>

WürzburgerAdler

33553

#
SGE1085[quote=SGE1085 schrieb:

....das "Abseitstor" von Pauli was deren 2-2 in Dortmund bedeutet hätte .....

Unabhängig davon ob das jetzt tatsächlich Abseits war oder nicht, man kann doch nicht einfach
ein nicht gegebenes Tor in der 10.min einfach zum Ergebnis dazu addieren.
Jedes Tor ändert doch den Spielverlauf.

Grundsätzlich muss man schon die Frage stellen ob die ganzen Regeländerung die das Regelwerk immer komplizierter gemacht haben wirklich für mehr Gerechtigkeit gesorgt haben.
Fussball war mal ein einfaches Spiel mit Regeln die eigentlich jeder der sich dafür interessiert verstanden hat bis
man angefangen hat die Regeln zu "verschlimmbessern".

Allein schon die Ausnahmen bei Abseits oder Hand deren Anwendung dann doch im Ermessen der Schiedsrichter liegen.

Ein schönes Beispiel dafür ist das 1:1 von Pauli gegen den BvB.
Früher wäre das ganz klar Abseits gewesen.
Heute muss der Schiri prüfen ob der TW eine Chance gehabt hätte den Ball zu halten wenn der Spieler
nicht in seinem Sichtfeld gestanden hätte und das kann man doch überhaupt nicht eindeutig feststellen.

Speziell in diesem Fall wäre die ursprüngliche Regel eindeutig die bessere und für jeden nachvollziehbar.

#
Dies liegt aber imho daran, dass immer wieder diese Regeländerungen gefordert werden. Zum Teil zu Recht, zum Teil zu Unrecht. Ein eindeutig mit der Hand erzieltes Tor, vom SR unbemerkt, führte letztendlich zur Diskussion und schließlich Einführung des VAR. Dito die Torlinientechnik.

Es gibt durchaus Regeln, die neu eingeführt wurden und sinnvoll waren. Die Rückpassregel zum Torwart hat das Spiel eindeutig schneller gemacht. Die "letzter Mann"-Regel führte dazu, dass durchgebrochene Spieler höchstens noch unabsichtlich gefoult werden. Etc.

Was man leider nicht fordert ist das konsequente Ahnden von Vergehen nach althergebrachten Regeln. In fast jedem Zweikampf ist ein oder gleich beide  Spieler am Trikot des Gegners. Spieler dürfen körperlich angegangen werden, auch wenn keine Aussicht besteht, an den Ball zu kommen. Beides interessiert heute nur noch periphär. Schön zu sehen beim Spiel gegen Leverkusen.
#
eine bessere Kommunikation wäre schon mal der erste Schritt!
Dass der sogenannte "Graubereich" dann immer noch "grau" bleibt, da ja Ermessensspielraum, ist ja das was meine Haare noch "grauer" macht
Auch wenn hier noch so viel geschrieben wird, ich bin zu blöd es zu verstehen, warum es 2x Elfer gab und beim dritten mal nicht bzw keine Überprüfung
Ich nehme es zur Kenntnis!
#
Tafelberg schrieb:

eine bessere Kommunikation wäre schon mal der erste Schritt!


Und wie stellst du dir die bessere Kommunikation konkret vor?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Die "Missstände" decken wir auch so auf, ohne dass sich die Protagonisten bis auf die Unterwäsche ausziehen müssen. Und die Diskussionen resp. das Beklagen von Ungerechtigkeiten würde das auch nicht verhindern.


Sie werden jedoch von den Verantwortlichen des DFB komplett negiert.
Dort ist alles gedeckt durch den "Ermessensspielraum" des Schiedsrichters.
Die von mir vorgeschlagene Variante würde die möglichen Fehlverhalten genauer aufschlüsseln und idealerweise dabei helfen, solche katastrophalen Auswüchse wie am Samstag von vornherein unwahrscheinlicher zu machen.


WürzburgerAdler schrieb:

Besser und als genügend würde ich es betrachten, wenn sich SR und/oder VAR im Nachgang zu den Spielen zu ihren Entscheidungen äußern würden. Dies entspräche auch den allgemeinen Gepflogenheiten. Du erwartest ja auch kein Protokoll der Trainersitzung, die über die Aufstellung diskutiert, sondern eine Entscheidung und deren Begründung.



