
WürzburgerAdler
33555
Sicherlich. Wir schreiben Briefe. Oder wir gehen zum Container.
Was ist daran schwer, hier zu sagen: Ich/wir waren das, die Gründe haben wir dargelegt, hier sind die Antworten auf eure Fragen und Einwendungen. Falls ihr weitere Fragen habt, wendet euch an xy oder direkt an mich.
Hm?
Was ist daran schwer, hier zu sagen: Ich/wir waren das, die Gründe haben wir dargelegt, hier sind die Antworten auf eure Fragen und Einwendungen. Falls ihr weitere Fragen habt, wendet euch an xy oder direkt an mich.
Hm?
Bewegung ist gesund.
WürzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Diegito schrieb:
Wenn alles normal läuft verlierst du so ein Spiel eigentlich... was keine Schande gewesen wäre.
abstrakt bin ich bei dir, sprich, ja, man kann in stuttgart auswärts verlieren, keine frage. siehe bspw. letzte saison.
konkret bin ich aber aufgrund des spielverlaufs nicht bei dir, denn wenn man eben 3:0 vorne liegt und sich aufgrund der gemegelage, dass die heimmannschaft hinten liegt, selbige kommen muss und diese eh ballbesitzfußball spielen möchte, ergibt, dass man nun eigentlich nur noch genau dass machen muss, was man eh am besten kann, nämlich aus einer tiefstehenden, gut gestaffelten abwehr gefährliche konter fahren, dann darf das nie im leben nach hinten raus noch so eine knappe kiste werden.
Ich gehe davon aus, dass Diegito meinte, wir hätten schon zurückliegen müssen, bevor das 0:1 fiel. Und da hat er in meinen Augen recht.
soweit ich mich erinnere, hatte marmoush in den ersten 5 minuten die erste richtig fette chance des spiels, die er leider versemmelt hatte. wäre ab da, wenn er den gemacht hätte, dann doch ein anderer spielverlauf gewesen. von daher...
Stimmt auch wieder.
Diegito schrieb:
Wenn alles normal läuft verlierst du so ein Spiel eigentlich... was keine Schande gewesen wäre.
abstrakt bin ich bei dir, sprich, ja, man kann in stuttgart auswärts verlieren, keine frage. siehe bspw. letzte saison.
konkret bin ich aber aufgrund des spielverlaufs nicht bei dir, denn wenn man eben 3:0 vorne liegt und sich aufgrund der gemegelage, dass die heimmannschaft hinten liegt, selbige kommen muss und diese eh ballbesitzfußball spielen möchte, ergibt, dass man nun eigentlich nur noch genau dass machen muss, was man eh am besten kann, nämlich aus einer tiefstehenden, gut gestaffelten abwehr gefährliche konter fahren, dann darf das nie im leben nach hinten raus noch so eine knappe kiste werden...
Diegito schrieb:
Zu einer realistischen Einordnung gehört das wir aktuell etwas überperformen.
sagen wir mal so: wir sind gerade brutal effizient, was die chancenverwertung angeht und es kommt uns durchaus entgegen, dass wir oftmals das für eine kontermannschaft wichtige erste tor machen (siehe oben).
Diegito schrieb:
Lasst es uns genießen, es werden wieder andere Spiele kommen wo sich das Blatt gegen uns wendet.
das hat man in deren bester zeit auch wiederholt über union gesagt und die haben es geschafft, diese welle 2 saisons lang zu reiten, erst in die el und dann in die cl. also positiv bleiben, wir sind noch lange nicht fertig.
Lattenknaller__ schrieb:Diegito schrieb:
Wenn alles normal läuft verlierst du so ein Spiel eigentlich... was keine Schande gewesen wäre.
abstrakt bin ich bei dir, sprich, ja, man kann in stuttgart auswärts verlieren, keine frage. siehe bspw. letzte saison.
konkret bin ich aber aufgrund des spielverlaufs nicht bei dir, denn wenn man eben 3:0 vorne liegt und sich aufgrund der gemegelage, dass die heimmannschaft hinten liegt, selbige kommen muss und diese eh ballbesitzfußball spielen möchte, ergibt, dass man nun eigentlich nur noch genau dass machen muss, was man eh am besten kann, nämlich aus einer tiefstehenden, gut gestaffelten abwehr gefährliche konter fahren, dann darf das nie im leben nach hinten raus noch so eine knappe kiste werden.
Ich gehe davon aus, dass Diegito meinte, wir hätten schon zurückliegen müssen, bevor das 0:1 fiel. Und da hat er in meinen Augen recht.
WürzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Diegito schrieb:
Wenn alles normal läuft verlierst du so ein Spiel eigentlich... was keine Schande gewesen wäre.
abstrakt bin ich bei dir, sprich, ja, man kann in stuttgart auswärts verlieren, keine frage. siehe bspw. letzte saison.
konkret bin ich aber aufgrund des spielverlaufs nicht bei dir, denn wenn man eben 3:0 vorne liegt und sich aufgrund der gemegelage, dass die heimmannschaft hinten liegt, selbige kommen muss und diese eh ballbesitzfußball spielen möchte, ergibt, dass man nun eigentlich nur noch genau dass machen muss, was man eh am besten kann, nämlich aus einer tiefstehenden, gut gestaffelten abwehr gefährliche konter fahren, dann darf das nie im leben nach hinten raus noch so eine knappe kiste werden.
Ich gehe davon aus, dass Diegito meinte, wir hätten schon zurückliegen müssen, bevor das 0:1 fiel. Und da hat er in meinen Augen recht.
soweit ich mich erinnere, hatte marmoush in den ersten 5 minuten die erste richtig fette chance des spiels, die er leider versemmelt hatte. wäre ab da, wenn er den gemacht hätte, dann doch ein anderer spielverlauf gewesen. von daher...
Auch auf die Gefahr hin, dass vermutet wird ich wolle Moderator werden, was ich nicht will, weil ich viel zu sehr mit Emotionen schreibe bzw. reagiere, möchte ich noch etwas zur Diskussion beitragen.
Im Oktober, so las ich, wurde im "schwatzgelb Forum" (nein, ich bin weder in diesem Forum, noch sonstwo beim BVB vertreten) der Politikthread "ebenfalls" geschlossen.
