
Wuschelblubb
22507
Dass die Berichterstattung in ihrer Art von Bild und FR zum Teil unterste Schublade war, ist wohl unstrittig. Dass dies der Grund für Schaafs Ausscheiden war, halte ich aber für unglaubwürdig. Da hätte Schaaf dann ggf. den Beruf verfehlt gehabt. In Bremen wurde er vielleicht auf Grund seiner großen Erfolge lange Zeit mit Samthandschuhen angefasst und etwas anderes kannte er bisher in seiner Karriere nicht. In Zukunft wird es dann aber schwer haben, denn außer vielleicht in Freiburg oder in Hoffenheim wird er kaum einen Bundesligisten finden, bei dem er ein Medienumfeld vorfinden wird, dass so ruhig ist, wie zu seiner Bremer Zeit.
Ich möchte nicht blind den Behauptungen von FR und Bild folgen (dazu war auch die Art, in der die Behauptungen aufgestellt wurden, zu unverschämt), aber dass sie komplett substanzlos waren, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Dazu waren Mannschaft und Verantwortliche auch zu zurückhaltend, als es um Rückhalt für Schaaf ging. Ein FF wurde ebenfalls viele Male von der FR angezählt und HB sowie einige entsprechende Schlüsselspieler sind FF aber immer passend zur Seite gesprungen. Vor allem HB war damals immer sehr deutlich bei seinen Aussagen den Medien gegenüber. Das habe ich dieses Mal in dieser Form vermisst.
Ich könnte also im Umkehrschluss zu Bruchhagens Enttäuschung über Schaaf auch verstehen, wenn Schaaf von Bruchhagen enttäuscht wäre, denn gefühlt hat sich Bruchhagen in seiner Zeit bei uns für keinen Trainer medial so wenig eingesetzt wie für Thomas Schaaf. Vielleicht gab es dafür Gründe. Dass es sein letztes Jahr ist und er nicht mehr die Instanz in der AG ist, die er die letzten Jahre war? Oder dass er durch die Arbeitsaufteilung mit Hübner nicht mehr der Alleine in der Öffentlichkeit sein wollte?
An dieser Stelle komme ich auch nicht darum herum die Rolle von Hübner bei Schaafs Abgang zu kritisieren. Gefühlt hat Hübner nie ein Problem zu allem bis hin zu kleinsten Transfergerüchten oder Wasserständen bei Vertragsverhandlungen bis ins kleinste Detail Auskunft zu geben. Als Schaaf aber medial im Kreuzfeuer war, kam überraschend wenig von Hübner. Er kritisiert zwischendurch, dass der Umgang mit Thomas Schaaf nicht in Ordnung wäre und es respektlos wäre. Das stimmt natürlich auch, aber zu den Vorwürfen selbst, war überraschend wenig zu hören.
Ich finde insgesamt, dass man Bild und FR für das Verhalten gegenüber Schaaf aufs Deutlichste kritisieren muss (ausnahmsweise sogar mal die FR mehr als die Bild) und dass man in der Saisonvorbereitung durchaus ein Zeichen setzen sollte, indem man ein paar Interviews und Hintergrundinformationen weniger gibt.
Allerdings sehe ich den Grund für diese Trennung nicht primär bei der FR. Wer ernsthaft glaubt, dass Schaaf nur deswegen zurückgetreten ist, der unterstellt Schaaf auch indirekt, dass er für den Umgang mit den Medien zu weich ist, denn das ein Trainer auch mal durch solch eine Phase durch muss, gehört einfach zum Job.
Das Verhalten der Mannschaft, aber vor allem von Bruchhagen und Hübner war einfach schwach. Hätte man wirklich aus vollster Überzeugung mit Schaaf weiter machen gewollt, hätte man sich öffentlich anders positionieren gemusst. Das hat man in der Vergangenheit bei einem Funkel auch geschafft. Man hätte den Gerüchten den Boden uner den Füssen wegziehen gekonnt. Das hat man aber nicht. Weshalb sich mir die Frage stellt, ob die ganzen Gerüchte nicht doch zu viel Substanz hatten, um dies zu tun.
