>

Wuschelblubb

22502

#
pallazio schrieb:
Max_Merkel schrieb:
eintracht1974 schrieb:
Die Kickernoten der letzten 3 Jahre in der 2. Liga sind ja nicht schlecht (3,46).
Ja, aber sie sind auch nicht gut. Füllstoff brauchen wir nicht mehr. Da haben wir schon genug von.



Also, wenn wir nach den Kickernoten gehen und 3,46 für nicht gut genug halten, müssten wir erst recht die die Finger von Manuel Friedrich lassen (3,86)...


Du weißt aber schon, dass Friedrich diese Noten nicht in der 2. Liga, sondern in der ersten bekommen hat oder?

Aber egal, Birnen sind ja Äppfel.  ,-)
#
Ich tippe mal auf ein 3:1 für Stuttgart. Allerdings wird das Spiel ne enge Kiste. Wird lange 1:1 stehen und in der Schlussphase schlägt Stuttgart dann eiskalt zu. Würde es aber auch den Nürnbergern gönnen.
#
Max_Merkel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Was bitte wollen wir denn nach Weissenbergers Vertragsverlängerung noch mit ihm?

Meier, Weissenberger, Toski, Ljubicic... auch THurk kann dort spielen.

Also als Nummer 5 bzw. Nummer 6 im OM?    


Ohmann, stimmt!
Dabei bin ich immernoch der Meinung, dass wir eine echte Verstärkung auf OM brauchen.
Also die Vertragsverlängerung von Weissenberger war -meiner Meinung nach- ein absolut falscher Schritt.


Vielleicht wurde mit Weissenberger für die glorreichen Aufgaben in der U23 verlängert? Ansonsten kann ich mir diese Verlängerung nicht erklären. Meier und Weissenberger auf der OM-Position zu setzen wäre in meinen Augen fahrlässig. Es sei denn, dass Funkel in Zukunft tatsächlich ohne klassichen OM plant - ein italienisches 4-4-2 das so aussehen könnte


TW
RV - IV - IV - LV
RM - ZM - ZM - LM
ST - ST



Ein italienisches System sieht aber eher so aus:


TW
RV - IV - IV - LV
ROV - DM - DM - LOV
ZM
ST


#
Bisher haben sich eigentlich noch garnichtmal soooo viele Vereine wirklich verstärkt:

1. Bayern: Schlaudraff, Jansen, Altintop, Sosa.

Aber das war ja wohl auch klar oder?

2. Bayer: Sarpei, Gekas, Vidal, Sinkiewicz und evtl. Dum (war aber ja nur ausgeliehen).

Auch bisher gute Transfers.

3. Nürnberg: Blazek, Jacobsen, Misimovic, Adler, Kluge (dazu 2 Leihspieler fest verpflichtet).

Nürnberg hat sich ohne große Ablösesummen bisher sowohl in der Breite, als auch in der Spitze sehr gut verstärkt. Da fehlt eigentlich nur noch ein guter Stürmer.

4. Dortmund: Blaszczykowski, Federico, Ziegler, Klimowicz

Schaut bisher auch ganz gut aus, aber ähnlich wie bei Bayern, war das auch hier nach der Saison klar.


Das wars auch schon an Vereine, die sich richtig gut verstärkt haben, aber das sind auch alles 4 Vereine mit denen wir auf dem Transfermarkt bzgl. Gehalt und/oder sportliche Perspektive nicht mithalten können.


5. Hannover: Krebs, Pinto, Kleine, Hanke.

Haben sich (mit Ausnahme von Hanke) eher in der Breite verstärkt.

6. Wolfsburg: Dejagah, Radu, Munteanu.

Wenn man nur die Transfers nach Wolfsburg nimmt, knönte man sagen, sie haben sich eigentlich auch gut verstärkt. Da aber auch die Abgänge betrachtet werden müssen, ist das eher leicht überdurchschnittlich.


Also auch nochmal 2 Vereine die sich bisher ganz ordentlich verstärkt haben.


Und was ist mit den anderen 12 Vereinen (uns eingeschlossen)? Die sind auch nicht weiter als wir! Also ruhig Blut: Wir werden den Klassenerhalt zur Not auch mit dem aktuellen Kader packen, also muss man keine überstürzten Panikkäufe machen.  
#
Was bitte wollen wir denn nach Weissenbergers Vertragsverlängerung noch mit ihm?

Meier, Weissenberger, Toski, Ljubicic... auch THurk kann dort spielen.

