>

WürzburgerAdler

33575

#
brockman schrieb:

Mittlerweile können wir wohl froh sein, dass er nicht direkt den Pokal "mitgenommen" hat.

Ich habe gedacht ich sehe nicht richtig als der dem Rode einfach den Pokal aus der Hand nimmt, was bildet sich dieser Typ eigentlich ein.
#
Ganz sauber scheint der Typ ja nicht zu sein. Ich glaub aber, dass die Sache mit ihm schon durch ist. Anders kann ich mir das gebannte und konzentrierte Zuhören aller Umstehenden bei seiner "Rede" kaum erklären. 😉

Im Ernst: sowas hab ich noch nicht erlebt. Sowohl was die Rede als auch was die Reaktion der Leute im Saal betrifft.
#
Ganz neue Erkenntnis. Und da bist Du ganz alleine drauf gekommen? Respekt!
#
Basaltkopp schrieb:

Ganz neue Erkenntnis. Und da bist Du ganz alleine drauf gekommen? Respekt!

Nein. Der entscheidende Tipp kam von dir.
Du kannst es nicht lassen, stimmts?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Verstehe. Allerdings hat Hinti einen Vertrag.        

Und es ist noch nie ein Spieler oder Trainer gewechselt, der einen laufenden Vertrag hatte?
Das ist ja eh alles Spekulation. Aber es ist ja nicht ausgeschlossen, dass die Eintracht Hinti mitgeteilt hat, dass man bereit sei, ihn abzugeben falls ein Verein die Summe X bietet.
Das Zünglein an der Waage ist dann natürlich Hinti selbst. Entweder kann der sich mit einem zu diesem Verein anfreunden oder er sagt, dass er seinen Vertrag lieber erfüllen will.
#
Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Verstehe. Allerdings hat Hinti einen Vertrag.        

Und es ist noch nie ein Spieler oder Trainer gewechselt, der einen laufenden Vertrag hatte?
Das ist ja eh alles Spekulation. Aber es ist ja nicht ausgeschlossen, dass die Eintracht Hinti mitgeteilt hat, dass man bereit sei, ihn abzugeben falls ein Verein die Summe X bietet.
Das Zünglein an der Waage ist dann natürlich Hinti selbst. Entweder kann der sich mit einem zu diesem Verein anfreunden oder er sagt, dass er seinen Vertrag lieber erfüllen will.

Genau das meinte ich mit meinem Beitrag. Die Eintracht kann Verkaufsbereitschaft signalisieren, wie sie will. Entscheidend ist der Spieler, der noch zwei Jahre Vertrag hat.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Von welchen Gesprächen, die nicht nach seinen Wünschen gelaufen sind, spricht Hinti dann sonst?        

Von einem möglichen Gespräch, in dem man ihm mitteilte, dass man bereit sei ihn abzugeben, wenn das passende Angebot kommt.
#
Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Von welchen Gesprächen, die nicht nach seinen Wünschen gelaufen sind, spricht Hinti dann sonst?        

Von einem möglichen Gespräch, in dem man ihm mitteilte, dass man bereit sei ihn abzugeben, wenn das passende Angebot kommt.

Verstehe. Allerdings hat Hinti einen Vertrag.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, warum man sich (noch) uneins ist. Die Vertragsdauer zum Beispiel.


Es geht überhaupt nicht um eine Vertragsverlängerung!
(Zumindest nicht bis vor Sevilla!)
Nach dem Cup-Gewinn wird die Kaderzusammenstellung bestimmt von unseren Verantwortlichen nochmal neu überdacht!
#
AllaisBack schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, warum man sich (noch) uneins ist. Die Vertragsdauer zum Beispiel.


Es geht überhaupt nicht um eine Vertragsverlängerung!
(Zumindest nicht bis vor Sevilla!)
Nach dem Cup-Gewinn wird die Kaderzusammenstellung bestimmt von unseren Verantwortlichen nochmal neu überdacht!


Von welchen Gesprächen, die nicht nach seinen Wünschen gelaufen sind, spricht Hinti dann sonst?
#
Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten, warum man sich (noch) uneins ist. Die Vertragsdauer zum Beispiel.
#
brodo schrieb:

Ampi schrieb:

Wenn man hier das ganze Gejammer für Real halten würde.

Was hat denn Real jetzt damit zu tun?

Hinti geht zu Real? 😳
Krass! Wieviel machen die denn locker?
#
FrankenAdler schrieb:

brodo schrieb:

Ampi schrieb:

Wenn man hier das ganze Gejammer für Real halten würde.

Was hat denn Real jetzt damit zu tun?