Am Ende steht für mich ein Imageschaden für Eintracht Frankfurt, denn wer sich die bundesweite Berichterstattung durchliest, erkennt dass die Opferrolle klar bei Thomas Schaaf zu liegen scheint, der von den bösen Intrigen der Frankfurter Zwietracht zum Abschied gemobbt wurde.
Einfach nur traurig, wie das alles lief.
Ich möchte nicht blind den Behauptungen von FR und Bild folgen (dazu war auch die Art, in der die Behauptungen aufgestellt wurden, zu unverschämt), aber dass sie komplett substanzlos waren, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Dazu waren Mannschaft und Verantwortliche auch zu zurückhaltend, als es um Rückhalt für Schaaf ging. Ein FF wurde ebenfalls viele Male von der FR angezählt und HB sowie einige entsprechende Schlüsselspieler sind FF aber immer passend zur Seite gesprungen. Vor allem HB war damals immer sehr deutlich bei seinen Aussagen den Medien gegenüber. Das habe ich dieses Mal in dieser Form vermisst.
Ich könnte also im Umkehrschluss zu Bruchhagens Enttäuschung über Schaaf auch verstehen, wenn Schaaf von Bruchhagen enttäuscht wäre, denn gefühlt hat sich Bruchhagen in seiner Zeit bei uns für keinen Trainer medial so wenig eingesetzt wie für Thomas Schaaf. Vielleicht gab es dafür Gründe. Dass es sein letztes Jahr ist und er nicht mehr die Instanz in der AG ist, die er die letzten Jahre war? Oder dass er durch die Arbeitsaufteilung mit Hübner nicht mehr der Alleine in der Öffentlichkeit sein wollte?
An dieser Stelle komme ich auch nicht darum herum die Rolle von Hübner bei Schaafs Abgang zu kritisieren. Gefühlt hat Hübner nie ein Problem zu allem bis hin zu kleinsten Transfergerüchten oder Wasserständen bei Vertragsverhandlungen bis ins kleinste Detail Auskunft zu geben. Als Schaaf aber medial im Kreuzfeuer war, kam überraschend wenig von Hübner. Er kritisiert zwischendurch, dass der Umgang mit Thomas Schaaf nicht in Ordnung wäre und es respektlos wäre. Das stimmt natürlich auch, aber zu den Vorwürfen selbst, war überraschend wenig zu hören.
Ich finde insgesamt, dass man Bild und FR für das Verhalten gegenüber Schaaf aufs Deutlichste kritisieren muss (ausnahmsweise sogar mal die FR mehr als die Bild) und dass man in der Saisonvorbereitung durchaus ein Zeichen setzen sollte, indem man ein paar Interviews und Hintergrundinformationen weniger gibt.
Allerdings sehe ich den Grund für diese Trennung nicht primär bei der FR. Wer ernsthaft glaubt, dass Schaaf nur deswegen zurückgetreten ist, der unterstellt Schaaf auch indirekt, dass er für den Umgang mit den Medien zu weich ist, denn das ein Trainer auch mal durch solch eine Phase durch muss, gehört einfach zum Job.
Das Verhalten der Mannschaft, aber vor allem von Bruchhagen und Hübner war einfach schwach. Hätte man wirklich aus vollster Überzeugung mit Schaaf weiter machen gewollt, hätte man sich öffentlich anders positionieren gemusst. Das hat man in der Vergangenheit bei einem Funkel auch geschafft. Man hätte den Gerüchten den Boden uner den Füssen wegziehen gekonnt. Das hat man aber nicht. Weshalb sich mir die Frage stellt, ob die ganzen Gerüchte nicht doch zu viel Substanz hatten, um dies zu tun.
