
WürzburgerAdler
33552
Passt wie der Deckel auf den Eimer, Xaver.
Mir fällt da nur Georg Schramm ein: "Die FDP ist für mich verachtenswert, weil ihr wie keiner anderen Partei das Schamgefühl vollkommen abhanden gekommen ist."
Mir fällt da nur Georg Schramm ein: "Die FDP ist für mich verachtenswert, weil ihr wie keiner anderen Partei das Schamgefühl vollkommen abhanden gekommen ist."
edmund schrieb:
Dass der wirklich Zeilengeld von der FR bekommt, ist mir unbegreiflich
Aber die Fotostrecke "Das sind die Rekordtransfers bei Eintracht Frankfurt", die hab ich noch nie gesehen. 😎
Ohne jetzt neue "Superlative" zu bemühen - ich glaube nicht, dass wir in den letzten 50 Jahren ein ähnliches Torwarttalent in unseren Reihen hatten. Wenn nach 4,5 Spielen eine derartige Diskussion entsteht, spricht das für sich.
Bemerkenswert auch zu sehen, wie sich dieser junge Torwart in selbst nur 4,5 Spielen entwickelt hat.
Nach 1-2 Spielen war von "Bahnschranke" die Rede, auch von zu spät tauchen bei scharfen Schüssen ins Eck. Nach Besiktas war dieses Thema erledigt.
Nach den ersten Spielen war auch von schwachen Faustabwehren die Rede. Bis zum Bayernspiel.
Gegen Besiktas von einem Kurze-Ecke-Freistoß überrascht worden. Gegen Bayern auf dem Posten.
Nach dem Besiktasspiel war von einem fast perfekten Spiel die Rede, außer 1 gegen 1-Situationen, weil er die bis dato nicht bestehen musste. Im Bayernspiel schon, mit Bravour bestanden.
Natürlich wird Santos auch weiterhin Fehler machen, keine Frage. Aber wenn das Erkennen und Abstellen derselben in dem atemberaubenden Tempo weitergeht wie zuletzt, dann steht zur neuen Saison ein Torwart von internationalem Format hinter, neben oder vor Trapp. Sofern er dann noch da ist.
Bemerkenswert auch zu sehen, wie sich dieser junge Torwart in selbst nur 4,5 Spielen entwickelt hat.
Nach 1-2 Spielen war von "Bahnschranke" die Rede, auch von zu spät tauchen bei scharfen Schüssen ins Eck. Nach Besiktas war dieses Thema erledigt.
Nach den ersten Spielen war auch von schwachen Faustabwehren die Rede. Bis zum Bayernspiel.
Gegen Besiktas von einem Kurze-Ecke-Freistoß überrascht worden. Gegen Bayern auf dem Posten.
Nach dem Besiktasspiel war von einem fast perfekten Spiel die Rede, außer 1 gegen 1-Situationen, weil er die bis dato nicht bestehen musste. Im Bayernspiel schon, mit Bravour bestanden.
Natürlich wird Santos auch weiterhin Fehler machen, keine Frage. Aber wenn das Erkennen und Abstellen derselben in dem atemberaubenden Tempo weitergeht wie zuletzt, dann steht zur neuen Saison ein Torwart von internationalem Format hinter, neben oder vor Trapp. Sofern er dann noch da ist.
WürzburgerAdler schrieb:
Ohne jetzt neue "Superlative" zu bemühen - ich glaube nicht, dass wir in den letzten 50 Jahren ein ähnliches Torwarttalent in unseren Reihen hatten. Wenn nach 4,5 Spielen eine derartige Diskussion entsteht, spricht das für sich.
Bemerkenswert auch zu sehen, wie sich dieser junge Torwart in selbst nur 4,5 Spielen entwickelt hat.
Nach 1-2 Spielen war von "Bahnschranke" die Rede, auch von zu spät tauchen bei scharfen Schüssen ins Eck. Nach Besiktas war dieses Thema erledigt.
Nach den ersten Spielen war auch von schwachen Faustabwehren die Rede. Bis zum Bayernspiel.
Gegen Besiktas von einem Kurze-Ecke-Freistoß überrascht worden. Gegen Bayern auf dem Posten.
Nach dem Besiktasspiel war von einem fast perfekten Spiel die Rede, außer 1 gegen 1-Situationen, weil er die bis dato nicht bestehen musste. Im Bayernspiel schon, mit Bravour bestanden.
Natürlich wird Santos auch weiterhin Fehler machen, keine Frage. Aber wenn das Erkennen und Abstellen derselben in dem atemberaubenden Tempo weitergeht wie zuletzt, dann steht zur neuen Saison ein Torwart von internationalem Format hinter, neben oder vor Trapp. Sofern er dann noch da ist.
Um sich weiter zu verbessern, benötigt er Spielpraxis und ich hab noch keine Idee, wie das in der jetzigen Gemengelage realisiert werden kann, ohne das es mögliche Verwerfungen gibt.....vielleicht kann man dergestalt auf ihn einwirken, das er sich doch noch gedulden muß, aber damit gewinnt man nicht mehr Erfahrung.....und welcher 21 jährige bringt diese Geduld und Langmut auf.....ich befürchte daher doch, das er sich anderweitig orientieren wird......
WürzburgerAdler schrieb:
Ohne jetzt neue "Superlative" zu bemühen - ich glaube nicht, dass wir in den letzten 50 Jahren ein ähnliches Torwarttalent in unseren Reihen hatten. Wenn nach 4,5 Spielen eine derartige Diskussion entsteht, spricht das für sich.
Bemerkenswert auch zu sehen, wie sich dieser junge Torwart in selbst nur 4,5 Spielen entwickelt hat.
