
Wuschelblubb
22507
#
steffm1
Wie können wir uns den Haller leisten? Festgeldkonto oder geht Hradecky? Wir brauchen aber aufjedenfall zwei 6er mit Qualität und die sind bestimmt auch nicht günstig! Zumindest wenn Kovac mit zwei 6ern spielen lässt.
Jeder Bundesligist bekommt deutlich mehr TV-Gelder, durch den neuen Vertrag. Solche Transfers werden künftig quasi für nahezu jeden Bundesligisten möglich sein. Wir sind zwar noch weit entfernt von England, aber generieren in der Zwischenzeit sehr viel Geld als Liga über TV.
Wuschelblubb schrieb:
Jeder Bundesligist bekommt deutlich mehr TV-Gelder, durch den neuen Vertrag. Solche Transfers werden künftig quasi für nahezu jeden Bundesligisten möglich sein. Wir sind zwar noch weit entfernt von England, aber generieren in der Zwischenzeit sehr viel Geld als Liga über TV.
Die Transfers in dieser Größenordnung ja, weil die Preise weiter so klettern werden, dass man Beträge dieser Größenordnung für den 08/15-Spieler, der jetzt 2-3 Millionen kostet, wird zahlen müssen.
https://www.lequipe.fr/Football/Actualites/Transfert-sebastien-haller-quatre-ans-a-francfort/801617
6 mios hat der gute angeblich gekostet
6 mios hat der gute angeblich gekostet
Dann mal herzlich willkommen!
Und bitte einen anderen Weg gehen wie Castaignos.
Und zu den 6 Millionen: Soviel hat Bobic in Stuttgart doch auch für Kostic nach Holland überweisen. Wenn das genauso eine Erfolgsstory wird, umso schöner.
Und bitte einen anderen Weg gehen wie Castaignos.
Und zu den 6 Millionen: Soviel hat Bobic in Stuttgart doch auch für Kostic nach Holland überweisen. Wenn das genauso eine Erfolgsstory wird, umso schöner.
Also absteigen und für 14 Mio nach Hamburg verkaufen?
Was ich viel schlimmer finde, ist der fussballerische Rückschritt in der Rückrunde. In der Winterpause wurde bei der Eintracht (mal wieder) davon gesprochen, dass man sich im Trainingslager auf den spielerischen Aspekt konzentrieren würde und zum wiederholten Male ist genau das Gegenteil danach eingetreten: Es wurde spielerisch deutlich schlechter.
In den letzten 4 Halbserien haben wir jetzt 3 mal gespielt und gepunktet wie ein Absteiger.
Wäre nicht die überragende Hinrunde dieser Saison gewesen, wäre unsere Gesamtbilanz der letzten beiden Jahre desaströs!
Leider hat man auch das Gefühl, dass die Mannschaft nach negativen Ereignissen im Spiel zu schnell einknickt bzw. sie dann einfach keinen Plan B hat. Der Plan A ist eben 90 Minuten hinten drin stehen, das Spiel des Gegners zerstören und dann lang und weit nach vorne.
Insgesamt gesehen ist die Rückrunde 2017 eine riesen Enttäuschung und führt im Prinzip die Saison 2015/16 fort.
Von Spielern wie Hradecky und Abraham abgesehen wirkt unsere Startelf aktuell nicht selten ganz einfach zu schwach für die 1. Bundesliga.
Und natürlich tun uns die Ausfälle von Mascarell, Hasebe und Vallejo weh (auch Meier), aber zwei dieser vier Spieler sind 30+, da kommen Verletzungen eben mal häufiger vor und der Dritte gehört uns überhaupt nicht und ist im Sommer (erst mal?) weg.
Das große Problem ist jetzt nur, dass wir auf der einen Seite in die Mannschaft investieren müssen, gleichzeitig aber in der Rückrunde im Bereich nationale Tv Gelder, EL und evtl. auch Hauptsponsor wichtige Millionen sportlich verspielt haben, die jetzt fehlen.
In den letzten 4 Halbserien haben wir jetzt 3 mal gespielt und gepunktet wie ein Absteiger.
Wäre nicht die überragende Hinrunde dieser Saison gewesen, wäre unsere Gesamtbilanz der letzten beiden Jahre desaströs!
Leider hat man auch das Gefühl, dass die Mannschaft nach negativen Ereignissen im Spiel zu schnell einknickt bzw. sie dann einfach keinen Plan B hat. Der Plan A ist eben 90 Minuten hinten drin stehen, das Spiel des Gegners zerstören und dann lang und weit nach vorne.
Insgesamt gesehen ist die Rückrunde 2017 eine riesen Enttäuschung und führt im Prinzip die Saison 2015/16 fort.
Von Spielern wie Hradecky und Abraham abgesehen wirkt unsere Startelf aktuell nicht selten ganz einfach zu schwach für die 1. Bundesliga.
Und natürlich tun uns die Ausfälle von Mascarell, Hasebe und Vallejo weh (auch Meier), aber zwei dieser vier Spieler sind 30+, da kommen Verletzungen eben mal häufiger vor und der Dritte gehört uns überhaupt nicht und ist im Sommer (erst mal?) weg.
Das große Problem ist jetzt nur, dass wir auf der einen Seite in die Mannschaft investieren müssen, gleichzeitig aber in der Rückrunde im Bereich nationale Tv Gelder, EL und evtl. auch Hauptsponsor wichtige Millionen sportlich verspielt haben, die jetzt fehlen.
Wuschelblubb schrieb:
Wäre nicht die überragende Hinrunde dieser Saison gewesen, wäre unsere Gesamtbilanz der letzten beiden Jahre desaströs!
Und wäre die Rückrunde nicht so beschissen gelaufen, hätten wir eine sensationelle Saison gespielt.
WuerzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wenn man spätestens jetzt nicht angepisst ist, wenn man gesehen hat, wie die mannschaft die letzten beiden spiele blamabelst abegschenkt hat dank null einstellung, null kampf, null behauptungswillen und stattdessen immer noch alles brav relativieren möchte, dann weiss ich auch nicht...
Einer deiner schwächeren Beiträge.
Abgeschenkt, Null Einstellung, Null Kampf, Null Behauptungswillen und damit in Mainz 2:0 geführt, bessere Zweikampfquote, bessere Passquote, 3 km mehr Laufleistung.
Wenn du nicht besser hinschauen kannst, woran es gestern lag, tut es mir leid.
bei allem respekt, aber wovon sprichst du? meinst du bis zum anschlusstreffer? falls ja, wen interessiert das? wenn man sich in einer hz nach 0:2 führung noch 4 stück von so einer truppe verbraten lässt, dann spricht das schon für sich, da braucht man nichts großartig analysieren, woran das lag - siehe hradeckys aussagen...
wie gesagt, die 2. hz war unterirdisch und wurde dank null behauptungswille und kampf komplett abgeschenkt.
ansonsten hier die zahlen nach http://www.bundesliga.de/de/bundesliga/spieltag/33-spielbegegnung-1__fsv_mainz_05-eintracht_frankfurt.jsp?statistics
21 zu 6 torschüsse,
52% zu 48% zweikämpfe
107,4 zu 107,1 km laufleistung
81% zu 68% passquote
60% zu 40% ballbesitz
Lattenknaller__ schrieb:
ansonsten hier die zahlen nach http://www.bundesliga.de/de/bundesliga/spieltag/33-spielbegegnung-1__fsv_mainz_05-eintracht_frankfurt.jsp?statistics
21 zu 6 torschüsse,
52% zu 48% zweikämpfe
107,4 zu 107,1 km laufleistung
81% zu 68% passquote
60% zu 40% ballbesitz
Das sagt schon einiges. Mich wundert es aber, wie wir bei unserem Kick 'n' Rush Antifussball mit planlosen langen Bällen überhaupt auf 68% Passquote kommen.
