
WürzburgerAdler
33564
Du wirst jetzt nicht die Borussenfront mit den UF in einen Topf werfen?
UF steht da nirgends also ist das eine dreiste Unterstellung.
WürzburgerAdler schrieb:
Du wirst jetzt nicht die Borussenfront mit den UF in einen Topf werfen?
Es gibt ja nicht nur die UF. Es gibt auch bei uns Gruppierungen, die der rechten Szene zuzuordnen sind.
Aber es ist halt einfacher, auf dem Auge blind zu sein und mit dem Zeigefinger auf andere zeigen. So machen das die wahren Demokraten.
WürzburgerAdler schrieb:
Du wirst jetzt nicht die Borussenfront mit den UF in einen Topf werfen?
Das steht da nicht Würzi. Zunächst mal wäre die UF ja vergleichbarer mit der Unity und nicht mit der Borussenfront. Mir wäre nicht bekannt, dass die Borussenfront ein wesentlicher Bestandteil der Dortmunder Ultra-Szene ist. Das sind mir hier zu viele Äpfel und Birnen.
Es ging mir mit meinem Beitrag darum, dass wir nicht so sehr mit dem Finger auf andere Vereine zeigen sollten und sie abwerten sollten, weil wir eben auch sehr viele Fans in unserer Kurve haben, die rechtes Gedankengut haben und außerhalb des Blocks auch offen äußern. Man kann natürlich froh sein, dass sich diese Rechten nicht mehr offen in unserer Kurve zeigen, aber mir wäre auch nicht bekannt, dass auf der Dortmunder Südkurve es ständig zu Affengeräuschen oder ausgestreckten rechten Armen kommt. Man kann sicherlich über den Umgang in Dortmund mit solchen Personen diskutieren, aber für mich ist dieses "Das ist ein Na*i-Verein und das ist einer und das ist einer" ziemlich überheblich und etwa so glaubhaft, wie wenn Pauli-Fans mal wieder behaupten, dass sie antikommerziell sind, aber das nächste Pauli-Totenkopf-Halsband für Hunde anpreisen.
Wir haben genug Probleme mit unserer eigenen Fanszene, das haben wir aber schon im UE ja reichlich ausdiskutiert.
Für mich ist einfach kein Anlass dafür da um hier den moralischen Zeigefinger zu hoch zu heben, nur weil die rechten Anhänger bei uns "nur" ausschließlich an der Wahlurne für das Gegenteil von United Colors of Frankfurt sorgen wollen. Kurzum: Bei uns liegt mehr Schnee über der Kacke, bei anderen schimmert sie durch.
Und die UF möchte ich bei aller Kritik schon großteils außen vor lassen, die hat zwar diverse Neigungen, die auch nicht wirklich demokratisch sind, aber sie würden m.E. derzeit keine offen agierenden rechten Fans dulden.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:2cvrs schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Bei alten Leuten muss man das auch einordnen. Meine Oma ist selbst Kriegsflüchtling, und hat auch schon Sprüche in die Richtung abgelassen. Das kommt halt, weil die Leute nicht mit anderen Kulturen aufgewachsen sind, und auch nicht im Internet recherchieren, sondern halt die ganze Zeit den Müll aus dem Fernsehen sehen. Da siehst du dann halt die Headlines, Bilder von Krawallen an Grenzen, großen Massen von Leuten, Kalifats-Demos etc. Klar kriegen die Leute da Schiss. Hab meiner Oma gesagt, sie soll nicht immer NTV gucken.
Schon klar. In der ARD-Tagesschau übersieht man schon mal gerne, wenn 1000 Leute auf die Strasse gehen für die Einführung von Ehebrechersteinigungen, Schwule-vom-Dach-stossen oder Händeabhacken. Nicht dass die Oma noch Schiss kriegt...
Wenn du darauf anspielt, dass man in der Tagesschau nicht über die Kalifats-Demo berichtet, da einem Regen in Ostafrika wichtiger war: Ja, das ist natürlich ein Unding und trägt zum allgemeinen Vertrauensverlust der Bevölkerung in den ÖRR bei.
Hähhh? Darüber wurde MASSIG berichtet!
