
Wuschelblubb
22506
Das schon.
Aber das kostet.
Aber das kostet.
grossaadla schrieb:
Das schon.
Aber das kostet.
Wieviel kostet es uns denn, wenn Hradecky im nächsten Sommer ablösefrei geht und wir einen Nachfolger ohne Transfereinnahmen für Hradecky verpflichten müssen.?
Wo hab ich behauptet das das nichts kostet?
reggaetyp schrieb:
Und wenn der Spieler nicht will?
Andere Vereine schaffen es doch auch Spieler "willig zu machen".
Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:
Und wenn der Spieler nicht will?
Andere Vereine schaffen es doch auch Spieler "willig zu machen".
So wie Schalke beim Boss?
Bitte nicht wieder einer dieser "schrecklichen" 3-Jahresverträge. Wenn man soviel Geld ausgibt, dann sollte man den Spieler langfristig binden, sonst hat man in Zukunft schnell wieder eine Situation wie bei Hradecky oder Seferovic.
Bei der Ablöse kommt der für 4 Jahre. Ich hoffe, dass ist nicht auch noch schrecklich!
Gute LVs bzw. bundesligaerprobte LVs gibt es nicht wie Sand am Meer, d.h. die Ablöse müsste wohl 1 zu 1 reinvestiert werden. Tawatha ist nach vorne ordentlich, aber defensiv kannst mit ihm als Stammspieler nicht in die Bundesliga starten.
Wuschelblubb schrieb:sd400 schrieb:
Nelson hat einen Profivertrag unterschrieben. Meldung ist eben gekommen.
Das ist erst mal eine gute Nachricht. Dass der Vertrag gerade mal zwei Jahre geht, finde ich schon sehr seltsam. Würde man an ihn glauben, würde sich ein derart kurzer Vertrag eigentlich verbieten.
Berater, ich sage nur Spielerberater.
Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:sd400 schrieb:
Nelson hat einen Profivertrag unterschrieben. Meldung ist eben gekommen.
Das ist erst mal eine gute Nachricht. Dass der Vertrag gerade mal zwei Jahre geht, finde ich schon sehr seltsam. Würde man an ihn glauben, würde sich ein derart kurzer Vertrag eigentlich verbieten.
Berater, ich sage nur Spielerberater.
Die Berater gibt es bei anderen Spielern auch. Zwei Jahre Laufzeit beim ersten Profivertrag sind eigentlich ziemlich jämmerlich. Es sei denn man nimmt ihn nur als Quotenspieler für die selbst ausgebildeten Spieler.
Wuschelblubb schrieb:Mainhattener schrieb:Wuschelblubb schrieb:sd400 schrieb:
Nelson hat einen Profivertrag unterschrieben. Meldung ist eben gekommen.
Das ist erst mal eine gute Nachricht. Dass der Vertrag gerade mal zwei Jahre geht, finde ich schon sehr seltsam. Würde man an ihn glauben, würde sich ein derart kurzer Vertrag eigentlich verbieten.
Berater, ich sage nur Spielerberater.
Die Berater gibt es bei anderen Spielern auch. Zwei Jahre Laufzeit beim ersten Profivertrag sind eigentlich ziemlich jämmerlich. Es sei denn man nimmt ihn nur als Quotenspieler für die selbst ausgebildeten Spieler.
Ich fürchte, dass die kurze Vertragslaufzeit eher am Spieler als an der Eintracht liegen wird.
sd400 schrieb:
Nelson hat einen Profivertrag unterschrieben. Meldung ist eben gekommen.
Das ist erst mal eine gute Nachricht. Dass der Vertrag gerade mal zwei Jahre geht, finde ich schon sehr seltsam. Würde man an ihn glauben, würde sich ein derart kurzer Vertrag eigentlich verbieten.
Wuschelblubb schrieb:sd400 schrieb:
Nelson hat einen Profivertrag unterschrieben. Meldung ist eben gekommen.
