>

Wuschelblubb

22509

#
Maggo schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Maggo schrieb:

dann ist mir der Leistungsknick auch egal für so einen Witz.... ein Marin ist für 8 Millionen von Gladbach zu Werder. Da war er noch kein Stammspieler bei Gladbach.


Klar, Bremen löhnt 8 Mio für einen Bankdrücker        


Nee, glaube ich nicht, aber warum sollten wir ihn sonst abgeben?

Gebt dem Jungen einfach 500.000 Euro pro Jahr. Und einen ewigen Vertrag. Meinetwegen sogar einen, wo er mit 28 Einsätzen auf 1 Mio pro Jahr kommt. Ist doch alles wurscht. Ein Verkauf solch eines Spielers für 8-14 Millionen, finanziert doch immer noch ganz viele andere mit und man macht trotzdem noch ein Plus. Und wenn es mega-schief läuft? Dann hat man so viel Geld nun auch nicht verpulvert. Da war ein Mehdi bedeutsamer.


Ich glaube du hast es immer noch nicht verstanden, aber falls (bis jetzt habe ich hierzu noch keine Info gefunden) er noch keinen Profianschlussvertrag ab seinem 18 Lebensjahr hat, kann er gegen einen Ausbildungsentschädigung den Verein verlassen. Verträge mit Jugendspielern sind nicht vergleichbar mit Profiverträgen.

Da ist nix drin mit ner Millionenablöse. Da gibt es 50.000 € oder so, wenn du Glück hast, aber auch nicht signifikant mehr.
#
Kann hier jemand mal sagen, ob Kittel jetzt schon einen Profivertrag für die Zeit ab seinem 18. Geburtstag unterschrieben hat? Ansonsten sieht das nämlich nicht so dolle aus.
#
Basaltkopp schrieb:
GBA069 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Programmierer schrieb:
Die Verantwortlichen werden schon wissen wieso sie Cincotta nicht halten wollen.

wenn die jetzt Fuchs oder eine ähnliche Graupe präsentieren, krieg ich einen Anfall.


I
ich versteh es auch nicht... bei mir schwirrt immer noch ein gewisser marko marin rum...

macht doch alles kein spaß mehr  


Genau so wenig Spaß macht es, immer wieder die Marin-Leier zu lesen... Marin Vater war damals zu gierig und Marin ist immer noch der einzige Spieler, der weg ist und groß rauskam!


Das er zu gierig war, kann man nicht sagen, immerhin hat er das Gewollte in Gladbach bekommen. Zu gierig wäre er gewesen, wenn er die Karriere seines Sohns damit vor die Wand gefahren hätte, weil kein Proficlub ihn mehr haben gewollt hätte. So wie es lief, war es aus der Sicht von Marin schon fast perfekt.
#
Maggo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Maggo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Maggo schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Wenn Bremen ihn haben will, bekommen sie ihn auch. So ist das Fussballgeschäft eben.


Wenn wir ihn behalten wollen, behalten wir ihn auch. So ist das Vertragsrecht eben.  ,-)  


Papier ist geduldig. Wenn Bremen ihn unbedingt will, ist vollkommen egal was wir wollen, das ist leider so, wenn der Spieler denn auch will.

Unser Ziel muss es ihm sein jetzt eine Perspektive aufzuzeigen und ihn mit einem besseren aber langfristigen Vertrag auszustatten.


Sehe ich nicht so! Wir haben noch 2 Jahre Vertrag. Also diktieren wir die Konditionen, wenn Werder ihn unbedingt haben will. Für 10 Millionen können sie ihn haben. (Wir sollten uns von Gladbach ein wenig das Verkaufsverhalten abschauen.)


Das ist Tagträumerei. Wenn ein so junger Spieler unbedingt weg will und du sagst einfach nein, kannst du bei so einem jungen Menschen davon ausgehen, dass er nen gewaltigen Leistungsknick bekommt und dir ohnehin nichts mehr bringt.

Und 10 Millionen ist natürlich lächerlich. Wenn er nach Bremen wechselt gibt es vielleicht 50.000 € Ausbildungsentschädigung oder so und das wars.  


dann ist mir der Leistungsknick auch egal für so einen Witz.... ein Marin ist für 8 Millionen von Gladbach zu Werder. Da war er noch kein Stammspieler bei Gladbach.

