transfer) wird nicht kommen.
Disclaimer: ja, ich weiß, dass die 80 Mios nur zu einem Teil noch zur Verfügung stehen, aber für Kvistgaarden sollte es reichen.
Das mit der fehlenden Breite in der Offensive bete ich den Leuten schon seit meiner Kaderanalyse im Sommer vor.
2 qualitativ ausreichende Stürmer + Knauff, der Flügelspieler und nicht Flügelstürmer ist, reichen einfach nicht aus. Man hatte sich von Dina Ebimbe sowie Matanovic sicher mehr erhofft und es war auch nicht dumm, erstmal die Entwicklung der Talente um Uzun und Bahoya abzuwarten.
Nur muss man eben jetzt einsehen, dass es bei den Talenten noch nicht reicht und man, zumindest für die Rückrunde, noch eine gute Alternative zu Ekitike und Wahi braucht.
Du schreibst es ja selbst. Fallen beide Startstürmer aus, dann muss Matanovic ran. Und fällt nur einer der Beiden aus, dann MUSS der Ersatz funktionieren. Was man von Uzun und Bahoya nicht erwarten DARF und am Ehesten noch von Chaibi erwarten könnte. Aber der steckt leider seit einer Weile in einem Loch.
Die Stuttgarter haben ihre ohnehin schon gute Offensive nochmal verstärkt. Und die Dosen haben auch eine besser aufgestellte Offensive, bekommen nur ihre Power nicht auf die Straße.
2 qualitativ ausreichende Stürmer + Knauff, der Flügelspieler und nicht Flügelstürmer ist, reichen einfach nicht aus. Man hatte sich von Dina Ebimbe sowie Matanovic sicher mehr erhofft und es war auch nicht dumm, erstmal die Entwicklung der Talente um Uzun und Bahoya abzuwarten.
Nur muss man eben jetzt einsehen, dass es bei den Talenten noch nicht reicht und man, zumindest für die Rückrunde, noch eine gute Alternative zu Ekitike und Wahi braucht.
Du schreibst es ja selbst. Fallen beide Startstürmer aus, dann muss Matanovic ran. Und fällt nur einer der Beiden aus, dann MUSS der Ersatz funktionieren. Was man von Uzun und Bahoya nicht erwarten DARF und am Ehesten noch von Chaibi erwarten könnte. Aber der steckt leider seit einer Weile in einem Loch.
Die Stuttgarter haben ihre ohnehin schon gute Offensive nochmal verstärkt. Und die Dosen haben auch eine besser aufgestellte Offensive, bekommen nur ihre Power nicht auf die Straße.
WürzburgerAdler schrieb:
Disclaimer: ja, ich weiß, dass die 80 Mios nur zu einem Teil noch zur Verfügung stehen, aber für Kvistgaarden sollte es reichen.
Da bin ich mir nicht so sicher lieber Würze. Ich hatte gelesen, dass wir für dieses Jahr ein Minus von bis zu 30 Mio. einplanen. Gut ich nehme an, dass da die Kaufpflicht für Theate und evtl. sogar der Erwerb von Rasmus mit eingepreist ist aber wenn Du dann noch die verschiedenen Beraterhonorare und die Steuern abrechnest, plus dem erklärten Ziel neben der Kapitalerhöhung das EK weiter zu verstärken, bleibt eigentlich nichts mehr übrig.
WürzburgerAdler schrieb:
Disclaimer: ja, ich weiß, dass die 80 Mios nur zu einem Teil noch zur Verfügung stehen, aber für Kvistgaarden sollte es reichen.
Da bin ich mir nicht so sicher lieber Würze. Ich hatte gelesen, dass wir für dieses Jahr ein Minus von bis zu 30 Mio. einplanen. Gut ich nehme an, dass da die Kaufpflicht für Theate und evtl. sogar der Erwerb von Rasmus mit eingepreist ist aber wenn Du dann noch die verschiedenen Beraterhonorare und die Steuern abrechnest, plus dem erklärten Ziel neben der Kapitalerhöhung das EK weiter zu verstärken, bleibt eigentlich nichts mehr übrig.
