
Wuschelblubb
22500
Hyundaii30 schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Aber trotzdem wissen nicht wenige dass der Junge ungeduldig war. Schon krass wie manche den Verein so völlig aus jedweder Verantwortung entlassen und alles einer Seite zuschieben. Als ob der Berater die Eintracht zu so einer Pressemitteilung gezwungen hätte.
Erstmal ich kann Deinen restlichen Post gut verstehen und finde Ihn auch in Ordnung.
Nur die oben zitierte Passage gefällt mir nicht.
1. Die wenigsten haben hier gesagt, die Eintracht ist komplett unschuldig.
2. warum viele dem Spieler die Hauptschuld geben, liegt doch auf der Hand, da er es durch seinen
Wechsel ja sogar bestätigt hat, das er keine Geduld hatte und da er tatsächlich nach Barcelona
wechselt, wo schon früh Gerüchte entstanden, macht das ganze für mich nicht besser.
Hierbei spielt für mich auch keine Rolle ob die Eltern, Berater oder Spieler der treibende Keil
für einen Wechsel waren, am Ende ist steht das sagenhafte Ergebnis, das ein 17 Jahre alter Spieler aufgrund
fehlender Geduld, wieder den Verein wechselt. Das kann man kaum überbieten, wenn man bedenkt, das dieser Spieler (Berater oder wer auch immer von Spielerseite nach sagenhaften 2-3 Monaten schon versucht hat
Unruhe zu stiften) Das sind traurige Fakten!
Und den Rest glaube ich mittlerweile auch, da er wie gesagt, alles mit dem Wechsel bestätigt hat.
Ein 17 Jähriger will nicht in der U-19 spielen oder fühlt sich zu gut dafür ?
Wo gibt es bitte sowas ??
Wenn er dann dort gespielt hätte und alles in Grund in Boden gespielt hätte, hätte man es sogar noch verstanden, aber doch nicht nachdem was Zeitungen oder Fans live vor Ort dort beobachteten.
Er spielte gut mit in der U-19, das reicht aber nicht um sich für die erste Mannschaft in der Bundesliga zu empfehlen.
Das habe ich so noch nicht mal von Spitzenspielern erlebt, wenn sie einen miesen Start beim neuen Verein hatten.
Ich bin froh, das dieser Spieler weg ist, selbst wenn er der neue Ronaldo oder Messi werden würde.
Solche Spieler (mit Umfeld) sind Charakterlich das letzte. Sorry für die harte Wortwahl, aber
anders kann ich das nicht aufgrund der Fakten sehen.
Egal wie man es dreht oder wendet oder was Ihm vielleicht die Eintracht zugesagt hat (was ich mir aber kaum vorstellen kann, da wir sowas eigentlich nicht machen, das bestätigen auch viele unserer jungen Stars)
Im Prinzip unterstellst du dem Spieler ziemlich deutlich einen schlechten Charakter und dein ganzer Post ist dann genau das Gegenteil von dem, was du oben behauptet hast. Mit all diesen Aussagen entlässt du natürlich die Eintracht quasi komplett aus der Verantwortung.
Allgemein bin ich froh, wenn das Thema durch ist und er seinen Wechsel hat. In ein paar Jahren kann man dann schauen, ob es eine gute oder eine schlechte Entscheidung war. Kurzfristig ist damit mehr Ruhe bei uns und das ist erst mal gut.
Ich hoffe man arbeitet den ganzen Transfer intern auf (ich bin mir auch sicher, dass man dies tun wird) und das nächste Mal geht man solch einen Transfer etwas anders an oder lässt es direkt sein.
tchibo11 schrieb:
Bei Gaci bin ich bei Dir, der hatte die Geduld, kam aber auch aus einem anderen Umfeld und ist Eintracht. Und nebenbei, deswegen hätte ich ihn auch nicht abgegeben.
Und dennoch hat er zu Beginn wenig bis gar nicht gespielt.
Ich hätte ihn auch nicht abgegeben, ich kann da aber beide Seiten verstehen.
tchibo11 schrieb:
Aber nun gut, nochmal zu Blanco selbst. Seine Defensivleistungen in den Vorbereitungsspielen sind mir noch etwas hängengeblieben, fand ich so schlecht nicht. Ob es reicht, keine Ahnung. Kann mich da aber auch noch an Defensivleistungen von Timmy erinnern, glaube gegen Wehen, wo er von einem U19-Kicker ziemlich abgekocht wurde. Aber gut, war Vorbereitung.
Ja Vorbereitung. Ob es zu mehr in der Bundesliga gereicht hätte, werden wir wohl nie erfahren
Und Chandler hat ja bereits gezeigt was er in der Bundesliga kann bzw. nicht kann.
tchibo11 schrieb:
Ich denke auch nicht, dass es hier um die Frage Startelf geht. Gegen Mainz, zugegeben knappes Ergebnis, saßen drei ähnliche Stürmertypen und unsere drei anderen Rechtsverteidiger auf der Bank. Hier ein Bankplatz hätte auch vor dem Hintergrund der Rückrundenansage von Krösche ein Zeichen sein können, wenn noch relevant. Und ehrlich gesagt, so wie Ache nach seiner Einwechselung über den Platz geschlurft ist, das hätte ich Blanco auch zugetraut.
Gegen Mainz war der Zug doch schon lange abgefahren. Die Meldung der hessenschau dass Blanco sich geweigert hätte bei der U19 zu trainieren und zu spielen, ist vom 26. November. Kein Trainer kann danach den Spieler, der noch keinen Profieinsatz hatte, mit einem erstmaligem Bankplatz bei den Profis belohnen. Das kann in der Mannschaft nicht gut ankommen. Da war die Situation um Kostic eine ganz andere, da er seit Jahren Leistungsträger ist.
tchibo11 schrieb:
Und zum Thema Berücksichtigung von jungen Spielern durch Glasner, nein, ich werde jetzt nicht Zalazar anführen, dem ich die rechte Seite absolut zugetraut hätte. Aber in Wolfsburg gab es auch mal einen Nmecha, anfänglich überschwänglich gelobt, die Leihe wurde dann nach der Hinrunde beendet. Hier muss er mich noch überzeugen.
Bei Zalazar gab es doch Berichte, dass man ihm nicht die Spielzeit hätte geben können, die er sich gewünscht hätte und ihn deswegen abgegeben hat, oder nicht? Ich sehe ihn jetzt nicht auf der rechten Seite, aber dazu habe ich ihn auch zu wenig spielen gesehen. In der Zentrale hätte er es wohl schwer gehabt und ging dann lieber einen Schritt zurück. Kann ich nachvollziehen und finde ich nicht einmal verkehrt.
Nmecha ging ja einen ähnlichen Weg wie Kamada. Erst in Belgien konnte er sich bei den Profis richtig durchsetzen und auf sich aufmerksam machen. Mit Weghorst, Brekalo und Mehmedi hatte er, als er das erste Mal in Wolfsburg war, aber auch richtig starke Konkurrenz.
bils schrieb:
Nmecha ging ja einen ähnlichen Weg wie Kamada. Erst in Belgien konnte er sich bei den Profis richtig durchsetzen und auf sich aufmerksam machen. Mit Weghorst, Brekalo und Mehmedi hatte er, als er das erste Mal in Wolfsburg war, aber auch richtig starke Konkurrenz.
Der Vergleich passt nur so halb, denn Nmecha hat damals nicht Wolfsburg gehört. Der war selbst von Man City ausgeliehen. Glasner war halt nicht von ihm überzeugt. Umgekehrt wohl auch nicht. Oder wie Nmecha im Herbst im Kicker gesagt hat "Ich würde sagen, wir waren nicht die besten Freunde". Kommt vor und ist auch nicht überraschend, da er eben kaum gespielt hat. Die Leihe wurde dann in der Winterpause aufgelöst und Man City hat ihn direkt zum FC Middlesbrough für die Rückrunde ausgeliehen. Erst danach kam der Wechsel nach Belgien (ebenfalls als Leihe).
Wuschelblubb schrieb:bils schrieb:
Nmecha ging ja einen ähnlichen Weg wie Kamada. Erst in Belgien konnte er sich bei den Profis richtig durchsetzen und auf sich aufmerksam machen. Mit Weghorst, Brekalo und Mehmedi hatte er, als er das erste Mal in Wolfsburg war, aber auch richtig starke Konkurrenz.
