
WürzburgerAdler
33575
anno-nym schrieb:
Es geht doch nicht darum, das wir uns jetzt alle so schnell wie möglich durchseuchen sollen. Aber niemand wird diese Infektion vermeiden können. Auch mich hat es letzte Woche erwischt und ich konnte mich gestern freitesten. Bin ich direkt ins Stadion gerannt? Natürlich nicht. Das ist halt gesunder Menschenverstand.
Sorry für die etwas harsche Antwort gestern.
Ich gehe mal davon aus, dass der überwiegende Teil, zumindest jedoch ein großer Teil der Bevölkerung in Deutschland eine Infektion bislang vermeiden konnte. Und ich gehe auch davon aus, dass es für viele dieser Menschen (über)lebenswichtig ist, dass dies für sie so bleibt (Vorerkrankungen, Impfunverträglichkeiten etc.). Weiter denke ich, dass viele Menschen (berechtigte) Angst vor Long Covid oder aufgrund ihres Alters resp. medizinischer Indikationen Angst vor einem schwereren Verlauf haben und deshalb darauf angewiesen sind, dass jetzt nicht gleich alle Beschränkungen aufgehoben werden und ihre Mitmenschen ihnen auch weiterhin mit Vorsicht und Umsicht gegenüber treten.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Ich gehe mal davon aus, dass der überwiegende Teil, zumindest jedoch ein großer Teil der Bevölkerung in Deutschland eine Infektion bislang vermeiden konnte. Und ich gehe auch davon aus, dass es für viele dieser Menschen (über)lebenswichtig ist, dass dies für sie so bleibt (Vorerkrankungen, Impfunverträglichkeiten etc.). Weiter denke ich, dass viele Menschen (berechtigte) Angst vor Long Covid oder aufgrund ihres Alters resp. medizinischer Indikationen Angst vor einem schwereren Verlauf haben und deshalb darauf angewiesen sind, dass jetzt nicht gleich alle Beschränkungen aufgehoben werden und ihre Mitmenschen ihnen auch weiterhin mit Vorsicht und Umsicht gegenüber treten.
An diesem Punkt stellt sich mir allerdings halt immer die Frage nach einer Perspektive. Haben wir jetzt alle zwei Jahre mehr oder weniger gemacht. Die Impfung mag geholfen haben, der Ausweg war sie aber auch nicht. Von selbst verschwunden ist es auch nicht. Also auf ewig so weiter? Klar ist Maskentragen keine so riesige Einschränkung, klar kann man auch dieses ganze xG-Zeug (auch wenn ich es für komplett sinnlos halte) und die damit verbundene Bürokratie weitermachen, klar kann man immer noch auf größere Feiern und Events verzichten. Alles für sich genommen vielleicht für die meisten nicht so wild. Ich finde es in der Summe zunehmend unangenehm und glaube nicht daran, dass dann irgendwann das Virus weg ist und dann ist alles gut für alle. Also was ist denn dein Vorschlag? "Noch ein bisschen durchhalten" reicht mir ehrlich gesagt nicht mehr, vor allem nicht, wenn ich sehe, dass bei anderen ebenfalls potentiell lebensgefährlichen Dingen nicht der Schutz jedes einzelnen Individuums ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Und dass andere Staaten ohne solche Regeln auch noch nicht entvölkert sind...
WürzburgerAdler schrieb:
Und ich gehe auch davon aus, dass es für viele dieser Menschen (über)lebenswichtig ist, dass dies für sie so bleibt (Vorerkrankungen, Impfunverträglichkeiten etc.)
Also diese "Impfunverträglichkeit" ... wie viele Menschen betrifft die?
Sorry, aber ist dies nicht mehr oder weniger ein Mythos, bzw. betrifft nur ganz wenige, extreme Fälle?
Eintracht-Laie schrieb:Endless schrieb:
...Langfristig laufen wir Gefahr, Millionen von chronisch Kranken im Land zu haben. Das droht auch bei keinen oder nur milden Symptomen!
Ich bin der Meinung, das wir bei Lockerungen so vorsichtig wie möglich agieren sollten.
Vielleicht gibt es diese Gefahr der Millionen chronisch Kranken, vielleicht auch nicht - wir wissen es schlicht nicht. Auf diese potentiale Gefahr kann man verschieden reagieren, natürlich.
Mich wundert aber dass es praktisch kein Land in Europa gibt, welches sagt: "Keine Lockerungen, weil die Frage von chronisch Kranken nicht geklärt ist" Zumindest ich kenne keines.
Irren die alle? Ist es denen allen scheißegal?
Klar, vielleicht fahren auch alle in dieselbe, falsche Richtung - vieles ist möglich.
Vielleicht liegt es auch daran das wir nun seit über zwei Jahren ständig eingebläut bekommen, wie schrecklich dieses Virus ist und wir zusehen müssen das wir die vulnerable Gruppe schützen, dann die Kurve flach kriegen müssen, dann die ITS Belegung in den Griff bekommen müssen, dann die Hospitalisierungsrate niedrig halten müssen, dann gucken müssen das wir nicht zu viele Menschen in Quarantäne haben, damit der Laden weiter läuft… die entscheidenen Kriterien werden doch absolut beliebig ausgetauscht, so wie man es grade brauch um weiter an Maßnahmen festzuhalten.