Nach 1-2 Spielen war von "Bahnschranke" die Rede, auch von zu spät tauchen bei scharfen Schüssen ins Eck. Nach Besiktas war dieses Thema erledigt.
Nach den ersten Spielen war auch von schwachen Faustabwehren die Rede. Bis zum Bayernspiel.
Gegen Besiktas von einem Kurze-Ecke-Freistoß überrascht worden. Gegen Bayern auf dem Posten.
Nach dem Besiktasspiel war von einem fast perfekten Spiel die Rede, außer 1 gegen 1-Situationen, weil er die bis dato nicht bestehen musste. Im Bayernspiel schon, mit Bravour bestanden.
Natürlich wird Santos auch weiterhin Fehler machen, keine Frage. Aber wenn das Erkennen und Abstellen derselben in dem atemberaubenden Tempo weitergeht wie zuletzt, dann steht zur neuen Saison ein Torwart von internationalem Format hinter, neben oder vor Trapp. Sofern er dann noch da ist.
Das hast Du sehr treffend beschrieben! Geduld wird die Tugend sein, auf die es für Santos ankommt.
WürzburgerAdler schrieb:
Ohne jetzt neue "Superlative" zu bemühen - ich glaube nicht, dass wir in den letzten 50 Jahren ein ähnliches Torwarttalent in unseren Reihen hatten. Wenn nach 4,5 Spielen eine derartige Diskussion entsteht, spricht das für sich.
Bemerkenswert auch zu sehen, wie sich dieser junge Torwart in selbst nur 4,5 Spielen entwickelt hat.
Nach 1-2 Spielen war von "Bahnschranke" die Rede, auch von zu spät tauchen bei scharfen Schüssen ins Eck. Nach Besiktas war dieses Thema erledigt.
Nach den ersten Spielen war auch von schwachen Faustabwehren die Rede. Bis zum Bayernspiel.
Gegen Besiktas von einem Kurze-Ecke-Freistoß überrascht worden. Gegen Bayern auf dem Posten.
Nach dem Besiktasspiel war von einem fast perfekten Spiel die Rede, außer 1 gegen 1-Situationen, weil er die bis dato nicht bestehen musste. Im Bayernspiel schon, mit Bravour bestanden.
Natürlich wird Santos auch weiterhin Fehler machen, keine Frage. Aber wenn das Erkennen und Abstellen derselben in dem atemberaubenden Tempo weitergeht wie zuletzt, dann steht zur neuen Saison ein Torwart von internationalem Format hinter, neben oder vor Trapp. Sofern er dann noch da ist.
Du machst es wieder sehr kompliziert!
Wie soll man bei so einem Post irgendwas finden das man widerlegen kann!
Gut gemacht Herr Würzburger!
So schwierig ist es doch nicht. Santos hat gezeigt, dass er das Zeug zur Nr. 1 hat. Die Frage ist doch voraussichtlich nur, wann das sein wird. Wenn Trapp wieder fit ist, wird er zunächst wieder spielen. Und er muss seine Leistung bringen, ansonsten werden die Karten spätestens in der Winterpause neu gemischt. Das Santos jetzt massenhaft Angebote von Topklubs bekommt, halte ich eher für unwahrscheinlich. Und ob er zu einem Mittelklasseklub geht, wenn er hier die klare Perspektive hat Stammtorhüter bei einem regelmäßigen Europacup-Teilnehmer zu werden, wird er sich gut überlegen. Wenn er Trapp ablöst, dann muss das dauerhaft sein. Die einzige Schwierigkeit könnte dann sein das gesichtswahrend für Trapp zu moderieren, sollte er seine Topform nicht mehr erreichen. Erreicht er sie, muss sich Santos noch gedulden. Aber seine Zeit wird kommen.
Stimmt. Eigentlich ganz einfach.
cm47 schrieb:
Ich glaube nicht, das nach Leihende wieder als Nr. 2 hierher zurückkommt und damit hätte er auch verdammt recht...
Ja, das natürlich auf keinen Fall. Diese Saison (wie auch immer) zu Ende spielen. Und dann nächste Saison für ein, womöglich eher zwei, Jahre verleihen mit dem Ziel, dass er nach Rückkehr die Nummer 1 sein wird. In der Zwischenzeit kommt Simoni als Nummer 2 zurück.
greg schrieb:cm47 schrieb:
Ich glaube nicht, das nach Leihende wieder als Nr. 2 hierher zurückkommt und damit hätte er auch verdammt recht...
Ja, das natürlich auf keinen Fall. Diese Saison (wie auch immer) zu Ende spielen. Und dann nächste Saison für ein, womöglich eher zwei, Jahre verleihen mit dem Ziel, dass er nach Rückkehr die Nummer 1 sein wird. In der Zwischenzeit kommt Simoni als Nummer 2 zurück.
Das meinte ich ja: warum sollte Santos in Belgien oder Holland spielen, wenn Bayern oder Tottenham winken? Mit den entsprechenden Gehältern versteht sich plus dem Angebot an die Eintracht, das diese nicht ablehnen kann.
Muss nicht so kommen, aber damit rechnen sollte man schon.
Die Diskussion ist schwierig. Schwierig im Sinne von "es gibt nicht die ideale und schnelle Lösung."
Eines muss man sich aber vor Augen halten: diese paar Spiele, die Santos gemacht hat, haben ihn aus dem Stand ins Rampenlicht katapultiert. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass im Sommer hochkarätige Angebote für ihn hereinflattern. Entweder von einem internationalen Topclub als Nr. 2 oder von einem deutschen BL-Verein als Nr. 1.
Spätestens da muss man seitens der Eintracht Farbe bekennen. Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
Eines muss man sich aber vor Augen halten: diese paar Spiele, die Santos gemacht hat, haben ihn aus dem Stand ins Rampenlicht katapultiert. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass im Sommer hochkarätige Angebote für ihn hereinflattern. Entweder von einem internationalen Topclub als Nr. 2 oder von einem deutschen BL-Verein als Nr. 1.