Ausnahmslos die Moderatoren können dort Themen freigeben!
Null Reaktion von Seiten der User in Dortmund.
Ja natürlich können das alle Typen sein, die sich nicht für Politik interessieren oder es ist gut, dass der Forumseigentümer des Forums in Dortmund den Bereich geschlossen hat, weil ja einige (?), viele (?) alle (?) braun wie Scheibe sind!
Wie hier mit den Forumsmitgliedern, die nebenbei auch diese Aufgabe - oder besser diese Arbeit - übernommen haben ist schon heftig? Oder, wie könnte man das bezeichnen? Auch wenn es den einen oder anderen nicht interessiert, mein IQ ist nicht so hoch, als dass ich diese Frage ironisch meine. Tatsächlich! Wie könnte man die Mehrheit der Posts (?) zum Verhalten der Moderatoren sonst nennen?
Nein! Weder wohne ich in irgeneinem A*schloch der Mods, noch bin ich mit denen verschwägert oder verwandt.
Andere Forumsmitglieder wurden hier inhaltlich (!) auf Linie gebracht, weil die ständigen Stänkereien vielen von uns auf den Sack gingen!
Da ging es um den Respekt vor anderen Usern etc.
Diesen Respekt habe ich ja auch schon öfters (?) verloren! Da sind z. B. meine Beschuldigungen über Antisemitismus gegenüber "FrankenAdler" - und es fällt auch schwer, dass zu entschuldigen, weil das ein Vorwurf war, der schon einzigartig ist - im negativen Sinn!
Wenn ich dafür gesperrt worden wäre - hätte ich für längere Zeit die Möglichkeit gehabt über meine "Diskussionskultur" nachzudenken.
Ging dann wider Erwarten doch schneller - mit dem Nachdenken.
Vielleicht sollten w i r (?) noch einmal versuchen die Pöbelei von anderen Usern nicht zu verfeinern oder sie 1:1 zu übernehmen, sondern tatsächlich andere Meinungen respektieren und inhaltlich - ohne Überheblichkeit, dem Anschein, dass das Forum einzelnen Usern und nicht der SGE gehört - zu argumentieren?
Fragen über Fragen!
Viellleicht kann jemand oder mehrere jemande die Fragen beantworten bevor mir irgendetwas an den Kopf geworfen wird? Noch 'ne Frage!
Deshalb noch einmal: Meiner Auffassung nach hat die Moderation das nicht verdient.
Die werden hier permanent aufgefordert zuzugeben, dass sie insgeheim mit dem Eigentümer darüber diskutiert haben, die Politik "abzuschalten".
Irgendjemand schreibt, dass sie wahrscheinlich wegen "guten Gesprächen" selbst diejenigen sind, die dafür sorgten, dass hier nicht mehr politisch diskutiert werden kann oder soll.
Um den Thread "Fragen an die Moderation" inhaltlich zu nutzen: Wollt Ihr oder jemand von Euch wegen Eurer "Unfähigkeit" zu beweisen, dass Ihr keine Handlanger der Verantwortlichen der SGE, des DFB, der UEFA, der FIFA oder gar von Trump seid, zurücktreten?
Kein Grund auszurasten!
Bin auch schon wieder weg!
Danke für Eure Zeit!!! (KEINE Frage!)
Im Oktober, so las ich, wurde im "schwatzgelb Forum" (nein, ich bin weder in diesem Forum, noch sonstwo beim BVB vertreten) der Politikthread "ebenfalls" geschlossen.
Ausnahmslos die Moderatoren können dort Themen freigeben!
Null Reaktion von Seiten der User in Dortmund.
Ja natürlich können das alle Typen sein, die sich nicht für Politik interessieren oder es ist gut, dass der Forumseigentümer des Forums in Dortmund den Bereich geschlossen hat, weil ja einige (?), viele (?) alle (?) braun wie Scheibe sind!
Wie hier mit den Forumsmitgliedern, die nebenbei auch diese Aufgabe - oder besser diese Arbeit - übernommen haben ist schon heftig? Oder, wie könnte man das bezeichnen? Auch wenn es den einen oder anderen nicht interessiert, mein IQ ist nicht so hoch, als dass ich diese Frage ironisch meine. Tatsächlich! Wie könnte man die Mehrheit der Posts (?) zum Verhalten der Moderatoren sonst nennen?
Nein! Weder wohne ich in irgeneinem A*schloch der Mods, noch bin ich mit denen verschwägert oder verwandt.
Andere Forumsmitglieder wurden hier inhaltlich (!) auf Linie gebracht, weil die ständigen Stänkereien vielen von uns auf den Sack gingen!
Da ging es um den Respekt vor anderen Usern etc.
Diesen Respekt habe ich ja auch schon öfters (?) verloren! Da sind z. B. meine Beschuldigungen über Antisemitismus gegenüber "FrankenAdler" - und es fällt auch schwer, dass zu entschuldigen, weil das ein Vorwurf war, der schon einzigartig ist - im negativen Sinn!
Wenn ich dafür gesperrt worden wäre - hätte ich für längere Zeit die Möglichkeit gehabt über meine "Diskussionskultur" nachzudenken.
Ging dann wider Erwarten doch schneller - mit dem Nachdenken.
Vielleicht sollten w i r (?) noch einmal versuchen die Pöbelei von anderen Usern nicht zu verfeinern oder sie 1:1 zu übernehmen, sondern tatsächlich andere Meinungen respektieren und inhaltlich - ohne Überheblichkeit, dem Anschein, dass das Forum einzelnen Usern und nicht der SGE gehört - zu argumentieren?
Fragen über Fragen!
Viellleicht kann jemand oder mehrere jemande die Fragen beantworten bevor mir irgendetwas an den Kopf geworfen wird? Noch 'ne Frage!
Deshalb noch einmal: Meiner Auffassung nach hat die Moderation das nicht verdient.
Die werden hier permanent aufgefordert zuzugeben, dass sie insgeheim mit dem Eigentümer darüber diskutiert haben, die Politik "abzuschalten".
Irgendjemand schreibt, dass sie wahrscheinlich wegen "guten Gesprächen" selbst diejenigen sind, die dafür sorgten, dass hier nicht mehr politisch diskutiert werden kann oder soll.
