
Wuschelblubb
22507
EintrachtOssi schrieb:
Ich würde auf Yabo nur verzichten wollen wenn man dafür den Sebi Jung zurückholt.
Nicht wirklich. Der soll schön weiter in Wolfsburg "sein wirtschaftliches Glück" finden.
Haliaeetus schrieb:
der HSV hat ja auch jedes Jahr ein Heimspiel mehr als andere Clubs - da ist das nur folgerichtig
Hat übrigens vor seiner Entlassung in Hannover mehr Spiele am Stück ohne Sieg gehabt als Skibbe bei uns...
HarryHirsch schrieb:
Korkut kann gerne mit der Eintracht verhandeln. So lange die Eintracht nicht mit ihm verhandelt ist alles gut. ,-)
Das wäre mal ein heftiges Downgrade zu Thomas Schaaf. Was hätte er denn ggf. was ein Schur nicht hat (außer Misserfolg beim ersten Bundesligaversuch)?
Laut Bild soll er angeblich bereits bei einem Bundesligisten im Wort stehen. Würde bei uns ja von den Trainerumständen her sehr gut passen.
naggedei schrieb:Mainhattener schrieb:
Angeblich steht in der morgigen Sport-****:
Frankfurt hat sich zurückgezogen. Priorität hat die Position des rechten Verteidigers.
Fände ich fahrlässig und hoffe auf falsch Recherche der Medien
Dito. Das würde ich ebenfalls sehr schade finden. Wann bekommst du denn schon Spieler mit so guten Anlagen ablösefrei?
Tafelberg schrieb:MrBoccia schrieb:
falls das jetzt stimmt, hatte also die FR recht und der hr gelogen. Bzw. wurde instrumentalisiert und dabei verarscht. So ist doch die Sprachregelung?
ich denke die Wahrheit werden wir nie erfahren. Ich bin überzeugt davon, dass es zumindest aus Teilen der Mannschaft Spannungen mit Schaaf gegeben hat.
Die FR Artikel -gerne wiederhole ich mich- fand ich dennoch sehr unfair, da sehr tendenziell berichtet wurde.
Sehe ich ähnlich.
Selbst wenn die FR inhaltlisch Recht hatte (was ich mir durchaus vorstellen kann), hätte sie nicht eine solche Kampagne fahren gemusst. Das war einfach ganz schlechtes Niveau und viel zu einseitig.
Dass sie ihre Quellen aus Mannschaftskreisen dageen nie genannt hat, wie es hier einige gefordert haben, kann ich weiderum nachvollziehen.
Grundsätzlich hoffe ich, dass das Thema spätestens mit dem neuen Trainer endlich zu den Akten gelegt wird.
Nachtreten schadet nur allen Beteiligten.
Viel zu häufig verletzt. Von daher, nein danke.
Die schauspielerischen Anlagen können aber kaum ein K.O.-Kriterium sein, wenn man gleichzeitig einen Zambrano hat, der bei kleinstem Körperkontakt schreiend zu Boden geht und sich dort erst einmal möglichst lange hin- und her rollt.
Die schauspielerischen Anlagen können aber kaum ein K.O.-Kriterium sein, wenn man gleichzeitig einen Zambrano hat, der bei kleinstem Körperkontakt schreiend zu Boden geht und sich dort erst einmal möglichst lange hin- und her rollt.
Daniel_SGE7 schrieb:Wuschelblubb schrieb:MemmingerAdler schrieb:Zicolov schrieb:
Mal sehen wie lange es noch dauert bis der erste "Superclub" angeschissen kommt. Die sind ja in der Regel wie die Bluthunde. Gut, dass der Junge noch ein bisschen Vertrag hat.
lass den die Saison gut & verletzungsfrei spielen...
will auch mal wie der fc a nen 21 mio € Angebot für die SGE bekommen
Er hat im nächsten Sommer nur noch 1 Jahr Restlaufzeit. Da wird es keine entsprechend hohe Angebote geben. Deshalb unbedingt den Vertrag verlängern. Gerne auch mit einer entsprechend hohen Ausstiegsklausel. Hauptsache wir sehen ggf. eine passende Ablöse.