Der Vergleich passt nur so halb, denn Nmecha hat damals nicht Wolfsburg gehört. Der war selbst von Man City ausgeliehen. Glasner war halt nicht von ihm überzeugt. Umgekehrt wohl auch nicht. Oder wie Nmecha im Herbst im Kicker gesagt hat "Ich würde sagen, wir waren nicht die besten Freunde". Kommt vor und ist auch nicht überraschend, da er eben kaum gespielt hat. Die Leihe wurde dann in der Winterpause aufgelöst und Man City hat ihn direkt zum FC Middlesbrough für die Rückrunde ausgeliehen. Erst danach kam der Wechsel nach Belgien (ebenfalls als Leihe).
Ich weiss dass er damals von City an Wolfsburg ausgeliehen war, angeblich hatte Wolfsburg aber eine Kaufoption.
Wuschelblubb schrieb:propain schrieb:Punkasaurus schrieb:
Es bringt halt nichts irgendwelche 17 jährigen aufzuzählen die es gepackt haben weil jeder Spieler anders ist und man genauso viele Gegenbeispiele findet.
Gepackt haben? Da spielen einige jetzt Dritte Liga und tiefer.
Darum ging es nicht. Du hast behauptet, dass ein 17 Jähriger, der "glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern.".
Ich habe nur aufzeigen gewollt, dass diese Unterstellung Blanco gegenüber in Bezug auf die Bundesliga vollkommen aus der Zeit gefallen wirkt, da andere Vereine es durchaus auch mit 17-Jährigen versuchen.
Natürlich kann nicht jeder junge Spieler sich am Ende durchsetzen, aber das war schließlich auch nicht deine Behauptung.
Achso, dir ging es nur darum das er in dieser Liste auftaucht. Das ist natürlich ein wichtiger Grund ihn mal aufs Feld zu schicken.
propain schrieb:
Achso, dir ging es nur darum das er in dieser Liste auftaucht. Das ist natürlich ein wichtiger Grund ihn mal aufs Feld zu schicken.
Nein, natürlich nicht. Es ging darum ihm eine Chance zu geben. Wir stehen ja angeblich kurz vor einer Verpflichtung von Faride Alidou vom HSV - wahrscheinlich ablösefrei im Sommer. Wieso bekommen wir den ggf. ablösefrei? Beim HSV hat man ihn noch im Sommer für zu leicht empfunden, ihm wird dazu ein schwieriger Charakter unterstellt. Nicht mal für die U23 gab es einen neuen Vertrag.
Dann hat man ihn aus der Not geboren (Verletzungen und Formschwächen) reingeworfen und plötzlich spielt er wenige Monate nachdem man ihm den Profifussball nicht zugetraut hat, groß auf. Dann kommt der HSV im Herbst natürlich um die Ecke und möchte den Vertrag verlängern.
Das habe ich jetzt nur mal als Beispiel aufgeführt, dass junge Spieler solch eine Chance auch nutzen könnten.
Wenn es aber umgekehrt gelaufen wäre, sprich wir wechseln ihn mal ein und er sieht überhaupt kein Land, hätten wir womöglich mehr Ruhe gehabt und der Spieler und sein Umfeld hätten womöglich mehr Verständnis gezeigt.
Aber natürlich entscheidet am Ende der Trainer und der Erfolg der Mannschaft gibt ihm auch absolut recht.
Ich würde es nur einfach sehr schade finden, wenn nachdem der Transfer von der Eintracht so medial begleitet wurde und man selbst davon gesprochen hatte, dass die Verpflichtung von Blanco für die Eintracht ein Schritt nach vorne wäre, jetzt direkt im Winter so Schluss wäre.
In welchem Spiel und bei welchem Spielstand hättest Du ihm denn die Chance geben wollen?
Gelöschter Benutzer
Wuschelblubb schrieb:
Das kann nicht gut für uns sein, wenn da am Ende eine Trennung im Winter nach nur einem halben Jahr steht. Was wird sich denn die Familie/Berater des nächsten Talentes in dieser Altersklasse, das wir international verpflichten wollen, so denken, wenn dort die gleichen Chancen für den Profifussball in Aussicht gestellt werden?
N'Dicka, Tuta, Kamada (der zugegebenermaßen schon etwas älter war) sind aber Gegenbeispiele, die zeigen, dass es sehr wohl funktionieren kann bei uns, mit der nötigen Geduld und Tugendhaftigkeit. Selbiges gilt für Spieler wie Jovic und Haller, die bei uns ihre ersten echten Fußspuren hinterlassen konnten - und auch Zeit benötigten aber ihre Chancen bekamen und genutzt haben.
Die Beispiele Rebic und Silva, die beide ebenfalls unter die Kategorie "schon älter und gestanden" fallen, zeigen aber auch, dass Spieler, die aus welchen Gründen auch immer, bei anderen Vereinen fast schon als gescheitert galten, bei uns zu neuer Stärke finden können. Von daher, sehe ich das Beispiel Blanco bei weitem nicht so kritisch wie du und denke schon, dass wir auch in der näheren Zukunft durchaus eine hohe Attraktivität haben werden, was Neuverpflichtungen, auch von Talenten, angeht.
Was die grundsätzliche Kritik an der Struktur unseres Nachwuchses angeht, werden dir aber sicherlich viele beipflichten. Nicht umsonst ist da in den vergangen 2 Jahren ja auch einiges passiert. Aber auch das benötigt Zeit, um Früchte zu tragen und geht nicht mal eben so von heute auf morgen....
DBecki schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Blanco ist aber nun mal im Sommer verpflichtet worden und das nicht für die U19. Wieso denn erst ab nächster Saison mittrainieren?
Ist doch scheißegal, wofür er verpflichtet wurde. Wenn er es nicht bringt, ob leistungs- oder willensmäßig, dann spielt er eben nicht erste Mannschaft. Wenn ich mich in meinem Job hinstelle und wegen irgendwelcher Zusagen im Vorfeld meine, ich müsste nun nix mehr arbeiten, weil mir ja dies und jenes zugesagt wurde, dann bin ich ganz schnell weg. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihm versprochen wurde dass er nur aufgrund seines Toptalentstatus Einsätze bekommt. Wenn er sich dann darauf beruft und die Leistung nicht bringt, naja.
Und wenn ich nach dem Studium als Ingenieur irgendwo angestellt werde und dann sitze ich mit den Praktikanten und Auszubildenden rum, dann suche ich mir einen neuen Arbeitsplatz.
Ich finde deine Ansichten zu dem Thema schon extrem durch die Eintrachtbrille. Als wenn der Spieler ohne irgendwelche Hoffnungen erstmal für die U19 verpflichtet worden wäre. Wieso hätte er denn dazu durch halb Europa wechsel gesollt?
Ich finde zu dem aktuellen Status hat die Eintracht mindestens so viel beigetragen wie Blanco. Einem noch minderjährigen Menschen in dieser Situation den schwarzen Peter zuschieben zu wollen, halte ich für ganz schwach.
cyberboy schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das kann nicht gut für uns sein, wenn da am Ende eine Trennung im Winter nach nur einem halben Jahr steht. Was wird sich denn die Familie/Berater des nächsten Talentes in dieser Altersklasse, das wir international verpflichten wollen, so denken, wenn dort die gleichen Chancen für den Profifussball in Aussicht gestellt werden?
N'Dicka, Tuta, Kamada (der zugegebenermaßen schon etwas älter war) sind aber Gegenbeispiele, die zeigen, dass es sehr wohl funktionieren kann bei uns, mit der nötigen Geduld und Tugendhaftigkeit. Selbiges gilt für Spieler wie Jovic und Haller, die bei uns ihre ersten echten Fußspuren hinterlassen konnten - und auch Zeit benötigten aber ihre Chancen bekamen und genutzt haben.
Die Beispiele Rebic und Silva, die beide ebenfalls unter die Kategorie "schon älter und gestanden" fallen, zeigen aber auch, dass Spieler, die aus welchen Gründen auch immer, bei anderen Vereinen fast schon als gescheitert galten, bei uns zu neuer Stärke finden können. Von daher, sehe ich das Beispiel Blanco bei weitem nicht so kritisch wie du und denke schon, dass wir auch in der näheren Zukunft durchaus eine hohe Attraktivität haben werden, was Neuverpflichtungen, auch von Talenten, angeht.
Was die grundsätzliche Kritik an der Struktur unseres Nachwuchses angeht, werden dir aber sicherlich viele beipflichten. Nicht umsonst ist da in den vergangen 2 Jahren ja auch einiges passiert. Aber auch das benötigt Zeit, um Früchte zu tragen und geht nicht mal eben so von heute auf morgen....
Tuta ja, die anderen beiden waren bereits Profispieler. Tuta war aber soweit ich weiß für die U19 übrigens nicht mehr spielberechtigt. Viel Jugendspieler, die bei uns die letzten 10+ Jahre den Durchbruch geschafft haben, können wir leider nicht vorweisen.
