
WürzburgerAdler
33575
Ich hab die Bubbles übersprungen und bin gleich zum Brahms-Konzert übergegangen. 😉
EagleWings1 schrieb:
Fußball und Sport sind schön, sollten verbinden, wird aber, aus Reichtum gründen manipuliert. Aber die Armen und Dummen folgen. Möchte aber als fairer Fußballer, Julian Nagelsmann danken für das wer er ist. Mensch. The World is a messed up place. Frohe Ostern.
Und wer dankt mir, dass ich Mensch bin ??????
munichadler schrieb:EagleWings1 schrieb:
Fußball und Sport sind schön, sollten verbinden, wird aber, aus Reichtum gründen manipuliert. Aber die Armen und Dummen folgen. Möchte aber als fairer Fußballer, Julian Nagelsmann danken für das wer er ist. Mensch. The World is a messed up place. Frohe Ostern.
Und wer dankt mir, dass ich Mensch bin ??????
Du bist Münchner. 😉
Landroval schrieb:SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Auch wenn es wohl keinen mehr hier juckt
Juckt und danke.
Ja, so ist es ... Danke!
Ich verfolge die Serie auch mit Freude!
Danke dafür
Ich ebenfalls. Ein schönes Zeichen dafür, dass sich Geschichte wiederholt. Immer und immer wieder. Und dass Dinge, über die wir heute den Kopf schütteln, so neu nicht sind.
Die Frage ist: warum lernt der Mensch so wenig? Oder vergisst so schnell? Geht es alles zu schnell oder woran liegt das alles?
Es gibt natürlich auch Gegenbeispiele. Dinge, die in den Tagesschauen oder Panoramasendungen geschildert werden, die heute nicht mehr denkbar wären. Gefühlt ist es die Minderheit.
Die Frage ist: warum lernt der Mensch so wenig? Oder vergisst so schnell? Geht es alles zu schnell oder woran liegt das alles?
Es gibt natürlich auch Gegenbeispiele. Dinge, die in den Tagesschauen oder Panoramasendungen geschildert werden, die heute nicht mehr denkbar wären. Gefühlt ist es die Minderheit.
clakir schrieb:
War was mit seiner Hand? Hab ich nicht mitbekommen.
In Barcelona beim fast gehaltenen Elfmeter verletzt. Trug schon bei den Interviews nach dem Spiel einen Eisbeutel ums Handgelenk.
Bänderdehnung
WürzburgerAdler schrieb:
Da gibt es schon noch wesentlich mehr Kritikpunkte an der FDP als Kubicki. Beispiel: das sture und unverständliche Festhalten an den Förderungen von Riesen-SUVs mit Mini-Elektromotor.
Ich habe nun wirklich keinen Vertrag mit der FDP, aber ist das nicht Sache des von dem grünen Vizekanzler geleiteten Wirtschaftsministeriums? Vielleicht stehe ich ja echt auf dem Schlauch, aber ich sehe die FDP derzeit nicht als der Problem der Ampel an. Wäre halt für mich ok, wenn das Verteidigungsministerium an die ginge, das Verkehrsministerium dafür an die Grünen, wo es hingehört. Ach, und der SPD bei der Gelegenheit noch ein paar weitere Ministerien wegnehmen.
Andy schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Da gibt es schon noch wesentlich mehr Kritikpunkte an der FDP als Kubicki. Beispiel: das sture und unverständliche Festhalten an den Förderungen von Riesen-SUVs mit Mini-Elektromotor.
Ich habe nun wirklich keinen Vertrag mit der FDP, aber ist das nicht Sache des von dem grünen Vizekanzler geleiteten Wirtschaftsministeriums?
Ist es. Er scheint es auch zu versuchen, aber die FDP blockiert mit Hinweis auf den Koalitionsvertrag, in dem dieser Punkt offenbar Verhandlungsmasse war. Schwer zu verstehen, vor allem, wenn man weiß, dass viele Hybridfahrzeuge aus dem Leasing zurückkommen - mit dem Ladekabel in Originalverpackung.