Das war so ne B***-meldung. Die tagesschau hat mehrfach über die Demo berichtet, auch im Nachgang über die Diskussionen darüber und die Äußerungen von Scholz und Faeser. Über die Demos in Hamburg und Essen 1 Tag später, was die B*** auf den Plan rief.
Laut TM wird Kevin Stöger Bochun definitiv verlassen.
https://www.transfermarkt.de/stoger-verlasst-bochum-neben-9-weiteren-profis-30-prozent-des-kaderwertes-verabschiedet/view/news/438256
Ist auf jeden Fall ein Spieler, mit einem feinen linken Fuss, der fussballerisch bei uns locker mithalten kann und vor allem als Führungsspieler, der vorangeht, kämpft und Verantwortung übernimmt, beim VFL aufgefallen ist. Diese Attribute liegen bei uns ja seit dem Ausfall von Sebastian Rode etwas brach. Ist dazu mit 30 noch nicht zu alt und wird auch finanziell keine verrückten Dinge fordern.
https://www.transfermarkt.de/stoger-verlasst-bochum-neben-9-weiteren-profis-30-prozent-des-kaderwertes-verabschiedet/view/news/438256
Ist auf jeden Fall ein Spieler, mit einem feinen linken Fuss, der fussballerisch bei uns locker mithalten kann und vor allem als Führungsspieler, der vorangeht, kämpft und Verantwortung übernimmt, beim VFL aufgefallen ist. Diese Attribute liegen bei uns ja seit dem Ausfall von Sebastian Rode etwas brach. Ist dazu mit 30 noch nicht zu alt und wird auch finanziell keine verrückten Dinge fordern.
Schmidti1982 schrieb:
Laut TM wird Kevin Stöger Bochun definitiv verlassen.
https://www.transfermarkt.de/stoger-verlasst-bochum-neben-9-weiteren-profis-30-prozent-des-kaderwertes-verabschiedet/view/news/438256
Ist auf jeden Fall ein Spieler, mit einem feinen linken Fuss, der fussballerisch bei uns locker mithalten kann und vor allem als Führungsspieler, der vorangeht, kämpft und Verantwortung übernimmt, beim VFL aufgefallen ist. Diese Attribute liegen bei uns ja seit dem Ausfall von Sebastian Rode etwas brach. Ist dazu mit 30 noch nicht zu alt und wird auch finanziell keine verrückten Dinge fordern.
Mit Rode würde ich ihn nicht vergleichen, eher mit Götze. Wobei Stöger zusätzlich noch alle Standards kann, außer Einwurf.
Ansonsten teile ich deine Einschätzung und unterstütze die Petition Stöger nachdrücklich. 😉
WürzburgerAdler schrieb:Das ist eine sehr magere Argumentation, um o.g. Pauschalisierung schönzureden bzw zu relativieren. Da hätte man mehr erwarten können.
Wie es aktuell ist, weiß ich nicht. Der Vorstand ist jedenfalls noch derselbe.
SamuelMumm schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Das ist eine sehr magere Argumentation, um o.g. Pauschalisierung schönzureden bzw zu relativieren. Da hätte man mehr erwarten können.
Wie es aktuell ist, weiß ich nicht. Der Vorstand ist jedenfalls noch derselbe.
Musst du dich mit zufriedengeben. Mehr habe ich heute nicht.
Scheinbar interessiert dich das Thema. Dann googel mal Borussenfront oder Siggi Borgwardt. Vielleicht sind diese Infos etwas fetter als meine "magere" Argumentation.
SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
So wie das Rode oder Hasebe könnten.
Die perfekten Beispiele für Leader aus der zweiten Liga....
Gerade wollt' ich's schreiben.
Thema verfehlt, Hyundai. Es ging um deine Zweitligakicker. Hast du da Leader von der Klasse Rode/Hasebe auf dem Schirm?
DBecki schrieb:
Gab es da nicht mal einen gewissen Siegfried Borchardt?
Unter anderem.
WürzburgerAdler schrieb:
Wer aber nicht mitbekommen hat, dass der BVB in den Reihen seiner Hardcorefans ein echtes Naziproblem hat, hat wirklich was verpasst.