Allerdings ist auch klar erkennbar, dass es hier 2-3 Usern nur um Provokation der Initiatoren des Briefs geht. Scheinbar möchte man hier Eskalation betreiben, um die Sache zu diskreditieren, sollte hier doch mal einer von Außen reinlesen. Dabei bewegt man sich bewusst an der Grenze der Netiquette, um ein Überschreiten der Gegenseite zu provozieren, um dann darauf zeigen zu können. Das kann man allein an der Frequenz der Beiträge ablesen.
HessiP schrieb:
Allerdings ist auch klar erkennbar, dass es hier 2-3 Usern nur um Provokation der Initiatoren des Briefs geht. Scheinbar möchte man hier Eskalation betreiben, um die Sache zu diskreditieren, sollte hier doch mal einer von Außen reinlesen. Dabei bewegt man sich bewusst an der Grenze der Netiquette, um ein Überschreiten der Gegenseite zu provozieren, um dann darauf zeigen zu können. Das kann man allein an der Frequenz der Beiträge ablesen.
Danke. Siehe den Beitrag unter deinem.
Cyrillar schrieb:
Spannend,
uns fallen 4 potentielle Rotations/Stammspeiler aus und hier werden Toppmöller Wechselfehler vorgeworfen.
Ok, dann formulieren wir es etwas anders.
Klar ist, dass wir keine anderen Alternativen auf der Bank hatten. Dino hatte also nur die Alternative entweder quasi mit den ersten Elf durchzuspielen. Da wären zwar einige auf dem Zahnfleisch gegangen, ich bin aber sicher sie hätten sich durchgebissen und die drei Punkte nach Hause zu geschaukelt. Oder den Schwerpunkt auf Belastungssteuerung für die nächsten Spiele zu legen. Mit dem bekannten Ergebnis.
Man muss ihm zugestehen die Prioritäten zu setzen wie er es für richtig hält. Insofern kein wirklicher Fehler, sondern eine bewusste Entscheidung. Einzig die Bevorzugung von Matanovic gegenüber Bahoya ist für mich immer noch nicht nachvollziehbar.
lego57 schrieb:
Einzig die Bevorzugung von Matanovic gegenüber Bahoya ist für mich immer noch nicht nachvollziehbar.
Eine Erklärung gibt es: Ekitiké war bei jedem gegnerischen Eckball im eigenen Strafraum zur Kopfballunterstützung. Diese Rolle wurde von Minute zu Minute wichtiger, und die sollte Matanovic - neben seinen Aufgaben vorne - übernehmen. Bahoya kam ja dann auch Spielertypengerecht für Knauff.
WürzburgerAdler schrieb:
Eine Erklärung gibt es: Ekitiké war bei jedem gegnerischen Eckball im eigenen Strafraum zur Kopfballunterstützung. Diese Rolle wurde von Minute zu Minute wichtiger, und die sollte Matanovic - neben seinen Aufgaben vorne - übernehmen.
Könnte die Intention gewesen sein. Aber da wäre vielleicht Amenda eine Überlegung wert gewesen.
WürzburgerAdler schrieb:
Von Füllkrug oder Duksch habe ich nicht gesprochen
Dein Vorredner nennt diese Beispiele, ich sage, dass wir uns diesen Luxus nicht leisten können, Du sagst es wäre kein Luxus.
Da von Dir keine Differenzierung erfolgte, musste ich davon ausgehen, dass Du diese in Deinem Gegenstatement ebenfalls unter "kein Luxus" implizierst, auch wenn nicht namentlich genannt.
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Von Füllkrug oder Duksch habe ich nicht gesprochen
Dein Vorredner nennt diese Beispiele, ich sage, dass wir uns diesen Luxus nicht leisten können, Du sagst es wäre kein Luxus.
Da von Dir keine Differenzierung erfolgte, musste ich davon ausgehen, dass Du diese in Deinem Gegenstatement ebenfalls unter "kein Luxus" implizierst, auch wenn nicht namentlich genannt.
