
Wuschelblubb
22506
Diamantakos macht immer wieder seine Tore. Er ist kein klassischer Torjäger, aber auch kein Chancentod. Soweit, so gut. Aber dass er die Anlagen für die 1.Liga hätte, das sehe ich ehrlich gesagt nicht. Und ja, als Stürmer Nr 4 kannst du so jemanden im Kader haben. Da im Sommer aber Seferovic geht und man altersbedingt bei Meier auch höhere Ausfallzeiten befürchten muss, sollte im Sturm jemand verpflichtet werden, der ein höheres Niveau verkörpert. Und ja, ich weiß wie schwer das für uns wird. Trotzdem würde uns Diamantakos aus meiner Sicht nicht im geringsten weiterhelfen.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Sehr gute Analyse, sowohl zum Spieler selbst als auch zur unserer Stürmersituation.
Für vorne drin muss dieses Jahr entweder richtig Geld in die Hand genommen werden, oder eine Leihe eines Spielers der entweder bereits nachgewiesen hat das er Knipsen kann oder aber ein richtiges Juwel.
Kaufoptionen wären je nach Abstieg: Finnbogason, Bobadilla, Cordoba, Mutu, Lezcano
Leihe die mir so auf die schnelle einfallen: Selke, di Santo, Diaz, Diouf
Sehr gute Analyse, sowohl zum Spieler selbst als auch zur unserer Stürmersituation.
Für vorne drin muss dieses Jahr entweder richtig Geld in die Hand genommen werden, oder eine Leihe eines Spielers der entweder bereits nachgewiesen hat das er Knipsen kann oder aber ein richtiges Juwel.
Kaufoptionen wären je nach Abstieg: Finnbogason, Bobadilla, Cordoba, Mutu, Lezcano
Leihe die mir so auf die schnelle einfallen: Selke, di Santo, Diaz, Diouf
Mascarell ist ein guter Spieler für uns, aber davon Ablösesummen in Bereichen wie 8-10 Millionen € umzusetzen, ist er meiner Meinung nach noch weit entfernt.
Die Sorge, dass Real Madrid im Sommer die Rückkaufoption ziehen könnte, ist für mich nur eine theoretische Sorge.
Die Sorge, dass Real Madrid im Sommer die Rückkaufoption ziehen könnte, ist für mich nur eine theoretische Sorge.
Wuschelblubb schrieb:
Mascarell ist ein guter Spieler für uns, aber davon Ablösesummen in Bereichen wie 8-10 Millionen € umzusetzen, ist er meiner Meinung nach noch weit entfernt.
Die Sorge, dass Real Madrid im Sommer die Rückkaufoption ziehen könnte, ist für mich nur eine theoretische Sorge.
Das schlimme ist, das heuzutage schon für Spieler die drei Meter geradeaus laufen können,
Summen über 5 Millionen gezahlt werden.
Das steht alles in keinem normalen Preis/Leistungsverhältnis mehr.
5 Millionen oder mehr sind für viele Vereine nur Peanuts.
Wuschelblubb schrieb:
Die Sorge, dass Real Madrid im Sommer die Rückkaufoption ziehen könnte, ist für mich nur eine theoretische Sorge.
Sehe ich auch so. Die generieren mit anderen Transfers und der CL ganz andere Summen, was interessieren sie da die paar Peanuts, die es für OM gibt? Zumal die Eintracht gute Arbeit mit Vallejo geleistet hat, da sieht Real vielleicht für die Zukunft auch eine Chance wieder mal einen Spieler zu uns abzugeben, damit er Spielpraxis bekommt und sich im Optimalfall einen größeren Namen erspielen kann. Siehe jetzt Vallejo, ich behaupte, dass er - auch wenn die Eintracht keine absolute Topadresse in Europa ist - mächtig was für sein Image und seine Wahrnehmung getan hat.
Es gibt in dieser durchaus enttäuschenden Rückrunde genügend Spiele, für die man die Mannschaft kritisieren darf. Das Spiel gestern gehört aber aus meiner Sicht nicht dazu. Wir haben gestern über weite Strecken ein ordentliches Spiel bei einer der stärksten Mannschaften Deutschlands gemacht. Dass wir in der Rückrunde soweit abgerutscht sind in der Tabelle, hat nichts mit dem Spiel gestern zu tun oder dem ebenfalls ordentlichen Auswärtsspiel in München. Das lag eher an den zum Teil schwachen Heimspielen, wie u.a. gegen Ingolstadt, Freiburg oder Hamburg.
Auf der Leistung gestern in der ersten Halbzeit muss man aufbauen und darf dann nähsten Samstag unter keinen Umständen zu Hause gegen Augsburg verlieren. Sonst geht das große Zittern wieder mal los.
Auf der Leistung gestern in der ersten Halbzeit muss man aufbauen und darf dann nähsten Samstag unter keinen Umständen zu Hause gegen Augsburg verlieren. Sonst geht das große Zittern wieder mal los.
Bin bei Lukas etwas verdutzt.
Letztes Jahr hörte es sich so an, als hätte man ihm nur nen guten Vertrag vor die Nase legen sollen und er hätte vor lauter Herzblut und Geilheit auf Frankfurt blind unterschrieben.
Alles war toll und super.
Dann spielten die Jungs ne recht gute Hinrunde und schon hat mal wieder ein Spieler (Berater) Lust auf Euro.
Ohne geht's dann fast gar nicht mehr.
Oder der Verein sollte dann mindestens so entlohnen als ob man international spielt.
Stößt mir immer etwas auf.
Glaube nicht das man ihm keinen sehr guten Vertrag anbietet.
Wenns dann noch nicht reicht,dann bitte nicht.
Auch wenn es schade wäre.
Glaube fast das man bei ihm etwas zu lang gewartet hat.
Er hatte schon sehr früh kommuniziert bereit zu sein zu verlängern.
Letztes Jahr hörte es sich so an, als hätte man ihm nur nen guten Vertrag vor die Nase legen sollen und er hätte vor lauter Herzblut und Geilheit auf Frankfurt blind unterschrieben.
Alles war toll und super.
Dann spielten die Jungs ne recht gute Hinrunde und schon hat mal wieder ein Spieler (Berater) Lust auf Euro.
Ohne geht's dann fast gar nicht mehr.
Oder der Verein sollte dann mindestens so entlohnen als ob man international spielt.
Stößt mir immer etwas auf.
Glaube nicht das man ihm keinen sehr guten Vertrag anbietet.
Wenns dann noch nicht reicht,dann bitte nicht.
Auch wenn es schade wäre.
Glaube fast das man bei ihm etwas zu lang gewartet hat.
Er hatte schon sehr früh kommuniziert bereit zu sein zu verlängern.
grossaadla schrieb:
Bin bei Lukas etwas verdutzt.
Letztes Jahr hörte es sich so an, als hätte man ihm nur nen guten Vertrag vor die Nase legen sollen und er hätte vor lauter Herzblut und Geilheit auf Frankfurt blind unterschrieben.
Alles war toll und super.
Dann spielten die Jungs ne recht gute Hinrunde und schon hat mal wieder ein Spieler (Berater) Lust auf Euro.
Ohne geht's dann fast gar nicht mehr.
Oder der Verein sollte dann mindestens so entlohnen als ob man international spielt.
Stößt mir immer etwas auf.
Glaube nicht das man ihm keinen sehr guten Vertrag anbietet.
Wenns dann noch nicht reicht,dann bitte nicht.
Auch wenn es schade wäre.
Glaube fast das man bei ihm etwas zu lang gewartet hat.
Er hatte schon sehr früh kommuniziert bereit zu sein zu verlängern.
Ich sehe das nicht so tragisch, sondern eher als "normal", dass über die Medien verhandelt wird bei Vertragsverlängerungen mit entsprechend wichtigen Spielern.
Dass wir frühzeitig hätten verlängern gesollt, ist eine einfache Forderung, die sicherlich jedem gefallen hätte, aber da bei uns sowohl finanziell wie auch sportlich immer wieder sehr viele Fragezeichen im Bezug auf die nächste Saison existieren, ist das natürlich entsprechend schwierig.
