>

Wuschelblubb

22507

#
Für 2 Millionen?!?!?!

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Vor allem da ich ihn für einen unterdurchschnittlichen Bundesligaspieler halte.
#
Die Aussagen von Veh stimmen doch mal bzgl. der Personalfragen optimistisch:

1. Zambrano bleibt.

2. Madlung bleibt ebenfalls.

3. Ein weiterer IV wird kommen (ob das wirklich nötig ist?)

4. Wenn Trapp geht, hat man bereits Ideen für einen Nachfolger.

5. Links vorne soll noch was passieren.

#
Mein armes Herz! Wieso tut ihr meinem Herzen sowas bei der Hitze an?  
#
Rot war es aus meiner Sicht nicht. Gelb ist aber im Bereich des möglichen und da er bereits Gelb hatte, wäre das dann ebenfalls der Platzverweis gewesen. Im Prinzip ist mir das in einem Länderspiel aber ach scheiß egal. Damit fehlt er die nächsten Länderspiele und das ist erst einmal gut für uns, falls er die Tage verlängert.
Und DAS ist das Thema, was mich die Tage am meisten interessiert (neben Trapp): Wann verlängert er seinen Vertrag und für wie lange?
#
Dann mal herzlich willkommen!

Hoffentlich schlägt er so ein wie Seferovic.
#
tobago schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Andy schrieb:

Wenn Trapp auch nächste Saison 5-6 Punkte holt und Lindner in der Zeit aufgebaut wird, wäre es mir sogar die 2-3 Mio wert, die es dann im nächsten Sommer wg. AK weniger fließen würden.

Wenn ich die Fliegenfänger auf der Insel sehe und gleichzeitig die TV Milliarden dort, wird Trapp immer eine lukrative Option haben, falls es jetzt mit PSG nicht klappt. 9 Mio für so einen Torhüter ist selbst für den englischen Tabellenletzten ein Schnäppchen.  :neutral-face  


Das Blöde daran ist, dass Lindner kaum aufgebaut werden kann, wenn Trapp uns laufend Punkte holt oder uns im Pokal weiterbringt. Nur durch Training wird er sicher nicht besser.

Beim Rest geb ich dir vollkommen recht.


Ich kenne Lindner nicht. Er scheint aber gut genug zu sein um in der österreichischen Nationalmannschaft spielen zu können.

Nicht, dass ich Trapp weghaben möchte aber natürlich wäre er unser erster Königstransfer seit Detari. Das sehe ich durchaus realistisch denn zu Trapp ersetzen, das geht. Das haben wir letzte Saison gesehen als Wiedwald im Tor stand, warum sollte Lindner nicht ähnlich gut spielen?

Wenn es wirklich so viel Geld für alle (für Trapp und uns) geben kann, dann ist überhaupt keine andere Wahl als diesen Weg zu gehen. Dann können neue Spieler geholt werden, für Abwehr, Mittelfeld und Angriff. Damit ist dann auch unsere Definsivschwäche auszumerzen und Lindner wird die notwendige Unterstützung haben zu wachsen.

Gruß,
tobago


Ich vermute mal ganz stark, dass man im Abgangsfall von Trapp noch einen weiteren Torhüter verpflichten würde. Indirekt hat Veh das ja auch schon gesagt. Wahrscheinlich würde es aber auf einen offenen Zweikampf Lindner + Neuzugang hinauslaufen, da wir kaum einen Torhüter aus der Kategorie "garantierte Nummer 1" verpflichten werden können.

Von daher muss sich der Trapp Verkauf wirtschaftlich schon sehr lohnen, denn Trapp sichert uns in einer normalen Saison auch mal ein paar Punkte, die uns die meisten seiner Vorgänger so nicht gesichert hätten.
#
Das mit dem potentiellen Trappnachfolger aus dem Ausland und dem aktuell ziemlich leeren deutschen Torhütermarkt stimmt schon.