Allerdings sollte man ganz ruhig sein, wenn ganz Deutschland lesen musste, dass ein israelischer Schiedsrichter hier als Judenxxxx beschimpft wurde. Und das war auch nicht nur ein Fan.
Also bei manchen Sachen besser nicht mit dem Zeigefinger auf andere zeigen.
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wer aber nicht mitbekommen hat, dass der BVB in den Reihen seiner Hardcorefans ein echtes Naziproblem hat, hat wirklich was verpasst.
Allerdings sollte man ganz ruhig sein, wenn ganz Deutschland lesen musste, dass ein israelischer Schiedsrichter hier als Judenxxxx beschimpft wurde. Und das war auch nicht nur ein Fan.
Also bei manchen Sachen besser nicht mit dem Zeigefinger auf andere zeigen.
Ich zeige nirgendwo mit dem Zeigefinger auf jemanden. Die Probleme mit Ultrarechten in Dortmund sind bundesweit bekannt.
Im Übrigen ist es gut, dass du das angesprochen hast. Eintracht Frankfurt hat umgehend reagiert und veranlasste gegen die Rufer eine Zivil-Klage, Kündigung der Dauerkarte, Stadionverbot und Aufkündigung der Mitgliedschaft. In Dortmund sah das lange Zeit ganz anders aus. Wie es aktuell ist, weiß ich nicht. Der Vorstand ist jedenfalls noch derselbe.
WürzburgerAdler schrieb:Das ist eine sehr magere Argumentation, um o.g. Pauschalisierung schönzureden bzw zu relativieren. Da hätte man mehr erwarten können.
Wie es aktuell ist, weiß ich nicht. Der Vorstand ist jedenfalls noch derselbe.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber obwohl ich das alles weiß, begegne ich dennoch jedem Dortmundfan vorbehaltlos und offen. Ich denke, Mexikoadler wird das ebenfalls tun.
Obwohl man sie pauschal als N'Pigs bezeichnet, geht man vorbehaltlos und offen auf sie zu.
Das grenzt ja schon an Schizophrenie.
SamuelMumm schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Aber obwohl ich das alles weiß, begegne ich dennoch jedem Dortmundfan vorbehaltlos und offen. Ich denke, Mexikoadler wird das ebenfalls tun.
Obwohl man sie pauschal als N'Pigs bezeichnet, geht man vorbehaltlos und offen auf sie zu.
Das grenzt ja schon an Schizophrenie.
Ja, ist ja gut jetzt.
Verrückt: Elf Spieler verlassen den VfL Bochum auf einen Schlag, darunter Stammkräfte wie Asano, Osterhage, Schlotterbeck und - Achtung - Kevin Stöger.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100417634/bundesliga-vfl-bochum-trennt-sich-von-zehn-spielern-auch-stoeger-geht.html
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100417634/bundesliga-vfl-bochum-trennt-sich-von-zehn-spielern-auch-stoeger-geht.html
WürzburgerAdler schrieb:
Verrückt: Elf Spieler verlassen den VfL Bochum auf einen Schlag, darunter Stammkräfte wie Asano, Osterhage, Schlotterbeck und - Achtung - Kevin Stöger.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100417634/bundesliga-vfl-bochum-trennt-sich-von-zehn-spielern-auch-stoeger-geht.html
.. was so ein Abstieg alles bewirken kann ...
Das Problem, das der BVB mit Ultrarechten hatte oder hat ist mit der Frankfurter Szene überhaupt nicht zu vergleichen. Wäre es so und würde die Eintrachtführung ähnlich unentschlossen und zögerlich mit diesen Auswüchsen umgehen wie das in Dortmund war bzw. evtl. noch ist, wäre ich die längste Zeit Mitglied gewesen.
Aber obwohl ich das alles weiß, begegne ich dennoch jedem Dortmundfan vorbehaltlos und offen. Ich denke, Mexikoadler wird das ebenfalls tun.
Aber obwohl ich das alles weiß, begegne ich dennoch jedem Dortmundfan vorbehaltlos und offen. Ich denke, Mexikoadler wird das ebenfalls tun.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber obwohl ich das alles weiß, begegne ich dennoch jedem Dortmundfan vorbehaltlos und offen. Ich denke, Mexikoadler wird das ebenfalls tun.
