>

WürzburgerAdler

33563

#
WürzburgerAdler schrieb:

Er könnte die Lücke schließen, die Stindl hinterlassen hat.


Na ja, Stindl konnte zum Ende hin nicht mal die Lücke schließen, die er hinterlassen würde...
#
SemperFi schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Er könnte die Lücke schließen, die Stindl hinterlassen hat.


Na ja, Stindl konnte zum Ende hin nicht mal die Lücke schließen, die er hinterlassen würde...

Eben das meinte ich. Auch wenn seine Scores ordentlich waren, war er doch schon über den Zenit hinaus. Den seinen strebt gerade Stöger an.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Niemand hindert deine und meine Nachbarn auf den SUV zu verzichten. Wollen viele aber nicht, ist halt so.

Das ist schon herzlich naiv. Das SUV wurde mit höchstem Einsatz aller marketing- und werbetechnischen Mitteln ins Bewusstsein des deutschen Michel gedrückt. Ich erinnere mich noch: die Nachricht, dass "jetzt auch Porsche einen Geländewagen plant", wurde, von Engelschören und himmlischen Heerscharen begleitet, dem jubelnden Volk wie das Evangelium verkündet.
Klar, freiwillig würde niemand einen Haufen Geld dafür zahlen, dass er gewappnet ist, wenn aus der Fußgängerzone ein Bison querschießt, man dafür aber nicht mehr in die Marktgarage kommt.
hawischer schrieb:

Vielen Dank.

Wofür jetzt?

Ich stelle immer wieder fest. Unser Menschenbild unterscheidet sich erheblich.
Für mich ist der Bürger in der Demokratie ein selbstbestimmendes, eigenverantwortlich entscheidendes Mitglied der Gesellschaft und sicher kein Zerrbild eines "deutschen Michels", das  Du hier gerade beschrieben hast.
Deswegen kommen wir auch nicht zusammen.

#
Es gibt solche und solche Bürger. Wenn ich den "deutschen Michel" zitiere, dann meine ich solche. Aber natürlich gibt es auch andere.
Ich sehe das recht differenziert. Das ist vielleicht der Unterschied zwischen unseren "Bildern" vom Bürger.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Wenn man dann Details der Arbeit hört, die Zeiträume mit denen kalkuliert werden muss, die Strukturen der Fertigung und die Entwicklungskosten, die Finanzierung des Ganzen, dann ist man mit der Kritik etwas vorsichtiger.

Warum? Wenn man diese Zeiträume, diese Strukturen der Fertigung und die Entwicklungskosten betrachtet, kommt man zu dem Schluss, dass die deutschen Autobauer auf teure und tonnenschwere E-SUVs gesetzt haben. Klar, die Gewinnspanne ist entsprechend hoch.
Man hätte die oben genannten Strukturen aber auch anders nutzen können und mit Klein- und Mittelklasse-Fahrzeugen starten können. Dann sähe das Ganze sicherlich anders aus.
Wodurch entstand einst das deutsche "Autowunder"? Genau. Mit einem Käfer. Einem Fahrzeug für alle.

Niemand hindert deine und meine Nachbarn auf den SUV zu verzichten. Wollen viele aber nicht, ist halt so.
Und das Käferwunder war mit dem Wirtschaftswunder als bald zu Ende. Ein Fahrzeug für alle gab's mit dem Trabi. Vielen Dank.
#
hawischer schrieb:

Niemand hindert deine und meine Nachbarn auf den SUV zu verzichten. Wollen viele aber nicht, ist halt so.

Das ist schon herzlich naiv. Das SUV wurde mit höchstem Einsatz aller marketing- und werbetechnischen Mitteln ins Bewusstsein des deutschen Michel gedrückt. Ich erinnere mich noch: die Nachricht, dass "jetzt auch Porsche einen Geländewagen plant", wurde, von Engelschören und himmlischen Heerscharen begleitet, dem jubelnden Volk wie das Evangelium verkündet.
Klar, freiwillig würde niemand einen Haufen Geld dafür zahlen, dass er gewappnet ist, wenn aus der Fußgängerzone ein Bison querschießt, man dafür aber nicht mehr in die Marktgarage kommt.
hawischer schrieb:

Vielen Dank.