Spätestens da muss man seitens der Eintracht Farbe bekennen. Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
WürzburgerAdler schrieb:
Die Diskussion ist schwierig. Schwierig im Sinne von "es gibt nicht die ideale und schnelle Lösung."
Eines muss man sich aber vor Augen halten: diese paar Spiele, die Santos gemacht hat, haben ihn aus dem Stand ins Rampenlicht katapultiert. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass im Sommer hochkarätige Angebote für ihn hereinflattern. Entweder von einem internationalen Topclub als Nr. 2 oder von einem deutschen BL-Verein als Nr. 1.
Spätestens da muss man seitens der Eintracht Farbe bekennen. Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
Das Problem ist eben, wie man ihm Spielpraxis ermöglichen will, ohne ihn auszuleihen und ohne Unruhe in die Mannschaft zu bringen, weil Trapp dann zwangsläufig auf die Bank müßte, das sehe ich aber nicht...
Und in drei Wettbewerben jeweils mal zu wechseln, ist auch keine Ideallösung, weil Trapp spielen will, auch im Hinblick auf die WM 2026.
Ich denke mal, das er seine Ambitionen diesbezüglich noch nicht aufgegeben hat.....es ist zuvieles zu berücksichtigen...
WürzburgerAdler schrieb:
Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
Ich kenne die Modalitäten nicht (und hab zugegeben auch keine Muse mich damit zu beschäftigen), aber bspw. Nübel und Kobel wurden doch in der Vergangenheit öfter ausgeliehen.
Und wenn es nur zum Ergebnis hat, dass Kaua sich etabliert und seinen Marktwert steigert und wir ihn dann teurer verkaufen können (was ich mir nicht wünsche)
WürzburgerAdler schrieb:
Die Diskussion ist schwierig. Schwierig im Sinne von "es gibt nicht die ideale und schnelle Lösung."
Eines muss man sich aber vor Augen halten: diese paar Spiele, die Santos gemacht hat, haben ihn aus dem Stand ins Rampenlicht katapultiert. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass im Sommer hochkarätige Angebote für ihn hereinflattern. Entweder von einem internationalen Topclub als Nr. 2 oder von einem deutschen BL-Verein als Nr. 1.
Spätestens da muss man seitens der Eintracht Farbe bekennen. Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
Die Eintracht wird mit Santos einen längerfristigen Vertrag abschließen und in den nächsten 18 Monaten wird im Tor der Eintracht ein langsamer Wachtwechsel stattfinden.
Trappo ist auch nicht mehr der allerjüngste und hatte in der jüngeren Vergangenheit immer mal wieder einige Verletzungen (Rücken)!
Aber was Santos auf jeden Fall sich abgewöhnen muss, sind seine Anspiele auf Mitspieler am eigenen 16er bei gegnerischem Pressing! Da hatten wir schon in Kiel (Tuta) und gestern (2 mal Skiri) reichlich Glück, dass da nichts Schlimmeres passiert ist!
WürzburgerAdler schrieb:
Die Diskussion ist schwierig. Schwierig im Sinne von "es gibt nicht die ideale und schnelle Lösung."
Eines muss man sich aber vor Augen halten: diese paar Spiele, die Santos gemacht hat, haben ihn aus dem Stand ins Rampenlicht katapultiert. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass im Sommer hochkarätige Angebote für ihn hereinflattern. Entweder von einem internationalen Topclub als Nr. 2 oder von einem deutschen BL-Verein als Nr. 1.
Spätestens da muss man seitens der Eintracht Farbe bekennen. Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
Ich glaube du siehst das viel zu positiv. Er hat absolut positiv überrascht, klar. Aber er hat auch ne Menge Fehler gemacht, die ich auch gerne unterschlage, aber die waren da. Und das waren keine Minifehler, das waren Böcke. Zu einer Nr.1 macht ihn in der BL keiner direkt. Der muss noch einiges grundsätzliches lernen.
WürzburgerAdler schrieb:
Die Diskussion ist schwierig. Schwierig im Sinne von "es gibt nicht die ideale und schnelle Lösung."
Eines muss man sich aber vor Augen halten: diese paar Spiele, die Santos gemacht hat, haben ihn aus dem Stand ins Rampenlicht katapultiert. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass im Sommer hochkarätige Angebote für ihn hereinflattern. Entweder von einem internationalen Topclub als Nr. 2 oder von einem deutschen BL-Verein als Nr. 1.
Spätestens da muss man seitens der Eintracht Farbe bekennen. Eine Leihe schließe ich nahezu aus - und wenn, dann mit KO. Dann kommt er aber auch nicht zurück.
Auch ich bin wie Du felsenfest davon überzeugt, dass Kaua in das Blickfeld hochkaratiger Clubs gespielt hat. Und ich glaube ebenfalls mit Dir, dass er nach einer Leihe nicht zurückkehren würde. Ich glaube aber auch, dass die Zeit, und damit meine ich die nächsten Monate, die Lösung bringen wird:
Trappo wird in Leverkusen wieder spielen, sofern er fit ist. Und dann wird man sehen, ob er die guten Auftritte von Kaua durch eigene herausragende Leistungen vergessen machen wird oder nicht. Hält er ebensogut wie Kaua oder sogar noch besser, wird Kaua am Ende der Saison, bei Bedarf eines geeigneten Clubs evtl auch sogar schon im Winter, für einiges an Ablöse gehen, so wie Ramaj gegangen ist. Oder aber Trappo macht seine Sache nicht gut - dann wird es heftige Diskussionen geben, das Umfeld wird murren, Trappo dann nicht dauerhaft zu rechtfertigen sein... Und wenn Kaua tatsächlich die neue Nr 1 werden sollte, dann wird Trappo gehen, die nette Nr 2 macht er nicht mit.