Wir wollen uns nicht in Wortklaubereien verlieren. Mein Beitrag zielte klar auf Kvistgaarden ab, natürlich hast du recht, dass es entscheidend darauf ankommt, WEN man holt. An Füllkrug oder Duksch hätte ich auch kein Interesse, denn reine Torgefahr hat man mit Wahi und Ekitiké genug. Man hat nur keine Entlastung resp. Ersatz bei Ausfall für die beiden. Und - wie auch schon geschrieben - die Methode "Brecher bei Rückstand" hat bis jetzt so gar nicht funktioniert.
Wie gesagt: wenn Bahoya schon weiter wäre, hätte ich nichts gesagt. Aber irgendwie stagniert der Junge, und das schon lange. Ein dritter Stürmer sollte schon auch neuen Schwung bei Einwechslung bringen können, Kvistgaarden würde ich das zutrauen. Das hätte ich auch geschrieben, wenn Marmoush nicht gegangen wäre, hätte mich aber aus wirtschaftlichen Gründen zurückgehalten. Das sieht jetzt anders aus.
WürzburgerAdler schrieb:
Das ist sicherlich kein Luxus.
Aha, also Füllkrug oder Ducksch würden wir holen, um sie dann als Rotationsspieler auf die Bank zu setzen...
Und wer kennt sie nicht, die Leader, die Nationalspieler sind und sich dann im Winter dafür begeistern für primär einen Bankplatz geplant zu werden.
Nenne mir mal bitte den Verein außer den Bayern, die sich das mit Tel leisten.
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Das ist sicherlich kein Luxus.
Aha, also Füllkrug oder Ducksch würden wir holen, um sie dann als Rotationsspieler auf die Bank zu setzen...
Und wer kennt sie nicht, die Leader, die Nationalspieler sind und sich dann im Winter dafür begeistern für primär einen Bankplatz geplant zu werden.
Nenne mir mal bitte den Verein außer den Bayern, die sich das mit Tel leisten.
Von Füllkrug oder Duksch habe ich nicht gesprochen, sondern von Kvistgaarden. Der könnte eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Lindström, ist zudem vom Typus her unserem Spielsystem näher als die beiden Genannten oder auch Matanovic.
Eigentlich sollte ja Bahoya diese Rolle einnehmen, aber irgendwie scheint es bei ihm auch nicht vorwärts zu gehen. Da haben sich die beiden Clubberer schon wesentlich schneller entwickelt. Nach allem, was ich so gesehen habe, könnte Kvistgaarden da eher funktionieren, wäre zudem genau passend zur Transferphilosophie.
Bei unserem Pensum einen Dreiersturm zu haben, der keine allzu großen Qualitätsunterschiede hat, wäre in meinen Augen nicht nur kein Luxus, sondern fast unabdingbar. Es sei denn, man schraubt die Ansprüche wieder auf frühere level herunter.
WürzburgerAdler schrieb:
Von Füllkrug oder Duksch habe ich nicht gesprochen
Dein Vorredner nennt diese Beispiele, ich sage, dass wir uns diesen Luxus nicht leisten können, Du sagst es wäre kein Luxus.
Da von Dir keine Differenzierung erfolgte, musste ich davon ausgehen, dass Du diese in Deinem Gegenstatement ebenfalls unter "kein Luxus" implizierst, auch wenn nicht namentlich genannt.
Adlanta schrieb:
So wie Füllkrüg in der N11, jmd. der über Leaderqualitäten verfügt, den du von der Bank bringen kannst und der nochmal ordentlich Schwung reinbringt und in den meisten Fällen noch für ein Tor gut ist (schade, dass Füllkrüg sich verletzt hat). Duksch hatte ich ja an anderer Stelle auch schon ins Spiel gebracht. Kvistgaarden und Manfred Ugalde
Keiner von denen kommt für 15+ Mio um sich auf die Bank zu setzen.
Diese Grundidee ist schon fernab jeder Realität.