Das ist erst mal eine gute Nachricht. Dass der Vertrag gerade mal zwei Jahre geht, finde ich schon sehr seltsam. Würde man an ihn glauben, würde sich ein derart kurzer Vertrag eigentlich verbieten.
Berater, ich sage nur Spielerberater.
Wuschelblubb schrieb:sd400 schrieb:
Nelson hat einen Profivertrag unterschrieben. Meldung ist eben gekommen.
Das ist erst mal eine gute Nachricht. Dass der Vertrag gerade mal zwei Jahre geht, finde ich schon sehr seltsam. Würde man an ihn glauben, würde sich ein derart kurzer Vertrag eigentlich verbieten.
Genau. Wenn jetzt angenommen der Spieler nur für zwei Jahre unterschreiben würde, gibt man ihm besser gar keinen Vertrag sondern schickt ihn gleich weg.
Diesen Transfer könnte ich überhaupt nicht nachvollziehen. Im OM haben mir mit Fabian, Kamada und Barkok genügend Spieler.
Was uns in der Offensive fehlt, ist ein guter RA.
Da kann doch niemand ernsthaft nur mit Wolf planen.
Einzig wenn Fabian verkauft wird, könnte ich diesen Transfer nachvollziehen, wobei das in diesem Fall schon ein gewaltiges Downgrade wäre.
Was uns in der Offensive fehlt, ist ein guter RA.
Da kann doch niemand ernsthaft nur mit Wolf planen.
Einzig wenn Fabian verkauft wird, könnte ich diesen Transfer nachvollziehen, wobei das in diesem Fall schon ein gewaltiges Downgrade wäre.
Wuschelblubb schrieb:
Diesen Transfer könnte ich überhaupt nicht nachvollziehen. Im OM haben mir mit Fabian, Kamada und Barkok genügend Spieler.
Was uns in der Offensive fehlt, ist ein guter RA.
Da kann doch niemand ernsthaft nur mit Wolf planen.
Einzig wenn Fabian verkauft wird, könnte ich diesen Transfer nachvollziehen, wobei das in diesem Fall schon ein gewaltiges Downgrade wäre.
De Guzman kann im zentralen Mittelfeld offensiv und defensiv spielen. Also auch auf der Sechs.
Eine Doppelsechs mit Mascarell/Fernandes und De Guzman/Gacinovic/Stendera (für den spielerischen Part) wäre schon eine Augenweide.
Das uns noch ein RA fehlt, da hast du recht. Ich glaube aber mittlerweile das Kovac mit Dreierkette und sehr hochstehenden AV planen wird, alle Transfers sprechen bis jetzt dafür. Auch das man Rebic nicht gekauft hat.
Wenn man dieses System spielt braucht man eher technisch starke Ballverteiler in der Mitte. Die wir mit De Guzman, Fabian, Gacinovic, Kamada, Stendera/Barkok dann durchaus hätten.
Schaut doch nicht immer nur welche Hauptposition angegeben ist, er hat wohl die meisten Spiele auf der 8 gespielt.
Kamada könnte genauso auf den Aussen spielen.
Kamada könnte genauso auf den Aussen spielen.
Ich frage mich langsam wie Mainz und Freiburg es immer wieder schaffen, solche
Spitzenablösesummen zu kassieren.
Unglaublich.
Spitzenablösesummen zu kassieren.
Unglaublich.
Hyundaii30 schrieb:
Ich frage mich langsam wie Mainz und Freiburg es immer wieder schaffen, solche
Spitzenablösesummen zu kassieren.
Unglaublich.
Vernünftige Verträge, interessante Spielertypen verpflichten und in der Bundesliga etablieren.
Die M1zelmännchen plaktieren inzwischen bis hier oben zu uns "Fiesta am Rhein". Habe es nur im Vorbeifahren gesehen, tippe aber auf Werbung für Dauerkarten, auf denen sie sitzenbleiben.