Am Ende steht für mich ein Imageschaden für Eintracht Frankfurt, denn wer sich die bundesweite Berichterstattung durchliest, erkennt dass die Opferrolle klar bei Thomas Schaaf zu liegen scheint, der von den bösen Intrigen der Frankfurter Zwietracht zum Abschied gemobbt wurde.
Einfach nur traurig, wie das alles lief.
reggaetyp schrieb:
Ich weiß nicht, ob man mit Lewandowski klar ist.
Ich weiß aber, dass ich an Lewandowskis Stelle mir überlegen würde, diesen Job bei Eintracht Frankfurt anzutreten.
Da müssten sich Trainer dann auch "überlegen", ob sie ihre Jobs in Schalke, Stuttgart, Hamburg, Berlin oder sonst wo antreten möchten.
Aus einer Trainertrennung zum Saisonende sollte man auch nicht mehr machen, als es wirklich ist.
Einfach mal die bestimmt kommende Pressekonferenz dazu abwarten. Vielleicht war es ja alles untereinander abgesprochen und man wollte nur nicht, dass es an die Medien kommt, bis der Nachfolger fix ist.
Wie sagt Bruchhagen so schön "wenn einer geht, kommt eben ein anderer". Ob das dann für seine Person auch gilt?
Ich hoffe wir müssen es in diesem Sommer noch nicht herausfinden, denn in Kombination mit den Gerüchten, dass Veh sein Nachfolger werden könnte, klingt das massiv nach den "guten, alten Zeiten", die leider alles andere als so gut waren, wenn man schaut welchen Scherbenhaufen Bruchhagen und Pröckl zusammenkehren mussten.
Ich hoffe wir müssen es in diesem Sommer noch nicht herausfinden, denn in Kombination mit den Gerüchten, dass Veh sein Nachfolger werden könnte, klingt das massiv nach den "guten, alten Zeiten", die leider alles andere als so gut waren, wenn man schaut welchen Scherbenhaufen Bruchhagen und Pröckl zusammenkehren mussten.
Grundsätzlich wäre das ein Trainerwechsel, den ich begrüßen würde, aber bitte nicht so! Wenn das so passiert und am besten gleich noch HB zurück tritt, ist das für unsere Außendarstellungen einen Katastrophe. Was müssen in diesem Fall unsere Partner aus der Wirtschaft über uns denken?!
Freidenker schrieb:
Reinartz, Hasebe, Russ, Stendera, Medo, Iggy, Yabo.
Kann ich mir nicht vorstellen :neutral-face
Wenn ein neuer RV kommt, brauchen wir Ignjovski nicht mehr.
Und Medojevic wird man bei einem passenden Angebot sicherlich auch keine Steine in den Weg legen.
Mitläufer, die die Mannschaft nicht nach vorne bringen, braucht man nicht durchzuschleppen. Flum, Medojevic und Ignjovski weg, dafür Reinhartz und Yabo ablösefrei verpflichten. Wäre für mich ein guter Deal.
Das Dumme an einem Abgang wäre einfach die fhlende Ablösesumme. Du verlierst einen (in Normalform) klaren Stammspieler und siehst dafür leider nichts. Das macht natürlich die Suche nach einem Nachfolger umso schwieriger.
Im Umkehrschluss muss man dann aber zwangsläufig mit Madlung verlängern, denn in Kombination mit Andersons schwerer Verletzung würden wir ansonsten im Prinzip nur mit Russ in der IV eine riesen Lücke haben, die zu viel Geld kosten würde und damit müsste man evtl. die Lösungen von anderen Problemzonen (RV, LM) im schlimmsten Fall ein Jahr in die Zukunft verschieben.
Im Umkehrschluss muss man dann aber zwangsläufig mit Madlung verlängern, denn in Kombination mit Andersons schwerer Verletzung würden wir ansonsten im Prinzip nur mit Russ in der IV eine riesen Lücke haben, die zu viel Geld kosten würde und damit müsste man evtl. die Lösungen von anderen Problemzonen (RV, LM) im schlimmsten Fall ein Jahr in die Zukunft verschieben.