Wie oben geschrieben ist unsere grundsätzlich Transferpolitik und sportliche Entwicklung bei den Profis in den letzten 5-6 Jahren seit der Relegation gegen Nürnberg herausragend!
Ansonsten hoffe ich, dass das wirklich irgendwann wirklich auch bei der Nachwuchsförderung Früchte trägt. Ich hatte eigentlich große Hoffnungen auf Marco Pezzaiuoli gesetzt. Der wurde von Bobic da ja ziemlich laut installiert.
Wuschelblubb schrieb:
Ich hatte eigentlich große Hoffnungen auf Marco Pezzaiuoli gesetzt.
Tut mir leid das sich die Hoffnung nicht erfüllt hat und auch nicht mehr erfüllen wird.
Wuschelblubb schrieb:
Ich finde deine Ansichten zu dem Thema schon extrem durch die Eintrachtbrille. Als wenn der Spieler ohne irgendwelche Hoffnungen erstmal für die U19 verpflichtet worden wäre. Wieso hätte er denn dazu durch halb Europa wechsel gesollt?
Ist ja jetzt nicht so dass er chancenlos war. Hat die Vorbereitung mitgemacht, kam in den Testspielen zu Einsätzen und wurde offensichtlich für (noch) zu leicht befunden. Wenn man sich dann hinstellt und seinen Topftalentstatus ausspielen will (das ist jetzt reine Hypothese), dann kommt das sicher nicht gut an.
propain schrieb:Punkasaurus schrieb:
Es bringt halt nichts irgendwelche 17 jährigen aufzuzählen die es gepackt haben weil jeder Spieler anders ist und man genauso viele Gegenbeispiele findet.
Gepackt haben? Da spielen einige jetzt Dritte Liga und tiefer.
Darum ging es nicht. Du hast behauptet, dass ein 17 Jähriger, der "glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern.".
Ich habe nur aufzeigen gewollt, dass diese Unterstellung Blanco gegenüber in Bezug auf die Bundesliga vollkommen aus der Zeit gefallen wirkt, da andere Vereine es durchaus auch mit 17-Jährigen versuchen.
Natürlich kann nicht jeder junge Spieler sich am Ende durchsetzen, aber das war schließlich auch nicht deine Behauptung.
Wuschelblubb schrieb:propain schrieb:Punkasaurus schrieb:
Es bringt halt nichts irgendwelche 17 jährigen aufzuzählen die es gepackt haben weil jeder Spieler anders ist und man genauso viele Gegenbeispiele findet.
Gepackt haben? Da spielen einige jetzt Dritte Liga und tiefer.
Darum ging es nicht. Du hast behauptet, dass ein 17 Jähriger, der "glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern.".
Ich habe nur aufzeigen gewollt, dass diese Unterstellung Blanco gegenüber in Bezug auf die Bundesliga vollkommen aus der Zeit gefallen wirkt, da andere Vereine es durchaus auch mit 17-Jährigen versuchen.
Natürlich kann nicht jeder junge Spieler sich am Ende durchsetzen, aber das war schließlich auch nicht deine Behauptung.
Achso, dir ging es nur darum das er in dieser Liste auftaucht. Das ist natürlich ein wichtiger Grund ihn mal aufs Feld zu schicken.
Beim Großteil der Spieler aus deiner Auflistung wurde aber genauso verfahren, wie die Eintracht es mit Blanco machen wollte. Die hatten mit zwar 17 ihr erstes Bundesligaspiel, meistens ist es aber bei maximal 2-3 Kurzeinsätzen in der Premierensaison geblieben. Parallel dazu haben die meisten noch 1-2 Jahre lang ganz normal in der U-19 und/oder der RL-Mannschaft mitgespielt und mittrainiert.
Blanco hätte ja ab nächste Saison mittrainieren dürfen und hätte, wie die Spieler aus deiner Auflistung, auch seine Handvoll "Schnuppereinsätze" bekommen.
Blanco hätte ja ab nächste Saison mittrainieren dürfen und hätte, wie die Spieler aus deiner Auflistung, auch seine Handvoll "Schnuppereinsätze" bekommen.
BRB schrieb:
Beim Großteil der Spieler aus deiner Auflistung wurde aber genauso verfahren, wie die Eintracht es mit Blanco machen wollte. Die hatten mit zwar 17 ihr erstes Bundesligaspiel, meistens ist es aber bei maximal 2-3 Kurzeinsätzen in der Premierensaison geblieben. Parallel dazu haben die meisten noch 1-2 Jahre lang ganz normal in der U-19 und/oder der RL-Mannschaft mitgespielt und mittrainiert.
Blanco hätte ja ab nächste Saison mittrainieren dürfen und hätte, wie die Spieler aus deiner Auflistung, auch seine Handvoll "Schnuppereinsätze" bekommen.
Blanco ist aber nun mal im Sommer verpflichtet worden und das nicht für die U19. Wieso denn erst ab nächster Saison mittrainieren? In Valencia hätte er bereits in der dritten Liga mit der zweiten Mannschaft im Herrenfussball spielen gekonnt. Das war ihm aber zu unterklassig. Barca & Real konnten mit 2. Mannschaften in der zweiten spanischen Liga locken. Und wir haben dann ein eigentlich ein sehr cleveres Angebot gemacht. Leider ist dann nach dem Angebot wohl einiges mehr als nur suboptimal gelaufen.
Das Problem ist eben, dass du keine internationalen Talente bekommst, denen andere Vereine Profitraining und Herrenfussball versprechen, um sie dann erst mal in die U19 zu stecken, wo sie dann "langsam aufgebaut" werden sollen.
Aber nochmal. Mir geht es dabei überhaupt nicht um Blanco selbst, sondern eher darum, dass die Durchlässigkeit bei uns seit vielen Jahren von der U19 zu den Profis sehr mau ist. Der Letzte war Barkok und davor gehen wir schon in Richtung Kittel und Stendera. Das ist leider keine gute Ausbeute.
Von daher steht der Fall Blanco für mich eher als Symptom eines tiefer liegenden Problems.
Und der Fall ist nun mal über die Medien sehr öffentlich ausgetragen. Das kann nicht gut für uns sein, wenn da am Ende eine Trennung im Winter nach nur einem halben Jahr steht. Was wird sich denn die Familie/Berater des nächsten Talentes in dieser Altersklasse, das wir international verpflichten wollen, so denken, wenn dort die gleichen Chancen für den Profifussball in Aussicht gestellt werden?
Wuschelblubb schrieb:
Blanco ist aber nun mal im Sommer verpflichtet worden und das nicht für die U19. Wieso denn erst ab nächster Saison mittrainieren?
Ist doch scheißegal, wofür er verpflichtet wurde. Wenn er es nicht bringt, ob leistungs- oder willensmäßig, dann spielt er eben nicht erste Mannschaft. Wenn ich mich in meinem Job hinstelle und wegen irgendwelcher Zusagen im Vorfeld meine, ich müsste nun nix mehr arbeiten, weil mir ja dies und jenes zugesagt wurde, dann bin ich ganz schnell weg. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihm versprochen wurde dass er nur aufgrund seines Toptalentstatus Einsätze bekommt. Wenn er sich dann darauf beruft und die Leistung nicht bringt, naja.
Gelöschter Benutzer
Wuschelblubb schrieb:
Das kann nicht gut für uns sein, wenn da am Ende eine Trennung im Winter nach nur einem halben Jahr steht. Was wird sich denn die Familie/Berater des nächsten Talentes in dieser Altersklasse, das wir international verpflichten wollen, so denken, wenn dort die gleichen Chancen für den Profifussball in Aussicht gestellt werden?
N'Dicka, Tuta, Kamada (der zugegebenermaßen schon etwas älter war) sind aber Gegenbeispiele, die zeigen, dass es sehr wohl funktionieren kann bei uns, mit der nötigen Geduld und Tugendhaftigkeit. Selbiges gilt für Spieler wie Jovic und Haller, die bei uns ihre ersten echten Fußspuren hinterlassen konnten - und auch Zeit benötigten aber ihre Chancen bekamen und genutzt haben.
Die Beispiele Rebic und Silva, die beide ebenfalls unter die Kategorie "schon älter und gestanden" fallen, zeigen aber auch, dass Spieler, die aus welchen Gründen auch immer, bei anderen Vereinen fast schon als gescheitert galten, bei uns zu neuer Stärke finden können. Von daher, sehe ich das Beispiel Blanco bei weitem nicht so kritisch wie du und denke schon, dass wir auch in der näheren Zukunft durchaus eine hohe Attraktivität haben werden, was Neuverpflichtungen, auch von Talenten, angeht.