Wir spielen in der Zwischenzeit genauso schlecht und planlos wie am Ende unter Skibbe. Ich bin nur noch froh, wenn endlich Sommerpause ist. Spaß macht das schon lange keinen mehr und meine Vorfreude auf das Pokalfinale ist längst bei null angekommen.
In dem Artikel geht es um den immer stärker werdenden Einfluss der beiden von Rechtsextremen durchsetzten Gruppen "Inferno Cottbus" und "Unbequeme Jugend" in der Cottbuser Fanszene, die Konflike, die es zwischen normalen Fans und diesen gab, so wie die ins kriminelle Milieu reichenden Verbindungen.
Zusammenfassend würde ich diesen Artikel als warnendes Beispiel dafür sehen, was passiert, wenn man dieses Pack erst einmal duldet.
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2017/05/10/kriminelle-energie_23690
Zusammenfassend würde ich diesen Artikel als warnendes Beispiel dafür sehen, was passiert, wenn man dieses Pack erst einmal duldet.
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2017/05/10/kriminelle-energie_23690
Geht mir mit Bobic haargenauso, find auch, dass er nen sehr guten Job macht. Auch in der Aussendarstellung
Zu seinen Aussagen gehört aber auch, dass wir uns schneller als man denkt in Liga 2 wiederfinden werden, wenn wir uns finanziell nicht anders aufstellen..
Aus nichts relativ viel machen wie im letzten Sommer, wird nicht jedesmal gelingen
Zu seinen Aussagen gehört aber auch, dass wir uns schneller als man denkt in Liga 2 wiederfinden werden, wenn wir uns finanziell nicht anders aufstellen..
Aus nichts relativ viel machen wie im letzten Sommer, wird nicht jedesmal gelingen
municadler schrieb:
Geht mir mit Bobic haargenauso, find auch, dass er nen sehr guten Job macht. Auch in der Aussendarstellung
Zu seinen Aussagen gehört aber auch, dass wir uns schneller als man denkt in Liga 2 wiederfinden werden, wenn wir uns finanziell nicht anders aufstellen..
Aus nichts relativ viel machen wie im letzten Sommer, wird nicht jedesmal gelingen
Zu aller erst sehe ich aktuell, bevor überhaupt ein einziger Transfer getätigt wurde, ebenfalls keinen Grund zur Panik in Bezug auf die neue Saison. Bzgl. des Pokalfinales rechne ich mit ner klaren Niederlage und werde ggf. auch nicht super enttäuscht sein. Wenn es besser wird, umso schöner. Pokal ist Bonus.
Gleichzeitig hat Bobic natürlich mit seiner Aussage recht. Wir investieren die letzten Jahre gefühlt eher auf Zweitliganiveau - überspitzt ausgedrückt. Das Prinzip möglichst billig zu transferieren und das zur gefühlt obersten Prämisse zu machen, wird auf Dauer kaum vom Erfolg gekrönt sein.
Das bedeutet selbstverständlich nicht(!), dass mehr Geld automatisch mehr Erfolg bedeutet. Sonst wäre Stuttgart letzte Saison nicht abgestiegen und Wolfsburg und Leverkusen würden nächste Saison international spielen.
Trotzdem fällt der Vergleich über die letzten drei Spielzeiten mit anderen Vereinen sehr negativ aus, wenn man die letzten 6 Transferperioden mal zusammenzählt. Dabei habe ich mal nur die Vereine genommen, die man mittelfristig im Mittelfeld der Liga erwarten dürfte.
Transferausgaben
Mainz: ~ 52.000.000 €
Augsburg: ~ 49.000.000 €
Stuttgart: ~ 46.000.000 €
Bremen: ~ 41.000.000 €
Köln: ~ 31.500.000 €
Freiburg: ~ 30.000.000 €
Hertha: ~ 28.500.000 €
Eintracht: ~ 21.500.000 €
Auf Dauer schlägt sich sowas natürlich auch auf die Qualität nieder. Aber nochmal: Ich möchte damit nicht sagen, dass mehr Geld alleine alles besser werden lässt. Mit wenig Geld wird es aber auf Dauer immer schwieriger konkurrenzfähig zu bleiben.
Und wenn ich mir diese Transferausgaben so anschaue, dann lässt das auch die Arbeit von HB im nachhinein doch in einem anderen Licht erscheinen, als man das noch vor 1-2 Jahren vermutete.
Wuschelblubb schrieb:
Transferausgaben
Mainz: ~ 52.000.000 €
Augsburg: ~ 49.000.000 €
Stuttgart: ~ 46.000.000 €
Bremen: ~ 41.000.000 €
Köln: ~ 31.500.000 €
Freiburg: ~ 30.000.000 €
Hertha: ~ 28.500.000 €
Eintracht: ~ 21.500.000 €
Das liegt bekanntermaßen daran, dass wir erheblich weniger Transfereinnahmen gehabt haben. Mainz hat Schürrle, Malli und viele weitere verkauft, Stuttgart konnte dank Kostic in der 2. Liga mehr Geld für neue Spieler ausgeben als die SGE in der 1., Werder hat dank Vestergaard und Ujah rund €25 Mio. eingenommen.
Das konnten die alle machen, weil sie langfristige Verträge mit vielversprechenden Spielern abgeschlossen haben. Ich hatte vor etwa einem Jahr mal die durchschnittliche Vertragslaufzeit ausgewertet und die SGE hatte neben Darmstadt die mit Abstand kürzeste Laufzeit.
Die Schuld dafür liegt bei Hübner. Inzwischen hat er ein wenig gelernt (Chandler/Stendera/Barkok bis 2020).
Trotzdem: Unsere längsten Verträge laufen bis 2020. Beim FC Köln sind Horn, Sörensen, Heintz, Modeste, Bittencourt und Hector allesamt bis 2021 oder sogar 2022 gesichert. Schmadtke macht da einen fantastischen Job.
Wieso kommt man hier nur auf 1 Million Plus? War hier nicht die rede, vor kurzem, dass wir 10 Millionen investieren können? Ich denke, dass man schon Transfersummen, die man aus geben will, ab gezogen hat und die Erhöhung des Spieler Etas und die 4,5 Millionen, haben wir doch am Anfang, der Saison uns wieder geholt, mehr Einnahmen, durch Transfers.
Das gestern war ein Spiegelbild der gesamten Rückrunde. Ich würde der Mannschaft noch nicht mal den Willen absprechen, den konnte man durchaus erkennen, aber es mangelte einfach an Qualität. Unser Spielaufbau bestand gerade in der ersten Halbzeit nur aus planlosen langen Bällen, die an schlimmste Zeiten unter Skibbe erinnerten.
Dass wir mit 10 Toren in 15 Spielen die klar schwächste Torausbeute aller Bundesligisten in der Rückrunde haben, ist eben doch kein Zufall oder Pech. Es liegt auch nicht nur an der Chancenauswertung, sondern einfach am Spielaufbau. In der ersten Halbzeit gestern konnte Torgefahr doch nur nach dem Zufallsprinzip entstehen. Dazu haben mir die drei vorne - Rebic, Hrgota und Fabian wirklich leid getan, denn wenn 8 von 11 Spielern nichts mit der Offensive am Hut haben, dann wird es zu dritt schwierig.
