
WürzburgerAdler
33555
pipapo schrieb:
Und genauso abschließend ganz generell und entsprechend losgelöst von einem konkreten Thema eine Frage:
Welches gesellschaftlich relevante Thema hat keine politische Dimension? Und was bleibt dann in Abgrenzung zum Gebabbel?
Genau das habe ich weiter oben schon versucht zu erfahren. Klimawandel ist ja auch so ein Thema. Natürlich ist das auch politisch. Aber zunächst ist es mal eine von Menschen gemachte Naturkatastrophe. Ahrtal, Italien, Süddeutschland, Spanien - muss man da jetzt die politischen Komponenten (Klimawandel/Alarmierungsproblematik/Hilfen) ausblenden?
Danke, HessiP. 👍
Und Alles Gute für Sky!
Und Alles Gute für Sky!
Einer von 8 Gesuchten wurde verhaftet. Keine Ahnung, wo der Rest sich herumtreibt. Das Ganze hat übrigens eine Vorgeschichte - wenig überraschend, zugegeben. Der Chef der Mancha Verde, also der organisierten Fans von Palmeiras, wurde vor Jahren mal von der Máfia Azul überfallen, sein Ausweis geraubt und dann vor Spielen im Internet präsentiert, um zu provozieren. Nun ja, hat ja bestens funktioniert, wie man sieht.
Palmeiras hat derweil einen Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft erlebt. Sie verloren gestern (ohne eigene Fans, wie in São Paulo leider üblich) beim meistgehassten Rivalen Corinthians. Corinthians hat sich damit ein wenig Luft im Abstiegskampf verschafft. Die Stimmung war angespannt, nicht erst als ein Schweinekopf (Schweine = porcos ist auch der Spitzname von Palmeiras) aufs Feld rollte und sich ein Spieler - so bekundet er nach dem Spiel - fast den Fuß gebrochen hat, als er diesen, im Glauben es handele sich um ein Kissen, von Platz gekickt hat.
Palmeiras hat derweil einen Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft erlebt. Sie verloren gestern (ohne eigene Fans, wie in São Paulo leider üblich) beim meistgehassten Rivalen Corinthians. Corinthians hat sich damit ein wenig Luft im Abstiegskampf verschafft. Die Stimmung war angespannt, nicht erst als ein Schweinekopf (Schweine = porcos ist auch der Spitzname von Palmeiras) aufs Feld rollte und sich ein Spieler - so bekundet er nach dem Spiel - fast den Fuß gebrochen hat, als er diesen, im Glauben es handele sich um ein Kissen, von Platz gekickt hat.
Sach ma... sowas kenne ich in Europa nur, wenn Panathinaikos gegen Olympiakos spielt. 😮
Seit 2 Tagen beteiligen sich ca. 10-15 User bisher an der Diskussion hier in diesem thread. Wäre überraschend, wenn sich mehr direkt an die Eintracht gewandt hätten. Ein User hat seinen Vereinsaustritt angekündigt. Ob er erfolgte....?
Wäre ich Verantwortlicher bei der Eintracht würde ich sagen, das Interesse ist derartig gering, eine Prüfung der getroffenen Entscheidung ist nicht notwendig. Der Beitrag von brodo zeigte, es wurden offensichtlich einige Fragen beantwortet, eine weitergehende Diskussion mit einer Option einer Überprüfung der Entscheidung ist nicht erkennbar. Ähnliches entnehme ich den Beiträgen von Moderatoren, die sich bisher geäußert haben.
Zu erkennen ist aber auch, seid der Schließung der politischen threads wurde das D&D für "Ruhe in Frieden", "Jahrestag", "Wildtiere" genutzt. Von Usern, die auch bisher im politischen Forum aktiv waren.
Das war es.
Wäre ich Verantwortlicher bei der Eintracht würde ich sagen, das Interesse ist derartig gering, eine Prüfung der getroffenen Entscheidung ist nicht notwendig. Der Beitrag von brodo zeigte, es wurden offensichtlich einige Fragen beantwortet, eine weitergehende Diskussion mit einer Option einer Überprüfung der Entscheidung ist nicht erkennbar. Ähnliches entnehme ich den Beiträgen von Moderatoren, die sich bisher geäußert haben.
Zu erkennen ist aber auch, seid der Schließung der politischen threads wurde das D&D für "Ruhe in Frieden", "Jahrestag", "Wildtiere" genutzt. Von Usern, die auch bisher im politischen Forum aktiv waren.
Das war es.
hawischer schrieb:
Wäre ich Verantwortlicher bei der Eintracht würde ich sagen, das Interesse ist derartig gering, eine Prüfung der getroffenen Entscheidung ist nicht notwendig.
Ab wievielen Diskussionsbeiträgen wäre denn eine Prüfung der getroffenen Entscheidung notwendig?
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Wäre ich Verantwortlicher bei der Eintracht würde ich sagen, das Interesse ist derartig gering, eine Prüfung der getroffenen Entscheidung ist nicht notwendig.
Ab wievielen Diskussionsbeiträgen wäre denn eine Prüfung der getroffenen Entscheidung notwendig?
Schlag was vor.
Welcher 1.- oder 2.-Ligaverein hat einen Präsidenten, der ich öffentlich zur AfD äußert? Welcher 1.- oder 2.-Ligaverein hat ausdrücklich (gesellschafts-)politische Themen (Weltoffenheit, Pluralismus, Antirassismus etc.) in seinem Profil? Und damit meine ich nicht die notorischen Distanzierungen bei anderen Vereinen, wenn etwas Einschlägiges vorfällt.
Ergänzend:
Welcher Verein hat denn in der Bundesliga noch eine derart große, vielfältige, problematische, gewaltbereite, kreative, meinungsstarke Fanszene (schöne Grüße nach Hamburg, Köln, Nürnberg usw. an dieser Stelle)? Und welcher Verein betreibt denn noch ein derart offensives Marketing mit eben dieser Fanszene bzw. der Kurve? Wir überzeugen ja sogar Spieler für unseren Verein auf dieser Grundlage, wenn man das glauben darf. Der EFAG gelingt doch da bisher auch der Spagat zwischen Kosten und Nutzen, im wahrsten Sinne des Wortes, wenn man Strafzahlungen betrachtet. Banner wie "radikale Anhänger", "Ehre der Gruppe Stadionverbot - Jobs finden", "Eintracht Frankfurt Hooligans" oder "ä.c.ä.b" hängen in jedem Fernsehbild. Außendarstellung?!
Jetzt mag man sagen, dieses Forum ist nicht die Szene usw. Aber dennoch besteht dieses Forum bereits fast ein Fünftel der Zeit der 125 jährigen Vereingeschichte. Es ist also schon so etwas wie eine Institution der in der bunten Welt der Anhänger der Eintracht, für einen nicht allzu großen Teil der Fans. Man entschied sich eben damals dafür, ein entsprechendes Unterforum anzulegen. Können wir ja nix für, wenn dies in Hoffenheim für die acht User nicht eingeführt wurde. Insofern wünsche ich mir, auch für die Zukunft, mehr Fingerspitzengefühl seitens der Verantwortlichen. Denn SemperFi hat es jetztens bereits angeführt. Eigentlich ist der Betrieb betriebswirtschaftlich nicht mehr zu rechtfertigen.
Welcher Verein hat denn in der Bundesliga noch eine derart große, vielfältige, problematische, gewaltbereite, kreative, meinungsstarke Fanszene (schöne Grüße nach Hamburg, Köln, Nürnberg usw. an dieser Stelle)? Und welcher Verein betreibt denn noch ein derart offensives Marketing mit eben dieser Fanszene bzw. der Kurve? Wir überzeugen ja sogar Spieler für unseren Verein auf dieser Grundlage, wenn man das glauben darf. Der EFAG gelingt doch da bisher auch der Spagat zwischen Kosten und Nutzen, im wahrsten Sinne des Wortes, wenn man Strafzahlungen betrachtet. Banner wie "radikale Anhänger", "Ehre der Gruppe Stadionverbot - Jobs finden", "Eintracht Frankfurt Hooligans" oder "ä.c.ä.b" hängen in jedem Fernsehbild. Außendarstellung?!