Du magst mir ja gerne Tagträume unterstellen - ich aber meine, dass wir unsere Talente nicht herschenken können, weil das unsere einzige Chance ist, nach oben zu kommen. Wir bilden doch nicht ein Mega-Talent aus, um es dann für einen Appel und ein Ei nach Bremen zu geben, damit die wirtschaftlich und auch sportlich ständig vor uns bleiben. Da muss man einfach mal "Nein!" sagen - und wenn das Talent dann keinen Bock mehr hat, dann ist es eh nicht schade drum. Aber wir haben dann zumindest keinen der anderen Bundesligisten massiv verstärkt.
Außerdem müssen wir solche Talente dann halt ganz gezielt aufbauen und ihnen verdeutlichen, wie sehr wir auf sie bauen.


Hat er denn jetzt schon einen Profivertrag? Falls nein ist das keine so klare Sache. Schau doch mal wieviel Ausbildungsentschädigung Bayern, Arsenal oder sonst wer für die vielen Talente bezahlt, die sie immer verpflichten. Bei allen für die Jugend ist es nur minimales Geld, denn die Spieler hatten keinen Profivertrag.
#
Maggo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Maggo schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Wenn Bremen ihn haben will, bekommen sie ihn auch. So ist das Fussballgeschäft eben.


Wenn wir ihn behalten wollen, behalten wir ihn auch. So ist das Vertragsrecht eben.  ,-)  


Papier ist geduldig. Wenn Bremen ihn unbedingt will, ist vollkommen egal was wir wollen, das ist leider so, wenn der Spieler denn auch will.

Unser Ziel muss es ihm sein jetzt eine Perspektive aufzuzeigen und ihn mit einem besseren aber langfristigen Vertrag auszustatten.


Sehe ich nicht so! Wir haben noch 2 Jahre Vertrag. Also diktieren wir die Konditionen, wenn Werder ihn unbedingt haben will. Für 10 Millionen können sie ihn haben. (Wir sollten uns von Gladbach ein wenig das Verkaufsverhalten abschauen.)


Das ist Tagträumerei. Wenn ein so junger Spieler unbedingt weg will und du sagst einfach nein, kannst du bei so einem jungen Menschen davon ausgehen, dass er nen gewaltigen Leistungsknick bekommt und dir ohnehin nichts mehr bringt.

Und 10 Millionen ist natürlich lächerlich. Wenn er nach Bremen wechselt gibt es vielleicht 50.000 € Ausbildungsentschädigung oder so und das wars.
#
Misanthrop schrieb:
henne46 schrieb:
@misanthrop: ich hab nich gelesen, dass du speziell angesprochen worden wärst...



allgemein: es ist halt überaus schwer, in einer mittelfeldmannschaft wie wir es sind, talente "einfach mal reinzuschmeissen". da muss das talent halt schon überaus groß sein.


Ich bin der Meinung, dass kannst Du nur im Spielbetrieb selbst herausfinden.


Ja genau, einfach mal versuchen und wenn man dann während dem Spielbetrieb herausfindet, dass er so wie die anderen Spieler in der hier gerade aufgeführten Liste nichtmal im Ansatz das Zeug zum Profi mitbringt, ist man halt links hinten offen, who cares?

Wenn ein Talent gut genug ist, dann wird es nicht nach Offenbach abgegeben, sondern setzt sich entweder bei uns durch oder wechselt in die Jugend von Bayern, Stuttgart oder sonst wohin. Wenn du dagegen nach Offenbach wechselst in die 3.Liga, kannst du nicht das große Talent sein. Die Zeiten in denen die großen Perlen irgendwo unterklassig spielen, sind lange vorbei. Dazu ist das Scouting in Deutschland viel zu flächendekend.
#
Maggo schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
Wenn Bremen ihn haben will, bekommen sie ihn auch. So ist das Fussballgeschäft eben.


Wenn wir ihn behalten wollen, behalten wir ihn auch. So ist das Vertragsrecht eben.  ,-)  


Papier ist geduldig. Wenn Bremen ihn unbedingt will, ist vollkommen egal was wir wollen, das ist leider so, wenn der Spieler denn auch will.