Obwohl man sie pauschal als N'Pigs bezeichnet, geht man vorbehaltlos und offen auf sie zu.
Das grenzt ja schon an Schizophrenie.
Tafelberg schrieb:
Deine Unterstellungen sind für mich kleingeistig, aber es ist dann schwierig weiter zu diskutieren
Natürlich muss man mit Verallgemeinerungen vorsichtig sein. Bin ich auch kein Freund von.
Wer aber nicht mitbekommen hat, dass der BVB in den Reihen seiner Hardcorefans ein echtes Naziproblem hat, hat wirklich was verpasst. Es gab da Gewalt gegen eigene Fans, Nötigungen und vieles andere mehr, sodass sogar eine offene Diskussion in Dortmund bis in den Vorstand hinein über Stadionverbote seitens des BVB, Vereinsausschlüsse etc. geführt wurde. Ultrarechte Gruppierungen wollten dort die Vorherrschaft in der Fanszene gewinnen.
Ach ja: ich war selbst Zeuge, als in Freiburg Dortmunder "Schlachtenbummler" in der Straba auf dem Weg zum Stadion das Dachaulied angestimmt haben. Der couragierte Fahrer hielt an und fuhr erst weiter, nachdem die Dortmunder ausgestiegen "worden" sind.
Tafelberg schrieb:
Deine Unterstellungen sind für mich kleingeistig, aber es ist dann schwierig weiter zu diskutieren
Natürlich muss man mit Verallgemeinerungen vorsichtig sein. Bin ich auch kein Freund von.
Wer aber nicht mitbekommen hat, dass der BVB in den Reihen seiner Hardcorefans ein echtes Naziproblem hat, hat wirklich was verpasst. Es gab da Gewalt gegen eigene Fans, Nötigungen und vieles andere mehr, sodass sogar eine offene Diskussion in Dortmund bis in den Vorstand hinein über Stadionverbote seitens des BVB, Vereinsausschlüsse etc. geführt wurde. Ultrarechte Gruppierungen wollten dort die Vorherrschaft in der Fanszene gewinnen.
WürzburgerAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
Deine Unterstellungen sind für mich kleingeistig, aber es ist dann schwierig weiter zu diskutieren
Natürlich muss man mit Verallgemeinerungen vorsichtig sein. Bin ich auch kein Freund von.
Wer aber nicht mitbekommen hat, dass der BVB in den Reihen seiner Hardcorefans ein echtes Naziproblem hat, hat wirklich was verpasst. Es gab da Gewalt gegen eigene Fans, Nötigungen und vieles andere mehr, sodass sogar eine offene Diskussion in Dortmund bis in den Vorstand hinein über Stadionverbote seitens des BVB, Vereinsausschlüsse etc. geführt wurde. Ultrarechte Gruppierungen wollten dort die Vorherrschaft in der Fanszene gewinnen.
Danke.
Ach ja: ich war selbst Zeuge, als in Freiburg Dortmunder "Schlachtenbummler" in der Straba auf dem Weg zum Stadion das Dachaulied angestimmt haben. Der couragierte Fahrer hielt an und fuhr erst weiter, nachdem die Dortmunder ausgestiegen "worden" sind.
Das ändert nichts daran, daß es infantil ist, die Dortmunder pauschal als N...., zu titulieren
WürzburgerAdler schrieb:
Wer aber nicht mitbekommen hat, dass der BVB in den Reihen seiner Hardcorefans ein echtes Naziproblem hat, hat wirklich was verpasst.
Allerdings sollte man ganz ruhig sein, wenn ganz Deutschland lesen musste, dass ein israelischer Schiedsrichter hier als Judenxxxx beschimpft wurde. Und das war auch nicht nur ein Fan.
Also bei manchen Sachen besser nicht mit dem Zeigefinger auf andere zeigen.
Danke. 💯
Steht auch alles (vieles) im Forum.
Nicht?
Steht auch alles (vieles) im Forum.
Nicht?
„Volltreffer! Dortmund schiesst die Eintracht in die Champions league“ würde mir als Schlagzeile schon reichen.