Um den Thread "Fragen an die Moderation" inhaltlich zu nutzen: Wollt Ihr oder jemand von Euch wegen Eurer "Unfähigkeit" zu beweisen, dass Ihr keine Handlanger der Verantwortlichen der SGE, des DFB, der UEFA, der FIFA oder gar von Trump seid, zurücktreten?
Kein Grund auszurasten!
Bin auch schon wieder weg!
Danke für Eure Zeit!!! (KEINE Frage!)
Meine unguten Gefühle bezüglich der aufgeworfenen Fragen richten sich ausdrücklich nicht gegen die Moderatoren.
WürzburgerAdler schrieb:
Meine unguten Gefühle bezüglich der aufgeworfenen Fragen richten sich ausdrücklich nicht gegen die Moderatoren.
Warum ausgerechnet ein User wie Du sich angesprochen fühlt, ist mir schleierhaft!
Meine Einschätzung von Dir ist, und ich glaube dass es da viele hier im Forum gibt, dass Deine Beiträge oft sehr interessant und damit lesenswert sind!
In diesem Sinne kann ich Dir lediglich mitteilen, dass DU während meiner Überlegungen nicht die geringste Rolle gespielt hast.
WürzburgerAdler schrieb:
Meine unguten Gefühle bezüglich der aufgeworfenen Fragen richten sich ausdrücklich nicht gegen die Moderatoren.
Die aufgeworfenen Fragen richten sich zwar nicht an die Moderatoren, aber das Verhalten und der Ton einiger Moderatoren seit der kommunikativen Meisterleistung "der Verantwortlichen" ist jetzt auch wenig dazu geeignet, mir das Gefühl zu vermitteln, da gäbe es auch nur ein wenig verstehen von und Solidarität mit den anderen Usern.
Da fehlt mir schon auch der Wille zur kritischen Distanz und da erscheint mir eine Floskel wie "gute Gespräche mit "den Verantwortlichen" geführt" wie der blanke Hohn.
greg schrieb:
Dass man gegen einen aktuell so starken Gegner hinten rein gedrängt wird, wenn dieser quasi mit dem Mute der Verzweiflung "all in" geht, kann passieren.
Man muß sich nur mal die Heimbilanz des VfB anschauen, vor unserem Spiel.
Für mich war der VfB mit den Bayern zusammen der stärkste Gegner diese Saison.
Wir hatten in beiden Begegnungen Spielglück, insbesondere gegen den VfB.
Im Grunde genommen hätte der VfB schon vor der wilden Schlußphase 2-3 Buden machen müssen. Wenn alles normal läuft verlierst du so ein Spiel eigentlich... was keine Schande gewesen wäre. Wir sind keine Mannschaft die jeden Gegner über 90 min beherrschen kann, in fast jedem Spiel in dieser Saison gab es Phasen wo das Spiel in die andere Richtung hätte kippen können. Sogar gegen die schwachen Bochumer.
Zu einer realistischen Einordnung gehört das wir aktuell etwas überperformen. Lasst es uns genießen, es werden wieder andere Spiele kommen wo sich das Blatt gegen uns wendet.
Diegito schrieb:
Für mich war der VfB mit den Bayern zusammen der stärkste Gegner diese Saison.
Wir hatten in beiden Begegnungen Spielglück, insbesondere gegen den VfB.
Im Grunde genommen hätte der VfB schon vor der wilden Schlußphase 2-3 Buden machen müssen. Wenn alles normal läuft verlierst du so ein Spiel eigentlich... was keine Schande gewesen wäre.
Das unterschreibe ich. Allerdings hatte ich mit zunehmender Spielzeit (so bis zur 80. Minute) das Gefühl, je länger das Spiel dauerte, desto besser kam unsere Defensive mit dem schnellen Kombinationsspiel der Stuttgarter zurecht.
Brown zum Beispiel sah in den ersten Minuten gar kein Land, gewann dann einige Zweikämpfe und wurde von Minute zu Minute sicherer.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich weiß deshalb nicht, warum DT in einer solchen Verteidigungssituation auf Götze vertraut und der wesentlich defensivstärkere Dahoud trotz zuletzt überzeugender Leistung einmal mehr außen vor ist.
Diese Frage ist doch längst beantwortet. DT hat bestätigt dass Mo angeschlagen war.
Dass er - wäre er fit gewesen - die mit Abstand beste Einwechseloption gewesen wäre, darüber brauchen wir sicher nicht diskutieren. War er aber nicht, also war Götze die erste Option. Und er hat es gut gemacht in meinen Augen.
Ich hätte wahrscheinlich später statt Bahoya Amenda gebracht und Tuta auf die Außenposition beordert. Ich kann aber auch verstehen dass DT sich lieber dafür entschieden hat die Innenverteidigung nicht auseinanderzureißen.
lego57 schrieb:
Diese Frage ist doch längst beantwortet. DT hat bestätigt dass Mo angeschlagen war.
Ok, Danke. Das hatte ich nicht mitbekommen. Hatte ihn lediglich auf der Bank gesehen.
WürzburgerAdler schrieb:RGW6789_ schrieb:
Dass man diesen Pass grundsätzlich verhindern kann ist doch klar.
Nichts anderes habe ich gesagt. Schließlich ging Führich nicht im Vollspeed auf ihn zu, sondern befand sich ja schon fast im Toraus.
Im Übrigen wäre es schön, wenn du den Kontext beachten würdest. Es ging darum, ob DT richtig ausgewechselt hatte und nicht um Tuta, Koch oder Theate.
Dass Du eine (zuletzt) unerfüllte Erwartung an Götze hast, habe ich schon mehrfach gelesen. Ihn hier wegen dieser Szene jedoch explizit rauszupicken und die solide Leistung zu relativieren, ist jedoch einfach unfair.
Dass ich ihn wahrscheinlich deutlich besser sehe als Du - Teil der Diskussionskultur. Dass er von Dir nun mehrfach mit überspitzten Formulierungen schlechter gemacht wird als er ist - schwierig.
Die "notorische Zweikampfschwäche" spiegelt sich in dieser Saison nämlich weder in der allgemeinen Zweikampfstatistik wieder (51% gew. Zweikämpfe), noch (mit Ausnahmen) in der gefühlten Wahrnehmung wie in Spielen gegen Gladbach, in der es durchaus auch auf eine starke Defensivleistung ankam.