Jetzt mag man sagen, dieses Forum ist nicht die Szene usw. Aber dennoch besteht dieses Forum bereits fast ein Fünftel der Zeit der 125 jährigen Vereingeschichte. Es ist also schon so etwas wie eine Institution der in der bunten Welt der Anhänger der Eintracht, für einen nicht allzu großen Teil der Fans. Man entschied sich eben damals dafür, ein entsprechendes Unterforum anzulegen. Können wir ja nix für, wenn dies in Hoffenheim für die acht User nicht eingeführt wurde. Insofern wünsche ich mir, auch für die Zukunft, mehr Fingerspitzengefühl seitens der Verantwortlichen. Denn SemperFi hat es jetztens bereits angeführt. Eigentlich ist der Betrieb betriebswirtschaftlich nicht mehr zu rechtfertigen.
adlerkadabra schrieb:
Das ist alles andere als gutzuheißen und es überrascht mich auch.
Wobei nochmals die Frage nach der Einsehbarkeit und daher Relevanz von PNs für Außendarstellung des Vereins zu unterstreichen wäre.
Könnte ja schon ausreichen das User sich massiv beschweren und mit Klage drohen. Das wäre sogar etwas für mich wo ich als Eintracht drüber nachdenken würde ob mir das D&D das wert ist. Hat halt nur nix mit Außendarstellung zu tun.
sgevolker schrieb:adlerkadabra schrieb:
Das ist alles andere als gutzuheißen und es überrascht mich auch.
Wobei nochmals die Frage nach der Einsehbarkeit und daher Relevanz von PNs für Außendarstellung des Vereins zu unterstreichen wäre.
Könnte ja schon ausreichen das User sich massiv beschweren und mit Klage drohen. Das wäre sogar etwas für mich wo ich als Eintracht drüber nachdenken würde ob mir das D&D das wert ist. Hat halt nur nix mit Außendarstellung zu tun.
Zudem der Betreiber (oder dessen Mods) ja Instrumente an der Hand haben, die Ursache solcher Klagen aus der Welt zu schaffen. Kann ja sein, dass ich mir das zu einfach vorstelle, aber wenn es komplizierter ist, kann man das ja erläutern.
Das ist alles andere als gutzuheißen und es überrascht mich auch.
Wobei nochmals die Frage nach der Einsehbarkeit und daher Relevanz von PNs für Außendarstellung des Vereins zu unterstreichen wäre.
Wobei nochmals die Frage nach der Einsehbarkeit und daher Relevanz von PNs für Außendarstellung des Vereins zu unterstreichen wäre.
adlerkadabra schrieb:
Das ist alles andere als gutzuheißen und es überrascht mich auch.
Wobei nochmals die Frage nach der Einsehbarkeit und daher Relevanz von PNs für Außendarstellung des Vereins zu unterstreichen wäre.
Es gibt die klare Aussage der Eintracht wie der Mods, dass PNs nicht einsehbar sind. Und es gibt keinen Grund, an diesen Aussagen zu zweifeln.
Natürlich gibt es die Möglichkeit, den Mods oder der Eintracht PNs mit beleidigendem Inhalt zu melden und bekannt zu machen. Was auch verständlich ist, namentlich wenn solche PNs psychische Wirkung entfalten.
Die Außendarstellung tangiert dies aber eher weniger. Man kann ja Verfasser solcher PNs aus dem Verkehr ziehen. Insofern bin ich, was die Außendarstellung betrifft, voll und ganz bei sgevolker.
[EDIT bils]
Die Kritik an Toppmöller war nach der letzten Saison absolut gerechtfertigt. Bis auf ein paar Leutchen, von denen auch nichts anderes zu erwarten war, habe ich weniger Gebrüll als vielmehr wohl begründete Kritik wahrgenommen.
Natûrlich wurde von einigen, die dafür bekannt sind absolut nicht mit Kritik oder auch nur kritischen Meinungen umgehen können, zum Teil versucht über Häme und Angriffe diese zum verstummen zu bringen, das hat aber auf Grund der Breite der kritischen Userschaft nicht recht geklappt.
Ich für meinen Teil habe ab dem Moment als Krösches Entscheidung, mit Toppmöller weiter zu machen, das Schreiben dazu eingestellt und klar betont, bach der Vorrunde ein Fazit zu ziehen. Das habe ich auch bei all zu großer Euphorie wiederholt.
Hat mir natürlich Beleidigungen und Angriffe der üblichen Hater eingebracht.
Die Kritik an Toppmöller war nach der letzten Saison absolut gerechtfertigt. Bis auf ein paar Leutchen, von denen auch nichts anderes zu erwarten war, habe ich weniger Gebrüll als vielmehr wohl begründete Kritik wahrgenommen.
Natûrlich wurde von einigen, die dafür bekannt sind absolut nicht mit Kritik oder auch nur kritischen Meinungen umgehen können, zum Teil versucht über Häme und Angriffe diese zum verstummen zu bringen, das hat aber auf Grund der Breite der kritischen Userschaft nicht recht geklappt.
Ich für meinen Teil habe ab dem Moment als Krösches Entscheidung, mit Toppmöller weiter zu machen, das Schreiben dazu eingestellt und klar betont, bach der Vorrunde ein Fazit zu ziehen. Das habe ich auch bei all zu großer Euphorie wiederholt.
Hat mir natürlich Beleidigungen und Angriffe der üblichen Hater eingebracht.
Die Kritik an DT entzündete sich in erster Linie wohl am neuen Spielstil. Die Mannschaft, die DT in der letzten Saison zur Verfügung hatte, konnte den "Ballbesitzfußball" einfach nicht spielen.
Übertüncht wurde dieser Mangel durch eine sehr gute Defensivleistung zu Beginn der Saison. In der Rückrunde wurde man dann nur noch 11. und holte nur noch 20 Punkte.
Dennoch war man - bis auf wenige Ausnahmen - mit der Platzierung im Allgemeinen absolut zufrieden. Auch den "Kopf" des Trainers haben nur wenige gefordert.
Dass einige sich an diesen Wenigen jetzt abarbeiten ist hier ja nichts Neues. DT hat dem Umschaltspiel in der neuen Saison wieder mehr Gewichtung gegeben. Darüber hinaus steht ihm jetzt ein wesentlich besserer Kader zur Verfügung. Dass er es geschafft hat, diesen besseren Kader für ein um ein Vielfaches besseres und auch erfolgreiches Spiel zu nutzen wird ihm heute zu Recht angerechnet.
Übertüncht wurde dieser Mangel durch eine sehr gute Defensivleistung zu Beginn der Saison. In der Rückrunde wurde man dann nur noch 11. und holte nur noch 20 Punkte.
Dennoch war man - bis auf wenige Ausnahmen - mit der Platzierung im Allgemeinen absolut zufrieden. Auch den "Kopf" des Trainers haben nur wenige gefordert.
Dass einige sich an diesen Wenigen jetzt abarbeiten ist hier ja nichts Neues. DT hat dem Umschaltspiel in der neuen Saison wieder mehr Gewichtung gegeben. Darüber hinaus steht ihm jetzt ein wesentlich besserer Kader zur Verfügung. Dass er es geschafft hat, diesen besseren Kader für ein um ein Vielfaches besseres und auch erfolgreiches Spiel zu nutzen wird ihm heute zu Recht angerechnet.
Ich weiß noch nicht einmal, ob es mit dem Team für den heutigen Fußball gereicht hätte. Die neuen Jungs waren einfach unerfahren und brauchten ihre Zeit. Dazu fehlten noch gute Spieler, mal ganz abgesehen davon, dass Kolo gegangen ist.
Man hat DT mit dem extremen Umbruch keinen Gefallen getan, sodass sich das alles an ihm entlud. Aber irgendwann sollte es doch eigentlich genug sein.
Man hat DT mit dem extremen Umbruch keinen Gefallen getan, sodass sich das alles an ihm entlud. Aber irgendwann sollte es doch eigentlich genug sein.
hawischer schrieb:
Ja was denn nun? Die Eintracht. benennt Personen, deren Beschwerden mit zur Einstellung geführt haben und bennent diese Leute auf Nachfrage? Habe ich das richtig verstanden?
Das würde mich auch interessieren - und mehr noch verwundern.
Die Nummer mit den PNs war für mich persönlich die allermeiste Zeit unproblematisch.
Es kam in all der Zeit eigentlich nur immer mal sporadisch zu Ausfälligkeiten einzelner User mit denen ich in der Regel eher nichts zu tun hatte. Anlass waren fast immer "sportliche" Diskussionen. Da wurde beleidigt, bedroht und gehatet, das war aber dann auch immer schnell wieder rum.