Die Summen, die bzgl. Baba beim FCA diskutiert werden, sind ebenfalls wilde Spekulation. Allerdings glaube ich schon, dass man mit Baba mehr erlösen kann, als mit Stendera.
War doch überall zu lesen das der Vertrag bis 2017 + Option verlängert wurde.
Bedeutet doch das die SGE jederzeit die Option ziehen kann und, je nachdem was ausgemacht wurde, verlängern kann bis 2018 oder so, oder nicht?
Danke. Das hatte ich irgendwie komplett übersehen bei der Verlängerung.
Aber natürlich sollten wir trotzdem frühzeitig mit einem entsprechend guten Gehalt versuchen zu verlängern, um es ihm hier möglichst angenehm zu gestalten.
MemmingerAdler schrieb:Zicolov schrieb:
Mal sehen wie lange es noch dauert bis der erste "Superclub" angeschissen kommt. Die sind ja in der Regel wie die Bluthunde. Gut, dass der Junge noch ein bisschen Vertrag hat.
lass den die Saison gut & verletzungsfrei spielen...
will auch mal wie der fc a nen 21 mio € Angebot für die SGE bekommen
Er hat im nächsten Sommer nur noch 1 Jahr Restlaufzeit. Da wird es keine entsprechend hohe Angebote geben. Deshalb unbedingt den Vertrag verlängern. Gerne auch mit einer entsprechend hohen Ausstiegsklausel. Hauptsache wir sehen ggf. eine passende Ablöse.
Die Summen, die bzgl. Baba beim FCA diskutiert werden, sind ebenfalls wilde Spekulation. Allerdings glaube ich schon, dass man mit Baba mehr erlösen kann, als mit Stendera.
Tolle Entwicklung. Ich hoffe, dass man sich mit ihm in der Vorbereitung auf die kommende Saison zusammen setzt und versucht eine Vertragsverlängerung zu erreichen.
Diegito schrieb:Wuschelblubb schrieb:SaarAdler81 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Tayfun Korkut oder Kosta Runjaic wären aus meiner Sicht ein Griff ins Klo. Der erst Genannte ist in der Rückrunde mit Hannover in skibbescher Art eingebrochen, nachdem man Europa in der Winterpause im Blick hatte.
Der andere hat es erneut nicht geschafft mit den Lauterern aufzusteigen. Noch nicht mal für den Relegationsplatz hat es gereicht. Er wäre von allen gehandelten Kandidaten die mit Abstand schwächste Lösung.
Bei den restlichen Kandidaten hat jeder seine Vor- und Nachteile, aber sie klingen zumindest auf dem Papier nicht derart sinnfrei wie Korkut und Runjaic.
Kosta kommt in deinem beitrag bisl zuschlecht weg. lautern hatte eine der jüngsten manschaften der 2. liga und wurde 4.
das jahr davor die rele gegen Hopp verloren. (in 12 spielen gegen hopp haben selbst wir auch nur 3 mal gewonnen)
machen im schnitt 50 Tore (tiefstwert 45) und kassieren durschnittlich nur 35 gegentore (höchswert 39)
und das der FCK es diesmal nicht geschafft hat, frag mal den Orban warum
In der letzten Saison spielten in der Relegation nicht Hoffenheim gegen Lautern sondern der HSV gegen Fürth. Lautern wurde 4. mit 8 Punkten Rückstand auf den ersten direkten Aufsteiger (Paderborn). Damals übrigens mit einer nicht ganz so jungen Mannschaft, in der u.a. Sippel, Torrejón, Simunek, Dick, Alushi, Karl, Azaouagh, Ede, Matmour, Lakic, Bunjaku, Idrissou, Occean ... mehr als genug Profierfahrung hatten. Trotzdem lief es schief.
Dass Lautern diese Saison so eine junge Mannschaft hatte, lag u.a. daran, dass sie die beiden Spielzeiten zuvor am Aufgstieg gescheitert sind und sie deshalb den Etat reduzieren mussten und "Altstars" damit zu teuer wurden.