Dazu kommt dann noch die Defensive, die einfach u.a. durch Verletzungen nicht mehr die Sicherheit finden konnte, die uns in der Hinrunde noch ausgezeichnet hat.
Allgemein kann man einfach sagen: Der zweite Anzug sitzt nicht bzw. ist aus meiner Sicht eigentlich bundesligauntauglich. Wenn Schlüsselspieler wie Hasebe, Meier oder Abraham ausfallen, dann haben wir keinen echten Plan B.
Und genau hier wird jetzt - trotz leichtfertig verspielter zusätzlicher Einnahmen (EL und nationale TV-Gelder hinter Augsburg und Köln nur auf Rang 12) - im Sommer nachgelegt werden müssen. Bobic, Hübner und Kovac müssen die Mannschaft qualitativ einfach verbessern. In zwei Spielzeiten eine gute Halbserie und 3 Halbserien wie ein Absteiger. Da wird es ansonsten bei blödem Saisonstart in 2017/18 schnell ungemütlich.
Dass wir mit 10 Toren in 15 Spielen die klar schwächste Torausbeute aller Bundesligisten in der Rückrunde haben, ist eben doch kein Zufall oder Pech. Es liegt auch nicht nur an der Chancenauswertung, sondern einfach am Spielaufbau. In der ersten Halbzeit gestern konnte Torgefahr doch nur nach dem Zufallsprinzip entstehen. Dazu haben mir die drei vorne - Rebic, Hrgota und Fabian wirklich leid getan, denn wenn 8 von 11 Spielern nichts mit der Offensive am Hut haben, dann wird es zu dritt schwierig.
Dazu kommt dann noch die Defensive, die einfach u.a. durch Verletzungen nicht mehr die Sicherheit finden konnte, die uns in der Hinrunde noch ausgezeichnet hat.
Allgemein kann man einfach sagen: Der zweite Anzug sitzt nicht bzw. ist aus meiner Sicht eigentlich bundesligauntauglich. Wenn Schlüsselspieler wie Hasebe, Meier oder Abraham ausfallen, dann haben wir keinen echten Plan B.
Und genau hier wird jetzt - trotz leichtfertig verspielter zusätzlicher Einnahmen (EL und nationale TV-Gelder hinter Augsburg und Köln nur auf Rang 12) - im Sommer nachgelegt werden müssen. Bobic, Hübner und Kovac müssen die Mannschaft qualitativ einfach verbessern. In zwei Spielzeiten eine gute Halbserie und 3 Halbserien wie ein Absteiger. Da wird es ansonsten bei blödem Saisonstart in 2017/18 schnell ungemütlich.
Wuschelblubb schrieb:
Das gestern war ein Spiegelbild der gesamten Rückrunde. Ich würde der Mannschaft noch nicht mal den Willen absprechen, den konnte man durchaus erkennen, aber es mangelte einfach an Qualität. Unser Spielaufbau bestand gerade in der ersten Halbzeit nur aus planlosen langen Bällen, die an schlimmste Zeiten unter Skibbe erinnerten.
Dass wir mit 10 Toren in 15 Spielen die klar schwächste Torausbeute aller Bundesligisten in der Rückrunde haben, ist eben doch kein Zufall oder Pech. Es liegt auch nicht nur an der Chancenauswertung, sondern einfach am Spielaufbau. In der ersten Halbzeit gestern konnte Torgefahr doch nur nach dem Zufallsprinzip entstehen. Dazu haben mir die drei vorne - Rebic, Hrgota und Fabian wirklich leid getan, denn wenn 8 von 11 Spielern nichts mit der Offensive am Hut haben, dann wird es zu dritt schwierig.
Dazu kommt dann noch die Defensive, die einfach u.a. durch Verletzungen nicht mehr die Sicherheit finden konnte, die uns in der Hinrunde noch ausgezeichnet hat.
Allgemein kann man einfach sagen: Der zweite Anzug sitzt nicht bzw. ist aus meiner Sicht eigentlich bundesligauntauglich. Wenn Schlüsselspieler wie Hasebe, Meier oder Abraham ausfallen, dann haben wir keinen echten Plan B.
Und genau hier wird jetzt - trotz leichtfertig verspielter zusätzlicher Einnahmen (EL und nationale TV-Gelder hinter Augsburg und Köln nur auf Rang 12) - im Sommer nachgelegt werden müssen. Bobic, Hübner und Kovac müssen die Mannschaft qualitativ einfach verbessern. In zwei Spielzeiten eine gute Halbserie und 3 Halbserien wie ein Absteiger. Da wird es ansonsten bei blödem Saisonstart in 2017/18 schnell ungemütlich.
Wuschelblubb schrieb:
Dass wir mit 10 Toren in 15 Spielen die klar schwächste Torausbeute aller Bundesligisten in der Rückrunde haben, ist eben doch kein Zufall oder Pech. Es liegt auch nicht nur an der Chancenauswertung, sondern einfach am Spielaufbau. In der ersten Halbzeit gestern konnte Torgefahr doch nur nach dem Zufallsprinzip entstehen. Dazu haben mir die drei vorne - Rebic, Hrgota und Fabian wirklich leid getan, denn wenn 8 von 11 Spielern nichts mit der Offensive am Hut haben, dann wird es zu dritt schwierig.
schön zusammengefasst!!
Einerseits wird oft gesagt, was wollt ihr denn die entsprechenden Knipser Qualitäten kosten Geld das die arme Eintracht nicht hat. hat man dann mal Geld heisst es für Geld bekommt man auch keine Garantie - also wie jetzt?
ich denke und hoffe es wird einen Mittelweg geben, der weiter auf jetzt eingeschlagenen Weg setzt + ein qualitativ guter Stürmer und torgefährlicher defensiver Mittelfeldspieler - wie auch schon angedacht.
Dazu Vallejo Mascarell und Rebic halten und - sollte es einen Wechsel beim Torwart geben- da nochmal 2-3 Mio rausschlagen..
Insgesamt denk ich wirds vielleicht 5-6 Wechsel geben - zumindest hoffe ich dass es nicht viel mehr werden..
P.S. die Binsenweisheit das teure Spieler keine Qualitätsstteigerung garantieren ist klar , verstanden und angekommen , sie braucht deshalb nicht zum 1000 x wiederholt werden. Garantieren kann das niemand - es geht aber um erhöhte Wahrscheinlichkeiten
ich denke und hoffe es wird einen Mittelweg geben, der weiter auf jetzt eingeschlagenen Weg setzt + ein qualitativ guter Stürmer und torgefährlicher defensiver Mittelfeldspieler - wie auch schon angedacht.
Dazu Vallejo Mascarell und Rebic halten und - sollte es einen Wechsel beim Torwart geben- da nochmal 2-3 Mio rausschlagen..
Insgesamt denk ich wirds vielleicht 5-6 Wechsel geben - zumindest hoffe ich dass es nicht viel mehr werden..
P.S. die Binsenweisheit das teure Spieler keine Qualitätsstteigerung garantieren ist klar , verstanden und angekommen , sie braucht deshalb nicht zum 1000 x wiederholt werden. Garantieren kann das niemand - es geht aber um erhöhte Wahrscheinlichkeiten
municadler schrieb:
Insgesamt denk ich wirds vielleicht 5-6 Wechsel geben - zumindest hoffe ich dass es nicht viel mehr werden..
Abgänge Stand heute:
Lindner, Vallejo, Hector, Varela, Medojevic, Rebic, Wolf, Seferovic, Tarashaj.