Was die grundsätzliche Kritik an der Struktur unseres Nachwuchses angeht, werden dir aber sicherlich viele beipflichten. Nicht umsonst ist da in den vergangen 2 Jahren ja auch einiges passiert. Aber auch das benötigt Zeit, um Früchte zu tragen und geht nicht mal eben so von heute auf morgen....
ThePaSch schrieb:
Natürlich nicht, aber ich schätze mal, das Argument "bei uns hättest du auch durchaus Einsatzzeiten im Profikader" wird nicht mehr ganz so sehr ziehen, wie es das vorher getan hat. Salopp gesagt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.
Das ist doch Unsinn. Der Typ ist 17 Jahre alt, war gerade mal ein halbes Jahr hier, da muss man schon etwas mehr Geduld mitbringen. Aber so ist die heutige Zeit, wenn etwas nicht sofort klappt wird gleich rumgemeckert, die Leute haben keinerlei Geduld mehr. Laut Krösche wollte man ihm in der Rückrunde Schnupper-Einsatzzeiten geben. Wer als 17jähriger glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern.
propain schrieb:
Wer als 17jähriger glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern.
Stimmt nur leider für die Bundesliga überhaupt nicht (mehr).
Youssoufa Moukoko war 16 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Dortmund.
Zidan Sertdemir war 16 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Leverkusen.
Iker Bravo war 16 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Leverkusen.
Yann Aurel Bisseck war 16 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Köln.
Jadon Sancho war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Dortmund.
Christian Pulisic war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Dortmund.
Alexander Isak war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Dortmund.
Florian Wirtz war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Leverkusen.
Giovanni Reyna war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Dortmund.
Jude Bellingham war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Dortmund.
Jamal Musiala war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Bayern.
Kai Havertz war 16 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Leverkusen.
Antonis Aidonis war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Stuttgart.
Josha Vagnoman war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Hamburg.
Simon Asta war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Augsburg.
Maximilian Beier war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Hoffenheim.
Mohamed Sankoh war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Stuttgart.
Jan Thielmann war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Köln.
Luca Netz war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Hertha.
Linus Gechter war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Hertha.
Paul Nebel war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Mainz.
Nick Woltemade war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Bremen.
Silas Zehnder war 17 Jahre alt bei seinem Bundesligadebüt für Darmstadt.
...
Das sind jetzt nicht alle Spieler aus den letzten 6 Jahren Bundesliga, sondern nur ein Teil.
Anders ausgedrückt: Wir sind da nicht die Regel, sondern gehen eher in Richtung Ausnahme. Wenn man auf die Spielzeiten von Spielern 18 Jahre und jünger schaut in den letzten 6 Jahren, dann sieht es außer bei N'Dicka nach Spielminuten bei uns sehr dünn aus. Das zeigt, wie schlecht die Durchlässigkeit/Jugendarbeit bei Eintracht Frankfurt seit vielen Jahren ist. So gut die Transferpolitik, die Finanzen etc. bei uns sind, die Jugend bleibt ein großes Problemfeld.
Ich denke genau deshalb denkt man auch so, wie du es beschrieben hast:
"Wer als 17jähriger glaubt er käme in eine große Liga und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern."
Ich bin mal so frei und korrigiere:
"Wer als 17jähriger glaubt er käme zu Eintracht Frankfurt und bekäme gleich Einsätze hat eh ein Ei am Wandern."
Und genau da ist das Problem. Je länger dieser Zustand bei uns anhält, desto schwerer wird es junge Spieler (egal ob national oder international) von unserer Jugendarbeit zu überzeugen.
Ich hatte große Hoffnung, dass Blanco der Anfang einer besseren Integration von ganz jungen Spielern wird.
Beim Großteil der Spieler aus deiner Auflistung wurde aber genauso verfahren, wie die Eintracht es mit Blanco machen wollte. Die hatten mit zwar 17 ihr erstes Bundesligaspiel, meistens ist es aber bei maximal 2-3 Kurzeinsätzen in der Premierensaison geblieben. Parallel dazu haben die meisten noch 1-2 Jahre lang ganz normal in der U-19 und/oder der RL-Mannschaft mitgespielt und mittrainiert.
Blanco hätte ja ab nächste Saison mittrainieren dürfen und hätte, wie die Spieler aus deiner Auflistung, auch seine Handvoll "Schnuppereinsätze" bekommen.
Blanco hätte ja ab nächste Saison mittrainieren dürfen und hätte, wie die Spieler aus deiner Auflistung, auch seine Handvoll "Schnuppereinsätze" bekommen.
nisol13 schrieb:
Wenn man nach einem halben Jahr schon kein Bock mehr hat sich durchzusetzen, dann ist eine Trennung die einzige Möglichkeit. Man muss hier zwar die Umstände des Transfers betrachten (vor der Verpflichtung von Trainer und Sportdirektor), aber ich denke man darf hier auch die einwandfreie Einstellung des Jungen ruhig in Frage stellen.
Da scheint der Bub wohl ein bisschen zu bequem zu sein sich hier durchzubeißen. Und die Familie samt Berater scheinen massiv Einfluß auf ihn zu haben. Wenn dann noch der große FC Barcelona anklopft, nun gut... da ist das Heimweh und der Reiz am Ende doch zu groß, größer als die Alternative noch ein paar Monate im kalten Deutschland vor 200 Zuschauern am Riederwald zu kicken...
nisol13 schrieb:
Man kann es natürlich so sehen, aber diese Personalie wirft weitere Fragen auf, auch was die Personalie Manga angeht..
Nachtigall ick hör dir trapsen.
Ja, Ben Manga wird nicht begeistert sein. Bin gespannt in welche Richtung das jetzt geht.
Das Interesse an Alidou hängt vielleicht direkt mit einem etwaigen Abgang von Blanco zusammen.
Vielleicht passt der Spielertyp Alidou einfach besser in die taktischen Vorgaben von Glasner als Blanco, bei dem man wohl nicht so recht weiß wo man ihn auf dem Platz hinstecken soll...
Diegito schrieb:
Da scheint der Bub wohl ein bisschen zu bequem zu sein sich hier durchzubeißen.
Oder der Bub war enttäuscht, dass er nach einem halben Jahr hier noch nicht mal bei den Profis beim 11 gegen 11 mittrainieren darf, nachdem ihm unsere Verantwortlichen mehr als ein halbes Jahr mit einer anderen Perspektive dazu überredet haben, trotz anderer Angebote zur Eintracht zu kommen.
Diegito schrieb:
Und die Familie samt Berater scheinen massiv Einfluss auf ihn zu haben.
Wäre bei einem minderjährigen Teenager auch komisch, wenn die Familie keinen großen Einfluss hätte, oder?
Schließlich ist ein Teil seiner Familie extra mit ihm zusammen nach Frankfurt gezogen. D.h. nicht nur Blanco, sondern auch seine Familie hat (gerade in Pandemiezeiten) eine Menge auf sich genommen, um mit ihrem Sohn in ein anderes Land zu migrieren.
Wenn es am Ende wirklich auseinander gehen sollte, dann muss das natürlich auch intern kritisch aufgearbeitet werden. Du verpflichtest nicht mit großem PR-Tamtam so ein junges Talent, um es dann ein halbes Jahr bei der U19 versauern zu lassen inklusive der medialen Störgeräusche, die man in diesem Fall erwarten durfte.
Entweder hat man ihn nicht ordentlich genug gescoutet, sprich man dachte er wäre schon so weit für die Profis, hat dann aber gemerkt, dass dem nicht so ist.
Oder aber man ging von Anfang an erstmal von der U19 aus. Dann muss man sowohl die Kommunikation intern mit dem Spieler und seiner Familie/Berater als auch extern bzgl. PR-Meldungen etc. kritisch hinterfragen.
Egal wie dieser Fall ausgeht, intern muss es eine Aufarbeitung geben, wie die ersten sechs Monate mit Blanco so negativ laufen konnten, denn gerade die ganzen News dazu in den Medien können wohl kaum als positive Werbung ausgelegt werden.
Gelöschter Benutzer
Wuschelblubb schrieb:
Entweder hat man ihn nicht ordentlich genug gescoutet, sprich man dachte er wäre schon so weit für die Profis, hat dann aber gemerkt, dass dem nicht so ist.
Oder aber man ging von Anfang an erstmal von der U19 aus. Dann muss man sowohl die Kommunikation intern mit dem Spieler und seiner Familie/Berater als auch extern bzgl. PR-Meldungen etc. kritisch hinterfragen.