Das war schon vor einiger Zeit hier ein Vorschlag im Forum, den ich weiterhin  begrüßen würde.
Die Schiedsrichter sollten nach jedem Spiel eine Pressekonferenz abhalten, zu der die Videoassistenten zugeschaltet werden.
Bei den meisten Spielen würde diese PK wenige Minuten dauern.
In Leverkusen wäre diese Veranstaltung am Samstag etwas ausführlicher geworden.

WürzburgerAdler schrieb:

Versetz dich nur mal in die Lage eines SR. Wenn der wüsste, dass seine Gespräche mit dem VAR hinterher Wort für Wort veröffentlicht werden, würde er sich das dreimal überlegen, ob er diese Gespräche überhaupt führt.


Da man als Schiedsrichter nichts zu verbergen haben und zu seinen Taten wie Worten stehen sollte, sehe ich hier keine Probleme.

#
derexperte schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Versetz dich nur mal in die Lage eines SR. Wenn der wüsste, dass seine Gespräche mit dem VAR hinterher Wort für Wort veröffentlicht werden, würde er sich das dreimal überlegen, ob er diese Gespräche überhaupt führt.


Da man als Schiedsrichter nichts zu verbergen haben und zu seinen Taten wie Worten stehen sollte, sehe ich hier keine Probleme.

Da bin ich anderer Meinung. Angestellte im Büro haben auch nichts zu verbergen, verwehren sich aber zu Recht dagegen, dass der Chef sie abhört. Weiß nicht, wie es dir geht, wenn deine Arbeitsgespräche protokolliert werden. Wäre ich SR, wäre das ein Grund, meinen Job zu kündigen. Und zwar fristlos.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Bei der Forderung nach "mehr Transparenz" sollte man aber auch mal konkret sagen, wie man sich das vorstellt.



Nach den Spielen sollte die Kommunikation zwischen Video-Assistant-Center und Schiedsrichter auf der DFB-Homepage von sämtlichen Spielen der Bundesliga abrufbar sein.

Dann könnten wir möglicherweise herausfinden, ob es z.B. in unserem Fall vom Samstag ein Kollektivversagen war, ob der VA bereits die Systeme heruntergefahren hatte oder ob  Brych derjenige war, der sich weigerte, in die Review Area zu gehen, als uns der Elfmeter und die Rote Karte für Tah kurz vor Schluss  vorenthalten wurden.
Außerdem sollten für derartige Spielszenen wie bei uns in der Nachspielzeit sämtliche  Kameraperspektiven im Nachgang veröffentlicht werden.

Dann könnten wir eventuell verstehen, was Herr Kircher mit "Ermessensspielraum" meint oder eventuell sogar etwaige Missstände aufdecken.
#
Die "Missstände" decken wir auch so auf, ohne dass sich die Protagonisten bis auf die Unterwäsche ausziehen müssen. Und die Diskussionen resp. das Beklagen von Ungerechtigkeiten würde das auch nicht verhindern.

Besser und als genügend würde ich es betrachten, wenn sich SR und/oder VAR im Nachgang zu den Spielen zu ihren Entscheidungen äußern würden. Dies entspräche auch den allgemeinen Gepflogenheiten. Du erwartest ja auch kein Protokoll der Trainersitzung, die über die Aufstellung diskutiert, sondern eine Entscheidung und deren Begründung.

Versetz dich nur mal in die Lage eines SR. Wenn der wüsste, dass seine Gespräche mit dem VAR hinterher Wort für Wort veröffentlicht werden, würde er sich das dreimal überlegen, ob er diese Gespräche überhaupt führt.
#
Bei der Forderung nach "mehr Transparenz" sollte man aber auch mal konkret sagen, wie man sich das vorstellt.

Soll etwa die Kommunikation zwischen VAR und SR über die Stadionlautsprecher vermittelt werden? Würdet ihr das mitmachen, wenn ihr SR oder VAR wärt? Ich nicht.

Und was genau würde das bringen? Man wüsste vielleicht hinterher, ob Perl oder allein Brych für die Fehlentscheidung verantwortlich war. Oder vielleicht beide. Was genau würde das bringen? Gäbe es etwa dann keine Diskussion mehr?

