>

WürzburgerAdler

33553

#
Matzel schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Klare Linie von Jöllenbeck, auch die Assis mit der Fahne sehr aufmerksam und rechtzeitig und richtig bei den Abseitssituationen.

Ja, das ist mir auch positiv aufgefallen - die Abseitsentscheidungen waren alle korrekt, sofern man es nochmal sehen konnte.


Insgesamt fand ich das Spiel eine wohltuende Erinnerung, wie simpel und direkt-emotional der Fußball vor der Einführung des VAR gewesen ist. Kein Bibbern nach dem Tor, ob da noch irgendwo zwei Minuten vorher einer mit dem Schnürsenkel im Abseits war. Wenn der Schiri zum Mittelkreis zeigt, ist es ein Tor, fertig aus. Wenn der Schiri kein Abseits pfeift, dann ist es so, fertig aus.

VAR abschaffen, emotionalen Fußball mit allen Fehlentscheidungen zurückbringen. Bitte!
#
Alphakeks schrieb:

Insgesamt fand ich das Spiel eine wohltuende Erinnerung, wie simpel und direkt-emotional der Fußball vor der Einführung des VAR gewesen ist. Kein Bibbern nach dem Tor, ob da noch irgendwo zwei Minuten vorher einer mit dem Schnürsenkel im Abseits war. Wenn der Schiri zum Mittelkreis zeigt, ist es ein Tor, fertig aus. Wenn der Schiri kein Abseits pfeift, dann ist es so, fertig aus.

VAR abschaffen, emotionalen Fußball mit allen Fehlentscheidungen zurückbringen. Bitte!

Nichts für ungut, aber nicht jedes Spiel pfeift der Jöllenbeck. Und nicht jedes Spiel pfeift der Jöllenbeck so souverän.
#
Soll man es noch schreiben? Egal, ich mach`'s einfach mal:

Ein neuer UN-Bericht zeigt, dass die Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre ein Rekordhoch erreicht haben. Dies hat langanhaltende Klimaauswirkungen. Ähnliche Bedingungen habe es vor drei bis fünf Millionen Jahren gegeben mit durchschnittlich zwei bis drei Grad höheren Temperaturen und einem Meeresspiegelanstieg von zehn bis zwanzig Metern. Das Hauptproblem: Die Verbrennung fossiler Energieträger.

Gerade ist, nach Italien und Frankreich, Spanien dran. Und wir streiten über so Sachen wie Tempolimit, während die Klimaforscher warnen, warnen, warnen.

https://www.t-online.de/klima/leben-umwelt/id_100519464/un-bericht-co2-konzentration-auf-rekordhoch-experten-warnen.html
#
WürzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Notbremse sind m.E. maximal 2 Spiele.

Was hat denn Hradi bekommen für sein Handspiel in Leipzig? Weißt du das noch?


Ein Spiel, m.W. fiel aber aus dem folgenden Freistoß damals das 1:0 für die Dosen, das könnte dann die Milderung von 2 auf 1 erklären.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Notbremse sind m.E. maximal 2 Spiele.

Was hat denn Hradi bekommen für sein Handspiel in Leipzig? Weißt du das noch?


Ein Spiel, m.W. fiel aber aus dem folgenden Freistoß damals das 1:0 für die Dosen, das könnte dann die Milderung von 2 auf 1 erklären.

Ja, stimmt. Naja, wenn Brown noch etwas sicherer wird, könnten wir das überstehen. Und Nkounkou ist ja auch noch da - heute fehlerlos und mit einer Paradegrätsche.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Matzel schrieb:

Übrigens scheint es in Deutschland noch Schiedsrichterteams zu geben, die ihre Sache gut machen - vor allem, wenn sie nicht vom VAR "gestört" werden.

Naja. Gelb für Brown wegen Ballwegschiebens, 2 Minuten davor macht ein Gladbacher dasselbe bei Einwurf Eintracht, nicht mal eine Ermahnung.