Erst ab Anfang 2023 bekam das dann eine neue Qualität, was vor allem an einem hier wohlbekannten User und dessen Assistenten lag, der sich in einer Weise radikalisiert hat, dass das aus meiner Sicht in den PNs weit über das erträgliche Maß hinaus ging.
Sollten diese User jetzt durch ihre Beschwerden erreicht haben, dass das politische D&D Geschichte ist, dann hat die Eintracht im wahrsten Sinne den Bock zum Gärtner gemacht.
Allerdings.
Auch wenn ich mich hier wiederhole: ging es jetzt um die Außenwirkung oder um PNs und "Kämpfe" hinter den Kulissen?
Eine verstärkte Toxizität in der öffentlichen Diskussion kann ich nicht nachvollziehen. Eine Zunahme von persönlichen Attacken auf PN-Ebene kann ich nicht ausschließen, aber dann wären doch die Verursacher bekannt und man hätte gegen sie vorgehen können?
Diese Fragen habe ich schon vor einigen Tagen im Mod-Thread gestellt. Dann halt hier nochmal.
Auch wenn ich mich hier wiederhole: ging es jetzt um die Außenwirkung oder um PNs und "Kämpfe" hinter den Kulissen?
Eine verstärkte Toxizität in der öffentlichen Diskussion kann ich nicht nachvollziehen. Eine Zunahme von persönlichen Attacken auf PN-Ebene kann ich nicht ausschließen, aber dann wären doch die Verursacher bekannt und man hätte gegen sie vorgehen können?
Diese Fragen habe ich schon vor einigen Tagen im Mod-Thread gestellt. Dann halt hier nochmal.
WürzburgerAdler schrieb:
Eine verstärkte Toxizität in der öffentlichen Diskussion kann ich nicht nachvollziehen. Eine Zunahme von persönlichen Attacken auf PN-Ebene kann ich nicht ausschließen, aber dann wären doch die Verursacher bekannt und man hätte gegen sie vorgehen können?
Ich erinnere mich an die Zeiten unter Funkel. Niemals könnte es das Niveau unterschreiten.
Cyrillar schrieb:
Und der erste Beitrag von WA mir so viel recht gibt.
Inwiefern gibt dir mein Beitrag recht?
Bevor "Stille Mitleser" hier wieder von irgendjemandem als Argument angeführt werden:
Die penetranz und irgendwo auch Arroganz einiger in die Entscheidung eingeweiht werden zu wollen ist bezeichnend.
Die angeblichen Politik-Diskussionen waren nur noch ein "fünf gegen Hawischer" weil jeder dessen Meinung nicht mindestens weit links der Mitte lagen keinen Bock mehr drauf hatte als ungebildetes Landei mit rechtem Narrativ bezeichnet zu werden... Und genau dort ist es eigentlich immer gelandet.
Schade ist es um bspw den USA Thread aber der Rest war festgefahren ohne Chance der Befreiung.
Wenn die Mods mal durchgegriffen haben ging es halt erstmal wieder hier weiter.
Opferrolle und so.
Wenn euch das politische D&D so wichtig war das sogar ein Vereinsaustritt in Erwägung gezogen wird wäre es echt angeraten ein eigenes Forum zu betreiben und sich zur "Unterhaltung" halt einen Hawischer einzuladen (sorry Hawischer, ich fand es respektablen das du nicht aufgegeben hast) . Damit könntet ihr dann sagen ihr wärt keine bubble.
Die penetranz und irgendwo auch Arroganz einiger in die Entscheidung eingeweiht werden zu wollen ist bezeichnend.
Die angeblichen Politik-Diskussionen waren nur noch ein "fünf gegen Hawischer" weil jeder dessen Meinung nicht mindestens weit links der Mitte lagen keinen Bock mehr drauf hatte als ungebildetes Landei mit rechtem Narrativ bezeichnet zu werden... Und genau dort ist es eigentlich immer gelandet.
Schade ist es um bspw den USA Thread aber der Rest war festgefahren ohne Chance der Befreiung.
Wenn die Mods mal durchgegriffen haben ging es halt erstmal wieder hier weiter.
Opferrolle und so.
Wenn euch das politische D&D so wichtig war das sogar ein Vereinsaustritt in Erwägung gezogen wird wäre es echt angeraten ein eigenes Forum zu betreiben und sich zur "Unterhaltung" halt einen Hawischer einzuladen (sorry Hawischer, ich fand es respektablen das du nicht aufgegeben hast) . Damit könntet ihr dann sagen ihr wärt keine bubble.
Selbst wenn du recht hättest (was nicht der Fall ist):
Neben den US-Wahlen gab es beispielsweise noch:
Klimathread
AfD-Thread
Rechtsradikalen-Thread
Europa im Wandel
Energiekrise nach Ukraine
Abgasaffäre
Türkei in die EU
usw. usw.
Alle gesperrt.
Waren vermutlich alles Threads "5 gegen hawischer". 🙄
Neben den US-Wahlen gab es beispielsweise noch:
Klimathread
AfD-Thread
Rechtsradikalen-Thread
Europa im Wandel
Energiekrise nach Ukraine
Abgasaffäre
Türkei in die EU
usw. usw.
Alle gesperrt.
Waren vermutlich alles Threads "5 gegen hawischer". 🙄
WürzburgerAdler schrieb:
Selbst wenn du recht hättest (was nicht der Fall ist):
Er ist aber längst nicht der einzige, der so sieht. Ich finde, dass er es ganz genau auf den Punkt gebracht. Und das als im großen und ganzen Unbeteiligter, der das ganze objektiv betrachtet.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Wir können das Beispiel auch etwas anders gestalten: Die Eintracht bietet uns ein Forum mit diversen Unterforen. Eins wird zum Teil geschlossen. Die Gaststätte hat 12 Biersorten auf der Karte und streicht 2. Die 2 Sorten hast Du aber gern getrunken. Jetzt gehst Du zum Gastwirt und fragst warum er die gestrichen hat. Er zuckt mit den Schultern und zeigt Dir, dass Du ja noch 10 andere Sorten trinken kannst. Wenn Du ihm nun entgegen würdest, er dürfe die zwei Sorten gar nicht streichen, was antwortet er Dir?
Meine Güte, sky. Es gibt kein Grundrecht auf Biersorten. Es gibt aber ein Grundrecht auf freie Meinungsäußerung.
Dies geht auch an J_Boettcher. Soll die Eintracht das Verbot politischer Meinungsäußerungen doch in ihre Netiquette aufnehmen. Wäre ich gespannt, wie das ankommt.
Ich verstehe aber deinen Standpunkt, dass ihr hier nicht die richtigen Ansprechpartner seid. Und eigentlich spreche ich euch auch gar nicht an. Aber wo sollte man über die Schließung denn diskutieren? Im NBT? 😉
Bevor ich eine Mail an "die Eintracht" schreibe, würde ich mir gerne eine Meinung bilden. Und genau dafür sind doch Diskussionen da. Auch wenn man sich da hin und wieder im Kreis dreht. Von euch erwarte ich auch keine Antworten. Höchstens Meinungsäußerungen.
Würzi, die Meinungsfreiheit ist ein Abwehrrecht gegenüber dem Staat, nicht gegenüber Eintracht Frankfurt. Als Seitenbetreiber kann sie Unterforen schließen, wenn Sie das möchte. Und ob sie das in die Netiquette schreibt oder eben per Thread im Unterforum kommuniziert, ändert am Ergebnis nichts.
skyeagle schrieb:
Würzi, die Meinungsfreiheit ist ein Abwehrrecht gegenüber dem Staat, nicht gegenüber Eintracht Frankfurt.
OK, das verstehe und akzeptiere ich.
Eine Grauzone bleibt, wenn z. B. in einem anderen Thread politische Meinungsäußerungen, die aber zum Threadthema passen, gelöscht werden. Stichwort WM/Trainingslager in Katar o. Ä.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Würzi, die Meinungsfreiheit ist ein Abwehrrecht gegenüber dem Staat, nicht gegenüber Eintracht Frankfurt.
OK, das verstehe und akzeptiere ich.
Eine Grauzone bleibt, wenn z. B. in einem anderen Thread politische Meinungsäußerungen, die aber zum Threadthema passen, gelöscht werden. Stichwort WM/Trainingslager in Katar o. Ä.