Ich habe genug Lauterer Fans im Umfeld und auf der Arbeit, die sich bei ihm zumindest in einem Punkt alle einig sind: Er hat die seit Jahren vorhandenen Schwächen der Mannschaft nicht abstellen gekonnt.
Trotzdem hat er es geschafft mit wenigen finanziellen Mitteln und einigen Nachwuchsspielern eine recht schlagkräftige Mannschaft zu formen, die zumindest sehr nah dran war am Aufstieg (und für mich keinesfalls schlechter war als Da oder Ka)...
Außerdem sollte man nicht vergessen das Runjaic bereits in Darmstadt und auch danach in Duisburg recht gute Arbeit geleistet hat!
Warum er die mit Abstand schlechteste Lösung sein soll erschließt sich mir überhaupt nicht, zumal er Bruno aus der Vergangenheit kennt, auch das könnte nicht grade ein Nachteil bezüglich der Zusammenarbeit sein!
Wenn ich die bis jetzt so genannten Namen alle mal Revue passieren lasse könnte ich mit Runjaic recht gut leben...
Da sind wir eben unterschiedlicher Meinung. Für mich wäre er eine mittelschwere Katastrophe. Die frühere Zusammenarbeit mit Hübner ist aus meiner Sicht das einzige, was ihn qualifiziert. Sollte Hübner ihn als künftigen Trainer vorschlagen, dürfte er sich gerne zu Schaaf gesellen.
Übrigens haben Karlsruhe und Darmstadt diese Saison jeweils einen kleineren Lizenzspielretat gehabt als Lautern. Die Jahre zuvor hatte Lautern sogar jeweils eine schlagkräftige Truppe zusammen mit erfahrenen Spielern.
Für mich ist er einfach ein typischer Zweitligatrainer und dazu passt auch seine Vita. Er darf künftig gerne wieder Duisburg & co trainieren. Das dürfte eher seine Kragenweite sein als Eintracht Frankfurt.
Freut mich das Ergebnis.
SaarAdler81 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Tayfun Korkut oder Kosta Runjaic wären aus meiner Sicht ein Griff ins Klo. Der erst Genannte ist in der Rückrunde mit Hannover in skibbescher Art eingebrochen, nachdem man Europa in der Winterpause im Blick hatte.
Der andere hat es erneut nicht geschafft mit den Lauterern aufzusteigen. Noch nicht mal für den Relegationsplatz hat es gereicht. Er wäre von allen gehandelten Kandidaten die mit Abstand schwächste Lösung.
Bei den restlichen Kandidaten hat jeder seine Vor- und Nachteile, aber sie klingen zumindest auf dem Papier nicht derart sinnfrei wie Korkut und Runjaic.
Kosta kommt in deinem beitrag bisl zuschlecht weg. lautern hatte eine der jüngsten manschaften der 2. liga und wurde 4.
das jahr davor die rele gegen Hopp verloren. (in 12 spielen gegen hopp haben selbst wir auch nur 3 mal gewonnen)
machen im schnitt 50 Tore (tiefstwert 45) und kassieren durschnittlich nur 35 gegentore (höchswert 39)
und das der FCK es diesmal nicht geschafft hat, frag mal den Orban warum
In der letzten Saison spielten in der Relegation nicht Hoffenheim gegen Lautern sondern der HSV gegen Fürth. Lautern wurde 4. mit 8 Punkten Rückstand auf den ersten direkten Aufsteiger (Paderborn). Damals übrigens mit einer nicht ganz so jungen Mannschaft, in der u.a. Sippel, Torrejón, Simunek, Dick, Alushi, Karl, Azaouagh, Ede, Matmour, Lakic, Bunjaku, Idrissou, Occean ... mehr als genug Profierfahrung hatten. Trotzdem lief es schief.
Dass Lautern diese Saison so eine junge Mannschaft hatte, lag u.a. daran, dass sie die beiden Spielzeiten zuvor am Aufgstieg gescheitert sind und sie deshalb den Etat reduzieren mussten und "Altstars" damit zu teuer wurden.
