>

WürzburgerAdler

33575

#
WürzburgerAdler schrieb:

Was soll Putin ermutigen, auf das man ganz einfach nur verzichtet? Man liefert seiner Propaganda lediglich neue Vorwände.        


Meinst Du die Propaganda, die permanent neue Vorwände notfalls erfindet?
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Was soll Putin ermutigen, auf das man ganz einfach nur verzichtet? Man liefert seiner Propaganda lediglich neue Vorwände.        


Meinst Du die Propaganda, die permanent neue Vorwände notfalls erfindet?

Genau die meine ich. Muss man der noch weitere Nahrung geben? Der "Russe", der so etwas aus glaubwürdigen Quellen liest, wird sich denken: Der Putin hat doch recht. Die rufen unsere tapferen Soldaten zum Überlaufen auf!
Ein klassisches Eigentor.
#
WürzburgerAdler schrieb:

...NL seit Ende Februar, GB seit Mitte Februar.


Nein, die Infektionen sind in GB genau wie in den Niederlanden bis zum 28. Februar runter gegangen. Von knapp 900 auf unter 300 und dann halt wieder hoch. (Quelle: https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/vereinigtes%20k%C3%B6nigreich )
Übrigens sah es in Deutschland praktisch genauso aus. Da war der Tiefpunkt am 03. März.
#
Stimmt, GB war auch Ende Februar.
Allerdings haben beide Länder eine nicht unwesentlich höhere Infektionsquote. Das kann ein Vorteil sein (mehr Genesene), kann aber auch gar nichts nützen (Subvariante führt zu Reinfektionen).
#
Das eine provoziert Putin zu einem schlimmeren Handeln, das andere ermutigt Putin zu einem schlimmeren Handeln.
#
SGE_Werner schrieb:

Das eine provoziert Putin zu einem schlimmeren Handeln, das andere ermutigt Putin zu einem schlimmeren Handeln.

Was soll Putin ermutigen, auf das man ganz einfach nur verzichtet? Man liefert seiner Propaganda lediglich neue Vorwände.
#
Luzbert schrieb:

Lockerungen sind folglich nur dort zu verantworten, wo die Quote der Geimpften und Genesenen hoch ist.
Da liegen z.B. Großbritannien und Dänemark deutlich vor uns.


Nein, Großbritannien liegt überhaupt nicht vor uns und die haben nicht erst gestern geöffnet
Deshalb meine Frage. Mal ein Ländervergleich
Kompletter Schutz / Auffrischung in %:
84 / 51 Spanien
81 / 57 Dänemark
78 /  53 Frankreich
75 / 58 Deutschland
73 / 57 Vereinigtes Königreich
71 / 51 Niederlande
Interessanter Randaspekt: Deutschland ist bei den Auffrischungen ziemlich gut.

Deshalb noch einmal meine Frage:
Sind Länder bzw. die Regierungen in GB und den Niederlanden wirklich so verantwortungslos?
Und viel wichtiger: Ist da nach den Lockerungen vieles zusammen gebrochen?
Gerade in Großbritannien wurde ja von nicht wenigen ein Zusammenbruch erwartet.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Sind Länder bzw. die Regierungen in GB und den Niederlanden wirklich so verantwortungslos?

OXO86 schrieb:

Achja, was mich immer am meistens verwundert, die Briten haben ja nur, das angeblich so schlechte Astrazeneca. Wie können die eigentlich noch existieren.

Die Infektionskurven steigen in beiden Ländern wieder stark an. NL seit Ende Februar, GB seit Mitte Februar.
#
Jede direkte westliche Einflussnahme in das Kriegsgeschehen - und eine Aufforderung an russische Soldaten zu desertieren ist eine solche - ist eine Eskalationsstufe des Krieges. Zum einen wird Putin diese beantworten (und wer weiß, wozu dieser Mann noch alles fähig ist), zum anderen liefert man seiner Propagandamaschinerie Munition. Und das ohne Not, denn dass russische Deserteure im Westen Asyl finden würden, wissen die sicherlich auch schon.

So lange der Westen entschlossen ist, nicht militärisch in diesen Krieg einzugreifen, wird jede Provokation von russischer Seite zu noch härteren Maßnahmen Putins führen und ein Ende dieses Krieges deshalb nicht weiter befördern.

