>

Wuschelblubb

22508

#
Pudelsusi schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
pipapo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Das neue Waldstadion wurde natürlich auch mit sauber verdientem Geld gebaut...  

Das wollen wir doch mal hoffen.



Damit war natürlich "von uns sauber verdientem Geld" gemeint.    


Niemand hat behauptet, dass das Waldstadion dem Verein/der AG gehört. Oder hab ich was verpasst?  


Habe ich das gesagt?

Ich wollte nur darauf hinaus, dass es ohne den Steuerzahler kein Stadion geben würde. Wir profitieren also vom Standortvorteil gegenüber kleineren Vereinen, die nicht in einer Großstadt angesiedelt sind.

Und Hoffenheim profitiert über Hopp eben auch von seinem Standort. Würde Hoffenheim 100 km südlicher liegen, häte Hopp dort wohl selbst kaum gespielt und Hoffenheim wäre ein Dorfclub wie jeder andere.
#
Da wird mir der Hopp ja noch unsymphatischer!

Hätte er diesen drecks Verein nicht einfach sterben lassen können?  
#
Was Bremen diese Saison in der CL abgeliefert hat, ist eine Schande für den deutschen Vereinsfussball!  

Hoffentlich schießen wir sie am Samstag endgültig total in die Krise.
#
pipapo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Das neue Waldstadion wurde natürlich auch mit sauber verdientem Geld gebaut...  

Das wollen wir doch mal hoffen.



Damit war natürlich "von uns sauber verdientem Geld" gemeint.  
#
schusch schrieb:
FFSupporter4everSGE schrieb:
neue Ideen braucht das Land, Anpacken heißt die Devise, nicht immer nur beschweren!    


Hättest Du ne Idee?



Zumindest nicht auf die TV-Gelder hinweisen. Bayern hat nen Gesamtumsatz von weit über 200 Millionen Euro in der letzten Saison aufzuweisen (also auch ohne CL-Gelder) und Frankfurt über 70 Millionen.

Die Differenz der TV-Gelder liegt bei ca. 10 Millionen zwischen uns und Bayern. Und wo kommen die anderen ca. 150 Millionen her?

Das Problem sind bei weitem nicht nur die TV-Gelder. Ich habe am letzten Wochenende sehr interessiert zugehört, als der Premeire-Kommentator bei der 2.Ligakonferenz darauf hingewiesen hat, dass St.Pauli im Bereich des bundesweiten Merchandising an Stelle Nummer 6 oder 7 steht (bin mir nicht mehr ganz sicher welche der beiden) und das mit einem gehörigen Abstand auf so manchen Club aus der unteren Tabellenhälfte der Bundesliga.

Das nur einmal als Beispiel. Man kann an vielen Schrauben drehen und versuchen dadurch zusätzliche Einnahmen zu erzeugen. Sich hinzustellen und einfach darauf zu warten, dass "die da oben" künftig weniger Geld bekommen und wir dadurch mehr, hat schon bei Beispielen wie Dortmund, Hertha oder Schalke nicht funktioniert. Da war man vor ein paar Jahren noch davon überzeugt, dass die ganz von alleine "runter kommen". In der Zwischenzeit sind alle 3 Vereine wirtschaftlich im gesunden Bereich und haben die letzten Jahre Rekordgewinne aufweisen gekonnt.

Dass man auch mit einem entsprechende Scouting und einer guten Jugendförderung gute Spieler entdecken kann, zeigt Hertha die letzten Jahre sehr eindrucksvoll. Und wenn du dann mal ein paar Talente nach England oder Russland verkaufst, erzielst du auch Einnahmen.

Hier haben wir aber Nachholbedarf. Mit der Ausnahme von Streit (2,5 Millionen) haben wir nicht einen Spieler zu einem brauchbaren Preis verkaufen gekonnt. Alle anderen Leistungsträger, die uns die letzten 6-7 Jahre verlassen haben, gingen für kleines Geld oder zum Nulltarif. Alleine das muss man künftig unterbinden, denn wenn schon 7-8 Vereine jeden Spieler von uns verpflichten können, dann aber bitte künftig nicht mehr für umme!
#
greenbay. schrieb:
Hoffenheim konnte schon als Drittligist ein Leistungszentrum aufbauen, mit dem die Eintracht 2010 mit sauer verdientem Geld gerademal anfängt.


Die Finanzierung von netto 11,8 Millionen, so ist sich der für die Finanzen zuständige Vizepräsident Fred Moske sicher, steht. Neben dem AG-Zuschuss erhält die Eintracht 2,95 Millionen von Stadt und Land,

Achso ist das! Eintracht Frankfurt hat die Stadt Frankfurt und das Land Hessen übernommen! Oder wie verdienen wir denn die Steuergelder?  

Das neue Waldstadion wurde natürlich auch mit sauber verdientem Geld gebaut...
#
Sehr schön dass Florenz verloren hat.