Unser Ziel muss es ihm sein jetzt eine Perspektive aufzuzeigen und ihn mit einem besseren aber langfristigen Vertrag auszustatten.
#
Ich freue mich auf die virteulle Inquisition. Wird sicherlich lustig zu lesen die kommenden Posts.  
#
henne46 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Soviel zu den ganzen Träumern, die bei jedem Abgang irgend ein potentielles Riesentalent in unseren U-Mannschaft erkennen wollen, dass man als Ersatz nehmen könnte. Bin eigentlich ganz froh darüber, dass man erst garnicht auf so eine Lösung gekommen ist.


ernsthaft? ich hab ja ne ähnliche meinung wie tube im beitrag zuvor, aber froh zu sein, dass man keinem aus der u-mannschaft zutraut, nen ordentlichen backup abzugeben? versteh mich nich falsch, will dich nich blöd anmachen. versteh den standpunkt einfach nicht.



Das habe ich nicht gesagt. Ich bin froh, dass man von Vereinsführung her nicht so naiv ist wie einige hier im Forum und sich sagt "für was brauchen wir denn einen Ersatz von Spycher, dass kann irgendein U-Spieler ohne Profierfahrung bestimmt auch", nur um dann nach 4-5 Spieltagen zu merken, dass nichts geht. Und durch diesen Abgang ist sichergestellt, dass dieses Denken nicht bei Skibbe, HB & co herrscht.

Als Backup oder so hätte er von mir aus gerne bleiben gekonnt, aber nicht als mehr. Das wollte ich sagen.
#
Soviel zu den ganzen Träumern, die bei jedem Abgang irgend ein potentielles Riesentalent in unseren U-Mannschaft erkennen wollen, dass man als Ersatz nehmen könnte. Bin eigentlich ganz froh darüber, dass man erst garnicht auf so eine Lösung gekommen ist.
#
Basaltkopp schrieb:
Das klingt auch wieder logisch. Allerdings hatte er bei Wolfsburg auch einen Topkader...


Der zum ersten mal die Zusatzbelasstung CL hatte, an der bisher außer den Bayern jeder deutsche Verein gescheitert ist.

Wollte damit nicht wirklich sagen, dass ich davon ausgehe, dass er Meister werden würde. Ich wollte nur mal nen Gegenpost bringen zu dem üblichen arroganten Posts hier.
#
Wieso sollte er nicht mit dem HSV genauso die Meisterschaft holen wie damals mit Stuttgart? Der Kader ist nicht schlechter als der Stuttgarter damals und der HSV hat keine internationale Zusatzbelasstung.
#
sCarecrow schrieb:
Maggo schrieb:
Nochmal was zu Russ, um ihn einzuordnen. Ich denke, Russ muss sich nicht vor Mertesacker, Badstuber oder Tasci verstecken. Allerdings halte ich weder vorm steifen und langsamen Mertesacker / Badstuber etwas noch vom Aussetzer-Tasci etwas. Dass Russ kein Hummels, kein J. Boateng, kein Höwedes und kein Chris ist, ist natürlich auch klar.


Sorry, Jens, da kann ich aber wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln!
Mertesacker ist nicht nur der mit Abstand beste deutsche IV, sondern gleich einer der besten der Welt!

Russ hingegen ist nicht einmal in einer mittelmäßigen frankfurter Mannschaft unumstritten. Der Vergleich an sich ist eine Frechheit.
Zwischen Merte und Russ liegen ganze Galaxien!

Selbst der Vergleich mit Tasci, Badstuber ist in höchstem Grade frech!


Da er im anderen Thread auch Jung zu einem der besten RVs der Liga gemacht hat und Caio wichtiger für unser Spiel hält als Schwegler, ist er ohnehin nicht ernst zu nehmen. Das bestätigt er mit diesem Post nur noch einmal...  
#
Maggo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
SemperFi schrieb:
Ach, so mag ich mein Forum

Klassenkampf und Brandreden, herrlich.
Dazke für die ausführliche Antwort Heinz, so lese ich Dich doch gerne.