Kreative Wege zur Beendigung dieses Konflikts wären z. B. die Findung und Benennung von Personen, die als Vermittler von beiden Seiten akzeptiert werden würden, das Vorschlagen von Übergangslösungen für einen Waffenstillstand oder andere Maßnahmen und Ideen, die das Leid der ukrainischen Bevölkerung mildern oder beenden würden. Die Aussicht auf Asyl für russische Überläufer wird es nicht.

Das hat Null Komma Null mit Beschwichtigung oder "zärtlichem Umgang" mit diesem Despoten zu tun, sondern ist reiner Pragmatismus für ein möglichst schnelles Ende des Krieges.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das möchte ich bezweifeln. Wenn überhaupt wird das eine kleine Handvoll an Soldaten betreffen. Und selbst das bezweifle ich.
Andererseits gießt man mit solchen Aktionen weiter Öl ins Feuer. Wenn man die offenbar vorhandene Phantasie dafür nutzen würde, Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und ins Spiel zu bringen, wäre das sicherlich nützlicher als solch ein "Angebot".

Im Übrigen erwarte ich ohnehin nicht, dass russische Deserteure vom Westen an Russland ausgeliefert werden. Insofern eine völlig unnötige und überflüssige, lediglich der Eskalation dienende Aktion.


Dann schätzen wir das eben sehr unterschiedlich ein. Solche Moves sind aus meiner Sicht genau die richtigen Signale, die man setzt. Man kämpft nicht gegen Russland, sondern gegen ein russisches Regime, dass sein eigenes Volk vergewaltigt.

Am Ende muss sich das russische Volk von innen heraus von diesem Tyrannen befreien, von daher muss klar sein, dass jeder Unterstützung und Schutz erfährt, der nicht mehr für diesen Tyrannen kämpfen mag. Ich vermute, dass die meisten Soldaten nur dort sind, weil sie Angst haben, nicht, weil sie von den Motiven Putins überzeugt sind. Insofern sind Menschen. Das scheinst du anders zu sehen?

Menschen, die beim Staatsfernsehen arbeiten und sich öffentlichkeitswirksam auflehnen, sind Helden. Soldaten, die ihr Gewehr niederlegen und das Kämpfen sein lassen ebenso.
#
Schönesge schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Das möchte ich bezweifeln. Wenn überhaupt wird das eine kleine Handvoll an Soldaten betreffen. Und selbst das bezweifle ich.
Andererseits gießt man mit solchen Aktionen weiter Öl ins Feuer. Wenn man die offenbar vorhandene Phantasie dafür nutzen würde, Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und ins Spiel zu bringen, wäre das sicherlich nützlicher als solch ein "Angebot".

Im Übrigen erwarte ich ohnehin nicht, dass russische Deserteure vom Westen an Russland ausgeliefert werden. Insofern eine völlig unnötige und überflüssige, lediglich der Eskalation dienende Aktion.


Dann schätzen wir das eben sehr unterschiedlich ein. Solche Moves sind aus meiner Sicht genau die richtigen Signale, die man setzt. Man kämpft nicht gegen Russland, sondern gegen ein russisches Regime, dass sein eigenes Volk vergewaltigt.

Am Ende muss sich das russische Volk von innen heraus von diesem Tyrannen befreien, von daher muss klar sein, dass jeder Unterstützung und Schutz erfährt, der nicht mehr für diesen Tyrannen kämpfen mag. Ich vermute, dass die meisten Soldaten nur dort sind, weil sie Angst haben, nicht, weil sie von den Motiven Putins überzeugt sind. Insofern sind Menschen. Das scheinst du anders zu sehen?

Menschen, die beim Staatsfernsehen arbeiten und sich öffentlichkeitswirksam auflehnen, sind Helden. Soldaten, die ihr Gewehr niederlegen und das Kämpfen sein lassen ebenso.

Zum einen: ich weiß es nicht, was die russischen Soldaten denken. Ich habe noch mit keinem gesprochen. Du?
Zum zweiten: es steht doch außer Frage, dass man russischen Deserteuren Asyl gewähren würde. Braucht es da diese Aktion, die nur wieder Öl ins Feuer gießt?
Und zum dritten: Fändest du nicht auch kreative Lösungsansätze zur Beendigung dieses Krieges besser als solche "Aktionen"? Durch ein "Angebot", das wohl selbstverständlich ist, ändert sich genau: Null.
#
WürzburgerAdler schrieb:

prettymof___ schrieb:

Schon mal Fußball gespielt?

Man deckt als Verteidiger in dieser Situation zum Tor und Hinti steht einfach nur neben Polter.  