Tafelberg schrieb:Eintracht23 schrieb:
Ordonez könnte für mich ein Kandidat.
warum sollt er schon wieder gehen, denke da wird man noch Geduld haben
Ja weil die FR doch schon bescheinigt hat, dass er nicht Bundesligatauglich ist und nur Platz im Kader wegnimmt. Und nachdem er nach Verletzung ganze 4 mal gespielt hat (und gefühlt etwa einen Monat überhaupt mittrainierte) werden die das ja wohl abschließend beurteilen können. Von daher ist das Projekt mit Ordonez einen Spieler mit Perspektive für die Zukunft zu holen bereits jetzt endgültig gescheitert.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ja weil die FR doch schon bescheinigt hat, dass er nicht Bundesligatauglich ist und nur Platz im Kader wegnimmt. Und nachdem er nach Verletzung ganze 4 mal gespielt hat (und gefühlt etwa einen Monat überhaupt mittrainierte) werden die das ja wohl abschließend beurteilen können. Von daher ist das Projekt mit Ordonez einen Spieler mit Perspektive für die Zukunft zu holen bereits jetzt endgültig gescheitert.
Eng könnte es aber bei einem weiteren Neuzugang für ihn schon werden: Abraham, Russ, Neuzugang, Salcedo.
Wenn alle fit sind, wird er wohl kaum zu Spielpraxis kommen. Vielleicht macht auch eine Leihe in die 2.Liga Sinn, denn er braucht vor allem Spielpraxis.
Ansonsten rechne ich auch ohne Abgänge noch mit (mindestens) drei Neuzugängen. Einem IV (Ersatz für Vallejo), einem DM/ZM mit Stärken im Spielaufbau und/oder mehr Dynamik und einem RM/RA (Ersatz für Rebic).
Hyundaii30 schrieb:
Ich bin überzeugt Hahn hätte gerne hier unterschrieben.
Blöd nur, wenn Gladbach vom HSV ein viel besseres Ablösesummenangebot bekommt, was unser faires Angebot
dumm aussehen lässt.
Der HSV ist und bleibt ein sch... Verein, solange Kühne da mitmischt.
Der Nachteil für Hahn könnte sein, das er genauso wie andere Stars beim HSV in der Versenkung verschwindet.
Der HSV ist für mich mittlerweile sogar schlimmer als die Ratten aus Leipzig... bei denen scheint wenigstens Gehirnschmalz dahinterzustecken, beim HSV wird einfach nur mit den Scheinen gewedelt, ohne Sinn und Verstand. Wen interessiert eigentlich noch 50+1 oder Financial Fairplay? Das ist doch alles nur noch eine Farce... für Wolfsburg gilt im übrigen das gleiche...
Es ist einfach Wahnsinn wenn Vereine die hinter uns in der Tabelle stehen einfach nur mit dem Finger schnippen müssen, die Schatulle wird geöffnet, und die Spieler kommen alle angerannt... und wir haben keinerlei Chance mehr finanziell mitzuhalten, auch wenn wir uns monatelang um den Spieler bemüht haben...
was läuft da eigentlich alles schief verdammt nochmal?
Diegito schrieb:
Wen interessiert eigentlich noch 50+1 oder Financial Fairplay? Das ist doch alles nur noch eine Farce... für Wolfsburg gilt im übrigen das gleiche...
"Financial Fairplay" gilt nur für Vereine, die an einem von der Uefa ausgerichteten Vereinswettbewerb teilnehmen (CL und EL) und da ist der HSV noch ein bisschen von entfernt.
50+1 hat nichts das Geringste damit zu tun, dass ein reicher Onkel dem Verein so viel Geld schenken kann, wie er will.
Und wenn ich mich an so manche Aussage von Hübner, Hellmann oder auch Bobic erinnere, würden wir als Verein einem reichen Unterstützer auch sofort den roten Teppich ausrollen.
Solange der HSV aber (hoffentlich) weiterhin das Geld relativ sinnfrei und ohne Konzept zum Fenster rauswirft (Wood direkt mal über 3 Millionen € Gehalt nach einer ordentlichen Saison...), habe ich vor dem HSV keine große Angst.