Aber mal im Ernst: Die militärische Sicherheit Deutschlands und seiner Verbündeten ist, leider wieder, ein Schlüsselthema dieser Dekade. Wir machen mal eben 100 Mrd im Haushalt locker, um in Verteidigung zu investieren. Vielleicht kommt die Wehrpflicht zurück. Und dann ist ein bisschen Sponsoring im Fußball ein Problem ?
Aber mal im Ernst: Die militärische Sicherheit Deutschlands und seiner Verbündeten ist, leider wieder, ein Schlüsselthema dieser Dekade. Wir machen mal eben 100 Mrd im Haushalt locker, um in Verteidigung zu investieren. Vielleicht kommt die Wehrpflicht zurück. Und dann ist ein bisschen Sponsoring im Fußball ein Problem ?
J_Boettcher schrieb:
Aber mal im Ernst: Die militärische Sicherheit Deutschlands und seiner Verbündeten ist, leider wieder, ein Schlüsselthema dieser Dekade. Wir machen mal eben 100 Mrd im Haushalt locker, um in Verteidigung zu investieren. Vielleicht kommt die Wehrpflicht zurück. Und dann ist ein bisschen Sponsoring im Fußball ein Problem ?
Da hast du natürlich nicht Unrecht. Auch hier, in einem Fußballforum, haben wir eine Diskussion über erhöhte Rüstungs- und Verteidigungsanstrengungen, von der causa Ukraine ganz zu schweigen.
Allerdings: Fußball ist ein Sport und Sport ist immer etwas Verbindendes. Spielt man international, sogar etwas Völkerverbindendes. Rheinmetall steht irgendwie für das Gegenteil, wobei die Existenz eines Rüstungskonzerns für ein Land, das sich Gefahren von außen ausgesetzt sieht und Mitglied in einem Verteidigungsbündnis ist, nicht infrage gestellt werden soll. Aber muss man deshalb Sponsoring in einem Völkerverbindenden Sport betreiben? Und muss ein verein das mitmachen?
Insofern finde ich das Sponsoring etwas deplatziert. Aber ich finde ja auch "kriegerische" Anfeuerung der eigenen und "vernichtende" Schmähungen des Gegners im Stadion deplatziert.
Das wäre auch mein Beitrag gewesen, dass Rüstungsbetriebe auch als Betrieb für die Verteidigung des eigenen Staates gesehen werden können!
Von daher ist es meiner Meinung nach okay wenn sich ein Bundesligaverein einen solchen Konzern als Sponsor an Bord holt.
Andere User haben bereits darauf hingewiesen, dass Wirtschaftsunternehmen wie u. a. die Deutsche Bank, Bayer AG, Allianz, zumindest für mich, auch einen "üblen Beigeschmack" haben.
Ich offenbare jetzt hier einfach als einen Mann, der seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine seine Auffassung in Bezug auf Bundeswehr und NATO überdacht hat.
Wobei auch ich, das möchte ich für meine "Verteidigung" noch schreiben, selbstverständlich dafür wäre, dass auf unserem Erdball Friede der Normalzustand wäre!
Von daher ist es meiner Meinung nach okay wenn sich ein Bundesligaverein einen solchen Konzern als Sponsor an Bord holt.
Andere User haben bereits darauf hingewiesen, dass Wirtschaftsunternehmen wie u. a. die Deutsche Bank, Bayer AG, Allianz, zumindest für mich, auch einen "üblen Beigeschmack" haben.
Ich offenbare jetzt hier einfach als einen Mann, der seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine seine Auffassung in Bezug auf Bundeswehr und NATO überdacht hat.
Wobei auch ich, das möchte ich für meine "Verteidigung" noch schreiben, selbstverständlich dafür wäre, dass auf unserem Erdball Friede der Normalzustand wäre!
WürzburgerAdler schrieb:
Auch ich war damals nach einem Trainingsbesuch einigermaßen erstaunt ob der eher "laschen" Ausgestaltung der Trainingseinheit.
weil du einfach nicht verstanden hattest, dass die nur "trainiert hatten wie der fc barcelona"...
Lattenknaller__ schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Auch ich war damals nach einem Trainingsbesuch einigermaßen erstaunt ob der eher "laschen" Ausgestaltung der Trainingseinheit.
weil du einfach nicht verstanden hattest, dass die nur "trainiert hatten wie der fc barcelona"...