Hinti geht zu Real? 😳
Krass! Wieviel machen die denn locker?

Ich dachte immer, er geht zu Rewe. Oder war das Caio? 🤔
#
cyberboy schrieb:

auch der Trainer haben sich gestern unsterblich gemacht

das glaube ich so nicht ganz. Oder spricht diese Tage einer über Friedel? Von Fred hört man ab und zu etwas. Das schwere Los eines Trainers eben.

Aber ich hätte da, in meiner Euphorie, eine Idee wie man das ändern könnte. Anstatt 13 Spiele in der EL, 34 Spiele in der BL mit dieser Einstellung. Da pfeiff ich gerne auf den Pokal und verabschiede nach der Gruppenphase aus der CL.
#
Adler-Woerth schrieb:

cyberboy schrieb:

auch der Trainer haben sich gestern unsterblich gemacht

das glaube ich so nicht ganz. Oder spricht diese Tage einer über Friedel? Von Fred hört man ab und zu etwas. Das schwere Los eines Trainers eben.

Aber ich hätte da, in meiner Euphorie, eine Idee wie man das ändern könnte. Anstatt 13 Spiele in der EL, 34 Spiele in der BL mit dieser Einstellung.

Das ist vollkommen verständlich, aber ganz einfach unmöglich. Und das ist auch der Unterschied zwischen Glasner und Rausch: Dieser hatte ein Starensemble zur Verfügung, das niemanden in Deutschland oder Europa zu fürchten brauchte. Glasners Mannschaft hingegen kann nur über die Mentalität kommen, um spielerische Defizite im Vergleich zu den Spitzenteams wettzumachen. An diese Grenzen musste die 1980er-Elf nur selten gehen.

Um das zu verdeutlichen: Rudi Gutendorf hat mal seiner Mannschaft bei einer Mannschaftssitzung vor dem Spiel gegen Bielefeld (diese Kategorie) erzählt, man würde nicht gegen Bielefeld, sondern gegen Bayern München spielen. Malte auch die Namen der Bayernspieler auf die Taktiktafel und stelle seine Spieler nicht auf den Gegenspieler Volker Graul, sondern Karlheinz Rummenigge ein. Seine Mannschaft fegte Bielefeld vom Platz.

Hat aber nur ein Mal geklappt.
#
Luzbert schrieb:

SGERafael schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/verlaengerung-elfmeterschiessen-europa-pokal---die-highlights-des-eintracht-siegs-zum-nachhoeren,audio-67258~_story-eintracht-finale-100.html

Einfach zu geil. Da hat man Tränen in den Augen

Stark, danke!

Diese Radiosequenzen sind das schönste Nacherlebnis, das es gibt. Besser als jedes bewegte Bild.
War auch schon nach dem Pokalfinale in Berlin so.
#
Schwache Bilanz in Liga und Pokal. Europapokal auch nur erst nach Elfmeterschießen gewonnen.

Würde sagen, er ist ordentlich angezählt.

#
SGE_Werner schrieb:

Schwache Bilanz in Liga und Pokal. Europapokal auch nur erst nach Elfmeterschießen gewonnen.
Würde sagen, er ist ordentlich angezählt.


Das stimmt natürlich. Und die viel zu späten Auswechslungen erst. Und Kostic spielt auch immer.
Kohfeldt wäre frei. 😊
#
Bitte... Montag, Mittwoch und Samstag setze ich mittlerweile öfter aus.

Sonntag ist Wochenabschluss, Dienstag sind die Nachmeldungrn vom We drin, Donnerstag der Wochenbericht und Freitag die Impfungen.

Aber ich habe die Zahlen von gestern in der HZ Pause erfasst.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber ich habe die Zahlen von gestern in der HZ Pause erfasst.

Übertreib nicht. Das war die Trinkpause. 😉
#
Ein Trainer, der es schafft, eine Mannschaft, die nicht gerade vor Ausnahmespielern strotzt, derart auf den Punkt zu einer solchen Leistung zu führen,

Ein Trainer, der es schafft, dass seine Mannschaft im alles entscheidenden Spiel die mit Abstand beste Saisonleistung abliefert, obwohl einige tragenden Säulen nicht ihre Topform hatten,

Ein Trainer, der es schafft, in einer kurzen Ansprache im Mannschaftskreis seine fünf Schützen zu perfekt ausgeführten Elfmetern zu motivieren,

der ist ein großer Trainer.
Wedge schrieb:

Scholz war jahrelang Teil der Schröder/Steinmeier Crew.

Ich kann mir sein Verhalten inzwischen nur noch mit der Loyalität zu den alten Seilschaften erklären.