Djabatta schrieb:friseurin schrieb:
Er würde uns nicht verstärken. Außerdem ist er wieder so einer aus dem Russ/Reinartz/Hasebe-Lager.
Wir brauchen diesen Spielertyp einfach nicht.
Was verstehst du denn unter diesem Spielertyp?
MfG Djabtta
Ich kann natürlich keine Gedanken lesen, aber ich würde mal vermuten, dass damit Antritt und Schnelligkeit gemeint sind.
Die drei aufgezählten Spieler von uns sind alle nicht gerade die dynamischsten Spieler (dafür haben sie natürlich andere Stärken). Kirchhoff hat ebenfalls Defizite im Antritt und im Sprint.
So würde ich das zumindest interpretieren.
Mainhattener schrieb:AdlerWien schrieb:Mainhattener schrieb:
Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/vor-dem-umbruch-was-passiert-mit-freiburgs-spielern
Jonathan Schmid hat bereits mehrere Angebote
Umworbenster Mittelfeldspieler des SC Freiburg ist Jonathan Schmid. Der Elsässer hat mehrere Angebote - und liebäugelt wohl auch mit einer Veränderung. Es dürfte schwierig werden, ihn zu halten. Nach BZ-Informationen wechselt der Elsässer zur TSG Hoffenheim.
Blöde TSG. Sollen sich doch einfach einen aus ihrer "überragenden, regionalen Jugendarbeit" hochziehen.
Schmid will in der Nähe seiner Heimat bleiben und da ist dann Hoppenheim mit dem VfB Stuttgart der nächstgelegene Verein in der BL.
Höchstens der KSC könnte noch näher sein, wenn er aufsteigt, nur können die sich ihn nicht leisten.
Wohnt anscheinend ja noch immer in Strasbourg und pendelt jeden Tag eine entsprechende Strecke zum Training. Da wird dann wohl Bremen oder der HSV viel zu weit weg sein.
Super Transfer.
Schade nur, dass es so eine kurze Vertragslaufzeit ist.
Schade nur, dass es so eine kurze Vertragslaufzeit ist.
Tafelberg schrieb:arti schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Schöner Artikel in der grünen Prawda.
Durstewitz beschreibt die Situation sehr treffend.
Der Artikel deckt sich mit meiner Einschätzung.
die Passage über Hübner macht mich fast wehmütig... Das feuer ist fast weg...
Hoffentlich "überlebt" BH den HB hier bei der Eintracht.
keine großartigen neuen Erkenntnisse in der FR, aber den Status Quo ordentlich beschrieben. Es ist auch nicht mehr so ein primitiver Stil wie in de letzten Tagen ist nicht mehr so
So würde ich es auch zusammenfassen.
Bester Vorlagengeber der ganzen Mannschaft in der aktuellen Saison nach 33 Spieltagen. Aber der ist natürlich unter dem Niveau von uns. Weg mit ihm!
adlerjunge23FFM schrieb:Tafelberg schrieb:friseurin schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Wäre ein guter Transfer, der eine wichtige (und aus meiner Sicht aktuell im Kader fehlende) Alternative zu Hasebe darstellen würde. Allerdings ist er vom Typ her auch eher ein defensiv ausgerichteter DM.
Könnte geraade Auswärts zusammen mit Hasebe eine stabilisierende Doppel 6 bilden.
wenn er defensiv DEUTLICH besser sein sollte, dann wäre er definitiv eine Verstärkung. Denn dann dürften wir einen sehr guten Level dahingehend erreicht haben, gegeben unserer finanzieller Möglichkeiten.
Könnte insgesamt sogar hasebe den job kosten, denn für eine defensive doppel-6 reichen auch russ und iggy...Sagen wir so: der, der am teuersten ist, dürfte auf der kippe stehen.