Und trotzdem ist unbenommen, dass er kein Zweikampfmonster mehr wird.
RGW6789_ schrieb:WürzburgerAdler schrieb:RGW6789_ schrieb:
Dass man diesen Pass grundsätzlich verhindern kann ist doch klar.
Nichts anderes habe ich gesagt. Schließlich ging Führich nicht im Vollspeed auf ihn zu, sondern befand sich ja schon fast im Toraus.
Im Übrigen wäre es schön, wenn du den Kontext beachten würdest. Es ging darum, ob DT richtig ausgewechselt hatte und nicht um Tuta, Koch oder Theate.
Dass Du eine (zuletzt) unerfüllte Erwartung an Götze hast, habe ich schon mehrfach gelesen. Ihn hier wegen dieser Szene jedoch explizit rauszupicken und die solide Leistung zu relativieren, ist jedoch einfach unfair.
Dass ich ihn wahrscheinlich deutlich besser sehe als Du - Teil der Diskussionskultur. Dass er von Dir nun mehrfach mit überspitzten Formulierungen schlechter gemacht wird als er ist - schwierig.
Die "notorische Zweikampfschwäche" spiegelt sich in dieser Saison nämlich weder in der allgemeinen Zweikampfstatistik wieder (51% gew. Zweikämpfe), noch (mit Ausnahmen) in der gefühlten Wahrnehmung wie in Spielen gegen Gladbach, in der es durchaus auch auf eine starke Defensivleistung ankam.
Und trotzdem ist unbenommen, dass er kein Zweikampfmonster mehr wird.
Naja, genau darum geht's doch. In einer Situation, in der es darum geht, einen Vorsprung zu verteidigen, braucht es eben Zweikampfstärke.
Für mich war es einer seiner guten Auftritte am Sonntag. Im Gegensatz zu sonst ist er da auch in den einen oder anderen Zweikampf gekommen. Genau deshalb halte ich die Zweikampfquote - so sie denn überhaupt stimmen sollte, mein Eindruck ist bislang ein anderer gewesen - für wenig aussagekräftig, weil Götze bisher in die meisten notwendigen Zweikämpfe gar nicht erst kommt.
Was schreibst du aber, wenn Knauff das Ding nicht von der Linie holt? Dann führte Führichs Pass zum Tor.
Dass meine Haltung zu Götze in dieser Saison nicht die beste ist, ist kein Geheimnis. Ich halte Dahoud derzeit für wesentlich effektiver für die Mannschaft, weil er neben den Pässen, die man eigentlich von Götze erwarten darf, auch defensiv viel robuster spielt. Außerdem nervt mich Götzes immer wiederkehrendes Abdrehen in aussichtsreichen Positionen und zurückspielen, was mitunter die Abwehr in vollkommen unnötige Not und uns um gute Konter bringt.
Ich weiß deshalb nicht, warum DT in einer solchen Verteidigungssituation auf Götze vertraut und der wesentlich defensivstärkere Dahoud trotz zuletzt überzeugender Leistung einmal mehr außen vor ist. Von dem Götze, der mit klug vorbereiteten Steckpässen einst unsere Stürmer Kolo Muani und Nacho in beste Abschlusspositionen gebracht hat, ist der Götze von heute jedenfalls Lichtjahre entfernt.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich weiß deshalb nicht, warum DT in einer solchen Verteidigungssituation auf Götze vertraut und der wesentlich defensivstärkere Dahoud trotz zuletzt überzeugender Leistung einmal mehr außen vor ist.
Diese Frage ist doch längst beantwortet. DT hat bestätigt dass Mo angeschlagen war.
Dass er - wäre er fit gewesen - die mit Abstand beste Einwechseloption gewesen wäre, darüber brauchen wir sicher nicht diskutieren. War er aber nicht, also war Götze die erste Option. Und er hat es gut gemacht in meinen Augen.
Ich hätte wahrscheinlich später statt Bahoya Amenda gebracht und Tuta auf die Außenposition beordert. Ich kann aber auch verstehen dass DT sich lieber dafür entschieden hat die Innenverteidigung nicht auseinanderzureißen.
Mit Zweikampfstärke hätte er den Pass auch nicht verhindert. Hier hat er einfach nicht das richtige Gefühl für den Raum gehabt, den er abdecken muss. Macht die Sache nicht besser, ist aber aus meiner Sicht nicht verknüpft mit der (fehlenden) Zweikampfstärke.
Die Zweikampfstatistik ist jeweils vom kicker und von sofascore. Daher gehe ich mal davon aus, dass sie stimmt.
Wenn Knauff das Ding nicht von der Linie kratzt, wiegt der Fehler natürlich schwerer. Das liegt in der Natur der Sache. Und selbstverständlich hätte ich mich dann mehr darüber aufgeregt. Was ich im Übrigen auch so gemacht habe. Genau so wie über das Fehlverhalten einiger weiterer Akteure in dieser Szene.
Vielleicht reagiere ich bei dem Thema auch zu sensibel. Mir ist es mittlerweile zu leicht einfach jedes mal eine Schwäche hervorzukramen, auch wenn sie mal nicht Thema oder in der Diskussion angebracht ist (aus meiner Sicht). Für mich disqualifiziert es ihn nämlich nicht für die Stammelf. Ich sehe ihn als festen und wichtigen Bestandteil derer.
Umso angenehmer empfinde ich eine Diskussion der einzelnen Standpunkte dazu. Danke dafür
Die Zweikampfstatistik ist jeweils vom kicker und von sofascore. Daher gehe ich mal davon aus, dass sie stimmt.
Wenn Knauff das Ding nicht von der Linie kratzt, wiegt der Fehler natürlich schwerer. Das liegt in der Natur der Sache. Und selbstverständlich hätte ich mich dann mehr darüber aufgeregt. Was ich im Übrigen auch so gemacht habe. Genau so wie über das Fehlverhalten einiger weiterer Akteure in dieser Szene.
Vielleicht reagiere ich bei dem Thema auch zu sensibel. Mir ist es mittlerweile zu leicht einfach jedes mal eine Schwäche hervorzukramen, auch wenn sie mal nicht Thema oder in der Diskussion angebracht ist (aus meiner Sicht). Für mich disqualifiziert es ihn nämlich nicht für die Stammelf. Ich sehe ihn als festen und wichtigen Bestandteil derer.