Oder man akzeptiert einfach Mal, dass nach der Verpflichtung ein neuer Trainer das Ruder übernommen hat, der offensichtlich eine andere Einschätzung hatte als die vorherige sportliche Leitung. Die Vorbereitung hat Blanco schließlich komplett mit gemacht.
Wenn zuvor Zusagen gemacht wurden, war das extrem unglücklich und daraus lernt Ben Manga hoffentlich für die Zukunft.
Irgendwie ist die Art und Weise auch untypisch für unsere Transfers.
Normal hört man nichts davon und es dringt nichts nach außen. Ggf. ändert es sich seit MK das Zepter übernommen hat.
Normal hört man nichts davon und es dringt nichts nach außen. Ggf. ändert es sich seit MK das Zepter übernommen hat.
prettymof___ schrieb:
Irgendwie ist die Art und Weise auch untypisch für unsere Transfers.
Normal hört man nichts davon und es dringt nichts nach außen. Ggf. ändert es sich seit MK das Zepter übernommen hat.
Das ist auch eine Behauptung, die objektiver Überprüfung nicht wirklich standhält. Auch unter Bobic gab es genügend Transfers, die sich über längere Zeit medial gezogen haben.
Schau dir im Gegenzug mal z.B. den Transfer von Lindström an. Da hat man quasi bis zum fixen Transfer nichts gelesen.
Dass es jetzt bei ablösefreien Spielern mehr zu lesen gibt, ist doch normal. Die Berater wittern ein großes Handgeld und versuchen die einzelnen Vereine dabei medial gegeneinander auszuspielen, um diese Summe (und auch ihren eigenen Verdienst) zu maximieren. Ich glaube nicht, dass das viel mit Markus Krösche zu tun hat. Ein Beispiel für einen ablösefreien Transfer, der sich noch unter Bobic lange hingezogen hat, dient Fabio Blanco. Da konnte man schon im letzten Winter lesen, dass wir ihn im Sommer ablösefrei verpflichten möchten.
Wuschelblubb schrieb:
Das ist auch eine Behauptung, die objektiver Überprüfung nicht wirklich standhält. Auch unter Bobic gab es genügend Transfers, die sich über längere Zeit medial gezogen haben.
Der Unterschied ist doch, wer das Thema in die Öffentlichkeit bringt. Das kann der abgebende Verein sein, das kann die Eintracht sein oder auch der Berater, weil er womöglich hofft, dass sich vielleicht noch ein anderes Türchen öffnet.
Ich glaube, dass das in den letzten Jahren nie der Fall war, dass von Seiten der Eintracht irgendwas vorzeitig nach außen gelangt ist. Ganz im Gegensatz zu früher, wo man sich schon frühzeitig selbst für eine Verpflichtung feiern wollte, die noch gar nicht fix war und dann auch gerne mal noch gescheitert ist.
Wuschelblubb schrieb:
Das ist auch eine Behauptung, die objektiver Überprüfung nicht wirklich standhält.
Danke!
Hope so
Wuschelblubb schrieb:
Kamada ist vieles, aber ein Stürmer wirklich nicht. Nach deiner Logik haben wir ja sechs Stürmer im Kader.
Kamada war in Belgier häufig HS und rückt auch bei uns zentral in die Spitze, wenn es die Situation notwendig macht.
Nochmal, wenn Borre weiter auf dem Platz stehen soll, dann muss man Lindström und Kamada mit einberechnen.
Aber schick, wie du den Fokus auf Kamada gelegt hast und Lindström unter den Tisch gefallen ist mit seinen 4 Buden 😋😋
Ich meine das alles nicht böse, nur wenn Borre weiter spielen soll, dann muss Lindström oder Kamada runter und da sollte man so fair sein und eben deren Tore auch miteinberechnen.
Das Dreieck Borre-Kamada-Lindström hat ja auch die anderen Stürmer auf die Bank verfrachtet.
Wie gesagt, geht mir nur um den Kontext unserer gesamten Offensive.
SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Kamada ist vieles, aber ein Stürmer wirklich nicht. Nach deiner Logik haben wir ja sechs Stürmer im Kader.
Kamada war in Belgier häufig HS und rückt auch bei uns zentral in die Spitze, wenn es die Situation notwendig macht.
Nochmal, wenn Borre weiter auf dem Platz stehen soll, dann muss man Lindström und Kamada mit einberechnen.
Aber schick, wie du den Fokus auf Kamada gelegt hast und Lindström unter den Tisch gefallen ist mit seinen 4 Buden 😋😋
Ich meine das alles nicht böse, nur wenn Borre weiter spielen soll, dann muss Lindström oder Kamada runter und da sollte man so fair sein und eben deren Tore auch miteinberechnen.
Das Dreieck Borre-Kamada-Lindström hat ja auch die anderen Stürmer auf die Bank verfrachtet.
Wie gesagt, geht mir nur um den Kontext unserer gesamten Offensive.
Ich sehe deine Punkte, aber ich finde die Rechnung, dass aus einem Mittelfeldspieler ein Stürmer wird, wenn durch eine Systemumstellung der Mittelfeldspieler auf die Bank rotiert und ein Stürmer ihn im neuen System ersetzt, geht für mich so nicht auf.
Nach der Logik kannst du (mit Ausnahme des Torhüters) jeden Spieler auch als einen Spieler auf einer anderen Position einrechnen. Dann sind Abwehrspieler plötzlich Mittelfeldspieler und umgekehrt. Das funktioniert aber nicht immer so. Einen Jakic würde ich z.B. nicht in unserem Abwehrzentrum sehen wollen und einen Hinteregger schon gar nicht im Mittelfeld.
Am Ende wird es aber so oder so an zwei Dingen hängen, ob und was da ggf. in der Winterpause im Sturm passiert:
1. Den wirtschaftlichen Möglichkeiten. Sprich: Haben wir Spielraum im Etat bzw. gelingt es uns durch Abgänge diesen zu schaffen?
2. Was denkt der Trainer? Wenn Glasner sich noch einen anderen Stürmer wünschen würde, würde Krösche (falls 1. erfüllt wäre) natürlich versuchen dem Trainer diesen Wunsch zu erfüllen.
Um nochmal explizit auf Lindström zu sprechen zu kommen: grandiose Entwicklung in den letzten Wochen und ein großer Entwicklungssprung vorwärts. Aber wie bei jungen Spielern nicht unüblich wird er sicherlich auch mal in ein Leistungsloch fallen und dann geht es auch um Alternativen.
Ich würde auch sagen, dass Lindström nicht im Alleingang die anderen Stürmer auf die Bank verfrachtet hat. Paciencia war schließlich auch verletzt, da konnte er nicht wirklich spielen.
Lammers hat das schon vor dem Durchbruch von Lindström ganz gut selbst geschafft und Ache stand unter Glasner kein einziges Mal in der Startelf.
Das soll nicht die wirklich sehr guten Leistungen von Lindström kleinreden, aber ich glaube, die anderen Stürmer hätten auch ohne Lindström nicht soviel mehr Spielzeit gesehen (Paciencia ohne Verletzung wohl schon).
Ich bin an sich auch kein Fan von lang und weit im Spielaufbau, aber aktuell berauben wir uns fast schon kategorisch dieser Option.
Ich habe aber ja auch zugegeben, dass ich Randal Kolo Muani selbst nicht für die Lösung dieses "Problems" halte, da er selbst ein schneller Stürmer ist, der auch mal auf die Flügel ausweicht und nicht der klassische Zielspieler vorne drin ist.
Trotzdem würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn wir einen solchen Spieler verpflichtet bekommen, egal ob jetzt im Winter oder im kommenden Sommer.
Insgesamt gefallen mir die aktuellen Gerüchte bzgl. ablösefreier Transfers für den kommenden Sommer alle sehr gut. Die Richtung, die der Kader unter Krösche nimmt, ist eine sehr gute, da anscheinend weiterhin ein hoher Fokus auf die Schnelligkeit der Spieler gelegt wird.
Wuschelblubb schrieb:
Ich sehe deine Punkte, aber ich finde die Rechnung, dass aus einem Mittelfeldspieler ein Stürmer wird, wenn durch eine Systemumstellung der Mittelfeldspieler auf die Bank rotiert und ein Stürmer ihn im neuen System ersetzt, geht für mich so nicht auf.