Sorry aber das was Thema angeht, bin ich mittlerweile absolut müde und gefrustet. Wir akzeptieren es nicht das wir mit dem Virus leben müssen und das auch eine gewissen Eigenverantwortung notwendig ist um damit zu leben.
Stattdessen diskutieren Leute ernsthaft immer noch, wie man sich vor einer Infektion schützen kann.
Newsflash: ihr werdet es bekommen. Ob mit einer, zwei oder gleich drei Masken im Gesicht.
anno-nym schrieb:
die entscheidenen Kriterien werden doch absolut beliebig ausgetauscht, so wie man es grade brauch um weiter an Maßnahmen festzuhalten.
Und jetzt verrätst du mir noch, welchen Nutzen irgendeine Regierung daraus haben soll, mutwillig und gegen jede Vernunft die Maßnahmen hochzuhalten? Welcher große Plan steht denn dahinter, die eigene Wirtschaft zu behindern, Coronahilfen auszuzahlen und die Bevölkerung mit sinnlosen Maßnahmen zu überziehen?
anno-nym schrieb:
Newsflash: ihr werdet es bekommen. Ob mit einer, zwei oder gleich drei Masken im Gesicht.
Newsflash zurück: auf dich werde ich als Allerletztes hören.
Ich halte dagegen.
Auf der Arbeit muss ich den ganzen Tag FFP2 Maske tragen.
Am Stadion bei der Arbeit an den Spieltagen wird ebenfalls sehr viel wert auf eine Maske gelegt.
In meinem Bekanntenkreis war ich aktuell der Einzige, der sich infiziert hat. Selbst meine Massagetante wo ich positiv noch war, ist gesund geblieben. Meine Mutter und meine Lebensgefährtin blieben auch verschont.
Beim Bowlingspielen kann ich mich schlecht infiziert haben, wenn es weitere 7 Leute nicht haben.
Wo und wie dann?
Btw: Ich bin jetzt 7 Tage aus der Quarantäne und Sport machen ist noch nicht wieder möglich. Die Hustanfälle dauern auch noch an, aber generell geschwächt fühle ich mich nicht.
Auf der Arbeit muss ich den ganzen Tag FFP2 Maske tragen.
Am Stadion bei der Arbeit an den Spieltagen wird ebenfalls sehr viel wert auf eine Maske gelegt.
In meinem Bekanntenkreis war ich aktuell der Einzige, der sich infiziert hat. Selbst meine Massagetante wo ich positiv noch war, ist gesund geblieben. Meine Mutter und meine Lebensgefährtin blieben auch verschont.
Beim Bowlingspielen kann ich mich schlecht infiziert haben, wenn es weitere 7 Leute nicht haben.
Wo und wie dann?
Btw: Ich bin jetzt 7 Tage aus der Quarantäne und Sport machen ist noch nicht wieder möglich. Die Hustanfälle dauern auch noch an, aber generell geschwächt fühle ich mich nicht.
Könnte es sein, dass du dich bei einem symptomlos Infizierten angesteckt hast? Der weiß ja womöglich gar nichts von seiner Infektion und Schnelltests bringen auch keine Sicherheit.
Gefühlt bekommt es gerade irgendwie jeder unabhängig ob geimpft, ungeimpft, mit Mundschutz oder ohne Mundschutz.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Gefühlt bekommt es gerade irgendwie jeder unabhängig ob geimpft, ungeimpft, mit Mundschutz oder ohne Mundschutz.
Das glaube ich nicht. Nach allen Erfahrungen ist der Mundschutz das probateste Mittel, eine Infektion zu verhindern. Wen immer ich unter den Infizierten in meinem Bekanntenkreis gefragt habe: immer war es ein Kontakt ohne Mundschutz.
Der Klassiker: Familienfeier, alle sind getestet, Mundschutz ab, Infektion.
Wenn es zwei Dinge sind, die einen extrem hohen Schutz bieten, dann
1. Impfung (vor schweren Verläufen, nicht vor Infektion)
2. Mundschutz (vor Infektion)
Ich halte dagegen.
Auf der Arbeit muss ich den ganzen Tag FFP2 Maske tragen.
Am Stadion bei der Arbeit an den Spieltagen wird ebenfalls sehr viel wert auf eine Maske gelegt.
In meinem Bekanntenkreis war ich aktuell der Einzige, der sich infiziert hat. Selbst meine Massagetante wo ich positiv noch war, ist gesund geblieben. Meine Mutter und meine Lebensgefährtin blieben auch verschont.
Beim Bowlingspielen kann ich mich schlecht infiziert haben, wenn es weitere 7 Leute nicht haben.
Wo und wie dann?
Btw: Ich bin jetzt 7 Tage aus der Quarantäne und Sport machen ist noch nicht wieder möglich. Die Hustanfälle dauern auch noch an, aber generell geschwächt fühle ich mich nicht.
Auf der Arbeit muss ich den ganzen Tag FFP2 Maske tragen.
Am Stadion bei der Arbeit an den Spieltagen wird ebenfalls sehr viel wert auf eine Maske gelegt.
In meinem Bekanntenkreis war ich aktuell der Einzige, der sich infiziert hat. Selbst meine Massagetante wo ich positiv noch war, ist gesund geblieben. Meine Mutter und meine Lebensgefährtin blieben auch verschont.
Beim Bowlingspielen kann ich mich schlecht infiziert haben, wenn es weitere 7 Leute nicht haben.
Wo und wie dann?