Nur schade, dass Juve ein 0:0 gepackt hat.
#
Aineias schrieb:
Kicker-Noten:

Nikolov (2,5) - P. Ochs (3), Russ (2,5), Bellaid (3), Köhler (4) - Inamoto (3,5) - M. Fink (4), Steinhöfer (3) - Caio (4) - Fenin (2,5), Liberopoulos (2)

Einwechslung: Pröll (2,5)


Nikolov und Pröll hatten zum Glück nicht ganz so viel zu halten. Da wäre eine 3 passender gewesen.

Köhler, Fink und Caio kommen mir etwas zu schlecht weg, INamoto dagegen etwas zu gut.

Im großen und ganzen passen die Noten aber ganz gut.
#
Ja Russ hat sich gut entwickelt und ich hoffe er entwickelt sich auch weiter.

Nein zu einem konstant guten Bundesligaverteidiger fehlt noch ein Stück. Sowohl was seine Klasse betrifft, als auch was das Thema Konstanz betrifft. Letzteres kommt hoffentlich im Laufe der Zeit durch Erfahrung und etwas mehr Ruhe.
#
Ich glaube sein Vertrag läuft doch aus oder? Damit muss man ihn ziehen lassen, wenn er gehen will.

Und falls die Alternative bei uns U23 heißt, wird er ziemlich sicher gehen.
#
womeninblack schrieb:
Sorry  Wuschelblubb, Du vergleichst Äpfel mit Birnen....
Ich fahre mit dem Wochenendticket nach Bremen.
Kostet 5 Euros....
Die Stehplatzkarte kostet 11 Euro.
Das ist mir wichtig, zur Not esse ich dann zwei Tage nix ordentliches.
Nur Brot mit Butter oder so.
Was hat das mit einem Luxusurlaub zu tun???

Und nix damit, dass ich auch mal gerne in ein teures Restaurant gehen würde oder Kalmotten kaufen + ein zweites Paar Schuhe, von Urlaub ganz zu schweigen.



Natürlich ist es das selbe.

Eintracht Frankfurt bzw. die Stadienbesuche sind privates Vergnügen, ein Luxusgut und keine Grundversorgung. Darum ging es mir und um nichts anderes.
Wer dafür auf andere Dinge im Leben verzichtet, darf das doch gerne tun. Spricht doch nichts dagegen. Und wer es sich dann imemr noch nicht leisten kann hat eben Pech gehabt:

Nochmal: Es gibt kein Grundrecht auf Livefussball im Stadion.
#
3 sind absolute Pflicht zu Hause gegen Bochum, egal wie die anderen beiden Spiele ausgehen, also bei 2 Niederlagen sind die 3 Punkte gegen Bochum genauso Pflicht wie bei 2 AUswärtssiegen!

Ich tippe/hoffe mal auf 4 Punkte und damit 20 Punkte zur Winterpause. Das wäre mehr als man nach dem Katastrophenstart erwarten durfte.
#
womeninblack schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Angebot und Nachfrage.

Wer es sich nicht leisten kann hat eben Pech gehabt. Ist doch bei anderen Dingen im Leben genauso.


Danke....
Ist ja ne "nette" Einstellung.
Schülerinnen /Studenten /Arbeitslose/Rentnerinnen raus aus dem Stadion.

Muss ja für Dich in England ja paradiesisch sein...


Ich habe nicht gesagt, dass mir das gefällt, aber so funktioniert unsere Gesellschaft nun einmal. Wir leben nicht in einer utopischen Gesellschaftsform in der ejder in seiner Freizeit sich alles leisten kann. Schön wäre es! Ich habe seit Jahren ein Urlaubsziel als mein großes Ziel im Leben. Bisher konnte ich es mir aber dorthin nie leisten und bei den immer größer werdenden Lebenserhaltungskosten und dem sinkinden Reallöhnen, werde ich wohl in absehbarer Zeit auch keine Chance darauf haben.

Leider gibt es weder ein juristisches noch ein moralsiches Grundrecht darauf, dass man in seiner Freizeit alles bekommt was man gerne hätte.
In vielen Bereichen akzpetieren das die Menschen. Angefangen bei der Wohnung/Haus, über den Urlaub, über teure Hobbies, Autos usw.

Nur beim Fusball herrschaft bei vielen das Weltbild vor, dass sie quasi so etwas wie ein Grundrecht darauf hätten, das ganze auf jeden Fall sehen zu müssen.

Die Ticketpreise dürfen einen gewissen Rahmen nicht sprengen, Im FreeTV muss Fussball möglichst zeitnah zu den Livespielen kommen, denn PayTV kann sich nicht jeder leisten usw.