Andy schrieb:
Vielleicht stehe ich ja echt auf dem Schlauch, aber ich sehe die FDP derzeit nicht als der Problem der Ampel an. Wäre halt für mich ok, wenn das Verteidigungsministerium an die ginge, das Verkehrsministerium dafür an die Grünen, wo es hingehört. Ach, und der SPD bei der Gelegenheit noch ein paar weitere Ministerien wegnehmen.
Als jemand, der die FDP wegen ihres unerschütterlichen Glaubens an Wachstum und Profitmaximierung verachte, muss ich zugeben, dass sie in der Ampelkoalition in vielen Punkten durchaus einsichtig und vernünftig agiert. Hätte ich Lindner & Co. so nicht zugetraut. Man muss auch insgesamt sagen, dass Habecks Einschätzung, dass man mit Lindner und der FDP durchaus reden könne, sich als richtig erwiesen hat. Für mich eine der positiven Überraschungen der Ampel. Trotzdem bleiben natürlich Kritikpunkte bestehen, die über Kubicki hinausgehen.
In den anderen Punkten bin ich deiner Meinung.
hawischer schrieb:
Eigentlich wäre eine grüne/gelbe Regierung die bessere Lösung gewesen. Ökologie und Marktwirtschaft unter einen Hut zu bringen. Bürokratieabbau und Bürgerbeteiligung. Klare Europaorientierung.
Wäre vermutlich wirklich das Beste. Aber es findet ja dermaßen ein FDP Bashing statt, was schon nicht mehr normal ist. Die Bloß-nicht-Kontra-Putin-Partei SPD wird nicht kritisiert, sondern die FDP, weil sie kein Tempolimit einführt, um Putin zu bekämpfen (...), gegen die Impflicht sei (was ausnahmslos jede Partei im Wahlkampf versprochen hat), die Partei der Besserverdiener ist (was sein kann, aber trotzdem mit den Grünen die jüngsten Wähler hat). Keine Ahnung was los ist im Land. Vermutlich liegt es auch erheblich an Kubicki, der ein Kotzbrocken vor dem Herrn ist. Da hat die SPD mit Schröder aber derzeit das deutlich größere Problem.
Andy schrieb:hawischer schrieb:
Eigentlich wäre eine grüne/gelbe Regierung die bessere Lösung gewesen. Ökologie und Marktwirtschaft unter einen Hut zu bringen. Bürokratieabbau und Bürgerbeteiligung. Klare Europaorientierung.
Wäre vermutlich wirklich das Beste. Aber es findet ja dermaßen ein FDP Bashing statt, was schon nicht mehr normal ist. Die Bloß-nicht-Kontra-Putin-Partei SPD wird nicht kritisiert, sondern die FDP, weil sie kein Tempolimit einführt, um Putin zu bekämpfen (...), gegen die Impflicht sei (was ausnahmslos jede Partei im Wahlkampf versprochen hat), die Partei der Besserverdiener ist (was sein kann, aber trotzdem mit den Grünen die jüngsten Wähler hat). Keine Ahnung was los ist im Land. Vermutlich liegt es auch erheblich an Kubicki, der ein Kotzbrocken vor dem Herrn ist. Da hat die SPD mit Schröder aber derzeit das deutlich größere Problem.
Da gibt es schon noch wesentlich mehr Kritikpunkte an der FDP als Kubicki. Beispiel: das sture und unverständliche Festhalten an den Förderungen von Riesen-SUVs mit Mini-Elektromotor.
Ich glaube oft, es ist eher die FDP, die nicht weiß, was los ist.
WürzburgerAdler schrieb:Andy schrieb:hawischer schrieb:
Eigentlich wäre eine grüne/gelbe Regierung die bessere Lösung gewesen. Ökologie und Marktwirtschaft unter einen Hut zu bringen. Bürokratieabbau und Bürgerbeteiligung. Klare Europaorientierung.
Wäre vermutlich wirklich das Beste. Aber es findet ja dermaßen ein FDP Bashing statt, was schon nicht mehr normal ist. Die Bloß-nicht-Kontra-Putin-Partei SPD wird nicht kritisiert, sondern die FDP, weil sie kein Tempolimit einführt, um Putin zu bekämpfen (...), gegen die Impflicht sei (was ausnahmslos jede Partei im Wahlkampf versprochen hat), die Partei der Besserverdiener ist (was sein kann, aber trotzdem mit den Grünen die jüngsten Wähler hat). Keine Ahnung was los ist im Land. Vermutlich liegt es auch erheblich an Kubicki, der ein Kotzbrocken vor dem Herrn ist. Da hat die SPD mit Schröder aber derzeit das deutlich größere Problem.