SemperFi schrieb:Adlanta schrieb:
So wie Füllkrüg in der N11, jmd. der über Leaderqualitäten verfügt, den du von der Bank bringen kannst und der nochmal ordentlich Schwung reinbringt und in den meisten Fällen noch für ein Tor gut ist (schade, dass Füllkrüg sich verletzt hat). Duksch hatte ich ja an anderer Stelle auch schon ins Spiel gebracht. Kvistgaarden und Manfred Ugalde
Keiner von denen kommt für 15+ Mio um sich auf die Bank zu setzen.
Muss er auch nicht. Kvistgaarden z. B. bräuchte ohnehin eine gewisse Eingewöhnungszeit. Selbst wenn sich niemand verletzt, hätte man nur drei Stürmer (Matanovic außen vor gelassen), die untereinander rotieren könnten, von Spiel zu Spiel oder auch innerhalb eines Spiels. Das ist sicherlich kein Luxus. Hinzu kommt, dass sich die drei Stürmer in ihrem jeweiligen Typus ähneln, was gewisse Vorteile mit sich bringt.
Das mit dem Brecher in der Not Matanovic scheint ja nicht so zu klappen.
WürzburgerAdler schrieb:
Das ist sicherlich kein Luxus.
Aha, also Füllkrug oder Ducksch würden wir holen, um sie dann als Rotationsspieler auf die Bank zu setzen...
Und wer kennt sie nicht, die Leader, die Nationalspieler sind und sich dann im Winter dafür begeistern für primär einen Bankplatz geplant zu werden.
Nenne mir mal bitte den Verein außer den Bayern, die sich das mit Tel leisten.
WürzburgerAdler schrieb:
Das mit dem Brecher in der Not Matanovic scheint ja nicht so zu klappen.
Matanovic tut sich in der Tat schwer. Allerdings kann man auch die Flanken auf Igor während seiner Einsatzzeit an einer Hand abzählen. Sogar eine Sägewerker!
Matanovic ist eigentlich auch kein Spieler, den man bei einer Führung bringt, sondern eher bei Rückstand, wenn die die Brechstange braucht. Langer Ball und Matanovic auf die Reise schicken - wird eher selten von Erfolg gekrönt sein.
Schönesge schrieb:
Dass er den klaren Elfer mal wieder nicht gesehen hat, verwundert natürlich nicht
Ansonsten aber ok, bei der Nachspielzeit hat es dann mal wieder sehr, sehr genau genommen, macht er aber bestimmt immer so
Davon unabhängig, an ihm lag es heute ganz gewiss nicht, dass wir 2:2 gespielt haben. Insofern kann man an das heutige Spiel einen in Summe positiven Haken dran machen.
Hinzufügen kann ich nur, dass mich die lange Reviewzeit beunruhigt hat, die er vor dem Elfer brauchte. Wollte er etwas finden, um ihn nicht geben zu müssen? Insgesamt für das Schiriteam eine 2.
Landroval schrieb:
Hinzufügen kann ich nur, dass mich die lange Reviewzeit beunruhigt hat, die er vor dem Elfer brauchte. Wollte er etwas finden, um ihn nicht geben zu müssen?
Das hab ich mir auch gedacht. Was guckt der denn so lange? Klarer ging es wohl kaum, und das bei der ersten Zeitlupe.
WürzburgerAdler schrieb:Landroval schrieb:
Hinzufügen kann ich nur, dass mich die lange Reviewzeit beunruhigt hat, die er vor dem Elfer brauchte. Wollte er etwas finden, um ihn nicht geben zu müssen?
Das hab ich mir auch gedacht. Was guckt der denn so lange? Klarer ging es wohl kaum, und das bei der ersten Zeitlupe.
Ekis Strümpfe waren in Blut getränkt, ich hatte auch das Gefühl, er sucht nach einem Grund, keinen Elfer geben zu müssen...
Abschiedsraum im Südbahnhof? Bernsteinzimmer? Detarimillionen suchen?
adlerkadabra schrieb:
Bernsteinzimmer?