Glaub mir ich hätte nichts dagegen, mir Eintrittspreise und Anfahrt zu 34 Bundesligaspielen pro Saison leisten zu können (von der Zeit mal ganz abgesehen). Leider ist die Realität eine andere. Ich kann mich jetzt über zu hohe Ticketpreise, zu teuren Sprit oder zu teure Preise bei der Bahn, zu hohe Lebenserhaltungskosten oder aber zu niedrigen Lohn beschweren. Und wenn ich schon dabei bin, kann ich mich auch gleich mal über die Anstosszeiten auskotzen, denn vor 19 Uhr komme ich erst garnicht Freitag Abends Heim. Dazu noch die Anfahrt bis nach Frankfurt.. da bin ich vielleicht zum Abpfiff da... obwohl.. Freitagsabends... nee zu viel Verkehr, das könnte eng werden. Und Sonntags erst... da komme ich ja kaum noch auf nen paar Stunden Schlaf bis es Montags wieder heißt "aufstehen".


Bringt mir das irgend etwas? Nein. Die Realität ist wie sie ist und auch wenn ich dadurch selbst so einiges im Leben verpasse, weil ich es mir nicht leisten kann oder weil ich die Zeit dafür nicht habe, so habe ich kein Recht dazu mich zu beschweren. Ich weiß dass es so viele Menschen selbst hier bei uns in Deutschland gibt, die froh wären, wenn sie nur mit solch kleinlichen Problemen im Alltag zu kämpfen hätten, wie die Frage wann sie sich das nächste Bundesligaspiel leisten können.

Von daher: Wer es sich nicht leisten kann, muss halt mit ein paar Spielen weniger Leben können.
#
Angebot und Nachfrage.

Wer es sich nicht leisten kann hat eben Pech gehabt. Ist doch bei anderen Dingen im Leben genauso.
#
etienneone schrieb:
im Sportstudio im ZDF wurden wir auch als letztes quasi als "unter ferner liefen" kurz abgehandelt... ich find das echt nervig. scheinbar kann man zu jedem team ne story stricken nur zu uns nicht. wüsste gerne mal woran das liegt. als eintracht fan selbst hat man ja ne andere warnehmung - sind wir für andere wirklich so unglaublich uninteressant?  


Wir sind auch bei Premeire bei der Einzelspielauswahl ca. 28 mal die Saison als letztes Spiel aufgeführt.

Wenn ich kein EIntrachtfan wäre, würde Frankfurt für mich zusammen mit Hannover & co zu den Vereinen gehören, die ich quasi garnicht wahrnehmen würde.

So grau wie es nur geht, keine hohen Ambitionen, Visionen gibt es garkeine (uninformierte Menschen...) usw. Und für Hurra-Fussball stehen wir im Normalfall auch nicht.

Für den neutralen Fussballfan sind wir einfach völlig bedeutungslos und das kann ich auch nachvollziehen.
#
SHön das unsere U23 gewonnen hat und natürlich auch, dass der SVW nicht gewonnen hat.  
#
Olic mit dem Tor des Monats!  
#
Wo er Recht hat... gerade was die aktuelle Spielergeneration angeht. Deshalb fiebere ich auch nicht mehr sp mit der Nationalmansnchaft mit wie noch in den 90ern.
Für mich ist das einfach die Generation Milchgesicht. Wenn der Trainer was sagt immer brav ja sagen, Abends pünktlich zu Hause, natürlich korrekte Ernährung...

Ich bin ganz ehrlich: Ich vermisse im deutschen Fussballs die Mario Baslers, die auch mal rauchen und saufen, die Effenbergs, die auch mal den Finger zeigen,
die Kahns, die auch mal auf dem Platz den eigenen Mitspieler durchschütteln usw.

Heute ist alles nur noch eine große graue Masse. Du kannst die Kicker beliebig von Team A und B austauschen. Charakterlich immer das selbe. Nette, brave Jungs. Irgendwie langweilig.
#
Für mich eine absolut nachvollziehbare Entscheidung! Veh hatte die letzten Wochen ein total unsicheres Erscheinungsbild abgegeben und anscheinend auch keine Lösung parat. Evtl. hätte man noch bis zur Winterpause warten gekonnt, aber die Entlassung als solche halte ich für richtig.
#
BigMacke schrieb:
BigMacke schrieb:
[quote=Freidenker]
Klar, dass er nicht 90 Minuten durchhält

Wieso ist es für dich Akzeptabel, dass Caio anscheinend keine 90 Minuten gehen kann?


Ist das ein Scherz? Vielleicht weil er nahezu keine Spielpraxis hat? Dafür ist auch Training und während den Spielen hinter dem Tor warmlaufen kein Ersatz.

Ich habe ihn übrigens in der Rückwärtsbewegung alles andere als schlecht gesehen, aber wahrscheinlich hatte ich nur die Caio-Brille auf.

Solide ist das passende Wort für seine Leistung. Ein Wort, dass ich für Toskis Leistungen in dieser Saison noch nicht ein einziges mal gebraucht hätte.