Umso angenehmer empfinde ich eine Diskussion der einzelnen Standpunkte dazu. Danke dafür
Tafelberg schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wenn der Grund aber eher im privaten Bereich (PN) zu suchen ist,
wenn es so wäre, was hätten private PN mit der Außenwirkung zu tun?
Nichts. Ich schrieb ja: entweder Außenwirkung oder privater Bereich.
Ich persönlich finde diese Hypothese sehr nachvollziehbar und logisch schlüssig. Also dass letztlich von Seiten der Moderation darauf gedrungen wurde, das politische D&D zu schließen.
Und mit Verlaub, wenn man nicht will, dass Leute in Spekulation und Hypothesenbildung gehen, dann muss man sich halt ein bisschen Mühe geben mit seiner Kommunikation.
Transparenz würde die Möglichkeit schaffen, die hier erzeugte kognitive Dissonanz zu beenden.
Das wollen die Verantwortlichen (wer auch immer das sein mag) nicht. Also beschwert euch nicht über Spekulationen!
Aus eurem Wolkenkuckucksheim des Herrschaftswissens heraus mag vieles schlüssig sein, was uns Pöpel ratlos zurück lässt.
Wir spekulieren, lustvoll und aus gutem Grund, bis wir des spekulierens müde sind oder der Laden hier entgültig dicht gemacht wird.
Ob das schad wär, das kann ich nicht mehr ohne weiteres beantworten.
Und mit Verlaub, wenn man nicht will, dass Leute in Spekulation und Hypothesenbildung gehen, dann muss man sich halt ein bisschen Mühe geben mit seiner Kommunikation.
Transparenz würde die Möglichkeit schaffen, die hier erzeugte kognitive Dissonanz zu beenden.
Das wollen die Verantwortlichen (wer auch immer das sein mag) nicht. Also beschwert euch nicht über Spekulationen!
Aus eurem Wolkenkuckucksheim des Herrschaftswissens heraus mag vieles schlüssig sein, was uns Pöpel ratlos zurück lässt.
Wir spekulieren, lustvoll und aus gutem Grund, bis wir des spekulierens müde sind oder der Laden hier entgültig dicht gemacht wird.
Ob das schad wär, das kann ich nicht mehr ohne weiteres beantworten.
FrankenAdler schrieb:
Transparenz würde die Möglichkeit schaffen, die hier erzeugte kognitive Dissonanz zu beenden.
Ich denke, dass es genau darum geht.
Wenn als Grund für die Schließung die Außendarstellung genannt wird, ist das nicht nachvollziehbar, da Überschreitungen der Netiquette regelmäßig und zeitnah von einer aufmerksamen Moderation geahndet wurden.
Wenn der Grund aber eher im privaten Bereich (PN) zu suchen ist, ist das genauso wenig nachvollziehbar, da in diesem Fall die "Täter" bekannt sind und entsprechend sanktioniert werden können.
Das ist für jemanden, der weder mit dem, einen noch mit dem anderen konfrontiert wurde, eben sehr schwer zu verstehen.
Und noch eines: ich verstehe natürlich den Hinweis, sich direkt an die Eintracht zu wenden. Verstehen kann ich aber auch, dass man das nicht an eine anonyme Mailadresse richten möchte. Ein Ansprechpartner wäre schon gut.
Zudem zeigt die Sperrung ja klar auf, dass "die Eintracht" hier mitliest. Insofern sollten die aufgeworfenen Fragen dort auch bekannt sein. Es liegt nun an "der Eintracht", einmal dazu Stellung zu beziehen. Oder halt auch nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Und noch eines: ich verstehe natürlich den Hinweis, sich direkt an die Eintracht zu wenden. Verstehen kann ich aber auch, dass man das nicht an eine anonyme Mailadresse richten möchte. Ein Ansprechpartner wäre schon gut.
Zudem zeigt die Sperrung ja klar auf, dass "die Eintracht" hier mitliest. Insofern sollten die aufgeworfenen Fragen dort auch bekannt sein. Es liegt nun an "der Eintracht", einmal dazu Stellung zu beziehen. Oder halt auch nicht.
Das ist halt ein gewichtiger Punkt!
Treue Fans und Forenuser mit einer derartigen Geringschätzung und im Ductus von reiner Herrschaft gegenüber zu treten ist halt hundsmiserabler Stil und sagt wenig gutes über "die Verantwortlichen" und ihre Helferlein aus.
Dass die Mods hier versuchen die Reihen zu schließen - geschenkt!
Die Art und Weise aber, der drohende Unterton die gesamte Art des auftretens, lassen mich nach dieser langen gemeinsamen Zeit wirklich stark daran zweifeln, dass hier ein Forum im Sinne der User desselben durch Ehrenamtliche moderiert wird.
Man muss sich definitiv fragen, ob das hier noch der Platz ist, an dem ich das Gefühl habe eine offene Kommunikation führen zu können.
Und das nach fast 25 Jahren!
WürzburgerAdler schrieb:JayPeg schrieb:
- Götze und Knauff fand ich stark. Götze hat einige Bälle durch Stellungsspiel abgefangen und den Ball sicher gehalten, Knauff die hervoragende Vorarbeit und auch die Rettungsaktion.
Das stimmt, Knauff und auch Götze haben das gut gemacht.
Dennoch. In entscheidenden Momenten ist die notorische Zweikampfschwäche von Götze eben gefährlich. So musste er im eigenen Strafraum Führich passieren lassen, was zu der Großchance von Chabot und der oben erwähnten Rettungstat von Knauff führte.
Niemand erwartet, dass Götze Führich halten kann. Nur war Abwehrarbeit eben das Gebot der Stunde. Und im eigenen Strafraum, fast an der Torauslinie, muss ein erfahrener Spieler wie Götze in der Lage sein, den Pass Führichs in die Mitte zwingend zu verhindern.
Also muss Götze den Pass jetzt zwingend verhindern oder kann niemand erwarten, dass er Führich halten kann?