Eine Verkündung der Entscheidung analog zur NFL wäre eine Möglichkeit. Dies versucht man ja gerade durch das Anzeigen der Prüfung sowie der Entscheidung auf den Videowänden und -würfeln zu realisieren. Aber darüber hinaus?

Die SR-Dokus, die es gibt und bei denen das Mikro des SR "offen" ist zeigen ja auch, dass da nichts Weltbewegendes erzählt wird. Aytekin sagt zum LR "Da war nix", der antwortet "Stimmt!" So ungefähr. Welchen Erkenntnisgewinn versprecht ihr euch davon?

Gegen eine Verkündung der Entscheidung per Mikrofon hätte ich nichts einzuwenden. Alles, was darüber hinausgeht, würde ich als SR oder VAR ablehnen. Bei der Diskussion zwischen Richter und Schöffen in einem ordentlichen Gericht darf ja auch niemand zuhören, ebenso wenig wie bei einer Vorstands- oder Aufsichtsratssitzung. Und das hat gute Gründe.
#
Ich kann es einfach nicht lassen, wenn es um meine SGE geht, dann muss ich einfach meine Nase in die Sache  (Sendung) stecken.
Mein Fazit zur heutigen Sendung:
Lieber HR... lasst nur noch Lisa Tellers moderieren

Spaß beiseite.
So stelle ich mir ein Heimspiel vor. Super Moderation, ein Forian Plettenberg, der sich als heimlicher Eintrach-Sympathisant  entpuppt, ein Phil Hoffmeister, der seine Fachkenntnis einbringt (auch wenn ich nicht alles mit ihm teilen konnte.) und ein Etienne Gardé, den ich nur vom Hörensagen kannte.
Viel über das Spiel gesprochen (natürlich in erster Linie über Brych), keine dummen Spielchen und am Ende durfte jeder der Gäste noch einmal Werbung für sein Format machen.

Bitte bitte weiter so
#
Mochid schrieb:

ein Phil Hoffmeister, der seine Fachkenntnis einbringt

Die Szene mit Tah als "Graubereich" zu bezeichnen, zeugt leider von wenig Fachkenntnis. Es ist nicht erlaubt, einem zum Kopfball hochsteigenden Spieler mit dem Arm wegzuschieben und ihn somit aus dem Gleichgewicht zu bringen. Punkt, Aus, Fertig. Dies insbesondere dann, wenn man Null Chance hat, an den Ball zu kommen.

So etwas ist Foul, im Strafraum ist es Elfmeter, als letzter Verteidiger ist es Rot. Da kann er noch so viel vom Backspin labern, wie er will. Der Backspin (den ich gar nicht abstreite) hat mit dem Tatbestand des Fouls Null zu tun. Eigentlich noch weniger. Im Minusbereich.

Keine klare Fehlentscheidung, weil der Ball einen Backspin hatte. Und sowas schläft in einem Bett. Mannometer. 🙄
#
Laut Berichterstattung hatte der VAR mit Brych gesprochen. Sie hatten keine anderen Bilder und deshalb blieb die Entscheidung bestehen. Es gab aber andere Bilder. Wie wir selber sehen können. Zu den gegebenen Elfmetern. Brych gab zwei mal Elfmeter. Einmal für Leverkusen und einmal für uns. Beide mal griff der VAR ein, damit Brych seine Entscheidung überprüft. Der VAR greift nicht zu Gunsten oder Ungunsten ein, sonder nur wenn eine bestimmte Entscheidung falsch sein kann oder ist. Warum hat er dann zwei mal zu unseren Gunsten eingegriffen? Die Beste Sicht auf das Geschehen in der Situation mit Eki hatte der Schiedsrichterassistent. Es gab dann aber noch eine Menge weiterer, für micht mit spielentscheidend, Aktionen, die nicht abgepfiffen wurden. Schau Dir das Spiel noch einmal an.
#
Mir ging es nur darum, Perl nicht unberechtigterweise zu beschuldigen. Da wir nicht wissen, wie das Gespräch verlaufen ist, können wir Perl keinen Vorwurf machen.
Schneeweiss schrieb:

Warum hat er dann zwei mal zu unseren Gunsten eingegriffen?