Wofür jetzt?
#
Schmidti1982 schrieb:

SemperFi schrieb:

Stöger geht wohl nach Gladbach

Sehr schade, wäre genau der Spielertyp, der uns aktuell fehlt.

in der tat schade für uns und im normalfall würde ich sagen, guter griff für gladbach, aber bei deren talent, an sich gute leute runterzuwirtschaften (weigl, itakura, friedrich und wie sie alle heissen), bin ich mal gespannt, ob stöger es schafft, auch dort die mannschaft im alleingang besser zu machen, oder aber, ob er eher mit-runtergezogen wird...
#
Er könnte die Lücke schließen, die Stindl hinterlassen hat.
#
Wedge schrieb:

hawischer schrieb:

Die Autoindustrie ist in hohem Maße abhängig vom Export


Eben.
Wenn man sich nur die größeren Länder ansieht, die feste Jahre für das Verbrenneraus festgelegt haben, dann sollte man als Autoindustrie vielleicht verstärkt ins Thema einsteigen.


Genau weil das so nicht richtig ist, habe ich den Tagesschau-Bericht verlinkt.

" Das Ziel war ehrgeizig: Bis 2030 wollte Mercedes-Benz nur noch E-Autos bauen, schon im kommenden Jahr genauso viele reine Elektroautos und Plug-in-Hybride verkaufen wie klassische Verbrenner. Doch davon ist der Autobauer meilenweit entfernt. Die "Electric Only"-Strategie wurde schon im Februar von Mercedes-Chef Ola Källenius persönlich einkassiert, eine neue Plattform für Elektrofahrzeuge nun gestoppt.

"In den kommenden Jahren wird es beides geben: Elektroautos und hochmoderne elektrifizierte Verbrenner. Wenn die Nachfrage da ist, bis deutlich in die 2030er-Jahre", hatte Källenius vor gut zwei Wochen auf der Hauptversammlung des Unternehmens gesagt - und damit die vielleicht größte Fehlkalkulation der jüngeren Unternehmensgeschichte nochmals eingestanden."


Die Autobauer waren voll fokussiert auf die E-Mobilität.  
Nur die Verkaufszahlen und die Marketingerwartungen sind wie sie sind. Schlecht.
Siehe hier bei VW:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/vw-elektrostrategie-100.html

Und wenn das Thema so wichtig ist, dann darf man die Finanzierung von Prämien nicht von einer wackligen Finanzierung abhängig machen. Da muss es eben Prioritäten geben. Tut das die Regierung nicht, dann hat sie die Verantwortung und nicht das Bundesverfassungsgericht.

Ich fahre ein E-Auto. Von den Erfahrungen von der Antragstellung der staatlichen Prämie bis zur Reichweite im Winter und den Preisen an den Ladesäulen kann ich lange erzählen. Ist nicht der richtige thread dafür. Aber eins weiß ich, Argumente dagegen gibt es zuhauf, Argumente dafür aber auch.
#
hawischer schrieb:

Argumente dagegen gibt es zuhauf, Argumente dafür aber auch.

Das beste Argument ist noch immer: in meinem und deinem Umfeld können Fahrradfahrer, Fußgänger und Anwohner durchatmen. Ist halt kein Argument, für das man sich was kaufen kann.
#
Wedge schrieb:

Das die Deutschen Autobauer seit Jahren bei der E-Mobilität geschlafen haben ist meiner  Meinung nach der Hauptgrund, warum sie zu langsam und zu teuer am Markt agieren.

Darüber habe ich mich am Wochenende lange mit meinem Junior unterhalten, der bei Mercedes als Entwicklungsingenieur für Zukunftsprojekte arbeitet. Wenn man dann Details der Arbeit hört, die Zeiträume mit denen kalkuliert werden muss, die Strukturen der Fertigung und die Entwicklungskosten, die Finanzierung des Ganzen, dann ist man mit der Kritik etwas vorsichtiger.
Es ist ähnlich wie bei der Infrastruktur im öffentlichen Bereich. Bis ein neuer Bahnhof gebaut, eine Windkraftanlage genehmigt, durch die Instanzen geklagt sind, die Bürokratie überwunden vergehen Jahre, manchmal Jahrzehnte.
Wenn in China das Politbüro beschließt so machen wir es, dann gibt's kein wenn und aber.
Ist halt keine Demokratie.
#
hawischer schrieb:

Wenn man dann Details der Arbeit hört, die Zeiträume mit denen kalkuliert werden muss, die Strukturen der Fertigung und die Entwicklungskosten, die Finanzierung des Ganzen, dann ist man mit der Kritik etwas vorsichtiger.