Ich habe festgestellt, dass in meinem Umfeld sich eigentlich jeder über Kaua freut, vielleicht auch nur, weil es erfrischend ist, nach fast durchgehend 10 Jahren Trappo, für die jeder dankbar ist, mal etwas anderes zu sehen. Die Schwächen von Trappo sind nicht nur beim DFB allzu bekannt. Und dort, wo Trappo seine Schwächen hat, hat Kaua gerade ausgerechnet seine Stärken, was ihn für die Fans noch attraktiver werden lässt.
Ich persönlich kann mit allem leben, auch einem weiter mit Trappo, wenn die Leistung stimmt. Allerdings muss ich sagen, dass ich seine Leistungen letztes Jahr und zeitweise auch bereits im Jahr davor (er war ja auch prompt aus der Nationalelf gestrichen worden) kritisch gesehen habe - er wird halt auch älter, die Reaktionen lassen nach, der Körper meldet sich häufiger mal. Mitte 30 ist zwar noch ok für einen TW, aber die Leistungskurve geht dann doch etwas nach unten. Außerdem mag ich auch nicht sein Glamour-Gehabe im Jetset im Gefolge seiner Lebensgefährtin. Nicht leistungsförderlich, glaube ich.
Gerade zurück aus unserem Tempel. Klasse Mentalität unseres Teams. Bin restlos begeistert von den Jungs und auch von unserem Trainer.
Klar, die Bayern hatten gefühlt 80 Prozent Ballbesitz und 11:0 Ecken. Aber auch auf Zeit gespielt, was so ein Top-Team eigentlich nicht nötig haben sollte.
Dino hat super gewechselt. Mo und Mario haben das klasse gemacht. Junior mit Köpfchen auf Omar vorgelegt. Mit der Geschwindigkeit von Omar und Hugo hatten die Defensiven der Bayern so ihre Probleme.
Ein tolles Match.
Klar, die Bayern hatten gefühlt 80 Prozent Ballbesitz und 11:0 Ecken. Aber auch auf Zeit gespielt, was so ein Top-Team eigentlich nicht nötig haben sollte.
Dino hat super gewechselt. Mo und Mario haben das klasse gemacht. Junior mit Köpfchen auf Omar vorgelegt. Mit der Geschwindigkeit von Omar und Hugo hatten die Defensiven der Bayern so ihre Probleme.
Ein tolles Match.
hijackthis schrieb:
Mo und Mario haben das klasse gemacht.
Allerdings. Das erste Mal seit Monaten, dass ich von Götze begeistert war. Vielleicht liegt's an Mo?
WürzburgerAdler schrieb:hijackthis schrieb:
Mo und Mario haben das klasse gemacht.
Allerdings. Das erste Mal seit Monaten, dass ich von Götze begeistert war. Vielleicht liegt's an Mo?
Die Kombi scheint zumindest heute gepasst zu haben!
Sonderlich auch an Santos! Einige Superreflexe, insbesondere auch im 1gegen1 gegen T. Müller!
Grundsätzlich fand ich seine Linie über 60-70 Minuten gut, danach hat er in der Schlussphasen-Hektik 2-3 Situationen pro Bayern entschieden, was natürlich für Unruhe gesorgt hat und er wirkte dann, als hätte er auch ein wenig seine Konzentration verloren. Heimschiri war er definitiv nicht, klar bevorteilt hat er Bayern aber auch nicht und ganz krasse Fehler waren auch nicht dabei.
Daher ist mein Urteil auch vllt. etwas humaner als die im STT. Typische Note 3,5 Leistung für mich, auch wenn ich damit vllt. alleine stehe.
Daher ist mein Urteil auch vllt. etwas humaner als die im STT. Typische Note 3,5 Leistung für mich, auch wenn ich damit vllt. alleine stehe.
Dass er das Foul an Bahoya (Davis) weder erkannt noch ahndete, war schon schlimm. Dass er ihn dann gefühlt Stunden lang draußen warten ließ, brachte fast das Fass zum Überlaufen. Da dachte ich schon, die dürfen sich alles erlauben.
Aber ansonsten hielt sich seine Fehlerquote im Rahmen.
Aber ansonsten hielt sich seine Fehlerquote im Rahmen.
WürzburgerAdler schrieb:
Dass er das Foul an Bahoya (Davis) weder erkannt noch ahndete, war schon schlimm. Dass er ihn dann gefühlt Stunden lang draußen warten ließ, brachte fast das Fass zum Überlaufen. Da dachte ich schon, die dürfen sich alles erlauben.
Aber ansonsten hielt sich seine Fehlerquote im Rahmen.
Das fand ich auch echt schwach. Und ich verstehe auch nicht so ganz, warum da der VAR nicht eingreift/eingreifen darf? Das war halt mit gestrecktem Bein auf Knöchelhöhe...
Das sehe ich anders. Wenn Santos die Qualität hat Trapp zu verdrängen, dann wird er das über kurz oder lang tun. Bis dahin spielt der Bessere in allen Wettbewerben. Santos hat bis jetzt 1 überdurchschnittliches Spiel geliefert. Deswegen werden nicht gleich reihenweise Topklubs anklopfen. Und sollte Santos doch das erstbeste Angebot der Perspektive hier vorziehen wollen, dann ist das halt so.
Es gibt viele Beispiele von Torhütern, die nach einem Einsatz für den verletzten Stammtorwart nach einem einzigen Spiel diesen verdrängten. René Adler beispielsweise hat seine Karriere in einem einzigen Spiel begründet. Leverkusen gegen Schalke. Nach diesem Spiel, das ähnlich verlaufen ist wie unseres gegen Besiktas, war Adler die Nr. 1 bei Bayer und blieb es auch.