Da gibt es schon noch wesentlich mehr Kritikpunkte an der FDP als Kubicki. Beispiel: das sture und unverständliche Festhalten an den Förderungen von Riesen-SUVs mit Mini-Elektromotor.
Ich glaube oft, es ist eher die FDP, die nicht weiß, was los ist.
Ja, verstehe ich auch nicht. Die Automobilvertreter sagen, es ist der Einstieg in die E-Mobilität. Was ich für unwahrscheinlich halte.
Richtig ist, die Audis BMWs Mercedes verdienen gutes Geld mit den SUVs und Oberklasse - Hybriden. Deshalb werden die vorrangig produziert zu Lasten der Produktion kleinerer Wagen. Die kostbaren Chips und sonstige knappen Artikel wandern in die Oberklasse. Schau Dir die langen Lieferzeiten z.B. bei der Mercedes A-Klasse an.
Die FDP kann sich auf den Koalitionsvertrag beziehen, Da steht von der Abschaffung der Prämie nichts drin.
Also dann Kritik auch an Rot und Grün.
WürzburgerAdler schrieb:
Da gibt es schon noch wesentlich mehr Kritikpunkte an der FDP als Kubicki. Beispiel: das sture und unverständliche Festhalten an den Förderungen von Riesen-SUVs mit Mini-Elektromotor.
Ich habe nun wirklich keinen Vertrag mit der FDP, aber ist das nicht Sache des von dem grünen Vizekanzler geleiteten Wirtschaftsministeriums? Vielleicht stehe ich ja echt auf dem Schlauch, aber ich sehe die FDP derzeit nicht als der Problem der Ampel an. Wäre halt für mich ok, wenn das Verteidigungsministerium an die ginge, das Verkehrsministerium dafür an die Grünen, wo es hingehört. Ach, und der SPD bei der Gelegenheit noch ein paar weitere Ministerien wegnehmen.
So lange man die Karten zum Originalpreis weitergibt ist das sicher ärgerlich, wenn man sie an Knödeldeppen weitergibt, aber sonst nicht verwerflich.
Karten die bei der Bucht oder anderen Portalen für horrende Preise angeboten werden, werden nachverfolgt. Und wenn man Erfolg hat, wird die Dauerkarte entzogen.
Ich glaube nicht, dass man kommunizieren wird, wie viele Leute erwischt wurden.
Karten die bei der Bucht oder anderen Portalen für horrende Preise angeboten werden, werden nachverfolgt. Und wenn man Erfolg hat, wird die Dauerkarte entzogen.
Ich glaube nicht, dass man kommunizieren wird, wie viele Leute erwischt wurden.
Danke.
Adler_Steigflug schrieb:
Das Pendant dazu wäre ja gewesen, dass Eintracht-Fans die Karten wegegeben hätten. Wahrscheinlichkeit: Nahe Null.
Naja, ein paar Hand voll oder wegen mir auch ein paar hundert "Fans" haben ihre Barca Tickets ja auch verkauft. Zwar an andere SGE Fans, weil das Interesse aus Barcelona nicht vorhanden war, aber am Ende wäre es denen auch egal gewesen.
ABer es sind nur sehr wenige und es werden immer weniger weil dieses Gesindel nach und nach erwischt wird und dann die DK entzogen bekommt.
Basaltkopp schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Das Pendant dazu wäre ja gewesen, dass Eintracht-Fans die Karten wegegeben hätten. Wahrscheinlichkeit: Nahe Null.
Naja, ein paar Hand voll oder wegen mir auch ein paar hundert "Fans" haben ihre Barca Tickets ja auch verkauft. Zwar an andere SGE Fans, weil das Interesse aus Barcelona nicht vorhanden war, aber am Ende wäre es denen auch egal gewesen.