Das sind 9 Abgänge. Selbst wenn also Vallejo und Rebic bleiben sollten, kommst du mit 5-6 Wechseln bei 7 Abgängen nicht hin. Der Kader hat in der Rückrunde leider deutlich gezeigt, dass es in der zweiten Reihe einen teils zu starken Qualitätsabfall gibt. Diesen minderst du nicht dadurch ab, dass du die zweite Reihe quantitativ verkleinerst.
Ich rechne selbst im Fall von Rebics und Vallejos Verbleibt mit 8-9 weiteren Neuzugängen und auch mit 1-2 Abgängen, die heute noch keiner auf seiner Liste hat.
wahrschweinlich hast du recht, ich sagte ich hoffe es werden nicht mehr.
in dieser Hoffnung ist auch beinhaltet, dass Varela und Wolf bleiben
dann wären es im besten Fall nur 5 wechsel , aber klar kommen da dann noch mindestens 2-3 überaschende Wechsel dazu..
Grundsätzlich mag ich es halt nicht so 10 - 11 Wechsel zu haben., weil ich denke es müsste mal ein wenig Ruhe in den Kader kommen , wird aber auch aufgrund der hohen zahl an Leihspielern wohl nicht passieren
in dieser Hoffnung ist auch beinhaltet, dass Varela und Wolf bleiben
dann wären es im besten Fall nur 5 wechsel , aber klar kommen da dann noch mindestens 2-3 überaschende Wechsel dazu..
Grundsätzlich mag ich es halt nicht so 10 - 11 Wechsel zu haben., weil ich denke es müsste mal ein wenig Ruhe in den Kader kommen , wird aber auch aufgrund der hohen zahl an Leihspielern wohl nicht passieren
Also unter Schaaf war Hasebe meines Erachtens auch Leistungsträger.
Das ein Defensiver Spieler automatisch in einem defensiven System nochmal besser Aussieht als unter dem schaafchen-harakiri-system liegt auf der Hand.
Und weil ein Blinder der Meinung war Hasebe auf RV stellen müssen, ist er doch noch lange kein Fehleinkauf, außerdem wenn man nach letzter Saison gehen würde, wäre jeder ein "Fehleinkauf".
Im DM hat er ob bei Nürnberg, Wolfsburg oder auch bei uns immer seine Leistung gebracht.
Ja Niko hat ihn zurückgezogen, aber ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen das er einen 33 Jährigen mit über 100 Länderspielen noch irgendwie verbessert.
Das ein Defensiver Spieler automatisch in einem defensiven System nochmal besser Aussieht als unter dem schaafchen-harakiri-system liegt auf der Hand.
Und weil ein Blinder der Meinung war Hasebe auf RV stellen müssen, ist er doch noch lange kein Fehleinkauf, außerdem wenn man nach letzter Saison gehen würde, wäre jeder ein "Fehleinkauf".
Im DM hat er ob bei Nürnberg, Wolfsburg oder auch bei uns immer seine Leistung gebracht.
Ja Niko hat ihn zurückgezogen, aber ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen das er einen 33 Jährigen mit über 100 Länderspielen noch irgendwie verbessert.
steps82 schrieb:
Also unter Schaaf war Hasebe meines Erachtens auch Leistungsträger.
Das ein Defensiver Spieler automatisch in einem defensiven System nochmal besser Aussieht als unter dem schaafchen-harakiri-system liegt auf der Hand.
Unter Schaaf war er DER Umschaltspieler im defensiven Mittelfeld und überhaupt nicht weg zu denken. Nur als RV war er leider verschenkt. Aber das Thema ist ja zum Glück Vergangenheit.
FT, naja, ist die Frage ob das genau so bei der Sport-Bild steht, FT ist so eine Pinocchio-Quelle.
Wenn man aber tatsächlich 10Mio€ hätte wäre es viel Geld, soviel hatte man eigentlich noch nie ohne Transfers.
Aber es hieß ja man hätte das 3fache von letzten Sommer, was rund 6Mio€ wären, ist sie Frage ob hier auch schon Pokaleinnahmen drin waren?
Mit Transfereinnahmen könnte man schon einiges anstellen.
Wenn man aber tatsächlich 10Mio€ hätte wäre es viel Geld, soviel hatte man eigentlich noch nie ohne Transfers.
Aber es hieß ja man hätte das 3fache von letzten Sommer, was rund 6Mio€ wären, ist sie Frage ob hier auch schon Pokaleinnahmen drin waren?
Mit Transfereinnahmen könnte man schon einiges anstellen.
Mainhattener schrieb:
FT, naja, ist die Frage ob das genau so bei der Sport-Bild steht, FT ist so eine Pinocchio-Quelle.
Wenn man aber tatsächlich 10Mio€ hätte wäre es viel Geld, soviel hatte man eigentlich noch nie ohne Transfers.
Aber es hieß ja man hätte das 3fache von letzten Sommer, was rund 6Mio€ wären, ist sie Frage ob hier auch schon Pokaleinnahmen drin waren?
Mit Transfereinnahmen könnte man schon einiges anstellen.
Deine 6 Millionen € als 3-faches basieren auf den Ablösesummen, die im letzten Sommer bezahlt wurden. Dabei gehen die Leihgeschäfte immer mit einer 0 in die Rechnung rein. Ich bin mir aber sicher, dass wir für jeden unserer Leihspieler auch eine entsprechende Leihgebühr bezahlt haben werden. Deshalb glaube ich, dass wir bereits im letzten Sommer mehr ausgegeben haben, als zum Teil spekuliert wurde.
Für unsere Verhältnisse wären 10 Millionen € als Transferbudget, ohne dass man Spieler verkaufen müsste, schon richtig viel Kohle. Im Ligavergleich oder auch im internationalen Vergleich ist das nicht die Welt, aber die letzten Jahre haben doch gezeigt, dass man auch mit moderaten Ablösesummen gute Spieler finden kann, wenn man nur schnell genug ist bzw. gut scoutet.
Bestes Beispiel ist Mascarell für ca. 1.000.000 €. Burgstaller 1.500.000 €, Höger 1.300.000 €, Hadergjonaj 2.000.000 €, Delaney 2.000.000 €, Demirbay 1.700.000 €, Benjamin Hübner 800.000 (!!) €, Söyüncü 2.500.000 €, Haberer 2.000.000 € ... und das sind nur Transferbeispiele aus dieser Saison.
Klar bekommst du für diese Summen keine fertigen, guten Bundesligaspieler und auch keine brasilianischen "Toptalente", aber dieser Zug ist für uns nun mal für immer abgefahren.
Wichtig ist, dass man Spieler verpflichtet, die größtenteils im jüngeren Alter (U25) sind und mit langfristigen Verträgen (4-5 Jahre) ausstattet, um diese dann später gewinnbringend verkaufen zu können.
Und das uns dies gelingt, da bin ich mir für die Zukunft sicher, auch wenn es bei einer nicht derart schlechten Rückrunde durch die EL alles ein bisschen einfacher gewesen wäre.
Bestes Beispiel ist Mascarell für ca. 1.000.000 €. Burgstaller 1.500.000 €, Höger 1.300.000 €, Hadergjonaj 2.000.000 €, Delaney 2.000.000 €, Demirbay 1.700.000 €, Benjamin Hübner 800.000 (!!) €, Söyüncü 2.500.000 €, Haberer 2.000.000 € ... und das sind nur Transferbeispiele aus dieser Saison.