Warum? Wenn man diese Zeiträume, diese Strukturen der Fertigung und die Entwicklungskosten betrachtet, kommt man zu dem Schluss, dass die deutschen Autobauer auf teure und tonnenschwere E-SUVs gesetzt haben. Klar, die Gewinnspanne ist entsprechend hoch.
Man hätte die oben genannten Strukturen aber auch anders nutzen können und mit Klein- und Mittelklasse-Fahrzeugen starten können. Dann sähe das Ganze sicherlich anders aus.
Wodurch entstand einst das deutsche "Autowunder"? Genau. Mit einem Käfer. Einem Fahrzeug für alle.
#
Die E Karren will keiner mehr haben. Unter anderem weil man die Zuschüsse gestrichen hat.
Ein cleverer Schachzug, wenn man den Verkauf von E Autos voran treiben will.
#
Basaltkopp schrieb:

Die E Karren will keiner mehr haben. Unter anderem weil man die Zuschüsse gestrichen hat.
Ein cleverer Schachzug, wenn man den Verkauf von E Autos voran treiben will.

Zum einen: das war kein "Schachzug", sondern eine Folge des Urteils des BVG, das der Regierung verbot, Kredite aus der Corona-Pandemie in den Umwelt-Transformationsfonds umzuschichten.

Zum zweiten: ganz sicher wäre ich da nicht mit den Zuschüssen. Denn: während im Dezember 2023 laut ADAC noch fast 55.000 Neuzulassungen elektrisch betrieben waren, waren es einen Monat später zwar nur noch um die 22.000.
Die lag aber daran, dass der "Boom" für E-Autos im Dezember 23 extrem anstieg, um noch die Förderung zu bekommen. Im März verzeichnete der ADAC schon wieder rund 31.000 Neuzulassungen von Stromern.
Was wiederum daran lag, dass die Hersteller urplötzlich ihre Preise zum Teil dramatisch senken konnten.

https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/adac-studie-foerderstopp-hat-kaum-einfluss-auf-interesse-an-e-autos-/29766564.html

Im Übrigen endet mit dem Förderstopp auch die Möglichkeit des Missbrauchs: Sogar noch 2023 wurden rund 138.000 geförderte E-Autos mit Gewinn ins Ausland verkauft.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nein, die hast du schon selber ins Spiel gebracht, indem du nämlich hier wiederholt den exakten Wortlaut des Bild-Beitrages als Argument benutzt hast. Stichwort Regen in Ostafrika.



Schau dir den Verlauf noch mal an, mein Ausgangsbeitrag war 3813, in 14 bringt Adlerdenis  den Regen in's Spiel und kurz darauf du die Bild. Aber bitte: Darum gehts doch wirklich nicht.

Mein Topic war die Unausgewogenheit der Berichterstattung in den Medien und auch der Beiträge hier im Forum. Von daher hast du insofern Recht, als das Thema "migrationsverursachte gesellschaftliche Probleme" im Rechtsradikalenthread nichts verloren hat, der Vergleich der Gewichtung beider Themenbereiche vielleicht aber schon.

Da aber in Folge meiner Fragestellung genau 1 (in Worten: Ein) Beitrag sich überhaupt inhaltlich damit beschäftigt hat, ist es ohnehin unerheblich. Die Bandbreite reichte vom Hinweis auf die Unterrepräsentation der Anliegen behinderter Kinder in der Bildzeitung bis hin zur Aufforderung, das rechte Framing für den Tagesschau-Beitrag zum Regen in Ostafrika nachzuweisen. Du konntest es ja selbst verfolgen.

Vielleicht hätte ich meiner ersten Intention folgen sollen, gleichsam zum Aufwärmen erstmal einen Austausch im "Prawda"-Forum über die Rechtmässigkeit von Putins Überfall auf die Ukraine anzustossen. Aber nein, ich musste natürlich wieder das dicke Brett zuerst bohren...


Von daher: Auf dein Angebot, sich über das Thema ernsthaft auszutauschen komme ich sehr gerne zurück. Wahlweise per PN oder bei einem Glas Wein.





