
Wuschelblubb
22507
grossaadla schrieb:
Jimmy Briand wartet schon ganz ungeduldig wann er seine Unterschrift bei uns tätigen darf.
Unwahrscheinlich, da er aus privaten Gründen zurück nach Frankreich möchte.
Passt. Außerhalb Englands wären es wohl eher um die 30 - 35 gewesen.
Wird aber langsam für Firminho auch Zeit. Bereits das letzte Jahr war in einer Durchschnittsmannschaft ein verschenktes Jahr.
Wird aber langsam für Firminho auch Zeit. Bereits das letzte Jahr war in einer Durchschnittsmannschaft ein verschenktes Jahr.
Skyliner1899 schrieb:Wuschelblubb schrieb:audioTom schrieb:
11 Millionen für den 21 Jährigen Geis.
Der Heidel muss doch den Heldt mal beim Fremd*ögeln erwischt haben, anders sind solche Preise nicht zu erklären. Was die Schalker den Mainzern schon für Unsummen in den Rachen geworfen haben......
Dazu soll es Klauseln für Länderspiele etc. geben, die die Ablöse erhöhen und die für Mainz schon übliche Beteiligung an einem Weiterverkauf.
Trotzdem halte ich 11 Millionen € für Geis eigentlich für zu wenig. Vor allem wenn man überlegt, dass u.a. auch Dortmund, Gladbach und Lazio Interesse gehabt haben sollen.
Echt? Finde ich nicht. Soo toll fande ich den bislang nicht. Er hat sicher potentail und ist jung, aber das alleine reicht in meinen Augen nicht.
Für einen Spieler mit dem Potential von Geis würde ein größerer Verein wohl das doppelte aufrufen. Der Junge hat ein riesen Potential.
audioTom schrieb:
11 Millionen für den 21 Jährigen Geis.
Der Heidel muss doch den Heldt mal beim Fremd*ögeln erwischt haben, anders sind solche Preise nicht zu erklären. Was die Schalker den Mainzern schon für Unsummen in den Rachen geworfen haben......
Dazu soll es Klauseln für Länderspiele etc. geben, die die Ablöse erhöhen und die für Mainz schon übliche Beteiligung an einem Weiterverkauf.
Trotzdem halte ich 11 Millionen € für Geis eigentlich für zu wenig. Vor allem wenn man überlegt, dass u.a. auch Dortmund, Gladbach und Lazio Interesse gehabt haben sollen.
Häufig verletzt und aus meiner Sicht auch keine echte Steigerung zum vorhandenen Offensivpersonal.
Von daher besser nicht. Das Geld kann man sich sparen.
Von daher besser nicht. Das Geld kann man sich sparen.
Hoffentlich ziehen sich durch die Verletzung die Verhandlungen mit den Dänen nicht unnötig in die Länge.
JayJay81SGE schrieb:
Eine "win"-Situation für Zambrano sehe ich nur, wenn er sein Konsortium los wird.
Dies wäre der Fall, wenn er seinen Vertrag auslaufen lässt...
Bei "win-win" deute ich also: Vertrag auslaufen lassen - nach dem 01.07. einen neuen unterschreiben - mit entsprechender Ausstiegsklausel...die uns dann evtl. nächstes Jahr einen dicken Betrag für Ihn einbringen würde wenn er zu einem Top-Club wechseln sollte.
Spannend, spannend
Dass er in seiner Karriere noch zu einem Top-Club wechseln wird, würde ich eher ausschließen. Wenn Zambrano für diese Kategorie Club wirklich interessant wäre, hätte er sicherlich jetzt bereits entsprechende Angebote (immerhin ist er jetzt ablsöefrei zu haben) und hätte wohl längst bei einem solchen Top-Club einen Vertrag unterschrieben.
AdlerWien schrieb:
Dass der Bruno mitten in der Nacht transfermarkt.de konsultiert, fand ich auch amüsant.
Fand ich ebenfalls witzig. Vor allem wenn man sieht wie sehr einige User hier über diese Seite immer wieder abhetzen.
marc1984 schrieb:
Transfer nach Köln macht für CZ gar kein Sinn. Sportlich defintiv nicht, finanziell kann ich mir auch nicht vorstellen das Köln evt. 500k-1Mio. mehr Gehalt bieten kann als wir.
Müssten sie im Zweifelsfall ja auch nicht, denn wenn wir nicht dafür sorgen können, dass Zambrano ab dem 01.07.2015 das schweizer Konsortium los ist, wird er hier auch nicht verlängern.
Ich glaube allerdings auch, dass Zambrano im Wechselfall nicht innerhalb der Bundesliga wechselt.
Ich würde dann auf Ost-Europa oder die Türkei tippen.
Wenn Trapp gehen sollte, kommt ganz sicher kein Klandt. Da wird ein Spieler kommen, dem man es zutraut Trapp zu ersetzen. Und das wird kein durchschnittlicher Zweitligatorhüter sein.