Nochmal, mir ging es nur darum, dass wir nicht einfach "Tore Rückrunde" = "Tore Hinrunde + neuer Stürmer" rechnen kann. Und wer bei Tordiskussionen sich rein auf die Berufsbezeichnung Stürmer beschränkt und dabei eben alle anderen Faktoren außer Acht lässt, macht eben einen Fehler. (speziell wenn die Spieler nach Spielsituation rotieren, der eine ist dann Stürmer, weil 40% in der Spitze, der andere aber nicht, weil nur 28% der Zeit?)
@Lattenknaller
Kostic habe ich nicht erwähnt, weil er so oder so Stamm spielen wird, im Gegensatz zu den anderen 3.
Um mehr ging es mir doch gar nicht. Es war nur ein netter Hinweis, dass eben aktuelle Offensivkraft auf der Bank landen wird.
Damit halte ich mich aber jetzt auch raus.
wird Hasebe noch mal verlängern? Ich würde dies sehr begrüßen.
https://www.fussballtransfers.com/a655425342570870339-der-treue-makoto-hasebe-bleibt-der-eintracht-erhalten
https://www.fussballtransfers.com/a655425342570870339-der-treue-makoto-hasebe-bleibt-der-eintracht-erhalten
Tafelberg schrieb:
wird Hasebe noch mal verlängern? Ich würde dies sehr begrüßen.
https://www.fussballtransfers.com/a655425342570870339-der-treue-makoto-hasebe-bleibt-der-eintracht-erhalten
Nachdem ihn Glasner zuletzt als den besten Fussballer im Kader geadelt hat und Hasebe selbst Interesse zu haben scheint, spricht eigentlich nichts dagegen. Gerade nach im Sommer dann 2+ Jahren mit Pandemieverlusten (wirtschaftlich) macht es umso mehr Sinn Hasebe zu halten. Ein Nachfolger würde auch eine entsprechende Summe kosten und ich glaube, bei den Vertragskonstellationen wird man auch schnell zusammenfinden. Ich würde den neuen Vertrag definitiv begrüßen! Dass er nochmal so reinkommt, hätte ich wirklich nicht geglaubt.
Lattenknaller__ schrieb:
der in seiner bisherigen stamm-liga in frankreich quasi alleine mehr tore hinbekommen hat als unsere derzeit vorhandenen stürmer zusammen.
Selbst mit einem Quasi stimmt das nicht mal im Ansatz.
Es ist absolut unnötig bei der Argumentation für einen Stürmer, Blödsinn zu erzählen (und ja, ich werte Lindström und Kamada als Stürmer, da ja einer von beiden gemäß deiner Argumentation, der ich explizit nicht widerspreche, den Platz verliert).
SemperFi schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
der in seiner bisherigen stamm-liga in frankreich quasi alleine mehr tore hinbekommen hat als unsere derzeit vorhandenen stürmer zusammen.
Selbst mit einem Quasi stimmt das nicht mal im Ansatz.
Es ist absolut unnötig bei der Argumentation für einen Stürmer, Blödsinn zu erzählen (und ja, ich werte Lindström und Kamada als Stürmer, da ja einer von beiden gemäß deiner Argumentation, der ich explizit nicht widerspreche, den Platz verliert).
Kamada ist vieles, aber ein Stürmer wirklich nicht. Nach deiner Logik haben wir ja sechs Stürmer im Kader.
Dass unsere tatsächlichen Stürmer keine sonderlich gute Statistik haben, lässt sich jetzt wirklich nicht abstreiten. Dire Statistik der 4 Spieler in der Bundesliga liest sich wie folgt:
Borre 17 Spiele 4 Tore
Ache 9 Spiele 0 Tore
Pacienca 7 Spiele 2 Tore
Lammers 8 Spiele 1 Tor
Macht in der Summe 7 Tore. Das ist genau die Zahl, die Kolo Muani in Frankreich erzielt hat (was übrigens jetzt auch keine Überstatistik in 18 Spielen ist).
Ich sage nicht, dass wir Kolo Muani unbedingt im Winter schon brauchen, weil er eigentlich auch nicht der Stürmertyp ist, den ich mir wünschen würde. Von daher wäre ein ablösefreier Wechsel im Sommer ebenfalls eine tolle Sache. Ich hoffe nur, dass wir den Vertrag dann möglichst früh unterschrieben bekommen.
Wuschelblubb schrieb:
Kamada ist vieles, aber ein Stürmer wirklich nicht. Nach deiner Logik haben wir ja sechs Stürmer im Kader.
Kamada war in Belgier häufig HS und rückt auch bei uns zentral in die Spitze, wenn es die Situation notwendig macht.
Nochmal, wenn Borre weiter auf dem Platz stehen soll, dann muss man Lindström und Kamada mit einberechnen.
Aber schick, wie du den Fokus auf Kamada gelegt hast und Lindström unter den Tisch gefallen ist mit seinen 4 Buden 😋😋
Ich meine das alles nicht böse, nur wenn Borre weiter spielen soll, dann muss Lindström oder Kamada runter und da sollte man so fair sein und eben deren Tore auch miteinberechnen.
Das Dreieck Borre-Kamada-Lindström hat ja auch die anderen Stürmer auf die Bank verfrachtet.
Wie gesagt, geht mir nur um den Kontext unserer gesamten Offensive.
Wuschelblubb schrieb:
Ich sage nicht, dass wir Kolo Muani unbedingt im Winter schon brauchen, weil er eigentlich auch nicht der Stürmertyp ist, den ich mir wünschen würde. Von daher wäre ein ablösefreier Wechsel im Sommer ebenfalls eine tolle Sache. Ich hoffe nur, dass wir den Vertrag dann möglichst früh unterschrieben bekommen.
an sich wäre ich da völlig bei dir, ähnliches habe ich vor nicht allzu langer zeit hier auch in thread geschrieben, aber mittlerweile wäre ich schon zufrieden, wenn wenigstens kolo muani noch käme, da ich uns vorne qualitativ für deutlich zu schwach aufgestellt halte und da sollte er schon eine steigerung zum vorhandenen personal darstellen.
Naja, das mit der Statistik lässt sich recht leicht relativieren.
Borre 1330 Spielminuten, 4 Tore, 333 Minuten/Tor
Ache 104 Spielminuten, 0 Tore
Lindström 896 Spielminuten, 4 Tore, 224 Minuten/Tor
Paciencia 118 Spielminuten, 2 Tore 59 Minuten/Tor
Lammers 360 Minuten, 1 Tor, 360 Minuten/Tor
Kolo Muani 1508 Spielminuten, 7 Tore, 215 Minuten/Tor
Hinzu kommt das Lindström, Borre und Lammers aus einer andern Liga kommen und sich an die Bundesliga erstmal gewöhnen müssen. Zudem haben wir einen neuen Trainer, der eine andere Idee mitbringt. Heißt das gewöhnen an die Bundesliga dauert nochmals länger als normal, da die komplette Mannschaft sich an das neur System gewöhnen muss (Siehe 1. Häfte Hinrunde vs. 2.). Zudem kommt, das einige von unseren Spielern noch ein paar wehwehchen hatten.
Interessant auch die Statistik von Muani letzte Saison: 3042 Spielminuten, 9 Tore, 338 Minuten/Tor.
Ließt sich dann auch wieder ganz anders. Zudem sprechen wir über die reine Tor Statistik, nehmen wir die Assists noch mit dazu....aber lassen wir das.
Im Endeffekt vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen, da die Voraussetzungen unterschiedlicher nicht sein können.
Borre 1330 Spielminuten, 4 Tore, 333 Minuten/Tor
Ache 104 Spielminuten, 0 Tore
Lindström 896 Spielminuten, 4 Tore, 224 Minuten/Tor
Paciencia 118 Spielminuten, 2 Tore 59 Minuten/Tor
Lammers 360 Minuten, 1 Tor, 360 Minuten/Tor
Kolo Muani 1508 Spielminuten, 7 Tore, 215 Minuten/Tor
Hinzu kommt das Lindström, Borre und Lammers aus einer andern Liga kommen und sich an die Bundesliga erstmal gewöhnen müssen. Zudem haben wir einen neuen Trainer, der eine andere Idee mitbringt. Heißt das gewöhnen an die Bundesliga dauert nochmals länger als normal, da die komplette Mannschaft sich an das neur System gewöhnen muss (Siehe 1. Häfte Hinrunde vs. 2.). Zudem kommt, das einige von unseren Spielern noch ein paar wehwehchen hatten.
Interessant auch die Statistik von Muani letzte Saison: 3042 Spielminuten, 9 Tore, 338 Minuten/Tor.
Ließt sich dann auch wieder ganz anders. Zudem sprechen wir über die reine Tor Statistik, nehmen wir die Assists noch mit dazu....aber lassen wir das.
Im Endeffekt vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen, da die Voraussetzungen unterschiedlicher nicht sein können.