Und zu Wolfsburg: Wolfsburg hat in der 50+1 Regelung zusammen mit Leverkusen eine Ausnahmeklausel, die besagt, dass 50+1 erst ab der Einführung gilt und nicht rückwirkend. Von daher hält man sich in Wolfsburg an die Regel.
Insgesamt zeigt das ganze aber, wie völlig absurd diese Regelungen sind. In Deutschland gibt es genügend Wege es zu umgehen und im Ausland interessieren solche Regeln keine Sau.
Da sollte man wenigstens ehrlich sein, und das Ding einfach abschaffen.
Wuschelblubb schrieb:
Insgesamt zeigt das ganze aber, wie völlig absurd diese Regelungen sind. In Deutschland gibt es genügend Wege es zu umgehen und im Ausland interessieren solche Regeln keine Sau.
Da sollte man wenigstens ehrlich sein, und das Ding einfach abschaffen.
Genau darauf wollte ich mit meiner Aussage hinaus... es ist schlichtweg eine Farce.
Unfairer und ungleicher wie der aktuelle Wettbewerb in der Liga funktioniert kann es doch eigentlich garnicht mehr werden.
Das sieht leider nach einer längeren Ausfallzeit aus. Sehr Schade für den Spieler und uns.
Die Diagnose lautet offenbar "Schultereckgelenksprengung", und da eine Operation notwendig wurde, wahrscheinlich der höchste Schweregrad, Tossy III. Dabei sind die Verbindungen zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt/Schultergelenk vollständig gerissen. Tossy I und II werden normalerweise konservativ behandelt.
Da mir dasselbe vor 3 Wochen bei einem Fahrradsturz passiert und meine Operationsnarbe noch kaum verheilt ist habe ich eine Vorstellung, was das für die nähere Zukunft bedeutet. Im meinem Entlassungsbrief des Krankenhauses wird die Karenzzeit für Kontaktsportarten mit 8 Monaten angegeben.
Wenn jetzt von 3 Monaten Pause für Salcedo die Rede ist kann das bedeuten, dass die Verletzung doch etwas leichter ist und nur zur schnelleren Heilung eine Operation vorgenommen wurde, oder dass für einen voll im Saft stehenden jungen Leistungssportler und einen fast 70jährigen Sesselpupser doch ganz unterschiedliche Prognosen gelten.
Könnte Carlos nach 3 Monaten wieder spielen, wäre ich jedenfalls sehr zufrieden.
Da mir dasselbe vor 3 Wochen bei einem Fahrradsturz passiert und meine Operationsnarbe noch kaum verheilt ist habe ich eine Vorstellung, was das für die nähere Zukunft bedeutet. Im meinem Entlassungsbrief des Krankenhauses wird die Karenzzeit für Kontaktsportarten mit 8 Monaten angegeben.
Wenn jetzt von 3 Monaten Pause für Salcedo die Rede ist kann das bedeuten, dass die Verletzung doch etwas leichter ist und nur zur schnelleren Heilung eine Operation vorgenommen wurde, oder dass für einen voll im Saft stehenden jungen Leistungssportler und einen fast 70jährigen Sesselpupser doch ganz unterschiedliche Prognosen gelten.
Könnte Carlos nach 3 Monaten wieder spielen, wäre ich jedenfalls sehr zufrieden.
Letzten Endes waren unsere Rekordtransfers in der Vergangenheit aber auch meistens (auch für die damaligen Verhältnisse) meistens keine wirklich teuren Transfers. Fenin oder Caio waren für unsere Verhältnisse teuer, aber wenn man sich in der Liga oder Europa umgeschaut hat, waren sie das nicht wirklich.
Dass da so mancher nicht funktioniert hat, liegt sicherlich an verschiedenen Gründen, aber gerade bei jungen Spielern aus anderen Ligen, die dann auch die Sprache nicht sprechen, ist die Gefahr enttäuscht zu werden, nun mal einfach bei jedem Transfer vorhanden.