ABer es sind nur sehr wenige und es werden immer weniger weil dieses Gesindel nach und nach erwischt wird und dann die DK entzogen bekommt.
Wie ist das denn eigentlich bei uns geregelt? Wir hatten das Phänomen, dass DK-Besitzer ihre Karten an Fans anderer Vereine abgaben, ja auch schon, namentlich und in nicht unerheblicher Zahl bei Bayern-Spielen. Da gab es diese Diskussion bei uns genauso. Ist dir da irgendetwas bekannt?
So lange man die Karten zum Originalpreis weitergibt ist das sicher ärgerlich, wenn man sie an Knödeldeppen weitergibt, aber sonst nicht verwerflich.
Karten die bei der Bucht oder anderen Portalen für horrende Preise angeboten werden, werden nachverfolgt. Und wenn man Erfolg hat, wird die Dauerkarte entzogen.
Ich glaube nicht, dass man kommunizieren wird, wie viele Leute erwischt wurden.
Karten die bei der Bucht oder anderen Portalen für horrende Preise angeboten werden, werden nachverfolgt. Und wenn man Erfolg hat, wird die Dauerkarte entzogen.
Ich glaube nicht, dass man kommunizieren wird, wie viele Leute erwischt wurden.
neutron schrieb:
Peinliches Gejammer bei Barça. Dabei waren wir dich sogar so nett, sie vorzuwarnen:
https://tv.eintracht.de/video/hey-barca-frankfurt-is-coming-140787
*schnief*
"Mama UEFA! Mama UEFA! Da waren mehr Frankfurter als erlaubt! Die... die.. waren so laut! Da konnten wir uns nicht konzentrieren."
*heul*
"So was will ich nicht. Ich will das nicht! Ich will, will, WILL DAS NICHT! Dabei hast du doch gesagt, dass die nur 5.000 Karten bekommen. Die waren böhöhööse."
*buhuuu*
"Nur deshalb haben wir verloren. Und weil wir die Eintracht nicht im Hinspiel 8:1 besiegen konnten, weil der Rasen zu nass war. DIE SIND UNFAIR! Können wir da ermitteln?"
Adler_Steigflug schrieb:
*schnief*
"Mama UEFA! Mama UEFA! Da waren mehr Frankfurter als erlaubt! Die... die.. waren so laut! Da konnten wir uns nicht konzentrieren."
*heul*
"So was will ich nicht. Ich will das nicht! Ich will, will, WILL DAS NICHT! Dabei hast du doch gesagt, dass die nur 5.000 Karten bekommen. Die waren böhöhööse."
*buhuuu*
Naja. In erster Linie beklagen z. B. Xavi und andere die Tatsache, dass so viele "Barcafans" (DK-Inhaber und Mitglieder) ihre Karten an Frankfurter abgegeben haben. Das kann ich schon nachvollziehen. Im umgekehrten Fall wäre hier - zu Recht - die Hölle los.
Vielleicht aber auch ein heilsamer Schock für "mes que un club", für welches Operettenpublikum sie so spielen.
WürzburgerAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
*schnief*
"Mama UEFA! Mama UEFA! Da waren mehr Frankfurter als erlaubt! Die... die.. waren so laut! Da konnten wir uns nicht konzentrieren."
*heul*
"So was will ich nicht. Ich will das nicht! Ich will, will, WILL DAS NICHT! Dabei hast du doch gesagt, dass die nur 5.000 Karten bekommen. Die waren böhöhööse."
*buhuuu*
Naja. In erster Linie beklagen z. B. Xavi und andere die Tatsache, dass so viele "Barcafans" (DK-Inhaber und Mitglieder) ihre Karten an Frankfurter abgegeben haben. Das kann ich schon nachvollziehen. Im umgekehrten Fall wäre hier - zu Recht - die Hölle los.
Vielleicht aber auch ein heilsamer Schock für "mes que un club", für welches Operettenpublikum sie so spielen.