Adora schrieb:
Bin gespannt wie die Entwicklung von Ordonez weitergeht. Hat mir wesentlich besser gefallen als Hector, einfach reaktionsschneller. Den einen haben wir geliehen, den anderen gekauft. Bin sehr zufrieden, auch wenn man erst mal über einen längeren Zeitraum gucken muss.
Auch wenn es natürlich noch viel zu früh ist sowas wie ein Urteil abzugeben, aber was man bisher von Ordonez zu sehen bekam, ist wirklich vielversprechend. Die Kondition kommt schon noch und wenn er vor der nächsten Saison die ganze Vorbereitung mitmachen kann, wird er allgemein mit hoher Wahrscheinlichkeit noch besser werden.
Trotzdem gibt keinen Gegner, gegen den wir jemals wieder gewinnen werden.
Gelöschter Benutzer
Wuschelblubb schrieb:
fällt es mir ehrlich gesagt schwer ein Spiel zu identifizieren, in dem ich uns 3 Punkte zutraue.
Ist das ernst gemeint? Wirklich?
Ffm60ziger schrieb:Wuschelblubb schrieb:
fällt es mir ehrlich gesagt schwer ein Spiel zu identifizieren, in dem ich uns 3 Punkte zutraue.
Ist das ernst gemeint? Wirklich?
Ja.
Wir haben 2 der letzten 27 möglichen Punkte geholt bei einer Tordifferenz von 3:15.
Ich sehe das auch keineswegs primär als "Fehlendes Spielglück", sondern als ein Zeichen mangelnder Qualität.
Wenn es jetzt noch Siege gibt, wäre das natürlich super, aber so richtig daran glauben in Richtung Europa (dazu brauchst du ja im Prinzip mindestens 50% Siege bis zum Saisonende in den 6 Spielen) tue ich nicht.
Wuschelblubb schrieb:
Wenn es jetzt noch Siege gibt, wäre das natürlich super, aber so richtig daran glauben in Richtung Europa (dazu brauchst du ja im Prinzip mindestens 50% Siege bis zum Saisonende in den 6 Spielen) tue ich nicht.
Bei Deiner Aussage ging es ja nicht darum, dass wir nicht mehr 3 von 6 Spielen gewinnen werden, sondern gar keins. Die Tatsache, dass wir trotz unserer recht desaströsen Serie immer noch 3 Punkte hinter einem EL Platz liegen zeigt doch, dass vorne niemand so konstant punktet, dass er davonziehen könnte.
Wuschelblubb schrieb:
Ja.
Wir haben 2 der letzten 27 möglichen Punkte geholt bei einer Tordifferenz von 3:15.
Ich sehe das auch keineswegs primär als "Fehlendes Spielglück", sondern als ein Zeichen mangelnder Qualität.
Die "mangelnde Qualität" hat uns nach 18 Spieltagen immerhin auf Platz 3 geführt. Und auch in der Rückrunde gab es kein Spiel, in dem wir nicht wenigstens halbwegs ebenbürtig waren. So wie wir in der Hinrunde auch locker den ein oder anderen Punkt weniger hätten holen können, so wäre in der Rückrunde auch mancher Punkt mehr dringewesen. Warum ausgerechnet in den verbleibenden Spielen nun gar nichts mehr zu erwarten sein soll, erschließt sich mir ebensowenig, wie die mangelnde Qualität von der du (und die FR smile: da babbelst. Wir haben eine tolle Qualität. Nur wird diese derzeit nicht komplett abgerufen. Wenn du mehr Qualität willst, dann ist die Bundesliga allgemein vielleicht einfach nicht so ganz dein Fall.
Hellmann mag von der EL träumen, irgendwann klingelt dann aber doch der Wecker. Bei einem Blick auf das Restprogramm fällt es mir ehrlich gesagt schwer ein Spiel zu identifizieren, in dem ich uns 3 Punkte zutraue.
Ich glaube aber auch, dass eine Mehrfachbelasstung durch die EL für eine wohl im Sommer erneut stark umgebaute Mannschaft ohnehin Gift wäre.
Ich glaube aber auch, dass eine Mehrfachbelasstung durch die EL für eine wohl im Sommer erneut stark umgebaute Mannschaft ohnehin Gift wäre.
Wuschelblubb schrieb:
Bei einem Blick auf das Restprogramm fällt es mir ehrlich gesagt schwer ein Spiel zu identifizieren, in dem ich uns 3 Punkte zutraue.
Einer von den 6 Gegner wird gegen uns bestimmt so unterirdisch schlecht spielen, dass sogar eine Mannschaft wie wir, die seit Wochen den grauenhaftesten Fußball aller Zeiten spielt und in jedem Spiel sowas von an die Wand gespielt wird, aus Versehen irgendwie einen Dreier zustande bekommt.
Gelöschter Benutzer
Wuschelblubb schrieb:
fällt es mir ehrlich gesagt schwer ein Spiel zu identifizieren, in dem ich uns 3 Punkte zutraue.
Ist das ernst gemeint? Wirklich?
Wuschelblubb schrieb:
. . . Bei einem Blick auf das Restprogramm fällt es mir ehrlich gesagt schwer ein Spiel zu identifizieren, in dem ich uns 3 Punkte zutraue. . . .
Hast Du auch noch anderweitige Symptome? Husten, Heiserkeit, Kopf- und Gliederschmerzen?
Mit so einer Frühjahrsgrippe soll man vorsichtig umgehen!
Wuschelblubb schrieb:
Hellmann mag von der EL träumen, irgendwann klingelt dann aber doch der Wecker. Bei einem Blick auf das Restprogramm fällt es mir ehrlich gesagt schwer ein Spiel zu identifizieren, in dem ich uns 3 Punkte zutraue.
Ich glaube aber auch, dass eine Mehrfachbelasstung durch die EL für eine wohl im Sommer erneut stark umgebaute Mannschaft ohnehin Gift wäre.
Also ich habe keine Angst vor dem Restprogramm, das wäre alles machbar, wenn die Mannschaft jetzt endlich wieder Siege einfährt.
Da wir aber im Moment nur gut mitspielen, aber max. Unentschieden spielen, ist der Zug Europa ganz klar abgefahren. Zumal das Glück auch nicht mehr auf unserer Seite ist um die nötigen Big Points dafür zu holen.
Ich bin aber auch nicht mehr so traurig, das es nicht klappen wird, da ich es ähnlich sehe und vermute, das es für nächste Saison Gift wäre.
Dann greifen wir lieber nächste Saison nochmal richtig an. Vielleicht kommen wir dann sogar unter die ersten 4.
4-5 Siege sind locker bei dem Restprogramm drin. Aber ich glaube nicht mehr an diese nötigen Siege und hoffe wenigstens auf einen einstelligen Tabellenplatz. Aber selbst das sehe ich aktuell nicht mehr.
Dortmund geschwächt durch CL
Augsburg sollte auch schlagbar sein
Hoffenheim könnte wieder mal am Saisonende nervös werden, rechne aber max. mit 1 Punkt.
WOB ist sowieso launisch und wir haben eine Revanche offen. Sieg Pflicht
Mainz ist klar schlagbar, wenn der Trainer nicht gewechselt wird.
Leipzig feiert die CL-Teilnahme und wird sich kein Bein ausreißen.
Also wenn unser Team richtig Vollgas gibt. sind hier noch viele Punkte drin.
Dazu müßten wir halt immer ein Tor mehr als der Gegner schießen und das bezweifele ich mittlerweile
trotz Bemühungen sehr.
Hradecky
Chandler - Vallejo - Abraham - Oczipka
Mascarell
Blum - Fabian - Gacinovic
Hrgota - Seferovic
Ich würde es mal offensiver angehen lassen. Das "100 mal den Ball hinten rum spielen" erzeugt einfach kein Tempo. Deshalb würde ich es einfach mal mit entsprechend offensivem Personal und ohne 5er-Kette versuchen.
Chandler kommt wieder zurück nach Sperre.
Blum rückt auf die rechte Außenbahn, Gacinovic aus der zentralen Position wieder auf seine eigentliche Stammposition links vorne.