Auch speziell an die Stellschrauben von 88/89 hab ich oft gedacht, aber da ist leider ein Problem dabei, ich nehm mal eine Leichtathletik Metapher :p, damals waren wir ein Sprinter, der in eine Spitzenklasse von 10,10 einbrechen konnte.

Heute müssen wir mind. auf 9,90 Sekunden runter um mitzuhalten.

Es ist möglich, wenn mal alles passt, aber so unendlich viel schwerer als vor 20 Jahren.

Im Gegensatz zu Dir kann ich mit der aktuellen Außendarstellung leben, in meiner "prägenden Jugend" waren Geschichten vom Sudfaß, Wettschulden, Autoschieberei und was nicht noch alles normal.
In Sossenheim hatte ich einen Freund, der explizit nicht SGE Fan sein wollte, weil er niemanden anfeuern könne, wo er weiß in welche Puffs er geht.

Meine Mutter sah mich im Fernsehen ein SGE SPiel anschaun und sagte plötzlich, daß sie den einen von einer Party her kenne und sie sich erinnere, weil der neben ihr eine Line sich reingefahren hätte.

Das war meine Pübertät als SGE Fan, Tag für Tag, Jahr für Jahr.

Vielleicht würde ich anders denken, wenn ich meine Prägung durch Grabi und Holz erfahren hätte.

Frankfurt ist eine Stadt der Extreme, himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt.

Aber vielleicht bin ich auch einfach gnädiger mit Außendarstellung und Mittelmaß, weil ich (bitte nicht falsch verstehen und bei meinem Lebensstil könnte das auch anders ausgehen) einfach nochmal ein oder zwei Jahrzehnte mehr Zeit habe, als Fans die bewusst Holz und Grabi gesehen haben....

Bis ich 20 wurde, kannte ich nur einen Kanzler, einen Papst und eine SGE, die alles war, aber niemals seriös.
Der Kanzler wechselte, der Papst blieb, die SGE blieb weiter Chaos.

Mit HB wurde mein Adler auf einmal stubenrein und kackte nicht permanent in der Boulevardpresse rum.

Für eine ganze Generation, war es eine SGE, die sie vorher noch nie gesehen hatte.
Wir wurden auf einmal tageslichttauglich, auch für Sponsoren.

Lieber Heinz, Du sprachst schön das Stadion an, Leipzig hat nichts und ich versichere Dir, eine Petra Roth hätte uns ohne auch nur mit der Wimper zu zucken an die Wand klatschen lassen.
Es war damals friß oder stirb, unterschreib oder Amateurfussball.

Hätte HB nicht unterschrieben, hätte man uns im Römer verhungern lassen und Petra hätte sich noch als Bewahrerin von Steuermillionen hingestellt, die einem maroden Fussballclub keine Millionenzuschüße geben kann (die Konzepte waren fertig, für jede Alternative und das Wohl der SGE interessierte niemanden!)

Es gibt einen Verein, mit dem waren wir 2004/5 auf Augenhöhe, sowohl was Stadionbedingungen, als auch Kampf um den Aufstieg anging.

Das war 1860.

Wir stiegen auf, sie nicht. Und immer wenn ich mich mal ärgere, dann schaue ich mir die Situation der Löwen an und denke bei mir, daß wir daran knapp vorbeigeschrammt sind.

Und wir stehen vor einem Sprung, ein Sprung, der nich 1 oder 2 Millionen erfordert. Sondern ein Sprung der mind. 15 Mio. p.a. erfordert (besser wären mehr) und Einmalinvestitionen von grob 50 Mio.

Ich spreche hierbei von Nachhaltigkeit, was also haben wir, was könnten wir tun, um 15 Mio. p.a. zu bekommen?
Was können wir geben, ohne daß wir in 5 oder 10 Jahren Gelder gebunden haben, die wir dann gebrauchen könnten, wenn eine Etablierung im CL Bereich möglich wäre?

Wie ein HB in der Presse dargestellt wird, ist mir recht egal, da gab ich noch nie viel drauf, weil das generiert weder Sponsoren, noch kostet es irgendwas.

Wir sind dazu verdammt, wie viele deutsche Vereine, eigentlich CL spielen zu müssen, um in die CL kommen zu können.

