
Wuschelblubb
22509
propain schrieb:Luzbert schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Natürlich war er es. Das erhaltene Geld für Stadionanteile diente dazu dem Verkauf von Leistungsträgern vorzubeugen. Hätte Schalke eine Lücke im zweistelligen Millionenbereich in den Lizenzunterlagen gehabt, hätte auch die DFL reagiert und einen entsprechenden Transferüberschuss oder eine Bank entsprechend dem Betrag verlangt.
Wenn während der Spielzeit frisches Geld beschafft werden muss um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, war die Spielzeit definitiv nicht durchfinanziert...
Das kennen wir ja schon von Dortmund, da wurde ja auch vor ein paar Jahren das Gehalt schon in der Vorrunde gekürzt, den DFB hat das nicht interessiert. Aber wenn die Eintracht mal 3 Millionen überzieht, dann werden sofort Punkte abgezogen. Das ist halt der parteiische DFB, der bestraft nur ganz bestimmte Vereine.
Kleiner Tipp am Rande: Die DFL ist für die Lizenz zuständig und nicht der DFB, aber im Verschwörungswahn verwechselt man das schon mal. ,-)
Wobei du ja in Bezug auf Dortmund damals Recht hattest. Die mussten erst auf einer Sitzung die Zustimmung der Aktionäre erhalten.
sgevolker schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Und das Geld, das es kosten würde einen Meisterschaftskadidaten aufzustellen, dass bekommt man mit Dosen nicht wieder rein.
Sowohl Hopp als auch Mateschitz sind Milliadäre. Ich denke schon, dass die einen Meisterschaftskkandidaten aufbauen könnten, wenn sie es den wirklich ernst meinen. Und warum sollten sie sonst investieren?
In Leipzig wie erähnt aus Werbegründen. Es geht nicht darum Titel zu holen, sondern in die Bundesliga zu kommen. 100 Millionen über 10 Jahre und danach sich selbst finanzieren. Das sind die Vorgaben von Mateschitz und wenn er sich an solche nicht halten würde, wäre er nicht Milliardär geworden. Denke nicht, dass er plötzlich mal die nächsten 100 Millionen einfach so draufpackt. Dem geht es ja nicht emotional um den Verein, sondern nur um Marketingfaktoren. (ich finde übrigens Red Bull schmeckt wiederlich, aber solange es die ganzen Kiddies mit Vodka mischen... aber damit schmeckt es noch immer scheisse!)
Bei Hopp ist es doch so, dass er zuletzt erneut erklärt hat, dass er nicht auf ewig große Transfersummen bezahlen will. Er will Hoffenheim in der Bundesliga etablieren, aber nicht jedes Jahr 50-100 Millionen reinstecken, damit sie mal Meister werden.
Klar mit einer Überrunde wie nach dem Aufstieg von Hoffenheim, kann man auch mal ganz oben mitspielen, aber nicht über 34 Spieltage, das hat man doch eindrucksvoll in ihrer ersten Rückrunde gesehen.
Luzbert schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Solange in der Lizenzunterlagen klar aufgezeigt wird, dass der Spielbetrieb durchfinanziert ist (und das nicht nur im Erfolgsfall!), ist es gut. Sollte das nicht der Fall sein, verlangt die DFL als Auflage z.B. Transfererlöse wie vor der Saison bei Hertha.
Und warum wurden den Schalkern dann für diese Saison nicht 15 Punkte abgezogen? Der Spielbetrieb war nicht durchfinanziert.
Natürlich war er es. Das erhaltene Geld für Stadionanteile diente dazu dem Verkauf von Leistungsträgern vorzubeugen. Hätte Schalke eine Lücke im zweistelligen Millionenbereich in den Lizenzunterlagen gehabt, hätte auch die DFL reagiert und einen entsprechenden Transferüberschuss oder eine Bank entsprechend dem Betrag verlangt.