WürzburgerAdler schrieb:
Du hast es verstanden.
Nochmal, hawischer: Das Angebot der CSU ist zusätzlich. Hat Dobrindt klipp und klar gesagt. Das heißt: reiche Erben bekommen die Förderung nach GEG und zusätzlich die Befreiung einer Steuer. Da kannst du noch zehnmal "Wortakrobatik" schreiben.
Ein zusätzlicher Anreiz für Erben, die weniger erben oder Menschen, die gar nichts erben, ist nicht vorgesehen.
CSU halt.
Zusätzlich heißt doch nicht, dass es zu der bestehenden Förderung noch oben drauf kommt. Zusätzlich heißt hier, es ist ein Modell, das neben dem bestehenden angeboten wird. Das bedeutet, der "arme Erbe" holt sich seine Förderung aus dem jetzigen System. Der Steuerzahler hat die Möglichkeit eine andere Option zu wählen. Vielleicht auch eine Mischform, wenn die Steuerersparnis gering ist.
Ich geb's auf. Für mich heißt zusätzlich zusätzlich. Und genau so steht es auch im Artikel.
Für dich heißt zusätzlich halt alternativ.
Alternative Fakten. Kennen wir doch irgendwoher.
Für dich heißt zusätzlich halt alternativ.
Alternative Fakten. Kennen wir doch irgendwoher.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich geb's auf.
Vollkommen zu Recht.
Ja. Super die die viel haben zusätzlich zu entlasten.
Welche Entlastungsideen, also zusätzliche, gibt es denn für Menschen, die wenig haben?
Also zusätzlich zu nix meine ich. Denn bislang hört man außer dieser Idee, ja nur, was die Union abschaffen möchte.
Welche Entlastungsideen, also zusätzliche, gibt es denn für Menschen, die wenig haben?
Also zusätzlich zu nix meine ich. Denn bislang hört man außer dieser Idee, ja nur, was die Union abschaffen möchte.
Du hast es verstanden.
Nochmal, hawischer: Das Angebot der CSU ist zusätzlich. Hat Dobrindt klipp und klar gesagt. Das heißt: reiche Erben bekommen die Förderung nach GEG und zusätzlich die Befreiung einer Steuer. Da kannst du noch zehnmal "Wortakrobatik" schreiben.
Ein zusätzlicher Anreiz für Erben, die weniger erben oder Menschen, die gar nichts erben, ist nicht vorgesehen.
CSU halt.
Nochmal, hawischer: Das Angebot der CSU ist zusätzlich. Hat Dobrindt klipp und klar gesagt. Das heißt: reiche Erben bekommen die Förderung nach GEG und zusätzlich die Befreiung einer Steuer. Da kannst du noch zehnmal "Wortakrobatik" schreiben.
Ein zusätzlicher Anreiz für Erben, die weniger erben oder Menschen, die gar nichts erben, ist nicht vorgesehen.
CSU halt.
WürzburgerAdler schrieb:
Du hast es verstanden.
Nochmal, hawischer: Das Angebot der CSU ist zusätzlich. Hat Dobrindt klipp und klar gesagt. Das heißt: reiche Erben bekommen die Förderung nach GEG und zusätzlich die Befreiung einer Steuer. Da kannst du noch zehnmal "Wortakrobatik" schreiben.
Ein zusätzlicher Anreiz für Erben, die weniger erben oder Menschen, die gar nichts erben, ist nicht vorgesehen.
CSU halt.
Zusätzlich heißt doch nicht, dass es zu der bestehenden Förderung noch oben drauf kommt. Zusätzlich heißt hier, es ist ein Modell, das neben dem bestehenden angeboten wird. Das bedeutet, der "arme Erbe" holt sich seine Förderung aus dem jetzigen System. Der Steuerzahler hat die Möglichkeit eine andere Option zu wählen. Vielleicht auch eine Mischform, wenn die Steuerersparnis gering ist.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Alle "anderen" können bis zu 70.000 Euro Förderung bekommen, wie WA oft genug vorgerechnet hat.
Also entweder Antrag auf Förderung nach GEG
oder
Antrag beim Finanzamt auf Verechnung mit der Erbschaftssteuer.
Woher hast du das? In dem Interview ist davon keine Rede, es sei denn, ich hätte es übersehen. Hast du einen Link für diese Aussage?
In dem Artikel heißt es klipp und klar: "Die Union werde in einem neuen Gesetz auf zusätzliche Fördermaßnahmen setzen."
Also, klär das bitte.
Der Duden erklärt die Bedeutung von "zusätzlich":
"zu etwas bereits Vorhandenem, Gegebenem ergänzend, erweiternd hinzukommend"
Also, zu den bestehenden Fördermaßnahmen käme zusätzlich eine Förderung von energetischen Maßnahmen durch einen Verzicht auf Erbschaftssteuer. Aber nur dann. Alle anderen Erben, die im geerbten Haus das nicht tun, zahlen weiter die volle Steuer.
hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Alle "anderen" können bis zu 70.000 Euro Förderung bekommen, wie WA oft genug vorgerechnet hat.
Also entweder Antrag auf Förderung nach GEG
oder
Antrag beim Finanzamt auf Verechnung mit der Erbschaftssteuer.
Woher hast du das? In dem Interview ist davon keine Rede, es sei denn, ich hätte es übersehen. Hast du einen Link für diese Aussage?
In dem Artikel heißt es klipp und klar: "Die Union werde in einem neuen Gesetz auf zusätzliche Fördermaßnahmen setzen."
Also, klär das bitte.