Fabian spielt ganz klassisch hinter den Spitzen in zentraler Position. Distanzschüsse ausdrücklich erwünscht.
Im Sturmzentrum spielen Hrgota und Seferovic, von denen sich ein Spieler bei Bedarf auf die Flügel fallen lassen darf, um dort Überzahlsituationen zu erzeugen.
Unpopuläre Maßnahme wäre für mich der Bankplatz für Rebic. Er gefällt mir aktuell nicht so gut in seinem Spiel, da er zu oft nach unten auf den Ball schaut und damit den Zeitpunkt für das passende Abspiel verpasst.
Chandler - Vallejo - Abraham - Oczipka
Mascarell
Blum - Fabian - Gacinovic
Hrgota - Seferovic
Ich würde es mal offensiver angehen lassen. Das "100 mal den Ball hinten rum spielen" erzeugt einfach kein Tempo. Deshalb würde ich es einfach mal mit entsprechend offensivem Personal und ohne 5er-Kette versuchen.
Chandler kommt wieder zurück nach Sperre.
Blum rückt auf die rechte Außenbahn, Gacinovic aus der zentralen Position wieder auf seine eigentliche Stammposition links vorne.
Fabian spielt ganz klassisch hinter den Spitzen in zentraler Position. Distanzschüsse ausdrücklich erwünscht.
Im Sturmzentrum spielen Hrgota und Seferovic, von denen sich ein Spieler bei Bedarf auf die Flügel fallen lassen darf, um dort Überzahlsituationen zu erzeugen.
Unpopuläre Maßnahme wäre für mich der Bankplatz für Rebic. Er gefällt mir aktuell nicht so gut in seinem Spiel, da er zu oft nach unten auf den Ball schaut und damit den Zeitpunkt für das passende Abspiel verpasst.
Deshalb sollte es eigentl die Aufgabe der Scoutingabteilung sein, solche Talente frühzeitig zu sichten und unter Dach und Fach zu bringen, bevor sie dann - wie du sagst - nicht mehr bezahlbar für uns sind.
prettymof___ schrieb:
Deshalb sollte es eigentl die Aufgabe der Scoutingabteilung sein, solche Talente frühzeitig zu sichten und unter Dach und Fach zu bringen, bevor sie dann - wie du sagst - nicht mehr bezahlbar für uns sind.
Andere Vereine haben aber auch Scouting-Abteilungen. Und meistens bei den großen Clubs wie Schalke sogar deutlich besser aufgestellte.
Gelöschter Benutzer
Bald neigt sich die Saison dem Ende zu und ob Europa oder nicht, der Kader derzeit zeigt doch einige Schwächen auf. Für manche mag das zu hart sein, wo wir doch eine gute Saison spielen. Ich gehe aber einfach mal davon aus, dass wir mit dem ehrgeizigen Staff, wie Kovac so schön sagt, sogar noch härter analysieren werden:
- Kovac steht für eine gesunde Rotation - wenn er entsprechende Spieler zur Verfügung hat. Chandler bräuchte schon lange mal Pause, ohne Ersatz, ebenso Mascarell. Fredi muss dafür sorgen, dass jede Position genügend Alternativen für das System Kovac hat. Für dessen System hatte man im Winter mit Abraham, Jesus, Hase, Hec und auch Otsche fünf gesunde IVs für seine Dreierkette. Während für das DM nur 2 Spieler im Kader stehen, wovon Hase eigentlich Libero ist. Da hätte man das Geld von Andersson und Besuschkow eher in einen DM stecken müssen. Das hat weniger mit "im Nachhinein besser wissen" zu tun, sondern mit der Tatsache, dass 1 DM für 2 Positionen zu wenig ist. Daher meine Hoffnung, dass im Sommer gezielt für Kovac eingekauft wird.
- Wenn Bobic seiner Linie treu bleibt, die er im Mitarbeiterbereich bewiesen hat, muss er auch beim Kader mehr durchgreifen. Der Sturm ist ein einziges Fiasko. Sefe ist eh weg, das wäre geklärt. Tarashaj hat für mich nichts bewiesen, was eine Weiterverpflichtung rechtfertigen könnte. Hrgota bewegt sich gut in Kovacs System, seine Leistungen sprechen allerdings eine deutliche Sprache: Joker. Als Stammstürmer im Einsturmsystem müssen mehr Tore kommen. Leider das letzte Thema im Sturm - Alex. Ja, Fußballgott. Leider zu alt. Die Dinger, die sonst immer drin waren, macht er nicht mehr. Da fehlt ne Menge Präzision und ja davon gab es diese Saison viele. Und ja, leider passt er überhaupt nicht ins System. Ob er als Topverdiener mit gewissem Status einen Bankplatz nächstes Jahr annehmen wird, glaube ich nicht. Da wird uns leider eine Legende abhanden gehen, was schade ist, aber auch eine Chance. Im Sturm muss der Hauptfokus liegen, ganz klar. Dadashov hochziehen und einen Stammstürmer kaufen/leihen. Dazu noch einen, der auch auf den Flügeln spielen kann.
- Neben den Stürmern liegt für mich eine große Gefahr in der absoluten Torungefährlichkeit auf den Außen. Da fehlen 8-9 Tore von Aiges. Und wir spielen nun einmal gerne mit vertauschten Flügeln. Somit gibt es weniger Flanken auf den Stürmer, aber auch eigentlich Torgefahr von den Außen. Wenn ich mir die Torquoten von Gaci, Rebic und Blum ansehe, fehlt definitiv noch ein Flügelspieler. Vielleicht ein Talent mit Stärken im Torabschluss.
- Für mich steht der Kader bereits einigermaßen. Ob Hradi bleibt oder man einen guten Ersatzmann finden muss, wird sich zeigen. Aber die Verteidigungsachse aus Chandler, Abraham, Hase, Russ (oder Jesus), Otsche, dazu Mascarell und Stendera davor, sowie Rebic, Gacinovic und Fabian dürften den qualitativ hochwertigen Stamm bilden. Fehlt nurnoch ein guter Stürmer und eine Reservebank, die Kovacs Rotationen gelingen lassen wird. Dann sehe ich nichts, was uns davon abhalten würde in der nächsten Saison eine stabile Runde wie Hoppelheim dieses Jahr zu spielen.
Freidenker schrieb:Für mich steht der Kader bereits einigermaßen. Ob Hradi bleibt oder man einen guten Ersatzmann finden muss, wird sich zeigen. Aber die Verteidigungsachse aus Chandler, Abraham, Hase, Russ (oder Jesus), Otsche, dazu Mascarell und Stendera davor, sowie Rebic, Gacinovic und Fabian dürften den qualitativ hochwertigen Stamm bilden. Fehlt nurnoch ein guter Stürmer und eine Reservebank, die Kovacs Rotationen gelingen lassen wird. Dann sehe ich nichts, was uns davon abhalten würde in der nächsten Saison eine stabile Runde wie Hoppelheim dieses Jahr zu spielen.
Ganz ehrlich: So "den qualitativ hochwertigen Stamm", den du hier aufzählst, ehrlich gesagt nicht. Oczipka, Chandler, Russ etc. sind für uns Stammspieler, aber sie sind "nur" grauer Bundesligadurchschnitt.
Gerade bei Gacinovic würde ich hinter einem zukünftigen Stammplatz doch ein großes Fragezeichen setzen. Wirklich überzeugt hat er mich weder als Sechser noch in der Hinrunde weiter vorne.
Für mich gibt es bereits in der ersten Elf einige Fragezeichen.
Hradecky
Abraham - Hasebe - ???
Chandler - - - - - - - - - - - - - - Oczipka
Mascarell - Stendera
Fabian - - - - - ??? - - - - - - ???
???
Ersatz:
Tor: ??? - Nachwuchskeeper
RV: ???
LV: Tawatha
IV: Russ - Ordonez - ???
DM/ZM: Barkok, Besuschkow, ???, ??? (evtl. auch nur ein mal ???)
LM/LA: Rebic, Gacinovic
RM/RA: Blum, ???
OM: ???
ST: Hrgota, Meier, ???