Naja, wenn er neben Polster, aber näher zum Tor stehen würde, wäre es ja vollkommen richtig. Sie standen aber - wie in diesen Fällen üblich - auf einer Linie.
Aber ich wiederhole mich: Freistöße aus dieser Position sind extrem gefährlich. Startet Polster nur einen Bruchteil früher als Hinti und hebt gleichzeitig irgendwo anders ein Verteidiger (in diesem Fall Tuta) das Abseits auf, hat der Verteidiger schon verloren. Namentlich wenn der Stürmer über eine solche Physis verfügt wie Polster.
Ich denke übrigens auch, dass in einem solchen Fall auch der Torwart gefragt ist.


Wie, der Toni spielt wieder?
#
PeterT. schrieb:

Wie, der Toni spielt wieder?

Ich hab eine fußballspezifische Spezial-AK, die den Polter noch nicht kennt, wohl aber den Toni. 😁
#
FrankenAdler schrieb:

Derweil wurden die Strukturen geschaffen, die Bobic dann in seiner Zeit bei uns trugen. Ein gesunder Rahmen mit klaren Vorgaben, das wusste er hervorragend zu nutzen.


Echt? Mal abgesehen davon, dass wir 2011 abgestiegen sind, endete die Saison 13/14 in einem Punktebereich, der mit viel Pech auch mal für einen Abstieg reichen kann. Veh ist mit den Worten gegangen, dass hier keine Entwicklung stattfindet. 2016 waren wir wieder mit 2 Reifen über der Kurve in Richtung Abhang. Und dazwischen eine Saison Schaaf, die uns kopfkratzend zurück ließ. Zumindest hatten wir die Erkenntnis, dass es Vereins-intern Querelen gab... also nicht nur zwischen Trainer und Mannschaft. Da wurden ja plötzlich Internas an die Presse geleakt mit irgendwelchen Infos, dass man mit Sascha Lewandowski in Kontakt wäre (war da nicht irgendwas, dass von einem Handy eines Managers aus Mitteilungen verschickt hätten sein sollen?)... und dann die Dementierung vonseiten des Vereins, gleich mit dem Hinweis, dass alle Streitigkeiten zwischen Bruchhagen und Hellmann beseitigt sein? Dann noch Bruchhagens "das könnt ihr alles machen wenn ich weg bin".
Ich weiß auch nicht, ob wir viel länger die Strategie "Leistungsträger halten bis zum geht nicht mehr und dann für nen Appel und nen Ei verkloppen... Geld reicht dann für Neu-Einkäufe bis maximal 4 Millionen" ewig weiter hätten aufrecht erhalten können, ohne dann doch irgendwann den von Herri prophezeiten Weg manch anderer Traditionsclubs ala HSV, Bremen, Schalke etc. zu gehen.

So richtig nach "gesunder Rahmen" sah mir das alles nicht aus. Finanziell gesund: ja. Sportlich gesund: Puh. Perspektive? Ungewiss.
#
Danke, du hast mir das Schreiben abgenommen.
Es kommt halt darauf an, wie FA es gemeint hat: einen am Abgrund stehenden Club konsolidiert: ja. Voraussetzungen und Perspektiven für sportlichen Erfolg geschaffen, auf denen Bobic aufbauen konnte: nein.

Bobic hat hier diese Voraussetzungen geschaffen. Zuvorderst beim Scouting. Das war zuvor BH und ein paar Zuarbeiter.
#
Den Vorstoß der FDP zu prüfen, ob man russischen Soldaten Asyl gewähren könnte, ist mE richtig und stark zu begrüßen:

https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-news-am-dienstag-spanien-setzt-mega-jacht-eines-russischen-oligarchen-fest-a-6c37b770-3046-47f9-a3d4-f682a578ad42?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Wenn die jungem Soldaten, die lt einigen Berichten oft gar nicht wussten, wo sie da reingeschickt worden sind, wissen, dass sie im Westen sicher vor Verfolgung sein werden, könnte das eine sehr positive Wirkung auf den Krieg haben.
#
Das möchte ich bezweifeln. Wenn überhaupt wird das eine kleine Handvoll an Soldaten betreffen. Und selbst das bezweifle ich.
Andererseits gießt man mit solchen Aktionen weiter Öl ins Feuer. Wenn man die offenbar vorhandene Phantasie dafür nutzen würde, Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und ins Spiel zu bringen, wäre das sicherlich nützlicher als solch ein "Angebot".