#
Ein bisschen geht es schon um den Bildbeitrag. Den hätte ich nämlich gar nicht gefunden, wenn ich nicht deine Formulierung mit dem Regen in Ostafrika plus kalifat demo gegoogelt hätte. Das war der einzige Beitrag dazu.
Genau so entstehen nämlich VTs und die Legenden von der Meinungsdiktatur, den "linken" ÖR und der "Unterrepräsentation migrationsbedingter Probleme". Dass die Bild da wachsam ist, versteht sich von selbst.

Zum Thema selbst muss ich HessiP beipflichten, auch wenn du das Ganze als Schwachsinn abtust: in Mannheim ging es um einen radikalen Islamisten contra einen radikalen Islamkritiker, oft genug als Islamhasser verurteilten und vom Verfassungsschutz beobachteten Pegidisten. Dass die Messerattacke ein verabscheuungswürdiges und widerliches Schwerverbrechen war, versteht sich von selbst, da gibt es keine Diskussion darüber. Aber es war - nochmal: ein Islamist gegen einen Islamkritiker. Und der eine war auch noch Migrant und der andere auch noch Deutscher. Natürlich kannst du daraus ein "migrationsbedingtes Problem" machen. Dann war der Mörder von Lübcke aber auch kein Rechtsradikalenproblem, sondern ein Deutschenproblem.

"Migrationsbedingt" wären z. B. Finanz- oder Organisationsprobleme der Kommunen. Oder, wie HessiP auch schon schrieb, Döner und Pizza.

Es gibt ein hervorragendes Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zur Flüchtlings- und Migationsproblematik samt ihrer Nachkriegs-Historie mit dem Schwerpunkt 2015. Insbesondere das Fazit in 6 Punkten ist bemerkenswert. Hier finde ich mich größtenteils wieder.

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/312832/vor-dem-5-september/

Auf dein Angebot komme ich gerne zurück. Per PN eher weniger, aber für ein Zwiegespräch sollten wir vielleicht mal eine Gelegenheit plus Termin finden.
#
Ein 42-jähriger Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Ehrenberg-Pfaffenhofen ist in der Nacht auf Sonntag ertrunken. Er wollte Menschen aus den braunen Hochwasserfluten retten.

Ruhe in Frieden.
Mein allerherzlichstes Beileid und mein tiefstes Mitgefühl gelten der Familie.
Viel Kraft für die Zukunft.
#
Mit dem Polizisten und dem Feuerwehrmann sind zwei Menschen ums Leben gekommen, die sich beruflich und ehrenamtlich in den Dienst unserer Gesellschaft gestellt haben. Umso schlimmer, dass sie diesen Dienst mit dem Leben bezahlen mussten.
Herzliches Beileid und viel Kraft für die Familien.
#
SemperFi schrieb:

2cvrs schrieb:

Mehr als 1000 Menschen demonstrieren für die Abschaffung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, und die Tagesschau hält es nicht für erwähnenswert.



Jessas, hier in Berlin demonstrieren jede Woche 1000 Menschen für oder gegen ein kritisches Thema.
Und es ist niemals in der Tagesschau.

Wo ist die Bild mit dieser Empörung bei den anderen Themen?



Es ging im Ursprungsbeitrag doch mitnichten um die "Bild" (Die hatte nur WA in's  Spiel gebracht)

Beklagt habe ich, dass die Tagesschau-Redaktion es an dem Tag, an dem bei einer Demonstrationen die Abschaffung des Rechtsstaates gefordert wurde, um diesen durch einen menschenverachtendes Unrechtssystem zu ersetzen, für wichtiger erachtete, über Regenfälle in Ostafrika sowie einen Sturm in China zu berichten.  

20 besoffenen Ar5chlöchern auf Sylt  wird hingegen unmittelbar nach Bekanntwerden des Ekelvideos ein zweiminütiger Empörungsbeitrag zuteil.

Mir ist schon klar, dass der ausgeprägte Neglect des ÖRR gegenüber Missständen, die sich auch mit aller Mühe nicht in einen "rechten" Hintergrund framen lassen, von einigen Mitforisten durchaus goutiert wird. Nur: Hilfreich für die Glaubwürdigkeit unserer Medien ist das nicht.