Er hat nach seiner Einwechslung 6 von 9 Zweikämpfen gewonnen. Teilweise in Situationen, die in der Entstehung ebenso zu Großchancen hätten führen können. Dass man diesen Pass grundsätzlich verhindern kann ist doch klar. Genauso wie man 30 andere Situationen am Sonntag hätte verhindern können. Von deutlich defensiv erprobteren Spielern. Abgesehen davon, dass man in dieser Szene noch mind. 4 weitere Fehler im Defensivverhalten bei unterschiedlichen Spielern finden kann, die zur Großchance geführt haben. Ich finde jedoch hierzu keine expliziten Beiträge über Koch, Tuta, Theate und Co.
Für diesen Fall jetzt wieder extra einen Beitrag zu öffnen mit dem Stilmittel "das war gut, aber" ist doch überhöht.
Da hätte ich es noch eher nachvollziehen können, wenn Du dich über seinen langen Ball kurz vor Schluss beschwerst, mit dem er Marmoush ins 1gg1 hätte schicken können, vielleicht sogar müssen.
RGW6789_ schrieb:
Dass man diesen Pass grundsätzlich verhindern kann ist doch klar.
Nichts anderes habe ich gesagt. Schließlich ging Führich nicht im Vollspeed auf ihn zu, sondern befand sich ja schon fast im Toraus.
Im Übrigen wäre es schön, wenn du den Kontext beachten würdest. Es ging darum, ob DT richtig ausgewechselt hatte und nicht um Tuta, Koch oder Theate.
WürzburgerAdler schrieb:RGW6789_ schrieb:
Dass man diesen Pass grundsätzlich verhindern kann ist doch klar.
Nichts anderes habe ich gesagt. Schließlich ging Führich nicht im Vollspeed auf ihn zu, sondern befand sich ja schon fast im Toraus.
Im Übrigen wäre es schön, wenn du den Kontext beachten würdest. Es ging darum, ob DT richtig ausgewechselt hatte und nicht um Tuta, Koch oder Theate.
Dass Du eine (zuletzt) unerfüllte Erwartung an Götze hast, habe ich schon mehrfach gelesen. Ihn hier wegen dieser Szene jedoch explizit rauszupicken und die solide Leistung zu relativieren, ist jedoch einfach unfair.
Dass ich ihn wahrscheinlich deutlich besser sehe als Du - Teil der Diskussionskultur. Dass er von Dir nun mehrfach mit überspitzten Formulierungen schlechter gemacht wird als er ist - schwierig.
Die "notorische Zweikampfschwäche" spiegelt sich in dieser Saison nämlich weder in der allgemeinen Zweikampfstatistik wieder (51% gew. Zweikämpfe), noch (mit Ausnahmen) in der gefühlten Wahrnehmung wie in Spielen gegen Gladbach, in der es durchaus auch auf eine starke Defensivleistung ankam.
Und trotzdem ist unbenommen, dass er kein Zweikampfmonster mehr wird.
In aller Bescheidenheit:
WürzburgerAdler am 19.8.2024 schrieb:
Marmoush oftmals zu eigensinnig, ABER: Er soll bitte ab sofort alle Freistöße schießen. Schon sein Kracher gegen den FSV war stark, der Freistoß heute auf Matanovic war ideal. Er hat einfach eine geile Schusstechnik.
Im Nachhinein kann man die Wechsel sicherlich besser beurteilen, aber mitten im Spiel waren sie nicht "falsch".
- Götze und Knauff fand ich stark. Götze hat einige Bälle durch Stellungsspiel abgefangen und den Ball sicher gehalten, Knauff die hervoragende Vorarbeit und auch die Rettungsaktion.
- Bahoya hat gut verteidigt und sollte nach vorne für Entlastung sorgen. Da fehlt aber noch die Spielpraxis, die man eben nur in Spielen bekommt. Nach den nicht ganz gewollten Auswechslungen von Collins und Brown musste er sich auch in der Position und Spielweise umstellen.
- Chaibi und Matanovic waren unglücklich. Laut Heimspiel war Dahoud angeschlagen und somit keine wirkliche Option bzw. bei einem 3:0-Stand ein zu großes Risiko. Eine Einwechslung von Amenda hätte eine größere Umstellung in der Abwehr bedeutet, die ja bis dahin gut stand. Vielleicht wollte Dino das nicht riskieren.
Entscheidend für die Instabilität am Ende war für mich die Angeschlagenheit der Stammkräfte, vor allem bei Theate und Marmoush. Theates Krämpfe kamen ungelegen. Stuttgart dagegen hatte nicht nur ein Heimspiel ohne Anreise, sondern auch einen Tag mehr zur Erholung nach der CL. Mit ihrer spielerischen Klasse und dem Heimpublikum war da am Ende mehr im Tank.
- Götze und Knauff fand ich stark. Götze hat einige Bälle durch Stellungsspiel abgefangen und den Ball sicher gehalten, Knauff die hervoragende Vorarbeit und auch die Rettungsaktion.
- Bahoya hat gut verteidigt und sollte nach vorne für Entlastung sorgen. Da fehlt aber noch die Spielpraxis, die man eben nur in Spielen bekommt. Nach den nicht ganz gewollten Auswechslungen von Collins und Brown musste er sich auch in der Position und Spielweise umstellen.
- Chaibi und Matanovic waren unglücklich. Laut Heimspiel war Dahoud angeschlagen und somit keine wirkliche Option bzw. bei einem 3:0-Stand ein zu großes Risiko. Eine Einwechslung von Amenda hätte eine größere Umstellung in der Abwehr bedeutet, die ja bis dahin gut stand. Vielleicht wollte Dino das nicht riskieren.
Entscheidend für die Instabilität am Ende war für mich die Angeschlagenheit der Stammkräfte, vor allem bei Theate und Marmoush. Theates Krämpfe kamen ungelegen. Stuttgart dagegen hatte nicht nur ein Heimspiel ohne Anreise, sondern auch einen Tag mehr zur Erholung nach der CL. Mit ihrer spielerischen Klasse und dem Heimpublikum war da am Ende mehr im Tank.
JayPeg schrieb:
- Götze und Knauff fand ich stark. Götze hat einige Bälle durch Stellungsspiel abgefangen und den Ball sicher gehalten, Knauff die hervoragende Vorarbeit und auch die Rettungsaktion.