OK, ich sprach absichtlich auch nicht von einer sehr guten oder klasse Leistung.
#
Matzel schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Matzel schrieb:

Übrigens scheint es in Deutschland noch Schiedsrichterteams zu geben, die ihre Sache gut machen - vor allem, wenn sie nicht vom VAR "gestört" werden.

Naja. Gelb für Brown wegen Ballwegschiebens, 2 Minuten davor macht ein Gladbacher dasselbe bei Einwurf Eintracht, nicht mal eine Ermahnung.

OK, ich sprach absichtlich auch nicht von einer sehr guten oder klasse Leistung.

Nee, du hast ja recht. Klare Linie von Jöllenbeck, auch die Assis mit der Fahne sehr aufmerksam und rechtzeitig und richtig bei den Abseitssituationen.
#
Alphakeks schrieb:

Mir tut Theate ein bisschen Leid. Man sieht, dass er wegrutscht, und dann als Kurzschluss-Reaktion innerhalb einer halben Sekunde den Arm rausfährt. Wenn er *nicht* letzter Mann ist, ist das ein cleveres taktisches Foul, um Schlimmeres zu verhindern. Da er letzter Mann ist, ist das ohne Diskussion rot. Blöd gelaufen. Hoffentlich wird er nur für zwei Spiele gesperrt, es war ja keine grobe und kalkulierte Unsportlichkeit.


Notbremse sind m.E. maximal 2 Spiele.
#
SGE_Werner schrieb:

Notbremse sind m.E. maximal 2 Spiele.

Was hat denn Hradi bekommen für sein Handspiel in Leipzig? Weißt du das noch?
#
Also Skhiri hat heute endlich (!) mal wieder einen rausgehauen, bravo! Und Collins, was für eine Leistung! Aber auch Larsson hat viel (Ball-)Sicherheit ausgestrahlt.

Rundum gelungene Vorstellung gegen eine schwache Gladbacher Mannschaft ohne Durchschlagskraft. Hoffen wir, dass die Jungs ihre gute Laune am Samstag mit ins Spiel gegen Bochum nehmen.

Übrigens scheint es in Deutschland noch Schiedsrichterteams zu geben, die ihre Sache gut machen - vor allem, wenn sie nicht vom VAR "gestört" werden.
#
Matzel schrieb:

Übrigens scheint es in Deutschland noch Schiedsrichterteams zu geben, die ihre Sache gut machen - vor allem, wenn sie nicht vom VAR "gestört" werden.

Naja. Gelb für Brown wegen Ballwegschiebens, 2 Minuten davor macht ein Gladbacher dasselbe bei Einwurf Eintracht, nicht mal eine Ermahnung.
#
Götze stark, Skhiri sehr gut (endlich), Collins dürfte sich als Ersatz für Kristensen empfohlen haben. Heki und Omar einfach nur geil. Generell geile Reaktion der Mannschaft auf den Platzverweis.

Auch wenn die Rote natürlich total unnötig war, wage ich zu behaupten, dass uns der Platzverweis in die Karten gespielt hat, da wir uns aufs Kontern verlagern konnten zu welchem unsere schnellen Stürmer einfach prädestiniert sind.
#
wEdgE- schrieb:

Götze stark, Skhiri sehr gut (endlich), Collins dürfte sich als Ersatz für Kristensen empfohlen haben. Heki und Omar einfach nur geil. Generell geile Reaktion der Mannschaft auf den Platzverweis.

Auch wenn die Rote natürlich total unnötig war, wage ich zu behaupten, dass uns der Platzverweis in die Karten gespielt hat, da wir uns aufs Kontern verlagern konnten zu welchem unsere schnellen Stürmer einfach prädestiniert sind.

Das kann man fast so sehen. 😉

Für mich klar die beste Saisonleistung überhaupt. Da hat jeder für jeden gekämpft, aber auch gespielt.
Aus der Stammelf Skhiri, Larsson und Götze mit ihrem besten Saisonspiel. Lediglich kurz vor seiner Auswechslung Götze mit ein paar unnötigen Ballverlusten. Dafür endlich wieder einmal ein Traumpass auf Ekitiké.