Und, was ich mich auch immer wieder frage, wenn ich hier unterwegs bin: Wie schafft ihr, die ihr hier das Stimmungsbild prägt, es, im wirklichen Leben allgegenwärtige migrationsverursachte Probleme hier auszublenden? (Doch, das tut ihr, wenn ihr ehrlich seid. Versucht einfach mal, hier auch nur einen einzigen Beitrag zur Messerattacke in Mannheim zu finden. Und dann stellt euch vor, das Attentat hätte ein Nazi verübt)




#
2cvrs schrieb:

Es ging im Ursprungsbeitrag doch mitnichten um die "Bild" (Die hatte nur WA in's  Spiel gebracht)

Nein, die hast du schon selber ins Spiel gebracht, indem du nämlich hier wiederholt den exakten Wortlaut des Bild-Beitrages als Argument benutzt hast. Stichwort Regen in Ostafrika.

Ich frage mich allerdings nach deinem erneuten Versuch, dieses Thema hier zu platzieren, was das im Rechtsradikalen-Thread zu suchen hat. Auch das Messer-Attentat von Mannheim gehört hier nicht hin. Ich bin gar nicht so weit weg von deiner Meinung dazu und diskutiere auch gerne mit dir über Migration und anderes, aber doch bitte dort, wo es hingehört. Hätte das Attentat ein Neonazi verübt, ja dann wäre es hier richtig.

Ich gehe mal davon aus, dass es ein Versehen deinerseits war resp. ohne böse Absicht geschehen ist, denn ansonsten hätte ich mit der Vermengung der beiden Problemfelder Rechtsradikalismus/Islamismus ein Problem.
#
Schöne und informative Diskussion. Respekt. 👍
#
Mal kurz aus dem Off von einem eher Mitlesenden wie mir:
Das permanente Hyundaii-blöd-Anmachen nervt echt.
Erst musste man jahrelang irgendwas von Starkregen auf der Autobahn lesen, die neue Pointe ist jetzt schon nicht mehr lustig, so sie es denn überhaupt mal war.
Hier wird von morgens bis abends so viel Schwachfug gepostet, da ist es echt peinlich, immer dem Gleichen hinterher zu hecheln
#
Es ehrt dich, dass du für "Verfolgte" in die Bresche springst.
Die neue Pointe entstand aber erst, als der Betroffene eine eher unglaubliche These in den Raum stellte, sich dann aber auch nach mehreren Bitten und Nachfragen weigerte, diese zu erläutern.
Vielleicht kannst du ja helfen, das Mysterium "EL finanziell attraktiver als CL" zu erklären? Er jedenfalls tut es nicht.
#
Das Spatzl ist gestorben.
Ruhe in Frieden Ruth Maria Kubitschek
#
Sie konnte Komödie und Tragödie gleichermaßen herausragend. Eine Frau mit einer unglaublichen Ausstrahlung.
RiP Ruth Maria Kubitschek.
#
WürzburgerAdler schrieb:

haldemadeballflach schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ist außerdem viel zu viel Text um das hier zu erklären.
Und es würden alle ohnehin nur mißverstehen.


Sehr gut. Du vorneweg 😎

Dann erkläre es uns Unwissenden doch bitte einmal... nachdem hier bereits -zig Beispielrechnungen die  Unmöglichkeit einer finanziellen Erreichbarkeit der Werte aus der CL dargestellt hatten, musst Du wohl Infos haben, die so neu sind daß sie z.B. mich noch nicht erreicht haben...

Noch viel besser ist ja die ECL. Also finanziell gesehen.
Wenn man alle Faktoren beachtet! ☝

Also, ich glaube ja, dass es finanziell am besten wäre, wenn man sich gar nicht erst qualifiziert. Unter Berücksichtigung aller Faktoren.
#
DBecki schrieb:

Noch viel besser ist ja die ECL. Also finanziell gesehen.
Wenn man alle Faktoren beachtet! ☝

Also, ich glaube ja, dass es finanziell am besten wäre, wenn man sich gar nicht erst qualifiziert. Unter Berücksichtigung aller Faktoren.