Das ist aber keine Grauzone im grundrechtlichen Sinne, sondern schlicht im Sinne dessen was Eintracht Frankfurt in ihrem offiziellen Forum als Diskussion zulässt und da hat sie sich entschieden sportpolitische Themen aufgrund der Relevanz zum Verein bzw. zur Sportart weiterhin zuzulassen. Das haben wir ja schon Donnerstag geschrieben, dass Diskussionen in diesen Bereichen in Ordnung sind, sofern sich daraus keine politische Grundsatzdebatte entfaltet.
Das müssen wir als Moderation dann natürlich moderieren, aber auch das wird sicherlich einspielen. Natürlich könnt Ihr da ein Großteil mittun, indem ihr dort beim jeweiligen Thema bleibt und nicht politisch abschweift.
skyeagle schrieb:
Vor allem Omar ist momentan überragend. Und ich bin einfach für jedes Spiel dankbar, in welchem er uns seine Klasse derart zeigt. Einfach geil.
Ja, so geht es mir auch. Ich war ein riesiger Fan von Kolos Spielweise, dachte nach seinem Abschied nicht im Traum daran, dass seine herausragende Leistung nochmals von einem anderen unserer Spieler erreicht (oder gar überboten) werden kann.
Landroval schrieb:skyeagle schrieb:
Vor allem Omar ist momentan überragend. Und ich bin einfach für jedes Spiel dankbar, in welchem er uns seine Klasse derart zeigt. Einfach geil.
Ja, so geht es mir auch. Ich war ein riesiger Fan von Kolos Spielweise, dachte nach seinem Abschied nicht im Traum daran, dass seine herausragende Leistung nochmals von einem anderen unserer Spieler erreicht (oder gar überboten) werden kann.
Das ist wahr. Unfassbar, wie die Kette guter und treffsicherer Spieler bei der Eintracht funktioniert hat: von Alex Meier direkt zur Büffelherde und da dachte man schon, man hätte alles gesehen. Dann kam Silva und wurde mal eben zum Toptorschützen, unterstützt von einem Schienenspieler, dessen Unterstützung oft schon am eigenen Strafraum begann und den kein Verteidiger vom punktgenauen Flanken abhalten konnte.
Kolo Muani ist wohl der, der Marmoush am ähnlichsten ist, da er seine Angriffe oft auch schon im Mittelfeld begann. Und jetzt haben wir zwei davon. Verrückt, aber auch sehr erfreulich. 😉
WürzburgerAdler schrieb:Landroval schrieb:skyeagle schrieb:
Vor allem Omar ist momentan überragend. Und ich bin einfach für jedes Spiel dankbar, in welchem er uns seine Klasse derart zeigt. Einfach geil.
Ja, so geht es mir auch. Ich war ein riesiger Fan von Kolos Spielweise, dachte nach seinem Abschied nicht im Traum daran, dass seine herausragende Leistung nochmals von einem anderen unserer Spieler erreicht (oder gar überboten) werden kann.
Das ist wahr. Unfassbar, wie die Kette guter und treffsicherer Spieler bei der Eintracht funktioniert hat: von Alex Meier direkt zur Büffelherde und da dachte man schon, man hätte alles gesehen. Dann kam Silva und wurde mal eben zum Toptorschützen, unterstützt von einem Schienenspieler, dessen Unterstützung oft schon am eigenen Strafraum begann und den kein Verteidiger vom punktgenauen Flanken abhalten konnte.
Kolo Muani ist wohl der, der Marmoush am ähnlichsten ist, da er seine Angriffe oft auch schon im Mittelfeld begann. Und jetzt haben wir zwei davon. Verrückt, aber auch sehr erfreulich. 😉
Und zwischendurch hatten wir noch einen Helden: den Rafi! Klar, er stand den spektakuläreren Kollegen an "normalen Tagen" etwas nach, aber was er geleistet hat, als es am allermeisten darauf ankam ... nicht zu toppen! 🤩
WürzburgerAdler schrieb:
Das ist wahr. Unfassbar, wie die Kette guter und treffsicherer Spieler bei der Eintracht funktioniert hat: von Alex Meier direkt zur Büffelherde und da dachte man schon, man hätte alles gesehen. Dann kam Silva und wurde mal eben zum Toptorschützen
Und jedes Mal habe ich dem uns verlassenen Sturm hinterher getrauert und befürchtet, dass wir wieder in einer relativen Tristesse landen.
Dass wir hier seit 6 Jahren in nahezu jeder Saison einen absoluten top Sturm haben, der fast immer nach einem Jahr Reifezeit explodiert, ist einfach wahnsinnig stark.
WürzburgerAdler schrieb:
[edit // skyeagle // Folge]
Natürlich gibt es kein Recht auf ein Forum. Es gibt auch kein Recht auf Gaststätten.
Wenn ich aber ein Forum oder eine ähnliche Einrichtung betreibe, wird es irgendwo schon schwierig, bestimmte Themen in Diskussionen auszuschließen, so lange man sich an die Netiquette hält. Ebenso schwierig wie für einen Gastwirt, seinen Gästen bestimmte Themen in einer Unterhaltung zu verbieten, so lange sich die Gäste an die Hausregeln halten.
Gerne lasse ich mir von dir auch zeigen, welche Verfehlungen meinerseits zur Schließung geführt haben, damit ich mir "an die eigene Nase" fassen kann.
Wir können das Beispiel auch etwas anders gestalten: Die Eintracht bietet uns ein Forum mit diversen Unterforen. Eins wird zum Teil geschlossen. Die Gaststätte hat 12 Biersorten auf der Karte und streicht 2. Die 2 Sorten hast Du aber gern getrunken. Jetzt gehst Du zum Gastwirt und fragst warum er die gestrichen hat. Er zuckt mit den Schultern und zeigt Dir, dass Du ja noch 10 andere Sorten trinken kannst. Wenn Du ihm nun entgegen würdest, er dürfe die zwei Sorten gar nicht streichen, was antwortet er Dir?
Die Eintracht ist der Betreiber dieses Forums. Sie wird immer die Entscheidung haben hier gewisse Leitplanken zu setzen, gar dieses Forum zu schließen. Sie kann auch ohne Probleme 10 ehrenamtliche Moderatoren durch festangestellte Kräfte ersetzen. Das in irgendeiner Weise in Frage zu stellen ist schon merkwürdig bei allem Verständnis für das Unverständnis über diese Maßnahme. Und am Ende hat hier niemand einen Anspruch darauf eine befriedigende Erklärung zu bekommen. Nicht mal wir als Mods. Ein bisschen müssen wir uns schon alle Einnorden in dieser Angelegenheit.
Ein Stück weit will ich jetzt aber versuchen dieses Thema insoweit abzuschließen, als dass wir uns hier wirklich im Kreis drehen. Wir alle. Fragen betreffend dieser Angelegenheit können wir nicht beantworten. So Leid uns das wirklich tut und permanent die Argumente und Spekulationen, Anschuldigungen etc. durchzuwälzen kostet am Ende nur Zeit und Nerven, hat aber für niemanden einen Mehrwert. Es erzeugt noch mehr Frust und Unverständnis.
Mir persönlich ist es immer wichtig und ein Anliegen gewesen mit Euch so transparent wie möglich in Kontakt zu treten, ob hier oder in PNs und den Kollegen geht es da ähnlich. Aber wir gelangen hier gerade wirklich an unsere Grenzen. Deshalb wirklich nochmals die Bitte und das geht nicht nur an Dich Würzi, sondern an alle:
Nutzt die Möglichkeit der Mail, die wird beantwortet. Ob zu Eurer Zufriedenheit weiß ich nicht, aber dort bekommt ihr anderen Input als von uns. Aber hier sind wir wirklich am Ende angelangt. Wir wiederholen uns und das ist doch nicht zielführend.
skyeagle schrieb:
Wir können das Beispiel auch etwas anders gestalten: Die Eintracht bietet uns ein Forum mit diversen Unterforen. Eins wird zum Teil geschlossen. Die Gaststätte hat 12 Biersorten auf der Karte und streicht 2. Die 2 Sorten hast Du aber gern getrunken. Jetzt gehst Du zum Gastwirt und fragst warum er die gestrichen hat. Er zuckt mit den Schultern und zeigt Dir, dass Du ja noch 10 andere Sorten trinken kannst. Wenn Du ihm nun entgegen würdest, er dürfe die zwei Sorten gar nicht streichen, was antwortet er Dir?
Meine Güte, sky. Es gibt kein Grundrecht auf Biersorten. Es gibt aber ein Grundrecht auf freie Meinungsäußerung.