Brown noch mit ein paar Nervositäten beim Abspiel, aber ein starker Vertreter von Theate. Überragend Collins. Im absolut richtigen Moment explodiert. Kristensen hätte es nicht besser machen können. Kann Collins das halten, haben wir eine Sorge weniger. Gut gewechselt, DT!

Koch ging im Hasebe-Style in die freien Räume beim Spielaufbau. Genau das richtige Mittel in Unterzahl.
Und Heki und Omar versetzten die Gladbacher ein ums andere Mal in Angst und Schrecken.

Wie sagt man neuerdings? Eine sehr erwachsene Leistung. Gratulation dazu. Bärenstark.
#
Wichtig wird sein, Stögers Kreise entscheidend zu stören. Der Mann ist zu allem fähig. Auch deshalb: Bitte keine Fouls in der Region Strafraumgrenze / 25 Meter.
#
babbelnedd schrieb:

Und am Ende sagt der Schiri "Weiterspielen, meine Wahrnehmung und Auslegung widerrufe ich nicht - Challenge verwirkt"


Also sind die Schiris in anderen  Sportarten andere Menschen?
Natürlich werden  Schiris Challenges ablehnen oder zustimmen und ja, natürlich wird im Nachgang darüber diskutiert und gestritten, aber es ist  dann eben der Schiri und kein System mehr.

Das ist für mich eben der Hauptgrund.
Mal meldet  sich VAR, mal nicht, mal lässt  sich der Schiri schicken, mal nicht.

`Von mir aus auch nur noch  ja/nein Entscheidungen durch den Keller und ohne Challenges.
Wär mir auch Recht.

Mein Grundgedanke ist einfach, aus 2x Ermessensspielraum nur noch 1x Ermessensspielraum machen.

Es wird weiter unklare Situationen geben, wo die Hälfte jubelt und die Hälfte kotzt.
Das lässt sich aber nicht ändern, weil am  Ende des Tages Menschen die Entscheidungen  treffen und ich kotze lieber über einen  Schiri,  der in einem Sekundenbruchteil Mist baut als über Kameraperspektiven, gefühlt willkürlichen Handlungsparametern, Kommunikation in  Kellern oder sonstigen Themen.
#
So sehe ich das auch.

Wenn man sich den VAR im Rückblick betrachtet, so hat er zu einem hohen Prozentsatz für mehr Fairness und Gerechtigkeit gesorgt. Ein weiterer hoher Prozentsatz des Rests wäre durch die Challenge beseitigt, da die Willkür "melden oder nicht melden" ausgeschlossen wäre.
Bliebe nur noch - in den Augen der Fans, für die die VAR-Entscheidung negativ ist - die VAR-Entscheidung als solche, die es zu beklagen gäbe. Dies wäre nur noch ein Bruchteil der Diskussionen wie vor dem VAR.

Was sonst gibt es am VAR/an der Challenge zu bemängeln?

1. Fehlende Emotionen durch Warten auf die Überprüfung
Hier warte ich lieber, als machtlos mitansehen zu müssen, wie der Mann an der Linie sein Fähnchen hebt, obwohl aus meiner Sicht mit Sicherheit kein Abseits bei dem Tor meiner Eintracht vorgelegen hat. Mein spontaner Torjubel ist dann ebenfalls brutal gestoppt worden, allerdings nicht mit der Gewissheit, dass die Entscheidung richtig war.

2. Warten auf die Überprüfung (Zeitverlust)
Auch hier würde die Challenge für eine deutliche Verkürzung der "Wartezeiten" sorgen, weil der SR sofort nach dem Flaggenwurf zum Monitor MUSS und nicht erst minutenlang mit dem VAR diskutiert. Außerdem würden sich die Diskussionen Spieler/SR erheblich reduzieren, wenn nicht sogar ganz verschwinden, denn der SR MUSS ja auf Geheiß der Bank an den Monitor - wozu dann noch reklamieren?