Das stimmt, Knauff und auch Götze haben das gut gemacht.
Dennoch. In entscheidenden Momenten ist die notorische Zweikampfschwäche von Götze eben gefährlich. So musste er im eigenen Strafraum Führich passieren lassen, was zu der Großchance von Chabot und der oben erwähnten Rettungstat von Knauff führte.
Niemand erwartet, dass Götze Führich halten kann. Nur war Abwehrarbeit eben das Gebot der Stunde. Und im eigenen Strafraum, fast an der Torauslinie, muss ein erfahrener Spieler wie Götze in der Lage sein, den Pass Führichs in die Mitte zwingend zu verhindern.
WürzburgerAdler schrieb:JayPeg schrieb:
- Götze und Knauff fand ich stark. Götze hat einige Bälle durch Stellungsspiel abgefangen und den Ball sicher gehalten, Knauff die hervoragende Vorarbeit und auch die Rettungsaktion.
Das stimmt, Knauff und auch Götze haben das gut gemacht.
Dennoch. In entscheidenden Momenten ist die notorische Zweikampfschwäche von Götze eben gefährlich. So musste er im eigenen Strafraum Führich passieren lassen, was zu der Großchance von Chabot und der oben erwähnten Rettungstat von Knauff führte.
Niemand erwartet, dass Götze Führich halten kann. Nur war Abwehrarbeit eben das Gebot der Stunde. Und im eigenen Strafraum, fast an der Torauslinie, muss ein erfahrener Spieler wie Götze in der Lage sein, den Pass Führichs in die Mitte zwingend zu verhindern.
Also muss Götze den Pass jetzt zwingend verhindern oder kann niemand erwarten, dass er Führich halten kann?
Er hat nach seiner Einwechslung 6 von 9 Zweikämpfen gewonnen. Teilweise in Situationen, die in der Entstehung ebenso zu Großchancen hätten führen können. Dass man diesen Pass grundsätzlich verhindern kann ist doch klar. Genauso wie man 30 andere Situationen am Sonntag hätte verhindern können. Von deutlich defensiv erprobteren Spielern. Abgesehen davon, dass man in dieser Szene noch mind. 4 weitere Fehler im Defensivverhalten bei unterschiedlichen Spielern finden kann, die zur Großchance geführt haben. Ich finde jedoch hierzu keine expliziten Beiträge über Koch, Tuta, Theate und Co.
Für diesen Fall jetzt wieder extra einen Beitrag zu öffnen mit dem Stilmittel "das war gut, aber" ist doch überhöht.
Da hätte ich es noch eher nachvollziehen können, wenn Du dich über seinen langen Ball kurz vor Schluss beschwerst, mit dem er Marmoush ins 1gg1 hätte schicken können, vielleicht sogar müssen.
Juno267 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Richtig, aber das könnte als politische Meinung interpretiert werden
Bei 3sat. Dem Sender, der gerade zur Disposition steht und in arte "aufgehen" soll. Es ist eine Schande.
Obacht! Das sinnieren darüber, was politisch ist, hat still und für sich zu erfolgen. Hier haben wir eine souveräne Moderation, die das dann schon löscht, wenn es negative Außenwirkung zu entfalten droht.
Da kann man solche provokanten Sprüche auch mal stecken lassen!
Ich vertraue da ganz auf die souveräne Moderation.
Schau dir lieber die Doku an. 😋
Schau dir lieber die Doku an. 😋
Habe gerade eine unfassbar starke Doku auf 3sat gesehen.
"We are all Detroit" ist eine über mehrere Jahre dauernde Doku, die die "Motor City" Detroit und die Autostadt Bochum (Opel) bei ihrer Bewältigung der Folgen der Schließung großer Automobilwerke vergleicht.
Was machen die Städte, was machen die Menschen. Wie war das zu den Glanzzeiten von Cadillac, Packard, Oldsmobile und anderen, wie war das im Ruhrgebiet mit Opel, wie ist es heute. Ist da Verfall oder entsteht etwas Neues. Und wenn ja, was. Wie denken die Menschen darüber, die früher bei General Motors oder Opel am Band standen, wie sehen und bewältigen sie den Wandel.
Absolut tiefgehend und extrem empfehlenswert. Ich gebe zu, etwas voreingenommen zu sein, da ich spezielle Verbindungen nach Detroit habe. Aber bei mir steht diese Doku unter den Top 5. Gibt es sicherlich in der Mediathek zu sehen.
Bei 3sat. Dem Sender, der gerade zur Disposition steht und in arte "aufgehen" soll. Es ist eine Schande.
"We are all Detroit" ist eine über mehrere Jahre dauernde Doku, die die "Motor City" Detroit und die Autostadt Bochum (Opel) bei ihrer Bewältigung der Folgen der Schließung großer Automobilwerke vergleicht.
Was machen die Städte, was machen die Menschen. Wie war das zu den Glanzzeiten von Cadillac, Packard, Oldsmobile und anderen, wie war das im Ruhrgebiet mit Opel, wie ist es heute. Ist da Verfall oder entsteht etwas Neues. Und wenn ja, was. Wie denken die Menschen darüber, die früher bei General Motors oder Opel am Band standen, wie sehen und bewältigen sie den Wandel.
Absolut tiefgehend und extrem empfehlenswert. Ich gebe zu, etwas voreingenommen zu sein, da ich spezielle Verbindungen nach Detroit habe. Aber bei mir steht diese Doku unter den Top 5. Gibt es sicherlich in der Mediathek zu sehen.
Bei 3sat. Dem Sender, der gerade zur Disposition steht und in arte "aufgehen" soll. Es ist eine Schande.
Gelöschter Benutzer
Sehr starke Doku, die Empfehlung kann ich nur unterstützen.
Ebenso wie wie diese Aussage meine volle Zustimmung hat
Ebenso wie wie diese Aussage meine volle Zustimmung hat
WürzburgerAdler schrieb:
Bei 3sat. Dem Sender, der gerade zur Disposition steht und in arte "aufgehen" soll. Es ist eine Schande.
Omar muss aufpassen. Die Zahl seiner Ballverluste ist weiterhin exorbitant hoch.