Dies geht auch an J_Boettcher. Soll die Eintracht das Verbot politischer Meinungsäußerungen doch in ihre Netiquette aufnehmen. Wäre ich gespannt, wie das ankommt.
Ich verstehe aber deinen Standpunkt, dass ihr hier nicht die richtigen Ansprechpartner seid. Und eigentlich spreche ich euch auch gar nicht an. Aber wo sollte man über die Schließung denn diskutieren? Im NBT? 😉
Bevor ich eine Mail an "die Eintracht" schreibe, würde ich mir gerne eine Meinung bilden. Und genau dafür sind doch Diskussionen da. Auch wenn man sich da hin und wieder im Kreis dreht. Von euch erwarte ich auch keine Antworten. Höchstens Meinungsäußerungen.
WürzburgerAdler schrieb:
Es gibt aber ein Grundrecht auf freie Meinungsäußerung.
Es besteht aber kein Grundrecht darauf, in einem Fußballforum über Politik diskutieren zu können. Meine Herren, wie kann man denn ewig lange so verbohrt von Grundrechtsverletzungen faseln.
Du würdest ja auch nicht sonntags im Gottesdienst auf die Kanzel steigen und dort die Kirche als gut oder schlecht bezeichnen. Trotzdem würdest Du wohl nicht behaupten, dass die Kirche Dein Recht auf freie Meinungsäußerung einschränkt?
Oder in einem Roland Kaiser Konzert auf die Bühne steigen und dem Publikum erzählen, wie doof Du Schlager findest.
Mach Dir Dein eigenes Forum auf, es gibt genug kostenlose Boards im Netz. Da kannst Du dann auch nur die Leute zulassen, die Dir passen.
Ist allerdings dann mit ein wenig Arbeit verbunden und es gibt keine kostenlose Moderation.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Wir können das Beispiel auch etwas anders gestalten: Die Eintracht bietet uns ein Forum mit diversen Unterforen. Eins wird zum Teil geschlossen. Die Gaststätte hat 12 Biersorten auf der Karte und streicht 2. Die 2 Sorten hast Du aber gern getrunken. Jetzt gehst Du zum Gastwirt und fragst warum er die gestrichen hat. Er zuckt mit den Schultern und zeigt Dir, dass Du ja noch 10 andere Sorten trinken kannst. Wenn Du ihm nun entgegen würdest, er dürfe die zwei Sorten gar nicht streichen, was antwortet er Dir?
Meine Güte, sky. Es gibt kein Grundrecht auf Biersorten. Es gibt aber ein Grundrecht auf freie Meinungsäußerung.
Dies geht auch an J_Boettcher. Soll die Eintracht das Verbot politischer Meinungsäußerungen doch in ihre Netiquette aufnehmen. Wäre ich gespannt, wie das ankommt.
Ich verstehe aber deinen Standpunkt, dass ihr hier nicht die richtigen Ansprechpartner seid. Und eigentlich spreche ich euch auch gar nicht an. Aber wo sollte man über die Schließung denn diskutieren? Im NBT? 😉
Bevor ich eine Mail an "die Eintracht" schreibe, würde ich mir gerne eine Meinung bilden. Und genau dafür sind doch Diskussionen da. Auch wenn man sich da hin und wieder im Kreis dreht. Von euch erwarte ich auch keine Antworten. Höchstens Meinungsäußerungen.
Würzi, die Meinungsfreiheit ist ein Abwehrrecht gegenüber dem Staat, nicht gegenüber Eintracht Frankfurt. Als Seitenbetreiber kann sie Unterforen schließen, wenn Sie das möchte. Und ob sie das in die Netiquette schreibt oder eben per Thread im Unterforum kommuniziert, ändert am Ergebnis nichts.
WürzburgerAdler schrieb:
Und wer sagt uns, dass es sich hier nicht um den Eingriff in Grundrechte handelt, wenn sofort, sobald irgendwelche politischen Themen auch nur angerissen werden, gelöscht oder gesperrt wird?
[edit // skyeagle // Unnötige persönliche Spitze entfernt]
Mal ganz ohne. Die SGE hat inzwischen 130 oder sogar schon 140k Mitglieder. Da sind die Leute, die im Dies und Das den Ton angeben wollten, noch weniger als eine Minderheit.
Es gibt kein Recht auf politische Diskussionen. Zumal Diskussionen ja stets im Keim erstickt wurden, wenn eine falsche Meinung hatte.
Es gibt nicht einmal das Recht auf ein Forum auf der offiziellen Seite des Vereins. Ich nehme mal an, dass der Mehrwert des Forums für die Eintracht bei Plus Minus Null liegen dürfte. Das Forum ist schlicht und einfach ein kostenloser Service für uns Fans.
Selbst wenn die Eintracht hier irgendwelche Rosse und Reiter nennen würde, würde das hier trotzdem noch weiter gebohrt werden. Keine Erklärung der Eintracht wäre gut genug, um zu verhindern, dass nicht noch weitere, noch detailliertere Erklärungen gefordert würden.
Die Art und Weise, wie hier einige wenige über die Entscheidung der Eintracht "diskutieren", zeigt am Ende doch nur, dass es die richtige Entscheidung war. Genau so wurden auch viele Diskussionen im Dies und Das geführt. Aber das Angebot, sich mal an die eigene Nase zu fassen, wurde ja von den meisten hier im Thread nicht angenommen. Auch deshalb hat die Eintracht hier genau richtig entschieden.
[edit // skyeagle // unzutreffende Einordnung einer persönlichen Spitze entfernt]
Natürlich gibt es kein Recht auf ein Forum. Es gibt auch kein Recht auf Gaststätten.
Wenn ich aber ein Forum oder eine ähnliche Einrichtung betreibe, wird es irgendwo schon schwierig, bestimmte Themen in Diskussionen auszuschließen, so lange man sich an die Netiquette hält. Ebenso schwierig wie für einen Gastwirt, seinen Gästen bestimmte Themen in einer Unterhaltung zu verbieten, so lange sich die Gäste an die Hausregeln halten.
Gerne lasse ich mir von dir auch zeigen, welche Verfehlungen meinerseits zur Schließung geführt haben, damit ich mir "an die eigene Nase" fassen kann.
Natürlich gibt es kein Recht auf ein Forum. Es gibt auch kein Recht auf Gaststätten.
Wenn ich aber ein Forum oder eine ähnliche Einrichtung betreibe, wird es irgendwo schon schwierig, bestimmte Themen in Diskussionen auszuschließen, so lange man sich an die Netiquette hält. Ebenso schwierig wie für einen Gastwirt, seinen Gästen bestimmte Themen in einer Unterhaltung zu verbieten, so lange sich die Gäste an die Hausregeln halten.
Gerne lasse ich mir von dir auch zeigen, welche Verfehlungen meinerseits zur Schließung geführt haben, damit ich mir "an die eigene Nase" fassen kann.
WürzburgerAdler schrieb:
[edit // skyeagle // Folge]
Natürlich gibt es kein Recht auf ein Forum. Es gibt auch kein Recht auf Gaststätten.
Wenn ich aber ein Forum oder eine ähnliche Einrichtung betreibe, wird es irgendwo schon schwierig, bestimmte Themen in Diskussionen auszuschließen, so lange man sich an die Netiquette hält. Ebenso schwierig wie für einen Gastwirt, seinen Gästen bestimmte Themen in einer Unterhaltung zu verbieten, so lange sich die Gäste an die Hausregeln halten.
Gerne lasse ich mir von dir auch zeigen, welche Verfehlungen meinerseits zur Schließung geführt haben, damit ich mir "an die eigene Nase" fassen kann.
Wir können das Beispiel auch etwas anders gestalten: Die Eintracht bietet uns ein Forum mit diversen Unterforen. Eins wird zum Teil geschlossen. Die Gaststätte hat 12 Biersorten auf der Karte und streicht 2. Die 2 Sorten hast Du aber gern getrunken. Jetzt gehst Du zum Gastwirt und fragst warum er die gestrichen hat. Er zuckt mit den Schultern und zeigt Dir, dass Du ja noch 10 andere Sorten trinken kannst. Wenn Du ihm nun entgegen würdest, er dürfe die zwei Sorten gar nicht streichen, was antwortet er Dir?