3. Tor nach Flaggenwurf?
Es wurde doch schon dargelegt, dass die Flagge nur bis zur Spielfortsetzung geworfen werden kann. Also entfällt auch dieses Gegenargument. Wird die Flagge während des laufenden Spiels geworfen - also z.B. bei einem Foul vor einer Torerzielung - wird das Tor doch jetzt auch schon zurückgenommen. Also keine Veränderung durch die Challenge.

4. Abseits wegen 2 Zentimeter?
Damit war ich auch schon ohne Challenge fein. Abseits ist Abseits, und - wie DBecki richtig schrieb - wenigstens eine klare Entscheidung ohne Ermessensspielraum.

Die Zunahme der Diskussion seit der VAR-Einführung führe ich auf einen einfachen Gedanken zurück: die Erwartungshaltung. Man dachte, jetzt gibt es einen VAR, jetzt wird ab sofort alles richtig entschieden. Dies war ein Trugschluss, auch wenn sich die Fehlerquote durch den VAR rapide verminderte. Über die wenigen Restfehler wird umso mehr diskutiert, weil man ja dachte, es gibt jetzt gar keine mehr.

Hier kann die Challenge helfen, ein großes Stück Willkür (nämlich melden oder nicht melden) wegzunehmen und den Prozentsatz der Fehlentscheidungen sehr nahe an die 0 % zu schrauben. Ganz Null werden wir nie bekommen, aber die Challenge würde uns diesem Ziel ein großes Stück näherbringen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Keine Rede davon, dass er gar nicht mehr hinterher kommt, die Gegner mühelos an ihm vorbeikommen, er jeden Ball verliert, sobald es in einen Zweikampf geht und auch die Pässe in die Spitzen scheinbar der Vergangenheit angehören. Sogar vielversprechende Konter bricht er mutlos ab und spielt lieber wieder zurück. Deshalb meine Frage nach den Glanztaten, die er lt. kicker gestern vollbracht haben soll. Ich hab keine gesehen.


Zeige  mir gerne die Statsitik, wo er 0%  Zweikampfquote hat und dann können wir uns gerne darüber unterhalten, ob was Du siehst irgendwie belegbar ist.

Bei Sofascore ist Götze nach Tuta gegen Union der  zweitbeste Spieler bei uns gewesen mit einer 7.3

Ganz wertfrei.
#
SemperFi schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Keine Rede davon, dass er gar nicht mehr hinterher kommt, die Gegner mühelos an ihm vorbeikommen, er jeden Ball verliert, sobald es in einen Zweikampf geht und auch die Pässe in die Spitzen scheinbar der Vergangenheit angehören. Sogar vielversprechende Konter bricht er mutlos ab und spielt lieber wieder zurück. Deshalb meine Frage nach den Glanztaten, die er lt. kicker gestern vollbracht haben soll. Ich hab keine gesehen.


Zeige  mir gerne die Statsitik, wo er 0%  Zweikampfquote hat und dann können wir uns gerne darüber unterhalten, ob was Du siehst irgendwie belegbar ist.

Bei Sofascore ist Götze nach Tuta gegen Union der  zweitbeste Spieler bei uns gewesen mit einer 7.3

Ganz wertfrei.

Ganz wertfrei: mit einer Quote von 23 % der zweikampfschwächste Spieler auf dem Platz.
Wie das bei sofascore zustande kommt ist mir ein Rätsel.

Robin Koch auf Platz 1, Tuta auf 4.

https://sportdaten.spiegel.de/fussball/bundesliga/ma10347635/1-fc-union-berlin_eintracht-frankfurt/spielstatistik-zweikaempfe/
#
WürzburgerAdler schrieb:

Landroval schrieb:

Diegito schrieb:

Oder ich war einfach nicht aufmerksam genug und habe etliche starke Szenen von ihm schlichtweg übersehen...        

Das würde ich vermuten.

Er war richtig gut gestern am frühen Abend. Er war für mich sogar der beste Spieler des Spiels.

Wie mich das für ihn freut, dass ausgerechnet sein Jubiläumsspiel so wunderbar gelungen ist. Weiter so!