Damit wären für mich einige Kaderplätze offen, ausgehend von u.a. folgenden Abgängen:
Lindner, Vallejo, Hector, Regäsel, Varela, Anderson, Medojevic, Wolf, Seferovic, Tarashaj.
Das ist eine Menge, wenn man bedenkt, dass der Kader bereits jetzt in einigen Teilen etwas dünn bzw. alternativlos besetzt ist.
Im Schnitt alle eine 3,5. Ordentlich gespielt in den Zonen, in denen es dem Gegner nicht weh tut. Eine gute Doppelchance nach Eckball. Hinten nur zwei Chancen zugelassen (Standard Heintz und eben das Gegentor).
Eigentlich eher ein belangloses 0:0 Spiel. Aber im Zweifelsfall reicht aktuell gegen uns leider eine gute Szene aus.
Eigentlich eher ein belangloses 0:0 Spiel. Aber im Zweifelsfall reicht aktuell gegen uns leider eine gute Szene aus.
Gelöschter Benutzer
...nun das gesamte Team muss sich (werden sie auch ) auf das Spiel am 22.04.17 konzentrieren müssen. Das ist richtungsweisend. Ne kein Spass.
Und ob wir Bremen vorher schon schlagen, ist mir doch egal.
Und ob wir Bremen vorher schon schlagen, ist mir doch egal.
Gestern hat man aus meiner Sicht nach dem Rückstand wieder mal das Hauptproblem in unserem Offensivspiel gesehen: Es fehlt uns einfach an Tempo und an Dynamik. Das war ganz viel Ball hin und her Geschiebe, aber mit Tempo nach vorne ging quasi nichts mehr. In der ersten Halbzeit war das schon ähnlich, allerdings stand es da auswärts 0:0, was absolut ok ist in unserer Situation.
Ich hoffe wir bekommen die Saison jetzt möglichst unbeschadet zu Ende und die Verantwortlichen handeln im Sommer auf dem Transfermarkt entsprechend. Die offensive Qualität im Kader ist einfach zu wenig und du hast eben nicht auf Dauer eine Chancenverwertung wie in der Hinrunde (fast 50%).
Ich hoffe wir bekommen die Saison jetzt möglichst unbeschadet zu Ende und die Verantwortlichen handeln im Sommer auf dem Transfermarkt entsprechend. Die offensive Qualität im Kader ist einfach zu wenig und du hast eben nicht auf Dauer eine Chancenverwertung wie in der Hinrunde (fast 50%).
Gelöschter Benutzer
Wuschelblubb schrieb:
Die offensive Qualität im Kader ist einfach zu wenig und du hast eben nicht auf Dauer eine Chancenverwertung wie in der Hinrunde (fast 50%).
das ist für die Rückrunden-Punktausbeute der Knackpunkt. Was für die kommende Saison zu erwarten ist? Hmm.
Das Miteigentümer-Konzept bzw. eine gemeinsame Betreibergesellschaft der Stadt und der Eintracht für eine der am besten ausgelasteten Arenen weit und breit klingt für mich als Laien deutlich realistischer als den Betrieb von 3 völlig unterschiedlichen Veranstaltungsorten zusammenfassen zu wollen.
Der Bornheimer Hang wurde - Stand jetzt - überdimensioniert und wird, wenn der Niedergang des FSV anhalten sollte, nicht wirtschaftlich zu betreiben sein. Die Halle ist für mich Uffschepperei und eigentlich verzichtbar, denn wirtschaftlich wird die auch nicht wirklich laufen. Meine Einschätzung dazu kommt aber nur aus dem Bauch.
Es kann jedenfalls auf gar keinen Fall so weiter gehen wie in den letzten 11 Jahren, dass die Eintracht mit der höchsten Stadionmiete im ganzen Land eine schäbige Infrastruktur geboten bekommt, was sie aus eigenen Mitteln nun einigermaßen beheben möchte (Bau der Geschäftsstelle), aber immer weiter Konzerte, Randsportarten und andere Fremdveranstaltungen quersubventioniert.
Es reicht! Beteiligung der Cash-Cow schlechthin an den durch ihre Existenz und Bemühungen profitablen Aktivitäten so schnell es geht! An den Konditionen des DFB zu messende faire Konditionen für die Geschäftsstelle am Stadion und baldige Erweiterung der Stadionkapazität im Sinne der Eintracht. Nicht mehr, nicht weniger.
Der Bornheimer Hang wurde - Stand jetzt - überdimensioniert und wird, wenn der Niedergang des FSV anhalten sollte, nicht wirtschaftlich zu betreiben sein. Die Halle ist für mich Uffschepperei und eigentlich verzichtbar, denn wirtschaftlich wird die auch nicht wirklich laufen. Meine Einschätzung dazu kommt aber nur aus dem Bauch.
Es kann jedenfalls auf gar keinen Fall so weiter gehen wie in den letzten 11 Jahren, dass die Eintracht mit der höchsten Stadionmiete im ganzen Land eine schäbige Infrastruktur geboten bekommt, was sie aus eigenen Mitteln nun einigermaßen beheben möchte (Bau der Geschäftsstelle), aber immer weiter Konzerte, Randsportarten und andere Fremdveranstaltungen quersubventioniert.
Es reicht! Beteiligung der Cash-Cow schlechthin an den durch ihre Existenz und Bemühungen profitablen Aktivitäten so schnell es geht! An den Konditionen des DFB zu messende faire Konditionen für die Geschäftsstelle am Stadion und baldige Erweiterung der Stadionkapazität im Sinne der Eintracht. Nicht mehr, nicht weniger.
maobit schrieb:
Es kann jedenfalls auf gar keinen Fall so weiter gehen wie in den letzten 11 Jahren, dass die Eintracht mit der höchsten Stadionmiete im ganzen Land eine schäbige Infrastruktur geboten bekommt, was sie aus eigenen Mitteln nun einigermaßen beheben möchte (Bau der Geschäftsstelle), aber immer weiter Konzerte, Randsportarten und andere Fremdveranstaltungen quersubventioniert.
Wieso denn nicht? Wo hat die Eintracht denn einen Hebel, mit dem sie ansetzen könnte in Verhandlungen? Sie ist in viel größerem Maße auf das Waldstadion angewiesen als umgekehrt die Stadt auf die Eintracht.
Es gibt für uns einfach keine Alternative. Und genau deswegen würde ich als Stadt der Eintracht auch nur maximal symbolisch entgegenkommen. Das Ding läuft, die Einnahmen fließen und die Eintracht hat es über all die Jahre nicht geschafft, auch nur ein Konzept für einen Ausweichstandort bzw. ein eigenes Stadion zu entwickeln.
Das ist am Ende wie im Job auch. Gehst du zu deinem Chef und sagst, dass du mehr Gehalt möchtest, wirst du meistens unbefriedigt aus dem Gespräch wieder zurückkommen. Gehst du aber rein und legst ihm ein konkretes Jobangebot, dass du mit besserer Bezahlung vorliegen hast auf den Tisch, dann ist plötzlich Geld vorhanden.
Schon klar, aber als z.B. Niko Kovac in Sachen Infrastruktur medial auf den Busch geklopft hat, war man bei der Stadt plötzlich ziemlich aufmerksam.
Sollte er seinen Vertrag 2019 nicht verlängern, könnte das auch mit einem schlechten Deal und mangelnden Perspektiven begründet werden. Das darauf folgende Echo wäre verheerend.
Ich denke, dass man aus diversen Gründen auch bei der Stadt eine faire Partnerschaft mit der Eintracht anstreben sollte. Mal sehen, ob man das dort auch so sieht.
Ein eigener Neubau in Rhein-Main ist leider kaum vorstellbar. Die Börse nach Eschborn zu locken war nicht schwer, aber ein Stadion ist eine ganz andere Hausnummer. Die Machbarkeit wird so oder so geprüft, denke ich.
Sollte er seinen Vertrag 2019 nicht verlängern, könnte das auch mit einem schlechten Deal und mangelnden Perspektiven begründet werden. Das darauf folgende Echo wäre verheerend.