Die Eintracht ist der Betreiber dieses Forums. Sie wird immer die Entscheidung haben hier gewisse Leitplanken zu setzen, gar dieses Forum zu schließen. Sie kann auch ohne Probleme 10 ehrenamtliche Moderatoren durch festangestellte Kräfte ersetzen. Das in irgendeiner Weise in Frage zu stellen ist schon merkwürdig bei allem Verständnis für das Unverständnis über diese Maßnahme. Und am Ende hat hier niemand einen Anspruch darauf eine befriedigende Erklärung zu bekommen. Nicht mal wir als Mods. Ein bisschen müssen wir uns schon alle Einnorden in dieser Angelegenheit.
Ein Stück weit will ich jetzt aber versuchen dieses Thema insoweit abzuschließen, als dass wir uns hier wirklich im Kreis drehen. Wir alle. Fragen betreffend dieser Angelegenheit können wir nicht beantworten. So Leid uns das wirklich tut und permanent die Argumente und Spekulationen, Anschuldigungen etc. durchzuwälzen kostet am Ende nur Zeit und Nerven, hat aber für niemanden einen Mehrwert. Es erzeugt noch mehr Frust und Unverständnis.
Mir persönlich ist es immer wichtig und ein Anliegen gewesen mit Euch so transparent wie möglich in Kontakt zu treten, ob hier oder in PNs und den Kollegen geht es da ähnlich. Aber wir gelangen hier gerade wirklich an unsere Grenzen. Deshalb wirklich nochmals die Bitte und das geht nicht nur an Dich Würzi, sondern an alle:
Nutzt die Möglichkeit der Mail, die wird beantwortet. Ob zu Eurer Zufriedenheit weiß ich nicht, aber dort bekommt ihr anderen Input als von uns. Aber hier sind wir wirklich am Ende angelangt. Wir wiederholen uns und das ist doch nicht zielführend.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich glaube fast, du bist dir der Tragweite dieses Entschlusses so noch nicht ganz bewusst.
Du siehst eine enorme Tragweite, eine historische Entscheidung und setzt diese sehr subjektive Einschätzung als faktischen Standard fest. Das ist Deine persönliche Einschätzung und die von paar anderen.
WürzburgerAdler schrieb:
Und wer sagt uns, dass es sich hier nicht um den Eingriff in Grundrechte handelt, wenn sofort, sobald irgendwelche politischen Themen auch nur angerissen werden, gelöscht oder gesperrt wird?
Meine Güte Würzi, wir sind hier in einem Forum eines Fußballvereins, in dem es vorrangig um Fußballthemen geht und die Eintracht als Seitenbetreiber jahrelang zugelassen hat, dass auch Themen abseits des Fußballs diskutiert werden dürfen und Du redest was von Grundrechtseingriffen, weil die Eintracht als Fußballverein nun einen Teil der fußballfernen Diskussionen nicht mehr haben möchte?
Ganz ehrlich: Da habe ich keine Diskussionsgrundlage mehr hier. Ich habe in 3 Tagen alles gesagt, was ich sagen konnte und es hat nix gebracht oder bewirkt. 15-20 Stunden seit Donnerstag Nachmittag investiert und wir drehen uns im Kreis. Da hätte ich auch besseres tun können.
Es ist nicht meine Schuld, dass wir uns im Kreis drehen. Oder kennst du hier jemanden, der die richtige Ausfahrt kennt?
WürzburgerAdler schrieb:
Es geht nicht um einen "Trennungsschmerz". Es geht um eine Plattform, die vielen hier wichtig war, mehr als diejenigen, die sich hier aktiv beteiligt haben, z. B. die zahlreichen "Mitleser".
Wer sagt uns denn, dass die Schließung nicht auf irgendeinen profilierungssüchtigen Verantwortlichen der Eintracht zurückgeht, wer sagt uns, welche "Entgleisungen" o. Ä. zur Schließung geführt haben, ob es hier nicht um eine "Kollektivanordnung" (von "Strafe" will ich gar nicht erst sprechen) geht oder um irgendwelche Partikularinteressen? Und wer sagt uns, dass es sich hier nicht um den Eingriff in Grundrechte handelt, wenn sofort, sobald irgendwelche politischen Themen auch nur angerissen werden, gelöscht oder gesperrt wird?
Ich glaube fast, du bist dir der Tragweite dieses Entschlusses so noch nicht ganz bewusst. Auch für dich wird es doch nicht einfacher, oder hast du Lust auf den Spagat zwischen Gehorsam und Zensur? Und nochmals: wenn, wie du scheibst, es sich um Dinge handelt, die "aus dem öffentlichen Bereich auch immer mehr auf die Nebenschauplätze (Beitragsmeldungen, PN und vieles mehr) verlagert wurden", sollte es doch nicht so schwer sein, die Verantwortlichen ausfindig zu machen und entsprechend zu sanktionieren, oder etwa doch?
Wenn morgen ein Gastwirt entscheidet, dass am Stammtisch bestimmte Themen verboten sind, dann schweigt die Stammtischrunde?
Ja, die Plattform war vielen wichtig. Das bestreitet doch niemand. Nur muss man dieses Teil.Unterforum (Dies & Das bleibt ja grundsätzlich) auch ins Verhältnis setzen. Da hat Werner die Zahlen und die sprechen für sich. Wenn man das dann noch ins Verhältnis zum gesamten Eintrachtkosmos setzt, dann wird die Relevanz noch geringer. Für Dich natürlich nicht, auch nicht für Werner und für mich auch nicht. Was geringer wird ist die Arbeitsbelastung, die unverhältnismässig war, aber darum geht es ja nicht.
Wie kommt dann denn darauf, dass da jemand profilierungssüchtig gewesen sein könnte? Bei aller Liebe, aber das ist ein Niveau, was wirklich jeder Grundlage entbehrt. Ich hab totales Verständnis für Euren Frust und Euer Unverständnis. Wirklich. Aber auf der Ebene müssen wir wirklich nicht diskutieren. Es ist doch völlig selbstverständlich, dass bei einer solchen Entscheidung, die selbstverständlich eine Tragweite hat, niemand einen Alleingang macht.
Die Eintracht hat diverse Ebenen in Ihrer Begründung aufgeführt, die die zu diesem Schritt geführt haben, daran erkennt man, dass es vielschichtig ist. Wäre es nur auf Probleme unter den Usern zurückzuführen, hätte man die 10 User ja rauswerfen können, oder eben uns Mods, weil wir anscheinend der Moderation, wie sie die Eintracht im Sinn hat, nicht nachgekommen sind. Beides war nicht der Fall. Thema Grundrechte sind vollkommener Quatsch, aber das weißt Du auch selbst.
Es ist vollkommen verständlich, dass ihr nicht schweigt. Warum solltet ihr das auch klaglos hinnehmen? Nur können wir Euch die Antworten nicht geben, die Ihr Euch wünscht. Deshalb ja der Verweis an die Eintracht, dass Ihr Euch an sie meldet und auch die Info von Werner, dass wir Euren Wunsch weitergeleitet haben und der auch angekommen ist. Aber ob er erfüllt wird, wann und ob er Eure Fragen beantwortet, das liegt nicht in unserer Hand.
skyeagle schrieb:
Wie kommt dann denn darauf, dass da jemand profilierungssüchtig gewesen sein könnte?
Das war nur ein Beispiel, was alles der Grund für die Schließung sein könnte. Es sollte auch bildhaft darstellen, wie sehr wir hier alle im Dunkeln tappen. Von hier aus, also im öffentlichen Bereich, war nicht ersichtlich, wie die Eintracht durch die politischen Diskussionen beschädigt werden könnte. Die Erklärungen laden förmlich zu Spekulationen ein, also wird spekuliert.
skyeagle schrieb:
Wäre es nur auf Probleme unter den Usern zurückzuführen, hätte man die 10 User ja rauswerfen können, oder eben uns Mods, weil wir anscheinend der Moderation, wie sie die Eintracht im Sinn hat, nicht nachgekommen sind. Beides war nicht der Fall.
Das ist ja die Krux: was denn dann? Und was können dann die User wie ich zum Beispiel dafür?
HessiP schrieb:
Da ihr öffentlich nichts dazu sagt, liegen meine Vermutungen nun mal nahe.
Es ist an die Eintracht weitergegeben, dass ihr noch weitere Aufklärung wollt. Falls was kommt (was ich übrigens hoffe), wird das sicherlich nicht an einem Samstag oder Sonntag passieren. Ich kann nur sagen, dass sowas sicherlich nicht von einfachen Eintracht-Mitarbeitern auf der unteren Ebene entschieden wird.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
In ein paar Tagen ist das Thema eh erledigt. Man sieht es auch hier an den Wortmeldungen. Es interessiert eigentlich nur die Betroffenen. Und auch die schon weniger.