Politik ist ja leider allzu oft auf klebrigen Netzwerken gebaut.

Siehe dazu auch: CSU

Mal ganz unabhängig von Scholz, zu dem ich eigentlich gar keine Meinung habe, und ganz unabhängig von der Ukraine: aber dass ein deutscher Bundeskanzler zögerlich ist, wenn es darum geht, deutsche Waffen in ein Kriegsgebiet zu schaffen, ist per se nichts Verwerfliches.

Insbesondere wenn man bedenkt, dass dies seit 1971 als eherner Regierungsgrundsatz gilt ("...dass Lieferungen nicht in Länder genehmigt werden (…), die in bewaffnete Auseinandersetzungen verwickelt sind oder wo eine solche droht, in denen ein Ausbruch bewaffneter Auseinandersetzungen droht oder bestehende Spannungen und Konflikte durch den Export ausgelöst, aufrechterhalten oder verschärft würden“ (Politische Grundsätze III. Nr. 7).

Ausnahme hiervon sind ausdrücklich Mitglieder des selben Verteidigungsbündnisses.

Dass so manche Bundesregierung in Einzelfällen bereits gegen diesen Grundsatz verstoßen hat (Ägypten, Saudi-Arabien), ist schlimm genug.

Bei der Diskussion um Lieferung insbesondere schwerer Waffen in die Ukraine kommt mir dieser Gesichtspunkt viel zu kurz. Werfen wir je nach Situation einfach alle Grundsätze, die auf bitter gemachten Erfahrungen basieren, über Bord?
#
Landroval schrieb:

Cyrillar schrieb:

Kleine Läden, Gastronomie etc machen dicht, viele geben auf und Amazon, Discounter und große Ketten profitieren.

... so ist es. Viele mittelständische Konkurrenten, mit denen wir teilweise seit 10-15 Jahren um Marktanteile gerangelt haben, gibt es nicht mehr. Viele unserer (vormals sehr wichtigen) Großkunden auch nicht.

Lange Zeit musste man ja trotz Insolvenz diese nicht mehr anmelden, auch deswegen haben, was ich so mitbekommen habe, einige kleine und mittlere Firmen noch etwas länger gestrampelt, als es für sie sinnvoll gewesen wäre.

Ich weiss gar nicht mehr, wieviele Male wir in den vergangenen >1,5 Jahren Geschäftsmodelle überdacht und modifiziert, Marketingkampagnen mit dem Maximalbudget versehen und sonst so für ein "gesundes" Durchhalten gearbeitet haben.    

Zu allem Überfluss explodieren gerade jetzt auch noch die Nebenkosten. Von Beschaffungsproblemen (bspw. wegen Papierknappheit, unterbrochenen Lieferketten, Containerpreisen, etc.) fange ich jetzt gar nicht erst an.

Die weit verbreitete "Geiz ist geil-Mentalität" in unserem Land, die Amazon, etc. immer fetter und den "normalen" Handel immer dünner macht, unser wegen des Brexit nahezu halbiertes und extrem erschwertes Geschäft mit englischen Partnern, tragen dann noch ihr Übriges dazu bei, dass ich hier jetzt Mal kurz meine Sicht der Dinge beschrieben habe.      

Mögen die kommenden Corona-Mutationen uns (gesundheitlich UND wirtschaftlich) nicht den Garaus machen!


Bezüglich des "normalen" bzw. lokalen Handels, sollte man auch überlegen, ob das Konzept noch in die heutige Zeit passt. Gestiegene (Energie-) Kosten und Wohnungsknappheit sind z.B. Faktoren, welche dagegen sprechen. Dann noch, dass jeder Einzelne den lokalen Handel erstmal ansteuern muss (Umweltverschmutzung).

Amazon dagegen hat einfach große Lager, packt dort die Lieferwagen voll und stellt die Pakete dann möglichst effizient zu (vereinfacht gesagt). In ein paar Jahren dann sogar möglichst klimaneutral.

Das hat weniger mit "Geiz ist geil-Mentalität" zu tun. Denn im Endeffekt muss jeder sehen wo er bleibt. Ich bin da auch eher nostalgisch veranlagt und versuche den örtlichen Handel zu unterstützen. Jedoch leuchtet es mir nicht ein, was es mit "Geiz ist geil" zu tun hat, wenn ich irgendeinen Artikel aus China bei Amazon günstiger bekomme und mir dann sogar noch die Wege erspart bleiben.

Wenn die Leute die Wegezeit auch noch mit einrechnen würden, gäbe es den lokalen Handel bis auf wenige Ausnahmen schon gar nicht mehr. Der lokale Handel überlebt aus ähnlichen Gründen, weshalb es das Bargeld noch gibt.