Ich denke, dass man aus diversen Gründen auch bei der Stadt eine faire Partnerschaft mit der Eintracht anstreben sollte. Mal sehen, ob man das dort auch so sieht.
Ein eigener Neubau in Rhein-Main ist leider kaum vorstellbar. Die Börse nach Eschborn zu locken war nicht schwer, aber ein Stadion ist eine ganz andere Hausnummer. Die Machbarkeit wird so oder so geprüft, denke ich.
Gelöschter Benutzer
Knueller schrieb:
geht schwegler genauso wenig, wie Russ damals ging? bleiben wo der Pfeffer wächst, keine Verstärkung, will ich hier nicht mehr sehn usw
Ich kann da nur für mich sprechen: Ich habe mir vorgenommen, dass ich einem Spieler einen Wechsel nicht mehr persönlich krumm nehmen werde. Es gibt eben Spieler, die einen Wechsel etwas anständiger (Kevin Trapp) hinbekommen als andere (NadW). Aber z.B. die Aussagen von Patrick Ochs letzten Oktober im Museum zum Thema Mobbing waren auch noch mal ein Gedankenanstoß in dieser Richtung. Ich persönlich werde keinen Spieler mehr auspfeifen oder im Internet beschimpfen, der mal für die Eintracht gespielt hat und mit einem anderen Verein ins Waldstadion zurückkehrt. Es sei denn er hat ganz schmutzige Wäsche gegenüber der Eintracht gewaschen. Ich hätte nichts grundsätzliches gegen Schwegler. Aber eine "Identifikationsfigur" wäre er hier sicher nicht. Und davon abgesehen bin ich äußerst skeptisch, ob Schwegler als Neuverpflichtung wirklich sportlich gewinnbringend wäre. Es macht nicht immer Sinn, olle Kamellen wieder aufzuwärmen. Ich bin kein Fußballfachmann und ich habe ihn jetzt seit dem Weggang sicher nicht so intensiv verfolgt, aber Bäume hat er nicht mehr ausgerissen, oder? Und seine Verletzungsanfälligkeit ist mir auch noch in bleibender Erinnerung.
Aber wie schnelllebig sich Meinungen zu Personen ändern, hat man ja in den letzten Monaten gesehen. Bestes Beispiel ist Bobic.
Brodowin schrieb:Knueller schrieb:
geht schwegler genauso wenig, wie Russ damals ging? bleiben wo der Pfeffer wächst, keine Verstärkung, will ich hier nicht mehr sehn usw
Ich kann da nur für mich sprechen: Ich habe mir vorgenommen, dass ich einem Spieler einen Wechsel nicht mehr persönlich krumm nehmen werde. Es gibt eben Spieler, die einen Wechsel etwas anständiger (Kevin Trapp) hinbekommen als andere (NadW). Aber z.B. die Aussagen von Patrick Ochs letzten Oktober im Museum zum Thema Mobbing waren auch noch mal ein Gedankenanstoß in dieser Richtung. Ich persönlich werde keinen Spieler mehr auspfeifen oder im Internet beschimpfen, der mal für die Eintracht gespielt hat und mit einem anderen Verein ins Waldstadion zurückkehrt. Es sei denn er hat ganz schmutzige Wäsche gegenüber der Eintracht gewaschen. Ich hätte nichts grundsätzliches gegen Schwegler. Aber eine "Identifikationsfigur" wäre er hier sicher nicht. Und davon abgesehen bin ich äußerst skeptisch, ob Schwegler als Neuverpflichtung wirklich sportlich gewinnbringend wäre. Es macht nicht immer Sinn, olle Kamellen wieder aufzuwärmen. Ich bin kein Fußballfachmann und ich habe ihn jetzt seit dem Weggang sicher nicht so intensiv verfolgt, aber Bäume hat er nicht mehr ausgerissen, oder? Und seine Verletzungsanfälligkeit ist mir auch noch in bleibender Erinnerung.
Aber wie schnelllebig sich Meinungen zu Personen ändern, hat man ja in den letzten Monaten gesehen. Bestes Beispiel ist Bobic.
Sehr gesunde Einstellung, mit der du aber unter Garantie auch künftig einer Minderheit angehören wirst.
Wuschelblubb schrieb:Brodowin schrieb:Knueller schrieb:
geht schwegler genauso wenig, wie Russ damals ging? bleiben wo der Pfeffer wächst, keine Verstärkung, will ich hier nicht mehr sehn usw
Ich kann da nur für mich sprechen: Ich habe mir vorgenommen, dass ich einem Spieler einen Wechsel nicht mehr persönlich krumm nehmen werde. Es gibt eben Spieler, die einen Wechsel etwas anständiger (Kevin Trapp) hinbekommen als andere (NadW). Aber z.B. die Aussagen von Patrick Ochs letzten Oktober im Museum zum Thema Mobbing waren auch noch mal ein Gedankenanstoß in dieser Richtung. Ich persönlich werde keinen Spieler mehr auspfeifen oder im Internet beschimpfen, der mal für die Eintracht gespielt hat und mit einem anderen Verein ins Waldstadion zurückkehrt. Es sei denn er hat ganz schmutzige Wäsche gegenüber der Eintracht gewaschen. Ich hätte nichts grundsätzliches gegen Schwegler. Aber eine "Identifikationsfigur" wäre er hier sicher nicht. Und davon abgesehen bin ich äußerst skeptisch, ob Schwegler als Neuverpflichtung wirklich sportlich gewinnbringend wäre. Es macht nicht immer Sinn, olle Kamellen wieder aufzuwärmen. Ich bin kein Fußballfachmann und ich habe ihn jetzt seit dem Weggang sicher nicht so intensiv verfolgt, aber Bäume hat er nicht mehr ausgerissen, oder? Und seine Verletzungsanfälligkeit ist mir auch noch in bleibender Erinnerung.
Aber wie schnelllebig sich Meinungen zu Personen ändern, hat man ja in den letzten Monaten gesehen. Bestes Beispiel ist Bobic.
Sehr gesunde Einstellung, mit der du aber unter Garantie auch künftig einer Minderheit angehören wirst.
Ich sehe das auch wie Brodowin, ob Minderheit oder nicht......der Begriff "Identifikationsfigur" wird ohnehin überhöht....Spieler kommen und gehen, Funktionäre auch.....nur wir Fans bleiben und sind eigentlich die wahren Identifikationsfiguren.....
EmVasiSeinBruda schrieb:
Haltet mich für naiv, aber ich bin immer noch der Auffassung, dass es weniger am Geld lag, dass Schwegler damals nach Hoffenheim gewechselt ist. In diesen Quellen steht z.B.
"Eine Blutauffrischung tut diesem Team ganz gut. Deshalb haben die Verantwortlichen auch nicht mehr um Pirmin Schwegler gekämpft. Sie haben bewusst in Kauf genommen, dass er den Klub verlässt. Das liegt daran, dass er verletzungsanfällig und auch nicht über jeden Zweifel erhaben ist. Zudem: Durch Schweglers vorzeitigem Abgang nach Hoffenheim wird gebundenes Kapital frei. Schwegler gehörte zu den Topverdienern mit einem Gehalt von mehr als zwei Millionen Euro, zudem streichen die Frankfurter eine Ablöse in Höhe von knapp zwei Millionen Euro ein. Geld, das sie in neue Spieler stecken können – und müssen."
Quelle: http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-frankfurt-nur-auf-dem-rasen-nicht-rekordverdaechtig-a-591651
"Er spürte in Frankfurt nicht mehr die Rückendeckung, nicht mehr die volle Unterstützung, manch Verantwortlicher war nicht böse, dass er den Klub verließ. Wenn Armin Veh indes Trainer geblieben wäre, wäre auch Schwegler in Frankfurt geblieben. Das gilt als sicher."
http://www.fr.de/sport/eintracht/pirmin-schwegler-schwegler-trifft-auf-frankfurt-a-525490
Das war die Zeit als Veh frühzeitig seinen Abschied bekannt gegeben hat und man zuerst Schmidt wollte und dann lange vergeblich nach einem Trainer gesucht hat, der mit Schaaf dann erst nach dem Saisonende präsentiert werden konnte - da hatte sich Schwegler bereits entschieden. Und Schwegler war in der Zeit auch häufiger verletzt und die Zeilen klingen nicht so, als hätte man sich stark darum bemüht. Wahrscheinlich wollte man erst die Trainerentscheidung abwarten oder so - wie das halt früher häufig bei uns war. Aber da dem Spieler einen Vorwurf zu machen, wenn er nicht so lange im Ungewissen sein will oder die Rückendeckung vermisst, halte ich für albern. Natürlich kann man auch vermuten, das ist alles nur vorgeschoben und es ging ihm nur ums Geld...