Dies liegt zum einen an Eigensinn. Da steht er schon gegen zwei Gegenspieler, als der dritte hinzukommt, geht er dennoch ins Dribbling. Leidtragender in erster Linie Ekitiké, der sich gestern auch das eine oder andere Mal massiv beschwerte.
Gut, dass sich Knauff gestern einmal durchgesetzt hat, diesen Ball wollte Omar nämlich auch dringend haben.
Zum anderen trifft er insbesondere bei schnellen Gegenstößen oft die falsche Entscheidung, was dazu führt, dass das Umschaltspiel verpufft.
Es gibt auch Gegenbeispiele. Sein Pass auf Uzun gegen Bochum zum Beispiel. Oder seine schnellen Abspiele, sofort nach dem ersten Ballkontakt, auf Ekitiké, die zu Toren geführt haben. Er kann es also durchaus. Gestern war es - trotz seiner herausragenden Standards - etwas zuviel des Guten (Dribblings). Und die Chance in der 3. Minute darf er durchaus auch machen.
Dies liegt zum einen an Eigensinn. Da steht er schon gegen zwei Gegenspieler, als der dritte hinzukommt, geht er dennoch ins Dribbling. Leidtragender in erster Linie Ekitiké, der sich gestern auch das eine oder andere Mal massiv beschwerte.
Gut, dass sich Knauff gestern einmal durchgesetzt hat, diesen Ball wollte Omar nämlich auch dringend haben.
Zum anderen trifft er insbesondere bei schnellen Gegenstößen oft die falsche Entscheidung, was dazu führt, dass das Umschaltspiel verpufft.
Es gibt auch Gegenbeispiele. Sein Pass auf Uzun gegen Bochum zum Beispiel. Oder seine schnellen Abspiele, sofort nach dem ersten Ballkontakt, auf Ekitiké, die zu Toren geführt haben. Er kann es also durchaus. Gestern war es - trotz seiner herausragenden Standards - etwas zuviel des Guten (Dribblings). Und die Chance in der 3. Minute darf er durchaus auch machen.
propain schrieb:
Wobei man sagen muss das sich die israelischen Fans vorher auch dämlich benommen haben, sie haben palästinenser feindliche Lieder angestimmt. Kam eben auf ZDF.
Es wurden auch palästinensische Fahnen von Häusern und Fenstern gerissen. Es gibt Videos davon, wie israelische Fans sogar Häuserfassaden erklimmen, um palästinensische Fahnen aus Fenstern zu reißen.
Ganz schön dreist in einer Stadt, deren kampferprobte Hooligans nur darauf warten, dass jemand provoziert.
derexperte schrieb:
Ja, da hätten einige unserer Spezialisten in Deutschland auf 11er entschieden, woraufhin sich der VAR eingeschaltet hätte und nach 2 min. wäre dann der Schiedsrichter bei seiner Entscheidung geblieben.
Daher: Herzlichen Dank an Mr. Kavanagh für seine ausgezeichnete Spielleitung.
Ich fand ihn auch ziemlich gut, allerdings am Anfang souveräner und gen Ende etwas nachlassend.
Was ich großartig fand: gleich den ersten Tschechischen Theaterspieler hat er eigens nochmal angesprochen und ihm wohl gesagt, dass er solche Faxen nicht duldet. Da dachte ich, das wird helfen.
Gen Ende häuften sich aber diese Schauspieleinlagen und der Schiri neigte immer mehr dazu, den Pragern Glauben zu schenken. Das meine ich mit nachlassend am Ende.
Das wichtigste aber ist: es waren keine Fehlentscheidungen dabei, kein Eingriff in das Spielgeschehen zugunsten der einen oder anderen Seite. Von daher, alles gut mit Mr. Kavanagh
philadlerist schrieb:
Gen Ende häuften sich aber diese Schauspieleinlagen und der Schiri neigte immer mehr dazu, den Pragern Glauben zu schenken. Das meine ich mit nachlassend am Ende.
Allerdings hat er auch ein paar "Stempler" unsererseits großzügig übersehen. So z. B. von Dahoud oder Knauff.
Marmoush. Trapp. Koch. 👍
Marmoush trotz vieler Ballverluste.
Larsson wieder sehr stark, Dahoud gleich dahinter. Theate gleich wieder sehr gut im Spiel, Collins wieder sehr sicher.
Tuta weiter in guter Form mit ein paar Wacklern.
Die Wechselarien sind natürlich verständlich, bergen aber auch Risiken. Die letzten Minuten bettelte man förmlich um den Ausgleich. Trapp hatte etwas dagegen.
Die Tschechen der erwartet spiel- und kampfstarke Gegner, unsere Abwehr wurde voll gefordert, hielt aber stand.
Marmoush trotz vieler Ballverluste.
Larsson wieder sehr stark, Dahoud gleich dahinter. Theate gleich wieder sehr gut im Spiel, Collins wieder sehr sicher.
Tuta weiter in guter Form mit ein paar Wacklern.
Die Wechselarien sind natürlich verständlich, bergen aber auch Risiken. Die letzten Minuten bettelte man förmlich um den Ausgleich. Trapp hatte etwas dagegen.
Die Tschechen der erwartet spiel- und kampfstarke Gegner, unsere Abwehr wurde voll gefordert, hielt aber stand.
WürzburgerAdler schrieb:
Tuta weiter in guter Form mit ein paar Wacklern.
Für mich heute der beste Mann auf dem Platz
Bin dabei. Danke, HessiP.
Wie wäre es, einfach ins Organigramm der Eintracht AG, des Vereins zu schauen, da gibt's ein Präsidium, einen Vorstand, Aufsichtsrat und Verwaltungsrat und dann schreibt man einen oder mehrere Briefe an die Verantwortlichen.
Im Verein bietet sich z.B der Vizepräsident Moritz Theimann an. Die postalische Adresse:
Eintracht Frankfurt e. V.
Alfred-Pfaff-Straße 1
60386 Frankfurt
Oder
In der AG ist Philipp Reschke für die Fanbetreuung zuständig.
Adresse
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Im Herzen von Europa 1
60528 Frankfurt
Von der schwäbische Hausfrau zu lernen heißt, die Treppe wird von oben nach unten gekehrt.
https://klub.eintracht.de/eintracht-frankfurt-ev/vereinsorganisation/
https://klub.eintracht.de/fussball-ag/