So ganz kann ich das Verhalten von Amanatidis bzgl. regelmässigeren medizinischen Untersuchungen nicht verstehen. Er kann sich ja wohl kaum mit einem normal fitten Spieler vergleichen, bei der Verletzungsvorgeschichte der letzten beiden Jahre. Könnte ihm doch auch selbst helfen die Trainingsbelasstung besser zu steuern.
sgevolker schrieb:HeinzGründel schrieb:
Da ich ja bekanntlicherweise in viel zu einfachen und zu kurzen Kategorien denke, bitte doch mal um Aufklärung ,wie diese Entwicklung aufgehalten werden soll?
Ich bin mir sicher, dass die Bayern bald ernsthafte Konkurrenz haben werden.
Nicht durch Schalke und auch nicht durch einen anderen Traditionsverein. Die werden sich daran verheben. RB Leipzig und Hoffenheim besitzen die Möglichkeiten (das Geld) um die Bayern ernsthaft in Gefahr zu bringen.
Hopp wird sicherlich alles daran setzen zu Lebzeiten noch eine deutsche Meisterschaft zu erleben.
Mateschitz meint es scheinbar ernst, was RB leisten kann, beweisen sie gerade in der Formel 1.
Ich könnt mir gut vorstellen, dass die Bayern in Schwierigkeiten kommen, wenn die es wirklich ernst meinen.
Die Eintracht wird da keine Rolle spielen, da bin ich leider bei Dir.
Bevor die Meister werden, werden eher wir oder Berlin Meister.
Hopp hat schon klargemacht, dass es die teuren Talente aus Südamerika nicht mehr in diesem Umfang geben wird. Da gibt es eher weniger Geld als mehr. Hopp müsste für den Meisterkampf seine Gelder locker um das 4- oder 5- fache erhöhen um überhaupt in die Nähe zu kommen.
In Leipzig sollen 100 Millionen über 10 Jahre investiert werden und dann soll sich das ganze mit Nachwuchsakademien usw. selbst tragen. Da spielen nämlich wirtschaftliche Faktoren durchaus eine Rolle, es geht dabei nämlich nur um Werbung. Und das Geld, das es kosten würde einen Meisterschaftskadidaten aufzustellen, dass bekommt man mit Dosen nicht wieder rein.
Aachener_Adler schrieb:
@HG oder andere, die den Schalker Weg für richtig [oder zumindest für akzeptabel] halten und ihn auch für die Eintracht gehen wollen:
1.) Ihr vergesst das Risiko, die "Kosten", beim möglichen Scheitern dieser Strategie. Die Wahrscheinlichkeit des Scheitern mag vielleicht klein sein, eventuell sogar kleiner als die Erfolgschancen, aber im Falle des Falles sind die Konsequenzen dafür desaströs: entweder komplettes Verschwinden in der Versenkung (wie beim Ex-CL-Teilnehmer Leeds United) oder gar Liquidation des Clubs (Portsmouth). Ist es angebracht, die Zukunft des Vereins komplett aufs Spiel zu setzen? Ich meine nein! Diese Zockermentalität will ich bei der Eintracht nicht sehen, selbst wenn ich die Schalker Chancen auf dauerhafte CL-Teilnehme höher einschätze als die der Eintracht. Risiko: okay. Aber die Existenz des Vereins gefährden? Niemals!
2.) Die Eintracht spielt in einer anderen Liga als Schalke. UNSERE Fans kaufen nicht für zig Millionen Merchandise-Produkte, egal wie es dem Verein geht. WIR sind längst nicht so interessant für Werbepartner oder russische Rohstofffirmen. UNS würde man eher Pleite gehen lassen. Allein deshalb ist schon ein "kopieren" des Schalker Wegs nicht realistisch. Diese Zocker-Strategie steht Schalke offen, aber uns deshalb noch lange nicht.