Naja. Wir reden aber auch nicht von einem ausgelaufenen Vertrag, bei dem sich keiner über eine Verlängerung unterhalten wollte. Er hat sich ja die Klauseln in den Vertrag schreiben lassen, mit dem er immer die Möglichkeit hatte zu wechseln. Während Jung das nur in einem bestimmten Jahr konnte (auch wenn wir das dann verlängert haben um noch ein Jahr) schien das bei Schwegler ja einfach etwas dauerhaftes zu sein, mit teilweise sehr später Option zu wechseln.
Mich hat irgendwie bei Schwegler genervt, dass seine Vertragssituation irgendwie immer Thema war. In der Abstiegssaison wurde ewig verhandelt, bis zur Verlängerung. Dann kam der Abstieg wo auch schon wieder unklar war ob er wirklich bleibt. In der zweiten Liga dann Diskussionen um die Zukunft, mit dem Vertrag der nur bei Aufstieg gilt. Das Jahr darauf wurde dann plötzlich bekannt, dass er (entgegen aller Verlautbarungen von Hübner) eine Ausstiegsklausel besitzt und es wurde lange gezittert, ob er bleibt oder nach Wolfsburg wechselt. Und das ganze spiel wiederholte sich dann im Jahr später nochmal, dann mit dem Wechsel.
Ich werfe das Schwegler auch gar nicht vor. Genervt hat es mich trotzdem immer.
Dazu immer wieder die Verletzungsprobleme.
Er wäre sicher immer noch eine gute Alternative. Aber auf ihn als 100% Stammspieler zu bauen klappt wohl aufgrund der Verletzungsanfälligkeit und da er nach dieser Saison wohl wenig Spielpraxis haben wird nicht. Aber für einen "vielleicht"-Spieler, wird er wohl zu teuer sein.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mich hat irgendwie bei Schwegler genervt, dass seine Vertragssituation irgendwie immer Thema war. In der Abstiegssaison wurde ewig verhandelt, bis zur Verlängerung. Dann kam der Abstieg wo auch schon wieder unklar war ob er wirklich bleibt. In der zweiten Liga dann Diskussionen um die Zukunft, mit dem Vertrag der nur bei Aufstieg gilt. Das Jahr darauf wurde dann plötzlich bekannt, dass er (entgegen aller Verlautbarungen von Hübner) eine Ausstiegsklausel besitzt und es wurde lange gezittert, ob er bleibt oder nach Wolfsburg wechselt. Und das ganze spiel wiederholte sich dann im Jahr später nochmal, dann mit dem Wechsel.
Ich werfe das Schwegler auch gar nicht vor. Genervt hat es mich trotzdem immer.
Das ist leider seit Jahren ein SGE-Problem. Verträge werden meist erst dann versucht zu verlängern, wenn es in die Endphase des Vertrages geht. Da ergeben sich in Kombination mit "bitte möglichst billig" eben keine langfristigen Vertragskonstellationen, bei denen man seine Ruhe hat.
Wuschelblubb schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Mich hat irgendwie bei Schwegler genervt, dass seine Vertragssituation irgendwie immer Thema war. In der Abstiegssaison wurde ewig verhandelt, bis zur Verlängerung. Dann kam der Abstieg wo auch schon wieder unklar war ob er wirklich bleibt. In der zweiten Liga dann Diskussionen um die Zukunft, mit dem Vertrag der nur bei Aufstieg gilt. Das Jahr darauf wurde dann plötzlich bekannt, dass er (entgegen aller Verlautbarungen von Hübner) eine Ausstiegsklausel besitzt und es wurde lange gezittert, ob er bleibt oder nach Wolfsburg wechselt. Und das ganze spiel wiederholte sich dann im Jahr später nochmal, dann mit dem Wechsel.
Ich werfe das Schwegler auch gar nicht vor. Genervt hat es mich trotzdem immer.
Das ist leider seit Jahren ein SGE-Problem. Verträge werden meist erst dann versucht zu verlängern, wenn es in die Endphase des Vertrages geht. Da ergeben sich in Kombination mit "bitte möglichst billig" eben keine langfristigen Vertragskonstellationen, bei denen man seine Ruhe hat.
Ach, das stimmt doch hier auch nicht. Schwegler wurde 2009 verpflichtet, mit Vertrag bis 2012. Im Jahr drauf wurde schon über Verlängerung verhandelt, welche schon als perfekt galt und dann Schwegler platzen ließ (habe es gerade nachrecherchiert. Eigentlich hatte ich im Kopf, dass er bereits in der Winterpause 2010/11 ziemlich zeitgleich mit Skibbe verlängert hätte). Also wurde bei Schwegler schon 1 1/2 - 2 Jahre versucht den Vertrag zu verlängern, bei einem 3 Jahres Vertrag. Da kann von "wird erst versucht, wenn es in die Endphase geht" nicht die Rede sein.
westEagle schrieb:
Im Prinzip hätte er schon nach Ingolstadt, allerspätestens gegen Freiburg, als uns ein Aufsteiger auf eignem Platz spielerisch klar dominierte, einen anderen Anspruch von Fussball an das Team formulieren müssen
Freiburg war uns spielerisch klar überlegen? Habe ich so nicht gesehen, ansonsten stimme ich dem nicht zitierten Teil Deines Beitrages explizit zu.
Tafelberg schrieb:westEagle schrieb:
Im Prinzip hätte er schon nach Ingolstadt, allerspätestens gegen Freiburg, als uns ein Aufsteiger auf eignem Platz spielerisch klar dominierte, einen anderen Anspruch von Fussball an das Team formulieren müssen
Freiburg war uns spielerisch klar überlegen? Habe ich so nicht gesehen, ansonsten stimme ich dem nicht zitierten Teil Deines Beitrages explizit zu.
Ich würde sagen, dass sie uns technisch überlegen waren. Der Ball lief dort gefühlt flüssiger durch die eigenen Reihen und es wird nicht so viel planloses Kick-and-Rush gespielt wie bei uns. Das soll aber nicht bedeuten, dass Freiburg in diesem Spiel die bessere Mannschaft gewesen wäre.
Die Freiburger waren nach meiner Wahrnehmung (war im Stadion) bei den wenigen Chancen, die sie hatten, einfach gedankenschneller und gnadenlos effizient, noch dazu begünstigt vom Schiri, klar.
Wuschelblubb schrieb:
Insgesamt ein realistisches Gerücht, wenn er damit leben kann, dass er nicht mehr zu den Topverdienern gehören wird.
Mal ernsthaft: Ich halte das nicht für ein realistisches Gerücht. Schweglers Verdienste um die Eintracht sind unbestritten. Und auch wenn sein Abgang einen etwas komischen Geruch hinterlassen hat (bei mir zumindest), überwiegt doch rückblickend das Positive bei Schwegler. Allerdings: Er ist Vergangenheit.
Ich kann mir irgendwie so gar nicht vorstellen, dass ein 30jähriger und (leider) ziemlich verletzungsanfälliger Ehemaliger in das Beuteschema von Bobic/Kovac/BenManga passt. Da erwarte ich viel eher einen Namen, den ich vorher noch nie gehört habe (so wie Vallejo, Mascarell, Ordonez, Tawatha, usw.), aber keinen Pirmin Schwegler.
clakir schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Insgesamt ein realistisches Gerücht, wenn er damit leben kann, dass er nicht mehr zu den Topverdienern gehören wird.