In der Zwischenzeit würde ich auch lieber sehen, dass man auf die Ablösesumme verzichtet und Trapp ein weiteres Jahr lang (oder besser natürlich noch länger) hält.
#
Luuk De Jong hat beim gleichen Verein doch Tore wie am Fließband geschossen. Piazon war in der Liga ebenfalls sehr erfolgreich.

Von daher warte ich ggf. mit der großen Euphorie mal noch bis ich ihn spielen gesehen habe, falls überhaupt etwas an dem Transfer dran ist.
#
Anthrax schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Anthrax schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Kann man schon so stehen lassen. Meiers Hinrunde war richtig stark. Seine Rückrunde einfach "normal".


Trotzdem am meisten Tore geschossen.


Das stimmt so einfach nicht:

1. Dost - 16 Tore
2. Aubameyang - 11 Tore
3.  Lewandowski - 10 Tore
4. Petersen - 9 Tore
4. Raffael - 9 Tore
6. Herrmann - 8 Tore
7. Robben - 7 Tore
7. Di Santo - 7 Tore
7. De Bruyne - 7 Tore
7. Ginczek - 7 Tore
7. Stindl - 7 Tore
12. Meier - 6 Tore
12. Müller - 6 Tore
12. Son - 6 Tore
12. Kießling - 6 Tore
12. Bobadilla - 6 Tore
12. Malli - 6 Tore

Schau dir einen Bas Dost an, der hat in der Rückrune fast 3 mal so oft getroffen.
Natürlich war Meier auch verletzt, aber dass er seinen Spitzenplatz aus der Hinrunde in diesem Ranking nicht halten konnte, ist nachvollziehbar.


Ging ja nicht um die Rückrunde, ich weiß das Dost da besser war.
Es ging (eigentlich logisch dachte ich) um die Gesamttore der Saison.
Und da finde ich Platz 8 irgendwie zu wenig.
Aus Neugierde was für die Statisitiker: Wo standen denn die Kanonengewinner sonst immer so beim kicker?


Beim Kicker geht es aber nicht um die gane Saison.

Es gibt eine Rangliste im Winter für die Hinrunde und eine im Sommer für die Rückrunde.
#
Anthrax schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Kann man schon so stehen lassen. Meiers Hinrunde war richtig stark. Seine Rückrunde einfach "normal".


Trotzdem am meisten Tore geschossen.


Das stimmt so einfach nicht:

1. Dost - 16 Tore
2. Aubameyang - 11 Tore
3.  Lewandowski - 10 Tore
4. Petersen - 9 Tore
4. Raffael - 9 Tore
6. Herrmann - 8 Tore
7. Robben - 7 Tore
7. Di Santo - 7 Tore
7. De Bruyne - 7 Tore
7. Ginczek - 7 Tore
7. Stindl - 7 Tore
12. Meier - 6 Tore
12. Müller - 6 Tore
12. Son - 6 Tore
12. Kießling - 6 Tore
12. Bobadilla - 6 Tore
12. Malli - 6 Tore

Schau dir einen Bas Dost an, der hat in der Rückrune fast 3 mal so oft getroffen.
Natürlich war Meier auch verletzt, aber dass er seinen Spitzenplatz aus der Hinrunde in diesem Ranking nicht halten konnte, ist nachvollziehbar.
#
Kann man schon so stehen lassen. Meiers Hinrunde war richtig stark. Seine Rückrunde einfach "normal".
#
Für 7-8 Millionen sollte man ihn grundsätzlich behalten. Das lohnt sich nicht. Dafür ist die Position des Torhüters zu wichtig.
#
Schobberobber72 schrieb:
arti schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Tja der edle Herr Schaaf und sein " Rücktritt" und Bruchhagen und seine Abfindungen  


Ist der arme Herr schaaf jetzt immer noch heilig, oder nicht?  


Wenn "heilig" für Euch bedeutet, dass der Umgang mit ihm hier unter aller Sau war, dann sicherlich. Ansonsten hat ja außer Euch nie irgendjemand von "heilig" gesprochen...


Dann steht es ja 1:1. Denn zurückzutreten, wenn sich der Verein mit dir gerade in der Planung auf die nächste Saison befindet und dann auch noch ne Abfindung kassieren wollen, ist ebenfalls unter aller Sau.