Dass da so mancher nicht funktioniert hat, liegt sicherlich an verschiedenen Gründen, aber gerade bei jungen Spielern aus anderen Ligen, die dann auch die Sprache nicht sprechen, ist die Gefahr enttäuscht zu werden, nun mal einfach bei jedem Transfer vorhanden.
Modeste ist schon ein extrem treffsicherer Stürmer. Wenn man sich seine Statistik in 4 Jahren Bundesliga mal anschaut, gehört er in diesem Zeitraum zum besten, was die Liga zu bieten hatte:
2013/14 - 12 Tore in 29 Spielen
2014/15 - 7 Tore in 24 Spielen (Hoffenheim) allerdings verletzungsbedingt "nur" 1299 Minuten.
2015/16 - 15 Tore in 34 Spielen (Köln)
2016/17 - 25 Tore in 34 Spielen (Köln)
Davor hat er in Frankreich 2012 15 Tore erzielt. Ein fitter Modeste ist also schon im Normalfall bei einer zweistelligen Anzahl an Toren pro Spielzeit.
Dass er die 25 Tore nicht nochmal erreicht hätte, würde ich aber auch vermuten.
35 Millionen ist aber natürlich trotzdem für Köln ein Traum.
2013/14 - 12 Tore in 29 Spielen
2014/15 - 7 Tore in 24 Spielen (Hoffenheim) allerdings verletzungsbedingt "nur" 1299 Minuten.
2015/16 - 15 Tore in 34 Spielen (Köln)
2016/17 - 25 Tore in 34 Spielen (Köln)
Davor hat er in Frankreich 2012 15 Tore erzielt. Ein fitter Modeste ist also schon im Normalfall bei einer zweistelligen Anzahl an Toren pro Spielzeit.
Dass er die 25 Tore nicht nochmal erreicht hätte, würde ich aber auch vermuten.
35 Millionen ist aber natürlich trotzdem für Köln ein Traum.
Maddux schrieb:
Und wir sollen nicht hinbekommen was im Football oder Handball sogar bei den Bambinis funktioniert?
Maddux, das wurde doch schon hinreichend erklärt, warum das so nicht vergleichbar ist. Kann man doch mal zur Kenntnis nehmen und dann darlegen, warum es in der B-Klasse Gerolzhofen und in der Kreisgruppe der A-Jugend Hüchtelstücht doch geht, mit einem (!) Schiedsrichter, der nicht mal Assis an der Seitenlinie hat und mit ohne "Stadion"uhr. Stell dir doch mal den Aufstand der von dir so süffisant bezeichneten Frustrierten am Spielfeldrand vor, wenn der SR über den Platz schreit: "So, wir spielen insgesamt 18 Minuten nach!" und keiner weiß, wie die zustande kommen und die Heimmannschaft führt 3:2...
Und letztlich ist es doch genau das, was den Fußball als Massensport ausmacht: dass er in der CL genau so gespielt wird wie auf dem letzten Dreckskaff.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und letztlich ist es doch genau das, was den Fußball als Massensport ausmacht: dass er in der CL genau so gespielt wird wie auf dem letzten Dreckskaff.
Grundsätzlich ist das natürlich erstrebenswert, aber ganz ehrlich: Torlinientechnik und demnächst auch der Videoschiedsrichter... dazu gibt es im Amateur und Jugendfussball zum Teil auch keine Linienrichter...
Aber zu große Änderungen würde ich beim Fussball auch nicht vornehmen, denn der Sport fasziniert weltweit Milliarden Menschen. So viel Grund für Veränderungen kann es also nicht geben.
Herzlich willkommen!
Sehr gute Transferkonditionen (Leihe + Kaufoption).
Sehr gute Transferkonditionen (Leihe + Kaufoption).
Ich halte es da lieber wie Hübner und Bobic.
Erstmal abwarten.
Nur sehe ich in unserer IV einige Fragezeichen, die kann aber der Trainer besser einschätzen wie ich.