Da allerdings die Globalisierung Ihren Zenit überschritten hat und es meiner  Meinung nach in Zukunft wieder deutlich regionaler zugehen wird (und muss!), kann der verbliebene lokale Handel dies als Chance verstehen.

Bloß auch da schläft beispielsweise Amazon nicht- wenn ich da an die Amazon-Supermärkte denke, in welchen ich einfach die benötigten Artikel in meine Tasche packen kann und ich die Rechnung erhalte, wenn ich den Laden verlasse - geniale Idee mit Zukunftsaussichten! Das ist schon weit fortschrittlicher als die Expresskassen bei Rewe.
#
Endless schrieb:

Jedoch leuchtet es mir nicht ein, was es mit "Geiz ist geil" zu tun hat, wenn ich irgendeinen Artikel aus China bei Amazon günstiger bekomme und mir dann sogar noch die Wege erspart bleiben.

Naja, eigentlich ist die Antwort recht einfach: Die Geschäftsstrategie von Amazon heißt: Dem Kunden alles - dem Hersteller nichts. Überspitzt ausgedrückt. Die Preise werden durch Druck (höflich ausgedrückt) auf die Hersteller niedrig gehalten. Der Kunde freut sich und kauft bei Amazon.

Das wird Amazon so lange machen, bis sie die absolute Markthoheit haben und die Konkurrenten verschwunden sind - ob im Versand- oder im stationären Handel. Dann wird Amazon die Preise alleine diktieren, ebenso wie die Einkaufsbedingungen. Spätestens dann ist Schluss mit Scharaffenland. Auch die Vielfalt bei der Herstellung der Produkte ist dann hinüber, weil es nur noch wenige, dafür riesige "Geschäftspartner" für Amazon auf der Produzentenseite geben wird.

Im Kleinen sieht man ja, was bei der Marktmacht Einzelner herauskommt, bei den Milchbauern. Das Höfesterben und die Zentralisierung in der Landwirtschaft ist u. a. auf das Preisdiktat der Molkereien zurückzuführen. Was auf der Strecke bleibt, ist Vielfalt, Regionalität und Qualität. Aber Hauptsache billig.
#
So richtig geiler Scheiß wäre es, wenn es beim Spielstand von 2:2 Ende der Verlängerung dann zur Einwechslung von Lammers käme und der dann mit dem letzten Angriff das Siegtor schießen würde. Der Antiheld trägt sich in die Geschichtsbücher ein.
Ob ich das dann noch erleben würde oder ob ich da bereits einem Infarkt erlegen wäre, ist natürlich die Frage.
#
FrankenAdler schrieb:

So richtig geiler Scheiß wäre es, wenn es beim Spielstand von 2:2 Ende der Verlängerung dann zur Einwechslung von Lammers käme und der dann mit dem letzten Angriff das Siegtor schießen würde. Der Antiheld trägt sich in die Geschichtsbücher ein.
Ob ich das dann noch erleben würde oder ob ich da bereits einem Infarkt erlegen wäre, ist natürlich die Frage.

Du irrst. Nicht Lammers, sondern Ilsanker, der für den mit Roter Karte ausgeschiedenen Touré aufs Feld kommt, macht das 3:2 in der 119. Minute. Nach einer Ecke von Hauge.
#
Ich habe heute Nacht geträumt, dass ich meiner Frau heute sage, dass es nur noch zwei Tage sind. Das sagt schon alles.

Fahre zwar nicht nach Sevilla, aber nach Frankfurt zum Public Viewing. Das erste mal aus NRW mit dem Zug (habe ich sonst immer nur zu Studentenzeiten aus Marburg gemacht). Und ich habe mir ein Hotel gebucht (womit ich glaube ich das erste mal in meinem Leben in Frankfurt schlafen werde). Somit die gleichen Planungen gemacht, wie das letzte mal vor Berlin 2018. Langsam aber sicher kreisen die Gedanken nur noch um Mittwoch.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich habe heute Nacht geträumt, dass ich meiner Frau heute sage, dass es nur noch zwei Tage sind.

Bis sie auszieht? 😮
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wäre die Ukraine aber unter ferner liefen gelandet, wäre der Aufschrei ungleich größer gewesen.


Das wäre eh nicht passiert, weil das Lied zu gut war. Die Ukraine hat ne recht vernünftige ESC-Bilanz, auch ganz ohne Kriegs-Solidarität.