Ich habe genug Lauterer Fans im Umfeld und auf der Arbeit, die sich bei ihm zumindest in einem Punkt alle einig sind: Er hat die seit Jahren vorhandenen Schwächen der Mannschaft nicht abstellen gekonnt.
Tayfun Korkut oder Kosta Runjaic wären aus meiner Sicht ein Griff ins Klo. Der erst Genannte ist in der Rückrunde mit Hannover in skibbescher Art eingebrochen, nachdem man Europa in der Winterpause im Blick hatte.
Der andere hat es erneut nicht geschafft mit den Lauterern aufzusteigen. Noch nicht mal für den Relegationsplatz hat es gereicht. Er wäre von allen gehandelten Kandidaten die mit Abstand schwächste Lösung.
Bei den restlichen Kandidaten hat jeder seine Vor- und Nachteile, aber sie klingen zumindest auf dem Papier nicht derart sinnfrei wie Korkut und Runjaic.
Der andere hat es erneut nicht geschafft mit den Lauterern aufzusteigen. Noch nicht mal für den Relegationsplatz hat es gereicht. Er wäre von allen gehandelten Kandidaten die mit Abstand schwächste Lösung.
Bei den restlichen Kandidaten hat jeder seine Vor- und Nachteile, aber sie klingen zumindest auf dem Papier nicht derart sinnfrei wie Korkut und Runjaic.
MemmingerAdler schrieb:
bin da ganz entspannt.
anderson/madlung oder anderson/russ haben das auch sehr gut gemacht.
Nur dass Anderson wohl erst in der Rückrunde wieder voll fit sein dürfte und Madlung stand heute in wenigen Wochen kein Spieler mehr bei uns ist.
Ich sehe ihn eigentlich eher als RM/RA. Seine große Stärke ist die Offensive. Bei Bayern in der Liga musst du auch nicht so viel Defensivarbeit verrichten, weil deine eigene Mannschaft dauernd in Ballbesitz ist.
Trotzdem wäre das ein toller Transfer, da er ein riesen Potential hat.
Trotzdem wäre das ein toller Transfer, da er ein riesen Potential hat.
Adler_Steigflug schrieb:eagle-1899 schrieb:
Lächerlich, dass der DFB das so akzeptiert.
Naja, was soll denn der DFB dagegen machen? Das ist nun mal eine freie Willensentscheidung... bzw. kann man es nicht beweisen, wenn es nicht so wäre.
Der Profifußball verkommt immer mehr zu einer Posse...
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/laenderspiele/611023/artikel_das-ribery-dilemma.html
Sollte Deschamps sich für eine Berufung Riberys entscheiden und der Spieler sich verweigern, könnte sich der französische Verband auf internationale Vorschriften berufen, denen zufolge die UEFA bzw. FIFA einen Spieler für Vereinsspiele sperren kann, wenn er die Berufung ablehnen sollte.
Das war also schon abgesprochen mit dem DFB. Ansonsten wäre das ein böses Eigentor.
Adlerist schrieb:Wuschelblubb schrieb:Adlerist schrieb:FAZ schrieb:
Ringen um Zambrano
Hübner hofft auf Durchbruch in Vertragsgesprächen:
„Wir sind nach wie vor optimistisch, dass wir das Vertragspaket, und da gehören leider die Verhandlungen mit der Schweizer Rechtefirma Speed dazu, mit Zambrano positiv zu Ende bringen können.“ Signale, wonach Zambrano überhaupt nicht mehr nach Frankfurt zurückkommen könnte, wollte Hübner nicht empfangen haben. „Die Zeichen stehen nicht auf Trennung, aber wir haben den Durchbruch noch nicht geschafft.“
Hast du dafür mal nen Link? Thx.
Sorry, Print-Ausgabe von heute
Ok danke. Das reicht mir auch als Info.
Yabo spielt nicht nur auf der 6. Er kann auch durchaus eine Position weiter vorne spielen, da er im Mittelfeld quasi universell einsetzbar ist.
Da sollte man lieber versuchen aus der Kiste mit Ignjovski rauszukommen.