Der Duden erklärt die Bedeutung von "zusätzlich":
"zu etwas bereits Vorhandenem, Gegebenem ergänzend, erweiternd hinzukommend"
Also, zu den bestehenden Fördermaßnahmen käme zusätzlich eine Förderung von energetischen Maßnahmen durch einen Verzicht auf Erbschaftssteuer. Aber nur dann. Alle anderen Erben, die im geerbten Haus das nicht tun, zahlen weiter die volle Steuer.
Sag mal, willst du mich verarschen oder bist du vollkommen verwirrt?
Oben sagst du noch: entweder Förderung oder Verrechnung mit Erbschaftssteuer.
Nach der Bitte um einen Beleg sagst du wieder: zusätzlich.
Was denn nun?
Eigentlich ja egal. Es bleibt dabei: an Menschen, die weniger erben oder gerade nicht erben, geht dieser großartige "Anreiz" der CSU vollkommen vorbei. Nutznießer sind ausschließlich diejenigen, die viel erben. Ob jetzt zusätzlich (was natürlich die richtige Antwort ist) oder alternativ.
Ziemliche Wortakrobatik, die du versuchst. Klappt aber nicht
Ganz einfach:
Erben von Häusern, die Erbschaftsteuer zahlen müssen soll angeboten werden, diese Steuer nicht zahlen zu müssen, wenn die Erben das Haus klimafreundlich sanieren.
Diese Erben können auch die Steuer zahlen und auf das bestehende Fördermodell zurückgreifen. Vielleicht ist auch eine Verbindung möglich. Kommt auf die Ausgestaltung der Förderrichtlinien an.
Somit ist das ein zusätzliches Angebot. Gut für das Klima.
Ganz einfach:
Erben von Häusern, die Erbschaftsteuer zahlen müssen soll angeboten werden, diese Steuer nicht zahlen zu müssen, wenn die Erben das Haus klimafreundlich sanieren.
Diese Erben können auch die Steuer zahlen und auf das bestehende Fördermodell zurückgreifen. Vielleicht ist auch eine Verbindung möglich. Kommt auf die Ausgestaltung der Förderrichtlinien an.
Somit ist das ein zusätzliches Angebot. Gut für das Klima.
hawischer schrieb:
Alle "anderen" können bis zu 70.000 Euro Förderung bekommen, wie WA oft genug vorgerechnet hat.
Also entweder Antrag auf Förderung nach GEG
oder
Antrag beim Finanzamt auf Verechnung mit der Erbschaftssteuer.
Woher hast du das? In dem Interview ist davon keine Rede, es sei denn, ich hätte es übersehen. Hast du einen Link für diese Aussage?
In dem Artikel heißt es klipp und klar: "Die Union werde in einem neuen Gesetz auf zusätzliche Fördermaßnahmen setzen."
Also, klär das bitte.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Alle "anderen" können bis zu 70.000 Euro Förderung bekommen, wie WA oft genug vorgerechnet hat.
Also entweder Antrag auf Förderung nach GEG
oder
Antrag beim Finanzamt auf Verechnung mit der Erbschaftssteuer.
Woher hast du das? In dem Interview ist davon keine Rede, es sei denn, ich hätte es übersehen. Hast du einen Link für diese Aussage?
In dem Artikel heißt es klipp und klar: "Die Union werde in einem neuen Gesetz auf zusätzliche Fördermaßnahmen setzen."
Also, klär das bitte.
Der Duden erklärt die Bedeutung von "zusätzlich":
"zu etwas bereits Vorhandenem, Gegebenem ergänzend, erweiternd hinzukommend"
Also, zu den bestehenden Fördermaßnahmen käme zusätzlich eine Förderung von energetischen Maßnahmen durch einen Verzicht auf Erbschaftssteuer. Aber nur dann. Alle anderen Erben, die im geerbten Haus das nicht tun, zahlen weiter die volle Steuer.
WürzburgerAdler schrieb:
2. Ich denke, dass der VAR der Ansicht war, der SR hätte mit "Weiterspielen!" eine klare Fehlentscheidung getroffen und hat deshalb den SR an den Monitor gebeten. Insofern richtig gehandelt.
4. Hier gab es offensichtlich eine Diskrepanz zwischen VAR und SR. Der VAR glaubte, der SR hätte die Szene vielleicht nicht richtig gesehen und meldete sich deshalb. Da es um Rot oder Nicht-Rot ging, war sein Eingreifen korrekt.
Ich habe noch immer den Verdacht, dass der SR gebeten hat, bitte erstmal Abseits zu prüfen, bevor man das Foul diskutiert. Dass der VAR dies offenbar nicht getan hat (sonst hätte er ja gleich den SR auf die Abseitsposition aufmerksam machen können resp. sein Eingreifen unterlassen können), war sicherlich ein Fehler.
Die Spielfortsetzung ist in der Tat fragwürdig. Da weiß ich aber den letzten Stand der Dinge nicht.
Von mir auch in der Situation keine Kritik am Hauptschiedsrichter, der es den Umständen entsprechend gut gelöst hat. Vielmehr muss beim VAR die Diskussion ja ungefähr so ausgesehen haben:
A: Können wir den Zweikampf eben nochmal sehen?
B: Ok, war außerhalb, also nix für uns.
A: Aber könnte es dann nicht glatt-rote Karte sein?
B: Oh, stimmt.
(Mehrere Szenen, in denen der Zweikampf gezeigt wird, heiße Debatte ob Foul, rote Karte oder nicht...)
Hauptschiedsrichter: Was denn da los? Soll ichs mir nochmal anschauen oder nicht?
A: Ja, wir denken schaus dir lieber selber mal an.
B: Oh, wars vielleicht vorher Abseits?
A: Lass lieber schnell nachschauen.