Dann sind ja die Freiburger fein raus. Also finanziell gesehen.
Die haben alle Faktoren beachtet, sind 10. geworden und sahnen jetzt satt ab.
#
Vinicius, der später das 2:0 macht, hätte nicht mehr auf dem Platz stehen dürfen , sondern nach der Schwalbe mit gelb rot vom Platz gehört . Wieso greift der Var hier nicht ein. Das war ein Musterbeispiel für eine unsportliche Schwalbe mit Gelb Verwarnung, was nicht erfolgte und spielentscheidend. Aber soll's uns egal sein, EL macht fast mehr spaß als CL. nur so oft wieder sonntags ist doof
#
MutterErnst schrieb:

Vinicius, der später das 2:0 macht, hätte nicht mehr auf dem Platz stehen dürfen , sondern nach der Schwalbe mit gelb rot vom Platz gehört . Wieso greift der Var hier nicht ein. Das war ein Musterbeispiel für eine unsportliche Schwalbe mit Gelb Verwarnung, was nicht erfolgte und spielentscheidend. Aber soll's uns egal sein, EL macht fast mehr spaß als CL. nur so oft wieder sonntags ist doof

Gelbe Karten sind nicht Gegenstand der VAR-Beurteilung. Und glatt Rot war es nun mal nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ist außerdem viel zu viel Text um das hier zu erklären.
Und es würden alle ohnehin nur mißverstehen.


Sehr gut. Du vorneweg 😎

Dann erkläre es uns Unwissenden doch bitte einmal... nachdem hier bereits -zig Beispielrechnungen die  Unmöglichkeit einer finanziellen Erreichbarkeit der Werte aus der CL dargestellt hatten, musst Du wohl Infos haben, die so neu sind daß sie z.B. mich noch nicht erreicht haben...
#
haldemadeballflach schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ist außerdem viel zu viel Text um das hier zu erklären.
Und es würden alle ohnehin nur mißverstehen.


Sehr gut. Du vorneweg 😎

Dann erkläre es uns Unwissenden doch bitte einmal... nachdem hier bereits -zig Beispielrechnungen die  Unmöglichkeit einer finanziellen Erreichbarkeit der Werte aus der CL dargestellt hatten, musst Du wohl Infos haben, die so neu sind daß sie z.B. mich noch nicht erreicht haben...

Noch viel besser ist ja die ECL. Also finanziell gesehen.
Wenn man alle Faktoren beachtet! ☝
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Nicht eindeutig.

Sag ich doch alles aus dem Kontext gerissen und wilde Unterstellungen daraus gemacht.

Irgendwann reicht es dann aber auch wieder mal.
Du hast eindeutig geschrieben, dass du gestandene Spieler aus der 2. Liga willst, Brown und Uzun zählen da für dich nicht dazu, weil nur Talente. Sondern solche vom Kaliber Hasebe und Rode. Das ist hier Schwarz auf Weiß nachzulesen. Auch ich habe dich danach gefragt.
Willst du alle hier veräppeln? Ich bin ja für jeden Spaß zu haben, aber Kasperletheater muss es jetzt nicht gerade sein.


Für Dich nochmal der Originaltext:

Um die geht es aber eben nicht !
Uzun  und Brown sind wieder nur Talente die wahrscheinlich Zeit brauchen.
Bei Brown bin ich mir nicht Mal sicher, ob der den Sprung schafft.
Man hat es doch diese Saison bei Larrson und Pancho gesehen.
Das sind tolle Talente und Fussballer, aber eben noch nicht konstant(reif genug) um Mal eine ganze Saison stark zu spielen und das Team zu führen. So wie das Rode oder Hasebe könnten.
Dazu noch Rode Willen, der ein ganzes Team mitreißen konnte.
Solche Spieler brauchen wir jetzt, wenn wir erfolgreicher Spielen wollen.

Dazu die Übersetzung für ganz ...
Man hat es an den Talenten Larsson und Pacho gesehen, das Talente (wie Uzun und Brown es Sind!)
das solche Talente Leistungslöcher haben werden.

Das war Punkt 1!

Damit das nicht passiert, braucht man Kaliber wie Hasebe oder Rode ( international erfahren, reifer mit Führungsstärke, Beständigkeit usw.)

Das war Punkt 2.

Ist gar nicht so schwer zu verstehen, wenn man will !!!

#
Hyundaii30 schrieb:

Für Dich nochmal der Originaltext:

Um die geht es aber eben nicht !
Uzun  und Brown sind wieder nur Talente die wahrscheinlich Zeit brauchen.
Bei Brown bin ich mir nicht Mal sicher, ob der den Sprung schafft.
Man hat es doch diese Saison bei Larrson und Pancho gesehen.
Das sind tolle Talente und Fussballer, aber eben noch nicht konstant(reif genug) um Mal eine ganze Saison stark zu spielen und das Team zu führen. So wie das Rode oder Hasebe könnten.
Dazu noch Rode Willen, der ein ganzes Team mitreißen konnte.
Solche Spieler brauchen wir jetzt, wenn wir erfolgreicher Spielen wollen.