Auch hier ging es in die Richtung, Perl zu entlasten. Perl hat sicherlich nicht - wie es hier Brych zu Recht zum Vorwurf gemacht wird - gegen uns agiert. Beim Elfer gegen uns hat er versucht, Brych von der Elferentscheidung abzubringen, beim Elfer für uns Brych erst aufmerksam gemacht.
Ich sag ja: sollte Perl Brych vergeblich auf das Foul von Tah aufmerksam gemacht haben, war er der Einzige am Samstag, der seine 5 Sinne beisammen hatte.
#
Hallo zusammen,
ich darf aus gesundheitlichen Gründen aktuell nur stilles Wasser trinken und muss auch hier auf die Mineralisierung achten.
Kann mir bitte jemand sagen, ob es im Deutsche Bank Park stilles Wasser zu kaufen gibt und wenn ja von welcher Marke (zB Rosbacher etc)?? Das würde mir sehr weiterhelfen!!! Vielen lieben Dank schon mal im Voraus 😊🙏🏻 LG Stephanie
#
gluecksfee schrieb:

Hallo zusammen,
ich darf aus gesundheitlichen Gründen aktuell nur stilles Wasser trinken und muss auch hier auf die Mineralisierung achten.
Kann mir bitte jemand sagen, ob es im Deutsche Bank Park stilles Wasser zu kaufen gibt und wenn ja von welcher Marke (zB Rosbacher etc)?? Das würde mir sehr weiterhelfen!!! Vielen lieben Dank schon mal im Voraus 😊🙏🏻 LG Stephanie

Ich habe mal jemanden mit Zöliakie (extreme Glutenunverträglichkeit) ins Stadion begleitet. Am Tor verlangten wir nach dem Capo und schilderten ihm das Problem, verbunden mit der Bitte, eigenes Essen und Getränke für den "Patienten" mitnehmen zu dürfen.
Wurde spontan und anstandslos genehmigt. Auch ohne ärztliches Attest, obwohl so etwas mitzuführen bestimmt kein Nachteil ist.
#
Würde ich getrost unterschreiben. Wer solche Fehlentscheidungen trifft und immer damit durch kommt, ist eigentlich höchst qualifiziert, z.B. Seminare für Bahn-Manager, deutsche Chemie-Konzerne oder Bank-Vorstände anzubieten.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Würde ich getrost unterschreiben. Wer solche Fehlentscheidungen trifft und immer damit durch kommt, ist eigentlich höchst qualifiziert, z.B. Seminare für Bahn-Manager, deutsche Chemie-Konzerne oder Bank-Vorstände anzubieten.

Und zwar in dieser Reihenfolge. 😉
#
SemperFi schrieb:

derexperte schrieb:

Genau so wie Knut Kircher gestern im Doppelpass.
Das war schon eine verkäuferische Glanzleistung nach meinem Ermessen


11Freunde hat das perfekt beschrieben.
"Man muss es erst mal schaffen, dass einen alle im Doppelpass auslachen. "


Ich gehe tatsächlich davon aus, dass die Herren beim DFB selbst nicht glauben, was sie so alles erzählen.
Hauptsache keine Fehler, Schwächen oder Defizite zugeben und vorgeben, alles sei super.
Und die Posten sichern, natürlich auch ganz wichtig.
Der DFB wird niemals eine Initiative starten, den VAR abzuschaffen da ja niemand seine Einsatzmöglichkeiten verlieren möchte.
Im Gegenteil:
Neuen Erweiterungen des Personal-Proporzes in Form z.B. einer Challenge-Möglichkeit gegenüber ist man beim DFB eher aufgeschlossen.
Leuchtet ein.
#
derexperte schrieb:

Der DFB wird niemals eine Initiative starten, den VAR abzuschaffen da ja niemand seine Einsatzmöglichkeiten verlieren möchte.