Btw: Ich bin jetzt 7 Tage aus der Quarantäne und Sport machen ist noch nicht wieder möglich. Die Hustanfälle dauern auch noch an, aber generell geschwächt fühle ich mich nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Wenn es zwei Dinge sind, die einen extrem hohen Schutz bieten, dann
1. Impfung (vor schweren Verläufen, nicht vor Infektion)
2. Mundschutz (vor Infektion)
Stimmt! Und praktisch jeder kann dies machen.
- Fast jeder konnte sich impfen lassen.
- Jedem steht es frei selbst eine gut sitzende FFP2-Maske zu tragen, überall & jederzeit
Solange keine Überlastung des Gesundheitssystems droht (Nicht nur ominös davon geraunt, sondern belegbar durch aktuelle Zahlen) solange sind z.B. Begrenzungen von Zuschauern etc. doch absurd.
FrankenAdler schrieb:Luzbert schrieb:
Gute Besserung auch von mir.
Da schließ ich mich an. Halt die Ohren steif planscher! ✊
Danke heute geht es mir richtig gut. Keine Schmerzen mehr und das erste mal nach 4-5 Tagen gut geschlafen. Wie neu geboren
Danke, das freut mich sehr. Auch, endlich mal wieder eine gute Nachricht zu hören. 👍
Schmidti1982 schrieb:prettymof___ schrieb:
Schon mal Fußball gespielt?
Man deckt als Verteidiger in dieser Situation zum Tor und Hinti steht einfach nur neben Polter.
Scheinbar öfter als du.
Steht man vor der Ausführung vor dem Stürmer, setzt er sich im Rücken ab.
Normalerweise muss Hinti neben Polter stehen, also zwischen Polter und Tor, dann kann er auch entsprechend reagieren.
Idealerweise steht einer vor ihm und einer hinter ihm. Noch viel idealerweiserer begeht man kein unnötiges Foul an der Strafraumgrenze.
LG Captain Hindsight
Maxi1984 schrieb:
Idealerweise steht einer vor ihm und einer hinter ihm. Noch viel idealerweiserer begeht man kein unnötiges Foul an der Strafraumgrenze.
Wenn ich mich nicht täusche, stand Tuta vor Polter und Hinti dahinter (nomen est omen). Tuta kam nach meiner Erinnerung nicht nur nicht an den Ball, sondern er hob auch noch das Abseits auf, in das Polter sonst gelaufen wäre.
Und am besten begeht man überhaupt keine Fouls. 😉 Aber wir sollten uns nicht beschweren. Vor allem, wenn ich an das Leipzigspiel und die 92. Minute denke.
WürzburgerAdler schrieb:Maxi1984 schrieb:
Idealerweise steht einer vor ihm und einer hinter ihm. Noch viel idealerweiserer begeht man kein unnötiges Foul an der Strafraumgrenze.
Wenn ich mich nicht täusche, stand Tuta vor Polter und Hinti dahinter (nomen est omen). Tuta kam nach meiner Erinnerung nicht nur nicht an den Ball, sondern er hob auch noch das Abseits auf, in das Polter sonst gelaufen wäre.
Und am besten begeht man überhaupt keine Fouls. 😉 Aber wir sollten uns nicht beschweren. Vor allem, wenn ich an das Leipzigspiel und die 92. Minute denke.
Ja, Tuta ist noch vor Polter und hebt das Abseits auf. Wenn Tuta versucht den Ball mit dem Kopf zu klären, kommt Polter vielleicht nicht so frei zum Kopfball.
Hier der Link dazu: https://www.hessenschau.de/sport/heimspiel-videos/highlights-eintracht-frankfurt---vfl-bochum,video-166646.html
War eine schwierige Situation und der Freistoß auch gut ausgeführt.
Diegito schrieb:
Was halt massiv nervt ist (mal wieder) die Berichterstattung der Bild-Zeitung, die seit Wochen in großen Lettern Homestorys vom neuen Superheld Selenskyi veröffentlicht und jeden noch so kleinen Patzer der Russen genüßlich ausschlachtet. Das hat schon was von Propaganda.
Egal um welches Thema es geht, wenn man die BILD aus den Betrachtungen weg lässt, erhält man eine realistische Sicht.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:
Was halt massiv nervt ist (mal wieder) die Berichterstattung der Bild-Zeitung, die seit Wochen in großen Lettern Homestorys vom neuen Superheld Selenskyi veröffentlicht und jeden noch so kleinen Patzer der Russen genüßlich ausschlachtet. Das hat schon was von Propaganda.
Egal um welches Thema es geht, wenn man die BILD aus den Betrachtungen weg lässt, erhält man eine realistische Sicht.
Naja, inzwischen ist es nicht nur die Bild.
Hier ein Auszug aus den Schlagzeilen von t-online.de, gerade eben:
TV-Redakteurin verurteilt: Kommt nun die große Protestwelle in den russischen Medien?
Russischer Star legt sich mit Putin an
Macron will verurteilter Journalistin Asyl anbieten
Leichenhallen in Belarus voll mit russischen Gefallenen
Wie lange hält Russlands Armee in der Ukraine noch durch?
FA hat schon recht. Das klingt alles so, als stünde der Sieg der Ukraine kurz bevor und Putin unmittelbar vor der Entmachtung durch eine aufgebrachte Bevölkerung.