Also als Nummer 5 bzw. Nummer 6 im OM?  
#
Bei all den Gerüchten könnte die "(Alp)Traumelf" auch so aussehen:

Pröll
Ochs - Matmour - Vasoski - Spycher
Coulibaly
Mahdavikia - Rösler
Gerber
Bogavac - Iashvili



Da steht ja dann der Meister (der Regionalligasaison 09/10) schon fest.   ,-)
#
Also zu aller erst einmal: Dass wir noch keine Neuzugänge präsentieren können, sehe ich angesichts der Horrornamen, die in den Medien mit uns ins Gespräch gebracht werden, als positiv an.

Zum anderen sollte man sich nicht nur deshalb neue Spieler holen, um die Öffentlichkeit und die Fans zu Frieden z ustellen, sondern bei unserer Kadergröße, um die Mannschaft auch wirklich qualitativ zu verstärken.
Wir haben aktuell 24 Profispieler zur nächsten Saison unter Vertrag: Da braucht es nur dann weitere Neuzugänge, wenn diese uns entweder deutlich verstärken oder aber wenn uns weitere Spieler verlassen (Streit & co).
#
Hört sich doch mal interessant an. Aber in England kommste mit kleinen Geldbeträgen nicht weit, weshalb er wohl nicht billig werden würde. Von daher wird das wohl eher nichts.
#
SGE_Werner schrieb:
@Wuschelblubb

Du weißt aber auch, was hier los wäre, wenn wir 2. Ligaspieler verpflichten, das ist wieder den meisten Usern nicht recht, die sagen dann, wir würden nur damit gegen den Abstieg spielen.  


Da ein Tiffert auch zu schlecht ist und ein Manuel Friedrich z.B. auch, müsste ein Weltklassespieler her und das ist zu teuer. Genau deswegen verpflichtet HB bisher ja keinen Spieler  



Aber was bitte ist den die österreichische Liga? Ich bin mir sicher dort würden Teams wie Karlsruhe um die Meisterschaft mitspielen, also hat sie doch wohl kaum das Niveau unserer 1. Liga oder?

Ich bleibe dabei (auch wenn ich so Namen wie Rösler, Gerber oder Mahdavikia lese): Bevor man Geld für solche Spieler ausgibt und sie dann vor dem Vertragsende so oder so nichtmehr los wird, soll man bitte GARKIENE SPIELER VERPFLICHTEN!  
#
Übrigens für all die Leute, die nicht nachvollziehen können, wieso er nach mÜnchen gewechselt ist: Private Dinge scheinen unter anderem auch zu passen:

An Spekulationen beteiligt sich der FC Bayern nicht. Erst wenn der Transfer fix ist, wird er vermeldet - wie bei Jan Schlaudraff (Alemannia Aachen), Hamit Altintop (Schalke 04), Jose Ernesto Sosa (Estudiantes de La Plata) und eben jetzt Jansen. «Ich bedanke mich bei Borussia dafür, dass sie meinen Wunsch respektiert und dem Wechsel zugestimmt hat», sagte der 14-malige Nationalspieler, der in Gladbach noch einen Kontrakt bis 2009 hatte, und freut sich nicht nur auf den neuen Club: Endlich muss er mit seiner Freundin, der «Miss München 2005», keine Fernbeziehung mehr führen.
#
SGE_Werner schrieb:
Naja, egal, Glückwunsch zum Aufstieg! War irgendwie klar, dass es Stress gibt, wenn die linkspolitische Kurve des FC St. Pauli und die rechtspolitische Kurve von Dynamo aufeinandertreffen. Das übliche eben, aber nächste Saison hat Pauli davon seine Ruhe!    


Und der deutsche Profifussball Gott sei Dank auch.  

Das waren heute aber echt mal 2 Fliegen mit einer Klappe!

Dresden bleibt wo es hingehört und Pauli steigt auf.

Glückwunsch zum Aufstieg!  
#
Na das hört sich jetzt doch mal interessant an! Nicht die üblichen Namen, sondern mal ein hier zu Lande unbekannter Spieler. Wieso nicht?  
#
Schoppenpetzer schrieb:
Ablenkungsmanöver!


Deine Worte in Gottes Ohr!  
#
Ich werde an der Stelle mal für Max einspringen  

Jonathan Pitroipa (21, Freiburg)
Daniel Adlung (20, Fürth)
Juri Judt (20, Fürth)

Ich habe jetzt bewußt 3 junge talentierte 2. Ligaspieler genannt (wir wollen ja nicht, dass der Niveauunterschied zur österreichischen Liga zu groß wird  ,-)).
Ich denke die wären jeder einzeln betrachtet durchaus für uns machbar und das talentierte Spieler aus Liga 2 sich auch in der ersten Liga durchsetzen können weiß man nicht erst seit Hilbert.