Klar bekommst du für diese Summen keine fertigen, guten Bundesligaspieler und auch keine brasilianischen "Toptalente", aber dieser Zug ist für uns nun mal für immer abgefahren.
Wichtig ist, dass man Spieler verpflichtet, die größtenteils im jüngeren Alter (U25) sind und mit langfristigen Verträgen (4-5 Jahre) ausstattet, um diese dann später gewinnbringend verkaufen zu können.
Und das uns dies gelingt, da bin ich mir für die Zukunft sicher, auch wenn es bei einer nicht derart schlechten Rückrunde durch die EL alles ein bisschen einfacher gewesen wäre.
Wuschelblubb schrieb:
auch wenn es bei einer nicht derart schlechten Rückrunde durch die EL alles ein bisschen einfacher gewesen wäre.
Keine Chance mehr auf die EL?
Wuschelblubb schrieb:
Für unsere Verhältnisse wären 10 Millionen € als Transferbudget, ohne dass man Spieler verkaufen müsste, schon richtig viel Kohle. Im Ligavergleich oder auch im internationalen Vergleich ist das nicht die Welt, aber die letzten Jahre haben doch gezeigt, dass man auch mit moderaten Ablösesummen gute Spieler finden kann, wenn man nur schnell genug ist bzw. gut scoutet.
Bestes Beispiel ist Mascarell für ca. 1.000.000 €. Burgstaller 1.500.000 €, Höger 1.300.000 €, Hadergjonaj 2.000.000 €, Delaney 2.000.000 €, Demirbay 1.700.000 €, Benjamin Hübner 800.000 (!!) €, Söyüncü 2.500.000 €, Haberer 2.000.000 € ... und das sind nur Transferbeispiele aus dieser Saison.
Klar bekommst du für diese Summen keine fertigen, guten Bundesligaspieler und auch keine brasilianischen "Toptalente", aber dieser Zug ist für uns nun mal für immer abgefahren.
Wichtig ist, dass man Spieler verpflichtet, die größtenteils im jüngeren Alter (U25) sind und mit langfristigen Verträgen (4-5 Jahre) ausstattet, um diese dann später gewinnbringend verkaufen zu können.
Und das uns dies gelingt, da bin ich mir für die Zukunft sicher, auch wenn es bei einer nicht derart schlechten Rückrunde durch die EL alles ein bisschen einfacher gewesen wäre.
Wuschelblubb schrieb:
Für unsere Verhältnisse wären 10 Millionen € als Transferbudget, ohne dass man Spieler verkaufen müsste, schon richtig viel Kohle. Im Ligavergleich oder auch im internationalen Vergleich ist das nicht die Welt, aber die letzten Jahre haben doch gezeigt, dass man auch mit moderaten Ablösesummen gute Spieler finden kann, wenn man nur schnell genug ist bzw. gut scoutet.
Bestes Beispiel ist Mascarell für ca. 1.000.000 €. Burgstaller 1.500.000 €, Höger 1.300.000 €, Hadergjonaj 2.000.000 €, Delaney 2.000.000 €, Demirbay 1.700.000 €, Benjamin Hübner 800.000 (!!) €, Söyüncü 2.500.000 €, Haberer 2.000.000 € ... und das sind nur Transferbeispiele aus dieser Saison.
Klar bekommst du für diese Summen keine fertigen, guten Bundesligaspieler und auch keine brasilianischen "Toptalente", aber dieser Zug ist für uns nun mal für immer abgefahren.
Wichtig ist, dass man Spieler verpflichtet, die größtenteils im jüngeren Alter (U25) sind und mit langfristigen Verträgen (4-5 Jahre) ausstattet, um diese dann später gewinnbringend verkaufen zu können.
Und das uns dies gelingt, da bin ich mir für die Zukunft sicher, auch wenn es bei einer nicht derart schlechten Rückrunde durch die EL alles ein bisschen einfacher gewesen wäre.
Sehr gut erklärt.
Ignoriert ihn doch einfach. Das kann man doch nicht ernst nehmen.
Morgen erzählt er dann seinen Freunden in der Krabbelgruppe, wie er es denn schlimmen Kommerzfans im Forum mal so richtig gezeigt hat. Waren alles so doofe "gesetzestreue" Angepasste. Dann ist die Krabelstunde rum und es geht in die Heia zum Mittagsschläfchen.
Morgen erzählt er dann seinen Freunden in der Krabbelgruppe, wie er es denn schlimmen Kommerzfans im Forum mal so richtig gezeigt hat. Waren alles so doofe "gesetzestreue" Angepasste. Dann ist die Krabelstunde rum und es geht in die Heia zum Mittagsschläfchen.
HappyAdlerMeenz schrieb:
Wir bekommen eine Geldstrafe und das wars
Ich erwarte mehr! In Berlin sicher kein Ausschluss, denn die wollen die beiden Fanseiten voll haben. Die Einlasskontrollen auf unserer Seite werden aber sicherlich höher sein als bei den Roten. Das wird bestimmt nervig. Zusätzlich könnten wegen der Bewährung auch nochmal die Stehplätze zu Saisonbeginn gesperrt werden. Leider wahr... Und mind. 100k die uns an Gehalt für Lukas fehlen.
JayPeg schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
Wir bekommen eine Geldstrafe und das wars
Ich erwarte mehr! In Berlin sicher kein Ausschluss, denn die wollen die beiden Fanseiten voll haben. Die Einlasskontrollen auf unserer Seite werden aber sicherlich höher sein als bei den Roten. Das wird bestimmt nervig. Zusätzlich könnten wegen der Bewährung auch nochmal die Stehplätze zu Saisonbeginn gesperrt werden. Leider wahr... Und mind. 100k die uns an Gehalt für Lukas fehlen.
Ich erwarte ebenfalls keine Strafe in Berlin, da der DFB sich dort vor vollem Haus präsentieren möchte. Ich könnte mir aber vorstellen, dass wir im ersten Pokalspiel im August eine Ticketsperre bekommen, oder aber im ersten Heimspiel.
Wobei ich schon sagen würde, dass er eher LV als LM/LA ist. Habe seine Stärken nicht unbedingt in der Vorwärtsbewegung gesehen, sondern dort eher seine größten Schwächen gesehen.
Von daher glaube ich nicht, dass an diesem Gerücht etwas dran ist.
Von daher glaube ich nicht, dass an diesem Gerücht etwas dran ist.
Kovac hat es gestern nach dem Spiel schön ausgedrückt: Jedem der es mit der Eintracht hält, sind gestern einige Steine vom Herzen gefallen. War nicht mehr so erleichtert nach einem Sieg von uns seit dem Relegationsrückspiel. Jetzt kann man entspannt den Dienstag angehen und dann die Saison ohne Hektik ausklingen lassen.
steps82 schrieb:
Seh ich ähnlich, zu mal er nur noch ein Jahr Vertrag hat, was sollen da für Unsummen gefordert werden?
Klar hat er in der letzte Woche auf sich aufmerksam gemacht, aber das kann in 3 Wochen auch schon wieder ganz anders aussehen.
Eben. Immerhin hat er auch auf dem Platz gestanden, als beim FCI in der Hinrunde fast gar nix zusammenlief. Ich würde jetzt erst mal sagen, dass er mit den Toren Werbung in eigener Sache betrieben hat, aber zum Superstar der Liga hat er sich damit nicht aufgeschwungen und auch nicht zum Tafelsilber beim FCI. In die Kategorie fällt für mich nur einer: Pascal Groß.
steps82 schrieb:
Außerdem muss man auch einfach mal abwarten wer am Ende wirklich absteigt, Latza von den Mainzern würde mir im DM auch gut gefallen.