B: Was blende ich ihm denn jetzt für Bilder ein?
A: Äh... Wie wärs mit der Abseitslinie?
So oder so ähnlich halte ich das nicht für unwahrscheinlich. Wenns wirklich so war, zeugt das von einem ziemlich unprofessionellen und unstrukturierten Ablaufverfahren im Europapokal, dass noch zu Fehlern führen könnte.
So könnte es gewesen sein.
Fehler passieren. Sind alles Menschen.
Gut und seien wir froh, dass der Hauptschiedsrichter seine sieben Sinne beisammen hatte.
Fehler passieren. Sind alles Menschen.
Gut und seien wir froh, dass der Hauptschiedsrichter seine sieben Sinne beisammen hatte.
Für alle anderen - hawischer versteht es ja eh nicht - die Zusammenfassung des großen Klimaplans der CSU für den Gebäudesektor:
1. Man kann die energetische Sanierung mit der Erbschaftssteuer verrechnen.
2. Nutznießer sind alle, die so viel erben, dass das Erbe jenseits der Freigrenzen von 400.000 (Kinder) oder 500.000 (Ehepartner) Euro liegt.
3. Alle, die nicht gerade erben, gehen bei dem Plan leer aus.
4. Alle, die nur so viel erben, dass sie innerhalb der Freigrenzen liegen, gehen ebenfalls leer aus.
Es profitieren also nur diejenigen, die richtig viel erben.
Wie immer halt, CSU.
1. Man kann die energetische Sanierung mit der Erbschaftssteuer verrechnen.
2. Nutznießer sind alle, die so viel erben, dass das Erbe jenseits der Freigrenzen von 400.000 (Kinder) oder 500.000 (Ehepartner) Euro liegt.
3. Alle, die nicht gerade erben, gehen bei dem Plan leer aus.
4. Alle, die nur so viel erben, dass sie innerhalb der Freigrenzen liegen, gehen ebenfalls leer aus.
Es profitieren also nur diejenigen, die richtig viel erben.
Wie immer halt, CSU.
Alles wie immer halt
Dankeschön und Respekt nach Würzburg, danke für deine unendliche Mühe hier.
Dankeschön und Respekt nach Würzburg, danke für deine unendliche Mühe hier.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Kind A bekommt die Förderung ja auch, oder nicht? Plus Erbschaftssteuer geschenkt.
Fest steht, der Reichere von beiden geht nach Dobrinth mit 22.000 Euro mehr aus der Geschichte heraus als der Ärmere.
Nein, die Förderung durch Verzicht auf die Erbschaftsteuer ist nichts anderes als eine Förderung, wie nach dem GEG.
Und der Verzicht auf Zahlung der Steuer gibt es NUR bei dem Einbau einer "guten" Heizung. Macht der Erbe das nicht, zahlt er Erbschaftsteuer.
Macht er es aber, kriegt er die erlassen.
Machen es beide, wird der eine 22.000 Euro reicher, der andere nicht.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Puh. Danke Habeck, dass bei dem Bau der Photovoltaik du mich reicher gemacht hast, durch den Verzicht auf die Mehrwertsteuer.
Hätte ich das Ding nicht aufs Dach gesetzt, oh wie viel reicher wäre ich erst dann.
Sorry, ich mach hier Schluss., bringt nichts.
hawischer schrieb:
bringt nichts.
Das glaube ich auch.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Kind A bekommt die Förderung ja auch, oder nicht? Plus Erbschaftssteuer geschenkt.
Fest steht, der Reichere von beiden geht nach Dobrinth mit 22.000 Euro mehr aus der Geschichte heraus als der Ärmere.
Nein, die Förderung durch Verzicht auf die Erbschaftsteuer ist nichts anderes als eine Förderung, wie nach dem GEG.
Und der Verzicht auf Zahlung der Steuer gibt es NUR bei dem Einbau einer "guten" Heizung. Macht der Erbe das nicht, zahlt er Erbschaftsteuer.
Macht er es aber, kriegt er die erlassen.
Machen es beide, wird der eine 22.000 Euro reicher, der andere nicht.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Ich habe 11 Finger
10
9
8
7
6
und 5 gibt 11
Genau so rechnet der Dobrinth.
Santos
Kristensen - Tuta - Koch - Theate
Knauff - Skhiri - Larsson - Ebimbe
Ekitike - Marmoush
Laut Dino wird Trapp entscheiden, ob er spielt, hoffe aber auf Santos noch für dieses Spiel, hat er sich nach gestern verdient.
Letzte Saison hatte Bayern Probleme mit der Geschwindikeit von Knauff, Ebimbe und Marmoush von daher die drei wieder + Ekitike.
Tipp ist schwierig, gefühlt tun wir uns leichter gegen Bayern wenn niemand etwas erwartet. 22/23 am ersten Spieltag bin ich recht euphorisiert ins Spiel gegangen, Ergebnis 1:6. Letzte Saison nach der Blamage in Saarbrücken eher mit ner Klatsche für uns gerechnet, Ergebnis 5:1. Hoffe auf ein gutes Spiel.
Kristensen - Tuta - Koch - Theate
Knauff - Skhiri - Larsson - Ebimbe
Ekitike - Marmoush
Laut Dino wird Trapp entscheiden, ob er spielt, hoffe aber auf Santos noch für dieses Spiel, hat er sich nach gestern verdient.
Letzte Saison hatte Bayern Probleme mit der Geschwindikeit von Knauff, Ebimbe und Marmoush von daher die drei wieder + Ekitike.
Tipp ist schwierig, gefühlt tun wir uns leichter gegen Bayern wenn niemand etwas erwartet. 22/23 am ersten Spieltag bin ich recht euphorisiert ins Spiel gegangen, Ergebnis 1:6. Letzte Saison nach der Blamage in Saarbrücken eher mit ner Klatsche für uns gerechnet, Ergebnis 5:1. Hoffe auf ein gutes Spiel.