Das du nur Beispiele aus England nennst und keine aus Deutschland ist bezeichnend. Wäre ja auch irgendwie blöd Schalke und Dortmund zu nennen, denn die spielen beide oben mit und haben sich letzten Endes einen Stellenwert im Profifussball erarbeitet (wenn auch auf Pump) von dem sie zuvor nur träumen konnte. Dortmund war sogar 3 mal Meister, CL-Sieger und Weltpokalsieger. Dortmund ist dadurch international auch heute noch sehr bekannt.
Bei dem zweiten Teil bin ich bei dir.
Achja und nochmal allgemein: Ich will sowas wie auf Schalke mit hunderten Millionen Verbindlichkeite in Frankfurt NICHT sehen!
Luzbert schrieb:
Dass eine rigorose Lizenzvergabe eingeführt wird?
Vereine wie Berlin, Dortmund und Schalke müssten den Gürtel enorm eng schnallen um den Schuldenberg abzubauen. Wirtschaftlich solide arbeitende Vereine würden mittelfristig profitieren und hochgespült werden.
Fazit: Das ist genau das was HB und ich uns wünschen
Wird nicht passieren, kann und darf auch nicht passieren und ich finde das auch gut so! Die DFL gehen die Verbindlichkeiten von einer Kapitalgesellschaft oder den Tochtergesellschaften einen Scheissdreck an! Solange in der Lizenzunterlagen klar aufgezeigt wird, dass der Spielbetrieb durchfinanziert ist (und das nicht nur im Erfolgsfall!), ist es gut. Sollte das nicht der Fall sein, verlangt die DFL als Auflage z.B. Transfererlöse wie vor der Saison bei Hertha.
An dieses Ponyhofszenario mit den großen Clubs, die ganz von alleine in der Tabelle nach unten durchgereicht werden, weil sie ja ach so böse gewirtschaftet haben, zu glauben, ist vollkommen naiv und realitätsfremd.
Vael schrieb:DBecki schrieb:AirHarry schrieb:
Im Gedanken an den 16.5.1992
Morgen wird Rostock endlich seine gerechte Strafe erhalten, erst Liga 3 und dann in den nächsten Jahren im Nirvana
By By Hansa, auf nimmer wiedersehen
Gerechte Strafe wofür? Dass sie vor 18 Jahren mal ein Spiel nicht hergeschenkt haben? Bin zwar auch dafür, dass sie den Gang in die 3. Liga gehen müssen, aber das hat nichts mit '92 zu tun.
Nöpes an der Meisterschaft 92 waren wir selber Schuld, alleine was wir an "leichten" Heimspielen vergeigt hatten. Neee Rostock kann von mir aus sehr gerne Absteigen, aber nicht deswegen. Da bin ich eher ein wenig Sauer auf den damaligen Schiri und ein wenig auf unsere damalige Truppe.
So sehr es im Rückblich schmerzt, aber wer gegen besoffene, sich im Siegestaumel befindende Bremer nicht gewinnen kann...
Trotzdem sollte Rostock runter. War mir irgendwie schon immer unsympatisch.
Vince578 schrieb:HeinzGründel schrieb:
Schalke ist ein Verein der sich wehrt. Man kann über die Wahl der Mittel durchaus unterschiedlicher Auffassung sein. Dennoch , vor die Wahl gestellt, einen Wechsel zu erleben oder die alljährliche Huldigung der Bayern fressen zu müssen, bin ich für Schalke.
Genau da liegt der Fehler. Über die Wahl der Mittel kann man eben nicht unterschiedlicher Auffassung sein. Zuschauereinnahmen, Vermarktungsrechte, alles auf Jahre hinaus verpfändet. Und trotzdem brauchts noch 25 Millionen öffentliche (!) Gelder allein in dieser Saison.
Natürlich kann man das. Dass Schalke Russisches Roulett spielt ist schon richtig, aber was soll ihnen denn im schlimmsten Fall passieren? Lizenzentzug? Da lach ich mich kaputt! Wird die DFL nie machen und zur Not springt schon eine Bank oder sonst wer ein, wie auch in dieser Saison.