SGE_Werner schrieb:
Naja, trotzdem wird man Putin wohl in Kürze mit einem Kompromiss "helfen" müssen, bei dem er einen Teilerfolg hat (und sei es die Anerkennung der Krim und eine Autonomie vom Donbass von Seiten der Ukraine). Sonst dreht er vermutlich völlig durch.
Ich habe es vor paar Tagen hier geschrieben. Ist vermutlich die einzige Chance aus den Konflikt halbwegs rauszukommen und weitere Opfer sowie Tragödien zu verhindern, ohne dass es unkontrolliert eskaliert, und dann halt später mal auf Verhandlungen mit einem Nach-Putin-Russland hoffen. Bis dahin Russland wirtschaftlich und moralisch so isolieren, damit dann die neue Kreml-Führung auch Verhandlungsbereit sein wird. Scheint mir auch die Denke von Selenskyj zu sein.
Andy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Naja, trotzdem wird man Putin wohl in Kürze mit einem Kompromiss "helfen" müssen, bei dem er einen Teilerfolg hat (und sei es die Anerkennung der Krim und eine Autonomie vom Donbass von Seiten der Ukraine). Sonst dreht er vermutlich völlig durch.
Ich habe es vor paar Tagen hier geschrieben. Ist vermutlich die einzige Chance aus den Konflikt halbwegs rauszukommen und weitere Opfer sowie Tragödien zu verhindern, ohne dass es unkontrolliert eskaliert, und dann halt später mal auf Verhandlungen mit einem Nach-Putin-Russland hoffen. Bis dahin Russland wirtschaftlich und moralisch so isolieren, damit dann die neue Kreml-Führung auch Verhandlungsbereit sein wird. Scheint mir auch die Denke von Selenskyj zu sein.
Das wäre auch mein Ansatz.
Möglich, dass es so kommt. Bei allen Zugeständnissen zu denen die Ukraine bereit ist: Putin und seine Schergen haben gezeigt, wieviel ihne Verträge bedeuten und was ihr Wort zählt: nichts. Mögliche Volksabstimmungen werden manipuliert, Regierungsarbeit sabotiert, Menschen unterdrückt usw. Eine vertraglich festgeschriebene neutrale Ukraine, mit zerbombter militärischer Infrastruktur wird dann beim nächsten quersitzenden Furz im Kreml einverleibt, vielleicht Stück für Stück. Die fadenscheinigen Argumente können wir uns alle vorstellen. Ein solcher Frieden wäre nur ein Frieden auf Zeit - für die armen Menschen in der Ukraine besser als nichts.
tobago schrieb:
Ich denke, das Tor war extrem schwer zu verteidigen. Polter ist ein echtes Pfund und einen Spieler seiner Statur verteidigt man nicht so einfach wenn er dem Ball einen kurzen Schritt entgegen gehen und köpfen kann.
Ich finde, Hinteregger hat das über das gesamte Spiel sehr gut gemacht und solche Tore passieren halt auch mal. Wir hatten dann den Ausgleich erzwungen und das Spiel dann doch recht schnell gedreht, soweit alles OK.
Was mich nervt sind die ausgelassenen Chancen und wir müssen schnellstmöglich lernen den Sack schneller zuzumachen. Am Donnerstag kommt ganz andere Qualität zu uns und da dürfen wir nicht nochmal so mit den Chancen haushalten wie in den beiden letzten Spielen.
Knauff wird uns noch viel Spaß machen, endlich mal ein guter Offensiver auf rechts und Tuta hat das nächste Level erreicht. Das sind echte Lichtblicke für die Zukunft.
Gruß
tobago
Hi,
also was das Gegentor betrifft muss ich Dir widersprechen:
Bei Standards sollte der verteidigende Spieler immer vor dem Gegenspieler stehen um den zumindestens beim Abschuss zu stören! Gerade bei solch Spielertypen wie Polter einer ist.
Wenn Du hinter dem Gegenspieler stehst, wie willst Du den dann noch stören (ohne Foul).
cm47 hat das ja schon aus der Sicht eines Torwarts erklärt. Ich selbst habe auch in der Verteidigung gespielt.
Beim Rest Deines Beitrags stimme ich Dir zu!
PeterT. schrieb:
Hi,
also was das Gegentor betrifft muss ich Dir widersprechen:
Bei Standards sollte der verteidigende Spieler immer vor dem Gegenspieler stehen um den zumindestens beim Abschuss zu stören! Gerade bei solch Spielertypen wie Polter einer ist.
Wenn Du hinter dem Gegenspieler stehst, wie willst Du den dann noch stören (ohne Foul).
cm47 hat das ja schon aus der Sicht eines Torwarts erklärt. Ich selbst habe auch in der Verteidigung gespielt.
Eigentlich nicht. Macht der Stürmer einen Schritt zurück, kommt er frei zum Kopfball.
Ein Verteidiger muss immer zwischen Tor und Angreifer stehen. Geht halt nicht, wenn alle auf einer Höhe stehen. Aber vor dem gegnerischen Stürmer sicher nicht. Das wäre mir echt neu.
WürzburgerAdler schrieb:PeterT. schrieb:
Hi,
also was das Gegentor betrifft muss ich Dir widersprechen:
Bei Standards sollte der verteidigende Spieler immer vor dem Gegenspieler stehen um den zumindestens beim Abschuss zu stören! Gerade bei solch Spielertypen wie Polter einer ist.