Trotzdem sollte er lieber fragen warum so wenig Barcakunden an diesem Spiel ein Interesse hatten. Das ist das Problem, das da viele Rosinenpicker sind und nicht zu jedem Spiel hin gehen wollen. Dort wollen einige DK-Bsitzer nicht und die finden keinen Barcakunden der sonst hin will, also hatten viele Frankfurter die Chance genutzt. Uns Eintrachtfans ist es scheißegal wer aus Europa kommt, wir machen unser Stadion voll, was der Blindverkauf vor ein paar Jahren deutlich beweist.
Das kann man sicher nicht in einem fixen Betrag beziffern, aber wir werden anders wahrgenommen und haben uns interessanter gemacht.
Es wird uns nicht schaden.
Es wird uns nicht schaden.
Ich denke, er meint UEFA-Siegprämie, Prämie fürs Erreichen des HF, Zuschauereinnahmen etc.
Das ist aber eben nicht alles.
Für mich übrigens das (Mit)Entscheidende gestern war das Defensivverhalten von Kostic/Kamada und Lindström/Knauff. N'Dicka und Touré hatten fast immer die Hilfe, die sie brauchten. Mit wenigen Ausnahmen war das Barca-Flügelspiel ausgeschaltet, immer wieder musste der Ball zurückgespielt und umständlich auf die andere Seite verlagert werden. So hatten Rode und Jakic immer genug Zeit, mitzuhelfen, die Flügel abzusichern.
Und unterwegs machten die beiden auch noch die Mitte dicht.
Dass Xavi den Barca-Touré erst so spät brachte, war sicher ein Fehler. In meinen Augen der beste Flügelspieler von denen.
Und unterwegs machten die beiden auch noch die Mitte dicht.
Dass Xavi den Barca-Touré erst so spät brachte, war sicher ein Fehler. In meinen Augen der beste Flügelspieler von denen.
WürzburgerAdler schrieb:
Für mich übrigens das (Mit)Entscheidende gestern war das Defensivverhalten von Kostic/Kamada und Lindström/Knauff. N'Dicka und Touré hatten fast immer die Hilfe, die sie brauchten. Mit wenigen Ausnahmen war das Barca-Flügelspiel ausgeschaltet, immer wieder musste der Ball zurückgespielt und umständlich auf die andere Seite verlagert werden. So hatten Rode und Jakic immer genug Zeit, mitzuhelfen, die Flügel abzusichern.
Und unterwegs machten die beiden auch noch die Mitte dicht.
Dass Xavi den Barca-Touré erst so spät brachte, war sicher ein Fehler. In meinen Augen der beste Flügelspieler von denen.
Ja völlig klar. Wie hat Knauff vor dem Spiel gesagt: Wir werden sehen wer schneller ist. Es wird uns diese Saison keine Mannschaft so ins offene Messer laufen wie Barca. Das soll die Leistung nicht schmälern weil es ja erst mal umgesetzt werden muss und das war gestern man kann schon sagen perfekt.
Verstehe die Aufregung über die hessische Überzahl auf den Rängen übrigens nicht so ganz. Eine Zeitlang war das bei uns ja auch so, wenn türkische Mannschaften in Deutschland spielten. Sogar bei der Nationalmannschaft.
Wenn ich an so manches Heimspiel in der Vergangenheit gegen die Bauern denke, da war das Stadion gefühlt voll von denen. Zumindest kam es mir manchmal so vor.
Barca braucht jeden Euro. Die sollen doch froh sein über jede verkaufte Karte. Und wenn von 85.000 DK Inhabern ein VF in der EL für 50.000 keinen Besuch wert ist, dann sollen die sich doch mal eher an die eigene Nase fassen.
DBecki schrieb:
Vielleicht sehe ich das ja etwas durch die Eintrachtbrille, aber ich sehe in der 99. Minute ein Kopfballduell wie tausende andere davor. Ich kann da nichts erkennen, was einen Elfmeter oder gar eine gelbe Karte rechtfertigt.
Ich auch nicht. Den Ellbogen im Genick des Barcaspielers mag man im Mittelfeld vielleicht pfeifen. Und vermutlich noch nicht einmal dort.
Zur ersten Gelben von N'Dicka: in meinen Augen hat er nur einen überzähligen Ball vom Spielfeld geschossen. Wenn es so war, wäre vielleicht ein Einspruch angebracht. Wenn auch vermutlich aussichtslos.
WürzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Vielleicht sehe ich das ja etwas durch die Eintrachtbrille, aber ich sehe in der 99. Minute ein Kopfballduell wie tausende andere davor. Ich kann da nichts erkennen, was einen Elfmeter oder gar eine gelbe Karte rechtfertigt.
Ich auch nicht. Den Ellbogen im Genick des Barcaspielers mag man im Mittelfeld vielleicht pfeifen. Und vermutlich noch nicht einmal dort.
Zur ersten Gelben von N'Dicka: in meinen Augen hat er nur einen überzähligen Ball vom Spielfeld geschossen. Wenn es so war, wäre vielleicht ein Einspruch angebracht. Wenn auch vermutlich aussichtslos.
es war auf jeden Fall 2mal eine arg harte Entscheidung.
SGE_Werner schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Fazit der letzten Runde: Glasner > Xavi
Wahnsinn, wie Glasner die individuell deutlich überlegene "Mann"schaft (für mich ein völlig verweichlichlichter Haufen von reklamierenden Jammerlappen) ausgecoacht hat.
Das Problem ist halt, dass Barca seinen Stiefel mal wieder spielen wollte und die Taktik uns entgegen kam. Glasner hat so gespielt, wie man gegen Barcelona spielen muss. Xavi hat Barcelona halt spielen lassen wie Barcelona denkt spielen zu wollen.
danke für die klarstellung, werner - das hat nichts mit ausgecoached oder glasners genius zu tun sondern damit, dass wir als pressing- und konterstarkes team mit unseren schnellen leuten quasi gerne mal das sprichwörtliche kryptonit für ballbesitzfußballtruppen wie barca sind, insbesondere auswärts, weshalb wir gegen solche kandidaten auch in der liga entsprechend besser aussehen.
wer hier ernsthaft was von ausgecoached schreibt, der muss im gegenzug glasner attestieren, von den ganzen kellerkindern in der liga, gegen die wir nicht gewonnen haben, weil wir mit unserem stiefel den wir runterspielen gegen die nichts zählbares reissen konnten und mit unseren mitteln nicht hinreichend durchkamen, um die fälligen drei punkte zu holen, "ausgecoached" wurde - was in meinen augen schlicht verfehlt wäre, da dort auch kein genius des gegnerischen trainers da oder nötig war, sondern vielmehr das naheligende und erwartbare gespielt wurde, was aber gereicht hat. bestimmte spielstile begünstigen halt bestimmte verläufe, fertig.
Lattenknaller__ schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das Problem ist halt, dass Barca seinen Stiefel mal wieder spielen wollte und die Taktik uns entgegen kam. Glasner hat so gespielt, wie man gegen Barcelona spielen muss. Xavi hat Barcelona halt spielen lassen wie Barcelona denkt spielen zu wollen.
danke für die klarstellung, werner - das hat nichts mit ausgecoached oder glasners genius zu tun sondern damit, dass wir als pressing- und konterstarkes team mit unseren schnellen leuten quasi gerne mal das sprichwörtliche kryptonit für ballbesitzfußballtruppen wie barca sind, insbesondere auswärts, weshalb wir gegen solche kandidaten auch in der liga entsprechend besser aussehen.
wer hier ernsthaft was von ausgecoached schreibt, der muss im gegenzug glasner attestieren, von den ganzen kellerkindern in der liga, gegen die wir nicht gewonnen haben, weil wir mit unserem stiefel den wir runterspielen gegen die nichts zählbares reissen konnten und mit unseren mitteln nicht hinreichend durchkamen, um die fälligen drei punkte zu holen, "ausgecoached" wurde - was in meinen augen schlicht verfehlt wäre, da dort auch kein genius des gegnerischen trainers da oder nötig war, sondern vielmehr das naheligende und erwartbare gespielt wurde, was aber gereicht hat. bestimmte spielstile begünstigen halt bestimmte verläufe, fertig.
Ich finde, ihr habt beide vollkommen recht.
Es ist nur so: man muss es erst mal so machen. Und man muss es auch erst mal so hinkriegen.