Der hat sich super entwickelt, wäre vermutlich aber deutlich teurer, weil die Mainzer (Heidel) vermutlich so clever waren ihm einen Vertrag ohne Klausel vorzulegen, der für beide Ligen gilt. Ein klasse Spieler wäre er aber allemal.
Wuschelblubb schrieb:
Und wenn man wirklich bereit sein sollte, für einen inkonstanten Rebic 3,x Millionen € auszugeben, dann kann man auch für einen Cohen ein paar Euro in die Hand nehmen
Was heißt "inkonstanter Rebic", das hört sich für mich sehr negativ behaftet an. Rebic ist in meinen Augen eine positive Erscheinung in dieser Saison und wenn er noch torgefährlicher wird, ist er eine Waffe für uns. Auf jeden Fall ist er physisch gut dabei und hat das Zeug dazu mal etwas überraschendes zu machen. Die Ansätze sind gut und einige Spiele waren ebenfalls stark von ihm, zudem kann er gut mit Kovac. Wenn er sein Potential ausschöpft, ist er die 3 Mio. locker wert. Vor allem für einen Klub wie die SGE. Man darf es da mit der Erwartung nicht übertreiben, er ist halt auch kein Spieler, der jetzt Woche das Spiel allein entscheiden kann. Wenn dem so wäre, würde er wohl anderswo spielen. Aber einen wichtigen Beitrag zu unserem Spiel trägt er allemal bei, nicht nur mit seiner Galligkeit.
Zicolov schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und wenn man wirklich bereit sein sollte, für einen inkonstanten Rebic 3,x Millionen € auszugeben, dann kann man auch für einen Cohen ein paar Euro in die Hand nehmen
Was heißt "inkonstanter Rebic", das hört sich für mich sehr negativ behaftet an. Rebic ist in meinen Augen eine positive Erscheinung in dieser Saison und wenn er noch torgefährlicher wird, ist er eine Waffe für uns. Auf jeden Fall ist er physisch gut dabei und hat das Zeug dazu mal etwas überraschendes zu machen. Die Ansätze sind gut und einige Spiele waren ebenfalls stark von ihm, zudem kann er gut mit Kovac. Wenn er sein Potential ausschöpft, ist er die 3 Mio. locker wert. Vor allem für einen Klub wie die SGE. Man darf es da mit der Erwartung nicht übertreiben, er ist halt auch kein Spieler, der jetzt Woche das Spiel allein entscheiden kann. Wenn dem so wäre, würde er wohl anderswo spielen. Aber einen wichtigen Beitrag zu unserem Spiel trägt er allemal bei, nicht nur mit seiner Galligkeit.
Ganz ehrlich: Über gute Ansätze ging es für meinen Geschmack bei Rebic nicht hinaus und ich würde die Kaufoption nicht ziehen.
Ja, er hat als gefühlt einziger Spieler in der Rückrunde zugelegt an Leistung, aber das wirkt nur deswegen so positiv, weil - gerade ohne Fabian - der Rest unserer Offensive größtenteils richtig schwach war.
Wir sind ein Verein, der - warum auch immer - im Normalfall nur sehr wenig Geld für Neuzugänge hat. Da würde ich keine 3,x Millionen € für einen Rebic ausgeben. Ist aber nur meine Meinung.
Wuschelblubb schrieb:Zicolov schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und wenn man wirklich bereit sein sollte, für einen inkonstanten Rebic 3,x Millionen € auszugeben, dann kann man auch für einen Cohen ein paar Euro in die Hand nehmen
Was heißt "inkonstanter Rebic", das hört sich für mich sehr negativ behaftet an. Rebic ist in meinen Augen eine positive Erscheinung in dieser Saison und wenn er noch torgefährlicher wird, ist er eine Waffe für uns. Auf jeden Fall ist er physisch gut dabei und hat das Zeug dazu mal etwas überraschendes zu machen. Die Ansätze sind gut und einige Spiele waren ebenfalls stark von ihm, zudem kann er gut mit Kovac. Wenn er sein Potential ausschöpft, ist er die 3 Mio. locker wert. Vor allem für einen Klub wie die SGE. Man darf es da mit der Erwartung nicht übertreiben, er ist halt auch kein Spieler, der jetzt Woche das Spiel allein entscheiden kann. Wenn dem so wäre, würde er wohl anderswo spielen. Aber einen wichtigen Beitrag zu unserem Spiel trägt er allemal bei, nicht nur mit seiner Galligkeit.
Ganz ehrlich: Über gute Ansätze ging es für meinen Geschmack bei Rebic nicht hinaus und ich würde die Kaufoption nicht ziehen.
Ja, er hat als gefühlt einziger Spieler in der Rückrunde zugelegt an Leistung, aber das wirkt nur deswegen so positiv, weil - gerade ohne Fabian - der Rest unserer Offensive größtenteils richtig schwach war.
Wir sind ein Verein, der - warum auch immer - im Normalfall nur sehr wenig Geld für Neuzugänge hat. Da würde ich keine 3,x Millionen € für einen Rebic ausgeben. Ist aber nur meine Meinung.
Ich respektiere deine Meinung zwar, sehe das aber mit Ante Rebic ganz anders. Für mich ist er einer der fußballerisch besten Spieler im Team, auch wenn er im Abschluss eher ungefährlich scheint. Obwohl er da auch mit der einen oder anderen Parade des gegnerischen Torwarts oder dem einen oder anderen Alutreffer auch viel Pech hatte.
Er ist schwer vom Ball zu trennen und hat immer Ideen, mir ist er in dieser Saison eigentlich fast ausschließlich positiv aufgefallen, erst Recht nachdem er auch angefangen hat, mehr nach hinten zu machen. Dass es nur so gut aussieht, weil die restliche Offensivabteilung schwächelt, sehe ich nicht so. Ich glaube er und Fabian heben unser Offensivniveau auf ein Level, dass wir ohne sie nicht haben derzeit. Ich würde die KO ziehen und würde dabei auch 3 + 0,X Mio für ihn zahlen. Kann mir doch keiner erzählen, dass wir uns das nicht mal leisten können
Wie gesagt: Deine Meinung ist dir unbenommen, ich habe eine ganz andere dazu
Gelöschter Benutzer
So läuft das Geschäft im Talkessel
Daimler steht bereit mit 41,5 Millionen Euro bei Aufstieg!!!
Der VfB Stuttgart will am 1. Juni seine Profisparte ausgliedern, um frisches Kapital zu generieren. Nun ist klar: Die Daimler AG steht sicher parat für den Einstieg als Anker-Investor einer VfB AG – und würde eine ordentliche Summe überweisen.
Die wichtigste Frage aus Sicht des VfB Stuttgart: Wie viel Geld bringt dem Club das strategische Engagement des Konzerns mit dem Stern ein? Die Antwort: 41,5 Millionen Euro. Für diese Summe würde die Daimler AG 11,75 Prozent der Anteile erwerben. Das Geld wäre bereits kurz nach der Entscheidung pro Ausgliederung auf dem Konto der VfB AG und stünde noch für die Transferperiode im Sommer zur Verfügung. Der Unternehmenswert, der sich nach einer solchen Zahlung für den VfB ergibt, läge bei über 350 Millionen Euro.
Daimler steht bereit mit 41,5 Millionen Euro bei Aufstieg!!!