Dazu die Übersetzung für ganz ...
Man hat es an den Talenten Larsson und Pacho gesehen, das Talente (wie Uzun und Brown es Sind!)
das solche Talente Leistungslöcher haben werden.

Das war Punkt 1!

Damit das nicht passiert, braucht man Kaliber wie Hasebe oder Rode ( international erfahren, reifer mit Führungsstärke, Beständigkeit usw.)

Das war Punkt 2.

Ist gar nicht so schwer zu verstehen, wenn man will !!!

Schön, dass du weggelassen hast, dass du zuvor Spieler aus der 2. Liga gefordert hast. Als daraufhin Uzun und Brown genannt wurden, kam dann das oben Zitierte. Nicht Brown und Uzun, sondern...
Alles klar.
#
SemperFi schrieb:

Das war eindeutig eine Diskussion um mögliche Transfers aus der zweiten Bundesliga von Dir angestoßen.
Kein Unterton, keine wilde Interpretation, sondern absolut eindeutig.


Nicht eindeutig.
Jeder normale  Eintrachtfan weiss, das Rode und Hasebe Führungsspieler bei Eintracht Frankfurt waren und unsere Mannschaft in der ersten Liga und international führten
Und ja solche Spieler ( wie Rode und Hasebe!! es waren) brauchen wir jetzt.
Wenn man sich natürlich dumm anstellt, ließt man da was anderes.

Aber nochmal ganz einfach für Dich.
Uzun und Brown halte ich für junge gute Talente, die Zeit brauchen.
Aber ich bin der Meinung wir brauchen international erfahrene Spieler die uns sofort weiterhelfen.
Hoffe das war jetzt deutlich genug !

Sag ich doch alles aus dem Kontext gerissen und wilde Unterstellungen daraus gemacht.😉😡
#
Hyundaii30 schrieb:

Nicht eindeutig.

Sag ich doch alles aus dem Kontext gerissen und wilde Unterstellungen daraus gemacht.

Irgendwann reicht es dann aber auch wieder mal.
Du hast eindeutig geschrieben, dass du gestandene Spieler aus der 2. Liga willst, Brown und Uzun zählen da für dich nicht dazu, weil nur Talente. Sondern solche vom Kaliber Hasebe und Rode. Das ist hier Schwarz auf Weiß nachzulesen. Auch ich habe dich danach gefragt.
Willst du alle hier veräppeln? Ich bin ja für jeden Spaß zu haben, aber Kasperletheater muss es jetzt nicht gerade sein.
#
Das ist erst einmal nur seine Meinung. Auch wenn er wahrscheinlich recht haben wird.
#
Sicher. Ich fand es nur erfrischend, wie Kroos nicht herumeierte, wie es halt so üblich ist "Wenn alles passt, wenn sie dies und jenes tun, wenn sie ihre Chancen nutzen" und was man sonst noch immer so hört, sondern einfach lapidar: "Nein".
#
DeMuerte schrieb:

Bin jetzt schon gespannt, wie heftig der Shitstorm während bzw. im Anschluss an das Finale in den entsprechenden Threads ausfallen wird, sofern die Zecken das Finale verkacken.


Ganz ehrlich. Die Chance für Dortmund liegt bei vllt 10 bis 20 Prozent. Die sind krasser Außenseiter. Ich würde denen keinen Vorwurf machen.

Wenn die gewinnen, freue ich mich natürlich über das CL-Geld und dass mein Vater noch mal einen Titel seiner Dortmunder erlebt. Wenn nicht, dann ist es halt so.

#
SGE_Werner schrieb:

Ganz ehrlich. Die Chance für Dortmund liegt bei vllt 10 bis 20 Prozent. Die sind krasser Außenseiter. Ich würde denen keinen Vorwurf machen.

Felix Kroos war gestern Abend in irgend so ner Talkshow, Natürlich wurde er gefragt: "Sagen Sie, hat Borussia Dortmund morgen Abend überhaupt eine Chance gegen Real?"
Antwort Kroos: "Nein."