Gestern hatte man von der ersten Minute an das Gefühl, jeder Eintrachtspieler wusste genau, was er in welcher Situation zu tun hatte. Sprich: die Umsetzung war eigentlich das Geniale gestern. Von Glasner we von der Mannschaft gleichermaßen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich finde, ihr habt beide vollkommen recht.
Es ist nur so: man muss es erst mal so machen. Und man muss es auch erst mal so hinkriegen.
Gestern hatte man von der ersten Minute an das Gefühl, jeder Eintrachtspieler wusste genau, was er in welcher Situation zu tun hatte. Sprich: die Umsetzung war eigentlich das Geniale gestern. Von Glasner we von der Mannschaft gleichermaßen.
Es gab abe durchaus taktische Anpassungen gegenüber unseres normalen Spiels. Gerade das Doppeln auf den Aussen gegen Dembele zum Beispiel haben wir in dieser Form nicht immer so gespielt. Glasner hat also durchaus taktisch auf die Stärken von Barcelona umgestellt. Das war teilweise schon auffällig da wir auch mal mit Drei Mann auf Dembele sind um so ihn abzuschneiden und wenn möglich aus dem Spiel zu nehmen.
Also da waren schon einige Kniffe dabei wo ich dachte, dass ist sehr gut auf Barcelona zugeschnitten.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich finde, ihr habt beide vollkommen recht.
Es ist nur so: man muss es erst mal so machen. Und man muss es auch erst mal so hinkriegen.
Gestern hatte man von der ersten Minute an das Gefühl, jeder Eintrachtspieler wusste genau, was er in welcher Situation zu tun hatte. Sprich: die Umsetzung war eigentlich das Geniale gestern. Von Glasner we von der Mannschaft gleichermaßen.
Ich denke, die Wahrheit liegt in der Mitte. Ich finde den Begriff ausgecoached auch nicht für zwingend richtig. Xavi hätte aber erkennen müssen, dass das Herunterspielen des Barca-Stiefels gegen uns nicht funktioniert und dass unsere Fähigkeiten, die Glasner definitiv gut zur Geltung hat bringen lassen, Barca nicht liegen.
In dem Sinne hat Xavi einfach auf eine funktionierende Taktik von Glasner nicht reagiert.
Ausgecoached ist für mich zB eher eine aktive Sache während des Spiels, also ne Systemumstellung, die dann greift usw. , so ist es einfach ein "taktisch sinnvoller eingesetzt".
Brave schrieb:
Ilse ist nicht nominiert fuer EL glaube ich.
Tuta ist dann wieder dabei, N'Dicka wird durch Touré oder Hasebe ersetzt werden. Wenn dann Kostic/Kamada und Lindström/Knauff genauso aufopferungsvoll und geschickt mit nach hinten arbeiten wie heute, könnte sogar ich N'Dicka ersetzen.
Selten war es so einfach, ein Spiel nachbetrachtend zu analysieren:
- Der einzig richtige Matchplan
- Die einzig richtige Aufstellung
- Grandios umgesetzt von einer über sich hinauswachsenden Mannschaft. Von Trapp bis Kostic.
Man muss sämtliche Hüte ziehen vor Mannschaft, Trainern und Fans.
- Der einzig richtige Matchplan
- Die einzig richtige Aufstellung
- Grandios umgesetzt von einer über sich hinauswachsenden Mannschaft. Von Trapp bis Kostic.
Man muss sämtliche Hüte ziehen vor Mannschaft, Trainern und Fans.
soros schrieb:
Werden die gelben Karten nicht nach dem Viertelfinale gestrichen? Dann wäre es zumindest für Jakic kein Problem.
[/quote]
Ja, haben sie während des Spiels gesagt!
[/quote]
Ja, ich hab das auch gehört, dass der Steffen Freund das während dem Spiel gesagt hat, aber im Vorbericht, als die die Schlussphase von den Dosen gegen Atalanta gezeigt haben, stand bei einem der Dosenspieler "Misses next match" als er sich kurz vor Schluss noch ne gelbe abgeholt hat. Deshalb bin ich jetzt etwas irritiert und zu faul um Onkel Google zu fragen und dachte hier weiß das einer mit Gewissheit.