Eher wie die Spvgg Erkenschwick. 😉 Aber Caio hat beim Trainingsspielchen getroffen, wie er wollte. 😎
WürzburgerAdler schrieb:
Eher wie die Spvgg Erkenschwick. 😉 Aber Caio hat beim Trainingsspielchen getroffen, wie er wollte. 😎
Für irgendwas müssen sich ja die 3,7 Millionen Transfersumme gelohnt haben
Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob jemand anderes aus dem Trainerteam gehen muss.
Sag es ja schon die ganze Zeit: Diese Standards machen mich wahnsinnig.
Da muss man einfach nächste Saison ansetzen, das kann doch nur besser gehen. Noch schlechter möchte ich mir lieber nicht ausmalen.
Anscheinend liegt das, zuweilen grauenhafte, Gekicke ja nicht an Toppmöller, sonst hätte man ihn ja entlassen. Nur woran oder an wem liegt es dann? Irgendeine Veränderung muss es ja geben.
Sag es ja schon die ganze Zeit: Diese Standards machen mich wahnsinnig.
Da muss man einfach nächste Saison ansetzen, das kann doch nur besser gehen. Noch schlechter möchte ich mir lieber nicht ausmalen.
Anscheinend liegt das, zuweilen grauenhafte, Gekicke ja nicht an Toppmöller, sonst hätte man ihn ja entlassen. Nur woran oder an wem liegt es dann? Irgendeine Veränderung muss es ja geben.
Anthrax schrieb:
Irgendeine Veränderung muss es ja geben.
Stöger verpflichten. Oder Beste. Am besten, beide. Denn einer von beiden verlernt es bei uns ohnehin. 😉
WürzburgerAdler schrieb:Anthrax schrieb:
Irgendeine Veränderung muss es ja geben.
Stöger verpflichten. Oder Beste. Am besten, beide. Denn einer von beiden verlernt es bei uns ohnehin. 😉
Wieso verlernt das nur einer ???
In der jüngsten Vergangenheit lag die Quote bei den Neuzugängen bei 100%.
Vielleicht sollte man die Trikots mal auf entsprechende "Verwünschungen" überprüfen lassen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ganz im Gegenteil: man könnte auch sagen, dass es Skibbe gelungen ist, den Ausfall von Chris dadurch zu kompensieren, dass er auf lange Bälle auf Gekas (in der Hauptsache glänzend geschlagen von Schwegler) umgestellt hat, was bis einschließlich dem Dortmundspiel und den 26 Punkten zur Winterpause funktionierte.
Ich sehe nach wie vor den Hauptgrund für die Misere in den Geschehnissen in der Winterpause.
Das mit den 26 Punkten war aber doch auch trügerisch und entsprach nicht den zumindest in den letzten Spielen der
HR gezeigten Leistungen.
Das 2:1 gegen Mainz war ein sehr umstrittener Hand-Elfer 5 min vor Schluss und das 1:0 gegen den BvB war ein Konter unmittelbar nachdem Barios eine 100% Chance zum 0:1 ausgelassen hatte, weil er aus 7m freistehend das Tor nicht traf.
Mit weniger Spielglück wären das halt nur 21 Punkte gewesen.
Dazu kam noch die Niederlage im Pokal gegen Aachen nach dem letzten Spiel in der BL.
Man kann also beim besten Willen nicht sagen dass die HR bis zum Ende ok war und die Abwärtsspirale erst in der RR begonnen hätte.
Wären die Zeichen der Zeit richtig gedeutet worden, hätten die Alarmglocken schon am Ende der HR läuten müssen, spätestens aber nach den Vorfällen im Wintertrainingslager.
Auch wenn man hinterher immer schlauer ist, den Vorwurf muss sich Bruchhagen schon gefallen lassen.
Ich habe ja gesagt, dass es kritische Stimmen schon vor der Rückrunde gab. Auch ich war damals nach einem Trainingsbesuch einigermaßen erstaunt ob der eher "laschen" Ausgestaltung der Trainingseinheit.