JimmyPage schrieb:
Santos
Kristensen - Tuta - Koch - Theate
Knauff - Skhiri - Larsson - Ebimbe
Ekitike - Marmoush
Laut Dino wird Trapp entscheiden, ob er spielt, hoffe aber auf Santos noch für dieses Spiel, hat er sich nach gestern verdient.
Letzte Saison hatte Bayern Probleme mit der Geschwindikeit von Knauff, Ebimbe und Marmoush von daher die drei wieder + Ekitike.
Finde ich gut, auch die Begründungen.
Ich würde lediglich aus Formgründen Dahoud gegen Skhiri tauschen. Ist zwar bissel offensiver, aber no risk, no fun.
Evtl. noch Knauff und Ebimbe tauschen.
Santos
Tuta Koch Theate
Kristensen Larson Dahoud Nkunku
Knauff Ekitike Marmoush
Die Devise muss, Bruder schlag den Ball lang heißen.
Mit langen Bällen kontern und von außen mit precisen Flanken zum Erfolg.
Tipp: 4:3
Tuta Koch Theate
Kristensen Larson Dahoud Nkunku
Knauff Ekitike Marmoush
Die Devise muss, Bruder schlag den Ball lang heißen.
Mit langen Bällen kontern und von außen mit precisen Flanken zum Erfolg.
Tipp: 4:3
WürzburgerAdler schrieb:
Kind A bekommt die Förderung ja auch, oder nicht? Plus Erbschaftssteuer geschenkt.
Fest steht, der Reichere von beiden geht nach Dobrinth mit 22.000 Euro mehr aus der Geschichte heraus als der Ärmere.
Nein, die Förderung durch Verzicht auf die Erbschaftsteuer ist nichts anderes als eine Förderung, wie nach dem GEG.
Und der Verzicht auf Zahlung der Steuer gibt es NUR bei dem Einbau einer "guten" Heizung. Macht der Erbe das nicht, zahlt er Erbschaftsteuer.
hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Kind A bekommt die Förderung ja auch, oder nicht? Plus Erbschaftssteuer geschenkt.
Fest steht, der Reichere von beiden geht nach Dobrinth mit 22.000 Euro mehr aus der Geschichte heraus als der Ärmere.
Nein, die Förderung durch Verzicht auf die Erbschaftsteuer ist nichts anderes als eine Förderung, wie nach dem GEG.
Und der Verzicht auf Zahlung der Steuer gibt es NUR bei dem Einbau einer "guten" Heizung. Macht der Erbe das nicht, zahlt er Erbschaftsteuer.
Macht er es aber, kriegt er die erlassen.
Machen es beide, wird der eine 22.000 Euro reicher, der andere nicht.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Kind A bekommt die Förderung ja auch, oder nicht? Plus Erbschaftssteuer geschenkt.
Fest steht, der Reichere von beiden geht nach Dobrinth mit 22.000 Euro mehr aus der Geschichte heraus als der Ärmere.
Nein, die Förderung durch Verzicht auf die Erbschaftsteuer ist nichts anderes als eine Förderung, wie nach dem GEG.
Und der Verzicht auf Zahlung der Steuer gibt es NUR bei dem Einbau einer "guten" Heizung. Macht der Erbe das nicht, zahlt er Erbschaftsteuer.
Macht er es aber, kriegt er die erlassen.
Machen es beide, wird der eine 22.000 Euro reicher, der andere nicht.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Ich habe 11 Finger
10
9
8
7
6
und 5 gibt 11
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Kind A bekommt die Förderung ja auch, oder nicht? Plus Erbschaftssteuer geschenkt.
Fest steht, der Reichere von beiden geht nach Dobrinth mit 22.000 Euro mehr aus der Geschichte heraus als der Ärmere.
Nein, die Förderung durch Verzicht auf die Erbschaftsteuer ist nichts anderes als eine Förderung, wie nach dem GEG.
Und der Verzicht auf Zahlung der Steuer gibt es NUR bei dem Einbau einer "guten" Heizung. Macht der Erbe das nicht, zahlt er Erbschaftsteuer.
Macht er es aber, kriegt er die erlassen.
Machen es beide, wird der eine 22.000 Euro reicher, der andere nicht.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Puh. Danke Habeck, dass bei dem Bau der Photovoltaik du mich reicher gemacht hast, durch den Verzicht auf die Mehrwertsteuer.
Hätte ich das Ding nicht aufs Dach gesetzt, oh wie viel reicher wäre ich erst dann.
Sorry, ich mach hier Schluss., bringt nichts.
WürzburgerAdler schrieb:
Mit Dahoud scheinen wir eine gute Verpflichtung für Ballbesitz und Druck aus dem Mittelfeld gefunden zu haben. Ein Ersatz für Rode resp. einen ähnlichen Spielertypen ist weiterhin nicht in Sicht, auch wenn Larsson in meinen Augen gestern zweikampftechnisch stark verbessert wirkte.
Einspruch:
Wir haben vor der Saison einen Kämpfertypen für die 6 verpflichtet. Er trägt sogar die Nummer 6.
Er war bei der Vorbereitung nah dran an der Startelf, hat sich dann leider verletzt.
Aber in 6 bis 8 Wochen dürfte er wieder fit sein und eine Alternative für die kämpferische 6 darstellen.
OK, da bin ich gespannt.
https://www.electrive.net/2024/10/04/verbaende-warnen-abbau-der-batterieforschung-hat-begonnen/
Das ist sehr kurzsichtig und sicher nicht im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung des Industriestandortes Deutschland