Na dann willkommen und viel Spaß die nächsten (mindestens) 2 Jahre.
Glaube eher, dass ein stärkerer Torhüter noch kommen sollte, falls man Trapp nach Paris verkauft.
Das wäre mal ein guter Transfer. Soll eine AK in Höhe von 2,5 Millionen € haben.
Hannover halte ich für unwahrscheinlich, da sie gerade erst einen neuen RV für 3 Millionen € verpflichtet haben.
Hannover halte ich für unwahrscheinlich, da sie gerade erst einen neuen RV für 3 Millionen € verpflichtet haben.
hat mich vor der aktuellen Saison eigentlich nie wirklich überzeugen gekonnt. Aber es gibt eben auch Spieler, die Spätstarter sind.
Da er aber aktuell wohl relativ teuer sein dürfte, nach dieser starken Saison, bin ich mir nicht sicher, ob er sich lohnen würde.
Da er aber aktuell wohl relativ teuer sein dürfte, nach dieser starken Saison, bin ich mir nicht sicher, ob er sich lohnen würde.
Und nochmal ein Zitat von Transfermarkt:
Quelle: twitter.com (MOPO)
Moin! Nee, davon ist in der MOPO nichts zu lesen und unseren Informationen nach ist HW4 auch kein Thema bei Eintracht Frankfurt.
Die Kollegen von der 'Hamburger Morgenpost' haben uns gegenüber dementiert, dies berichtet zu haben.
+++ Close +++
Quelle: twitter.com (MOPO)
Moin! Nee, davon ist in der MOPO nichts zu lesen und unseren Informationen nach ist HW4 auch kein Thema bei Eintracht Frankfurt.
Die Kollegen von der 'Hamburger Morgenpost' haben uns gegenüber dementiert, dies berichtet zu haben.
+++ Close +++
Kreisliga schrieb:
Ja klar.
Aber diesen Sommer kostet er sicher mehr Handgeld und Gehalt als nächstes Jahr wenn er abgestiegen ist
Wenn er bei Hertha seine Leistung bringt, kann das auch in die andere Richtung gehen. ,-)
Ich zitiere mal von transfermarkt.de
"Anders gestaltet sich die Situation bei Heiko Westermann. Der einstige Kapitän könnte weiter gebracht werden – sofern der HSV keinen neuen Rechtsverteidiger findet als Backup für Dennis Diekmeier. In dem Fall soll der einstige Mannschaftskapitän als Allzweckwaffe behalten werden. Auch auf Wunsch Labbadias."
(vom gestriegen Matz Ab Block) (die Quelle ist ein Hamburger Journalist
Also mal alle Daumen drücken, dass die HSV-Verantwortlichen zu unfähig sind einen neuen RV zu finden.
"Anders gestaltet sich die Situation bei Heiko Westermann. Der einstige Kapitän könnte weiter gebracht werden – sofern der HSV keinen neuen Rechtsverteidiger findet als Backup für Dennis Diekmeier. In dem Fall soll der einstige Mannschaftskapitän als Allzweckwaffe behalten werden. Auch auf Wunsch Labbadias."
(vom gestriegen Matz Ab Block) (die Quelle ist ein Hamburger Journalist
Also mal alle Daumen drücken, dass die HSV-Verantwortlichen zu unfähig sind einen neuen RV zu finden.
Kreisliga schrieb:
Sehr gut...dann können wir ihn nächste Saison ablösefrei und günstiger holen wenn die Hertha abgestiegen ist.
Wäre er diesen Sommer nicht genauso ablösefrei gewesen?
Madlung abgeben, um dann Westermann zu verpflichten?
Oder noch besser: Westermann wird unsere Verstärkung auf der RV.
"Heribert Bruchhagen überraschend offen: „Es ist kein Geheimnis, dass wir uns bereits vor Jahren um den Spieler Westermann bemüht haben. Wenn ein Mann mit seiner Erfahrung ablösefrei auf dem Markt ist, werden wir das selbstverständlich prüfen.“
Und genau deswegen freue ich mich, wenn der Mann in einem Jahr seinen hoch verdienten Ruhestand antritt.
Oder noch besser: Westermann wird unsere Verstärkung auf der RV.
"Heribert Bruchhagen überraschend offen: „Es ist kein Geheimnis, dass wir uns bereits vor Jahren um den Spieler Westermann bemüht haben. Wenn ein Mann mit seiner Erfahrung ablösefrei auf dem Markt ist, werden wir das selbstverständlich prüfen.“
Und genau deswegen freue ich mich, wenn der Mann in einem Jahr seinen hoch verdienten Ruhestand antritt.
Das ist nicht krank, sondern basiert einfach daraus, dass die englischen Clubs höhere Einnahmen haben (primär im Bereich TV-Gelder).
Was sollen sie denn ansonsten mit dem Geld machen? Es auf die Bank bringen?