Ich schau mir das Spiel nochmal an. In voller Länge und in Zeitlupe. Um die zahlreichen Glanztaten von Götze, seine Dribblings, die gewonnenen Zweikämpfe, das Abfangen gegnerischer Pässe und die Zahl der vorletzten und letzten Pässe in die Spitzen sowie seine Torschüsse, die der kicker gesehen hat, nochmals so richtig zu genießen. Zu Recht sah ihn der kicker stärker als Tuta oder Koch.


Schade so einen Kommentar von Dir zu lesen, der sich sonst immer dafür einsetzt keine Sau durchs Dorf zu treiben. Ganz ohne scheint es dann doch nicht zu gehen.
#
Wenn du jede Kritik als "Sau durchs Dorf treiben" bezeichnest, können wir das Ganze auch sein lassen. Ich habe meine Kritik an Götze ausführlich begründet, wenn du das anders siehst, begründe es einfach auch und schreib keine Allgemeinplätze.
DT hat von Götze gefordert, er möge mehr Torgefahr ausstrahlen. Prompt steht er richtig, drückt den Ball über die Linie und alles ist gut. Keine Rede davon, dass er gar nicht mehr hinterher kommt, die Gegner mühelos an ihm vorbeikommen, er jeden Ball verliert, sobald es in einen Zweikampf geht und auch die Pässe in die Spitzen scheinbar der Vergangenheit angehören. Sogar vielversprechende Konter bricht er mutlos ab und spielt lieber wieder zurück. Deshalb meine Frage nach den Glanztaten, die er lt. kicker gestern vollbracht haben soll. Ich hab keine gesehen.
#
Diegito schrieb:

Oder ich war einfach nicht aufmerksam genug und habe etliche starke Szenen von ihm schlichtweg übersehen...        

Das würde ich vermuten.

Er war richtig gut gestern am frühen Abend. Er war für mich sogar der beste Spieler des Spiels.

Wie mich das für ihn freut, dass ausgerechnet sein Jubiläumsspiel so wunderbar gelungen ist. Weiter so!
#
Landroval schrieb:

Diegito schrieb:

Oder ich war einfach nicht aufmerksam genug und habe etliche starke Szenen von ihm schlichtweg übersehen...        

Das würde ich vermuten.

Er war richtig gut gestern am frühen Abend. Er war für mich sogar der beste Spieler des Spiels.

Wie mich das für ihn freut, dass ausgerechnet sein Jubiläumsspiel so wunderbar gelungen ist. Weiter so!


Ich schau mir das Spiel nochmal an. In voller Länge und in Zeitlupe. Um die zahlreichen Glanztaten von Götze, seine Dribblings, die gewonnenen Zweikämpfe, das Abfangen gegnerischer Pässe und die Zahl der vorletzten und letzten Pässe in die Spitzen sowie seine Torschüsse, die der kicker gesehen hat, nochmals so richtig zu genießen. Zu Recht sah ihn der kicker stärker als Tuta oder Koch.
#
Brodo schrieb:

Puh, also Götze war heute mit weitem Abstand nicht unser schlechtester Spieler finde ich. Verstehe die Kritik an Götze daher nicht.
Ekitike, Knauff und (wie immer) Chaibi waren noch viel schwächer. Und mir fallen noch mehr ein.

Vielleicht erwartet man von einem Götze einfach mehr. Ekitiké kam nicht klar mit der harten Gangart von Union, Knauff kam auch nicht so recht rein in das Spiel und Chaïbi hat schon länger eine Formkrise und scheint mir kein Einwechselspielertyp für so ein Spiel zu sein.

Götze zeigt aber eigentlich nie mehr als das, was er heute zeigte. Aber irgendwie hat er mehr Credit als junge Spieler. Ich glaube schon, dass man von so einem erfahrenen Spieler wie Götze mehr erwarten darf, als das, was er für gewöhnlich zeigt. Aber er ist halt keiner, der vorangeht. Letztlich ist er meistens ein Mitläufer.

Wobei es natürlich stimmt, dass er nicht schlechter war als andere heute.
#
complice schrieb:

Brodo schrieb:

Puh, also Götze war heute mit weitem Abstand nicht unser schlechtester Spieler finde ich. Verstehe die Kritik an Götze daher nicht.
Ekitike, Knauff und (wie immer) Chaibi waren noch viel schwächer. Und mir fallen noch mehr ein.