Hasebe auf die Bank wegen Reinartz?
Kann ich mir net vorstellen. Hasebe ist einer, dem man diese Saison wenig vorwerfen kann. Besonders wenn man sieht, dass er ja auch viele Spiele gemacht hat, auch abseits der Eintracht.
Reinartz und Hasebe als Doppel-6, da gibt es sicher schlechtere Aussichten. Und ich denke bei Yabo ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen, man wird sich sicher von dem einen oder anderen auf der Position noch trennen...
Hasebe UND Reinartz erscheint mir zumindest in Heimspielen auf dem Papier zu defensiv bzw. in der Spieleröffnung zu limitiert.
Auswärts könnte das dagegen gut funktionieren.
Wäre ein guter Transfer, der eine wichtige (und aus meiner Sicht aktuell im Kader fehlende) Alternative zu Hasebe darstellen würde. Allerdings ist er vom Typ her auch eher ein defensiv ausgerichteter DM.
Könnte geraade Auswärts zusammen mit Hasebe eine stabilisierende Doppel 6 bilden.
Könnte geraade Auswärts zusammen mit Hasebe eine stabilisierende Doppel 6 bilden.
Die Tabelle sagt schon etwas aus. Nämlich dass es Vereinen wie Freiburg, Mainz oder Nürnberg (die alle drei eher über schlechtere finanzielle Voraussetzungen als wir verfügen) wohl deutlich häufiger gelingt, höher Ablösesummen zu erzielen.
Dieses Ergebnis kann man natürlich unterschiedlich interpretieren. Das muss ja nichts Schlechtes sein.
Dieses Ergebnis kann man natürlich unterschiedlich interpretieren. Das muss ja nichts Schlechtes sein.
skyeagle schrieb:
kenne ihn auch nicht. Aber was mir auffällt, in dieser Saison waren einige Spieler zum Probetraining da. Viel mehr als sonst oder? Das gefällt mir Vielleicht landet man da doch irgendwann mal nen Treffer.
Genau so sehe ich es auch. Zu solchen Spielern können meistens eh nur Insider echte Informationen geben,
Hauptsache man versucht es. Wenn es dann Mal klappt, umso schöner.
SGE_Werner schrieb:
12 Benotungen ist schon bissl wenig. Erbarmt sich noch jemand?
Allzu viel mehr werden sich das Spiel wohl nicht in der Einzeloption angetan haben. ,-)
JohanCruyff schrieb:
Ist das wirklich ein Spieler, der dazu beiträgt, dass wir eine Top6- Mannschaft werden? Ich bezweifle das. Daher denke ich, dass das Geldverschwendung ist. Ich glaube nicht, dass er wesentlich besser als Hasebe ist. Aber ich habe auch schon länger nicht mehr so richtig auf uhn geachtet.
Top 6 werden wir ohnehin nicht (im Normalfall). Dazu müssten wir auch in die grobe Region der top 6 Etats vorstossen und das sehe ich bei uns nicht. Auch langfristig nicht, denn du bräuchtest dazu ein eigenes Stadion und das wird es bei uns leider nie geben.
Deshalb sehe ich auch Spieler wie Reinartz als klaren Schritt vorwärts für uns an, denn die nächste Kategorie Spieler bekommen wir nur, wenn wir sie selbst ausbilden, aber auch dann hast du sie nur eine gegrenzte Zeit, denn irgendwann kommen dann eben Bayern oder VW und die Spieler sind weg.
horstihorsti1 schrieb:
Selbst mit gerade mal ca. 5 Auswärtspunkten mehr hätten wir Europas buchen können.
Und mit 5 Heimpunkten weniger würden wir jetzt zittern.
Ich finde Aigners Kommentar zum Spiel trifft es perfekt. ,-)
Hast du dafür mal nen Link? Thx.