PhillySGE schrieb:
Wer haut in diesen Zeiten für 6 Monate Restvertrag unnötigerweise groß Kohle raus? Wäre dann auch der fünfte Stürmer im Kader. Hinzu Gehaltskosten, welche man ja eigentlich einsparen möchte. Zudem er mit seinem Verein ja noch um´s internationale Geschäft spielt.
Naja, wir spielen auch ums internationale Geschäft und evtl. erhofft man sich selbst erhöhte Chancen mit ihm?
Haliaeetus schrieb:
Wars bei Rode nicht so, dass die Knödeldeppen das schon festgezurrt hatten, bevor sie überhaupt Kontakt aufnehmen durften?
Kontakt aufnehmen dürfen sie glaube ich so ziemlich immer. Das Realitätsfremde an der Fifa Regel ist, dass kein Vertragsangebot an den Spieler gemacht werden darf, ohne dass der aktuelle Verein zustimmt oder der Vertrag nur noch <= 6 Monate läuft.
Da in der Realität die ganzen Angebote so oder so über die Berater laufen, die in den entsprechenden Fifa-Regeln nicht mal erwähnt werden, sieht man nur wie absurd die Regelung ist.
Das Gleiche wie wir bei Rode Bayern vorgeworfen haben, hat uns übrigens (öffentlich und offiziell) Nantes im Sommer vorgeworfen.
Am Ende arbeiten alle Profivereine so.
Bei Amanatidis Wechsel von Lautern zurück zu uns, hat Bruchhagen damals extra noch schnell den Vertrag festgezurrt (öffentlichkeitswirksam ist Amantidis damals im Sportwagen bei uns am Stadion vorgefahren), obwohl er in Lautern noch mehr als ein Jahr Vertrag hatte. Die von dir erwähnte Fifa-Regel ist, glaube ich zwei Tage später oder so erst in Kraft getreten.
Kontakt aufnehmen dürfen sie glaube ich so ziemlich immer. Das Realitätsfremde an der Fifa Regel ist, dass kein Vertragsangebot an den Spieler gemacht werden darf, ohne dass der aktuelle Verein zustimmt oder der Vertrag nur noch maximal 6 Monate läuft. Da in der Realität die ganzen Angebote so oder so über die Berater laufen, die in den entsprechenden Fifa-Regeln nicht mal erwähnt werden, sieht man nur wie absurd die Regelung ist.
Sorry, da hat das Handy einen entscheidenden Teil meines Posts gefressen. :-/
Sorry, da hat das Handy einen entscheidenden Teil meines Posts gefressen. :-/
Wars bei Rode nicht so, dass die Knödeldeppen das schon festgezurrt hatten, bevor sie überhaupt Kontakt aufnehmen durften?
Haliaeetus schrieb:
Wars bei Rode nicht so, dass die Knödeldeppen das schon festgezurrt hatten, bevor sie überhaupt Kontakt aufnehmen durften?
Kontakt aufnehmen dürfen sie glaube ich so ziemlich immer. Das Realitätsfremde an der Fifa Regel ist, dass kein Vertragsangebot an den Spieler gemacht werden darf, ohne dass der aktuelle Verein zustimmt oder der Vertrag nur noch <= 6 Monate läuft.
Da in der Realität die ganzen Angebote so oder so über die Berater laufen, die in den entsprechenden Fifa-Regeln nicht mal erwähnt werden, sieht man nur wie absurd die Regelung ist.
Das Gleiche wie wir bei Rode Bayern vorgeworfen haben, hat uns übrigens (öffentlich und offiziell) Nantes im Sommer vorgeworfen.
Am Ende arbeiten alle Profivereine so.
Bei Amanatidis Wechsel von Lautern zurück zu uns, hat Bruchhagen damals extra noch schnell den Vertrag festgezurrt (öffentlichkeitswirksam ist Amantidis damals im Sportwagen bei uns am Stadion vorgefahren), obwohl er in Lautern noch mehr als ein Jahr Vertrag hatte. Die von dir erwähnte Fifa-Regel ist, glaube ich zwei Tage später oder so erst in Kraft getreten.
Kontakt aufnehmen dürfen sie glaube ich so ziemlich immer. Das Realitätsfremde an der Fifa Regel ist, dass kein Vertragsangebot an den Spieler gemacht werden darf, ohne dass der aktuelle Verein zustimmt oder der Vertrag nur noch maximal 6 Monate läuft. Da in der Realität die ganzen Angebote so oder so über die Berater laufen, die in den entsprechenden Fifa-Regeln nicht mal erwähnt werden, sieht man nur wie absurd die Regelung ist.
Sorry, da hat das Handy einen entscheidenden Teil meines Posts gefressen. :-/
Sorry, da hat das Handy einen entscheidenden Teil meines Posts gefressen. :-/
Thor 2301 schrieb:
Ilaix Moriba von RB Leipzig soll/will verliehen werden... was glaubt ihr? Könnte das einer für uns sein?Vielleicht können wir ihn dank Krösche für 1.5 jahre ausleihen und hätten so eine interessante Alternative fürs ZM
Auf der Position haben wir eigentlich keinen kurzfristigen Bedarf. Wenn er verliehen wird, dann um regelmäßig zu spielen. Da wir aber mit Sow und Jakic ein gutes Duo auf der Position haben und Rode hoffentlich irgendwann auch wieder voll belastbar sein wird, wäre das bei uns nicht wirklich gegeben. Von daher glaube ich nicht an ein Interesse von uns.
nisol13 schrieb:
Ein absoluter Rohdiamant, manch einer in Hamburg glaubt aufgrund seines Charakters an keine große Karriere.
Klar. Der Charakter ist natürlich nicht gut, wenn er nicht beim HSV verlängert. Sorry, aber solche Aussagen über einen Spieler, der sich gegen eine Vertragsverlängerung entschieden hat und womöglich ablösefrei geht, die dann den Charakter des Spielers infrage stellen, halte ich doch für wenig diskutabel.
Wuschelblubb schrieb:nisol13 schrieb:
Ein absoluter Rohdiamant, manch einer in Hamburg glaubt aufgrund seines Charakters an keine große Karriere.
Klar. Der Charakter ist natürlich nicht gut, wenn er nicht beim HSV verlängert. Sorry, aber solche Aussagen über einen Spieler, der sich gegen eine Vertragsverlängerung entschieden hat und womöglich ablösefrei geht, die dann den Charakter des Spielers infrage stellen, halte ich doch für wenig diskutabel.
Diese Stimmen haben nichts damit zu tun, die gab es schon vor 1-2 Jahren.
Das Gehalt halte ich jetzt nicht für super unrealistisch. Er ist jung, ablösefrei und hat großes Interesse durch seine bisherigen Leistungen hervorgerufen.
Bzgl. der Möglichkeit eines Transfers im Winter würde ich das nicht kategorisch ausschließen, wenn der Spieler im Gegenzug direkt für 1,5 Jahre ausgeliehen wird. Damit würde man dem HSV quasi eine "kleine" Ablösesumme dafür bezahlen, dass er den Spieler noch 1,5 Jahre für uns weiter ausbildet. Ein ähnliches Vorgehen haben wir ja bei St. Pauli und Matanovic auch angewendet.
Bzgl. der Möglichkeit eines Transfers im Winter würde ich das nicht kategorisch ausschließen, wenn der Spieler im Gegenzug direkt für 1,5 Jahre ausgeliehen wird. Damit würde man dem HSV quasi eine "kleine" Ablösesumme dafür bezahlen, dass er den Spieler noch 1,5 Jahre für uns weiter ausbildet. Ein ähnliches Vorgehen haben wir ja bei St. Pauli und Matanovic auch angewendet.
Wuschelblubb schrieb:
Das Gehalt halte ich jetzt nicht für super unrealistisch. Er ist jung, ablösefrei und hat großes Interesse durch seine bisherigen Leistungen hervorgerufen.
Ich finde das Gehalt jetzt auch nicht zu übertrieben. Gehälter von 1-3 Millionen werden schon weiterhin drin sein.
Aber höhere Gehälter für einzelne Spieler auf Dauer zu zahlen wird wohl schwer werden.
Im Winter rechne ich mit wenig bekannten Abgängen.
Aber im Sommer würde es mich nicht wundern, wenn man sich von Spielern wie Hinti oder Trap trennen würde, wenn es Interessenten geben sollte und man nicht erneut europäisch spielt.