Da Hector und Vallejo als Abgänge anzusehen sind, werden wir jetzt auf jeden Fall erstmal einen
neuen guten IV holen und dann wahrscheinlich schauen wie sich Ordonez und Russ präsentieren.
Nur Abraham der auch sehr verletzungsanfällig sein kann, ist sicher zu wenig als guter IV.
Russ wird auch nicht mehr bringen können wir früher und das reichte gerade so für ordentliches BL-Niveau.
Mal besser mal schlechter.
Ordonez ist noch schwer einzuschätzen.
Erstmal abwarten.
Nur sehe ich in unserer IV einige Fragezeichen, die kann aber der Trainer besser einschätzen wie ich.
Da Hector und Vallejo als Abgänge anzusehen sind, werden wir jetzt auf jeden Fall erstmal einen
neuen guten IV holen und dann wahrscheinlich schauen wie sich Ordonez und Russ präsentieren.
Nur Abraham der auch sehr verletzungsanfällig sein kann, ist sicher zu wenig als guter IV.
Russ wird auch nicht mehr bringen können wir früher und das reichte gerade so für ordentliches BL-Niveau.
Mal besser mal schlechter.
Ordonez ist noch schwer einzuschätzen.
Hyundaii30 schrieb:
Ich halte es da lieber wie Hübner und Bobic.
Erstmal abwarten.
Nein, gerade das bitte nicht! Wenn es am Ende nicht klappt, fehlt dem neuen IV Zeit um sich einzuspielen und er verpasst Teile der Vorbereitung.
Das war im Prinzip schon zu erwarten. Und selbst wenn sie ihn erneut verleihen wollen würden, wären wir ohne internationalen Fussball doch ein eher schlechter Kandidat.
Ich bin gespannt, wen unsere Verantwortlichen als Nachfolger präsentieren werden und vor allem hoffe ich, dass man nicht ewig auf ein Umschwenken von Real hofft/wartet.
Ich bin gespannt, wen unsere Verantwortlichen als Nachfolger präsentieren werden und vor allem hoffe ich, dass man nicht ewig auf ein Umschwenken von Real hofft/wartet.
Wuschelblubb schrieb:
Und selbst wenn sie ihn erneut verleihen wollen würden, wären wir ohne internationalen Fussball doch ein eher schlechter Kandidat.
Stimmt, deshalb haben wir ihn ja schon zur letzten Saison nicht bekommen.
Das Problem ist doch nicht so sehr das Verhalten von Hradecky, sondern die Außendarstellung unserer Verantwortlichen.
Erst drängt man auf eine Entscheidung - Hübner äußert sich, Bobic äußert sich und selbst der Aufsichtsratvorsitzende.
Dann gibt es diese, indem Hradecky das Angebot ablehnt und dann... ? Ja was dann, dann befindet man sich weiter in konstruktiven Gesprächen.
Das ganze ist ein heftiges deja vu. Seferovic war doch die gleiche Geschichte. Da hat es sich über fast 2 Jahre hingezogen, mit Angeboten, Verkaufsabsichten etc. und am Ende hatten wir einen Spieler, der ablösefrei ging und in seiner letzten Spielzeit einen überschaubaren sportlichen Wert hatte.
Erst drängt man auf eine Entscheidung - Hübner äußert sich, Bobic äußert sich und selbst der Aufsichtsratvorsitzende.
Dann gibt es diese, indem Hradecky das Angebot ablehnt und dann... ? Ja was dann, dann befindet man sich weiter in konstruktiven Gesprächen.
Das ganze ist ein heftiges deja vu. Seferovic war doch die gleiche Geschichte. Da hat es sich über fast 2 Jahre hingezogen, mit Angeboten, Verkaufsabsichten etc. und am Ende hatten wir einen Spieler, der ablösefrei ging und in seiner letzten Spielzeit einen überschaubaren sportlichen Wert hatte.