Vielleicht erwartet man von einem Götze einfach mehr. Ekitiké kam nicht klar mit der harten Gangart von Union, Knauff kam auch nicht so recht rein in das Spiel und Chaïbi hat schon länger eine Formkrise und scheint mir kein Einwechselspielertyp für so ein Spiel zu sein.

Götze zeigt aber eigentlich nie mehr als das, was er heute zeigte. Aber irgendwie hat er mehr Credit als junge Spieler. Ich glaube schon, dass man von so einem erfahrenen Spieler wie Götze mehr erwarten darf, als das, was er für gewöhnlich zeigt. Aber er ist halt keiner, der vorangeht. Letztlich ist er meistens ein Mitläufer.

Wobei es natürlich stimmt, dass er nicht schlechter war als andere heute.

Danke. Unterschreibe ich genau so.
#
Den Segen von Dino hat er allerdings offenbar - Dino hat seine Leistung in der PK gerade über den grünen Klee gelobt. Ich bin halt nur Laie...
#
Kann ich mir gar nicht vorstellen... vielleicht war es eine Hommage wegen Götzes 300. BL-Spiel mit 60. Tor. Alles andere wäre extrem realitätsfern.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ein glücklicher Punkt, weil man das gute Anfangskonzept zu schnell aufgab.

Ich bin bei einem Post Grießrock erneut grundsätzlich komplett d'accord, aber das Konzept wurde ja nicht absichtlich, bewusst oder gerne aufgegeben, sondern weil der Gegner dann irgendwie besseren Zugriff bekam.  

Außerdem ist dieses Spiel (klingt doof, ich weiß) aber auch extrem psychisch anspruchsvoll.... Das machst du keine 90 Minuten durchgehend,  wenn du nicht Real Madrid oder City heißt...
#
Bommer1974 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ein glücklicher Punkt, weil man das gute Anfangskonzept zu schnell aufgab.

Ich bin bei einem Post Grießrock erneut grundsätzlich komplett d'accord, aber das Konzept wurde ja nicht absichtlich, bewusst oder gerne aufgegeben, sondern weil der Gegner dann irgendwie besseren Zugriff bekam.  

Außerdem ist dieses Spiel (klingt doof, ich weiß) aber auch extrem psychisch anspruchsvoll.... Das machst du keine 90 Minuten durchgehend,  wenn du nicht Real Madrid oder City heißt...

Das stimmt natürlich. Man erleichtert einem zweikampfstarken Gegner aber auch die Sache, wenn man z. B. Ekitiké anspielt, wenn er einen der besten IV der BL im Kreuz hat, anstatt ihn freizuspielen. So bedingt das eine (kein Passspiel mehr) das andere (Gegner ist zweikampftechnisch überlegen und hat besseren Zugriff).
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hier hätte DT zur Pause die Mannschaft eindringlich ermahnen müssen, die in Zweikampf und vor allem Kopfballspiel überlegenen Berliner weiter zu "bespielen". Leider war das Gegenteil der Fall.


NFU, woher weißt Du dass DT nicht genau das gefordert hat??? Ich denke, schon, dass er das so weitergeführt haben wollte!

Warst Du in der Kabine?

Beim Rest, außer Götze, stimme ich Dir zu!