So war diese Saison für mich keine Überraschung oder ein Topergebnis, sondern das normale Mindestmaß, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Wir brauchen eine Saison wie Bochum oder Freiburg, als sie sich für den UEFA-Cup qualifizierten, das wäre für uns Platz 3.

Wir brauchen Glück bei den Transfers, wir brauchen Glück bei ein paar SPielen, so daß Serien beginnen.

Und da ist es irrelevant, ob SEAT jetzt 100T mehr zahlen würde, als BMW und FRAPORT zusammen oder nicht.

Allein aus realistischer Sicht, vom Fanpotential, Merchandise, Wahrnehmung neutraler Fans, sind wir hinter S06, BvB, HSV und den Bayern.

Erst 1996 mit dem ersten Abstieg wurde in weiten Teilen eine Verbundenheit begonnen, die viele Vereine schon länger haben, nicht falsch verstehen, wir hatten auch davor treue und tolle Fans, aber die SGE war nie ein Verein, der bundesweit Fans gezogen hat und war nie ein Verein, der die ganze Stadt mobilisiert hat.

Wir sind nicht Teil, der "natürlichen" Top3 und wir können hoffen und beten und argumentieren, Aussagen zerlegen, aber selbst wenn wir unser ganzes Tafelsilber bis 2030 verpfänden würden, wären die Summen keine Garantie, wäre ein Skibbe keine Garantie, wäre kein resultierender Transfer eine Garantie für irgendetwas.

Es mag dumm klingen, aber was wir brauchen ist tierischer Suff.
Ein Gekas, der einschlägt wie ne Bombe, ein Caio, der den Turbo auspackt, ein Ama, dessen Knorpel hält, ein Fährmann, der zum neuen Uli wird, eine Verteidigung, die von Böcken verschont bleibt, Talente, die einschlagen wie seit 20 Jahren nicht mehr etc. etc.

Wir brauchen einfach mal ne Saison, wo wir richtig viel dreckiges Schwein haben.
Und ich gebe zu, ich will, daß wir dieses Schwein nächste Saison haben.

Heinz, Du hast schön gesagt, daß Du kein Patentrezept hast, das hat nämlich niemand, weil außer nem reichen Onkel, der der SGE mal 500 Mio vererbt, gibt es das auch nicht.

Wir müssen darauf bauen, daß bei uns etwas ist, was viel größer wird, als die Summe aller einzelnen Teile.

Und für mein oberlehrerhaftes Benehmen, geb ich bei der Feier zum 3. Platz am Ende  der nächsten Saison nen bembel aus



Erstmal muss ich sagen: Schöner Post. Nachvollziehbar geschrieben usw.  

Aber es ist nicht nur Glück, das wir brauchen. Und ich glaube auch nicht, dass wir eine Einmalinvestition von 50 Millionen bräuchten. Werder Bremen kam weider aus dem Mittelmaß raus, weil man sich 2-3 alte(!!!) Exstars verpflichtet hat, die plötzlich groß aufspielten und dann auch schon länger im Verein befindliche Spieler wie z.B. Ailton zur absoluten Topform verholfen haben. Für mich waren das Micoud, Verlaat und Davala. Die restlichen späteren Stars waren keine großen Namen, als man sie verpflichtet hat. Ein Baumann kam als Abstiegsversager aus Nürnberg (Danke nochmal an dieser Stelle fürs Wunder ermöglichen), Pizarro war international auch völlig unbekannt usw.

Du musst dich auch mal an größere Namen trauen. Natürlich hat ein Micoud das gesamte Bremer Gehaltsgefüge gesprengt. Kam deswegen bei seinen Mitspielern Neid auf? Schon möglich, aber auf dem Platz war davon nichts zu sehen.

Ich bin mir sicher, dass Spieler wie Korkmaz, Jung, Fenin, Schwegler und all die anderen, die noch recht jung sind, mit den passenden zwei erfahrenen Spielern, in Abwehr und Mittelfeld ohne Probleme innerhalb einer Spielzeit einen gewaltigen Leistungssprung machen könnte. Diese Spieler fehlen bei uns aber vollkommen. Ja wir haben erfahrene Spieler, aber nicht einer davon hat das entsprechende Niveau, um diese Rolle einzunehmen.