Andererseits: gegen den BVB muss man auch erst einmal gewinnen - erst recht in der Saison 10/11. Ich war damals im Stadion und die Stimmung war - um es gelinde auszudrücken - euphorisch. Von Alarmglocken keine Spur.
Das ist in weiten Teilen so im Fußball, namentlich wenn es um die Fans eines bestimmten Vereins geht: ist das Ergebnis OK, ist alles OK. Niemand hätte eine Ablösung Skibbes vertreten können - man hätte ihn glatt für verrückt, ahnungslos oder beides erklärt. Nach den Berichten und Gerüchten vom Wintertrainingslager sah das dann schon anders aus.
Andererseits: gegen den BVB muss man auch erst einmal gewinnen - erst recht in der Saison 10/11. Ich war damals im Stadion und die Stimmung war - um es gelinde auszudrücken - euphorisch. Von Alarmglocken keine Spur.
Das ist in weiten Teilen so im Fußball, namentlich wenn es um die Fans eines bestimmten Vereins geht: ist das Ergebnis OK, ist alles OK. Niemand hätte eine Ablösung Skibbes vertreten können - man hätte ihn glatt für verrückt, ahnungslos oder beides erklärt. Nach den Berichten und Gerüchten vom Wintertrainingslager sah das dann schon anders aus.
WürzburgerAdler schrieb:
Auch ich war damals nach einem Trainingsbesuch einigermaßen erstaunt ob der eher "laschen" Ausgestaltung der Trainingseinheit.
weil du einfach nicht verstanden hattest, dass die nur "trainiert hatten wie der fc barcelona"...
Fireye schrieb:
Wenn man sich die Statistiken der Spiele 09/10 und 10/11 ansieht kann man eindeutig feststellen, dass er damals ein Spieler bei EF war, der den Unterschied ausgemacht hat.
In der Saison 09/10 war einer der besten Spieler von EF, wenn nicht sogar der beste.
In der Saison 10/11 stand er nur noch bei 7 Spielen in der HR auf dem Platz, den Rest fehlte er weil er verletzt war.
Das ist dann aber auch der Punkt, den man nicht den Trainer anlassen kann. Wenn ein absoluter Leistungsträger ausfällt, der nicht ansatzweise zu ersetzen ist, dann hat er ein Problem.
Dann ist das Schuld der sportlichen Leitung, weil der Ersatz fehlte oder Pech, weil man sich so einen Spieler gar nicht leisten konnte. Ich bin hier sogar eher bei Pech.
Skibbe kam zu spät zum Training, die erwähnten Saugelage im Trainingslager in der Türkei und letztlich die Geschichte zwischen Amanatidis und Skibbe, wo Bruchhagen den Trainer letztlich enteiert hat, waren weitere Faktoren für die Rückrunde der Schande. Inklusive der Herri Prognose, dass man ja mit 26 Punkten in der Hinrunde gar nicht mehr absteigen kann. Und zusätzlich das Pech, dass man mit 34 Punkten abgestiegen ist, was in vielen Jahren danach zumindest für die Relegation gereicht hätte, oft sogar zum direkten Klassenerhalt. Wie zum Beispiel in der abgelaufenen Saison.
Basaltkopp schrieb:Fireye schrieb:
Wenn man sich die Statistiken der Spiele 09/10 und 10/11 ansieht kann man eindeutig feststellen, dass er damals ein Spieler bei EF war, der den Unterschied ausgemacht hat.
In der Saison 09/10 war einer der besten Spieler von EF, wenn nicht sogar der beste.
In der Saison 10/11 stand er nur noch bei 7 Spielen in der HR auf dem Platz, den Rest fehlte er weil er verletzt war.
Das ist dann aber auch der Punkt, den man nicht den Trainer anlassen kann. Wenn ein absoluter Leistungsträger ausfällt, der nicht ansatzweise zu ersetzen ist, dann hat er ein Problem.
Ganz im Gegenteil: man könnte auch sagen, dass es Skibbe gelungen ist, den Ausfall von Chris dadurch zu kompensieren, dass er auf lange Bälle auf Gekas (in der Hauptsache glänzend geschlagen von Schwegler) umgestellt hat, was bis einschließlich dem Dortmundspiel und den 26 Punkten zur Winterpause funktionierte.