Wenn Du hinter dem Gegenspieler stehst, wie willst Du den dann noch stören (ohne Foul).
cm47 hat das ja schon aus der Sicht eines Torwarts erklärt. Ich selbst habe auch in der Verteidigung gespielt.
Eigentlich nicht. Macht der Stürmer einen Schritt zurück, kommt er frei zum Kopfball.
Ein Verteidiger muss immer zwischen Tor und Angreifer stehen. Geht halt nicht, wenn alle auf einer Höhe stehen. Aber vor dem gegnerischen Stürmer sicher nicht. Das wäre mir echt neu.
"Ein Verteidiger muss immer zwischen Tor und Angreifer stehen. Geht halt nicht, wenn alle auf einer Höhe stehen."
Das ist richtig!
Aber in der Regel machen alle bei so einem Freistoß einen Schritt nach vorne. War ja am Sonntag genauso.
Und: wenn Du hinter Deinem Gegener stehst, dann hast Du so oder so keine Chance da noch einzugreifen.
Ich hatte das seinerzeit so gelernt - und einer meiner Trainer war Co bei Darmstadt 98 (nein da habe ich nicht gespielt)
Aber egal, so Tore passieren eben und für uns ist wichtig, dass Hinti wieder zur alten Form findet!
Und die Jungs den Rest der Saison so auftreten wie in den letzten 7 Spielen der Hinrunde!
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Das überrascht mich jetzt. Hast du mal ein Beispiel für jemanden, der ein direktes Eingreifen in das Kriegsgeschehen fordert?
Das hat Werner nicht behauptet und Trump.
Ich sagte direktes oder indirektes Eingreifen ins Kriegsgeschehen und Werner sagte, Experten fordern das Gegenteil. Sorry.
Trump verfolge ich derzeit eher weniger. Hat der echt sowas gesagt? Ich dachte, er findet Putin genial?
WürzburgerAdler schrieb:
Trump verfolge ich derzeit eher weniger. Hat der echt sowas gesagt? Ich dachte, er findet Putin genial?
Er findet Putin toll, würde aber Russland wegbomben, alternativ chinesische Flaggen auf F-35 malen, damit die Russen denken es wäre China und die würden sich dann wegbomben.
Dazu heute russisches Geheimdienst-Memo, dass Tucker Carlson essentiell ist... was der gerade ablässt ist unfassbar.
Unter Reagan hätte man den erschossen.
WürzburgerAdler schrieb:
Hast du mal ein Beispiel für jemanden, der ein direktes Eingreifen in das Kriegsgeschehen fordert?
Ich rede von Waffenlieferungen. Dafür gab es genug Menschen, die sich ausgesprochen haben. Direktes Eingreifen in das Kriegsgeschehen fordert wohl kaum einer.
OK.
WürzburgerAdler schrieb:
Viele maßgebliche Experten aus Militär und Politik warnen eindrücklich davor, in das Kriegsgeschehen indirekt oder direkt einzugreifen, weil die Eskalationsspirale angesichts der Unberechenbarkeit Putins, der Atomwaffen und der Gefahr eines Übergreifens auf andere Länder extrem groß ist.
Viele maßgebliche Experten aus Militär und Politik sagen aber auch genau das Gegenteil und befürworten die Waffenlieferungen etc.
Ich habe in den letzten knapp 3 Wochen gefühlt 100 Interviews gelesen und gesehen, die sich alle teils völlig widersprechen, was denn jetzt das Richtige wäre. Ergebnis des Ganzen: Ich verzichte auf diese Experten-Einschätzungen jetzt.
SGE_Werner schrieb:
Viele maßgebliche Experten aus Militär und Politik sagen aber auch genau das Gegenteil und befürworten die Waffenlieferungen etc.
Das überrascht mich jetzt. Hast du mal ein Beispiel für jemanden, der ein direktes Eingreifen in das Kriegsgeschehen fordert?
WürzburgerAdler schrieb:
Hast du mal ein Beispiel für jemanden, der ein direktes Eingreifen in das Kriegsgeschehen fordert?
Ich rede von Waffenlieferungen. Dafür gab es genug Menschen, die sich ausgesprochen haben. Direktes Eingreifen in das Kriegsgeschehen fordert wohl kaum einer.
WürzburgerAdler schrieb:
Du kannst ja anderer Meinung sein, aber nicht, dass ich die meinige nicht begründet hätte.
Naja. Natürlich liefert es Propaganda-Material. Würde es das nicht tun, würde Russland halt notfalls was erfinden. Oder westliche Medien falsch widergeben. Kurzum: Am Ende ist es gelinde gesagt sch... egal, weil Russland so oder so den selben Effekt erreicht. Bestenfalls ist es eine Frage, wie leicht man der russischen Propaganda die Arbeit machen will.
Und Eskalation befördern? Jede Stärkung einer unterlegenen Seite befördert zumindest kurzfristig eine Eskalation. Langfristig treibt es aber einfach auch die Kosten auf der anderen Seite hoch. Frag mal in Afghanistan nach. Oder in Vietnam. Deeskalation geht nur, wenn beide Seiten eine Lösung finden, mit der beide Seiten irgendwie leben können. Aber ohne Druck (Militärisch / Bevölkerung / Wirtschaft) wird keiner Kompromissbereitschaft entwickeln.