Das würde ich so nicht sagen. Es fehlt allerdings die Gegenrede. Damit erschöpft man jede Diskussion.
Nehmen wir mal an, die Eintracht würde sich der Diskussion stellen und paar weitere Argumente bringen. Würde wirklich eine offene Diskussion entstehen können, wenn "falsche Entscheidung" als Fazit schon für die Betroffenen hier feststeht? Die würden doch sofort zerlegt werden.
Ganz ehrlich Würzi, mich haben hier einige Beiträge seit Donnerstag traurig gemacht, auch Deiner gerade bzgl. historischer Moment. Würzi, dieses Unterforum wurde von ca. 15-20 Usern zu mehr als 3/4 getragen. 15 bis 20 von über 2.000 Schreiberlingen hier im Forum. Und genau diesen Leuten hat man nun eine Plattform genommen (ich gehöre ja auch dazu als Platz 2 in diesem Jahr und bin nicht glücklich drüber). Und für genau diese Leute ist das heftig. Aber die Beiträge hier, die ich hier lese, zeigen genau das auf, was ich am Donnerstag schon geschrieben habe. Eben weil es wenigen sehr wichtig war, dass diese Plattform existiert, gab es Verhaltensweisen, die eher an eine toxische Beziehung erinnert haben. Auch der Trennungsschmerz jetzt, die Art und Weise wie die Leute, bei denen auch ich schon das Gefühl vorher hatte (aufgrund der Reaktionen auf Widerstände / andere Meinungen / Mod-Maßnahmen), dass dieses Unterforum ihnen zu wichtig ist und zu verbissen agieren, bestätigt das in meinen Augen.
Und dieses Problem wurde tatsächlich permanent schlimmer und das sind Dinge, die aus dem öffentlichen Bereich auch immer mehr auf die Nebenschauplätze (Beitragsmeldungen, PN und vieles mehr) verlagert wurde. Das habe ich hier schon mehrfach angedeutet in den letzten Tagen, eigentlich schon in den letzten Monaten und Jahren und es gab entweder ablehnende oder leugnende Reaktionen (vor allem von denen, die selbst daran beteiligt waren) oder wie in den letzten 3 Tagen fast gar keiner, der darauf eingegangen ist. Ich habe bis heute von keinem, der mir in den letzten Jahren schärfste Vorwürfe gemacht hat, mich beleidigt und beschimpft hat (wegen teils einfacher Beitragssperrungen), auch nur ein Wort des Bedauerns, der Entschuldigung und der Einsicht erhalten.
Da frage ich mich wirklich, ob eine Diskussion auch nur irgendwas bewirken würde.
Richtig ist, dass die Erklärung einfach Fragen offen lässt und ich den Wunsch nach Transparenz verstehe. Vielleicht hätten auch andere Wege und Eskalationsstufen mehr Sinn gemacht. Aber aktuell eine Diskussion zu führen mit Menschen, die immer noch emotional geladen sind, das macht in meinen Augen gerade keinen Sinn. Das ist genauso sinnvoll wie einem wegen einer Sanktion geladenen User irgendwas in Ruhe erklären zu wollen oder 1 Minute nach einer kapitalen Fehlentscheidung vom Schiri irgendwas relativierendes zu schreiben (ja, mache ich trotzdem, dumm von mir).
Aber die Transparenz-Wünsche verstehe ich.
Es geht nicht um einen "Trennungsschmerz". Es geht um eine Plattform, die vielen hier wichtig war, mehr als diejenigen, die sich hier aktiv beteiligt haben, z. B. die zahlreichen "Mitleser".
Wer sagt uns denn, dass die Schließung nicht auf irgendeinen profilierungssüchtigen Verantwortlichen der Eintracht zurückgeht, wer sagt uns, welche "Entgleisungen" o. Ä. zur Schließung geführt haben, ob es hier nicht um eine "Kollektivanordnung" (von "Strafe" will ich gar nicht erst sprechen) geht oder um irgendwelche Partikularinteressen? Und wer sagt uns, dass es sich hier nicht um den Eingriff in Grundrechte handelt, wenn sofort, sobald irgendwelche politischen Themen auch nur angerissen werden, gelöscht oder gesperrt wird?
Ich glaube fast, du bist dir der Tragweite dieses Entschlusses so noch nicht ganz bewusst. Auch für dich wird es doch nicht einfacher, oder hast du Lust auf den Spagat zwischen Gehorsam und Zensur? Und nochmals: wenn, wie du scheibst, es sich um Dinge handelt, die "aus dem öffentlichen Bereich auch immer mehr auf die Nebenschauplätze (Beitragsmeldungen, PN und vieles mehr) verlagert wurden", sollte es doch nicht so schwer sein, die Verantwortlichen ausfindig zu machen und entsprechend zu sanktionieren, oder etwa doch?
Wenn morgen ein Gastwirt entscheidet, dass am Stammtisch bestimmte Themen verboten sind, dann schweigt die Stammtischrunde?
Wer sagt uns denn, dass die Schließung nicht auf irgendeinen profilierungssüchtigen Verantwortlichen der Eintracht zurückgeht, wer sagt uns, welche "Entgleisungen" o. Ä. zur Schließung geführt haben, ob es hier nicht um eine "Kollektivanordnung" (von "Strafe" will ich gar nicht erst sprechen) geht oder um irgendwelche Partikularinteressen? Und wer sagt uns, dass es sich hier nicht um den Eingriff in Grundrechte handelt, wenn sofort, sobald irgendwelche politischen Themen auch nur angerissen werden, gelöscht oder gesperrt wird?
Ich glaube fast, du bist dir der Tragweite dieses Entschlusses so noch nicht ganz bewusst. Auch für dich wird es doch nicht einfacher, oder hast du Lust auf den Spagat zwischen Gehorsam und Zensur? Und nochmals: wenn, wie du scheibst, es sich um Dinge handelt, die "aus dem öffentlichen Bereich auch immer mehr auf die Nebenschauplätze (Beitragsmeldungen, PN und vieles mehr) verlagert wurden", sollte es doch nicht so schwer sein, die Verantwortlichen ausfindig zu machen und entsprechend zu sanktionieren, oder etwa doch?
Wenn morgen ein Gastwirt entscheidet, dass am Stammtisch bestimmte Themen verboten sind, dann schweigt die Stammtischrunde?
WürzburgerAdler schrieb:
Es geht nicht um einen "Trennungsschmerz". Es geht um eine Plattform, die vielen hier wichtig war, mehr als diejenigen, die sich hier aktiv beteiligt haben, z. B. die zahlreichen "Mitleser".
Wer sagt uns denn, dass die Schließung nicht auf irgendeinen profilierungssüchtigen Verantwortlichen der Eintracht zurückgeht, wer sagt uns, welche "Entgleisungen" o. Ä. zur Schließung geführt haben, ob es hier nicht um eine "Kollektivanordnung" (von "Strafe" will ich gar nicht erst sprechen) geht oder um irgendwelche Partikularinteressen? Und wer sagt uns, dass es sich hier nicht um den Eingriff in Grundrechte handelt, wenn sofort, sobald irgendwelche politischen Themen auch nur angerissen werden, gelöscht oder gesperrt wird?
Ich glaube fast, du bist dir der Tragweite dieses Entschlusses so noch nicht ganz bewusst. Auch für dich wird es doch nicht einfacher, oder hast du Lust auf den Spagat zwischen Gehorsam und Zensur? Und nochmals: wenn, wie du scheibst, es sich um Dinge handelt, die "aus dem öffentlichen Bereich auch immer mehr auf die Nebenschauplätze (Beitragsmeldungen, PN und vieles mehr) verlagert wurden", sollte es doch nicht so schwer sein, die Verantwortlichen ausfindig zu machen und entsprechend zu sanktionieren, oder etwa doch?
Wenn morgen ein Gastwirt entscheidet, dass am Stammtisch bestimmte Themen verboten sind, dann schweigt die Stammtischrunde?
Ja, die Plattform war vielen wichtig. Das bestreitet doch niemand. Nur muss man dieses Teil.Unterforum (Dies & Das bleibt ja grundsätzlich) auch ins Verhältnis setzen. Da hat Werner die Zahlen und die sprechen für sich. Wenn man das dann noch ins Verhältnis zum gesamten Eintrachtkosmos setzt, dann wird die Relevanz noch geringer. Für Dich natürlich nicht, auch nicht für Werner und für mich auch nicht. Was geringer wird ist die Arbeitsbelastung, die unverhältnismässig war, aber darum geht es ja nicht.