Sie dachten, sie wären im Bernsteinzimmer. Aber es war nur dem Bernd sein Zimmer.
Fahrig. Schläfrig. Unkonzentriert. Fehlerbehaftetes und riskantes Aufbauspiel.
Zweikampfverhalten so mittel. 44,8 % sind kein guter Wert.
Hoffenheim mit doppelt so vielen Abschlüssen wie wir. Und Kramaric fast schon wie Frank Mill.
Uzun sinnbildlich für fast das gesamte Team: ein paar Geistesblitze, ein paar gute Aktionen, ansonsten kaum sichtbar.
Am schlimmsten war es auf den Außen. Wir konnten nie Überzahl schaffen, ließen eine Flanke nach der anderen zu. Die Hopps konnten in aller Seelenruhe flanken. Und wenn es für sie doch mal eng wurde, reichte eine Finte (Hlozek auf Orban).
Wann haben wir so viele Flanken und Torschüsse des Gegners zugelassen? Leipzig? Ok, aber das war Leipzig. Heute war Hoffenheim. Die außer 128 km Laufleistung auch nicht allzu viel auf die Kette brachten. Höchstens, wenn wir sie eingeladen haben.
Ganz schwaches Auftreten über 80 Minuten und zweimal regelrecht gebettelt um den Ausgleich.
Zweikampfverhalten so mittel. 44,8 % sind kein guter Wert.
Hoffenheim mit doppelt so vielen Abschlüssen wie wir. Und Kramaric fast schon wie Frank Mill.
Uzun sinnbildlich für fast das gesamte Team: ein paar Geistesblitze, ein paar gute Aktionen, ansonsten kaum sichtbar.
Am schlimmsten war es auf den Außen. Wir konnten nie Überzahl schaffen, ließen eine Flanke nach der anderen zu. Die Hopps konnten in aller Seelenruhe flanken. Und wenn es für sie doch mal eng wurde, reichte eine Finte (Hlozek auf Orban).
Wann haben wir so viele Flanken und Torschüsse des Gegners zugelassen? Leipzig? Ok, aber das war Leipzig. Heute war Hoffenheim. Die außer 128 km Laufleistung auch nicht allzu viel auf die Kette brachten. Höchstens, wenn wir sie eingeladen haben.
Ganz schwaches Auftreten über 80 Minuten und zweimal regelrecht gebettelt um den Ausgleich.
WürzburgerAdler schrieb:
Uzun sinnbildlich für fast das gesamte Team: ein paar Geistesblitze, ein paar gute Aktionen, ansonsten kaum sichtbar.
Uzun ist einfach zu langsam. Daran wird sich auch nichts ändern. Er ist sicher ein feiner Fußballer aber die schnelleren Gegenspieler werden ihn meist im Griff haben. Das wird besser als Einwechselspieler funktionieren. Auf die Position hätte ich Knauf gestellt.
WürzburgerAdler schrieb:
Fahrig. Schläfrig. Unkonzentriert. Fehlerbehaftetes und riskantes Aufbauspiel.
Zweikampfverhalten so mittel. 44,8 % sind kein guter Wert.
Hoffenheim mit doppelt so vielen Abschlüssen wie wir. Und Kramaric fast schon wie Frank Mill.
Uzun sinnbildlich für fast das gesamte Team: ein paar Geistesblitze, ein paar gute Aktionen, ansonsten kaum sichtbar.
Am schlimmsten war es auf den Außen. Wir konnten nie Überzahl schaffen, ließen eine Flanke nach der anderen zu. Die Hopps konnten in aller Seelenruhe flanken. Und wenn es für sie doch mal eng wurde, reichte eine Finte (Hlozek auf Orban).
Wann haben wir so viele Flanken und Torschüsse des Gegners zugelassen? Leipzig? Ok, aber das war Leipzig. Heute war Hoffenheim. Die außer 128 km Laufleistung auch nicht allzu viel auf die Kette brachten. Höchstens, wenn wir sie eingeladen haben.
Ganz schwaches Auftreten über 80 Minuten und zweimal regelrecht gebettelt um den Ausgleich.