SGE_Werner schrieb:
Naja. Natürlich liefert es Propaganda-Material. Würde es das nicht tun, würde Russland halt notfalls was erfinden. Oder westliche Medien falsch widergeben. Kurzum: Am Ende ist es gelinde gesagt sch... egal, weil Russland so oder so den selben Effekt erreicht. Bestenfalls ist es eine Frage, wie leicht man der russischen Propaganda die Arbeit machen will.
Und Eskalation befördern? Jede Stärkung einer unterlegenen Seite befördert zumindest kurzfristig eine Eskalation. Langfristig treibt es aber einfach auch die Kosten auf der anderen Seite hoch. Frag mal in Afghanistan nach. Oder in Vietnam. Deeskalation geht nur, wenn beide Seiten eine Lösung finden, mit der beide Seiten irgendwie leben können. Aber ohne Druck (Militärisch / Bevölkerung / Wirtschaft) wird keiner Kompromissbereitschaft entwickeln.
Afghanistan und Vietnam waren asymmetrische Kriege, eine der Möglichkeiten, die ich vor einigen Tagen als Form eines erfolgversprechenden Widerstands genannt habe. Das ist mir hier aber schlecht bekommen.
Und eine Unterstützung eines kriegführenden Landes kann so oder so aussehen. Warum wohl hat man sich in D so viele Jahre auf rein humanitäre Unterstützungen beschränkt? Inzwischen denkt man wieder über Waffenlieferungen in Kriegsgebiete und sogar BW-Einsätze nach.
Viele maßgebliche Experten aus Militär und Politik warnen eindrücklich davor, in das Kriegsgeschehen indirekt oder direkt einzugreifen, weil die Eskalationsspirale angesichts der Unberechenbarkeit Putins, der Atomwaffen und der Gefahr eines Übergreifens auf andere Länder extrem groß ist. Sanktionen gegen den Aggressor sind kein solcher Eingriff, die Aufforderung an beteiligte Soldaten zum Desertieren schon. Und das, obwohl es an den Tatsachen (russische Überläufer bekommen ohnehin Asyl) gar nichts ändert. Damit soll Druck entfacht werden?
WürzburgerAdler schrieb:
Viele maßgebliche Experten aus Militär und Politik warnen eindrücklich davor, in das Kriegsgeschehen indirekt oder direkt einzugreifen, weil die Eskalationsspirale angesichts der Unberechenbarkeit Putins, der Atomwaffen und der Gefahr eines Übergreifens auf andere Länder extrem groß ist.
Viele maßgebliche Experten aus Militär und Politik sagen aber auch genau das Gegenteil und befürworten die Waffenlieferungen etc.
Ich habe in den letzten knapp 3 Wochen gefühlt 100 Interviews gelesen und gesehen, die sich alle teils völlig widersprechen, was denn jetzt das Richtige wäre. Ergebnis des Ganzen: Ich verzichte auf diese Experten-Einschätzungen jetzt.
WürzburgerAdler schrieb:Brady74 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe ich nicht. Warum werfen wir Überläufer Putin zum Fraß vor?
Wenn sie keine Möglichkeit mehr zum überlaufen haben?
Was ändert denn das offizielle "Angebot" an den Tatsachen? Denkst du wirklich, man würde übergelaufene russische Soldaten ausliefern? Echt jetzt?
Hä? Ich meinte eher, dass die über laufen wollen, von den eigenen Leuten vorher geschnappt werden. Und nichts mit ausliefern.
Brady74 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Brady74 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe ich nicht. Warum werfen wir Überläufer Putin zum Fraß vor?
Wenn sie keine Möglichkeit mehr zum überlaufen haben?
Was ändert denn das offizielle "Angebot" an den Tatsachen? Denkst du wirklich, man würde übergelaufene russische Soldaten ausliefern? Echt jetzt?
Hä? Ich meinte eher, dass die über laufen wollen, von den eigenen Leuten vorher geschnappt werden. Und nichts mit ausliefern.
Und jetzt lassen die Russen Überläufer einfach so gehen? Weil es das "Angebot" des Westens gibt?
WürzburgerAdler schrieb:Brady74 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Brady74 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe ich nicht. Warum werfen wir Überläufer Putin zum Fraß vor?
Wenn sie keine Möglichkeit mehr zum überlaufen haben?
Was ändert denn das offizielle "Angebot" an den Tatsachen? Denkst du wirklich, man würde übergelaufene russische Soldaten ausliefern? Echt jetzt?
Hä? Ich meinte eher, dass die über laufen wollen, von den eigenen Leuten vorher geschnappt werden. Und nichts mit ausliefern.
Und jetzt lassen die Russen Überläufer einfach so gehen? Weil es das "Angebot" des Westens gibt?
Frag die Russen! Vielleicht solltest du dich mit WP an einen Tisch setzen, nach einer halben Stunde streckt er alle Waffen und läuft kopfvoran freiwillig gegen die nächste Wand.
Brady74 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe ich nicht. Warum werfen wir Überläufer Putin zum Fraß vor?
Wenn sie keine Möglichkeit mehr zum überlaufen haben?
Was ändert denn das offizielle "Angebot" an den Tatsachen? Denkst du wirklich, man würde übergelaufene russische Soldaten ausliefern? Echt jetzt?
WürzburgerAdler schrieb:Brady74 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe ich nicht. Warum werfen wir Überläufer Putin zum Fraß vor?
Wenn sie keine Möglichkeit mehr zum überlaufen haben?