Ich sehe nach wie vor den Hauptgrund für die Misere in den Geschehnissen in der Winterpause.
WürzburgerAdler schrieb:
Ganz im Gegenteil: man könnte auch sagen, dass es Skibbe gelungen ist, den Ausfall von Chris dadurch zu kompensieren, dass er auf lange Bälle auf Gekas (in der Hauptsache glänzend geschlagen von Schwegler) umgestellt hat, was bis einschließlich dem Dortmundspiel und den 26 Punkten zur Winterpause funktionierte.
Ich sehe nach wie vor den Hauptgrund für die Misere in den Geschehnissen in der Winterpause.
Das mit den 26 Punkten war aber doch auch trügerisch und entsprach nicht den zumindest in den letzten Spielen der
HR gezeigten Leistungen.
Das 2:1 gegen Mainz war ein sehr umstrittener Hand-Elfer 5 min vor Schluss und das 1:0 gegen den BvB war ein Konter unmittelbar nachdem Barios eine 100% Chance zum 0:1 ausgelassen hatte, weil er aus 7m freistehend das Tor nicht traf.
Mit weniger Spielglück wären das halt nur 21 Punkte gewesen.
Dazu kam noch die Niederlage im Pokal gegen Aachen nach dem letzten Spiel in der BL.
Man kann also beim besten Willen nicht sagen dass die HR bis zum Ende ok war und die Abwärtsspirale erst in der RR begonnen hätte.
Wären die Zeichen der Zeit richtig gedeutet worden, hätten die Alarmglocken schon am Ende der HR läuten müssen, spätestens aber nach den Vorfällen im Wintertrainingslager.
Auch wenn man hinterher immer schlauer ist, den Vorwurf muss sich Bruchhagen schon gefallen lassen.
WürzburgerAdler schrieb:
Auf jeden Fall wäre eines klar: mit den beiden wäre unser Standardproblem vom Tisch.
Das dachten wir bei Max auch
Bommer1974 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Auf jeden Fall wäre eines klar: mit den beiden wäre unser Standardproblem vom Tisch.
Das dachten wir bei Max auch
Kein Vergleich.
Hm. Die linke Hand des Regensburgers war eng am Körper. Enger geht nicht.
Die rechte Hand dagegen war weg vom Körper. Eindeutig.
Leider ist auch in der xten Wiederholung nicht klar erkennbar, an welche Hand resp. Arm der Ball ging. War es links: kein Elfer. War es rechts: klarer Elfer.
Nach meinem Eindruck war es der linke, angelegte Arm, aber ich konnte es wirklich nicht richtig sehen.
Das Foul hätte ich auch gepfiffen. Vielleicht wäre es ein Elfer geworden, wenn der Wiesbadener beim Fallen nicht noch theatralisch die Arme hochgerissen hätte. Aber klar: der Regensburger stößt zwar nicht, läuft aber von hinten in den Mann rein. Mit Schmackes. Klares Foul.
Die rechte Hand dagegen war weg vom Körper. Eindeutig.
Leider ist auch in der xten Wiederholung nicht klar erkennbar, an welche Hand resp. Arm der Ball ging. War es links: kein Elfer. War es rechts: klarer Elfer.
Nach meinem Eindruck war es der linke, angelegte Arm, aber ich konnte es wirklich nicht richtig sehen.
Das Foul hätte ich auch gepfiffen. Vielleicht wäre es ein Elfer geworden, wenn der Wiesbadener beim Fallen nicht noch theatralisch die Arme hochgerissen hätte. Aber klar: der Regensburger stößt zwar nicht, läuft aber von hinten in den Mann rein. Mit Schmackes. Klares Foul.
Je später der Abend, desto schöner die Grammatik.
Dass stimmt. 😉
Dazu schon am Stadion Auschwitz-Sprechchöre miterlebt, als man hier sich gefeiert hat für United Colors of... Aktionen.
Der Hauptunterschied ist sicherlich, dass in der Kurve nichts groß passiert. Aber ich würde niemals auf andere Kurven mit dem Finger zeigen, während es bei uns genug Rechte gibt und auch genug Fans, die bzgl Verhalten den Rechten im Geiste näher stehen als sie zugeben wollen würden.