Im Übrigen erwarte ich ohnehin nicht, dass russische Deserteure vom Westen an Russland ausgeliefert werden. Insofern eine völlig unnötige und überflüssige, lediglich der Eskalation dienende Aktion.
#
FrankenAdler schrieb:

✊ alles gute Wedge!


Ich schließe mich dem an!
#
amsterdam_stranded schrieb:

FrankenAdler schrieb:

✊ alles gute Wedge!


Ich schließe mich dem an!

Ich mich auch. Pass auf dich auf und sei vorsichtig. Besser zu früh als zu spät mal in der Klinik vorbeischauen.
#
Schon mal Fußball gespielt?

Man deckt als Verteidiger in dieser Situation zum Tor und Hinti steht einfach nur neben Polter.  
#
prettymof___ schrieb:

Schon mal Fußball gespielt?

Man deckt als Verteidiger in dieser Situation zum Tor und Hinti steht einfach nur neben Polter.  

Naja, wenn er neben Polster, aber näher zum Tor stehen würde, wäre es ja vollkommen richtig. Sie standen aber - wie in diesen Fällen üblich - auf einer Linie.
Aber ich wiederhole mich: Freistöße aus dieser Position sind extrem gefährlich. Startet Polster nur einen Bruchteil früher als Hinti und hebt gleichzeitig irgendwo anders ein Verteidiger (in diesem Fall Tuta) das Abseits auf, hat der Verteidiger schon verloren. Namentlich wenn der Stürmer über eine solche Physis verfügt wie Polster.
Ich denke übrigens auch, dass in einem solchen Fall auch der Torwart gefragt ist.
#
Man muss fairerweise zugeben, dass es dann nicht nur am Abschlag des Torwarts liegt, sondern auch ob die Mitspieler ihre Positionen bezogen haben und verteidigen können.
Ist dann schon noch ein Unterschied, wer da der oder die Zielspieler sind. Da wo Riemann hingezielt hat, nämlich auf Polter, das machst Du halt nicht mit unseren Leichtgewichten da vorne. Das war mit Haller und Rebic schon was anderes. Oder denkt mal an den glücklichen Dortmunder Torwart, der jahrelang auf Koller zielen durfte.
Trapps beste Optionen sind da Kostic und nun auch Knauff an der Außenlinie in Höhe der Mittellinie. Oder eben den Ball an einen der drei IVs abzugeben, die es dann mit eher flachen Zuspielen durch die Mitte versuchen - oder mit dem langen Diagonalball auf die Schienenspieler.
#
Was die Mitspieler anbelangt gebe ich dir recht. Zumindest teilweise weiß Trapp gar nicht, wohin er schlagen resp. werfen soll. Das kann eigentlich nicht sein.
Bei Riemann muss man sagen, dass mindestens 50 % seiner Abschläge nicht auf Polter kamen, sondern auf andere Spieler, meist auf den Außenpositionen. Gefühlte Trefferquote Riemanns: 99 %. Und oft so, dass der jeweilige Spieler sofort in den Angriffsmodus schalten konnte. Das war schon herausragend.
#
Vom Gladbach-Spiel habe ich nur die Zusammenfassung gesehen, da sah es erst nachdem Gladbach einen Gang zurückgeschaltet hat so aus, als könnte die Hertha mithalten. Kann aber auch der Zusammenfassung geschuldet sein.
Allerdings habe ich deren ganzes Spiel gegen uns gesehen, und da fehlte denen aber auch wirklich alles, was man von einer Bundesligamannschaft erwartet. Dass wir nicht noch mindestens drei weitere Tore geschossen haben, hatten die wirklich unserer Schludrigkeit und fehlenden Kaltschnäuzigkeit zu verdanken. Da stand eine Hertha-Truppe auf dem Platz, die selbst in der 3. Liga ihre Probleme gehabt hätte, und zwar in allen Bereichen.
#
Das stimmt. Das war gegen Gladbach aber definitiv anders. Zumindest was den Einsatz anbelangt. Kampf um jeden Quadratmeter.
#
Ein Witz aus Hessen. Genau mein Humor. 😉

Fragt der Fahrlehrer bei der ersten Fahrstunde seinen greisen Schüler: "Das ist ja ziemlich ungewöhnlich, dass jemand in Ihrem Alter noch den Führerschein macht!"
"Ei, ich hab halt jemanden kennengelernt."
"Ah, verstehe. Wie alt ist denn die Dame?"
"27."
"Oha. Und Sie?"
"Ich werd jetzt 80."
"Sie wissen aber schon, dass Sex in diesem Alter lebensgefährlich sein kann?"
"Ei, wenn se sterbt, sterbt se."
#
Was sagte König Attila, als er vom Pferd stieg?
"Bin hunne."
#
Man muss der Hertha eines lassen: Sie tragen in dieser Saison sehr zur Unterhaltung in der Bundesliga bei.