Was ändert denn das offizielle "Angebot" an den Tatsachen? Denkst du wirklich, man würde übergelaufene russische Soldaten ausliefern? Echt jetzt?
Hä? Ich meinte eher, dass die über laufen wollen, von den eigenen Leuten vorher geschnappt werden. Und nichts mit ausliefern.
WürzburgerAdler schrieb:
Dieses öffentliche Angebot ist eine rein emotionale Aktion, die der Sache nicht weiterhilft.
Aber sie schadet der Sache auch nicht. Das hast Du aber ja eben noch behauptet, dass das kontraproduktiv ist.
Ich lese aus Deinen Beiträgen einfach sehr viel Friedensbewegung der frühen 80er raus.
SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Dieses öffentliche Angebot ist eine rein emotionale Aktion, die der Sache nicht weiterhilft.
Aber sie schadet der Sache auch nicht. Das hast Du aber ja eben noch behauptet, dass das kontraproduktiv ist.
Ich lese aus Deinen Beiträgen einfach sehr viel Friedensbewegung der frühen 80er raus.
Du solltest nicht so viel aus Beiträgen herauslesen. 😉
Natürlich schadet sie der Sache, weil sie die Eskalation befördert und der Propaganda Material liefert, das sich sogar in westlichen Medien wiederfinden, also verifizieren lässt. Hab ich doch jetzt schon mehrfach geschrieben.
Du kannst ja anderer Meinung sein, aber nicht, dass ich die meinige nicht begründet hätte.
WürzburgerAdler schrieb:
Du kannst ja anderer Meinung sein, aber nicht, dass ich die meinige nicht begründet hätte.
Naja. Natürlich liefert es Propaganda-Material. Würde es das nicht tun, würde Russland halt notfalls was erfinden. Oder westliche Medien falsch widergeben. Kurzum: Am Ende ist es gelinde gesagt sch... egal, weil Russland so oder so den selben Effekt erreicht. Bestenfalls ist es eine Frage, wie leicht man der russischen Propaganda die Arbeit machen will.
Und Eskalation befördern? Jede Stärkung einer unterlegenen Seite befördert zumindest kurzfristig eine Eskalation. Langfristig treibt es aber einfach auch die Kosten auf der anderen Seite hoch. Frag mal in Afghanistan nach. Oder in Vietnam. Deeskalation geht nur, wenn beide Seiten eine Lösung finden, mit der beide Seiten irgendwie leben können. Aber ohne Druck (Militärisch / Bevölkerung / Wirtschaft) wird keiner Kompromissbereitschaft entwickeln.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Was soll Putin ermutigen, auf das man ganz einfach nur verzichtet? Man liefert seiner Propaganda lediglich neue Vorwände.
Meinst Du die Propaganda, die permanent neue Vorwände notfalls erfindet?
Genau die meine ich. Muss man der noch weitere Nahrung geben? Der "Russe", der so etwas aus glaubwürdigen Quellen liest, wird sich denken: Der Putin hat doch recht. Die rufen unsere tapferen Soldaten zum Überlaufen auf!
Ein klassisches Eigentor.
Nein, ich glaube Du verkennst das. Die Wahrheit ist in der derzeitigen russischen Propaganda schon lange tot. Es ist vollends egal, was der Westen macht. Der Kreml erfindet unabhängig von den Tatsachen eine eigene Wahrheit.
amsterdam_stranded schrieb:
Nein, ich glaube Du verkennst das. Die Wahrheit ist in der derzeitigen russischen Propaganda schon lange tot. Es ist vollends egal, was der Westen macht. Der Kreml erfindet unabhängig von den Tatsachen eine eigene Wahrheit.
Ich weiß nicht, ob das so ist. Es ist doch ein Unterschied zwischen einer Propaganda, die vollkommen unüberprüfbar ist und deshalb angezweifelt werden kann und einer, die sich in den westlichen Medien bestätigen lässt.
WürzburgerAdler schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Nein, ich glaube Du verkennst das. Die Wahrheit ist in der derzeitigen russischen Propaganda schon lange tot. Es ist vollends egal, was der Westen macht. Der Kreml erfindet unabhängig von den Tatsachen eine eigene Wahrheit.
Ich weiß nicht, ob das so ist. Es ist doch ein Unterschied zwischen einer Propaganda, die vollkommen unüberprüfbar ist und deshalb angezweifelt werden kann und einer, die sich in den westlichen Medien bestätigen lässt.
Es mag sein, dass es eine sehr kleine Minderheit in Russland gibt, die tatsächlich die eigenen Nachrichten mit den westlichen Meldungen abgleicht und dies trotz der Zensur überhaupt kann. Diese Personen sind aber ohnehin über das Wesen des Krieges informiert. Die Asylgewährung durch den Westen wird nicht dazu führen, dass sie ihre Einstellung zu dem Krieg und dem eigenen Regime ändern. Wer ohnehin kritisch ist, wird dadurch nicht zum Befürworter des Krieges.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Was soll Putin ermutigen, auf das man ganz einfach nur verzichtet? Man liefert seiner Propaganda lediglich neue Vorwände.
Meinst Du die Propaganda, die permanent neue Vorwände notfalls erfindet?
Genau die meine ich. Muss man der noch weitere Nahrung geben? Der "Russe", der so etwas aus glaubwürdigen Quellen liest, wird sich denken: Der Putin hat doch recht. Die rufen unsere tapferen Soldaten zum Überlaufen auf!
Ein klassisches Eigentor.