Die 2. Gelbe für Jakic bedeutet Sperre 1 Spiel. Diese Sperre muss er absitzen. Ebenso wie N'Dicka die Gelb-Rote. (War doch Gelb-Rot, oder?)
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Die 2. Gelbe für Jakic bedeutet Sperre 1 Spiel. Diese Sperre muss er absitzen. Ebenso wie N'Dicka die Gelb-Rote. (War doch Gelb-Rot, oder?)
War gelb-rot, genau.
Der ehemalige Nationaltorwart Wolfgang Fahrian im Alter von 80 Jahren.
R.I.P.
R.I.P.
DBecki schrieb:
Der ehemalige Nationaltorwart Wolfgang Fahrian im Alter von 80 Jahren.
R.I.P.
Ein Torhüter mit unglaublichen Reflexen. Nahm mit spektakulären Aktionen Hans Tilkowski dessen sicher geglaubten Stammplatz bei der WM 62 in Chile ab und wurde schnell zum Idol jedes Kindertorwarts auf den Bolzplätzen.
amsterdam_stranded schrieb:Vael schrieb:
Nur das Frankreich kein NATO Mitglied ist soweit ich weiß, sind die nicht ausgetreten vor Jahrzehnten?
Nein, seit 2009 ist Frankreich wieder in die Kommandostruktur der NATO zurückgekehrt. Nur die französische Atomstreitkraft sind davon ausgenommen.
Ahhh vielen dank, das ging an mir vorbei. Ja dann haben wir mindestens drei verdammt gute Armeen auf dem Kontinent in der Nato mit FR GB und Polen.
Vael schrieb:
Ja dann haben wir mindestens drei verdammt gute Armeen auf dem Kontinent in der Nato mit FR GB und Polen.
Auf Frankreich würde ich nicht so ohne weiteres setzen. Namentlich wenn Le Pen die Stichwahl gewinnt.
Luzbert schrieb:
Ja, da bin ich bei Dir.
Bei den Todesfällen ging ich bislang aber davon aus, dass dort auch genauer auf die Ursache geschaut würde.
Schwer zu sagen. Oft heißt es ja lapidar: "87 Jahre alt, mehrfach vorerkrankt, Corona positiv".
Nach meinen Beobachtungen werden alle Corona positiv Verstorbenen zu den Corona-Todesfällen dazugezählt. Ebenso wie alle routinemäßig positiv getesteten, aber aus anderen Gründen als Corona hospitalisierten Patienten zu den Infizierten gezählt werden.
Ich denke, das ist auch schwer zu differenzieren. Ein infizierter Mensch in den 80ern mit schwerer Diabetes o. Ä. verstirbt. Hat Corona ihn nun so geschwächt, dass er verstorben ist oder waren es seine Vorerkranken oder alles zusammen? Da ist es mit den Intensivpatienten schon klarer: wer wegen Corona ans Beatmungsgerät muss und verstirbt - ziemlich eindeutig.
So ein wenig passt dazu, was ich gerade in einem Beitrag des Podcasts "Pandemia" hörte. Im Lancet wurde eine Studie zur Übersterblichkeit veröffentlicht, die auf eine Übersterblichkeit während der Pandemie von 18 Millionen kommt.
6 Millionen Coronatote ist derzeit die Menge der gemeldeten Fälle.
Das sagt natürlich wenig nichts über die Situation in Deutschland aus.
Grundsätzlich ist die Information aber vor dem Hintergrund der immer wieder aufkommenden an-oder-mit Diskussionen relevant.
6 Millionen Coronatote ist derzeit die Menge der gemeldeten Fälle.
Das sagt natürlich wenig nichts über die Situation in Deutschland aus.
Grundsätzlich ist die Information aber vor dem Hintergrund der immer wieder aufkommenden an-oder-mit Diskussionen relevant.
ACHTUNG: Betätigt den folgenden Link nur, wenn ihr ein Violinenkonzert von Brahms oder eine gute alte Offspring-Platte zum Kontern bereit habt. Mir geistert das Lied seit Tagen im Kopf herum und hat damit kongenial dieses Barca-Geklatsche abgelöst, das den Platz die Wochen zuvor inne hatte
https://www.youtube.com/watch?v=CNPIX_TMQKE