Ich bin einfach nur froh, dass Schaaf weg ist. Das Gesamtpaket wird mir mit zunehmendem zeitlichen Abstand immer unsympathischer.
#
Peace@bbc schrieb:
Nur mal zum Vergleich:

Kader U19 SGE (26 Spieler):

6 Zugänge von anderen Mannschaft diese Saison (4 aus Umland, 2 von Topvereinen)
12 Spieler gewechselt jünger als 14
2 Spieler gewechselt mit 14
4 Spieler gewechselt mit 15
2 Spieler gewechselt mit 16

Also ich denke, wir bedienen uns auch bei anderen Vereinen (Schalke, Sevilla) und vor allem sehr stark aus der Region.
Interessant, dass aus der direkten Jugend sehr wenige kommen, sondern viele aus anderen Vereinen in der Jugend dazu stoßen

Ein signifikanter Unterschied ist sicherlich, dass wir bei Topvereinen seltener zugreifen, ansonsten bedienen wir uns genauso bei anderen Vereinen (Darmstadt, Kickers, FSV etc.) Ob das nur am Geld liegt wage ich mal zu bezweifeln.





Ist normal. Außerhalb des Amateursports gibt es diese hier romantisierte Form der Jugendarbeit, in der die meisten Jugendspieler von der Brust der Mutter direkt in den Verein kommen und dann dort alle Jugendmannschaften durchlaufen, nicht.
#
Viel Glück in Zukunft. Ist die beste Lösung für alle Seiten.
#
Schobberobber72 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
crasher1985 schrieb:
Und weiter? Die verkaufen ihr Tafelsilber.

Ich meine wir könnten auch Sefe und Stender verkaufen und ich glaube in den ABlösen würden die bedien nicht viel nachstehen.
Die Mainzer Mannschaft hat kein "Gesicht" es ist jedes Jahr aufs neue ein bunter haufen. Ähnlcihes wäre hier kaum denkbar. Wie große wäre wohl der Aufschrei wenn man ständig alle Leistungsträger verkaufen würde?


Das stimmt grundsätzlich schon. Aber das Geld macht sie eben auf dem Transfermarkt handlungsfähiger als andere.

Ein Frei aus Basel war auch bei Bremen, Hamburg, Köln und Stuttgart im Gespräch. Von denen konnte aber wohl keiner die knapp 4 Millionen € Ablösesumme aufbringen. Mainz kann das und hat nochmal knapp 6 Millionen € in Niederlechner und Muto investiert. Ein weiterer Stürmer wird ggf. sicher auch noch kommen.

Aber natürlich kann das auch mal nach hinten losgehen.

Trotzdem noch immer besser als die Spieler ablösefrei oder für Miniausstiegsklauseln gehen zu lassen.


Naja, am End ist der Verein mit den Ablösefreien und Miniausstiegsverklauselten dann doch wieder vor dem mit den Milliardeneinnahmen gelandet.

Echt lustig, dass die Mainzer immer wieder als leuchtendes Beispiel ausgegraben werden und letztlich doch kein Stück voran kommen.....


Und was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Wirtschaftlich ist es besser einen Stürmer um die 30 mit einem Jahr Restvertrag für 10 Millionen € nach England zu verkaufen als ihn ein Jahr später ablösefrei ziehen zu lassen.
Das hat doch erst einmal überhaupt nichts mit dem sportlichen Abschneiden von zwei verschiedenen Vereinen zu tun.

Den Beißreflex den hier Einige an den Tag legen, sobald man bei irgend einem anderen Verein etwas hervorhebt, dass dieser gut macht, ist schon seltsam.
#
crasher1985 schrieb:
Und weiter? Die verkaufen ihr Tafelsilber.

Ich meine wir könnten auch Sefe und Stender verkaufen und ich glaube in den ABlösen würden die bedien nicht viel nachstehen.
Die Mainzer Mannschaft hat kein "Gesicht" es ist jedes Jahr aufs neue ein bunter haufen. Ähnlcihes wäre hier kaum denkbar. Wie große wäre wohl der Aufschrei wenn man ständig alle Leistungsträger verkaufen würde?