Von daher müssen es garnicht unbedingt diese Unsummen sein, denn grundlegend hat außer bei Bayern (und selbst dort in dieser Saison trotz großer Erfolge nichtmal so sehr wie in der Vergangenheit) keine Mannschaft potentiell Elf solche Spieler. Fast jede der Top 8 Teams, hat 2-4 richtig herausragende Spieler und um die herum auch viele Wasserträger. Schalke ist dafür ein Beispiel, aber auch Stuttgart gehört in diese Ecke.  



Auch das sehe ich so. Allerdings muss ich sagen, dass es nicht unbedingt ein alter Spieler sein muss. Es könnte bei uns auch ein Mittelfeld aus Meier, Caio und Kittel sein. Es kann ein Stürmer kommen wie van Niestelroy - oder einer wie Diouf.


Ab einem gewissen Topniveau (für unsere Verhältnisse) bekommen wir SPieler nur dann, wenn sie so alt sind, dass sie für die anderen Teams von oben nicht mehr ganz so interessant sind. Ein SPieler Mitte oder Ende 20 der für unsere Verhältnisse Topniveau hätte, ist zum einen nicht bezahlbar, zum anderen wird er sich sagen "was will ich denn bei nem Team wie Frankfurt".

Im Sturm sind wir rodentlich besetzt und da traue ich jedem der Stürmer einen Lauf zu, wenn er die passenden Vorlagen bekmomt. Die weiderum traue ich unserem Mittelfeld so nicht zu, weshalb ich mir gerade dort einen solchen Spieler wünschen würde. Und in der Abwehr fehlt uns ohnehin schon über die aktuelle Saison hinaus die Stabilität.
#
SemperFi schrieb:
Ach, so mag ich mein Forum

Klassenkampf und Brandreden, herrlich.
Dazke für die ausführliche Antwort Heinz, so lese ich Dich doch gerne.

Auch speziell an die Stellschrauben von 88/89 hab ich oft gedacht, aber da ist leider ein Problem dabei, ich nehm mal eine Leichtathletik Metapher :p, damals waren wir ein Sprinter, der in eine Spitzenklasse von 10,10 einbrechen konnte.

Heute müssen wir mind. auf 9,90 Sekunden runter um mitzuhalten.

Es ist möglich, wenn mal alles passt, aber so unendlich viel schwerer als vor 20 Jahren.

Im Gegensatz zu Dir kann ich mit der aktuellen Außendarstellung leben, in meiner "prägenden Jugend" waren Geschichten vom Sudfaß, Wettschulden, Autoschieberei und was nicht noch alles normal.
In Sossenheim hatte ich einen Freund, der explizit nicht SGE Fan sein wollte, weil er niemanden anfeuern könne, wo er weiß in welche Puffs er geht.

Meine Mutter sah mich im Fernsehen ein SGE SPiel anschaun und sagte plötzlich, daß sie den einen von einer Party her kenne und sie sich erinnere, weil der neben ihr eine Line sich reingefahren hätte.

Das war meine Pübertät als SGE Fan, Tag für Tag, Jahr für Jahr.

Vielleicht würde ich anders denken, wenn ich meine Prägung durch Grabi und Holz erfahren hätte.

Frankfurt ist eine Stadt der Extreme, himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt.

Aber vielleicht bin ich auch einfach gnädiger mit Außendarstellung und Mittelmaß, weil ich (bitte nicht falsch verstehen und bei meinem Lebensstil könnte das auch anders ausgehen) einfach nochmal ein oder zwei Jahrzehnte mehr Zeit habe, als Fans die bewusst Holz und Grabi gesehen haben....

Bis ich 20 wurde, kannte ich nur einen Kanzler, einen Papst und eine SGE, die alles war, aber niemals seriös.
Der Kanzler wechselte, der Papst blieb, die SGE blieb weiter Chaos.

Mit HB wurde mein Adler auf einmal stubenrein und kackte nicht permanent in der Boulevardpresse rum.

Für eine ganze Generation, war es eine SGE, die sie vorher noch nie gesehen hatte.
Wir wurden auf einmal tageslichttauglich, auch für Sponsoren.