Da kann ich dir nur zustimmen! Die Außendarstellung des Vereins und deren handelnden Personen gerät langsam ins Wanken, denn spätestens seit dem 1.6. wurde hier öffentlich ein Machtwort gesprochen, nachdem zuvor Steubing als auch Hübner (diese Woche gibt es definitiv eine Entscheidung) medial Stellung genommen haben.
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Bobic-erklaert-Vertragsverhandlungen-mit-Hradecky-fuer-beendet;art785,2653038
Bobic erklärt Vertragsverhandlungen mit Hradecky für beendet
Aber jetzt, habe ich gesagt, ist es vorbei mit den Gesprächen, weil wir alles gemacht haben, was bei unserem Budget möglich ist", sagt Bobic
Die Eintracht habe finanziell alles aus sich rausgeholt was geht und damit ihre Wertschätzung dokumentiert.
Weshalb man sich nach dem mehrmailgen Auslaufen von Fristen und Ultimaten dann erneut in "kontruktiven Gesprächen über eine weitere Zusammenarbeit" befindet ist in der Tat rätselhaft, denn::
"Wenn nicht, wisse er, wie es weitergeht", sagt Bobic.
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Bobic-erklaert-Vertragsverhandlungen-mit-Hradecky-fuer-beendet;art785,2653038
Bobic erklärt Vertragsverhandlungen mit Hradecky für beendet
Aber jetzt, habe ich gesagt, ist es vorbei mit den Gesprächen, weil wir alles gemacht haben, was bei unserem Budget möglich ist", sagt Bobic
Die Eintracht habe finanziell alles aus sich rausgeholt was geht und damit ihre Wertschätzung dokumentiert.
Weshalb man sich nach dem mehrmailgen Auslaufen von Fristen und Ultimaten dann erneut in "kontruktiven Gesprächen über eine weitere Zusammenarbeit" befindet ist in der Tat rätselhaft, denn::
"Wenn nicht, wisse er, wie es weitergeht", sagt Bobic.
Das wird laufen wie bei Rode oder Seferovic. Im Herbst wird man dann sagen, dass im Winter die letzte Chance wäre, da man ihn sonst ablösefrei ziehen lassen müsste, was der Verein unbedingt verhindern wolle. Hradecky wird diesbzgl. nicht mal mit der Wimper zucken und im nächsten Sommer das Handgeld beim nächsten Verein mitnehmen.
Solange unsere Verantwortlichen etwas daraus lernen (3-Jahresverträge gehen in der heutigen Zeit im Prinzip nur, wenn der Spieler schom im Bereich von 30 Jahren ist), dann fällt es eben unter die Kategorie "Lehrgeld".
Solange unsere Verantwortlichen etwas daraus lernen (3-Jahresverträge gehen in der heutigen Zeit im Prinzip nur, wenn der Spieler schom im Bereich von 30 Jahren ist), dann fällt es eben unter die Kategorie "Lehrgeld".
Im Gegensatz zu Rode oder Sefe sitzt er aber wenn es für ihn blöd läuft dann ein Jahr auf der Bank.
Cristián Zapata (30)
Der Name dürfte den meisten geläufig sein. Er hat 48 Spiele für Kolumbien gemacht, erfolgreich bei Udinese und Villareal gespielt, sowie eben zuletzt in Mailand. In der vergangenen Saison fhelte er erst verletzungsbedingt und kam dann nur noch auf 15 Einsätze in der Serie A.
Pro: Große (internationale) Erfahrung, dürfte nicht zu teuer werden bzgl. Ablöse
Contra: Quasi kein Wiederverkaufswert, Defensive würde im Zentrum sehr alt werden.
Rodrigo Ely (23)
Hat einen großen Teil seiner Spiele bisher in der Serie B gemacht, wohin er immer wieder ausgeliehen war. In der Rückrunde der vergangenen Saison wurde er dann nach Alavés ausgeliehen und hat sich dort einen Stammplatz erobert.
Pro: Noch relativ jung, dürfte ebenfalls recht günstig sein.
Contra: Wenig Erfahrung auf einem mit der Bundesliga vergleichbarem Niveau.