Mal ernsthaft: Ich halte das nicht für ein realistisches Gerücht. Schweglers Verdienste um die Eintracht sind unbestritten. Und auch wenn sein Abgang einen etwas komischen Geruch hinterlassen hat (bei mir zumindest), überwiegt doch rückblickend das Positive bei Schwegler. Allerdings: Er ist Vergangenheit.
Ich kann mir irgendwie so gar nicht vorstellen, dass ein 30jähriger und (leider) ziemlich verletzungsanfälliger Ehemaliger in das Beuteschema von Bobic/Kovac/BenManga passt. Da erwarte ich viel eher einen Namen, den ich vorher noch nie gehört habe (so wie Vallejo, Mascarell, Ordonez, Tawatha, usw.), aber keinen Pirmin Schwegler.
Das Alter und die Verletzungsanfälligkeit sind in der Tat negative Aspekte. Aber einen 2-Jahresvertrag würde das aus meiner Sicht nicht im Wege stehen.
Wenn es dumm läuft, haben wir im Sommer eine Menge Abgänge, auch von Leistungsträgern. Da sehe ich einen soliden und erfahrenen, dazu ablösefreien Spieler, nicht als Rückschritt an.
Denn bei aller Wertschätzung für Mascarell und Vallejo: Viele der jüngeren Spieler konnten bisher wenig zeigen, was einen auf mehr aus dieser Kategorie hoffen lässt. Auch wenn da zum Teil Verletzungen dabei waren, haben uns Tawatha, Ordonez, Varela, Hector, Tarashaj, Besuschkow, Wolf... bisher kein Stück weitergebracht. Das war auf dem Transfermarkt eigentlich eine schlechte Trefferquote, die aber auf Grund der schlechten Finanzen erklärbar ist und auf Grund des positiven Saisonverlaufs ignoriert werden konnte.
Insgesamt wird es aber nur mit der Kategorie "jung und aus dem Hut gezaubert" nicht zum Erfolg reichen.
Zu den Leistungsträgern in dieser Saison gehörten u.a. Hradecky, Hasebe, Chandler, Abraham, Oczipka, Huszti, Fabian und das sind alles gestandene Spieler. Von daher hätte ich nichts gegen einen weiteren, bezahlbaren Spieler aus dieser Kategorie.
Naja, man muss aber auch festhalten, dass wir aktuell eben über weite Strecken einfach nicht gut spielen. Dass in so einer Situation nach immerhin 5 Niederlagen und anhaltender Torflaute eben auch Fragen zum Spielsystem und dem Spieler Alex Meier aufkommen, ist doch völlig normal. Da war ich tatsächlich auch ein wenig über Kovacs etwas ungehaltene Antwort überrascht.
Zur FR schreibe ich nichts mehr, da habe ich meine Meinung schon oft genug kund getan. Deinem Eröffnungsbeitrag stimme ich übrigens bis auf einen Punkt zu, nämlich die Chancenerarbeitung von Hrgota. Abgesehen vom Bayernspiel hatte er sich auch relativ wenige Chancen erarbeitet. Ich mag ihn als Spielertyp, aber wenn man über die aktuelle Form diskutieren will, kommt er nicht viel besser weg als Meier.
Zur FR schreibe ich nichts mehr, da habe ich meine Meinung schon oft genug kund getan. Deinem Eröffnungsbeitrag stimme ich übrigens bis auf einen Punkt zu, nämlich die Chancenerarbeitung von Hrgota. Abgesehen vom Bayernspiel hatte er sich auch relativ wenige Chancen erarbeitet. Ich mag ihn als Spielertyp, aber wenn man über die aktuelle Form diskutieren will, kommt er nicht viel besser weg als Meier.
Highland-Eagle schrieb:
Naja, man muss aber auch festhalten, dass wir aktuell eben über weite Strecken einfach nicht gut spielen. Dass in so einer Situation nach immerhin 5 Niederlagen und anhaltender Torflaute eben auch Fragen zum Spielsystem und dem Spieler Alex Meier aufkommen, ist doch völlig normal. Da war ich tatsächlich auch ein wenig über Kovacs etwas ungehaltene Antwort überrascht.
Ich würde sagen, dass Kovac aktuell die Spieler fehlen, um dieses System passend zu spielen. Gerade vorne fehlen Spieler mit passendem Tempo und entsprechender Torgefahr. Im Prinzip gilt das für mich nur für Rebic (Blum ist zwar schnell, aber qualitativ sehe ich ihn weiterhin nur bedingt auf Bundesliganiveau) und mit Abstrichen eben Hrgota. Meier ist kein Spieler für ein schnelles Umschaltspiel. War er nie und wird auch nicht mehr. Das ist aber bekannt und solange man die Spieler nicht hat, muss man sein System auf die vorhandenen Spieler anpassen.
Natürlich muss ich als Trainer ein Spielsystem wählen, was zu meinen Spielern passt. Wenn ich aber verschiedene Typen zur Verfügung habe, suche ich das System raus, was für mich als Trainer den größten Erfolg verspricht.
Wenn Kovac das frühe und hohe Pressing als beste Variante sieht und das eher mit Hrgota umzusetzen ist, dann ist doch legitim, dass Hrgota auch spielt. Sollte sich dann das Spiel anders entwickeln, dass entweder ein anderes System oder andere Spieler gefragt sind, muss Kovac entsprechend reagieren.
Es kann auch nicht schaden, noch gute Alternativen auf der Bank zu haben. Außerdem würde ich das System nicht auf Meier ausrichten. Das hat uns damals mit Gekas das Genick gebrochen und auch andere Mannschaften waren zu sehr von einem Spieler abhängig und sind dann eingebrochen, wenn eben dieser Spieler gefehlt oder völlig außer Form war.
Wenn Kovac das frühe und hohe Pressing als beste Variante sieht und das eher mit Hrgota umzusetzen ist, dann ist doch legitim, dass Hrgota auch spielt. Sollte sich dann das Spiel anders entwickeln, dass entweder ein anderes System oder andere Spieler gefragt sind, muss Kovac entsprechend reagieren.
Es kann auch nicht schaden, noch gute Alternativen auf der Bank zu haben. Außerdem würde ich das System nicht auf Meier ausrichten. Das hat uns damals mit Gekas das Genick gebrochen und auch andere Mannschaften waren zu sehr von einem Spieler abhängig und sind dann eingebrochen, wenn eben dieser Spieler gefehlt oder völlig außer Form war.
Er wäre u.a. wegen seinem doch sehr "nüchternen" Abgang nicht gerade meine Wunschlösung.
Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass wir sehr stark in dem Segment "ablösefreie Spieler" nach bezahlbaren Neuzugängen suchen müssen. Und da ist die Auswahl doch sehr begrenzt. Dazu gibt es Bedarf auf der 6er Position.
Insgesamt ein realistisches Gerücht, wenn er damit leben kann, dass er nicht mehr zu den Topverdienern gehören wird.
Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass wir sehr stark in dem Segment "ablösefreie Spieler" nach bezahlbaren Neuzugängen suchen müssen. Und da ist die Auswahl doch sehr begrenzt. Dazu gibt es Bedarf auf der 6er Position.
Insgesamt ein realistisches Gerücht, wenn er damit leben kann, dass er nicht mehr zu den Topverdienern gehören wird.
Wuschelblubb schrieb:
Er wäre u.a. wegen seinem doch sehr "nüchternen" Abgang nicht gerade meine Wunschlösung.
Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass wir sehr stark in dem Segment "ablösefreie Spieler" nach bezahlbaren Neuzugängen suchen müssen. Und da ist die Auswahl doch sehr begrenzt. Dazu gibt es Bedarf auf der 6er Position.
Insgesamt ein realistisches Gerücht, wenn er damit leben kann, dass er nicht mehr zu den Topverdienern gehören wird.
Nichts gegen dich, aber das ist doch genau die Denkweise, warum wir seit Jahren nicht vorwärts kommen. "Wir haben nicht so viel Geld, also holen wir uns irgendwelche alten Spieler von uns oder eben andere Spieler, die woanders auf dem Abstellgleis stehen"... diese Verpflichtung ala Bruchhagen, wie bspw Altintop und Co. ich war ja froh, dass er Asamoah damals nicht geholt hat.