Das stimmt grundsätzlich schon. Aber das Geld macht sie eben auf dem Transfermarkt handlungsfähiger als andere.

Ein Frei aus Basel war auch bei Bremen, Hamburg, Köln und Stuttgart im Gespräch. Von denen konnte aber wohl keiner die knapp 4 Millionen € Ablösesumme aufbringen. Mainz kann das und hat nochmal knapp 6 Millionen € in Niederlechner und Muto investiert. Ein weiterer Stürmer wird ggf. sicher auch noch kommen.

Aber natürlich kann das auch mal nach hinten losgehen.

Trotzdem noch immer besser als die Spieler ablösefrei oder für Miniausstiegsklauseln gehen zu lassen.
#
Xmal-Frankfurt schrieb:
friseurin schrieb:
brockman schrieb:
friseurin schrieb:
Also man kann jetzt über Hopp abledern, wie man möchte, aber trotzdem sollte man zugeben können, dass da drüben Einiges Hand und Fuß hat.

Langfristiges Ziel war es ja, (ungefähr) eine gute Jugend zu haben und sich selbständig zu refinanzieren, etwa über Verkäufe von Spielern, die man als Talente holt und teuer verkauft.
Beides ist aus meiner Sicht recht gut aufgegangen.


Hoffenheim hat sich bis heute nicht einen Tag selbständig refinanziert. Die haben einen Kader, den sie ohne Didi, d.h. mit Sponsoren, Fernsehgeldern, Merchandising, Zuschauereinnahmen etc., überhaupt nicht bezahlen könnten, von den Investitionen in die Infrastruktur mal abgesehen. Es ist einfach eine Phantomdebatte, wenn man drüber redet, dass "da einiges Hand und Fuß hat" oder dass da "gute Arbeit geleistet wird", wenn das eigentliche Problem ist, dass die in der Bundesliga ganz grundsätzlich nichts verloren haben.

Einiges Hand und Fuß war hier auf die Jugendarbeit bezogen, die wohl derzeit eine der besten in Deutschland ist (siehe 1)die Tabelle in der A-Jugend-Buli und 2)die Durchlässigkeit in den Profibereich).

Zudem meinte ich die Ablöseeinnahmen, die vom User über mir schon angeführt wurden.

Dass Hopps Geld der Grundstein hierfür war, bestreitet doch überhaupt niemand.
Aber Hoffenheim schafft es ganz gut, die gegebenen Mittel effizient einzusetzen. Und genau darum gehts mir vor allem.


Eine gute Jugendarbeit wäre es, wenn die das mit Kindern aus dem Sinsheimer  Raum geschafft hätten. Da hätte ich sehr hohen Respekt. Aber einfach die Jugendstars aus der Welt mit Geld zuscheissen, ist keine gute Jugendarbeit.  


Nach der Logik wird auch in La Masia keine gute Jugendarbeit geleistet, denn Barcelona bezahlt einige der höchsten Nachwuchsgehälter der Welt und hat aktuell Jugendliche aus aller Welt dort unter Vertrag.
Dazu haben sie sogar einen Ableger in Buenos Aires gegründet, in der Talente aus ganz Süd-Amerika ausgebildet werden, um dann die besten nach Spanien zu schicken.

Des weiteren hast du natürlich in ner kleineren Stadt wie Sinsheim alleine schon wegen der geringeren Bevölkerungsdichte und der Gesamtbevölkerung ganz andere Voraussetzungen wie eben in Rio, Madrid oder Rom.
#
brockman schrieb:
friseurin schrieb:
Also man kann jetzt über Hopp abledern, wie man möchte, aber trotzdem sollte man zugeben können, dass da drüben Einiges Hand und Fuß hat.

Langfristiges Ziel war es ja, (ungefähr) eine gute Jugend zu haben und sich selbständig zu refinanzieren, etwa über Verkäufe von Spielern, die man als Talente holt und teuer verkauft.
Beides ist aus meiner Sicht recht gut aufgegangen.