Ich hoffe, er bleibt bei dieser Haltung.
#
Die Institution VAR macht sich selber unglaubwürdig. Unsere Schiris, die in der Bundesliga pfeifen sind nur noch Mittelmaß. Dieses Spiel hätte ein Deniz Aytekin verdient gehabt. Es macht deswegen auch keinen Sinn vorschnell zu handeln und eine Challenge einzuführen, da ja das Mittelmaß letztendlich  immer noch entscheiden würde. Wir benötigen Top-Schiedsrichter. Dazu müsste die Gewinnung von Schiris vom DFB viel stärker in den Focus genommen werden. Dazu braucht es starke Anreize, top Ausbildungs- und Auswahlsystem. Es müssten ab der 3. Liga ausschließlich Profi-Schiedsrichter pfeifen, die dann sehr gut ausgebildet sind. Die müssten konsequenter Weise auch sehr gut verdienen. Ein Profi-Schiri wäre ein Fulltime-Job. Erst wenn eine starke fachliche Basis im Schiri-Wesen besteht, erst dann kann man meiner Meinung nach den VAR und sowas wie eine Challenge einführen.
Also: Schiri-Nachwuchs generieren, Ausbildungsstandards überarbeiten,  Ausbildungssysem auf Top Niveau bringen, auch mit mehr Leistungszentren, Berufsausbildung Schiedsrichter einführen mit Abschlüssen, wie bei der Trainerausbildung, Auswahlsystem für den Profi-Bereich etablieren, die Vereine an den Kosten beteiligen.
Bei der heutigen Athletik und dem Tempo, mit welchem gespielt wird,sind Aktionen unter körperlicher Höchstleistung in sekundenschnelle zu bewerten und dann zu entscheiden.
Brych hatte einen grottenschlechten Tag gehabt. Ihm Schiebung zu unterstellen ist aber Stammtischniveau. Das hat er sicher nicht. Er hat einfach eine schlechte Entscheidung an die nächste gereiht und sich mehr und mehr verzettelt und reingeritten. Schlimm, dass dann der auch meist sehr schwache Herr Perl ihm nicht geholfen hat. Brych hat immer wieder solche Bolzen in seinen Spielleitungen. Er hat aber auch schon überragend gepfiffen. Aber das Spiel am Samstag dürfte wohl seine bisher schlechteste Leistung gewesen sein. Mit Aytekin und Gräfe fehlen zwei Spitzenschiris. Das macht sich mehr und mehr bemerkbar. Die Diskusionen dürften nun wie bisher an jedem Spieltag geführt werden.
#
Schneeweiss schrieb:

Schlimm, dass dann der auch meist sehr schwache Herr Perl ihm nicht geholfen hat.

Zunächst mal: Perl hat in zwei Situationen (beide Elfmeter) zu unseren Gunsten eingegriffen.
Und dann auch hier die Frage an dich: weißt du, ob er sich im Fall Tah/Ekitiké nicht gemeldet hat? Wenn ja, schließe ich mich dir an. Wenn nein, ist das eine Unterstellung.

Ich gehe davon aus, dass er sich gemeldet hat, Brych aber abgewunken hat. Weil beste Sicht aufs Geschehen blabla. Wenn es so war, war Perl der Einzige mit Durchblick am Samstag. Wenn nicht, gebe ich dir recht.
Also, weißt du es?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Juno267 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Juno267 schrieb:

Oder darf sich der Schiri immer beim VAR melden, der VAR aber nur in speziellen Fällen beim Schiri?

So ist es. Der VAR darf sich nur melden, wenn er eine klare Fehlentscheidung des SR vermutet.

Also so wie beim Elfmeter für Leverkusen. Und warum gab es dann doch Elfmeter, wenn der Elfmeterpfiff klar falsch war?

Auch das ist geregelt: Die letzte Entscheidung liegt ausnahmslos beim Feldschiedsrichter.
Wie gesagt: du bewegst dich mit deinen Argumenten auf dünnem Eis, so lange du es nicht für nötig hältst, dich mal schlau zu machen.

Wo soll ich mich denn noch schlau machen? Der VAR darf nur bei eindeutigen Fehlentscheidungen eingreifen. Tut er das wie beim Elfmeter für Lev und der Schiri bleibt bei seiner Entscheidung wie beim Elfmeter für Lev, dann hätte im Nachhinein betrachtet der VAR doch gar nicht eingreifen dürfen, weil es offensichtlich keine Fehlentscheidung war. Oder es war eine Fehlentscheidung den Elfer zu geben und Brych bleibt trotzdem bei seiner Fehlentscheidung.
Das ist alles komplett unlogisch, wie es gerade läuft
#
Fehler sind meistens unlogisch. Ich bin da eher bei der Version, es war eine klare Fehlentscheidung, aber Brych sah das anders. Und er hat als Feldschiedsrichter nun mal das letzte Wort.
Werfe Brych Komplettversagen vor, dann bin ich bei dir. Aber stelle nicht den VAR in Frage, denn der konnte für Brychs Fehleinschätzungen wenig.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:


Und die hieß gestern: ohne VAR hätten wir nicht 1:2, sondern 0:2 verloren.