Was wollen wir mit so einem, der auch noch Kapitän bei uns war und sich wegen der "besseren Perspektive" einfach verpisst hat. Außerdem haben wir mit Mascarell einen ähnlichen Spielertypen, nur in jünger und besser. Wenn dann bräuchten wir einen schnellen 6er, der auch das Spiel nach vorne ankurbelt!
Wuschelblubb schrieb:
Insgesamt ein realistisches Gerücht, wenn er damit leben kann, dass er nicht mehr zu den Topverdienern gehören wird.
Mal ernsthaft: Ich halte das nicht für ein realistisches Gerücht. Schweglers Verdienste um die Eintracht sind unbestritten. Und auch wenn sein Abgang einen etwas komischen Geruch hinterlassen hat (bei mir zumindest), überwiegt doch rückblickend das Positive bei Schwegler. Allerdings: Er ist Vergangenheit.
Ich kann mir irgendwie so gar nicht vorstellen, dass ein 30jähriger und (leider) ziemlich verletzungsanfälliger Ehemaliger in das Beuteschema von Bobic/Kovac/BenManga passt. Da erwarte ich viel eher einen Namen, den ich vorher noch nie gehört habe (so wie Vallejo, Mascarell, Ordonez, Tawatha, usw.), aber keinen Pirmin Schwegler.
Diegito schrieb:municadler schrieb:
allerdings sind Stutgart und Hanoi wohl weniger "gesetzt" als Absteiger und heben wohl das Niveau der unteren Tabellenhälfte an sollten die es schaffen.
Ausserdem würde es mich nicht wundern wen die beiden gleich wieder finanziell besser gestellt wären als wir denen offensichtlich ein Abstieg gefühlte Ewigkeiten nachhängt in der Hinsicht..
Stuttgart traue ich bei einem Aufstieg eine ähnliche Überraschungsrolle zu wie bei uns damals mit dem EL-Einzug... die werden alles, nur nicht gegen den Abstieg spielen. Bei Hannover muß man abwarten, die wirken wesentlich instabiler, und aktuell würde ich auch nicht auf die setzen als Aufsteiger. Union und Braunschweig wären als "Kultklubs" sicherlich eine Bereicherung für die Liga, aber sportlich wohl ganz klar Abstiegskandidaten. Für uns wäre es also schon nicht schlecht wenn es Union und Braunschweig machen würden.
Sehe ich auch so.....Braunschweig war ja schon mal da und ging wieder runter (die waren übrigens 1967 DM)....Union kann ich nicht einschätzen, aber der Keller scheint da einen tollen Job zu machen.....ist auch egal, wer aufsteigt, auf uns darf und kann das keinerlei negative Auswirkungen haben.....falls die es schaffen, werden beide gegen den Abstieg spielen.....
cm47 schrieb:Diegito schrieb:municadler schrieb:
allerdings sind Stutgart und Hanoi wohl weniger "gesetzt" als Absteiger und heben wohl das Niveau der unteren Tabellenhälfte an sollten die es schaffen.
Ausserdem würde es mich nicht wundern wen die beiden gleich wieder finanziell besser gestellt wären als wir denen offensichtlich ein Abstieg gefühlte Ewigkeiten nachhängt in der Hinsicht..
Stuttgart traue ich bei einem Aufstieg eine ähnliche Überraschungsrolle zu wie bei uns damals mit dem EL-Einzug... die werden alles, nur nicht gegen den Abstieg spielen. Bei Hannover muß man abwarten, die wirken wesentlich instabiler, und aktuell würde ich auch nicht auf die setzen als Aufsteiger. Union und Braunschweig wären als "Kultklubs" sicherlich eine Bereicherung für die Liga, aber sportlich wohl ganz klar Abstiegskandidaten. Für uns wäre es also schon nicht schlecht wenn es Union und Braunschweig machen würden.
Sehe ich auch so.....Braunschweig war ja schon mal da und ging wieder runter (die waren übrigens 1967 DM)....Union kann ich nicht einschätzen, aber der Keller scheint da einen tollen Job zu machen.....ist auch egal, wer aufsteigt, auf uns darf und kann das keinerlei negative Auswirkungen haben.....falls die es schaffen, werden beide gegen den Abstieg spielen.....
Auf dem Transfermarkt schon.
Union und Braunschweig dürften wie aktuell gefühlt nur Darmstadt wirtschaftlich hinter uns einzuordnen sein.
Hannover und vor allem Stuttgart hat entsprechende Sponsoren/Investoren und wäre mindestens auf Augenhöhe und könnte uns deswegen auf dem Transfermarkt Spieler wegschnappen, die sich Union oder Braunschweig evtl. nicht leisten könnte.
Wuschelblubb schrieb:cm47 schrieb:Diegito schrieb:municadler schrieb:
allerdings sind Stutgart und Hanoi wohl weniger "gesetzt" als Absteiger und heben wohl das Niveau der unteren Tabellenhälfte an sollten die es schaffen.
Ausserdem würde es mich nicht wundern wen die beiden gleich wieder finanziell besser gestellt wären als wir denen offensichtlich ein Abstieg gefühlte Ewigkeiten nachhängt in der Hinsicht..
Stuttgart traue ich bei einem Aufstieg eine ähnliche Überraschungsrolle zu wie bei uns damals mit dem EL-Einzug... die werden alles, nur nicht gegen den Abstieg spielen. Bei Hannover muß man abwarten, die wirken wesentlich instabiler, und aktuell würde ich auch nicht auf die setzen als Aufsteiger. Union und Braunschweig wären als "Kultklubs" sicherlich eine Bereicherung für die Liga, aber sportlich wohl ganz klar Abstiegskandidaten. Für uns wäre es also schon nicht schlecht wenn es Union und Braunschweig machen würden.
Sehe ich auch so.....Braunschweig war ja schon mal da und ging wieder runter (die waren übrigens 1967 DM)....Union kann ich nicht einschätzen, aber der Keller scheint da einen tollen Job zu machen.....ist auch egal, wer aufsteigt, auf uns darf und kann das keinerlei negative Auswirkungen haben.....falls die es schaffen, werden beide gegen den Abstieg spielen.....
Auf dem Transfermarkt schon.
Union und Braunschweig dürften wie aktuell gefühlt nur Darmstadt wirtschaftlich hinter uns einzuordnen sein.
Hannover und vor allem Stuttgart hat entsprechende Sponsoren/Investoren und wäre mindestens auf Augenhöhe und könnte uns deswegen auf dem Transfermarkt Spieler wegschnappen, die sich Union oder Braunschweig evtl. nicht leisten könnte.
Ja, mag sein....aber wenn wir Angst haben müssen, das uns ein Aufsteiger Spieler wegschnappt, wäre das mehr als fatal.....der Hörgerätefritze hat auch irgendwann mal ausgedient und mit ihm die Kohle, nur der VfB hat in der Tat mehr Geld als wir, zumindest, was ich lese.....ob das so stimmt, weiß ich nicht....ich bleib aber dabei: wer auch immer aufsteigt, tangiert uns nicht.....hier ist Niko Kovac, dort Hannes Wolf.....die Unterschiede dürften klar sein.....
http://www.transfermarkt.de/dimitrios-diamantakos/profil/spieler/136641
er ist gerade 24 geworden, also noch nicht zu alt und klassischer 9er, der immer für ein tor gut ist (er hat diese saison in einer schwachen mannschaft mit 5 buden ca. 1/4 der tore beigesteuert; letzte saison 8 buden in 24 spielen) also vom typ genau das, was uns im kader schon länger fehlt. ich würde gerne sehen, wie er sich bei uns schlägt, sollte er ablösefrei sein, könnte ich mir so ein modell wie bei blum gut vorstellen, also 1 jahresvertrag plus verlängerungsoption.
und um es gleich klarzustellen: nein, ich sage nicht, dass er zwangsläufig der neue große hoffnungsträger wäre, aber er könnte einen interessante option darstellen - zumal wir vorne eh ersatz brauchen und wir so einen spielertyp nicht im kader haben - und uns vielleicht positiv überraschen wie das bei blum auch der fall war.