Und wenn Schalke die nächsten 50 Jahre 40 davon international spielt und 20 davon in der CL und wir von 50 Jahren vielleicht mal über den Pokal 2-3 Jahre international spielen und nie CL, hat Schalke natürlich im Vergleich zu uns fast alles besser bzw. richtig gemacht.
Ich glaube aber nicht, dass es so kommt, denn irgendwann spielen die mal ein paar Jahre am Stück nicht international und dann müssen Leistungsträger verkauft werden. Zumindest hoffe ich das. Falls nicht ...
Wenigstens wird Barca gerade Meister.
Ok das wars für Augsburg.
Irgendwie ist das Feuer drin.
Ach, Schalke wehrt sich nicht, die wollen eine über Nacht mit dem neuen Stadion aufgebaute Erwartungshaltung befriedigen und nicht mehr. Bei denen wurden die eigenen Spieler oft genug ausgepfiffen, selbst als sie zuletzt gegen Barca im Cl-Viertelfinale waren, gabs in der Liga regelmässig Pfiffe. Das hat zumindest im Stadion nicht mehr so viel mit dem Schalke von früher zu tun.
Dass sich Schalke finanziell verhoben hat, ist allgemein bekannt. Der Hauptpunkt war hierfür in meinen Augen allerdings nicht die Mannschaft, sondern das Stadion. Da hat man es einfach übertrieben.
Man darf gespannt sein, wie die Mannschaft mit der CL-Belasstung zu Recht kommt. Bis jetzt ist da eigentlich außer den Bayern immer jedes Team eingebrochen siehe auch VW und Stuttgart diese Saison.
Dass sich Schalke finanziell verhoben hat, ist allgemein bekannt. Der Hauptpunkt war hierfür in meinen Augen allerdings nicht die Mannschaft, sondern das Stadion. Da hat man es einfach übertrieben.
Man darf gespannt sein, wie die Mannschaft mit der CL-Belasstung zu Recht kommt. Bis jetzt ist da eigentlich außer den Bayern immer jedes Team eingebrochen siehe auch VW und Stuttgart diese Saison.
mickmuck schrieb:
sehr schön, da haben sie sich ja einen ausgesprochenen kenner der zweiten liga geholt.
Finde ich allerdings garnicht so schlecht. Nürnberg hatte zuletzt in der 2.Liga mit einem unerfahrenen Trainer den Aufstieg noch gepackt.
Man muss auch nicht immer auf die Gleichen setzen. Friches Blut auf der Trainerbank tut allgemein gut und ist auf jeden Fall interessanter als die üblichen Aufstiegstrainer, bei denen es dann in der ersten Liga wieder nicht reicht.
sCarecrow schrieb:
Ich würde mal die Jugendabteilungen der Topvereine mal durchstöbern.
Celozzi beispielsweise hat den KSC gerade einmal 200.000 € gekostet.
Celozzi könnte uU auch jetzt wieder für uns interessant werden.
Der VfB hat zwar ordentlich Ablöse für ihn bezahlt, aber so richtig glücklich scheint er in Stuttgart nicht zu werden!
Nun ist er hauptsächlich RV, kann aber auch auf LV eingesetzt werden!
Nun ist es darüber hinaus Spekulatius, aber ein Bayernfan mit dem ich mich neulich unterhalten habe, hat behauptet Contento war am Anfang der Saison noch keine Alternative für die erste Mannschaft der Bayern gewesen, womöglich hätte man da vor der Saison noch einen kleinen Coup landen können.
In jedem Fall würde ich ganz genau prüfen ob nicht beispielsweise Latza eine Option sein könnte.
Unsere geschätzten Nachbarn könnten eine interessante Option bereithalten.
Wo wir doch schon an Rode baggern...
Ein guter Freund von mir, der sich schon lange als Hobbyscout auszeichnet (Podolski, Kuranyi, Helmes, HELLER schon lange vor ihren BL-Karrieren für große Talente ausgegeben) ist schwer von Fardi angetan.
Wäre nicht der erste Berliner der nach einem Wechsel groß rauskommt...