Ich sehe es wie Du, habe aber Schwierigkeiten, dass an einzelnen Spielern festzumachen bzw. will auch niemandem Unrecht tun... Nach meinem Empfinden hat sich die Abwehr eigentlich reinghehauen, gerade Kristensen, Theathe, Koch und mit Abstrichen selbst Collins ist kein Vorwurf zu machen.
Skhiri läuft bei mir irgendwie immer unter dem Radar, kann ich nichts zu sagen. Aber Larsson, Götze, Uzun und damit wichtige Stützen unseres Offensivspiel waren aus meiner Sicht kaum vorhanden. Auch Trapp mal mit guten Aktionen, aber doch nicht richtig sicher, der Ausgleich war nicht unhaltbar. Heki überragend und Ansgar auch ok.
Was die Kritik an den Einwechselspielern angeht: als sie reinkamen, haben wir noch gefährt, insofern sind sie schon auch verantwortlich für die Starke Drangphase von Hoffenheim. Und die Kritik an ihnen ist schon berechtigt: Chaibi ist nicht nur kein Kämpfer, sondern vor allem viel zu laaaangsam...er verliert den Ball beim Abspiel, die Ecke ins Nirwana ist eine Frage der Konzentration und steil schicken kann man ihn sowieso nicht. Bei Igor fällt mir nichts mehr ein, es fehlen einfach die Basics. Bahoya hatte immerhin eine gute Aktion, war auch nur kurz drin. Was Timmy besser macht als Amenda weiß ich nicht. Wie wäre es mit Nkounkou gewesen und Theate in die Innenverteidigung zurückziehen? Auch Dino heute nicht überzeugend...
WürzburgerAdler schrieb:
Fahrig. Schläfrig. Unkonzentriert. Fehlerbehaftetes und riskantes Aufbauspiel.
Kann deinem ganzen Beitrag nur zustimmen, vor allem das schlechte Aufbauspiel bzw. lahmer Spielaufbau mit Ballverlust, ist mir völlig unerklärlich. Permanent wird hinten rum gespielt, jeder "Abstoß" geht vom TW zum IV, und von dort nach Außen und dann direkt ab zum Gegner. Entweder üben die das mal im Training, mit Laufwegen usw. oder lassen es bitte sein. Wenn man doch merkt das dies einfach nicht funktioniert, lieber Abstoß auf Heki und für den zweiten Ball in Position bringen. So bekommt der Gegner den Ball zumindest erst in seiner Hälfte und man kann ighhn ggf. direkt zurück erobern. Hab mich echt gewundert das es nach der Halbzeitpause konsequent so weiter ging, das hätte man in der Pause durchaus ab- bzw. einstellen können.
Über unser Offensivspiel mag ich aktuell nicht urteilen, nach solch einem Abgang braucht das einfach auch etwas Zeit.
Ärgerlich an dem Spiel ist jedoch, das selbst mit diesem schlechten Spielaufbau, durchaus 3 Punkte drin gewesen wären, zumindest wenn man vernünftig verteidigt hätte. Der Gegner wurde jedoch meist mit einem Respektabstand von 1-2 Metern, von einem einzigen Spieler so lange begleitet, bis er ungestört flanken oder aus halblinker Position abschließen konnte. Da ist gefühlt einfach nie jemand drauf gegangen und hat versucht den Ball zu erobern.
Ein schwaches Spiel kann mal vorkommen, nur bitte nicht gleich Wiederholen...
Ans Ergebnis.
Ausgehend vom Spiel wünsch ich mir aber eine Idee für Staffelung/Positionierung, die verhindert, dass ohne Gegenwehr ständig vom Gegner geflankt werden kann. Oft werden sogar Halbfeldflanken gefährlich. Nicht gut.
Offensiv braucht es mindestens in der Startelf wieder mehr fußballerische Qualität. Die wiederholten Ballverluste in eigentlich aussichtstreichen Vorwärtsbewegungen sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Für mich heute der Hauptgrund für den Kontrollverlust.