Lieber Heinz, Du sprachst schön das Stadion an, Leipzig hat nichts und ich versichere Dir, eine Petra Roth hätte uns ohne auch nur mit der Wimper zu zucken an die Wand klatschen lassen.
Es war damals friß oder stirb, unterschreib oder Amateurfussball.

Hätte HB nicht unterschrieben, hätte man uns im Römer verhungern lassen und Petra hätte sich noch als Bewahrerin von Steuermillionen hingestellt, die einem maroden Fussballclub keine Millionenzuschüße geben kann (die Konzepte waren fertig, für jede Alternative und das Wohl der SGE interessierte niemanden!)

Es gibt einen Verein, mit dem waren wir 2004/5 auf Augenhöhe, sowohl was Stadionbedingungen, als auch Kampf um den Aufstieg anging.

Das war 1860.

Wir stiegen auf, sie nicht. Und immer wenn ich mich mal ärgere, dann schaue ich mir die Situation der Löwen an und denke bei mir, daß wir daran knapp vorbeigeschrammt sind.

Und wir stehen vor einem Sprung, ein Sprung, der nich 1 oder 2 Millionen erfordert. Sondern ein Sprung der mind. 15 Mio. p.a. erfordert (besser wären mehr) und Einmalinvestitionen von grob 50 Mio.

Ich spreche hierbei von Nachhaltigkeit, was also haben wir, was könnten wir tun, um 15 Mio. p.a. zu bekommen?
Was können wir geben, ohne daß wir in 5 oder 10 Jahren Gelder gebunden haben, die wir dann gebrauchen könnten, wenn eine Etablierung im CL Bereich möglich wäre?

Wie ein HB in der Presse dargestellt wird, ist mir recht egal, da gab ich noch nie viel drauf, weil das generiert weder Sponsoren, noch kostet es irgendwas.

Wir sind dazu verdammt, wie viele deutsche Vereine, eigentlich CL spielen zu müssen, um in die CL kommen zu können.

So war diese Saison für mich keine Überraschung oder ein Topergebnis, sondern das normale Mindestmaß, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Wir brauchen eine Saison wie Bochum oder Freiburg, als sie sich für den UEFA-Cup qualifizierten, das wäre für uns Platz 3.

Wir brauchen Glück bei den Transfers, wir brauchen Glück bei ein paar SPielen, so daß Serien beginnen.

Und da ist es irrelevant, ob SEAT jetzt 100T mehr zahlen würde, als BMW und FRAPORT zusammen oder nicht.

Allein aus realistischer Sicht, vom Fanpotential, Merchandise, Wahrnehmung neutraler Fans, sind wir hinter S06, BvB, HSV und den Bayern.

Erst 1996 mit dem ersten Abstieg wurde in weiten Teilen eine Verbundenheit begonnen, die viele Vereine schon länger haben, nicht falsch verstehen, wir hatten auch davor treue und tolle Fans, aber die SGE war nie ein Verein, der bundesweit Fans gezogen hat und war nie ein Verein, der die ganze Stadt mobilisiert hat.

Wir sind nicht Teil, der "natürlichen" Top3 und wir können hoffen und beten und argumentieren, Aussagen zerlegen, aber selbst wenn wir unser ganzes Tafelsilber bis 2030 verpfänden würden, wären die Summen keine Garantie, wäre ein Skibbe keine Garantie, wäre kein resultierender Transfer eine Garantie für irgendetwas.

Es mag dumm klingen, aber was wir brauchen ist tierischer Suff.
Ein Gekas, der einschlägt wie ne Bombe, ein Caio, der den Turbo auspackt, ein Ama, dessen Knorpel hält, ein Fährmann, der zum neuen Uli wird, eine Verteidigung, die von Böcken verschont bleibt, Talente, die einschlagen wie seit 20 Jahren nicht mehr etc. etc.

Wir brauchen einfach mal ne Saison, wo wir richtig viel dreckiges Schwein haben.
Und ich gebe zu, ich will, daß wir dieses Schwein nächste Saison haben.

Heinz, Du hast schön gesagt, daß Du kein Patentrezept hast, das hat nämlich niemand, weil außer nem reichen Onkel, der der SGE mal 500 Mio vererbt, gibt es das auch nicht.