Das halte ich für einen Fehlschluss: Niemand kann sagen, wie Brych die Situationen ohne Backup beurteilt hätte. Die Tatsache, dass da wer im Keller hockt, beeinflusst das Agieren der Feldschiris sicherlich, ich vermute sogar erheblich.

Stimmt, niemand kann das sagen. Deshalb beschränken wir uns auch auf die Fakten (Brych hat beim Elfer Marmoush und beim Foul an Hugo gegen uns entschieden) und lassen die Spekulationen außen vor. 😉


Ich möchte ergänzen:
Elfer für Leverkusen nach VAR Eingriff gegeben und 2x ganz klares Trikotziehen (nicht zupfen) nicht für uns gepfiffen. 😇
#
Elfer für Leverkusen hätte er auch ohne VAR gegeben, Trikotziehen kein Fall für den VAR. Es ging darum: wie hat Brych ohne VAR entschieden? Und das war eben zweimal gegen uns. Ergo 0:2 statt 1:2.
#
Das ändert aber nichts an der seitenlange rekordverdächtjgen  Kritik an Brych und dem Video Assistenten
#
Tafelberg schrieb:

Das ändert aber nichts an der seitenlange rekordverdächtjgen  Kritik an Brych und dem Video Assistenten

Die Kritik war über weite Strecken so fundiert, dass ich schnell davon überzeugt war, dass da gestern grobe Fehler gemacht wurden, obwohl ich das Spiel nicht gesehen hatte.
Über andere Strecken war sie aber halt auch pauschal, VT-geprägt oder von wenig Regelkunde getrübt. Muss man schon auseinander halten. Ebenso: was kann/muss man Brych zuweisen, was Perl? Ich finde, für die zahlreichen Fehlbeurteilungen Brychs kann Perl wenig ausrichten. Der SR hat die letzte Entscheidung.
#
WürzburgerAdler schrieb:


Und die hieß gestern: ohne VAR hätten wir nicht 1:2, sondern 0:2 verloren.


Das halte ich für einen Fehlschluss: Niemand kann sagen, wie Brych die Situationen ohne Backup beurteilt hätte. Die Tatsache, dass da wer im Keller hockt, beeinflusst das Agieren der Feldschiris sicherlich, ich vermute sogar erheblich.
#
Motoguzzi999 schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:


Und die hieß gestern: ohne VAR hätten wir nicht 1:2, sondern 0:2 verloren.


Das halte ich für einen Fehlschluss: Niemand kann sagen, wie Brych die Situationen ohne Backup beurteilt hätte. Die Tatsache, dass da wer im Keller hockt, beeinflusst das Agieren der Feldschiris sicherlich, ich vermute sogar erheblich.

Stimmt, niemand kann das sagen. Deshalb beschränken wir uns auch auf die Fakten (Brych hat beim Elfer Marmoush und beim Foul an Hugo gegen uns entschieden) und lassen die Spekulationen außen vor. 😉
#
Ich glaube dir, dass du das bestimmt statistisch belegen kannst, wie auch so manch anderer hier im Forum. Aber wenn ich an die himmelschreiende Ungerechtigkeit von Gestern oder an das Spiel damals gegen Dortmund, wo Adeyemi Lindström so was von umgerissen hat und der Keller geschwiegen hat, denke, fällt mir jegliche Sympathie für den VAR trotz deiner statistisch belegten Berechtigung sehr schwer.
Der Fußball hat sich verändert, okay. Trotzdem muss es erlaubt sein, manche Neuerung zu hinterfragen.