Jakic wird mit nahezu absoluter Sicherheit gehalten werden. Der Spieler hat hier von Anfang an überzeugt und wird zuletzt auch spielerisch immer besser. Und das, obwohl er eigentlich ähnlich wie Lammers ein Transfer ganz am Ende war, bei dem man ebenfalls vermuten konnte, dass er nicht die erste Wahl war. Aber er stand in Kroatien eben voll im Saft, war Stammspieler und Leistungsträger... trotzdem ist diese Leistung sehr beachtlich, immerhin ist es seine erste Halbserie in einer größeren Liga und er hat ebenfalls keine Vorbereitung mit der Mannschaft gehabt.
Bei Hauge wird es bzgl. der Kaufoption deutlich schwieriger. Die wurde medial ja relativ hoch spekuliert, da Milan ursprünglich sogar eine zweistellige Ablösesumme direkt haben wollte. Dazu müsste er sich in der Rückrunde gewaltig steigern.
Bei Lammers gibt es bisher vermeintlich keine Kaufoption (zumindest im Sommer gab es noch keine). Da zuletzt Pacienca und Ache gefühlt fast schon die Nase vorne hatten im Sturm, wird es ohnehin schwierig sich für einen längeren Verbleib zu qualifizieren. Andererseits habe ich schon größere Leistungssprünge gesehen und ganz abschreiben möchte ich noch nicht.
Bei Hauge wird es bzgl. der Kaufoption deutlich schwieriger. Die wurde medial ja relativ hoch spekuliert, da Milan ursprünglich sogar eine zweistellige Ablösesumme direkt haben wollte. Dazu müsste er sich in der Rückrunde gewaltig steigern.
Bei Lammers gibt es bisher vermeintlich keine Kaufoption (zumindest im Sommer gab es noch keine). Da zuletzt Pacienca und Ache gefühlt fast schon die Nase vorne hatten im Sturm, wird es ohnehin schwierig sich für einen längeren Verbleib zu qualifizieren. Andererseits habe ich schon größere Leistungssprünge gesehen und ganz abschreiben möchte ich noch nicht.
Wuschelblubb schrieb:
Bei Hauge wird es bzgl. der Kaufoption deutlich schwieriger. Die wurde medial ja relativ hoch spekuliert, da Milan ursprünglich sogar eine zweistellige Ablösesumme direkt haben wollte. Dazu müsste er sich in der Rückrunde gewaltig steigern.
Gab es nicht da Berichte über eine Kaufpflicht die greift wenn wir die Klasse halten?
Das Problem für uns und viele andere Vereine ist aber auch: Wenn wenig Geld da ist, dann heißt das auch, dass wenig Ablöse gezahlt werden kann. Hat ein Spieler einen auslaufenden Vertrag und findet keinen dollen Verein, der bereit ist, eine Ablöse zu zahlen, die den Vorstellungen des abgebenden Vereins entsprechen, sollte er den Vertrag auslaufen lassen, um eine höhere Auswahl zu haben. Zumindest wenn es ein Spieler ist, der einen gewissen Stellenwert und Marktwert hat.
Ich sehe für N'Dicka keinen großen Vorteil darin, seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Er kann die Entwicklung bei der Eintracht und generell auf dem Fußballmarkt abwarten und wird am Ende nicht arbeitslos sein.
Ich sehe für N'Dicka keinen großen Vorteil darin, seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Er kann die Entwicklung bei der Eintracht und generell auf dem Fußballmarkt abwarten und wird am Ende nicht arbeitslos sein.
Rhaegar schrieb:
Das Problem für uns und viele andere Vereine ist aber auch: Wenn wenig Geld da ist, dann heißt das auch, dass wenig Ablöse gezahlt werden kann. Hat ein Spieler einen auslaufenden Vertrag und findet keinen dollen Verein, der bereit ist, eine Ablöse zu zahlen, die den Vorstellungen des abgebenden Vereins entsprechen, sollte er den Vertrag auslaufen lassen, um eine höhere Auswahl zu haben. Zumindest wenn es ein Spieler ist, der einen gewissen Stellenwert und Marktwert hat.
Ich sehe für N'Dicka keinen großen Vorteil darin, seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Er kann die Entwicklung bei der Eintracht und generell auf dem Fußballmarkt abwarten und wird am Ende nicht arbeitslos sein.
Ich denke, dass man diese Argumente aber auch einen Schritt weiter gehen könnte. Wenn entsprechende Vereine kein Geld für Ablösesummen haben, werden sie auch kein Geld haben, um riesige Gehälter, hohe Handgelder und Beratergebühren zu kassieren.
Vielleicht kann man mit einer kurzfristigen Gehaltserhöhung (im Rahmen, dessen, was möglich ist) den Vertrag um 1-2 Jahre verlängern, mit einer entsprechenden Ausstiegsklausel für den Sommer 2023. Damit hätte der Spieler schon früher ein höheres Gehalt und nicht erst ab Sommer 2023, wenn er dann ablösefrei wechseln könnte. Im Gegenzug kassieren wir dafür ggf. im Sommer 2023 nochmal eine Ablösesumme. Natürlich darf man da dann keine super hohe Ausstiegsklausel erwarten, aber dass wir hier auch Kompromisse bereit sind einzugehen, hat doch die Situation im Sommer mit Andre Silva gezeigt.
Ich sehe zwar realistisch nur Außenseiterchancen für uns bzgl. einer Vertragsverlängerung von N'Dicka, aber ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen es zumindest versuchen werden. Mehr als ein Nein kann es im schlimmsten Fall nicht geben.
Wuschelblubb schrieb:
Ich sehe zwar realistisch nur Außenseiterchancen für uns bzgl. einer Vertragsverlängerung von N'Dicka, aber ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen es zumindest versuchen werden. Mehr als ein Nein kann es im schlimmsten Fall nicht geben.
Ich gehe davon aus, das es Krösche auf jeden Fall versuchen wird, gewisse Spieler zu halten.
Ob wir da Chancen haben, möchte ich nicht einschätzen. Kann mir aber durchaus vorstellen, wenn
nicht gerade ein Topverein einem Spieler den Kopf verdreht, das wir da bei einigen Spielern auch zu reduzierten Bezügen eine Chance haben. Sobald es wieder ein volles Einnahmepensum gibt, kann man ja auch wieder nachbessern.
Ich finde es aber auch beeindruckend , wie still hier auch ein Herr Krösche mit seinem Team arbeitet-
Erstmal ich kann Deinen restlichen Post gut verstehen und finde Ihn auch in Ordnung.
Nur die oben zitierte Passage gefällt mir nicht.
1. Die wenigsten haben hier gesagt, die Eintracht ist komplett unschuldig.
2. warum viele dem Spieler die Hauptschuld geben, liegt doch auf der Hand, da er es durch seinen
Wechsel ja sogar bestätigt hat, das er keine Geduld hatte und da er tatsächlich nach Barcelona
wechselt, wo schon früh Gerüchte entstanden, macht das ganze für mich nicht besser.
Hierbei spielt für mich auch keine Rolle ob die Eltern, Berater oder Spieler der treibende Keil
für einen Wechsel waren, am Ende ist steht das sagenhafte Ergebnis, das ein 17 Jahre alter Spieler aufgrund
fehlender Geduld, wieder den Verein wechselt. Das kann man kaum überbieten, wenn man bedenkt, das dieser Spieler (Berater oder wer auch immer von Spielerseite nach sagenhaften 2-3 Monaten schon versucht hat
Unruhe zu stiften) Das sind traurige Fakten!
Und den Rest glaube ich mittlerweile auch, da er wie gesagt, alles mit dem Wechsel bestätigt hat.
Ein 17 Jähriger will nicht in der U-19 spielen oder fühlt sich zu gut dafür ?
Wo gibt es bitte sowas ??
Wenn er dann dort gespielt hätte und alles in Grund in Boden gespielt hätte, hätte man es sogar noch verstanden, aber doch nicht nachdem was Zeitungen oder Fans live vor Ort dort beobachteten.
Er spielte gut mit in der U-19, das reicht aber nicht um sich für die erste Mannschaft in der Bundesliga zu empfehlen.
Das habe ich so noch nicht mal von Spitzenspielern erlebt, wenn sie einen miesen Start beim neuen Verein hatten.
Ich bin froh, das dieser Spieler weg ist, selbst wenn er der neue Ronaldo oder Messi werden würde.
Solche Spieler (mit Umfeld) sind Charakterlich das letzte. Sorry für die harte Wortwahl, aber
anders kann ich das nicht aufgrund der Fakten sehen.
Egal wie man es dreht oder wendet oder was Ihm vielleicht die Eintracht zugesagt hat (was ich mir aber kaum vorstellen kann, da wir sowas eigentlich nicht machen, das bestätigen auch viele unserer jungen Stars)