Nebenbei ist Union auch nicht mehr die "Schottertruppe" der letzten Saison - von daher kann ich mit dem Punkt dort leben.
#
Ich hab das dem Interview mit DT nach dem Spiel entnommen. Er hat Ballverluste und verlorene Zweikämpfe beklagt, nicht aber, dass man die Linie des Passspiels verlassen hat.
Das mit den verlorenen Zweikämpfen und mithin Ballverlusten war gegen Union zu erwarten. Gerade deshalb hat es mir ja so gut gefallen, dass man diese Zweikämpfe 30 Minuten lang vermeiden konnte.
#
Es gibt für mich derzeit zwei große Fragezeichen in unserem Kader: Chaibi hat seit dem Afrika-Cup letzten Winter kein einziges richtig gutes Spiel mehr für uns gemacht. Und auch Skhiri mutiert - auch ohne Maske - immer mehr zum Unsicherheitsfaktor und lässt jedwede Struktur vermissen.
#
Bei Chaibi bin ich bei dir. Skhiri hat in meinen Augen eine klar ansteigende Formkurve, auch heute wieder.
Ich frage mich aber schon auch, wofür wir Dahoud geholt haben. Er ist genau der offensive Mittelfeldspieler mit Defensivqualitäten, der uns gefehlt hat.
#
Mein Fazit zum Spiel:

Die Marschroute der 1. Halbzeit war genau die richtige. Zweikämpfe vermeiden, Kurzpassspiel und immer wieder versuchen, mit schnellen Ballstafetten zum Erfolg zu kommen. Hat auch 30 Minuten lang gut geklappt.
Schon zum Ende der 1. Halbzeit hat man ein bisschen den Faden verloren. Hier hätte DT zur Pause die Mannschaft eindringlich ermahnen müssen, die in Zweikampf und vor allem Kopfballspiel überlegenen Berliner weiter zu "bespielen". Leider war das Gegenteil der Fall. So kam es auch, dass Marmoush und Ekitiké bei ihren beinharten Gegenspielern keinen Fuß auf den Boden brachten. Beim Kombinationsspiel der ersten 30 Minuten sah das noch anders aus.

Hier hätte ich mir Dahoud gewünscht. Er ist ballsicherer als Chaibi, kommt zudem in Zweikämpfe, vor allem auch defensiv. Zudem hätte er mit seinen Pässen Konter einleiten können, nachdem Berlin den Druck erhöht hat.

Weder das eine noch das andere gelang Götze. Null Zweikämpfe, defensiv nur Begleiter und er schaffte es sogar, einen sehr aussichtsreichen Konter abzubrechen und wieder "hintenrum" zu spielen. Ärgerlich.

Dann kommt tatsächlich Chaibi statt Dahoud. Und macht prompt diesen Kreisliga-Ballverlust. Noch ärgerlicher. Aber mit solchen Fehlern war er nicht allein. Knauff könnte auch mal ein bisschen konzentrierter bei der Ballannahme agieren.

Zum Schluss noch: das Abwehrverhalten von Amenda beim vermeintlichen 2:1 war hanebüchen. Dagegen Tuta wieder mit einer sehr starken Partie. Bei Ebimbe weiß ich gar nicht, ob er sich bewusst war, dass er verteidigen sollte. Er machte munter wie gewohnt den Schienenspieler.

Ein glücklicher Punkt, weil man das gute Anfangskonzept zu schnell aufgab.
#
Euer Ermessen
Könnt ihr vergessen.
Union Berlin
Wird heut gefressen.
#
Knueller schrieb:

Wenn jemand in seinem Garten ein Herbstfeuerchen macht und es ganz leicht nach Rauch riecht.

Knueller schrieb:

Wenn jemand in seinem Garten ein Herbstfeuerchen macht und es ganz leicht nach Rauch riecht.

Das hat Hermann Hesse gern getan,auf seinem  Hanggrundstück über dem Luganer See. Gibt tolle Fotos davon, bei denen der Rauch beinah in die Nase steigt.
#
adlerkadabra schrieb:

Knueller schrieb:

Wenn jemand in seinem Garten ein Herbstfeuerchen macht und es ganz leicht nach Rauch riecht.

Knueller schrieb:

Wenn jemand in seinem Garten ein Herbstfeuerchen macht und es ganz leicht nach Rauch riecht.

Das hat Hermann Hesse gern getan,auf seinem  Hanggrundstück über dem Luganer See. Gibt tolle Fotos davon, bei denen der Rauch beinah in die Nase steigt.

Wobei die Aussicht von dort derart atemberaubend ist, dass der Rauch eines kleinen Herbstfeuerchens fatale Auswirkungen haben kann. 😎