In dieser Hinsicht sind wir leider vollkommen blind gewesen in den letzten Jahren. Ich befürchte da wird sich wohl auch künftig (leider) nichts dran ändern.
Jaroos schrieb:Maggo schrieb:Maabootsche schrieb:Maggo schrieb:Pedrogranata schrieb:peter schrieb:Pedrogranata schrieb:peter schrieb:GabbaGabbaHey schrieb:Pedrogranata schrieb:
Da ist schon wieder dieses böse Wort aus dem Dunkel...
Altintop ist für mich schon "dicke Luft" genug. Ich hoffe er nimmt dieses überaus
großzügige Angebot von 1,5 Mio € (!) nicht an. Unfassbar für mich, wie man dem so viel Geld hinterherwerfen kann.
Gekas ist sicher die bessere Wahl, denn unter den Blinden ist der Einäugige König.. Warum hängt man bloss diesem Namenskult an..
Etwas mehr Mut und Einsatz im Scouting bitte..warum kann man die ausgetretenen Pfade nicht verlassen und zur erfolgreichen Praxis der Verpflichtungen eines Vasoski, eines Meier usw zurückkehren ?
Ich verstehe einfach nicht wie ihr den Zahlen aus der FR so einfach glauben könnt. Hatten die nicht auchmal geschrieben Mehdi würde 2 Millionen verdienen? Kid hatte das doch mal thematisiert. Ich finde aber den Eintrag gerade nicht.
um die zahlen geht es (mir) eigentlich gar nicht wirklich. fakt ist wohl (ja, ich will auch mal ), dass altintop in frankfurt zu den spitzenverdienern gehören würde. alles andere wäre auch merkwürdig, wenn man sich mal anschaut was albert auf schalke verdient (sich erarbeitet ).
es geht eher um das prinzip für welches konzept man geld ausgibt. und da behaupte ich einfach mal, dass sich eine diskussion darüber mit den 10 mios ablöse für caio, fenin und bellaid (ohne zu wissen was die verdienen) schon erledigt hat.
Und ich finde, daß diese Diskussion um dieses Prinzip sich mit diesen 10 mios eben nicht erledigt hat, sondern vielmehr gerade dieses Thema erneut auf den Tisch bringt.
Die Frage dabei lautet für mich nicht etwa: Wie kann ich die nächsten 10 mios besser anlegen, sondern ob ich dieses Geld wirklich ausgeben muß und ob ich für dieses Geld nicht vielmehr bessere Verwendung, zB in Projekten der Jugendförderung oder anderen nachhaltigen Projekten finde, die die Eintracht langfristig weiter bringen können, anstatt die kurzfristigen Erfolgswünsche der Großkot** zu bedienen.
ich sage ja, da sind wir dicht beieinander. aber ich kenne die eintracht seit ewigkeiten, ich kenne das umfeld, war selbst eine geraume zeit mitglied. ich weiß wie leute wie ehinger und becker ticken.
ich habe vorvergangene saison erlebt, wie "die besten fans der liga" auf eine phase der erfolglosigkeit reagiert haben. und wie ganz schnell alles erreichte in frage gestellt und sowohl trainer als auch verdiente spieler an die wand genagelt wurden. so ist frankfurt, die stadt der ohms, lebens und steppis.
der einflußreichere und der lautere teil des publikums (und auch der verantwortlichen) will mehr caio und weniger mittelfristiges.
dagegen anzukämpfen ist wie zahncreme wieder in die tube zurück zu bekommen. weitestgehend aussichtslos.
Ne, vor denen ziehe ich meinen Schwanz nicht ein. Niemals.
La lotta continua !
Meier, Köhler, Ochs, Ama, Inamoto, Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Schwegler ist der richtige Weg.
Reinhard, Huber, Jung, Cincotta, Tosun, Tsoumou ist auch richtig.
Rehmer, Liberopoulus, Gekas, Mahdavikia ist der falsche Weg.
Mantzios, Huggel, Franz, Teber, Kyrgiakos, Altintop ist auch falsch.