Hoffenheim hat sich bis heute nicht einen Tag selbständig refinanziert. Die haben einen Kader, den sie ohne Didi, d.h. mit Sponsoren, Fernsehgeldern, Merchandising, Zuschauereinnahmen etc., überhaupt nicht bezahlen könnten, von den Investitionen in die Infrastruktur mal abgesehen. Es ist einfach eine Phantomdebatte, wenn man drüber redet, dass "da einiges Hand und Fuß hat" oder dass da "gute Arbeit geleistet wird", wenn das eigentliche Problem ist, dass die in der Bundesliga ganz grundsätzlich nichts verloren haben.


Da wäre ich mir in der Zwischenzeit nicht mal sicher.

Die hatten 2014/15 einen Lizenzspieleretat von 35 Millionen €. D.h. die Mannschaft selbst wäre gehaltstechnisch mit dem gehobenen TV-Gelderranking und den weiteren Einnahmen schon finanzierbar.

Nimmt man die Transfers von heute über die letzten 5 Jahre, hat Hoffenheim insgesamt ein Transferplus von über 65.000.000 €. (und das ist nicht nur Firminho).


Was Hoffenheim alleine natürlich niemals erreicht hätte, wäre auch nur die Oberliga gewesen. Das war ein unbedeutender Dorfclub im unteren Amateurfussball.
Genauso die Infrastruktur.

Nimmt man aber alles, was sie jetzt haben als gegeben hin, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass sie ihren nicht gerade utopisch hohen Lizenzspieleretat durchaus gegenfinanzieren können.
#
Diegito schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
FrancoforteAllez schrieb:
Was die Engländer an Ablösesummen bezahlen, das ist doch krank. Selbst irgendwelche Klubs die ständig gegen den Abstieg spielen hauen da in großer Regelmäßigkeit zweistellige Millionenbeträge raus.


Das ist nicht krank, sondern basiert einfach daraus, dass die englischen Clubs höhere Einnahmen haben (primär im Bereich TV-Gelder).

Was sollen sie denn ansonsten mit dem Geld machen? Es auf die Bank bringen?


Klar, wenn das Geld da ist gibt man es aus... völlig normal...

Trotzdem ist diese Entwicklung bedenklich, es wird ja immer schlimmer... Firminho 40 Mio, ich hätte vielleicht gesagt irgendwas zwischen 10-20 Mio, aber 40???

Da können wir nur hoffen das auf Trapp und Kadlec der eine oder andere englische Klub aufmerksam wird... da kann man sich ja gesundstossen dran, scheiss auf Paris mit den 10 Mio, mindestens 20 Mio müssten es für beide dann schon sein!

Pervers    


Nur dass weder Trapp noch Kadlec einen solchen Markt haben wie Firminho. Da gab es u.a. auch noch Interesse von Manchester United, Manchester City, Inter Mailand ... das treibt natürlich den Preis nach oben, vor allem wenn ihn mehrere Spieler von der Insel wollen. Dazu ist er eben noch brasilianischer Nationalspieler.

Joselu hat sich Stoke City auch mal 8 Millionen + bis zu 2 Millionen € erfolgsabhängige Nachzahlungen kosten lassen.

Aber in der Bundesliga gibt es doch auch immer mehr Geld:

Castro 11 Millionen (und nur dank Ausstiegsklausel so "günstig")
Geis 11 Millionen (+ Erfolgsabhängige Nachzahlungen)
Kimmich 8,5 Millionen € nach einer halben 2.Ligasaison
Kruse 12 Millionen (auch nur so "günstig" dank Klausel)
Drmic 10 Millionen (nachdem er es in Leverkusen nicht gepackt hat)
Mehmedi 8 Millionen (von einem Absteiger nach einer schwachen Saison mit Verletzungen)
...
und das Transferfenster ist noch nicht mal offiziell offen.

Warte mal ab, was die Bayern die nächsten 2 Jahre für De Bruyne und Xhaka auf den Tisch legen werden.

Es kommt eben immer mehr Geld in das System Fussball rein, also wird immer mehr ausgegeben.