Der VfB Stuttgart will am 1. Juni seine Profisparte ausgliedern, um frisches Kapital zu generieren. Nun ist klar: Die Daimler AG steht sicher parat für den Einstieg als Anker-Investor einer VfB AG – und würde eine ordentliche Summe überweisen.
Die wichtigste Frage aus Sicht des VfB Stuttgart: Wie viel Geld bringt dem Club das strategische Engagement des Konzerns mit dem Stern ein? Die Antwort: 41,5 Millionen Euro. Für diese Summe würde die Daimler AG 11,75 Prozent der Anteile erwerben. Das Geld wäre bereits kurz nach der Entscheidung pro Ausgliederung auf dem Konto der VfB AG und stünde noch für die Transferperiode im Sommer zur Verfügung. Der Unternehmenswert, der sich nach einer solchen Zahlung für den VfB ergibt, läge bei über 350 Millionen Euro.
Insgesamt will Stuttgart 25% für bis zu 100 Millionen € abgeben.
Und damit der nächste club mit dem wir nicht mehr konkurieren werden können auf Dauer..
Wuschelblubb schrieb:
Insgesamt will Stuttgart 25% für bis zu 100 Millionen € abgeben.
was haben wir noch gleich wieder bekommen für die Anteile ?
Wuschelblubb schrieb:
Insgesamt will Stuttgart 25% für bis zu 100 Millionen € abgeben.
Wollen, noch haben sie die nicht abgeben für das Geld.
Er würde auch im Abstiegsfall nicht in die "billig"-Kategorie fallen. Aber das ist nun mal so bei Spielern, die bereits nachgewiesen haben, dass sie in der Bundesliga mithalten können.
Und wenn man wirklich bereit sein sollte, für einen inkonstanten Rebic 3,x Millionen € auszugeben, dann kann man auch für einen Cohen ein paar Euro in die Hand nehmen, auch wenn er nicht unbedingt mein absoluter Wunschspieler wäre. Weiterbringen könnte er uns aber auf jeden Fall.
Und wenn man wirklich bereit sein sollte, für einen inkonstanten Rebic 3,x Millionen € auszugeben, dann kann man auch für einen Cohen ein paar Euro in die Hand nehmen, auch wenn er nicht unbedingt mein absoluter Wunschspieler wäre. Weiterbringen könnte er uns aber auf jeden Fall.
Hradecky
Chandler - Abraham - Vallejo - Oczipka
Mascarell
Wolf - Fabian - Gacinovic
Seferovic - Hrgota
Ich würde deutlich offensiver aufstellen als zuletzt oft geschehen.
Zu aller erst hätte die Fünferkette ein Spiel Pause.
Dazu würde ich im DM "nur" Mascarell aufbieten und Gacinovic auf die linke offensive Außenbahn vorziehen.
Auf der rechten Seite darf Wolf spielen und Fabian rückt in die Mitte.
Ganz vorne würde ich Hrgota zusammen mit Seferovic aufbieten. Beides sind für mich Stürmertypen, die extrem davon profitieren, wenn sie einen zweiten Stürmer an ihrer Seite haben.
Tipp/Hoffnung: 2:1 (Seferovic und Fabian)
Chandler - Abraham - Vallejo - Oczipka
Mascarell
Wolf - Fabian - Gacinovic
Seferovic - Hrgota
Ich würde deutlich offensiver aufstellen als zuletzt oft geschehen.
Zu aller erst hätte die Fünferkette ein Spiel Pause.
Dazu würde ich im DM "nur" Mascarell aufbieten und Gacinovic auf die linke offensive Außenbahn vorziehen.
Auf der rechten Seite darf Wolf spielen und Fabian rückt in die Mitte.
Ganz vorne würde ich Hrgota zusammen mit Seferovic aufbieten. Beides sind für mich Stürmertypen, die extrem davon profitieren, wenn sie einen zweiten Stürmer an ihrer Seite haben.
Tipp/Hoffnung: 2:1 (Seferovic und Fabian)
Habe mir gerade den FR-Artikel zu Gemüte geführt und gestehe zu, dass die harten Fakten oder wie Kilchenstein ja auch richtigerweise schreibt die Parameter genau den dort wieder gegebenen Absturz zeichnen. Die Eintracht muss dringend mehr treffen und endlich wieder dreifach punkten. Aber so ein paar Punkte und Floskeln finde ich dann doch befremdlich:
Komisch. Ich finde schon, dass die Leistungen zuletzt wieder besser geworden sind. Natürlich erzielen wir nach wie vor zu wenige Tore und vergeigen mit erstaunlicher Regelmäßigkeit klarste Chancen. Aber nach tatsächlich unterirdisch schwachen Spielen finde ich das zuletzt wieder recht ansehnlich und immerhin haben wir wieder Chancen ... und gar nicht mal wenige. Ich finde also schon, dass da eine Trendumkehr zu erkennen war und smit schon etwas aufs Kurve kriegen hindeutet.
Das stimmt, der dramatische Fall wurde bisher nicht gestoppt. Aber dass Kovac wenig geändert hätte und das Muster immer das gleiche wäre, zumal im Vergleich mit seinem Vorgänger, halte ich für ein Märchen. Es bekommen unterschiedliche Spieler ihre Chancen, wir können verschiedene Systeme spielen, es wird notfalls auch mal ein Tag früher wieder ins Training eingestiegen und ich bezweifele doch sehr, dass es unter Veh schon früher als angedacht - zumal an einem Feiertag - Training gegeben hätte, wenn er auch zuhause in Schwaben hätte weilen können.
So falsch liegt Bobic damit nicht, finde ich. Zuletzt war das spielerisch in Ordnung, wenn auch die Defensive überraschend leichtsinnige Fehler begeht, was wir so aus der Hinrunde ja eher nicht kennen. Und dass die B-Note nicht hilft, ist ja keine neue Erkenntnis. Aber so ein bisschen nach verschmähter Liebe klingt das dann doch, wenn ausgerechnet der Satz, der zum Inbegriff des Aufgebens geworden ist nun herangezogen wird, um noch irgendetwas zu finden, was man sich vom Vorgänger abgeguckt hatte, was man von ihm gelernt hat. Das jedoch passt dann auch wieder überhaupt nicht, weil ein Aufgeben ja eben nicht in Frage kommt, weil man ja weiter kämpft und eben nicht die Flinte ins Korn wirft, wie seinerzeit der Vorgänger.
Das finde ich mal einen spannenden Aspekt. Noch spannender wäre auch hier mal aufzudröseln, wie sich das unter Veh verhalten hatte. Aber da hat Kilchenstein wohl einen wunden Punkt angesprochen, ich habe nämlich auch das Gefühl, dass wir allzu oft viel zu spät in die Zweikämpfe kommen und lange nicht mehr so konzentriert pressen wie noch in der Hinrunde.
Und im Abschlusssatz gebe ich ihm recht. Es ist sehr ärgerlich, wie viel Geld aus dem TV-Ranking und am Ende auch die Chance auf Europa nun auf dem Spiel steht.
Thomas Kilchenstein schrieb:
„Wir müssen jetzt die Kurve kriegen“, sagt Trainer Niko Kovac. [...] Nichts deutet derzeit darauf hin, dass dies der Eintracht gelingen mag.
Komisch. Ich finde schon, dass die Leistungen zuletzt wieder besser geworden sind. Natürlich erzielen wir nach wie vor zu wenige Tore und vergeigen mit erstaunlicher Regelmäßigkeit klarste Chancen. Aber nach tatsächlich unterirdisch schwachen Spielen finde ich das zuletzt wieder recht ansehnlich und immerhin haben wir wieder Chancen ... und gar nicht mal wenige. Ich finde also schon, dass da eine Trendumkehr zu erkennen war und smit schon etwas aufs Kurve kriegen hindeutet.