Jetzt kommt der Unfug-Zug aber ins Rollen...
Nur Jugend und Eigenentwicklungen würden uns auf Dauer sicher aus der Liga kegeln, und spätestens dann (wohl eher viel früher) wären die auch weg. Man braucht hier ein auch Gerüst, eine Hierachie von Erfahrenen, an denen sich junge Spieler orientieren können. Und manchmal ist es eben so, daß gerade ein gehender oder verletzter Spieler eine Lücke hinterläßt, die sich nicht aus dem eigenen Talenteschuppen ersetzen läßt.
Zu Libero, Sotos und Franz hat peter schon das richtige geschrieben, gerade jemanden wie Franz kann man sich eben nicht "züchten" und wenn so eine Persönlichkeit in der Mannschaft fehlt, muß man sie eben verpflichten.
Btw, wie passen denn die Verpflichtungen von Spycher oder früher die von Uwe Bein in diese Auflistung?
Ist es denn so schwer zu verstehen, was ich sagen will?
Wir stehen gesichert im Mittelfeld, haben eher Kontakt nach oben statt nach unten. Was uns gefehlt hat, war die Durchsetzungsfähigkeit im Sturm. Zudem haben wir zur Zeit nur einen Jugend-LV. Wir brauchen also dringend einen Stürmer und einen LV, hält man Chris für verletzungsanfällig und Haben (oder einen aus der U17) nicht für notnageltauglich, muss auch noch eine Alternative für die IV her.
Wir brauchen keine Angst zu habne vor dem Abstieg, wir haben die Chance bei guten Verpflichtungen und einer guten Saison übernächste Saison europäisch zu spielen. Daher könnte ich mich mit einem Gekas nicht anfreunden, mit einem Diouf hingegen sehr.
Dass man nur mit jungen Spielern etwas erreichen kann, glaube ich zwar sehr wohl - nämlich dann, wenn sie gut sind. Aber auch diejenigen, die das anders sehen, müssten sehen dass wir genug erfahrene Spieler haben: Nikolov, Russ, Ochs, Franz, Chris, (Vasi), Meier, Ochs, Köhler, Teber, Clark, Ama.
Vor 2 Saisons standen wir auch im Mittelfeld und haben uns Caio, Korkmaz, Bellaid, Petko, Kweuke, Fenin geholt. Das waren nicht nur junge Spieler, einige hatten auch in anderen ersten Ligen einiges an Erfahrung gesammelt. Diese Spieler hatten wir nicht im Jugendkader, man musste sie extra von anderen Clubs holen. Und wenn wir einen Kweuke und einen Petko verpflichten mussten, dann sagt das einiges über unseren Nachwuchs aus.
Und was rauskam war ne Grottensaison, eben weil die erfahrenen Recken dazwischen fehlten/sich verletzten. Ich hab von Anfang an gesagt, dass wir ne Menge Geduld haben müssen, nicht nur diese Saison, sondern sogar 2-3 aber wer hat denn da drauf gehört, der Schuldige stand bereits lange vorher fest.
Man kann einfach nicht hauptsächlich auf solche Spieler setzen, sonst gibt's zu viele Abkackphasen und die Stimmung kippt ins Unmögliche. Da kann sich ein Skibbe ebenso wenig halten wie ein Funkel, ganz gleich was er uns erzählt. Je schlechter es liefe, desto mehr Stimmen erheben sich gegen den Trainer, ganz gleich wie er heißt.
Die Konstanz und das Selbstvertrauen von jungen Spielern kann man an Leverkusen doch ganz gut betrachten. So eine geniale Hinrunde, aber so jung, dass man dieses Niveau einfach nicht annähernd halten kann. Dieser negative Kreislauf muss dann erstmal durchbrochen werden und auch dort werden es nicht die jungen Spieler sein, die den Leuten zeigen wo es lang geht, sondern die Liberos, Sotos etc.