Wir müssen darauf bauen, daß bei uns etwas ist, was viel größer wird, als die Summe aller einzelnen Teile.

Und für mein oberlehrerhaftes Benehmen, geb ich bei der Feier zum 3. Platz am Ende  der nächsten Saison nen bembel aus



Erstmal muss ich sagen: Schöner Post. Nachvollziehbar geschrieben usw.  

Aber es ist nicht nur Glück, das wir brauchen. Und ich glaube auch nicht, dass wir eine Einmalinvestition von 50 Millionen bräuchten. Werder Bremen kam weider aus dem Mittelmaß raus, weil man sich 2-3 alte(!!!) Exstars verpflichtet hat, die plötzlich groß aufspielten und dann auch schon länger im Verein befindliche Spieler wie z.B. Ailton zur absoluten Topform verholfen haben. Für mich waren das Micoud, Verlaat und Davala. Die restlichen späteren Stars waren keine großen Namen, als man sie verpflichtet hat. Ein Baumann kam als Abstiegsversager aus Nürnberg (Danke nochmal an dieser Stelle fürs Wunder ermöglichen), Pizarro war international auch völlig unbekannt usw.

Du musst dich auch mal an größere Namen trauen. Natürlich hat ein Micoud das gesamte Bremer Gehaltsgefüge gesprengt. Kam deswegen bei seinen Mitspielern Neid auf? Schon möglich, aber auf dem Platz war davon nichts zu sehen.

Ich bin mir sicher, dass Spieler wie Korkmaz, Jung, Fenin, Schwegler und all die anderen, die noch recht jung sind, mit den passenden zwei erfahrenen Spielern, in Abwehr und Mittelfeld ohne Probleme innerhalb einer Spielzeit einen gewaltigen Leistungssprung machen könnte. Diese Spieler fehlen bei uns aber vollkommen. Ja wir haben erfahrene Spieler, aber nicht einer davon hat das entsprechende Niveau, um diese Rolle einzunehmen.

Von daher müssen es garnicht unbedingt diese Unsummen sein, denn grundlegend hat außer bei Bayern (und selbst dort in dieser Saison trotz großer Erfolge nichtmal so sehr wie in der Vergangenheit) keine Mannschaft potentiell Elf solche Spieler. Fast jede der Top 8 Teams, hat 2-4 richtig herausragende Spieler und um die herum auch viele Wasserträger. Schalke ist dafür ein Beispiel, aber auch Stuttgart gehört in diese Ecke.
#
3zu7 schrieb:
Der Deutschen 2002?  


Also das passt da nicht dazu. Wir haben damals ein gutes Finale gespielt. Schneider & co haben echt gut mitgehalten damals.

Ich glaube ihr vergesst, dass da auch immer ein Gegner auf dem Platz steht. Und selbst Barca hat es gegen Inter nicht ganz erzwingen können.
#
Das Ergebnis war hoch verdient! Milito mit zwei Toren der Kategorie Weltklasse! Solche Tore in einem Finale SO zu machen... Respekt!

Die Aussagen von Mourinho waren auch sehr... interessant.  ,-)
#
3zu7 schrieb:
Erstaunlich, dass die Bochumer Fans, nach unnötigen Abstieg und 4 Trainern in einer Saison ausgerechnet jetzt von einem "worst case" reden...


Das ist doch normal. Funkel ist nun mal zur Symbolfigur unter den deutschen Trainern für grau und defensiv geworden (ob berechtigt oder nicht spielt dabei erst mal keine Rolle). Er hat die Ausstrahlung des Testbildes der Öffentlich Rechtlichen und dementsprechend wird auf ihn nun mal reagiert.
#
Habe gerade gesehen, dass ich im Sommer statt bisher ca. 50 Baht nur noch 40 Baht bekomme, womit meine Urlaubskasse um ca 20% reduziert ist.  
#
Bei Raffael soll angeblich wohl auch die Familie ein Wort mitgesprochen haben und der Frau gefällt es in Berlin, weshalb sie gerne dort bleiben würde.

Raffael hat dann wohl realistisch bewertet, dass Hertha mit dem Kader gute Aufstiegschancen haben wird und in diesem Fall würde ihm ja nicht viel Geld verloren gehen.