Wie kommt dann denn darauf, dass da jemand profilierungssüchtig gewesen sein könnte? Bei aller Liebe, aber das ist ein Niveau, was wirklich jeder Grundlage entbehrt. Ich hab totales Verständnis für Euren Frust und Euer Unverständnis. Wirklich. Aber auf der Ebene müssen wir wirklich nicht diskutieren. Es ist doch völlig selbstverständlich, dass bei einer solchen Entscheidung, die selbstverständlich eine Tragweite hat, niemand einen Alleingang macht.
Die Eintracht hat diverse Ebenen in Ihrer Begründung aufgeführt, die die zu diesem Schritt geführt haben, daran erkennt man, dass es vielschichtig ist. Wäre es nur auf Probleme unter den Usern zurückzuführen, hätte man die 10 User ja rauswerfen können, oder eben uns Mods, weil wir anscheinend der Moderation, wie sie die Eintracht im Sinn hat, nicht nachgekommen sind. Beides war nicht der Fall. Thema Grundrechte sind vollkommener Quatsch, aber das weißt Du auch selbst.
Es ist vollkommen verständlich, dass ihr nicht schweigt. Warum solltet ihr das auch klaglos hinnehmen? Nur können wir Euch die Antworten nicht geben, die Ihr Euch wünscht. Deshalb ja der Verweis an die Eintracht, dass Ihr Euch an sie meldet und auch die Info von Werner, dass wir Euren Wunsch weitergeleitet haben und der auch angekommen ist. Aber ob er erfüllt wird, wann und ob er Eure Fragen beantwortet, das liegt nicht in unserer Hand.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich glaube fast, du bist dir der Tragweite dieses Entschlusses so noch nicht ganz bewusst.
Du siehst eine enorme Tragweite, eine historische Entscheidung und setzt diese sehr subjektive Einschätzung als faktischen Standard fest. Das ist Deine persönliche Einschätzung und die von paar anderen.
WürzburgerAdler schrieb:
Und wer sagt uns, dass es sich hier nicht um den Eingriff in Grundrechte handelt, wenn sofort, sobald irgendwelche politischen Themen auch nur angerissen werden, gelöscht oder gesperrt wird?
Meine Güte Würzi, wir sind hier in einem Forum eines Fußballvereins, in dem es vorrangig um Fußballthemen geht und die Eintracht als Seitenbetreiber jahrelang zugelassen hat, dass auch Themen abseits des Fußballs diskutiert werden dürfen und Du redest was von Grundrechtseingriffen, weil die Eintracht als Fußballverein nun einen Teil der fußballfernen Diskussionen nicht mehr haben möchte?
Ganz ehrlich: Da habe ich keine Diskussionsgrundlage mehr hier. Ich habe in 3 Tagen alles gesagt, was ich sagen konnte und es hat nix gebracht oder bewirkt. 15-20 Stunden seit Donnerstag Nachmittag investiert und wir drehen uns im Kreis. Da hätte ich auch besseres tun können.
WürzburgerAdler schrieb:
Und wer sagt uns, dass es sich hier nicht um den Eingriff in Grundrechte handelt, wenn sofort, sobald irgendwelche politischen Themen auch nur angerissen werden, gelöscht oder gesperrt wird?
[edit // skyeagle // Unnötige persönliche Spitze entfernt]
Mal ganz ohne. Die SGE hat inzwischen 130 oder sogar schon 140k Mitglieder. Da sind die Leute, die im Dies und Das den Ton angeben wollten, noch weniger als eine Minderheit.
Es gibt kein Recht auf politische Diskussionen. Zumal Diskussionen ja stets im Keim erstickt wurden, wenn eine falsche Meinung hatte.
Es gibt nicht einmal das Recht auf ein Forum auf der offiziellen Seite des Vereins. Ich nehme mal an, dass der Mehrwert des Forums für die Eintracht bei Plus Minus Null liegen dürfte. Das Forum ist schlicht und einfach ein kostenloser Service für uns Fans.
Selbst wenn die Eintracht hier irgendwelche Rosse und Reiter nennen würde, würde das hier trotzdem noch weiter gebohrt werden. Keine Erklärung der Eintracht wäre gut genug, um zu verhindern, dass nicht noch weitere, noch detailliertere Erklärungen gefordert würden.
Die Art und Weise, wie hier einige wenige über die Entscheidung der Eintracht "diskutieren", zeigt am Ende doch nur, dass es die richtige Entscheidung war. Genau so wurden auch viele Diskussionen im Dies und Das geführt. Aber das Angebot, sich mal an die eigene Nase zu fassen, wurde ja von den meisten hier im Thread nicht angenommen. Auch deshalb hat die Eintracht hier genau richtig entschieden.
sgevolker schrieb:derjens schrieb:
Da es heute im Stadion keinerlei Banner oder Wortmeldungen hinsichtlich der Schließung des p. D&D gab...
Willkommen in der absoluten Minderheit, ist anscheinend so...
Das ist jetzt aber nicht wirklich überraschend. Einmal aufgrund der Kurzfristigkeit und vor allem weil denjenigen die Banner überlicherweise erstellen das Dies & Das herzlich egal ist, ja das ganze Forum völlig irrelevant.
So ist es. Und bitte. Wir waren vielleicht 20 Leute die regelmäßig Beiträge verfasst haben.
Gemessen an der Mitgliederzahl eine absolute Minderheit, deren Gefühlslage man nun wirklich nicht als relevante Größe in der Vereinspolitik beachten muss.
Und da in der Entscheidung nicht Ross und Reiter genannt werden (weder die User, noch die Beschwerdeführer), bleibt die Begründung im unklaren. Soll wohl so sein.
In ein paar Tagen ist das Thema eh erledigt. Man sieht es auch hier an den Wortmeldungen. Es interessiert eigentlich nur die Betroffenen. Und auch die schon weniger.
hawischer schrieb:
In ein paar Tagen ist das Thema eh erledigt. Man sieht es auch hier an den Wortmeldungen. Es interessiert eigentlich nur die Betroffenen. Und auch die schon weniger.
Das würde ich so nicht sagen. Es fehlt allerdings die Gegenrede. Damit erschöpft man jede Diskussion.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
In ein paar Tagen ist das Thema eh erledigt. Man sieht es auch hier an den Wortmeldungen. Es interessiert eigentlich nur die Betroffenen. Und auch die schon weniger.
Das würde ich so nicht sagen. Es fehlt allerdings die Gegenrede. Damit erschöpft man jede Diskussion.
Und das ich mittlerweile aufgegeben habe. Da wird nix mehr kommen von Eintrachts Seite, was ich ein wenig enttäuschend finde. Aber das ist ja leider nicht das einzige wo sie enttäuscht hat in den letzten Jahren. Schade eigentlich.
Eintracht erreicht 300 Millionen Euro Marktwert: Ein historischer Moment.
Eintracht schließt politisches Unterforum: Ein historischer Moment.
Eintracht schließt politisches Unterforum: Ein historischer Moment.
Der Anschlag von Hanau, genau vor der eigenen Haustür, und die Reaktion der Eintracht im Rahmen der Initiative 19. Februar bzw. "#Saytheirnames".
Hier wurde das Thema aktiv seitens des Vereins/der AG genutzt und zur Positionierung herangezogen.
Seit 1 Woche nun konterkariert man dieses Engagement. Der dazugehörige Thread ist gesperrt, das Thema -noch immer in der Aufarbeitung und daher aktuell- abgehakt.
Als zu politisch bewertet.
In mir kocht es regelrecht, wenn ich mir das vor Augen führe. Mir kommen alle möglichen Bewertungen in den Sinn. Die vorsichtigste ist "da hat jemand einfach gar nicht mitgedacht, es wurde sich nicht dezidiert mit den zu sperrenden Themen auseinandergesetzt".
Tatsächlich wirkt es nun rückblickend wie eine Marketingaktion. Das wäre dann schäbig.
Hanau. Das war hier "bei uns". Die Homebase der Eintracht.
Mich macht das einigermaßen fassungslos.
Und genauso abschließend ganz generell und entsprechend losgelöst von einem konkreten Thema eine Frage:
Welches gesellschaftlich relevante Thema hat keine politische Dimension? Und was bleibt dann in Abgrenzung zum Gebabbel?
Mir ist da recht schleierhaft wie das moderierend zu gestalten geplant ist.