Und sollten wir uns zu sehr verjüngen, zu sehr auf Entwicklung setzen, dann geht alles in Richtung Abstiegskampf. Das hätte ich vor der letzten Saison noch geopfert, ebenso wie HB es getan hat, denn sonst hätte er nicht so eingekauft. Aber nach der letzten Saison kann man einfach nicht mehr so einkaufen. So viel Chaos, so viel Hass, das isses einfach nicht wert. Also ich hab da keinen Bock drauf, definitiv!
Naja einiges an Erfahrung ist wohl doch etwas übertrieben. Die meisten Spieler hatten 1,x Profispielzeiten hinter sich und mit Ausnahme von Bellaid nur in zweitklassischen Ligen. Da war nicht viel mit Erfahrung, so ehrlich muss man schon sein.
Ansonsten stimme ich dir schon zu: Es muss die Mischung stimmen. Das Problem an den erfahrenen Spielern ist aber, dass sie "tote" Investitionen sind, denn du siehst im Normalfall für diese Spieler später keine Ablöse mehr. Und wir hatten vom Altersschnitt her eine der ältesten Mannschaften in der vergangenen Spielzeit von daher würde etwas mehr frischen Blut schon gut tun in meinen Augen.
etienneone schrieb:
Also es ist zumindest schon auffällig, dass andere Vereine, ich denke da z.B. an den BVB, ihre Planungen schon weitestgehend abgeschlossen haben. An Lewandowski oder dem 2. Torhüter war man seit Monaten dran.
Die Zweifel an unerer Scouting-Abteilung sind nicht unbegründet. Die letzten bedien guten Transfers waren Franz und Schwegler. Beides sicher keine Scouting Erfolge.
Ansonsten liest man meistens nur Namen von bereits bekannten Spielern. Während so Sachen wie Bellaid und Petkovic ordentlich nach hinten losgingen. Caio und Fenin sind keine Flops, aber auch keine Kracher. Korkmaz könnte das Zeug haben. Prinzipiell sehe ich auf dem Gebiet auf jeden Fall noch Luft nach oben bei uns...
Das trifft es schon ganz gut. Ich finde es auch schade, dass wir es nicht mal schaffen frühzeitig die Personalien klar zu machen. In der vergangenen Spielzeit mag das an dem Abstiegskrampf gelegen haben, aber diese Saison hatte man frühzeitig Planungssicherheit.
Aber mal schauen was HB wirklich macht. An sich bin ich kein Freund davon in den letzten Tagen des Transferfensters, wenn bereits Pokal und Liga angefangen hat, noch nachzukaufen, denn du musst die Neuzugänge mitten im Spielbetrieb einbauen und es gibt keine Zeit wichtige Automatismen einzuüben. Der einzige verständliche Ausnahmefall ist für mich, wenn man als Verein in der CL-Quali spielt, denn da weiß man erst wenige Tage vor dem Ende des Transferfensters, ob man mit 15-20 Millionen mehr planen kann oder nicht. Aber um sowas müssen wir uns ja mal noch keine Sorgen machen. ,-)
Man muss das ganze einfach sportlich anerkennen: Bayern hat von den Einzelspielern her ja die letzten ca. 10 Jahre eigentlich immer die beste Mannschaft gehabt, aber aktuell ist diese Mannschaft vor allem offensiv wirklich so gut besetzt wie wohl noch nie.
Sie haben nun mal einfach andere wirtschaftliche Möglichkeiten als der Rest der Liga. In absehbarer Zeit ist dann auch noch das Stadion abbezahl, das diese Saison erstmals eine schwarze Null am Ende hatte und dann wird der Vorsprung noch größer.
Platz 2-18 ist in der Bundesliga mittelfristig eigentlich immer vollkommen offen, Platz 1 ist über längere Sicht gesehen klar belegt. Schaffen es die Bayern mit Ribery zu verlängern und noch 1-2 entsprechende Neuzugänge zu vepflichten, bleibt der Liga im Prinzip nur die Hoffnung, dass sie kaputt von der WM zurück kommen.