Es ist halt so deutlich gestern gewesen, dass es eben klar ist, dass es nur darum ging ein Zeichen zu setzen und die musikalische Komponente halt gar keine größere Rolle mehr gespielt hat. Und damit macht man sich auch eben angreifbar. Da braucht man dann über den Missbrauch von Wettbewerben durch die Politik usw. nicht beklagen, wenn man das hier dann prima findet. Darum ging es mir.

Ich mein, was kommt als nächstes? Weltfußballer wird Yarmolenko, weil er Ukrainer ist und einigermaßen vernünftig gekickt hat? Nobepreise gehen alle an Ukrainer, um ein Zeichen zu setzen? Ich finde immer noch, dass der eigentliche Sinn des Wettbewerbs erster Maßstab sein muss. Anscheinend war das für die Zuschauer gestern noch mal weniger von Bedeutung als sonst schon.
#
Ja, schon klar. Aber weil du das ansprichst: Gerade der Friedensnobelpreis hat sich doch ebenfalls schon lange zu einem politischen Preis entwickelt, Literaturpreise gehen ebenfalls reihenweise an die Themen und nicht an die Inhalte (Beispiel: Stanišić, Herkunft). Da ist der ESC kein Einzelfall.
#
SemperFi schrieb:

Der ESC war immer mehr als nur den besten Song zu wählen.
     


Das ist bekannt, der ESC hatte immer schon eine gewisse Komponente drin. Siehe Punkte-Geschacher (Balkan usw.), Migranten, die voten, Deutsche, die auf Malle voten...

Wir reden hier aber gestern davon, dass ein Lied fast aus jedem Land 12 Punkte bekommen hat und es weder mit historisch gewachsenen Vorlieben für die Ukraine zu tun hat oder das Lied so überragend geil war, damit es die mit Abstand beste Publikums-Wertung aller Zeiten erhält.
Für mich ist der Sieg der Ukraine einfach völlig ohne Wert im Sinne dessen, um was es da ging.

Da hätte man sie auch gleich zum Sieger erklären können ohne das ganze Drumherum, wenn es einem nur um das Zeichen-Setzen geht.
#
Sicher. Wäre die Ukraine aber unter ferner liefen gelandet, wäre der Aufschrei ungleich größer gewesen. Eine Chance vertan, ein Zeichen zu setzen und was dergleichen mehr noch gekommen wäre.
Ganz abgesehen davon, dass die Zuschauer ja nicht gezwungen wurden, für die Ukraine zu stimmen.
#
Sehe das was für den Verein finanziell auf dem Spiel steht auch nicht als Rucksack. In so einem Spiel macht das nichts siehe Pokal gegen Bayern.. das heisst nicht dass kein Druck sa wäre aber den haben die Rangers genauso
#
munichadler  schrieb:

Sehe das was für den Verein finanziell auf dem Spiel steht auch nicht als Rucksack. In so einem Spiel macht das nichts siehe Pokal gegen Bayern.. das heisst nicht dass kein Druck sa wäre aber den haben die Rangers genauso

Nicht ganz, was die CL angeht. Für diese können sich die Rangers meines Wissens nach auch nach einer Finalniederlage noch qualifizieren (Platzierungsweg, 3. Qualirunde))
#
franzzufuss schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Scheiß Dortmund!
Wenn man Wettbewerbsverzerrung googelt kommt das BVB Wappen

Gnhihi 🙋😘

Um halb acht ist dir immer noch nicht aufgefallen, dass Dortmund gewonnen hat und dass es keine Wettbewerbsverzerrung ist seine eigenen Spiele zu gewinnen?

Ich fand Weinzierl klasse! Erst verkündet er, dass es keine Gespräche geben wird und er den Vertrag auslaufen lässt und dann auf Nachfrage, ob Reuter schon informiert sei, meint er: er wird’s ja jetzt sehen. 🤣🤣🤣

Keine Ahnung, was der glaubt, wo er einen Vertrag bekommt, aber die Ohrfeige für Reuter hat gesessen.
Obwohl, wenn der HSV heute wieder vierter wird, ist da wieder eine Stelle frei.

Und dann nehmen die Wettanbieter nächste Saison keine Wette mehr an, dass der HSV Vierter wird.
#
Basaltkopp schrieb:

franzzufuss schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Scheiß Dortmund!
Wenn man Wettbewerbsverzerrung googelt kommt das BVB Wappen

Gnhihi 🙋😘

Um halb acht ist dir immer noch nicht aufgefallen, dass Dortmund gewonnen hat und dass es keine Wettbewerbsverzerrung ist seine eigenen Spiele zu gewinnen?

Ich hab das so verstanden, dass er angesichts der Aussage von FA gerade deshalb gekichert hat.