Du bist davon überzeugt, ich nicht. Wir werden wahrscheinlich auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, so soll es denn sein.
Nur DIE SGE
#
Sge 59 schrieb:

Ich glaube dir, dass du das bestimmt statistisch belegen kannst, wie auch so manch anderer hier im Forum. Aber wenn ich an die himmelschreiende Ungerechtigkeit von Gestern oder an das Spiel damals gegen Dortmund, wo Adeyemi Lindström so was von umgerissen hat und der Keller geschwiegen hat, denke, fällt mir jegliche Sympathie für den VAR trotz deiner statistisch belegten Berechtigung sehr schwer.
Der Fußball hat sich verändert, okay. Trotzdem muss es erlaubt sein, manche Neuerung zu hinterfragen.

Du bist davon überzeugt, ich nicht. Wir werden wahrscheinlich auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, so soll es denn sein.
Nur DIE SGE

Naja, warum sollten wir auf keinen gemeinsamen Nenner kommen?
Hier mein letztes Argument in dieser Sache:

Sowohl bei Adeyemi als auch bei Hugo hätte der SR auch ohne VAR keinen Elfmeter gegeben. Das Nichteinschreiten (Adeyemi) resp. Nichtbeachten (Hugo) war zwar bitter für uns, hat die Sache für uns aber nicht verschlechtert, im Sinne von: ohne VAR wären wir besser dran gewesen.
#
Weißt du was ich absurd finde?

Wie vehement du diesen Scheiss VAR in den Schutz nimmst. Wie du hier gebetsmühlenartig die Regeln runterbetest, und andere darauf hinweist, dass sie sich auf dünnen Eis bewegen.

Es funktioniert einfach nicht mit dem Kontrollgremium im Keller und häufig sind wir die Leidtragenden.
#
Sge 59 schrieb:

Weißt du was ich absurd finde?

Wie vehement du diesen Scheiss VAR in den Schutz nimmst. Wie du hier gebetsmühlenartig die Regeln runterbetest, und andere darauf hinweist, dass sie sich auf dünnen Eis bewegen.

Es funktioniert einfach nicht mit dem Kontrollgremium im Keller und häufig sind wir die Leidtragenden.

Das macht ja nichts, dass du das absurd findest. Ich finde ja auch manches absurd. 😉

Wo ich dir recht gebe ist, dass wir in den letzte Jahren sehr oft die Leidtragenden waren. Unverhältnismäßig oft. Das ist dann aber auch schon alles an Übereinstimmung. Gerade die erste Hälfte deines letzten Satzes lässt sich kinderleicht statistisch widerlegen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

derexperte schrieb:

Hugo ist allerdings so ehrenhaft gewesen

Also jetzt wird's absurd.
Was hättest du denn in der Situation gemacht? 2 Meter vor dem leeren Tor? Dich hingeschmissen und darauf gehofft, dass es Elfmeter gibt oder versucht, das Tor doch irgendwie zu machen und nicht auf diese offene Entscheidung zu bauen?
Ehrenhaft. Mach mal halblang. Ekitiké hat das gemacht, was jeder Stürmer mit einem Funken Ehrgeiz im Leib machen würde.


War nicht auf die Nachspielzeit bezogen sondern auf eine Situation, die sich meines Erinnerns nach bereits in der 1. Halbzeit im Leverkusener Strafraum abspielte, die jedoch ob der Fairness Ekitikés erst gar nicht zum Thema wurde.
#
OK, sorry, alles klar.
#
Die Frage ist doch warum schaut man sich die 2 gegebenen Elfmeter an und die Aktion um Ekitike nicht. Es ist Spielentscheidend und da sollte man Fingerspitzengefühl zeigen und das ganze überprüfen. Perl hat da auf ganzer Linie versagt, weil er es falsch eingeschätzt hat.
#
planscher08 schrieb:

Die Frage ist doch warum schaut man sich die 2 gegebenen Elfmeter an und die Aktion um Ekitike nicht. Es ist Spielentscheidend und da sollte man Fingerspitzengefühl zeigen und das ganze überprüfen. Perl hat da auf ganzer Linie versagt, weil er es falsch eingeschätzt hat.

Woher weißt du das? Weißt du sicher, dass Perl sich nicht gemeldet hat? Dann wäre das in der Tat ein grober Schnitzer. Deshalb meine Frage: weißt du das sicher?
#
Geht um ne andere Szene  
#
JimmyPage schrieb:

Geht um ne andere Szene  

Ach so. Dann bitte ich um Entschuldigung.