Und die die überlaufen wollen, die werfen wir Putin zum Fraß vor und er macht damit dan Propaganda? Seht her was mit Verrätern passiert. Exekution vor laufenden Kameras?
Verstehe ich nicht. Warum werfen wir Überläufer Putin zum Fraß vor?
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Was soll Putin ermutigen, auf das man ganz einfach nur verzichtet? Man liefert seiner Propaganda lediglich neue Vorwände.
Meinst Du die Propaganda, die permanent neue Vorwände notfalls erfindet?
Genau die meine ich. Muss man der noch weitere Nahrung geben? Der "Russe", der so etwas aus glaubwürdigen Quellen liest, wird sich denken: Der Putin hat doch recht. Die rufen unsere tapferen Soldaten zum Überlaufen auf!
Ein klassisches Eigentor.
Vielleicht der Russe in der 'Heimat, aber nicht die arme Sau an der Front die sich denkt "Gott, nix wie weg aus diesem sinnlosem Gemetzel"
Denkst du, die russischen Soldaten lesen in einer Gefechtspause die Süddeutsche und erfahren, dass sie beim Überlaufen Asyl bekommen? Wenn, dann wissen die das ohnehin.
Dieses öffentliche Angebot ist eine rein emotionale Aktion, die der Sache nicht weiterhilft.
Dieses öffentliche Angebot ist eine rein emotionale Aktion, die der Sache nicht weiterhilft.
WürzburgerAdler schrieb:
Dieses öffentliche Angebot ist eine rein emotionale Aktion, die der Sache nicht weiterhilft.
Aber sie schadet der Sache auch nicht. Das hast Du aber ja eben noch behauptet, dass das kontraproduktiv ist.
Ich lese aus Deinen Beiträgen einfach sehr viel Friedensbewegung der frühen 80er raus.
amsterdam_stranded schrieb:
Um Russland dahin zu bekommen, dass es seinen Pfad verlässt, führt kein Weg daran vorbei, die Ukraine zu stärken und Russland zu schwächen. Wenn die Aufforderung zum Desertieren die Kampfmoral schwächt, dann ist das ein kleiner Baustein dafür.
Und zu der Angst, dass eine Provokation Putins Eskalationsbereitschaft fördern könnte: dazu braucht er keine Provokation. Er hat auch den Krieg ohne einen Anlass begonnen.
Beiden Absätzen muss ich uneingeschränkt zustimmen.
Die Ukraine nicht zu unterstützen und ihr nichtmal diese Art von Hilfe anzubieten, wäre ein Signal der Schwäche. Diese Schwäche würde Putin direkt dazu verleiten, daß nächste Land zu überfallen. Nur so kann ich sein bisheriges Verhalten einordnen.
Russland darf unter Putin nie wieder (wirtschaftlich) eine Rolle spielen. Wehret den Anfängen. Wer hier die überschritten rote Linie immer noch nicht erkennen mag, wird sie wahrscheinlich auch nicht mehr erkennen.
Schönesge schrieb:
Die Ukraine nicht zu unterstützen und ihr nichtmal diese Art von Hilfe anzubieten, wäre ein Signal der Schwäche.
Jeder vernunftbegabte Mensch geht davon aus, dass russische Deserteure im Westen Asyl finden würden. Dass man das jetzt nochmal betont, ist vollkommen überflüssig und hat die erwähnten Nebenwirkungen.
WürzburgerAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Die Ukraine nicht zu unterstützen und ihr nichtmal diese Art von Hilfe anzubieten, wäre ein Signal der Schwäche.
Jeder vernunftbegabte Mensch geht davon aus, dass russische Deserteure im Westen Asyl finden würden. Dass man das jetzt nochmal betont, ist vollkommen überflüssig und hat die erwähnten Nebenwirkungen.
Es sind sehr junge Menschen, die laut der Soldatenmütter zum Krieg vergewaltigt werden. Glaubst du nicht, dass es für diese sehr jungen und unerfahrenen Menschen überhaupt keinen Unterschied macht, ob sie faktisch hören oder lesen können (wenn sie überhaupt das Glück und die Gelegenheit dazu haben), dass man ihnen Asyl gewähren wird, oder sie es sich selbst denken müssen.
Ich glaube schon, dass das bei jungen und damit unerfahrenen Menschen einen signifikanten Unterschied ausmacht.
Die definiert ja jeder für sich selbst.
Würde ich grade irgendwo in einem Club gehen? Nee, muss nicht sein.
Das ein 20 Jähriger, der seit zwei Jahren nicht mehr ordentlich feiern konnte, das vllt. anders sieht, sei ihm gegönnt.
Würde ich weiterhin Maske tragen wenn ich zum Arzt gehe? Besser ist das.
Würde ich mich testen lassen, wenn ich jemand im Altenheim besuchen würde? Natürlich!
Würde ich mich zu Hause isolieren wenn ich aktuell Symptome habe? Na klar.
Würde ich an einem Samstag in einem vollen Supermarkt ne Maske tragen? Höchstwahrscheinlich schon
Es geht doch nicht darum, das wir uns jetzt alle so schnell wie möglich durchseuchen sollen. Aber niemand wird diese Infektion vermeiden können. Auch mich hat es letzte Woche erwischt und ich konnte mich gestern freitesten. Bin ich direkt ins Stadion gerannt? Natürlich nicht. Das ist halt gesunder Menschenverstand.