Thomas Kilchenstein schrieb:
Trainer Kovac hat es bislang nicht geschafft, den fast schon dramatischen Fall zu stoppen. Er hat wenig geändert, vertraut mehr oder weniger den gleichen Spielern, hofft, dass „sich das irgendwann dreht“. Die Krise hat er nicht in den Griff bekommen. Trotzdem sitzt er fest im Sattel, es gibt definitiv keine Trainerdiskussion. Die Mannschaft reiht ein erfolgloses Spiel ans nächste, das Muster ist immer das Gleiche
Das stimmt, der dramatische Fall wurde bisher nicht gestoppt. Aber dass Kovac wenig geändert hätte und das Muster immer das gleiche wäre, zumal im Vergleich mit seinem Vorgänger, halte ich für ein Märchen. Es bekommen unterschiedliche Spieler ihre Chancen, wir können verschiedene Systeme spielen, es wird notfalls auch mal ein Tag früher wieder ins Training eingestiegen und ich bezweifele doch sehr, dass es unter Veh schon früher als angedacht - zumal an einem Feiertag - Training gegeben hätte, wenn er auch zuhause in Schwaben hätte weilen können.
Thomas Kilchenstein schrieb:
Die mangelnde Effektivität sei „das Einzige, was uns im Moment fehlt“, sagte Vorstand Fredi Bobic und redete die Krise schön. Ansonsten hätten „die Jungs ein ordentliches Spiel gemacht“. Dummerweise hilft einem die B-Note nicht weiter. Es sei „ärgerlich“, wenn man wieder von „einem ordentlichen Spiel redet“ und wieder keine Punkte mitnimmt, sagte Bobic, der in Dortmund ein Zitat des ehemaligen Trainers Armin Veh verwendete: „Es macht keinen Spaß, dem Gegner zu den Punkten zu gratulieren.“
So falsch liegt Bobic damit nicht, finde ich. Zuletzt war das spielerisch in Ordnung, wenn auch die Defensive überraschend leichtsinnige Fehler begeht, was wir so aus der Hinrunde ja eher nicht kennen. Und dass die B-Note nicht hilft, ist ja keine neue Erkenntnis. Aber so ein bisschen nach verschmähter Liebe klingt das dann doch, wenn ausgerechnet der Satz, der zum Inbegriff des Aufgebens geworden ist nun herangezogen wird, um noch irgendetwas zu finden, was man sich vom Vorgänger abgeguckt hatte, was man von ihm gelernt hat. Das jedoch passt dann auch wieder überhaupt nicht, weil ein Aufgeben ja eben nicht in Frage kommt, weil man ja weiter kämpft und eben nicht die Flinte ins Korn wirft, wie seinerzeit der Vorgänger.
Thomas Kilchenstein schrieb:
[...] die Mehrzahl der direkten Duelle Mann gegen Mann gingen stets an den Gegner. Und: Bei den einzigen Siegen in diesem Jahr waren die Frankfurter zweikampfstärker, gegen Darmstadt (53:47) und Schalke (54:46). Mehr als ein Fingerzeig.
Das finde ich mal einen spannenden Aspekt. Noch spannender wäre auch hier mal aufzudröseln, wie sich das unter Veh verhalten hatte. Aber da hat Kilchenstein wohl einen wunden Punkt angesprochen, ich habe nämlich auch das Gefühl, dass wir allzu oft viel zu spät in die Zweikämpfe kommen und lange nicht mehr so konzentriert pressen wie noch in der Hinrunde.
Und im Abschlusssatz gebe ich ihm recht. Es ist sehr ärgerlich, wie viel Geld aus dem TV-Ranking und am Ende auch die Chance auf Europa nun auf dem Spiel steht.
Haliaeetus schrieb:Thomas Kilchenstein schrieb:
Trainer Kovac hat es bislang nicht geschafft, den fast schon dramatischen Fall zu stoppen. Er hat wenig geändert, vertraut mehr oder weniger den gleichen Spielern, hofft, dass „sich das irgendwann dreht“. Die Krise hat er nicht in den Griff bekommen. Trotzdem sitzt er fest im Sattel, es gibt definitiv keine Trainerdiskussion. Die Mannschaft reiht ein erfolgloses Spiel ans nächste, das Muster ist immer das Gleiche
Das stimmt, der dramatische Fall wurde bisher nicht gestoppt. Aber dass Kovac wenig geändert hätte und das Muster immer das gleiche wäre, zumal im Vergleich mit seinem Vorgänger, halte ich für ein Märchen. Es bekommen unterschiedliche Spieler ihre Chancen, wir können verschiedene Systeme spielen, es wird notfalls auch mal ein Tag früher wieder ins Training eingestiegen und ich bezweifele doch sehr, dass es unter Veh schon früher als angedacht - zumal an einem Feiertag - Training gegeben hätte, wenn er auch zuhause in Schwaben hätte weilen können.
Ich stimme dir eigentlich in allen Punkten zu, außer in diesem.
Ja, wir können verschiedene Systeme, trotzdem kann ich mich nicht daran erinnern, wann wir zuletzt ohne die 3er-Reihe hinten gespielt hätten.
Mit Hasebe hat das aus meiner Sicht durchaus Sinn gemacht, sowohl was die defensive Stabilität anging (Hasebe stand sehr intelligent im Raum und rückte oft passend raus, um Anspiele abzufangen bzw. zu unterbinden), als auch was unser Aufbauspiel betrifft (Hasebe war im Spielaufbau einfach mal locker 1-2 Klassen besser als unsere ganzen IVs, was besonders in den Spielen zu sehen war, in denen Hector spielte).
Hier würde ich mir von Kovac wünschen, dass er zumindest gegen Gegner auf Augenhöhe mit 4er Kette spielen lassen würde.
Ansonsten hast du aber schon Recht, wobei mir der Hinweis auf gute Ansätze in unseren Spielen und fehlendes Glück im Abschluss alleine etwas zu wenig ist. Nur damit erklärt du keine Rückrunde auf Abstiegsniveau (punktetechnisch).
Wuschelblubb schrieb:
Nur damit erklärt du keine Rückrunde auf Abstiegsniveau (punktetechnisch).
Wie erklärt es denn Kilchenstein?
Ich lese immer wieder: Ja, aber. Kovac macht diese falsch und jenes, aber was bleibt ihm auch anderes übrig. Es fehlt hier und es fehlt da, aber ohne Hasebe und Jesus (ersatzweise andere verletzte oder gesperrte Spieler) kann er auch nichts machen. Die Chancenverwertung ist unterirdisch, aber Chancen werden erarbeitet und er kann die Tore ja nicht auch noch selber schießen. Er lässt immer wieder die selben Spieler spielen, aber die anderen sind ja auch nicht besser/verletzt/gesperrt. Die Abwärtsspirale ist beängstigend, aber Platz 3 war auch unrealistisch und es fehlt halt auch an der Qualität.
So geht das seit Wochen. Immer wieder ein offener oder versteckter Vorwurf, daran anschließend sofort die Relativierung. Was hängen bleibt, ist der Vorwurf. Entlarvend zum Beispiel der: "Fabians Freistoß segelt uninspiriert und zu kurz in den Strafraum. Was trainieren die eigentlich in ihren tollen Geheim-Trainings?" (sinngemäßes Zitat)