Dazu sind alle 3 jünger als Tiffert und waren diese Saison im Prinzip Stammspieler bei ihrer Mannschaft (im Gegensatz zu Tiffert).

Was spricht also für Tiffert? Die internationale Erfahrung die er in der Weltliga dort gesammelt hat.  
#
AllaBumballa schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wäre für mich im Mittelfeld der endgültige "worst case".    


Naja der wirklich schlimmste anzunehmende Fall wäre, wenn HB und Funkel dahingehend überein kommen, das unser Mittelfeld stark genug besetzt ist, weil Weissenberger versprochen hat die nächste Saison unverletzt zu überstehen Meier meint tiefer könnte seine Form nicht mehr sinken, also muß es ja bergauf gehen und Funkel eh ohne Streit und somit RM geplant hat um einen weiteren 6er zu installieren!    


Nein! Das wäre nicht ganz so schlimm, denn diesen Fehler könnte man im Winter oder nächsten Sommer ausbessern.
Hat man aber erstmal Spieler wie Gerber unter Vertrag, wird man sie vor Vertragsende nichtmehr los und das wäre dann ein Spieler der wohl 3-4 Jahre (je nach Vertragsdauer) für kaum was besseres gut wäre, als einem bundesligatauglichen Spieler oder einem jungen Talent den Platz weg zu nehmen.

Das ist übrigens so oder meine Meinung bzgl. der Transfers: Lieber 1-2 mal Klasse, als wieder 4-5 mal Masse.

Wir haben nämlich nach aktuellem Stand nächste Saison bereits 24 Profispieler unter Vertrag. Da braucht es kein Füllmaterial und wenn schon Füllmaterial dann entweder besseres oder jüngeres als gerade Gerber.  
#
Dazu hätten Hamburg und Bremen aber weniger Grund als wir, da man doch wohl das bereits vorhandene Spielermaterial der beiden nicht mit unserem vergleichen kann. Man bedenke: Platz 3 und Platz 7 - nicht Platz 14. zum 2 mal.  ,-)
#
Keine Onlinequelle, dazu der entsprechende Nick... sehr unglaubwürdig. Gestern wollte Schalke noch nur 2.5 Millionen zahlen und heute bezahlen sie mehr UND legen einen guten Stürmer mit drauf?  
#
Wäre für mich im Mittelfeld der endgültige "worst case".  
#
Habe mir jetzt mal zu dem Thema Frankreich auch mal so meine Gedanken gemacht, allerdings nur zu deren 1. Liga, denn mit der 2. französischen Liga kenne ich mich echt garnicht aus.

Zuerst habe ich dabei meinen Fokus mal auf die Absteiger gelegt, denn dort wird man wohl am "leichtesten" einen Spieler bekommen können:

20. FC Nantes
Eigentlich in Frankreich ein Traditionsclub, der schon einige große Talente in der Vergangenheit hervorgebracht hat, aber jetzt den Gang in Liga 2 antreten muss. Interessant sein könnte hier:

Emerse Faé (23) Zentrales Mittelfeld und Nationalspieler der Elfenbeinküste. Hat allerdings auch einen französischen Pass! Ist übrigens beifüßig!


19. CS Sedan

Joseph-Désiré Job (29) Erfahrener Offensivspieler aus Kamerun, den sicherlich einige hier bereits kennen dürften. Hat unter anderem in England für Middlesbrough und in Frankreich für Lens gespielt. Wäre aber wohl nur dein wirklich interessant, wenn uns ein offensiver verlässt wie z.B. Amanatidis.


Das wars dann aber auch schon an Spielern von den 3 Aufsteiger, die ich kenne und die in meinen Augen auch Verstärkungen für uns wären.

Natürlich könnte man jetzt noch einen Haufen anderer Spieler aus der 1. französischen Liga nennen, nur frage ich mich wie wir diese finanzieren sollen und welchen sportlichen Reiz die Eintracht denn auf diese ausüben soll.
#
AYeboah schrieb:
was wollen die eigentlich mit ca 20  stürmern?


Der ist kein Stürmer. Spielt eher im Mittelfeld. Entweder hinter den Spitzen oder er kommt über die rechte Seite.