Sie haben nun mal einfach andere wirtschaftliche Möglichkeiten als der Rest der Liga. In absehbarer Zeit ist dann auch noch das Stadion abbezahl, das diese Saison erstmals eine schwarze Null am Ende hatte und dann wird der Vorsprung noch größer.
Platz 2-18 ist in der Bundesliga mittelfristig eigentlich immer vollkommen offen, Platz 1 ist über längere Sicht gesehen klar belegt. Schaffen es die Bayern mit Ribery zu verlängern und noch 1-2 entsprechende Neuzugänge zu vepflichten, bleibt der Liga im Prinzip nur die Hoffnung, dass sie kaputt von der WM zurück kommen.
sCarecrow schrieb:reggaetyp schrieb:
Man sieht hier sehr schön, wie schwierig es ist, einen Ersatz für den vielgescholtenen Spycher zu finden.
Also einen, der bezahlbar ist und uns weiterhilft.
Das ist doch Quark. Nur weil wir keinen finden (oder die die genannt werden Dir nicht gefallen), heisst es noch lange nicht, dass es schwierig ist einen Ersatz für den "vielgescholtenen Spycher" zu finden.
Nimm Celozzi. Vorletzte zum KSC gewechselt. Das wäre einer für uns gewesen.
Nimm Schäfer. Spielte jahrelang in der zweiten Liga bei den Löwen.
Oder nimm wegen mir Köhler! Meiner Meinung nach hat er die Position keinen Deut schlechter ausgespielt als Spycher!
Wenn man dort keinen findet, liegt das nicht an den mangelnden finanzierbaren Alternativen, sondern an der mangelnden Kreativität von Vorstand und Scoutingabteilung. Wahrscheinlich ist man einfach davon ausgegangen, dass der Spycher schon verlängern wird und ist jetzt überrascht, weil man sich nicht genügend auf den Fall X vorbereitet hat.
Das ganze ist natürlich nur meine ganz subjektive und spekulative Meinung, bevor wieder die ersten mit dem Transferfenster kommen.
theeagleshaslanded schrieb:
und Lampert verschiesst
Der bereitet sich halt gewissenhaft auf die WM vor.
Sehe das schon eher wie Boettcher, mit dem Kader hätte Köln trotz der schlechten Auftritte von Podolski schon in einer Region mit Mainz doer uns landen gemusst (punktetechnisch). Sie hatten ja auch richtig gute Spiele dabei, aber dann kam halt immer wieder Podolski dazu. ,-)
Und der Kölner Kader ist gerade mal so auf den ersten Elf gut besetzt. Danach fällt das Leistungsniveau massiv ab.
Die große Stärke der Kölner war über lange Zeit eines der besten IV-Duos der ganzen Bundesliga.
Die große Schwäche ist das Bindeglied(er) zwischen Mittelfeld und Sturm.
Und der Kölner Kader ist gerade mal so auf den ersten Elf gut besetzt. Danach fällt das Leistungsniveau massiv ab.
Die große Stärke der Kölner war über lange Zeit eines der besten IV-Duos der ganzen Bundesliga.
Die große Schwäche ist das Bindeglied(er) zwischen Mittelfeld und Sturm.
Ich hatte zwar auf einen höheren Sieg gehofft, aber zu Hause muss Rostock aufmachen und wenn sie dann das erste Kontertor bekommen, ist die Geschichte so gut wie durch.
1:0
Da war das ganze aber auch die Zielsetzung. Noch einmal: Es geht bei den Sportprojekten von Red Bull NICHT um sportliche Ziele, sondern um Marketing. Von daher glaube ich nicht, dass man plötzlich soviel mehr Geld investieren wird, als man das selbst plant. Wäre einfach schlecht geplant und das ganze Red Bull Zeug ist ja wirtschaftlich gesehen eine echte Erfolgsgeschichte.
Und in der Formel 1 fährt man jedes Rennen vor einem Weltpublikum rund um den Globus. Das wäre in der Bundesliga auch nicht der Fall.