Grundsätzlich glaube ich sogar, dass Magath für eine solche Mannschaft kurzfristig durchaus funktionieren kann, indem er dem ein oder anderen Beine macht.
Noch lustiger könnte es aber werden, wenn er mit seinen Disziplin-Maßnahmen auf taube Ohren stößt. Dann haben wir alle herzlich was zu lachen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Grundsätzlich glaube ich sogar, dass Magath für eine solche Mannschaft kurzfristig durchaus funktionieren kann, indem er dem ein oder anderen Beine macht.

Ich hab mir das Spiel gegen Gladbach angesehen. An Einsatz, Kampfgeist und Laufbereitschaft mangelte es der Hertha nicht. Zeitweise schnürten sie die Gladbacher richtiggehend ein.
Das sind andere Dinge, die denen zurzeit fehlen.
#
Wozu ein Torwart diesbezüglich in der Lage ist, konnte man am Sonntag ja wieder mal sehr schön beobachten. Was Riemann da mit welcher Konstanz fertigbringt, ist schon sensationell.
#
Der soll angeblich keinen Alkohol trinken. Extrem professionelle Lebensweise. Den hätten einige gerne in der Mannschaft. Problem ist eben , dass das Spiel immer auf ihn zugeschnitten ist. Das alte Superstarproblem.
#
fromgg schrieb:

Problem ist eben , dass das Spiel immer auf ihn zugeschnitten ist. Das alte Superstarproblem.

Frag mich mal, ob ich das Spiel meiner Mannschaft auf ihn zuschneiden würde, wenn ich jemanden mit einer solchen Torquote im Team hätte? 😉
Und dann fragst du mich noch, ob ich darin ein Problem sähe. 😁
#
Diegito schrieb:

Man of the Match aber für mich Hinti. Der hat heute gefühlt alles weggepflügt und geköpft, ein Fels in der Brandung, wie er im Buche steht.



Zweikampfquoten der IVs:
Tuta 86%
NDicka 80%
Hinteregger 54%
#
LiquidRush schrieb:

Zweikampfquoten der IVs:
Tuta 86%
NDicka 80%
Hinteregger 54%

Das bestätigt ziemlich deutlich meine letzten Eindrücke. N'Dicka stabil auf recht hohem Niveau (insbesondere im Kopfballspiel), Tuta mit der eindeutig größten Entwicklung in den letzten Wochen. Für mich noch in 2021 ein Unsicherheitsfaktor, heute Stabilisator, starker Zweikämpfer und vielfacher Retter in höchster Not.

Hinti kreide ich das Gegentor nicht zwingend an. Polter macht das sehr geschickt, ist physisch enorm stark und hat zudem das Glück, dass es um wenige Zentimeter kein Abseits ist. Es ist immer ein Vabanquespiel, mit den Angreifern auf einer Höhe zu stehen. Startet dann ein physisch starker Spieler ein paar Sekundenbruchteile früher und hat das Glück, dass irgendwo anders ein Verteidiger das Abseits aufhebt, hat man schlechte Karten bei der Verteidigung.
#
Lattenknaller__ schrieb:

cm47 schrieb:

Ohne Wagnisse keine Spannung....

es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.

klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...

cm47 schrieb:

er muß es ja mal lernen

er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.

cm47 schrieb:

die Füßchen dazu hat er ja...

nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.


Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
#
cm47 schrieb:

Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....

Vollkommen richtig. Aber - nur ganz nebenbei: Drucksituationen kann man auch im Training herstellen. Man braucht dazu lediglich ein bisschen Phantasie. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Druck nicht simulieren kann. Kann man.
Sicherlich ist es trotzdem etwas anderes, einen Elfer in der 90. Minute beim Stand von 1:1 schießen zu müssen. Beim Herstellen von Drucksituationen im Training kann man aber schon gut sehen, wer damit am besten zurecht kommt und man kann den Umgang mit Stress schon auch trainieren.